News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

Thema4 FA von Feuer eingeschlossen - Mayday!20 Beträge
RubrikEinsatz
Infos:
  • DC Fire Department
  •  
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg436576
    Datum31.10.2007 10:256222 x gelesen
    Moin,

    gerade im Feuerwehr-Weblog gesehen.


    Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
    Jan Ole

    drehleiter.info - Ein Stück näher dran!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland436632
    Datum31.10.2007 13:255630 x gelesen
    wenn man die Hintergründe nicht kennt (so wie ich), könnte man meinen das wäre ein warmer Abriss. Keinerlei Löschversuche von aussen, nichtmal der Zaun der brennt wird gelöscht.

    Hat da jemand mehr Infos?


    Bitte besucht die offizielle Seite der
    Feuerwehr Riegelsberg
    alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJuli8an 8B., In der Nähe von Siegen / NRW436639
    Datum31.10.2007 13:465612 x gelesen
    Nun ja wenn ein Trupp im IA ist sollte man sich erstmal mit dem Aussenangriff zurückhalten. Und wenn nicht genug Leute vor Ort sind kann man so ein doofen Zaun auch mal Zaun sein lassen!


    ___________________________________________________
    ***Die hier geäußerte Meinung spiegelt meine Meinung wieder und ist in keinster Weise die Meinung meiner Vorgesetzten. Ich präsentiere auch nicht meine Feuerwehr sondern nur mich selber. Ich bin eine private Person mit einem nie endenden Wissensdurst. Sollte sich wer gestört fühlen, meine Email ist geduldig***


    An die Menschen die meinen sie müssten. Lest es euch durch und last es dabei, oder sucht euch ein anderes Hobby. Feuerwehr hat was mit Kameradschaft zutun und nicht mit rumpetzen


    http://www.freewebs.com/iwannawatchyoubleed/index.htm

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein436660
    Datum31.10.2007 15:275577 x gelesen
    Mhm..nich schön..
    Aber kann es sein, dass die Kameraden in US and A es mit dem "so dicht ans Feuer wie es geht" etwas übertreiben ?
    Das kann doch nicht normal sein, dass man durch die Flammen geht und dann mittendrin anfängt mit dem Löschangriff..
    Selbst für die USA nicht..Man hätte ja wenigstens sich einen Korridor löschen können..oder von aussen erstmal reinballern..da sind die doch auch nicht zimperlich mit ;)


    Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD
    Flensburg..gaaanz oben im Norden :D

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 H.8, Ditzingen / Baden-Württemberg436661
    Datum31.10.2007 15:405552 x gelesen
    Hallo Forum!

    Innenangriff bei einer Holzhütte im Vollbrand finde ich auch nicht so toll :-(
    Dabei erkennt man doch die so oft zitierten "züngelnden Flammen" zwischen Zeitpunkt 1:00 und 2:00 Lehrbuchmäßig im scheinbar verschonten Untergeschoss!
    (Allerdings erkennt man sie, wenn man entspannt vor dem PC sitzt - im Einsatz sieht das i.d.R. ein bißchen anders aus...)
    Andreas


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJuli8an 8B., In der Nähe von Siegen / NRW436662
    Datum31.10.2007 15:465601 x gelesen
    Geschrieben von Andreas Häcker Dr.Innenangriff bei einer Holzhütte im Vollbrand finde ich auch nicht so toll :-(

    Gut aber was hast du in Amerika hauptsächlich?! Holzhütte!


    ___________________________________________________
    ***Die hier geäußerte Meinung spiegelt meine Meinung wieder und ist in keinster Weise die Meinung meiner Vorgesetzten. Ich präsentiere auch nicht meine Feuerwehr sondern nur mich selber. Ich bin eine private Person mit einem nie endenden Wissensdurst. Sollte sich wer gestört fühlen, meine Email ist geduldig***


    An die Menschen die meinen sie müssten. Lest es euch durch und last es dabei, oder sucht euch ein anderes Hobby. Feuerwehr hat was mit Kameradschaft zutun und nicht mit rumpetzen


    http://www.freewebs.com/iwannawatchyoubleed/index.htm

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland436669
    Datum31.10.2007 16:055562 x gelesen
    ebenfalls bemerkenswert der Kollege der seine Angriffsleitung erstmal 30-50m zum Eingang zieht und dann in Stellung geht. Gibt es in den US and A kein "Verteilerkonzept" wie hier zu Lande?


    Bitte besucht die offizielle Seite der
    Feuerwehr Riegelsberg
    alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg436672
    Datum31.10.2007 16:105574 x gelesen
    Moin,

    auf den Seiten des DCFD findet sich ein Bericht zu dem Vorfall.


    Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
    Jan Ole

    drehleiter.info - Ein Stück näher dran!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern436679
    Datum31.10.2007 16:235531 x gelesen
    Hallo Tobias,

    Geschrieben von Tobias Lanaebenfalls bemerkenswert der Kollege der seine Angriffsleitung erstmal 30-50m zum Eingang zieht und dann in Stellung geht. Gibt es in den US and A kein "Verteilerkonzept" wie hier zu Lande?

    In den USA wird i.d.R. das Fahrzeug als Verteiler genutzt. Den Nachteil dieses Systems konnte man hier gut erkennen.......jede Angriffsleitung muss dann auch vom Fahrzeug aus verlegt werden.

    MkG MB


    Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern436680
    Datum31.10.2007 16:245590 x gelesen
    ...nein ! In den USA ist es m.W. die Regel dass jedes Angriffsleitung von der Fahrzeugpumpe aus zur Brandstelle verlegt wird.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern436683
    Datum31.10.2007 16:315552 x gelesen
    ...über den Zaunan sich könnte man u.U. ja noch diskutieren, wenn es nicht ein Symptom für das Vorgehen wäre.

    Problematisch war wohl das "reingehen" ohne zur Sicherheit die eigene Umgebung abgelöscht zu haben. Bei der weit verbreiteten Holzbauweise ein riskantes Vorgehen. Auch wenn die Grundmauern aus Ziegelmauerwek waren (war auf den Aufnahmen zu erkennen) sind wohl mit Sicherheit die Decken aus Holz., könnten also durchbrennen.... schon deswegen muß der "Boden" unter den Jungs abgelöscht sein.

    Da der Zaun aber teilweise auch schon brannte und die Nachbarhäuser sehr eng standen, wäre es hier nach meiner Ansicht sogar erforderlich gewesen das Risiko der Brandausweitung auf die Nachbarhäuser sicher zu unterbinden. Das brennende Haus war im Vollbrand und sowieso schon ein Totalschaden. Da ist es nicht zu verantworten Menschenleben zu riskieren nur um etwas abzulöschen was sowieso schon komplett "hin" ist. Als EL hätte ich definitiv niemanden mehr reingeschickt und hätte einen Außenangriff befohlen. Wasserschäden durch Löschwasser war hier auch kein relevantes Thema mehr. Letztendlich waren nur noch die Nachbrhäuser vor einer Brandausweitung zu schützen.

    Zu beachten ist wohl auch die "Heldenmentalität" die bei vielen US-kameraden verbreitet ist.

    Traurig, dass für eine so wertlose Hütte Kameraden ihr Leben riskiert haben - das war es niemals wert.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz436688
    Datum31.10.2007 16:455541 x gelesen
    Tach,

    siehe auch Bericht in Englisch auf www.firehouse.com !


    Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
    Olli

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 J.8, Edmonton / Alberta436694
    Datum31.10.2007 17:105566 x gelesen
    Geschrieben von Tobias Lanaebenfalls bemerkenswert der Kollege der seine Angriffsleitung erstmal 30-50m zum Eingang zieht und dann in Stellung geht. Gibt es in den US and A kein "Verteilerkonzept" wie hier zu Lande?

    Nein, es werden die Angriffsleitungen direkt vom Fahrzeug genommen (siehe auch hierBild 2). Das hat aber auch mit dem Pumpenkonzept zu tun bei dem jede Leitung seperat mit unterschiedlichen Druecken und/oder Schaum gefahren werden kann. Ausserdem haben die Pumpen eingebaute Druck-Rueckschlagventile die einen Druckanstieg durch ploetzliches Oeffnen oder Schliessen verhindern. Die Verwendung eines Verteilers (den es hier aber in der Tat gibt) wuerde das dann aber fuer die dort angeschlossenen Leitungen nicht moeglich machen.

    Wie schon gesagt wurde sind Ferndiagnosen recht schwer, aber der Grund warum kein Aussenangriff eingeleitet wurde ist IMHO, weil da wohl noch die Kollegen im Haus waren und wenn man dann von aussen versucht zu loeschen, wuerde man die Hitze und Wasserdampf unkontroliert ins Haus schieben. Dies waere dann das Todesurteil fuer die eingeschlossenen Kollegen.

    Grundsaetzlich kann man die Fahrzeuge in Nordamerika und die sich dadurch ergebenen Taktiken nicht mit Deutschland vergleichen. Die einzigen Sachen die wir hier mit Deutschland wirklich gemeinsam haben, ist das auch wir Wasser und Schlaeuche benutzen ;-)

    Gruss

    Dirk


    Have you ever noticed.... Anybody going slower than you is an idiot, and anyone going faster than you is a maniac? - George Carlin

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 J.8, Edmonton / Alberta436698
    Datum31.10.2007 17:215569 x gelesen
    Geschrieben von Volker LeisteTraurig, dass für eine so wertlose Hütte Kameraden ihr Leben riskiert haben - das war es niemals wert.

    Und nochmals, wir wissen nicht was den ersteintreffenden Kraeften ueber die Lage bekannt war. Ohne ausschleissen zu wollen, dass da Blindlinks reingestuermt wurde, kann man annehmen das da noch Personen im Haus vermutet wurden. Das wuerde auch erklaeren warum 2 Teams reingegangen sind ohne auf nachrueckende Kraefte zu warten (Fast Attack Mode). Ob es das Risiko wert ist ueberlasse ich jedem selber?

    Gruss

    Dirk


    Have you ever noticed.... Anybody going slower than you is an idiot, and anyone going faster than you is a maniac? - George Carlin

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern436711
    Datum31.10.2007 17:545533 x gelesen
    Todesurteil :

    Ich sage mal ganz ehrlich, wie ich reagiert hätte:
    1 Liter Wasser ergibt bei vollständiger Verdampfung unter atmosphärischem Druck 1670 Liter Wasserdampf
    Das Zimmer im EG war mit einem voll "öffneten" Fenster, aus dem Flammen herauskamen. In dem Raum war keine Person (und wenn dann wäre sie tot gewesen)- innerhalb des Raumes wäre Verbrühungsgefahr nicht mehr relevant gewesen. Wasserdampfaustritt ziemlich unbehindert.
    Räume im 1.OG ebenfalls voll offen mit Flammenaustritt. Daher hätte ich "Hitze und wasserdampf"ins haus schieben" in der Situation nicht so dramatisch empfunden. ==> Was sagen dazu z.B. U.C. und J.S. ???

    Die Brandausweitung wäre mir sehr riskant gewesen, es hätte auf jeden Fall den Rückweg abschneiden können ist dann mindestens genauso lebensgefährlich. Keine Steckleiter zum 1.OG als Fluchtweg vorhanden.

