alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDigitalfunk in Europa18 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW459303
Datum31.01.2008 18:588128 x gelesen
Hallo,

kennt jemand eine Übersicht über Digitalfunk in den Ländern Europas?

Also:
Welches Funksystem, Bemerkungen usw.?

Beispiele:

Deutschland Tetra 25
Verschlüsselt Aufbau begann 2007
Ende nach 2010

(Schweiz - nicht in der EU Mitglied) Tetrapol
„Polycom“
Verschlüsselt
Aufbau begann 2007, Ende voraussichtlich 2012
www.bevoelkerungsschutz.ch


Länder:
Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Irland
Italien
(Kroatien - Bewerberland)
Lettland
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
(Norwegen - nicht in der EU Mitglied)
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
(Schweiz - nicht in der EU Mitglied)
Slowenien
Spanien
Tschechische Rep.
Ungarn
Zypern


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen459308
Datum31.01.2008 19:176429 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinokennt jemand eine Übersicht über Digitalfunk in den Ländern Europas?
Nö, aber irgendwann hatte ich dazu mal eine Liste in diesem Forum eingestellt. Waren allerdings auch außereuropäische Länder enthalten.


Gruss
Jürgen Wenzel


Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Stemwede / NRW459309
Datum31.01.2008 19:216368 x gelesen
Dieser?

'Digitalfunk im Ausland' von Jürgen Wenzel

Mfg,
Julian


Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre.


"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt."
Albert Einstein

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen459313
Datum31.01.2008 19:336276 x gelesen
Geschrieben von Julian HolsingDieser?
Ja


Gruss
Jürgen Wenzel


Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio459318
Datum31.01.2008 19:486432 x gelesen
Tach, Post!

Länder:
Belgien: TETRA (ASTRID)
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland: TETRA (VIRVE), Aufbau ab 1998, fertig 2002.
Frankreich
Griechenland: TETRA (OTELink), Aufbau ab 2000
Großbritannien: TETRA (O2 Airwave), im Aufbau, Fertigstellung geplant für 2009
Irland
Italien
(Kroatien - Bewerberland)
Lettland
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande: TETRA (C2000), Aufbau ab 1997 bzw. 1999, fertig 2005?
(Norwegen - nicht in der EU Mitglied)
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
(Schweiz - nicht in der EU Mitglied)
Slowenien
Spanien: TETRA (RESCAT), lokales Netz für Katalonien
Tschechische Rep.
Ungarn
Zypern


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFred8eri8k W8., Erbach/Odenwald / Hessen459324
Datum31.01.2008 20:016416 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Ulrich Cimolino kennt jemand eine Übersicht über Digitalfunk in den Ländern Europas?
Vielleicht hilft das weiter:
http://www.tetrapol.de/www/tuc/references.php?id_zone=4&id_industrie=0&x=22&y=12

http://www.tetra-association.com/membersdetails.aspx

Gruß

Frederik

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorArth8ur 8S., Mödling / Niederösterreich459329
Datum31.01.2008 20:116337 x gelesen
Stand Österreich Tetranetz = Wien und Tirol fertig, Niederösterreich bis Mitte 08 und komplett 2009


Digitalfunk Austria


MKG Arthur

www.ff-wr-neudorf.at

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW459350
Datum31.01.2008 21:436341 x gelesen
Geschrieben von Jürgen WenzelNö, aber irgendwann hatte ich dazu mal eine Liste in diesem Forum eingestellt. Waren allerdings auch außereuropäische Länder enthalten.

hab den Link gesehen, aber wie bei den anderen, größtenteils fehlen leider die echten harten Details, also welches System genau als "Digitalfunk" gewählt wurde, wie ggf. Verschlüsselungen laufen usw.

Aber nach allem was ich bis jetzt herausgefunden habe, können weder wir mit anderen noch die mit uns funken, weil schlicht
- technisch nicht kompatibel
- unterschiedliche Schlüssel
- keine Freigabe fürs Netz
vorhanden.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWern8er 8G., Wernigerode/Harz / Sachsen-Anhalt459414
Datum01.02.2008 09:386310 x gelesen
Also das wir (spätestens seit den unterschiedlichen Systementscheidungen "Tetrapol"/Tetra25" etc) (leider!) weit weg von dem Schengener Grundgedanken eines europaweit harmonisierten Funksystems und damit eines "grenzenlosen Funkverkehrs" sind, ist ja nun schon ein alter Hut und muss nicht jedes Jahr erneut "hochgekocht" werden, um das "ach so schlechte", im Aufbau befindliche Digitalfunknetz in Deutschland wiederum schlecht zu reden.

Dies liegt nun ausnahmsweise mal nicht an deutschen Alleingängen, sondern da sind ettliche andere europäische Länder in unterschiedliche (System-) Richtungen vorgeprescht.

Verhindern wird es (erfreulicherweise) keiner mehr, weder hier noch in anderen Foren und wir sollten doch einmal abwarten, bis die ersten Netzabschnitte ausgebaut und im Wirkbetrieb sind und uns dann von den Nutzern dort berichten lassen, wie Gut oder Schlecht es nun wirklich ist?!


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Werner Greif

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW459415
Datum01.02.2008 09:536372 x gelesen
Geschrieben von Werner GreifAlso das wir (spätestens seit den unterschiedlichen Systementscheidungen "Tetrapol"/Tetra25" etc) (leider!) weit weg von dem Schengener Grundgedanken eines europaweit harmonisierten Funksystems und damit eines "grenzenlosen Funkverkehrs" sind, ist ja nun schon ein alter Hut und muss nicht jedes Jahr erneut "hochgekocht" werden, um das "ach so schlechte", im Aufbau befindliche Digitalfunknetz in Deutschland wiederum schlecht zu reden.

Hast Du schlecht geschlafen?

Wenn Du ansonsten die hinterfragten Infos hast, wäre ich dankbar, wenn Du mich/uns partizipieren lassen könntest...

Geschrieben von Werner GreifVerhindern wird es (erfreulicherweise) keiner mehr, weder hier noch in anderen Foren und wir sollten doch einmal abwarten, bis die ersten Netzabschnitte ausgebaut und im Wirkbetrieb sind und uns dann von den Nutzern dort berichten lassen, wie Gut oder Schlecht es nun wirklich ist?!

Ich hatte gestern ein längeres Gespräch mit einem der führenden Köpfe der Aufbauhersteller (und NEIN, ich werd nicht weitergeben wer das war!) und von da nur soviel:
Der rechnet aufgrund seiner Erkenntnisse bzw. Infos auch nicht mit einem flächendeckenden Netz vor 2015 und er rechnet noch mit großen Problemen für die Aufbauhersteller, weils z.B. für LKW angeblich noch keine entsprechend konfigurierten (v.a. ausreichend langen!) Kabelsätze gäbe und selber stricken aufgrund der Komplexität nicht mehr angesagt sei.

Ergo:
1. Natürlich wird der Digitalfunk kommen.
2. Er wird noch mehr Probleme machen und noch viel mehr kosten, als alle Lobbyisten zulassen wollen zu diskutieren, oder Verbände und deren Vertreter sich von denen erzählen lassen.

Ich hatte vor ca. einem Jahr nach längeren internen Recherchen, Fragen an Fachleute usw. etliche Fragen online gestellt. Interessant waren dann die Folgen und wo man die gleichen Fragen (ca. EIN Jahr NACH der Stellung) nun in welchen Gremien wiederfindet...

Ich lad Dich gern ein, an der Beantwortung mitzuwirken. MIR fallen aber derzeit eher noch mehr Fragen ein, als Antworten (obwohl ich auch da schon viele Vorschläge gemacht habe). (Schade eigentlich, weil ich natürlcih für meinen Job mir Planungssicherheit und für das im Endumlauf befindliche Buch
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/kommunikation_im_einsatz.html mehr belastbare Fakten wünschen würde.)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWern8er 8G., Wernigerode/Harz / Sachsen-Anhalt459449
Datum01.02.2008 12:476408 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoHast Du schlecht geschlafen?

Sag ich mal jetzt nichts zu!

Geschrieben von Ulrich Cimolino(Schade eigentlich, weil ich natürlcih für meinen Job mir Planungssicherheit und für das im Endumlauf befindliche Buch
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/kommunikation_im_einsatz.html mehr belastbare Fakten wünschen würde.)


Das versteh ich natürlich sowohl aus sächlicher als auch aus deiner persönlichen Sicht!


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Werner Greif

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW459460
Datum01.02.2008 13:186330 x gelesen
Geschrieben von Werner GreifDas versteh ich natürlich sowohl aus sächlicher als auch aus deiner persönlichen Sicht!

dann ist ja für Dich und Deine Welt ja alles in Butter und für den Rest die Sachlage (!) mmer noch unklar...

(Auch gern für Dich nochmal: Fachbücher machen nur Sinn, wenn sie möglichst breit abgestimmt UND aktuell sind, davon leben kannst Du nicht, bei weitem nicht, der Stundenlohn liegt in Bereichen die so weit weg von der Mindestlohndiskussion sind, dass jedes immer wieder gern geschürte Neidhäuflein ziemlich jämmerlich erscheint.)

Wo sind DEINE konkreten und öffentlich für jeden zugänglichen Beiträge? Meine kannst Du u.a. als Auszüge aus den Büchern immer wieder hier lesen.

Also spar Dir die direkten oder indirekten Angriffe!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW459471
Datum01.02.2008 14:356317 x gelesen
@Werner Greif
Geschrieben von Ulrich CimolinoWo sind DEINE konkreten und öffentlich für jeden zugänglichen Beiträge?

Konkret gefragt - und dazu müsstest Du ja Antworten geben können:

Das ist der Zeitplan für SA:
http://www.feuerwehr-lsa.de/bilder/pg_digi.jpg

Wie sind die Erfahrungen im Abschnitt 39/1 mit der Standortsuche (weil die sollte abgeschlossen sein, wenn Ihr bis Ende 2. Quartal ertüchtigt haben wollt!
(MEINE Erfahrung ist, dass ich noch keinen solchen Plan gesehen habe, der eingehalten worden wäre...)

Wie sind - hier zum Thema - EURE Planungen zum Umgang mit benachbarten Bereichen (andere Bundesländer, aber auch Ausland)?

Also wie funkt ein Großverband aus Bayern künftig in SA?

Direkte Grenzen nach Europa habt Ihr zwar keine, aber wie wollt Ihr ggf. ein paar hundert km süd-/östlich helfen bzw. selbst dort kommunizieren?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW459515
Datum01.02.2008 17:416340 x gelesen
Geschrieben von Frederik WörnerVielleicht hilft das weiter:
http://www.tetrapol.de/www/tuc/references.php?id_zone=4&id_industrie=0&x=22&y=12


danach funkt Deutschland Public Safety Tetrapol..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen459519
Datum01.02.2008 17:526340 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinodanach funkt Deutschland Public Safety Tetrapol..
danach funkt Deutschland nur Audi und BMW Public Safety Tetrapol..
Ist doch schon mal ein Anfang. ;-)


Gruss
Jürgen Wenzel


Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW459523
Datum01.02.2008 18:036379 x gelesen
Geschrieben von Jürgen Wenzeldanach funkt Deutschland nur Audi und BMW Public Safety Tetrapol..

ne, nach dem Link kommst Du nur auf das hier:
EADS Manufacturing Plant N/A Public Safety Germany Local Coverage 2003
Selbst bei dem Link zu den Details kommst Du nur auf sehr allgemeine Infos.

Macht aber nix, beim Link zu Tetra ist das noch komplexer, da findest Du gar keine sauberen Länderinfos...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen459528
Datum01.02.2008 18:156313 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinone, nach dem Link kommst Du nur auf das hier:
uupsss, sollte ich das übersehen haben? Muß ich wohl.

Geschrieben von Ulrich CimolinoMacht aber nix, beim Link zu Tetra ist das noch komplexer, da findest Du gar keine sauberen Länderinfos..
Wie auch sonst nichts über das Allgemeine hinausgehende. Selbst bei den Seminaren von EADS kann oder will man auf tiefer gehende Fragen zur Technik nicht eingehen. So ist man nach meinen Infos dort wohl auch nicht bereit, die E1-Schnittstellenparameter offen zu legen, um z.B. andere Anbieter in den BTS-Markt kommen zu lassen. Dieses wäre z.B. interessant für temporär zu errichtende BTS als Ersatz bei Netzausfall oder zur Kapazitätserhöhung vorhandener Strukturen.


Gruss
Jürgen Wenzel


Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW459555
Datum01.02.2008 19:506360 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinokennt jemand eine Übersicht über Digitalfunk in den Ländern Europas?

so, Arbeit von heute abend und Basisinfos aus dieser Diskussion in die Gruppe im www.fwnetz.de eingestellt, die Word-Tabelle hier rein kopieren hat ja wenig Sinn...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 31.01.2008 18:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.01.2008 19:17 Jürg7en 7W., Gifhorn
 31.01.2008 19:21 Juli7an 7H., Stemwede
 31.01.2008 19:33 Jürg7en 7W., Gifhorn
 31.01.2008 21:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.02.2008 09:38 Wern7er 7G., Wernigerode/Harz
 01.02.2008 09:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.02.2008 12:47 Wern7er 7G., Wernigerode/Harz
 01.02.2008 13:18 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.02.2008 14:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.01.2008 19:48 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 31.01.2008 20:11 Arth7ur 7S., Mödling
 31.01.2008 20:01 Fred7eri7k W7., Erbach/Odenwald
 01.02.2008 17:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.02.2008 17:52 Jürg7en 7W., Gifhorn
 01.02.2008 18:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.02.2008 18:15 Jürg7en 7W., Gifhorn
 01.02.2008 19:50 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt