News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Verbot von PFOS haltigen Feuerlöschschäumen | 19 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Autor | Mark8us 8B., Heimstetten / Bayern | 470605 | |||
Datum | 18.03.2008 12:51 | 9553 x gelesen | |||
Das bayerische Staatsministerium des Inneren hat bekannt gegeben, dass PFOS haltige Feuerlöschschäume zukünftig verboten werden sollen. Näheres: News Gruß Markus www.feuerwehr-heimstetten.de (LK. München) www.feuerwehr-webportal.de | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 470612 | |||
Datum | 18.03.2008 13:52 | 7727 x gelesen | |||
So neu ist das aber auch nicht mehr. Umweltministerium NRW Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 470621 | |||
Datum | 18.03.2008 14:46 | 7744 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus BöhmfeldDas bayerische Staatsministerium des Inneren hat bekannt gegeben, dass PFOS haltige Feuerlöschschäume zukünftig verboten werden sollen. gibt aber auch nicht wirklich viele PFOS haltige Feuerlöschschäume. Für die meisten ändert sich nichts. Mit Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 470623 | |||
Datum | 18.03.2008 14:57 | 7685 x gelesen | |||
Aber Stefan, du weißt doch: Bayern... ;-) Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Rene8 S.8, Rosenheim / Bayern | 470640 | |||
Datum | 18.03.2008 16:09 | 7691 x gelesen | |||
Das ist bei uns schon seit ca. einem Jahr bekannt und somit nicht wirklich was neues. Schön wenn das jemanden von der Regierung auch schon aufgefallen ist :) :) Gruß aus dem Süden ... mit kameradschaftlichen Grüßen aus dem Süden. | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 470794 | |||
Datum | 19.03.2008 07:36 | 7808 x gelesen | |||
Morgen, Geschrieben von Martin Gorski gibt aber auch nicht wirklich viele PFOS haltige Feuerlöschschäume. allgemein oder aktuell am Markt erhältlich? Hast Du zufällig eine Ahnung, wie es bei den WFen aussieht, die schon länger größere Mengen an fluorierten SM vorhalten? Für die meisten kommunalen Feuerwehren dürfte es in dieser Hinsicht Glück sein, dass AFFF erst in letzter Zeit wieder etwas in "Mode" gekommen sind und sonst meist überwiegend MBS vorgehalten werden... mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 573118 | |||
Datum | 29.07.2009 21:04 | 5384 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Martin Gorski gibt aber auch nicht wirklich viele PFOS haltige Feuerlöschschäume. Liest sich hier etwas anders ... neues "Wunderlöschmittel" Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Visselhövede / NDS | 573130 | |||
Datum | 29.07.2009 21:40 | 5302 x gelesen | |||
Die A3F von z. B Sthamer enthalten kein PFOS und sind nach wie vor verwendbar. Dieses liegt nach Herstellerangaben am Herstellungsverfahren. Die A3F´s von ausländichen Firmen wie z. B. 3M sind hingegen PFOS- haltig, und somit verboten. Es ist meiner Ansicht nach etwas viel Wind, der um die Löschschäume gemacht wird. Als ob es nichts wichtigeres gäbe... Ich möchte betonen, dass ich hier ausschließlich meine eigene Meinung vertrete! Diese erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gülrtigkeit oder Unfehlbarkeit. Wie jedem Anderen, unterlaufen auch mir Fehler. Dieses bitte ich zu berücksichtigen. DANKE | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 573138 | |||
Datum | 29.07.2009 22:48 | 5292 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Groß Liest sich hier etwas anders ... ... muss aber deshalb nicht unbedingt richtig sein ... Geschrieben von Markus Groß neues "Wunderlöschmittel" ... wobei wenn ich das lese: "F-500 wird als Konzentrat mit einem Literpreis von 18,00 € netto angeboten. (...) bei Feststoffbränden wird 1% zugegeben." müssen die "Wunderwirkungen" schon sehr signifikant sein um mich vom Class-A Schaummittel für 4,-- € /l (bei 0,5% bei Klasse A) abzubringen (und Klasse B hat man ja als öff. Feuerwehr nicht wirklich oft) Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 573139 | |||
Datum | 29.07.2009 22:54 | 5197 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerhard Bayer ... wobei wenn ich das lese: "F-500 wird als Konzentrat mit einem Literpreis von 18,00 € netto angeboten. (...) bei Feststoffbränden wird 1% zugegeben." müssen die "Wunderwirkungen" schon sehr signifikant sein um mich vom Class-A Schaummittel für 4,-- € /l (bei 0,5% bei Klasse A) abzubringen (und Klasse B hat man ja als öff. Feuerwehr nicht wirklich oft) Du wirst doch nicht etwa auf die Netzfilmbildung verzichten wollen? Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 573140 | |||
Datum | 29.07.2009 22:57 | 5251 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Groß Du wirst doch nicht etwa auf die Netzfilmbildung verzichten wollen? ... ich bin nur der "Ehrenamtliche" (zumindest hinsichtlich "Feuer ausmachen"), vieleicht kannst Du mir als "Hauptamtlicher" mal erklären was der mir da sagen will ... ;-) Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 573144 | |||
Datum | 29.07.2009 23:19 | 5325 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus GroßLiest sich hier etwas anders ... neues "Wunderlöschmittel" Es gibt AFAIK GAR KEINEN PFOS/PFOA-haltigen Schaum (sprich: Anteile oberhalb des Grenzwertes) mehr zu kaufen. Das dort zitierte Verbot anderer Flourtenside und Halogenverbindungen würde mich (und bestimmt auch die A3F-Hersteller) aber dann doch mal interessieren. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 573165 | |||
Datum | 30.07.2009 08:22 | 5145 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerhard Bayer vieleicht kannst Du mir als "Hauptamtlicher" mal erklären was der mir da sagen will ... ;-) Wenn ich das so genau wüsste ... "Netzfilmbildung"? Könnte ungefähr so funktionieren: Löschmittel trifft auf Brandgut und prüft zunächst die Brandklasse --> wenn Brandklasse A, dann werde ich zum Netzmittel --> wenn Brandklasse B, dann bilde ich einen Film Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 573167 | |||
Datum | 30.07.2009 08:25 | 5180 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Kahl Es ist meiner Ansicht nach etwas viel Wind, der um die Löschschäume gemacht wird. Als ob es nichts wichtigeres gäbe... Du darfst das politische Sommerloch nicht unterschätzen ... kleine Anfrage im Landtag Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Visselhövede / NDS | 573169 | |||
Datum | 30.07.2009 08:37 | 5072 x gelesen | |||
Wie konnte ich nur ;o) Weltfrieden, Bekämpfung von Hunger und Armut sowie Schutz von Kindern sind wohl schlicht zu trivial... Dann muss man sich eben mit soetaws beschäftigen. So weit mein Kenntnisstand ist, kommt die ganze Sache aus den USA, wo, auf Grund der günstigeren Herstellung, PFOS- haltige Löschmittelzusätze im Gebrauch sind / Waren. Selbst die Firma 3M hat die Herstellung vor Jahren aufgegeben. Anyway... Ich möchte betonen, dass ich hier ausschließlich meine eigene Meinung vertrete! Diese erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gülrtigkeit oder Unfehlbarkeit. Wie jedem Anderen, unterlaufen auch mir Fehler. Dieses bitte ich zu berücksichtigen. DANKE | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Mannheim / Baden-Württemberg | 573177 | |||
Datum | 30.07.2009 09:55 | 5095 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus GroßKönnte ungefähr so funktionieren: Löschmittel trifft auf Brandgut und prüft zunächst die Brandklasse Fehlt da grad ein ;-) ? Die Funktion als Netzmittel - also die Aufhebung der Oberflächenspannung des Wassers - ist unabhängig vom Brandgut und findet immer statt wenn ich SM zumische. Nutzbringend ist sie allerdings nur bei Brännden der Klasse A. Die Filmbildung (bei A3F) entsteht zusätzlich zur "Wasserentspannung" bei Flüssigkeitsbränden an der Trennschicht zwischen brennender Flüssigkeit und Schaum. Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 573179 | |||
Datum | 30.07.2009 10:11 | 5098 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jochen Petzinger Fehlt da grad ein ;-) ? Uups ... ;-) Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 573283 | |||
Datum | 30.07.2009 19:34 | 5070 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jochen Petzinger Die Funktion als Netzmittel - also die Aufhebung der Oberflächenspannung des Wassers - ist unabhängig vom Brandgut und findet immer statt wenn ich SM zumische. Nutzbringend ist sie allerdings nur bei Brännden der Klasse A. Ich möchte gern korrigieren: es hilft auch in der BK B. mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Mannheim / Baden-Württemberg | 573297 | |||
Datum | 30.07.2009 20:51 | 4982 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerIch möchte gern korrigieren Darfst Du. Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
|