    Ich hätte 1 C-Rohr "Wasser marsch" durchs Fenster im EG befohlen während die Jungs oben sofort bei Brandausweitung im EG den Flucht(!)befehl bekommen hätten. Setzt voraus, dass ich als EL die Brandausweitung im EG mitbekommen hätte.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8S., Wallenhorst / 436785
    Datum01.11.2007 09:225501 x gelesen
    Hallo!

    War da '92 ein paar Wochen auf E12 und HAZMAT.

    Vorweg: Washington D.C. ist eine der ärmsten Städte der USA, die öffentlichen Dienste dort sind unterfinanziert, die Kriminalitätsrate war zumindest 1992 eine der höchsten (600 Morde auf 600.000 EW), die Bausubstanz ist für US-Verhältnisse sehr alt und besteht zum großen Teilen aus solchen eng zusammengebauten "Hütten" wie auf dem Video. Oftmals sind sie aber der einzige Besitz der Bewohner. Die FA sind in solchen "Hütten" aufgewachsen udn haben daher sicher eine andere Einstellung zu derem Wert wie wir mitteleuropäischen Eigenheimbesitzer -was natürlich nicht alles rechtfertigt. Man muss aber auch daran denken, dass hier schon mal eine Häuserzeile abbrennen kann, was für das Image der Feuerwehr nicht gut ist.

    Was ich aus dem Video lese:

    Es brennen Terasse, und Balkon, von da aus Feuerüberschlag in die angrenzenden Räume - mehr nicht. Das Haus steht bei weitem nicht in Vollbrand, kann man auch am Rauch sehr gut sehen (1:09). Generell einen IA ablehnen würde ich hier nicht.

    Zu Beginn des Videos ist ein Löschangriff im EG zu bemerken. Ich vermute jetzt mal, dass dabei ein kleiner Raum in der Küche übersehen bzw. nicht vollständig abgelöscht worden ist. Ferner vermute ich, dass der Trupp dann weiter ins OG vorgegangen ist, was man auch bei 2.oo erkennen kann. Dann flammt der Raum unten auf, es dauert eine Weile bis die das oben merken und dann ist auch schon passiert, Flammen im Treppenraum und von außen und die Jungs werden "gekocht" - wir reden hier über "nur" 60-120 Sekunden.

    Irgendwann kommt durch das Funkchaos der MayDay durch. Doch selbst dann wird nach auf einen Angriff auf die brennende Küche verzichtet - hmmm. Zeigt aber ganz gut, was die Jungs haben eingedrillt bekommen - kein gleichzeitiger IA und AA. Ich würde hier zu tendieren, das Feuer als Kern des Problems anzugreifen - egal wie.

    Zum Vehängnis wird ihnen aber, dass sie gegen einen anderen Grundsatz verstoßen: Never pass a fire! Anstatt das nicht vollständig abgelöschte EG zu verlassen und höher zu gehen, hätte die nächste Engine das nächste Geschoss übernehmen müssen - wurde zumindest 92, als ich da war, so gelehrt. Haben wir ja auch Erfahrungen mit gemacht, selbst in nicht 100 Jahre alten, durchgetrockneten Holzbauten.

    Unglücklich ist m.E. die Rolle des Battalion Chiefs (Stern auf dem Helm, PA), der selber nicht weiß, was er will, unten das Gebäude mit seinem Aide ohne Schlauchleitung betritt und des Deputy Chiefs (Glatze, "Chief, watch that wires!"). Sptätestens die zweite (dritte?) Leitung hätte ins Gebäude gehört und nicht in den Garten.

    Ist natürlich alles nur aus dem Video und dem Funk hergeleitet, sicher gibt es noch ne Menge Aspekte, die wir nicht kennen. Mir erscheint aber das "Never Pass a Fire" eine wichtige Erkenntnis zu sein - mit weitreichenden Auswirkungen in Taktik, Ausbildung und z.B. der Defintion von Schutzzielen...

    Grüße, Jan


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW436874
    Datum01.11.2007 14:495531 x gelesen
    Geschrieben von Jan SüdmersenIst natürlich alles nur aus dem Video und dem Funk hergeleitet, sicher gibt es noch ne Menge Aspekte, die wir nicht kennen. Mir erscheint aber das "Never Pass a Fire" eine wichtige Erkenntnis zu sein - mit weitreichenden Auswirkungen in Taktik, Ausbildung und z.B. der Defintion von Schutzzielen...

    Eigentlich eine alte Lehre, aber auch in Berlin gabs deswegen vor wenigen Jahren einen bösen Unfall!
    April 2004, z.B. hier:
    Folie 42 ff
    (Einige andere Dinge des Vortrags machen mich nicht so ganz glücklich, u.a. die CAFS-Teile, weil man wieder mal nur CAFS mit Wasser vergleicht?)
    http://www.atemschutzunfälle.de/download/Ausbildung/desmet-ia-deutsch.pdf


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 T.8, Monheim / NRW436881
    Datum01.11.2007 15:035456 x gelesen
    Hi!
    Geschrieben von Jan SüdmersenZum Vehängnis wird ihnen aber, dass sie gegen einen anderen Grundsatz verstoßen: Never pass a fire!

    Na ja, ist aber doch nicht unüblich. Zwar nicht innerhalb einer Wohnung/Etage aber über Stockwerke hinweg durchaus, sei es um Abluftöffnungen zu schaffen oder z.B. eine Menschenrettung / Evakierung durch zu führen.
    Oder gibt es sowas bei Euch nicht?

    Ich weiß wohl, dass das Probleme bereitet, wie z.B. in Tübingen. Aber da kommt es doch eher auf das Brandobjekt an, sonst wird es genauso ein Lehrsatz wie "niemals Innen- und Außenangriff kombinieren".

    Gruß
    Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8S., Wallenhorst / 436886
    Datum01.11.2007 15:125476 x gelesen
    Grundsatz bedeutet, dass es Ausnahmen gibt. Ob ich diesen bei einem 100 Jahre alten Holzhaus ohne MiG brechen würde - nein!

    Selbst Search and Rescue wird seltenst oberhalb des Feuers ohne gleichzeitigen Löschangriff durchgeführt und auch von dem Gebäude, Branderlauf etc. abhängig gemacht.

    Nach unseren Erfahrungen in Tübingen und Berlin sollte man sich eben Gedanken machen, diesen Grundsatz ebenfalls zu berücksichtigen, da er i.d.R. eher zutreffend ist.

    In Konsequenz bedeutet er, dass ich natürlich am Feuer vorbeilaufen kann - sofern es von einem weiteren Trupp abgeriegelt wird!

    Grüße, Jan


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 J.8, Edmonton / Alberta437003
    Datum01.11.2007 20:245457 x gelesen
    Hallo,

    was auch passiert sein koennte (und ich schliesse mal nicht aus das trotzdem Grundsaetze verletzt wurden) ist, dass durch die eingeleitete Loeschmassnahmen im 1.OG das Feuer durch die Wand zurueck in das EG gerdueckt worden.
    Ist hier schoen oeffter passiert, darum haben wir immer jeweils eine Schlauchleitung in jedem Stockwerk und zwei Fire Attack Teams, eins fuer jedes Stockwerk.

    Die Brandausbreitung in (nicht nur den alten) Haeusern hier ist schon beeindruckend bzw. beeaenstigend. Vorallem wenn ein Feuer auserhalb eines Hauses startet kann das Fatale folgen haben, da Feuerschutzwaende meistens nur innerhalb der (neueren) Haeuser instaliert werden.
    Siehe auch hier
    Bei alten Haeusern ist es sogar oft so das Materialien verbaut wurden die so schnell und heiss brennen das man diese Benzin Hoelzer nennt.

    Gruss

    Dirk


    Have you ever noticed.... Anybody going slower than you is an idiot, and anyone going faster than you is a maniac? - George Carlin

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt