News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Einsatzstellenbeleuchtung | 8 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Matt8hia8s H8., Todenhausen (Hessen) / Hessen | 436684 | |||
Datum | 31.10.2007 16:32 | 7534 x gelesen | |||
Hallo, wer hat schon Erfahrungen mit dieser o.ä. Beleuchtungstechnik gemacht, bzw. hat diese Technik im Einsatz? ![]() http://www.visor-lite.de/start.html => Einsatzstellenbeleuchtung ° Vorteile? ° Nachteile? Gruß Matthias Haaß www.feuerwehr-frielendorf.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 436732 | |||
Datum | 31.10.2007 20:11 | 5739 x gelesen | |||
Ich fang mal an: Geschrieben von Matthias Haaß ° Vorteile? -Längere Lampenlebensdauer gegeüber Halogenlampe -Ein Lampenwendel kann nicht durch Vibrationen brechen, da Entladungslampe -Mehr Lichtausbeute bei geringerer Anschlußleistung als Halogenlicht - Geschrieben von Matthias Haaß ° Nachteile? -Falls keine sogenannte "Heißwiederzündung" eingebaut ist, muß der Strahler erst abkühlen, bevor er erneut eingeschaltet werden kann -Volle Helligkeit erst nach einigen Minuten Sicher fallen euch noch mehr Vor-/Nachteile ein... Ulrich Wolf Wissen besteht aus Erfahrung. Alles andere ist nur Information. (Albert Einstein) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 436735 | |||
Datum | 31.10.2007 20:28 | 5615 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Wolf ° Vorteile? Würde noch den hohen Schutzgrad (IP66) erwähnen. Der gilt hoffentlich bei betriebener Leuchte ;-) Mehr Lichtausbeute ist OK (finde keinen Hinweis auf das Leuchtmittel), aber das 16-fache zu Halogen (>350lm/W) kann ich nicht so recht glauben... Geschrieben von Ulrich Wolf ° Nachteile? Preis? mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 436736 | |||
Datum | 31.10.2007 20:33 | 5811 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerMehr Lichtausbeute ist OK (finde keinen Hinweis auf das Leuchtmittel), aber das 16-fache zu Halogen (>350lm/W) kann ich nicht so recht glauben... Vermutlich ist es Halogenmetalldampf 250W. Was die techn. Werte angeht, müßte ich nochmal genau nachschauen.. - Geschrieben von Hanswerner Kögler Preis? Kommt m.M.n. auf die Häufigkeit der Nutzung an. Auch sind die Leuchtmittel um einiges teurer als die Halogenlampen. - Ulrich Wissen besteht aus Erfahrung. Alles andere ist nur Information. (Albert Einstein) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8K., Bad Arolsen / Hessen | 436762 | |||
Datum | 31.10.2007 22:00 | 5546 x gelesen | |||
Hallo, wir haben so ein Teil im FwH liegen, bisher aber noch nicht benutzt (gehört zur Beladung eines neuen Fahrzeugs dessen Auslieferung noch etwas auf sich warten lässt). Über Einsatzerfahrungen kann ich also noch nicht berichten. Geschrieben von Ulrich Wolf Vermutlich ist es Halogenmetalldampf 250W. Ja Geschrieben von Ulrich Wolf Kommt m.M.n. auf die Häufigkeit der Nutzung an. Auch sind die Leuchtmittel um einiges teurer als Im neuen Rescue-Tec Katalog ist ein baugleicher Scheinwerfer für etwa 440 ? enthalten. Ersatzleuchtmitel gibts dort für 44 ?. Was wir dafür bezahlt haben weiß ich nicht. Als Nachteil kann man noch nennen, dass das Gewicht etwa 20 % über dem von zwei 1000W Halogen-Strahlern inkl Aufnahmebrücke liegt und dass das Teil aufgrund der Abmessungen etwas unhandlich ist. Grüße Daniel "Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein." Joseph Joubert | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 436765 | |||
Datum | 31.10.2007 22:07 | 5561 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich WolfWas die techn. Werte angeht, müßte ich nochmal genau nachschauen.. Am Beispiel Fa. Osram: Halogenlampe Haloline 1000W/230V -Lichtstrom 22000lm -Farbtemp. 3000k -Lebensdauer 2000h -Lichtausbeute 22lm/W Halogenmatalldampflampe HQI-T 250W/D -Lichtstrom 20000lm -Farbtemp. 5200k -Lebensdauer 12000h -Lichtausbeute 82lm/W - Ulrich Wolf Wissen besteht aus Erfahrung. Alles andere ist nur Information. (Albert Einstein) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! | |||||
| |||||
Autor | mich8ael8 s.8, Nierendorf / RLP | 455192 | |||
Datum | 15.01.2008 13:35 | 5574 x gelesen | |||
Hallo, gibt es jemanden der inzwischen Erfahrungen mit den neuen SVN oder bei Dönges HID Scheinwerfern in der Praxis gesammelt hat? michael | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW | 455198 | |||
Datum | 15.01.2008 13:59 | 5633 x gelesen | |||
... wir setzen bei uns im OV 400W-HQI-Strahler (zusammen auf einer Stativbrücke mit einem 1000W-Halogen-Strahler) ein. Abgesehen vom Gewicht und der beschriebenen Wartezeit beim Aus- und Einschalten fallen mir keine Nachteile ein. HQI-Strahler bringen ca. das vierfache an Leuchtkraft als ein Halogenstrahler bei deutlich weniger Energieaufnahme. ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld Ralf Röhling | |||||
| |||||
|
zurück |