News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAWG Turbozumischer6 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorThom8as 8G., Viernheim / Hessen470074
Datum16.03.2008 01:149615 x gelesen
Hallo zusammen

Hat jemand einen AWG 400 Turbozumischer im Einsatz ?
Was sind die Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Z4 Zumischer ?
Und wie verträgt sich das Teil mit Schaummittelkonzentrat ?

Vielen Dank für eine Antwort im Voraus
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f F8., Siebenaich / BW470088
Datum16.03.2008 09:136958 x gelesen
Wir nutzen seit 5 Jahren einen. Sind eigentlich ganz zufrieden du hast keine so hohen Druckverluste wie beim herkömlichen Zumischer. Der Schaum soll auch noch nach einer größeren Strecke noch vorne gut ankommen(haben wir aber noch nicht getestet). Wir setzen ihn so ein das er direkt an einen B-Ausgang am LF hinhängen und dann ohne Verteiler direkt mit B weiter zum Kombischaumrohr.

Das einzige was ich negativ über den Zumischer sagen kann ist das man Ihn wirklich sehr gut ausspülen muss da sonst das Turborad sich mit Schaummittel festfrisst.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8G., Viernheim / Hessen470305
Datum17.03.2008 09:156502 x gelesen
Servus

Wie sieht das aus bei niedrigen Druckverhältnissen (2-3 bar) arbeitet der dann noch oder braucht man auch einen Mindestdruck wie beim Z4... und wie sieht das mit der Zumischrate aus ? Kann man die verstellen ?

Viele Grüße
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s G8., Gladbeck / NRW472654
Datum25.03.2008 21:348136 x gelesen
Also wir hatten von AWG auch einen Turbozumischer auf unserem AB-TankWasserSchaum (24/48 Ersatz bei der BF Dortmund) im Einsatz, hatten aber nur Probleme damit! Sehr anfällig in der Wartung und lief nur wenn er wieder von der Raparatur kam! Zumischerrad war immer wieder verklebt! "Normale" Zumischung bringt auch eine vernünftige Schaumqualität und warum muss es immer was Besonderes sein? Hauptsache alle Fehlerquellen sind beseitigt und es wird auf korrekten Druck und "loser" Kugel und richtige Richtung geachtet!
MfG


Meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8V., Flöha / Sachsen472657
Datum25.03.2008 21:396885 x gelesen
Hallo

Ich will euch ja nicht kritisieren aber das Zauberwort heißt reinigen !!!

Mit freundlichen Grüßen Jan Vogler


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 P.8, Apensen / Niedersachsen588996
Datum25.10.2009 19:314334 x gelesen
Hallo Forum.


Gibt es noch mehr Erfahrungen mit dem Turbozumischer?



Gruss vom platten Land....


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 16.03.2008 01:14 Thom7as 7G., Viernheim
 16.03.2008 09:13 Jose7f F7., Siebenaich
 17.03.2008 09:15 Thom7as 7G., Viernheim
 25.03.2008 21:34 Matt7hia7s G7., Gladbeck
 25.03.2008 21:39 ., Flöha
 25.10.2009 19:31 Tors7ten7 P.7, Apensen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt