News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaKFZ-Mechatroniker versus Rettungsassistent14 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorChri8s M8., Erfurt / Thüringen437396
Datum03.11.2007 16:128523 x gelesen
Hallo,
zukunftsweisend betrachtet, was macht einen qualifizierter bzw. was eignet sich besser bei der Bewerbung bei einer BF: ein KFZ-Mechatroniker oder ein Rettungsassistent

(wenn man die Wahl zwischen beiden Ausbildungsberufen hat)


MfG
Chris


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen437400
Datum03.11.2007 16:296061 x gelesen
Prinzipiell ist es egal, mittlerweile werden auch "Bürohengste" eingestellt (wir hatten damals drei Bankkaufleute dabei).
Wichtiger ist das Bestehen des Einstellungstests sowohl in sportlicher Hinsicht als auch im Bereich Allgemeinbildung, Mathe, Physik, handwerklichen Fähigkeiten und logischem Denken (was natürlich von BF zu BF unterschiedlich ist in den Anteilen).


Gruß
Flo

** Vereinzelt kommt es bereits jetzt zum Gebrauch von Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung, Grammatik, Satzzeichen und ähnlichen Dingen, vorzugsweise der deutschen Sprache, in diesem Forum. Es wäre schön, wenn mehr Mitglieder diesem Trend folgen würden! **

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8 S.8, Hamburg / Hamburg437401
Datum03.11.2007 16:345904 x gelesen
Die Frage ist auch, ob die BF den Rettungsdienst macht oder nicht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen437402
Datum03.11.2007 16:495972 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Chris Maierwas macht einen qualifizierter bzw. was eignet sich besser bei der Bewerbung bei einer BF: ein KFZ-Mechatroniker oder ein Rettungsassistent
Kommt auf die BF an, zu der man will.

Es gibt welche, die wollen nur Handwerker. Vielleicht sucht eine kleine BF auch gerade einen Kfz-Menschen für die eigenen Werkstätten oder genau andersrum könnte Bedarf für einen RA vorhanden sein.

Grundsätzlich ist es egal, also am besten mal bei der Wunsch-BF informieren.

RA hat für einen selbst den Vorteil, dass man sich bei der Ausbildung voll und ganz auf den feuerwehrtechnischen Teil konzentrieren kann.


Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Weissach / BaWü437403
Datum03.11.2007 16:545866 x gelesen
Naja, ich denke du solltest den Beruf wählen, welchen du auch machen willst wenns mit der BF nicht klappt.

Gruß Alex


Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaxi8mil8ian8 K.8, Preetz / Schleswig-Holstein437405
Datum03.11.2007 17:155911 x gelesen
Mal laienhaft überlegt:
Den RettAss kannste (z.T.) während der BF-Ausbildung machen.. Die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker nicht!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen437410
Datum03.11.2007 17:435944 x gelesen
Geschrieben von Maximilian KöhlerDen RettAss kannste (z.T.) während der BF-Ausbildung machen.. Die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker nicht

Außerdem muß man für een RettAss meist noch >Geld mitbringen, für den Mechatronker sollte es etwass geben...
Gruß Lp


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8 S.8, Hamburg / Hamburg437412
Datum03.11.2007 17:575883 x gelesen
Geschrieben von Maximilian KöhlerMal laienhaft überlegt:
Den RettAss kannste (z.T.) während der BF-Ausbildung machen.. Die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker nicht!

Weswegen RettAss nicht ungern gesehen sind bei den BF, da sie so eine Menge kosten bei der Ausbildung hinterher sparen.

Hat alles dein pro und contra. :)

Generell kann man die Frage nicht beantworten, da dies von BF zu BF je nach örtlichen Begebenheiten unterschiedlich ist!

Von daher wie schon gesagt wurde: das machen, was man im Zweifel gerne machen würde wenns mit der BF nicht klappt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen437413
Datum03.11.2007 19:095979 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Markus GroßRA hat für einen selbst den Vorteil, dass man sich bei der Ausbildung voll und ganz auf den feuerwehrtechnischen Teil konzentrieren kann.
Wobei man z.B. bei der BF Hamburg während der Grundausbildung trotzdem den RS-Lehrgang mitmachen muss, egal ob man schon RA ist oder nicht.
Aber du hast Recht, viel neues lernen muss man dafür dann hoffentlich nicht mehr ;-)
Und man spart sich den in den Folgejahren anstehenden RA-Lehrgang.
Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen437419
Datum03.11.2007 20:255926 x gelesen
Geschrieben von Jago HexelWobei man z.B. bei der BF Hamburg während der Grundausbildung trotzdem den RS-Lehrgang mitmachen muss, egal ob man schon RA ist oder nicht.

Bist du dir sicher?
Ein Freund von mir fängt da jetzt seine Laufbahn an, wenn ich richtig weiss fährt er da als RA RTW wärend die anderen den RS-Lehrgang machen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8é L8., Gladbeck / NRW437469
Datum04.11.2007 09:035862 x gelesen
Geschrieben von ---Jens Rugen--- Bist du dir sicher?
Ein Freund von mir fängt da jetzt seine Laufbahn an, wenn ich richtig weiss fährt er da als RA RTW wärend die anderen den RS-Lehrgang machen.


Hallo,

ja, er muss den RS Lehrgang mitmachen. Zumindest den Theorieteil und die Prüfung. Ist 1. die einfachste Version die Einweisung nach MPG mit zu machen, und 2. fliesst die Note des RS Lehrgangs in die Laufbahnnote ein! Während des RTW-Praktikums fährt der Kollege sicherlich als zweiter Mann auf dem RTW. Den Krankenhausteil kann er sich natürlich sparen.


Meine private Meinung!

Gruß
André

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen437515
Datum04.11.2007 13:275918 x gelesen
Hi,
Geschrieben von Jens RugenGeschrieben von Jago Hexel
Wobei man z.B. bei der BF Hamburg während der Grundausbildung trotzdem den RS-Lehrgang mitmachen muss, egal ob man schon RA ist oder nicht.


Bist du dir sicher?
Ein Freund von mir fängt da jetzt seine Laufbahn an, wenn ich richtig weiss fährt er da als RA RTW wärend die anderen den RS-Lehrgang machen.

Zumindest 2005 war es auf jeden Fall noch so.
Da kann sich natürlich auch mal was ändern , aber das er den Lehrgang gar nicht mitmachen muss kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, weil die Stunden halt zur Grundausbildung zählen.
Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen437539
Datum04.11.2007 14:285872 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottGeschrieben von Maximilian Köhler
Den RettAss kannste (z.T.) während der BF-Ausbildung machen.. Die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker nicht


Außerdem muß man für een RettAss meist noch >Geld mitbringen, für den Mechatronker sollte es etwass geben...


Außerdem brauchts ja auch noch etwas Berufserfahrung, und bist du eine Einstellung bei einer BF gefunden hast must du ja auch Arbeit haben. Die findet man in fast allen Berufen besser als z.Zt. als RA. Noch etwas, was man im Hinterkopf behalten sollte: Falls es bei einer Beschäftigung bei ner BF nicht klappt, wirst du als Mechatroniker weitaus besser bezahlt als ein RA.

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8 S.8, Hamburg / Hamburg437587
Datum04.11.2007 15:555839 x gelesen
2007 wars auch noch so... :)
Die Begründung liegt darin, dass die RS Prüfung vom beamtenrechtlichen her ein Teil der Laufbahnprüfung ist und somit von JEDEM angehendem Brandmeister gemacht werden muss.

Somit müssen auch alle RettSan/RettAss die Theorieausbildung und die Prüfung mitmachen. Während die anderen dann die KH Praktika machen (kosten die BF Geld) wird man schon an der Wache eingesetzt.

Allerdings versuchen die Ausbilder schon seit Ewigkeiten das Laufbahnrecht dahingehend zu ändern, damit man nicht nochmal alles von vorne machen muss.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt