News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | G26.3 für F IV Kandidaten (NRW) | 105 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Isselburg / NRW | 473544 | |||
Datum | 29.03.2008 03:26 | 56820 x gelesen | |||
Hallo Forum, die geforderte G26.3 für den F IV scheint ja nun "unumgänglich". In Bezug auf die neuen praktischen Ausbildungsinhalte ist eine derartige Forderung sicherlich, wie auch beim F III, angemessen. Aber: Eine Ausnahme sollte, meiner Meinung nach, dennoch möglich sein. Der u.a. jährliche Besuch einer Atemschutzübungsanlage erinnert das alleinig eine erfüllte G26.3 nicht den Anforderungen gem. FwDV7 entsprechen kann. Also wie konsequent ist diese Forderung überhaupt? Wer nicht gerade einen BMI >35 hat wird sicher eine Möglichkeit finden eine gültige G26.3 (zumindest für diese drei Wochen) zu erlangen. Lehrgangsteilnehmer die aus bestimmten Gründen kein PA tragen können werden bestimmt nicht nach Hause geschickt. Vielleicht wird demnächst auch noch gefordert das Lehrgangsteilnehmer eine Fahrerlaubnis für LKW besitzen müssen da in der praktischen Ausbildung solche bewegt werden. Bisher werden die Funktionen in der Gruppe auch gewechselt wenn der MA keine Fahrerlaubnis hat. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 473568 | |||
Datum | 29.03.2008 10:10 | 54517 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Michael Wolbring die geforderte G26.3 für den F IV scheint ja nun "unumgänglich". Ich hörte, dass dieser Standpunkt wohl wackelt bzw. überarbeitet wird. Aber gelesen habe ich noch nichts! Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Axel8 S.8, Remscheid / NRW | 473589 | |||
Datum | 29.03.2008 12:36 | 54525 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Christian Rieke
Gerade im aktuellen Feuerwehrmann gelesen. Da wackelt nix. Eine Stellungnahme des zuständigen Beamten im Innenministerium sagt eindeutig, dass weder das IM noch das IdF daran denken, diese Voraussetzung wieder zurückzunehmen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Änderungen am FIV von den Feuerwehren gewünscht gewesen seien. Tschökes, Axel Solanka. | |||||
| |||||
Autor | Wilh8elm8 S.8, Kierspe / NRW | 473618 | |||
Datum | 29.03.2008 14:43 | 54580 x gelesen | |||
Hallo Kollegen wir die Feuerwehren können unser Einsatzstärken durch solche Erlasse selbst kaputt machen. Wir Diskutieren hier über Tagesbereitschaft und das wir keine Leute mehr für die Feuerwehr gewinnen, warum muss ein guter Zugführer die G 26. 3 haben Bei einem Gruppenführer ist das kein Thema für mich, der sollte auf jedem Fall eine Tauglichkeit G26.3 besitzen. Was passierten in einer Feuerwehr wo der Zugführer keine G26.3 mehr hat und der wird jetzt per Erlass gefordert seinen Platz zuräumen, was macht er dann glaubt ihr, dass diese in die Mannschaft zurückkehrt!! Nein der Kehrt der Feuerwehr den Rücken und das werden 90% der Betroffenen machen und was haben wir hier erreicht, nichts sonder nur einen gut Ausgebildeten Feuerwehrmann verloren. Welche Gedanken machen sich den diese Personen die solche Erlasse erstellen und was für Amtsschläfer nicken solche Erlasse ab, dass sind genau die selbe die uns dazu Aufrufen das mehr Mitglieder in die Feuerwehr kommen sollen. Das hier geschrieben ist meine Persönliche Meinung, und nicht die Meinung der Feuerwehr in der ich meinen Dienst versehe. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 473619 | |||
Datum | 29.03.2008 14:46 | 54544 x gelesen | |||
Geschrieben von Wilhelm SperlingWas passierten in einer Feuerwehr wo der Zugführer keine G26.3 mehr hat und der wird jetzt per Erlass gefordert seinen Platz zuräumen, was macht er dann glaubt ihr, dass diese in die Mannschaft zurückkehrt!! In besagtem Erlaß wird soweit ich es im Kopf haben nur gefordert, daß er die Tauglichkeit zum Zeitpunkt des Lehrgangs hat , was danach ist steht auf einem anderen Blatt. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 473621 | |||
Datum | 29.03.2008 14:51 | 54530 x gelesen | |||
Geschrieben von Wilhelm SperlingWir Diskutieren hier über Tagesbereitschaft und das wir keine Leute mehr für die Feuerwehr gewinnen, warum muss ein guter Zugführer die G 26. 3 haben offensichtlich schon deshalb, weil wir keine sonstige "Fw-Tauglichkeit" definiert haben und der Lehrgang in den glücklicherweise (!) auch praktischen Übungen einiges an Leistungsvermögen verlangt. Zum Rest und zur praktischen Eignung im Einsatz von Kollegen, die schon zum ZF-Lehrgang offensichtlich nicht unerhebliche gesundheitliche und/oder köperliche Leistungsdefizite haben: S. Diskussion vorher... Geschrieben von Wilhelm Sperling Amtsschläfer nicken solche Erlasse ab, 1. Ist der Begriff m.E. eine bodenlose Unverschämtheit, weil es zum Schutz der Kollegen (sowohl der Ausbilder wie auch Lehrgangsteilnehmer) dient. 2. darfst Du das ansonsten anpassen an die, die das ganz offensichtlich völlig in Ordnung und legitim finden - und dann gern auch mit denen persönlich ausfechten. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 473622 | |||
Datum | 29.03.2008 14:52 | 54412 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyGeschrieben von Wilhelm Sperling ebend... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Wilh8elm8 S.8, Kierspe / NRW | 473623 | |||
Datum | 29.03.2008 14:57 | 54518 x gelesen | |||
Was bringt den so ein Erlass der Feuerwehr, wenn ich das nur für den Lehrgang brauche. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 473624 | |||
Datum | 29.03.2008 15:00 | 54473 x gelesen | |||
Geschrieben von Wilhelm SperlingWas bringt den so ein Erlass der Feuerwehr, wenn ich das nur für den Lehrgang brauche. Eine Absicherung des IdF. Das IdF kann nämlich dann davon ausgehen, daß der Teilnehmer eine gewisse Leistungsfähigkeit hat. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Wilh8elm8 S.8, Kierspe / NRW | 473628 | |||
Datum | 29.03.2008 15:09 | 54312 x gelesen | |||
Hallo Kollege Cimolino, was du unter 1 aufführst ist meine eigene Meinung und die vertretet ich auch, schau doch einmal was sich in der Feuerwehr bewegt z. B Zukunftsforum des DFV, Digitalfunk lese doch hier einmal zwischen den Zeilen in dem Bericht der von LFV NRW verteilt wurde oder schau doch einmal was für Zukunftsmeldungen von unserem DFV kommen. Du bist da viel Tiefer in den Themen bzw. Verbunden mit den Themen. | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473630 | |||
Datum | 29.03.2008 15:13 | 54480 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Dickey
Vollkommen richtig. Ich find auch nix verwerfliches daran. Da es keine vergleichbare Tauglichkeitsuntersuchung im Bereich der Feuerwehr gibt, die regelmäßig wiederholt wird, ist das die einzige Möglichkeit. Ich finde es durchaus nachvollziehbar. In der Zeit danach obliegt diese Kontrolle der Feuerwehr. Sicher seh ich es vielleicht nicht so wild, wie beim GF. Hier halte ich es für unausweichlich , dass der F3 Kandidat über einen AGT Lehrgang und eine Tauglichkeit hierfür verfügt. Leute zum F3 zu schicken weil sie nicht atemschutztauglich sind und man ja dann eine Verwendung für sie habe um sie zu verlieren, halte ich für Augenwischerrei. Da für gibt es andere Aufgaben. Wenn ich demnächst noch aufpassen muß wo ich meine Gruppenführer einsetze, weil diese nicht mehr tauglich sind, was bitte soll denn im Einsatz noch alles beachtet werden? Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 473633 | |||
Datum | 29.03.2008 15:18 | 54307 x gelesen | |||
Geschrieben von Wilhelm SperlingWir Diskutieren hier über Tagesbereitschaft und das wir keine Leute mehr für die Feuerwehr gewinnen, warum muss ein guter Zugführer die G 26. 3 haben Andere Frage. Warum hat jemand keine G26.3 1. Übergewicht (und zwar erheblich; >30% nach Broca, das ist das was der nromale Bürger i.d.R. als fett bezeichnen würde) 2. mangelnde körperliche Leistungsfähigkeit, insbesondere des Herz-Kreislaufsystems 3. sonstige nich unerhebliche gesundheitliche Störung 4. leichte gesundheitliche Störung (z.B. Trommelfellperforation, Hautanhänge im Gesicht), die aber speziell im Atemschutzeinsatz ein Problem darstellen. 1 + 2 sind wenn Du Dich mit einem ermächtigen Arzt unterhältst die Hauptgründe für die Versagung der Tauglichkeit. Und sie sind i.d.R. selbst verursacht und m.E. auch bei anderen Einsatztätigkeiten nicht ohne. Auch als ZFü. So von wegen Rundumerkundung eines Objekts mit größerer Laufstrecke,... 3. ist eben natürlichen Ursprungs, aber je nach Art und Ausprägung auch nicht unerheblich auf die gesamte Leistungsfähigkeit wirken und eshalb in Einzelfall beurteilt werden müssen. 4. Sind Dinge, die keinen direkten Einfluß auf die Tätigkeit haben und eine Ausnahme wären. Wobei jemand der zum ZFü soll m.E. vorher auch mal AGT gewesen sein sollte (da er ja vorher GrFü war und spätestens der wissen muß, was seine Jungs die er rein schickt leisten). Und wir reden hier von der Erstausbildung. Also einem Alter das sich i.d.R. <50 bewegen sollte (auch damit die Ausbildung danach noch sinnvoll genutzt werden kann). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 473638 | |||
Datum | 29.03.2008 15:24 | 54319 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Wilhelm Sperling Was passierten in einer Feuerwehr wo der Zugführer keine G26.3 mehr hat und der wird jetzt per Erlass gefordert seinen Platz zuräumen, was macht er dann glaubt ihr, dass diese in die Mannschaft zurückkehrt!! ehm entschuldige, ist er was besonderes, dass er nur noch als ZF fungiert? Bei uns macht JEDER bei der Mannschaft mit... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Otto8 G.8, Swisttal / NRW | 473653 | |||
Datum | 29.03.2008 16:09 | 54269 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WolbringEine Ausnahme sollte, meiner Meinung nach, dennoch möglich sein. Wieso sollte es ausnahmen geben, ich erwarte von einer Führungskraft gerade in einer FFw das diese auch fit sind und eine gültige G26 haben. Ich verstehe die gesamte Diskussion nicht, als Führungkraft habe ich auch eine gewisse Vorbildfunktion, nicht nur im Bereich Fachwissen sondern auch im Bereich körperliche Fitness. Meine persönliche Meinung, ist halt persönlich. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 473669 | |||
Datum | 29.03.2008 18:27 | 54264 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Axel Solanka Gerade im aktuellen Feuerwehrmann gelesen. Da wackelt nix. Die Aussage habe ich AFAIK nach Drucklegung des FM gehört ;-). Grundsätzlich kann ich aber die Haltung des IdF und des IM nachvollziehen. Und es gilt eben nicht für die bereits ausgebildeten Zugführer!! Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Isselburg / NRW | 473675 | |||
Datum | 29.03.2008 18:50 | 54382 x gelesen | |||
Hallo zusammen, die Stellungsnahme von MDgt Wolfgang Dürer (IM) auf Anfrage vom Landesfeuerwehrverband stellt folgenden Sachverhalt im Brief von Staatssekretär Brendel nochmals klar: "...Der Brief beziehe sich auch ausweislich des Betreffs ausschließlich auf den Lehrgang. Der Begriff "Einsatzübung", der dort benutzt werde, beziehe sich auf die Einsatzübung im Lehrgang. Alles andere sei nicht gemeint und auch nicht beabsichtigt..." Der F IV Lehrgang ist ähnlich dem F III modifiziert worden (auf Wunsch der Feuerwehren). Das IDF als Ausbilder muss eine Vorsorgeuntersuchung nach G26.3 von den Lehrgangsteilnehmern in den praktischen Ausbildungsabschnitten fordern - wenn diese als AGT eingesetzt werden. Nur warum eine, für alle Teilnehmer geltende, Zugangsvoraussetzung schaffen, wenn eine Lösung (z.B. analog zur MA-Funktion, keine Fahrerlaubnis) doch ohne Probleme möglich ist. Ich denke es werden gerade im FFW-Bereich bedeutend mehr G26.3-taugliche Lehrgangsteilnehmer als solche mit Fahrerlaubnis vorhanden sein. Zudem... wenn man(n) mal am Abend zu lange bei "Thilo" war, kann es sein das man am nächsten Tag auch nicht tauglich ist :-) Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 473679 | |||
Datum | 29.03.2008 19:01 | 54451 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WolbringNur warum eine, für alle Teilnehmer geltende, Zugangsvoraussetzung schaffen, wenn eine Lösung (z.B. analog zur MA-Funktion, keine Fahrerlaubnis) doch ohne Probleme möglich ist. Warum ein Schlupfloch bieten, wenn man dadurch noch etwas aussortieren kann? So von wegen "Fähigkeit zum Führen durch Vorbild". Unser bisheriger Kommandant hat bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt bewußt jedes Jahr die Belastungsübung und die bei uns wesentlich anstrengerndere Einsatzübung als AT-Notfallübung abolviert. Und sein Nachfolger macht das genau so. Warum? Was sie selbst leisten können sie auch ohne schlechtes Gewissen von anderen FM fordern. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Isselburg / NRW | 473687 | |||
Datum | 29.03.2008 20:06 | 54338 x gelesen | |||
Hallo Christan unser "Leiter der Feuerwehr" (Bj. 1957) hat bis vor kurzem auch noch die jährlichen Belastungsübung in der Übungsanlage absolviert "um der jungen Bande mal zu zeigen was geht". Finde ich super! Es geht nicht darum generelle Schlupflöcher zu schaffen. Gerade kleine Löschzüge / -gruppen können vielleicht aus diesem Grund ihren gewünschten Kandidaten nicht in eine Funktion wählen. Etwaigen Kandidaten sollte man, z.B. durch eine Genehmigung vom KBM, eine Möglichkeit zur Teilnahme ermöglichen wenn diese z.B. anschließend als Funktion Löschzugführer etc. fungieren und eh niemals PA nutzen werden - Zusammengefasst der Lehrgang alleinig zur Funktionsausführung benötigt wird. Ich denke das in mittleren und größeren Feuerwehren genug Kandidaten mit G26.3 etc. vorhanden sind. Nur ist in diesen auch die Führungsstrucktur in vielen Fällen ganz anders organisiert. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 473688 | |||
Datum | 29.03.2008 20:10 | 54330 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WolbringGerade kleine Löschzüge / -gruppen können vielleicht aus diesem Grund ihren gewünschten Kandidaten nicht in eine Funktion wählen. Vielleicht ist genau das der Grund/ Sinn? Nur Führungskräfte zur Ausbildung zuzulassen, die ein paar gewisse Mindestanforderungen erfüllen? Geschrieben von Michael Wolbring Etwaigen Kandidaten sollte man, z.B. durch eine Genehmigung vom KBM, eine Möglichkeit zur Teilnahme ermöglichen wenn diese z.B. anschließend als Funktion Löschzugführer etc. fungieren und eh niemals PA nutzen werden - Zusammengefasst der Lehrgang alleinig zur Funktionsausführung benötigt wird. Oder man sucht sich einen anderen, der diese Funktion dann besetzt und der für den Lehrgang körperlich geeignet ist. Weil da sind wir dann wieder beim Thema Führen durch Vorbild. Geschrieben von Michael Wolbring Ich denke das in mittleren und größeren Feuerwehren genug Kandidaten mit G26.3 etc. vorhanden sind. Nur ist in diesen auch die Führungsstrucktur in vielen Fällen ganz anders organisiert. Die trifft es ganz genau so. Klar ist der Pool an Kräften größer. Aber die brachen dann auch mehr Führungskräfte. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 473690 | |||
Datum | 29.03.2008 20:12 | 54471 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Wolbring
In NRW kann sowieso niemand in eine Funktion gewählt werden. Es gibt eine Anhörung und dann wird das durch den Gemeinderat beschlossen. Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8E., Eydelstedt / Niedersachsen | 473692 | |||
Datum | 29.03.2008 20:18 | 54484 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingIn NRW kann sowieso niemand in eine Funktion gewählt werden. Es gibt eine Anhörung und dann wird das durch den Gemeinderat beschlossen. Heisst das, nicht nur Wehrführer, sondern auch Funktionen wie Gruppenführer usw. werden von der Verwaltung/Politik bestimmt? Hat die Mannschaft da kein Mitspracherecht? Gruß, Volker Alles jederzeit und immer meine persönliche Meinung! Irrtümer vorbehalten! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Isselburg / NRW | 473694 | |||
Datum | 29.03.2008 20:20 | 54513 x gelesen | |||
Hallo Julian, das ist nicht ganz korrekt. Siehe hierzu bitte die "Verordnung über die Laufbahn der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr NRW" §14 Abs.(2) Die Funktionen innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr bestimmt die Leiterin oder der Leiter der Feuerwehr nach Eignung, Befähigung und fachlichen Leistungen z.B. zum "Stellv. Zugführer" - hier ist der F IV notwendig. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 473696 | |||
Datum | 29.03.2008 20:24 | 54329 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Wolbring Siehe hierzu bitte die "Verordnung über die Laufbahn der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr NRW" §14 Abs.(2) Ok, aber von wählen steht da auch nix. ;-) Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 473697 | |||
Datum | 29.03.2008 20:25 | 54212 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Volker Ehrhardt Heisst das, nicht nur Wehrführer, sondern auch Funktionen wie Gruppenführer usw. werden von der Verwaltung/Politik bestimmt? Hat die Mannschaft da kein Mitspracherecht? Ich muss mich korregieren. Meine Aussage trifft auf den Wehrführer bzw. seine stv. zu. Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 473698 | |||
Datum | 29.03.2008 20:25 | 54219 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker EhrhardtHeisst das, nicht nur Wehrführer, sondern auch Funktionen wie Gruppenführer usw. werden von der Verwaltung/Politik bestimmt? Die Funktionsträger in weiteren Führungspositionen unterhalb der Ebene Leiter der Feuerwehr (bzw. dessen Stellvertreter) werden durch den Leiter der Feuerwehr bestimmt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Isselburg / NRW | 473700 | |||
Datum | 29.03.2008 20:27 | 54250 x gelesen | |||
Hallo Julian, da gebe ich Dir recht. Z.B. bedarf es bei der Funktion "Leider der Feuerwehr" der Ratsabstimmung sowie Anhörung der Mannschaft + Anhörung des KBM etc.. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 473711 | |||
Datum | 29.03.2008 21:11 | 54444 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian RiekeUnd es gilt eben nicht für die bereits ausgebildeten Zugführer!! Nu ja, ich will mal zitieren: Wolfgang Düren, Leiter Gefahren-Abwehr im Innenministerium in einer Sendung im WDR-Fernsehen "Keine Gemeinde kann es sich leisten, einen Zugführer in den Einsatz zu schicken, der möglicherweise im Einsatz der besonderen Belastung nicht gewachsen ist und unter Umständen in eine Situation kommt, in der er Atemschutz tragen muss, wo sein Herz-Kreislauf-System versagt." Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473721 | |||
Datum | 29.03.2008 21:31 | 54270 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven TönnemannNu ja, ich will mal zitieren: Wolfgang Düren, Leiter Gefahren-Abwehr im Innenministerium in einer Sendung im WDR-Fernsehen "Keine Gemeinde kann es sich leisten, einen Zugführer in den Einsatz zu schicken, der möglicherweise im Einsatz der besonderen Belastung nicht gewachsen ist und unter Umständen in eine Situation kommt, in der er Atemschutz tragen muss, wo sein Herz-Kreislauf-System versagt." Naja es gab ja auch in der Vergangenheit mehrere Todesfälle durch Herz Kreislauf Versagen im Einsatz oder direkt nach dem Atemschutzeinsatz. Das hat in NRW und vor allem bei der FUK für einigen Wirbel gesorgt. Grundsätzlich war das Ganze eigentlich die einzig zu erwatende Konsequenz, die meines Erachtens auch nicht die Schlechteste ist. Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 473738 | |||
Datum | 29.03.2008 22:18 | 54189 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Sven Tönnemann Nu ja, ich will mal zitieren: Wolfgang Düren, Leiter Gefahren-Abwehr im Innenministerium in einer Sendung im WDR-Fernsehen... Was aber auch nicht dem entspricht, was AFAIK im FM verbreitet wird. Die Diskussion ist also auf beiden Seiten nicht so ganz "fehlerfrei" :-). Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473739 | |||
Datum | 29.03.2008 22:18 | 54513 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Wolbringdie geforderte G26.3 für den F IV scheint ja nun "unumgänglich" Was zum Glück nicht in allen Bundesländern zutrifft. Ich bin für Sommer für den FIV in Harrislee eingeplant und die wollen keine G26.3 Untersuchung sehen. Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen der Atemschutztauglichkeit und und den Führungsqualitäten. Die G26.3 prüft nur speziell für den Atemschutzeinsatz und nichts anderes. Und wenn ein Zugführer unter Atemschutz tätig werden muss ist irgendetwas in der Regel schief gegangen. Alexander Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 473741 | |||
Datum | 29.03.2008 22:22 | 54378 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Alexander Sucker Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen der Atemschutztauglichkeit und und den Führungsqualitäten. Ich auch nicht, aber zumindest beim Lehrgang, wenn der Veranstalter entsprechende Einsatzübungen absolviert, wo die Leute auch unter Atemschutz tätig werden. Geschrieben von Alexander Sucker Die G26.3 prüft nur speziell für den Atemschutzeinsatz und nichts anderes. Und wenn ein Zugführer unter Atemschutz tätig werden muss ist irgendetwas in der Regel schief gegangen. Wenn wir über die Funktion ZF im Einsatz sprechen, ist es nicht allzu üblich. Aber mit der Qualifikation ist sehrwohl ein Einsatz unter PA möglich. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473745 | |||
Datum | 29.03.2008 22:27 | 54455 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerDie G26.3 prüft nur speziell für den Atemschutzeinsatz und nichts anderes. Und wenn ein Zugführer unter Atemschutz tätig werden muss ist irgendetwas in der Regel schief gegangen. Die prüft eigentlich nicht für die Belastungen unter Atemschutz, dafür ist die G26.3 noch viel zu sozial. Das was die G26.3 an Leistung überprüft, sollte jeder halbwegs fitte Mensch locker schaffen. Und falls bei den anderen Untersuchungen eine Erkrankung diagnostiziert wird, die nicht mit dem Feuerwehrdienst vereinbar ist, dann ist derjenige eben nicht feuerwehrdiensttauglich, fertig, aus! Wieso wehren sich auch hier im Forum so viele gegen eine G26.3 Pflicht für alle(!) FAs? Angst nicht mehr tauglich zu sein? Da würde Feuerwehrdeutschland plötzlich wie der Ochs vom Berg da stehen, und von den 1.000.000 imaginären Feuerwehrleuten wären plötzlich nur noch ganz wenige übrig. Und dann schreien wieder alle Zeter und Mordio und es heisst die Untersuchungen wäre ja viel zu streng. Aber, dass diese Untersuchungen dem Schutz des einzelnen dienen ist den Leuten ja im Hinblick auf ihre "Wichtigkeit" bei der Feuerwehr ganz egal. Da wird einem kleinen Kind das Spielzeug weggenommen. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473748 | |||
Datum | 29.03.2008 22:31 | 54486 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian RiekeWenn wir über die Funktion ZF im Einsatz sprechen, ist es nicht allzu üblich. Aber mit der Qualifikation ist sehrwohl ein Einsatz unter PA möglich. Genauso wie ein Einsatz als Maschinist, mit der Kettensäge, mit dem E-Werkzeugsatz, als innerer Retter beim VU, unter CSA, als Höhenretter und vieles mehr. Alle FM(SB) sollten den TF haben, alles mehr ist Kür. So verstehe ich zumindest die FwDV2. Sprechfunk wäre gut, Atemschutz wäre nett. Man muss nicht alles gleichzeitig können, dafür gibt es Spezialisten. Alexander Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 473750 | |||
Datum | 29.03.2008 22:33 | 54277 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerAlle FM(SB) sollten den TF haben, alles mehr ist Kür. So verstehe ich zumindest die FwDV2. