News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Kosten der Ausgehuniform vs. Überhose; war: Schutzausrüstung bei BSW | 2 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 438244 | |||
Datum | 07.11.2007 15:05 | 5075 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerWert 1 x Ausgehanzug komplett = 1 Überhose Musste jetzt eine Rechnung nach den Bewertungsrichtlinien im Rahmen der Doppikbewertung der Kommunen von RLP aufstellen. Dazu habe ich den (fiktiven) Ausgangswert pro Satz Bekleidung berechnet, und zwar ausgehend von div. Rechnungen aus dem Jahr 2006. Daraus habe ich diverse Werte genommen und einen Mittelwert gebildet. Dann hab ich derzeitige (also 2007) Katalogpreise genommen, und aus diesen (hierbei aus unteren und mittleren Qualitätsstandards gemittelt) sowie dem jeweiligen Rechnungsdurchschnittswert einen neuen Mittelwert berechnet, den ich nun als Ausgangswert in die Berechnung nehmen kann. Daraus hat sich dann der folgende Wert für die Ausgehuniform ergeben: 182,88 ? pro Einsatzkraft (und hier sind nur enthalten: Jacke, Hose, Mütze, Krawatte) Jetzt dürfen sich diejenigen gerne nochmal äußern, die im Ursprungsthread die Gleichung von Christian und seine (übrigens auch meine) Kernaussage zur Ausgehuniform auseinandergenommen haben. Einsatzkleidung liegt übrigens bei knapp 360?/Einsatzkraft, wobei ich hier den Mittelweg zwischen AGT mit Hupf1/4/Brandbekämpfungshandschuhen und "Normalsterblichen" (ich weiß, in dem Zusammenhang etwas makaber...) mit Hupf2/3/Lederhandschuhe gegangen bin. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 438252 | |||
Datum | 07.11.2007 16:08 | 3714 x gelesen | |||
Hallo! Ich rechne das mal kurz für meine Verbandsgemeinde durch. Also, wir sind 16 Wehren mit insgesamt ca. 325 FA. Kosten: Dienstmütze, Modell Rheinland-Pfalz, Stück 17,40 Diensthemd, hellblau, langarm, Stück 16,60 Diensthemd, hellblau, kurzarm, Stück 17,00 Binder, dunkelblau, mit Emblem, Stück 6,40 Dienstjacke, Modell Rheinland-Pfalz, Stück 75,00 Diensthose, Modell Rheinland-Pfalz, 40,00 Armabzeichen, mind. 3 pro FA, ca. 15,00 Dienstgradabzeichen, mind. 2 pro FA ca. 2,00 (Mützenkordel in silber oder Dinestgradabzeichen ab BM sind nicht berücksichtigt) Kosten der Ausgehuniform (ohne Mantel und Schuhwerk) pro FA bis DG Löschmeister ca. 189,40 Euro. Eine Komplettausstattung aller FA unserer VG mit der Ausgehuniform würde also 61.555,-- Euro (!) kosten. Das ist schon der Gegenwert eines stinknormalen Norm TSF, oder? Das bedeutet jetzt mal ganz überspitzt gesagt, wenn alle den "großen Bieranzug" wollen, müssen wir eben mal eine TSF-Wehr dichtmachen da wir kein neues TSF erstzbeschaffen können. Anders gesagt, für 189,-- Euro dürfte da auch schon eine ganz nette Hupf 4 - Überhose für jeden (!) FA drin sein. Damit ist den Leuten mehr gedient. Ausgehuniformen werden bei uns nur noch von Führungspersonen getragen. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung! Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist. Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage! | |||||
| |||||
|
zurück |