News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Anzahl PA-Masken auf LF ab 2008? | 41 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Jens8 G.8, Grebenstein / Hessen | 437107 | |||
Datum | 02.11.2007 11:17 | 17565 x gelesen | |||
Moin Moin, stimmt es, das für Neufahrzeuge ab 2008 pro Sitzplatz eine PA-Maske (inkl. ABEK2P3 Filter) auf dem Fahrzeug verlasstet sein muss? Wenn dem so ist, muss dann jeder der mit diesem Auto ausrückt eine G26.1 haben? Danke vorab für die Info´s. MKG Jens | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 437117 | |||
Datum | 02.11.2007 11:36 | 15925 x gelesen | |||
Morgen, Geschrieben von Jens Gümbel stimmt es, das für Neufahrzeuge ab 2008 pro Sitzplatz eine PA-Maske (inkl. ABEK2P3 Filter) auf dem Fahrzeug verlasstet sein muss? wenn es so wäre, dann wäre die G26.1 gar nicht interessant, sondern die G26.2. Aber das nur am Rande, Dein Hauptanliegen kann ich Dir leider nicht beantworten. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8J., Langenfeld (Rheinl.) / NRW | 437118 | |||
Datum | 02.11.2007 11:38 | 15841 x gelesen | |||
Hallo, also ob es stimmt, dass ab 2008 jeder Sitzplatz eines LF´s eine Atemschutzmaske haben muss weiß ich nicht. Wenn es denn so ist müsste (denke ich) nicht jeder Mitfahrer eine G26.2 haben. Sicherlich ist das unter Umständen sinnvoll aber die Tatsache, dass jeder Sitzplatz auch eine Atemschutzmaske hat ist, denke ich eher eine sinnvolle Maßnahme für den Notfall. Denn für den Notfall brauchst du keine G26.2 aber auch nur im Notfall! | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen | 437120 | |||
Datum | 02.11.2007 11:39 | 15799 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens Gümbelstimmt es, das für Neufahrzeuge ab 2008 pro Sitzplatz eine PA-Maske (inkl. ABEK2P3 Filter) auf dem Fahrzeug verlasstet sein muss? Ist das nicht schon immer so? Bei uns wird es zumindest so gehandhabt. Geschrieben von Jens Gümbel enn dem so ist, muss dann jeder der mit diesem Auto ausrückt eine G26.1 haben? Und so weit ich weiß, muss keine G 26.1 vorhanden sein, wenn das Gerät als Fluchtgerät eingesetzt wird, also ähnlich einer Fluchthaube. Wenn es jedoch als Atemschutzgerät getragen wird, dann muss die Einsatzkraft min. eine G 26.1 vorweisen können. Und außerdem: Wer keine G 26 hat, der benutzt einfach keine Maske. Das 9 Masken vorhanden sind, heißt doch nicht, das auch alle eingesetzt werden müssen. Gruß aus dem Pott Torsten Schild | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen | 437121 | |||
Datum | 02.11.2007 11:40 | 15775 x gelesen | |||
Streiche G 26.1, setze G 26.2. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 437125 | |||
Datum | 02.11.2007 11:43 | 15874 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens Gümbelstimmt es, das für Neufahrzeuge ab 2008 pro Sitzplatz eine PA-Maske (inkl. ABEK2P3 Filter) auf dem Fahrzeug verlasstet sein muss? Leider nein. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 J.8, Maintal / Hessen | 437131 | |||
Datum | 02.11.2007 12:16 | 15925 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Leider nein Wenn kein "muss" dann sollte das "kann" in der Planung bei Neufahrzeugen berücksichtigt werden, oder ??? Das wäre aus meiner Sicht sinnvoll. MfG Carsten Jütting | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 437133 | |||
Datum | 02.11.2007 12:17 | 15882 x gelesen | |||
Geschrieben von Carsten JüttingWenn kein "muss" dann sollte das "kann" in der Planung bei Neufahrzeugen berücksichtigt werden, oder ??? die Zusatzbeladung ist als Option erwähnt, ums den Beschaffern argumentativ leichter zu machen. M.E. ist das nicht nur sinnvoll, sondern NOTWENDIG! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 437134 | |||
Datum | 02.11.2007 12:19 | 15908 x gelesen | |||
Hallo Christian, Geschrieben von Christian John Sicherlich ist das unter Umständen sinnvoll aber die Tatsache, dass jeder Sitzplatz auch eine Atemschutzmaske hat ist, denke ich eher eine sinnvolle Maßnahme für den Notfall. Denn für den Notfall brauchst du keine G26.2 aber auch nur im Notfall! Es ist immer sinnvoll für jeden ein Maske an der Einsatzstelle mit einem Filter zu haben. Tragen darf man den, wie auch schon geschrieben, nur mit G 26.2. Und dann kann man auch bei drehendem Wind als Maschinist seine Pumpe bedienen. Weil das Fahrzeug kann man sicher nicht einfach rauslösen, wenn man mitten im Rauch steht. Und der Notfall ohne G 26.2 heißt immer nur Flucht. Also den Bereich auf dem schnellsten Weg verlassen und in einen sichern zu gehen. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 437145 | |||
Datum | 02.11.2007 13:29 | 15964 x gelesen | |||
Leider? Also ich finde es gut. Haben wir Schadstoffe oder den Verdacht,dann PA oder Regenerationsgerät.Haben wir keine brauchen wir nix............ Auch bei Nachlöscharbeiten etc. Wer soll denn garantieren das sich die Bedingungen nicht ändern? Wenn dann im Strahlenschutzeinsatz und dafür haben wir die u.a auf dem GW-MESS. mfg Dirk Meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 437147 | |||
Datum | 02.11.2007 13:36 | 15775 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Dirk Ruzicka Also ich finde es gut. Haben wir Schadstoffe oder den Verdacht,dann PA oder Regenerationsgerät.Haben wir keine brauchen wir nix............ Wenn da so einfach ist, frage ich mich, warum öfter von Atemwegserkrankungen von Einsatzkräften zu reden ist. Ab und zu steht sogar noch fairerweise was von Windumschwüngen dabei. Und nein, außer Lengerich ist auf die Schnelle nicht viel zu finden, aber aufmerksames verfolgen von Einsatzberichten hilft dann und wann. www.mitatemschutzwaerdasnichtpassiertunfaelle.eu gibts halt noch nicht. MFG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] www.atemschutzunfaelle.eu - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen | 437148 | |||
Datum | 02.11.2007 13:45 | 15819 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk RuzickaLeider? Halte ich für eine merkwürdige Meinung. Bei diesem Einsatzwurde Anfangs noch mit PA gearbeitet. Später ist man dann aber komplett auf Maske/Filter umgestiegen weil: 1. Im Außenbereich, also eigentlich immer genug Sauerstoff vorhanden 2. Entlastung der Geräteträger. Es ist was anderes, ob ich 2 Stunden mit Filter arbeite oder 2 Stunden unter PA (Also 4 Flaschenfüllungen) 3. Ich kann aus dem gleichen Grund Einsatzkräfte länger einsetzen, z.B. auch 1-2 Stunden am Stück, und nicht 30 min, dann mindestens genau so lange Pause, dann wieder 30 min, und die fitten schaffen das ganze dann auch noch ein drittes mal. 4. Logistik. Wenn ich exemplarisch 15 Trupps unter PA einsetzen will, brauche ich bei 4 Stunden Einsatzdauer 240 PA-Flaschen. Wenn ich diese 30 Mann aber unter Filter einsetze, brauche ich (bei 2 Schichten) nur 60 mal Maske und Filter. 5. Aus der Summe aus den Punkten 2., 3., und 4. ergibt sich, das ich bedeutend weniger Personal benötige, bzw. bei reinem Einsatz von PA sich der Personalbedarf durch regelmäßigen Austausch der Geräteträger deutlich erhöht. Also warum auf Maske/Filter verzichten? Gruß aus dem Pott Torsten Schild | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 437155 | |||
Datum | 02.11.2007 14:10 | 15910 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk RuzickaAlso ich finde es gut. find ich eine interessante "Mitarbeitersicht"... Dir ist es also egal, wenn nur 4 von 6, 7, 8 oder 9 Kollegen adäquaten Schutz (für 20 - 30 min!) haben? Komisch, dass die gleiche dt. Fw-Landschaft, die verhindert, dass das in die allgemeinen Normen kommt, vom Bund schon für den KatS genau das verlangt. Glück haben dann also nur die, die auf KatS-Fahrzeugen vom Bund sitzen (sofern da die Bestückung komplett ist - und nicht von der jeweiligen Gemeinde anderweitig verlastet), während der Rest den Qualm o.ä. einatmen darf... Super Logik... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jens8 G.8, Grebenstein / Hessen | 437186 | |||
Datum | 02.11.2007 15:44 | 15928 x gelesen | |||
Gibt es wirklich FF´s die auf einem LF ?/? 9 Atemschutzmasken inkl. Filter mitführen? Also in unserem Kreis wäre mir keine bekannt. Den aufgeführten Punkten kann ich ja zustimmen, aber es würde für unsere FF bedeuten, das wir ca. 20 Masken haben müssten. Dieses hat dann natürlich auch einen nicht unerheblichen Wartungsaufwand/kosten zufolge. Natürlich darf Geld im Bezug auf Gesundheit keine Rolle spielen.... Danke für die Beiträge. Mfg Jens | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen | 437189 | |||
Datum | 02.11.2007 15:53 | 15788 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens GümbelGibt es wirklich FF´s die auf einem LF ?/? 9 Atemschutzmasken inkl. Filter mitführen? Siehe meinen vorhergehenden Post. Wir haben ein LF 10/6 und ein LF 16-TS. Auf jedem gibt es für jedes Besatzungsmitglied eine Maske, macht also 18 Masken mit Filter. Und so weit ich weiß ist das in Bochum überall so... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 437224 | |||
Datum | 02.11.2007 17:48 | 15766 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens GümbelGibt es wirklich FF´s die auf einem LF ?/? 9 Atemschutzmasken inkl. Filter mitführen? Also in unserem Kreis wäre mir keine bekannt. Ja, haben wir aus den bekannten Gründen nachgerüstet, beide LF. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8C., Langeoog / Niedersachsen | 437234 | |||
Datum | 02.11.2007 18:11 | 15832 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens GümbelGibt es wirklich FF´s die auf einem LF ?/? 9 Atemschutzmasken inkl. Filter mitführen? Ja wir führen für jedes Besatzungsmitglied eine Vollmaske und Kombinationsfilter mit, zzgl. Ersatzfilter. Selbst die MTF Besatzung kann sich mit Vollmaske und Filter ausrüsten. Ein großer Wartungsaufwand ist es nicht, da die eingeschweißten Masken nur alle 2 Jahre geprüft werden müssen. Oder halt nach jedem Einsatz. Aber wenn die Maske im Einsatz war, hat sich die Anschaffung schon gelohnt... Mit freundlichen Grüßen Tobias Culemann Feuerwehr Insel Langeoog Alles was ich hier ins Forum schreibe ist meine persönliche Meinung. Wenn ich mal was falsch verstehe oder Unrecht habe könnt ihr mich gerne korrigieren. Schaut mal vorbei: www.feuerwehr-langeoog.de | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8F., Prohn / M-V | 437236 | |||
Datum | 02.11.2007 18:28 | 15844 x gelesen | |||
Ich kann Ulrich nur zustimmen und es wird höchste Zeit, dass es hie eine Änderung gibt. Jedem BW-Soldaten steht seine persönliche Atemschutzmaske zu. Feuerwehrmänner / - frauen dürften viel eher in Situationen kommen, in denen sie gefährdet sind und eine Filtermaske als Fluchtmittel unbedingt nötig ist. Allerdings weiß ich, das selbst in der Atemschutzausbildung oft nicht mehr neben der PA-Ausbildung auch mit der Filtermaske trainiert wird, obwohl die Belastungen m.E. anders geartet sind. G.Fischer, Ausbilder AS | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 437237 | |||
Datum | 02.11.2007 18:32 | 15862 x gelesen | |||
Kann ich bestätigen, bei meinem Lehrgang wurde ein Filter nur mal gezeigt. Ich "musste" fast zwei Jahre warten und hab dann die Filtermaske sofort im scharfen Schuss tragen "dürfen". Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 437238 | |||
Datum | 02.11.2007 18:37 | 15805 x gelesen | |||
Hallo, bei meinem ersten Lehrgang (musste ich im Verlauf wegen Bänderriss abbrechen) haben wir eine Belastungsübung unter Filter gemacht. Beim zweiten Lehrgang (anderer Ausbildungsort) wurde der Filter nur mal im Theorieunterricht erwähnt. Grüße, Julian Alles meine persönliche und private Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Dr. 8Dr.8 Th8oma8s R8., Greifswald / Mecklenburg-Vorpommern | 437239 | |||
Datum | 02.11.2007 18:43 | 16000 x gelesen | |||
In Greifswald haben sowieso alle PA-Träger eine persönliche Maske in der Maskenbox (bei mir inkl. Brille) in ihrem Spind hängen. Diese werden nach Einsätzen/Übungen unter PA ausgetauscht. Brauch man also nur eine entsprechende Anzahl von Filtern auf dem Fahrzeug verlasten - und schon ist das Problem gelöst (bin mir gerade nicht sicher, ob das bei uns der Fall ist). Das System mit den persönlichen Masken finde ich sehr sinnvoll. Ich verstehe gar nicht, weshalb man sich gegen 9x Maske + Filter sträubt... __ Alle Aussagen sind ausschließlich meine private Meinung! PS: Artikel 5 GG gilt auch für FA. Still mitzulesen und nicht offen zu diskutieren ist übrigens unfair und zeugt von fehlenden Argumenten! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 437241 | |||
Datum | 02.11.2007 18:45 | 15832 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas RuppelDas System mit den persönlichen Masken finde ich sehr sinnvoll. Nein ist es i.d.R. nicht, weil das das mehrfache kostet und Maske-Filter je Sitzplatz daher viel preiswerter ist - und auch reicht. (Wer natürlich viele Einsatzkräfte "zu Fuß" einsetzt, muss da nochmal drüber nachdenken.) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jens8 G.8, Grebenstein / Hessen | 437247 | |||
Datum | 02.11.2007 18:57 | 15864 x gelesen | |||
Und dann nehmt ihr nur PA-Träger mit zum Einsatz? Was macht bei euch z.b. der Maschinist, wenn er kein PA-Träger ist? Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hat er keine Maske?! Es geht hier nicht darum, sich zu "sträuben", sondern viel mehr zu wissen, ob es ab 2008 sein muss oder nicht?! Das könnte bei einer kleinen/mittleren Wehr Haushaltstechnisch schon zu einem Problem werden. Denn eine Maske+Filter+Box kostet denke ich mal so um die 300?. Da kommen schnell ein paar tausend Euro zusammen und das will ich halt im Haushalt berücksichtigen..... Mfg Jens | |||||
| |||||
Autor | Dr. 8Dr.8 Th8oma8s R8., Greifswald / Mecklenburg-Vorpommern | 437248 | |||
Datum | 02.11.2007 19:02 | 15837 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoNein ist es i.d.R. nicht, weil das das mehrfache kostet und Maske-Filter je Sitzplatz daher viel preiswerter ist - und auch reicht. (Wer natürlich viele Einsatzkräfte "zu Fuß" einsetzt, muss da nochmal drüber nachdenken.) Kommst du wirklich deutlich preiswerter, wenn du folgende Stückzahlen addierst? 1. Masken für die Fahrzeuge (bei uns mit PA LF16-TS, TLF 16/24, TLF 16/25) 2. Masken für Brillenträger 3. evt. Masken, wenn du mit mehr Kameraden unter PA üben willst 4. die von dir angesprochenen "zu Fuß -Einsätze" ? __ Alle Aussagen sind ausschließlich meine private Meinung! PS: Artikel 5 GG gilt auch für FA. Still mitzulesen und nicht offen zu diskutieren ist übrigens unfair und zeugt von fehlenden Argumenten! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 437254 | |||
Datum | 02.11.2007 19:34 | 15829 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens GümbelDenn eine Maske+Filter+Box kostet denke ich mal so um die 300?. Mindestens 100 Euro zuviel, man muß ja nicht gleich übertreiben. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jens8 G.8, Grebenstein / Hessen | 437256 | |||
Datum | 02.11.2007 19:41 | 15811 x gelesen | |||
Bezugsquelle? ;-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 437258 | |||
Datum | 02.11.2007 19:43 | 15801 x gelesen | |||
Hallo, Jeder Feuerwehrfachhändler. Dräger Panorama Nova, mit Rundgewinde, dazu Aufbewahrungsbox und Kombifilter. Kostet mich als Popelfeuerwehr zusammen keine 200 Euro, egal bei welchem Händler. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 437265 | |||
Datum | 02.11.2007 19:58 | 15802 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas RuppelIn Greifswald haben sowieso alle PA-Träger eine persönliche Maske in der Maskenbox (bei mir inkl. Brille) in ihrem Spind hängen. Diese werden nach Einsätzen/Übungen unter PA ausgetauscht. Ersetze nach Einsäzten und Übungen durch zweimal im Jahr und du hast das Magdeburger System. Allerdings haben wir auch keine Filter auf den Autos, dafür aber mehr PA Geräte (LF und TLF je 6) Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 437279 | |||
Datum | 02.11.2007 20:43 | 15888 x gelesen | |||
Dräger Panorama Nova, mit Rundgewinde, dazu Aufbewahrungsbox und Kombifilter. Kostet mich als Popelfeuerwehr zusammen keine 200 Euro, egal bei welchem Händler. Damit meinste ja hoffentlich nur Deine Feuerwehr,andere zu beleidigen sehe ich hier keinen Grund. So So.....ihr garantiert also immer die 17% Sauerstoff auch bei Einsätzen im freien und andere Schadstoffe schliesst Ihr aus durch permanente Messungen? Sorry,das glaube ich kaum........... Dirk | |||||
| |||||
Autor | Dr. 8Dr.8 Th8oma8s R8., Greifswald / Mecklenburg-Vorpommern | 437281 | |||
Datum | 02.11.2007 20:48 | 15855 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes KrauseErsetze nach Einsäzten und Übungen durch zweimal im Jahr und du hast das Magdeburger System. Und wie bewertest du das? 6 PA sind zwar schon ziemlich gut, lösen unser Ausgangsproblem mit den Filtern für alle FA (SB) aber auch nicht... __ Alle Aussagen sind ausschließlich meine private Meinung! PS: Artikel 5 GG gilt auch für FA. Still mitzulesen und nicht offen zu diskutieren ist übrigens unfair und zeugt von fehlenden Argumenten! | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 437288 | |||
Datum | 02.11.2007 21:14 | 15810 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas RuppelUnd wie bewertest du das? Die Bewertung überlasse ich lieber anderen. In BS gibt es 4 Geräte und 4 Masken pro Auto, die nach jedem Einsatz und jeder Übung getauscht werden. Mit diesem System bin ich nach MD gekommen und wunderte mich erstmal als ich die Maske in die Hand gedrückt bekam. Richtig gewundert habe ich mich dann, als ich nach der ersten Übung meine MAske dann im Waschbecken gesäubert hab unf sie dan wieder in der Tasche verschwand. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöht sich an alles. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 437298 | |||
Datum | 02.11.2007 21:28 | 15759 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk RuzickaSo So.....ihr garantiert also immer die 17% Sauerstoff auch bei Einsätzen im freien und andere Schadstoffe schliesst Ihr aus durch permanente Messungen? Im Freien ist die Maske mit Filter allemal besser, als KEIN Atemschutz für die, die leider keinen PA mehr auf dem Auto finden. Darauf hast Du aber bisher nicht geantwortet. Was ist DEIN/Euer Konzept dafür? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dr. 8Dr.8 Th8oma8s R8., Greifswald / Mecklenburg-Vorpommern | 437299 | |||
Datum | 02.11.2007 21:31 | 15822 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes Krauseichtig gewundert habe ich mich dann, als ich nach der ersten Übung meine MAske dann im Waschbecken gesäubert hab unf sie dan wieder in der Tasche verschwand. Nun gut, das ist nun sicherlich nicht ideal. Unsere Masken werden durch die BF getauscht. __ Alle Aussagen sind ausschließlich meine private Meinung! PS: Artikel 5 GG gilt auch für FA. Still mitzulesen und nicht offen zu diskutieren ist übrigens unfair und zeugt von fehlenden Argumenten! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 437301 | |||
Datum | 02.11.2007 21:37 | 15794 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes KrauseRichtig gewundert habe ich mich dann, als ich nach der ersten Übung meine MAske dann im Waschbecken gesäubert hab unf sie dan wieder in der Tasche verschwand. das entspricht NICHT dem Standard der vfdb RL 08/04 und NICHT dem, was die mir bekannten Herstellerregeln vorgeben. Das ist genau DAS übliche Problem der persönlichen Masken... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 437303 | |||
Datum | 02.11.2007 21:43 | 15788 x gelesen | |||
Tja... aber machen kann man auch nichts gegen. Im Gegenteil, man ist "stolz" auf das System (zumindest einige) da es zusätzliche Wege vermeidet. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 437308 | |||
Datum | 02.11.2007 21:49 | 15756 x gelesen | |||
Tach! Geschrieben von Dirk Ruzicka So So.....ihr garantiert also immer die 17% Sauerstoff auch bei Einsätzen im freien Hmm, vielleicht verstehe ich da jetzt was falsch, aber sind es nicht 21 % im allgemeinen und 17 % nach einmaligem "Gebrauch"? Weshalb es anscheinend ja auch ausreichend ist, wenn nur noch weit weniger als die 21 % in der Atemluft vorhanden sind. Wo liegt eigentlich das Minimum? Wo siehst du das besondere Problem bei Einsätzen im Freien, mMn. wäre das Problem in geschlossenen ggf. schlecht oder gar nicht belüfteten Räumen vorhanden. Grüße Matthias | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 437319 | |||
Datum | 02.11.2007 22:26 | 15768 x gelesen | |||
Hallo Dirk, so ich hoffe ich habe dich richtig verstanden. So ganz kann ich den Bezug nicht zu meinem Beitrag herstellen. Geschrieben von Dirk Ruzicka Also ich finde es gut. Haben wir Schadstoffe oder den Verdacht,dann PA oder Regenerationsgerät.Haben wir keine brauchen wir nix............ Genau und wenn sich der Wind dreht an der Einsatzstelle habt ihr für alle Maschnisten usw mal schnell die Masken und PA da, schon klar... Oder wenn ich die Zahl der kontaminierten Einsatzkräfte sehr kleine halten möchte, ist die Nutzung von Maske/Filter in viele auch in vielen Fällen besser. Sonst ist das ja in Ordnung. Kann schon sein das es auch wirtschaftlicher ist PA anstatt Maske/Filter zu nutzen, wenn genug AGT zur Verfügung stehen. Geschrieben von Dirk Ruzicka
Dafür habe ich immer eine Rettungstrupp bereit. Mit PA natürlich. Und zur Flucht sollte die Maske immer reichen. Und wenn mir das zu unsicher ist, dann halt mit PA. Ist doch auch in Ordnung. Nur die Randbedingungen muss ich haben (s.o.) Aber sich ändernde (Wetter-)Lagen auszuschließen und Maschinisten und Führungspersonal nicht mit Masken/Filtern kurzfristig ausstatten zu können halte ich für sehr fahrlässig. Geschrieben von Dirk Ruzicka Wenn dann im Strahlenschutzeinsatz und dafür haben wir die u.a auf dem GW-MESS. Ich muss an jeder Dekon-Stelle Masken bereit halten, um ggf. Schutzanzugträger mit einem Filter auszustatten. Den kann schlicht die Luft aus gehen, und dann brauchen sie immer noch eine Atemschutz. Dies gilt nicht nur für A-Einsätze. "Für jede im Gefahrenbereich unter Isoliergerät eingesetzte Einsatzkraft muss ein für den verwendeten Atemanschluss geeignetes ABEK2-P3-Filter am Dekon-Platz vorhanden sein, um sofort das Filter in den Atemanschluss einsetzen zu können." Quelle: FwDV 500, 1.5.4.4 (S.39) Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 437327 | |||
Datum | 02.11.2007 23:39 | 15855 x gelesen | |||
Hallo Thomas, Geschrieben von Thomas Ruppel In Greifswald haben sowieso alle PA-Träger eine persönliche Maske in der Maskenbox (bei mir inkl. Brille) in ihrem Spind hängen. Diese werden nach Einsätzen/Übungen unter PA ausgetauscht. Wie macht ihr es denn bei Übungen? Beispielsweise fahrt ihr zu einer THL-Übung und bekommt währenddessen / auf dem Rückweg eine Brandmeldung. Fahrt ihr dann am Gerätehaus vorbei uns alle springen raus um ihre Masken zu holen? Oder nehmt ihre eure Masken so selbstverständlich wie den Helm immer mit? Ich finde das ist ein zu großer logistischer Aufwand. Wenn die Zahl der AGT kleiner als die der Atemschutzgeräte ist, spart man so natürlich Geld. Aber wo ist das so? Gruß Christian | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8F., Bochum / NRW | 437355 | |||
Datum | 03.11.2007 11:10 | 15822 x gelesen | |||
Hi Torsten! Kann ich nur bestätigen, ist bei jedem Fahrzeug so. Bisher sind nur die MTF ausgenommen, was ich aber auch seltsam finde. Darüber hinaus haben "wir" als Maskenbrillenträger (bin einer davon) eine persönlich zugeteilte Maske im Spint. Dienstanweisung der Stadt Bochum ist ja auch, dass jede Einsatzkraft welche an einem Brandeinsatz teilnimmt während des gesamten Einsatzes eine Maskendose mit Filter mitzuführen hat. Bei uns sind es 20 Masken mit Filter (9XLF, 6XTLF, 3X res. DLK, 2XMTF) dazu kommen 2Maskenbrillenträger, die auch jeweils Maske und Filter haben. MkG. Alex Besuch mal meine Löscheinheit unter http://www.ff-bochum-mitte.de | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8F., Bochum / NRW | 437359 | |||
Datum | 03.11.2007 11:13 | 15773 x gelesen | |||
Hi! Ist dass bei euch nicht so, dass ihr alles immer dabei habt? Also unser Einheitsführer sagt klipp und klar immer alles mitführen. Also auch, wen wir zu einer THL-Übung fahren, haben wir die HUPF-Hose zusammen gefaltet unterm Hintern liegen (ist auch ganz angenehm bei den alten Holzbänken;) Wie gesagt, wir führen alles mit, auch wen nur wir Brillenträger eine pers. Maske haben. Ansonsten Überhose, Gurt und alles immer alles mit dabei. Es kann ja immer mal zu folge Einsätzen kommen! MkG. Alex Besuch mal meine Löscheinheit unter http://www.ff-bochum-mitte.de | |||||
| |||||
Autor | Maxi8mil8ian8 K.8, Preetz / Schleswig-Holstein | 437377 | |||
Datum | 03.11.2007 13:32 | 15697 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas RuppelIch verstehe gar nicht, weshalb man sich gegen 9x Maske + Filter sträubt... Das Thema war bei uns AFAIK noch nie in der Diskussion.. Vermutlich, weils dafür bisher noch keinen Bedarf gab.. | |||||
| |||||
|
zurück |