News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | TLF 16000 für Ortswehr mit Grundausstattung | 14 Beträge | |||
Rubrik | Jux + Tollerei | ||||
Autor | Mike8 B.8, Brome / Niedersachsen | 437109 | |||
Datum | 02.11.2007 11:22 | 9283 x gelesen | |||
Anbei ein Link zu einem einfallsreichen Weg, den Brandschutz sicherzustellen und sehr schnell sehr viel Wasser zum Brandherd zu kriegen. Geländegängiges GTLF | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen | 437110 | |||
Datum | 02.11.2007 11:24 | 6796 x gelesen | |||
Also ich finde unter dem Link nix... | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 M.8, Bad Ems / RLP | 437111 | |||
Datum | 02.11.2007 11:27 | 6787 x gelesen | |||
Hallihallo, ich erst auch nix ... aber dann: navigationsleiste: "Allgemeines" --> "Das auch noch" --> 2. Artikel Nicht auf das Hindernis schauen - sondern darüber ! Grüße Andreas ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wir sind keine Rheinländer, keine Westerwälder und auch keine Hessen - Wir sind Eeemser Wer mit meiner, ausschließlich privaten Meinung nicht zurecht kommt, den lade ich gern zum ebenfalls privaten "Schlagabtausch" ein - Bitte die Gewichtsklassen beachten :-) | |||||
| |||||
Autor | Mike8 B.8, Brome / Niedersachsen | 437112 | |||
Datum | 02.11.2007 11:29 | 6635 x gelesen | |||
Richtig, hätte ich erwähnen sollen. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8H., Herne / NW | 437113 | |||
Datum | 02.11.2007 11:30 | 6820 x gelesen | |||
http://www.kreisfeuerwehrverband-gifhorn.de/oldfile/html/das_auch_noch.html dann die zweite Meldung! Schönen Gruß ins Forum, Jürgen Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht! | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen | 437115 | |||
Datum | 02.11.2007 11:34 | 6623 x gelesen | |||
Jetzt hab ich's gefunden... :-) | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen / Baden-Württemberg | 437116 | |||
Datum | 02.11.2007 11:34 | 7156 x gelesen | |||
Kenn ich auch aus Mannheim: Hier jedoch als TLA 40/240 Grüße aus Mannem Jochen | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8M., Lützelbach / Hessen | 437119 | |||
Datum | 02.11.2007 11:39 | 6566 x gelesen | |||
Naja, ich finde das eigentlich ne gute Idee und güntig obendrein, ne günstige. Warum sollte man die Möglickeit nicht nutzen wenn man sie hat.Gruß Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Mike8 B.8, Brome / Niedersachsen | 437123 | |||
Datum | 02.11.2007 11:40 | 6561 x gelesen | |||
Ist Milch eigentlich ein geeignetes Netzmittel?? | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 M.8, Bad Ems / RLP | 437124 | |||
Datum | 02.11.2007 11:41 | 6775 x gelesen | |||
Hallihallo, "TLA" scheinen ja mittlerweile in Mode gekommen zu sein: noch ein TLA Ich kenne bei uns aus der Gegend eigentlich nur die teilweise verlasteten Übergangsstücke für bei Bauers vorhandene Wasser-, Gülle- oder Vakuumfässer. (Beim Entleeren immer schön den Domdeckel auf !!! ;-)) Nicht auf das Hindernis schauen - sondern darüber ! Grüße Andreas ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wir sind keine Rheinländer, keine Westerwälder und auch keine Hessen - Wir sind Eeemser Wer mit meiner, ausschließlich privaten Meinung nicht zurecht kommt, den lade ich gern zum ebenfalls privaten "Schlagabtausch" ein - Bitte die Gewichtsklassen beachten :-) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 437127 | |||
Datum | 02.11.2007 11:57 | 7038 x gelesen | |||
Ist aber keine wirklich neue Idee. Es gibt zig Wehren, die solche Anhänger (wenn auch etwas kleiner, dafür aber sicher noch geländegängiger und waldfähiger als der Milchtank) nutzen. Größtenteils werden diese Anhänger von Landwirten gestellt, es gibt aber auch richtige Feuerwehrfahrzeugkonstruktionen: Mein Lieblingslink Auch zu GTLF umgebaute Milch-LKW gibt's einige, z.B. der "Tuffi-Tanker" der FF Königswinter, oder in Sundern/Sauerland, oder hier bei der FF Laubach, oder hier einer als Schaumtanker bei einer WF... Das war auch hier im Forum mal Thema, da findet man noch ein paar mehr Links. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 437212 | |||
Datum | 02.11.2007 17:07 | 6671 x gelesen | |||
Hat oder zumindest hatte die Feuerwehr Singhofen nicht einen solchen Anhänger für Einsätze auf der Deponie? Im Rahmen der Alarm- und Einsatzplanung Waldbrand sollte man schon wissen bei welchem Landwirt man wieviele Wasserfässer findet. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Wandlitz / Brandenburg | 437213 | |||
Datum | 02.11.2007 17:07 | 6623 x gelesen | |||
einige ehem. "Milchtanker" wurden übrigens erst neulich im Feuerwehrmagazin vorgestellt. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Bayern | 437214 | |||
Datum | 02.11.2007 17:22 | 6591 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael LinkenbachIm Rahmen der Alarm- und Einsatzplanung Waldbrand sollte man schon wissen bei welchem Landwirt man wieviele Wasserfässer findet. Also bei uns hat das LRA eine Liste mit Landwirten, welche Jauchefässer (nicht Wasserfässer) besitzen. Und natürlich auch die NaSt. Gruß Bernd | |||||
| |||||
|
zurück |