News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Dienstgrad Niedersachsen | 30 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Jann8 F.8, Leer - Bingum / Niedersachsen | 453257 | |||
Datum | 08.01.2008 20:05 | 10544 x gelesen | |||
Moin, Es geht um Niedersachsen. Gibt es eigentnlich eine Staffelung wie viele Brandmeister, Löschmeister Hauptfeuerwehrmänner u.s.w. es maximal in einer Wehr geben darf. oder könnte es Theoretisch so sein das die ganze Wehr aus Brandmeistern besteht wenn jeder nach und nach mal Ortbrandmeister war. Ist es mir anderen Funktionen evt. gleich zum Beispiel Truppfühern (Hauptfeuerwehränner), oder ist ab z.b. 6 Hauptfeuerwehrmännern schluss so das wenn jemand die Bedingungen für den Dienstgrad wohl erfüllt aber trotzdem nicht befördert werden kann? MFG Jann www.feuerwehr-bingum.de www.jugendfeuerwehr-bingum.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 453262 | |||
Datum | 08.01.2008 20:13 | 8777 x gelesen | |||
Hallo, Hier findest du die Mindeststärke-VO, die dazu ein bißchen was sagt. Zu deinen Fragen Geschrieben von Jann Freese Gibt es eigentnlich eine Staffelung wie viele Brandmeister, Löschmeister Hauptfeuerwehrmänner u.s.w. es maximal in einer Wehr geben darf. Nein, nur wieviele es mindestens geben muss. Geschrieben von Jann Freese oder könnte es Theoretisch so sein das die ganze Wehr aus Brandmeistern besteht wenn jeder nach und nach mal Ortbrandmeister war. Ja ! Geschrieben von Jann Freese Ist es mir anderen Funktionen evt. gleich zum Beispiel Truppfühern (Hauptfeuerwehränner), oder ist ab z.b. 6 Hauptfeuerwehrmännern schluss so das wenn jemand die Bedingungen für den Dienstgrad wohl erfüllt aber trotzdem nicht befördert werden kann? Es kann auch mehr als 6 bzw. mehr als die HFM geben, die in der VO erwähnt werden. Beförderungen in dem Bereich bis EHFM liegen im Ermessen des OrtsBM, ab Löschmeister muss dann das ok des Gemeinde/StadtBM vorliegen. Ich hoffe, geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kurze Info, auch gern per PM. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Yann8ick8 K.8, Dohren / Niedersachsen | 453264 | |||
Datum | 08.01.2008 20:14 | 8786 x gelesen | |||
Ich wüsste nicht, wieso man nicht viele "hohe" Dienstgrade haben sollte... Auch ein entsprechendes Gesetz ist mir nicht bekannt... Theoretisch kann man auch ne Wehr aus nur Zugführern haben, jedoch stellt sich hier die Problematik, dass die Wehr keine Lehrgangsplätze bekommen wird, wie es selbst beim AGT-Lehrgang teilweise der Fall ist. Auch ist es taktisch nicht sinnvoll nur ZF zu haben... Meine Meinung, manchmal mehr aber selten weniger | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 453267 | |||
Datum | 08.01.2008 20:18 | 8810 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Yannick Kirste edoch stellt sich hier die Problematik, dass die Wehr keine Lehrgangsplätze bekommen wird, Wieso nicht? Wenn sie diese beantragt, wird sie sie auch bekommen. Geschrieben von Yannick Kirste Auch ist es taktisch nicht sinnvoll nur ZF zu haben... Warum? Wer schreibt das so? Ich bin schon mit Feuerwehrfahrzeugen in den Einsatz/zur Übung gefahren, auf denen die Gruppenbesatzung zu mehr als der Hälfte aus GF/ZF/VF bestand. Solange die sich einig sind, wer jetzt der Chef ist, ist das gar kein Thema. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8E., Eydelstedt / Niedersachsen | 453417 | |||
Datum | 09.01.2008 12:25 | 8772 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfWieso nicht? Wenn sie diese beantragt, wird sie sie auch bekommen. Hallo Michael, wie es bei euch ist, kann ich nicht sagen. Für unseren LK gibt es aber nur relativ wenige LG GF und natürlich noch weniger ZF. Also bekommt man leider nicht alles, was man beantragt. Macht ja auch keinen Sinn, in einer Basiswehr mehrere ZF auszubilden, die diese Funktion wohl nie ausfüllen werden. Ausnahmen natürlich OrtsBM und Stellvertreter und einige Kameraden, die überörtlich tätig werden. Mag aber in kleineren Lk / eurer Region anders sein. Ausreichend verfügbar sind meines Wissens nur TF. Gruß, Volker Alles jederzeit und immer meine persönliche Meinung! Irrtümer vorbehalten! | |||||
| |||||
Autor | Mike8 B.8, Brome / Niedersachsen | 453429 | |||
Datum | 09.01.2008 12:58 | 8824 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfWieso nicht? Wenn sie diese beantragt, wird sie sie auch bekommen. Tatsächlich? Mir sind Fälle bekannt, da haben Leute den GF Teil I besucht, aber in den geforderten zwei Jahren danach keinen Platz für Teil II bekommen, sodass leider alles verfiel. Teilweise wurde dann der erste Teil trotzdem noch anerkannt, aber richtig ist das ja an sich auch nicht. Grundsätzlich kann man, glaube ich, sagen, dass eher zuwenig Lehrgänge zur Verfügung stehen als zuviel. MfG Mike Alle meine Äußerungen beziehen sich ausschließlich auf meine persönliche Meinung und spiegeln nicht die Meinung der Ortsfeuerwehr oder meiner Vorgesetzten wider. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 453432 | |||
Datum | 09.01.2008 13:42 | 8740 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich bin da grundsätzlich eher bei Michael, erst recht wenn es um die höheren Lehrgänge geht (abgesehen davon, daß sicherlich real nicht jeder FA die Ausbildung bis zum GF/ZF/VF durchlaufen soll/muss/kann). Geschrieben von Volker Ehrhardt: Ausreichend verfügbar sind meines Wissens nur TF. Eben dies ist m.W. nicht der Fall, ganz im Gegenteil stellen die Truppführerlehrgänge eher den "Flaschenhals" dar (da möglichst jeder hin sollte), jedenfalls wenn die Lehrgänge nicht auf Kreisebene durchgeführt werden!? Je "höher" der Lehrgang, je geringer die potentielle Teilnehmerzahl, je besser die Verfügbarkeit. Geschrieben von Mike Böttner: Grundsätzlich kann man, glaube ich, sagen, dass eher zuwenig Lehrgänge zur Verfügung stehen als zuviel. Wobei dies sicherlich grundsätzlich trotzdem zutreffend ist. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 453530 | |||
Datum | 09.01.2008 20:17 | 8795 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Ruhland Eben dies ist m.W. nicht der Fall, ganz im Gegenteil stellen die Truppführerlehrgänge eher den "Flaschenhals" dar (da möglichst jeder hin sollte), jedenfalls wenn die Lehrgänge nicht auf Kreisebene durchgeführt werden!? Je "höher" der Lehrgang, je geringer die potentielle Teilnehmerzahl, je besser die Verfügbarkeit. Genau. Wenn's kneift dann, eher "untenrum". Truppführer ist schon immer ein Flaschenhals gewesen und AGT teilweise auch. Weiter nach "oben" raus wird's mit der Verfügbarkeit dann kontinuierlich besser. Vielleicht ist es auch nur mein subjektiver Eindruck, aber ich vermute fast, dass ein potentieller Engpass auch in der Finanzsituation der entsendenden Kommunen liegt. Da wird dann im Zweifel dreimal überlegt, ob Fritz Müller wirklich zum TF gehen darf, wenn der Lehrgang nicht dringend nötig ist. Man kann ja dann immer noch geschickt mit "keine freien Plätze" argumentieren ;-) Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 453532 | |||
Datum | 09.01.2008 20:18 | 8730 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfDa wird dann im Zweifel dreimal überlegt, ob Fritz Müller wirklich zum TF gehen darf, wenn der Lehrgang nicht dringend nötig ist. Da bin ich froh das der TF bei uns, in eigener Regie durchgeführt, Standart ist.. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 453534 | |||
Datum | 09.01.2008 20:22 | 8750 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Mike Böttner Mir sind Fälle bekannt, da haben Leute den GF Teil I besucht, aber in den geforderten zwei Jahren danach keinen Platz für Teil II bekommen, sodass leider alles verfiel. Wie lange ist denn das her und waren das auch wirklich notwendige Lehrgänge? Zwischenzeitlich gab's ja mal reduzierte Kapazitäten wegen der Umbauten der Feuerwehrschulen. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 453536 | |||
Datum | 09.01.2008 20:25 | 8716 x gelesen | |||
Hallo, bei uns ist der halt an der LFS in Celle bzw. Loy. Das hat auch Vorteile - alle lernen dort nach den gleichen Standards, bringt aber den Nachteil, dass es ein einwöchiger Vollzeitlehrgang ist. Es gab aber auch schon Überlegungen, das auf die Kreise zu verlegen. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 453537 | |||
Datum | 09.01.2008 20:27 | 8731 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfWie lange ist denn das her und waren das auch wirklich notwendige Lehrgänge? Zwischenzeitlich gab's ja mal reduzierte Kapazitäten wegen der Umbauten der Feuerwehrschulen. Da gibt´s dann aber auch die, die aus Zeitgründen (oder anderen Gründen) nur Teil 1 machen (können). Die Schulen geben aber nur beide Teile gemeinsam (zusammenhängend) raus. Ergo wird vermutlich kein so abgesplitteter Solo-Teil 2 verfügbar gewesen sein... Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 453538 | |||
Datum | 09.01.2008 20:28 | 8811 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfEs gab aber auch schon Überlegungen, das auf die Kreise zu verlegen. Gab oder gibt?! Warum (zum Glück) verworfen? Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 453542 | |||
Datum | 09.01.2008 20:33 | 8774 x gelesen | |||
Hallo, meines Wissens nach gab und verworfen mit der Begründung, dass die LFS erst für viel Geld ausgebaut wurden. Ob das jetzt aber der letzte Stand ist, weiß ich gerade auch nicht. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 453544 | |||
Datum | 09.01.2008 20:38 | 8756 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lars Tiedemann Da gibt´s dann aber auch die, die aus Zeitgründen (oder anderen Gründen) nur Teil 1 machen (können). Das kann natürlich auch sein ... die Fälle gibt es ja auch. Aber da wird doch eigentlich auf Kreisebene so hin- und hergeschoben, dass es irgendwie wieder passt. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 453548 | |||
Datum | 09.01.2008 20:42 | 8777 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Wulf
Und das soll der Grund sein warum man nicht flächendeckend eine bessere Ausbildung einführen kann und dabei noch einen Sack voll Geld sparen kann? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 453550 | |||
Datum | 09.01.2008 20:43 | 8738 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfAber da wird doch eigentlich auf Kreisebene so hin- und hergeschoben, dass es irgendwie wieder passt. Nicht nur auf Kreisebene, auch tiefer! Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 453558 | |||
Datum | 09.01.2008 20:52 | 8836 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lars Tiedemann Nicht nur auf Kreisebene, auch tiefer! da erst recht. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 453561 | |||
Datum | 09.01.2008 20:55 | 8746 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch
Das das billiger wäre, ist ohne Zweifel. Aber ob es qualitativ dann auch besser wird, ist die andere ... Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Arne8 O.8, Hildesheim / Niedersachsen | 453574 | |||
Datum | 09.01.2008 21:30 | 8796 x gelesen | |||
Moin! Ganz verworfen wohl doch nicht. In Hildesheim gab es bisher drei (?) TF Lehrgänge und auch schon mindestens einen Lehrgang THL. Anders wäre IMO eine zeitnahe Ausbildung auch nicht möglich. Aber auch bei uns gibt es einen GF Stau. Unser JFW musste (glaube ich) vier Jahre warten, bis er nach Celle durfte. Aber nur für Teil 1. Wann Teil 2 folgt steht noch in den Sternen. Grüße, Arne | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 453575 | |||
Datum | 09.01.2008 21:36 | 8921 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Arne Oelkers
Zusammen mit Salzgitter? Die haben schon in den 90ern einige TF-Lehrgänge vor Ort gemacht, zur Abnahme sind dann wohl Leute aus Celle angereist. THL läuft auch in Einbeck in eigener Regie. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 453577 | |||
Datum | 09.01.2008 21:44 | 8741 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Wulfmeines Wissens nach gab und verworfen mit der Begründung, dass die LFS erst für viel Geld ausgebaut wurden. Wäre aber vermutlich mit den ganzen gestauten GF und anderen Sonderlehrgängen immer noch ausreichend ausgelastet. MkG Marc Neuste Information der Deutschen Bundespost -Fernmeldedienst- Rechtsnachfolgegesellschaft für den operativen Bereich: "Die anderen Netzanbieter sind nicht in der Lage einen Portierungsauftrag richtig auszufüllen. Daher sind die Anderen für die längeren Wartezeiten verantwortlich." "Sie können doch nicht einfach umziehen und gleichzeitig den Telefonanbieter wechseln. Sie müssen Kunde der Telekom bleiben und dürfen erst nach dem Umzug wechseln." Gesprächsfetzen aus einem Telefonat mit der Kundenbetreuung der DTAG | |||||
| |||||
Autor | Arne8 O.8, Hildesheim / Niedersachsen | 453579 | |||
Datum | 09.01.2008 21:46 | 8708 x gelesen | |||
Moin, nein, nicht mit SZ. Die Lehrgänge finden bei unserer BF statt, in erster Linie für die Stadt HI, aber meist sind auch ein paar Mann/Frau aus dem Landkreis mit dabei. Zu meiner Zeit kam zur Abnahme tatsächlich jemand aus Celle, mittlerweile nicht mehr, glaube ich. Ob fürden THL Lehrgang auch jemand kommt, kann ich nicht sagen, ich hatte noch das Vergnügen nach Celle zu reisen und mir eine orangene Jacke zu leihen :) Grüße, Arne | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 453580 | |||
Datum | 09.01.2008 21:55 | 8677 x gelesen | |||
Bei uns in BS wird der TF-Lehrgang auch nur noch in Braunschweig durchgeführt, da solch ein Bedarf an den Lehrgängen herrscht (insbesondere wg. Brandwache im Theater). Klappt meines Wissens auch sehr gut. Grüße Kai Probst P.S.: Die schwarzen Jacken darfst Du in Celle jetzt auch tragen...*g* Wie immer alles meine private Meinung und nicht die meiner Ortsfeuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 453583 | |||
Datum | 09.01.2008 22:08 | 8699 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfEs gab aber auch schon Überlegungen, das auf die Kreise zu verlegen. Gibt es schon, der Landkreis Emsland bildet seine Truppführer zumindest im Südkreis seit neuestem selber aus. auf der Homepage oben rechts! | |||||
| |||||
Autor | Mike8 B.8, Brome / Niedersachsen | 453649 | |||
Datum | 10.01.2008 10:29 | 8793 x gelesen | |||
Moin! Ja, da wurde viel hin- und hergeschoben, auf diversen Ebenen. Meines Wissens ist das jetzt fünf Jahre her. Zwingend notwendig war der Lehrgang für ihn wohl nicht (Dienststellung Gerätewart), aber dann war Teil I ja schon rausgeschmissenes Geld. MfG Mike Alle meine Äußerungen beziehen sich ausschließlich auf meine persönliche Meinung und spiegeln nicht die Meinung der Ortsfeuerwehr oder meiner Vorgesetzten wider. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 453650 | |||
Datum | 10.01.2008 10:41 | 8733 x gelesen | |||
Hallo, 1. Die Diskussion bestätigt die Vermutung: Sie dreht sich inzwischen um Trupp- und Gruppenführerlehrgänge (und von mir aus THL), von einem Engpaß bei ZF und VF ist hier kaum die Rede. 2. Seltsam seltsam, befinde ich mich auf einer Insel der (Lehrgangs-) Glückseligen? Hier (PE) gab es vor einigen Jahren mal einen Engpaß bei den TF-Lehrgängen (hing einerseits mit eigenem höheren Bedarf zusammen, andererseits vielleicht auch mit dem angesprochenen damaligen Umbau der LFS Celle), von großen Problemen beim zweiten Teil von GF-Lehrgängen oder Wartezeiten von vier Jahren wäre mir nichts bekannt. Das heißt im Klartext: Jeder der hin (LFS) muß oder soll, bekommt auch einen entsprechenden Platz, in aller Regel auch zeitnah (relativ). Allerdings gibt es hier auch eine entsprechende, vorausschauende Lehrgangsplanung, was mich zu einer vorsichtigen Vermutung bezüglich der (vermeintlichen) Lehrgangsengpässe veranlaßt. Neben diesem Grund für lange Wartezeiten, geschrieben von Michael Wulf: Vielleicht ist es auch nur mein subjektiver Eindruck, aber ich vermute fast, [...] Man kann ja dann immer noch geschickt mit "keine freien Plätze" argumentieren ;-) ... könnten solche Probleme, geschrieben von Arne Oelkers: Aber auch bei uns gibt es einen GF Stau. Unser JFW musste (glaube ich) vier Jahre warten, bis er nach Celle durfte. Aber nur für Teil 1. Wann Teil 2 folgt steht noch in den Sternen. ... auch damit zusammenhängen, daß nicht kontinuierlich ausgebildet wurde, d.h. vorausschauend Leute zu den entsprechenden Lehrgängen geschickt wurden, damit eben kein plötzlicher Enpaß entsteht!? Wobei in diesem speziellen Fall noch hinzu kommt, daß bei einem - aus welchen Gründen auch immer - nun leider einmal aufgetretenen Engpaß eventuell JFW nicht die oberste Priorität bei der Vergabe haben/hatten? Die Problematik mit dem zweiten Lehrgangsteil kann ich davon ab immer noch nicht nachvollziehen. An den LFS kann es m.E. jedenfalls nicht liegen, da dort a) der Logik folgend proportional zum Teil 1 des Lehrgangs Plätze für Teil 2 angeboten werden sollten, wovon ich auch fest ausgehe, und b) - wieder ganz im Gegenteil - durch eventuelle "Abspringer" o.ä. dort sogar ein (geringer) Überschuß an Plätzen vorhanden sein müßte!? Aus diesen Überlegungen würde ich mich daher mal zu der Vermutung hinreißen lassen, daß das Problem hinsichtlich der zweiten Teile von Lehrgängen vielmehr auf einer Ebenen unterhalb der LFS zu suchen wäre... (zumal es anscheinend ja auch anderswo nicht auftritt). Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 453747 | |||
Datum | 10.01.2008 18:58 | 8678 x gelesen | |||
Als ich den GF Teil I und II gemacht habe, wurden auch solche Fragen im Lehrgang gestellt. Die Antwort der LFS, bzw. der Ausbilder war, daß die Ebene der Feuerwehren, die die Lehrgänge beantragen, meistens pennen und nicht genügend GF melden, obwohl Teil I ja schon vorhanden sind. Ich hatte nur 2 Monate Pause von Teil I zu Teil II. Gruß Kai Wie immer alles meine private Meinung und nicht die meiner Ortsfeuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 453769 | |||
Datum | 10.01.2008 19:57 | 8717 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Mike Böttner Meines Wissens ist das jetzt fünf Jahre her zu der Zeit müsste in Celle noch fleissig gebaut worden sein, weshalb es auch nicht so viele Plätze gab. Ich war im August 2001 zum GF II da (da ging es mit dem Umbau los) und im Sommer 2003 dann zum ZF I und II (da war gerade alles fertig). Geschrieben von Mike Böttner aber dann war Teil I ja schon rausgeschmissenes Geld. Ja, so kann man das sagen. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 453773 | |||
Datum | 10.01.2008 20:04 | 8657 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Ruhland Seltsam seltsam, befinde ich mich auf einer Insel der (Lehrgangs-) Glückseligen? Hier (PE) gab es vor einigen Jahren mal einen Engpaß bei den TF-Lehrgängen (hing einerseits mit eigenem höheren Bedarf zusammen, andererseits vielleicht auch mit dem angesprochenen damaligen Umbau der LFS Celle), von großen Problemen beim zweiten Teil von GF-Lehrgängen oder Wartezeiten von vier Jahren wäre mir nichts bekannt. Das heißt im Klartext: Jeder der hin (LFS) muß oder soll, bekommt auch einen entsprechenden Platz, in aller Regel auch zeitnah (relativ). kenne ich eigentlich auch nur so. Geschrieben von Daniel Ruhland Aus diesen Überlegungen würde ich mich daher mal zu der Vermutung hinreißen lassen, daß das Problem hinsichtlich der zweiten Teile von Lehrgängen vielmehr auf einer Ebenen unterhalb der LFS zu suchen wäre... Ich schließ mich da mal an. Grüße Micha | |||||
| |||||
|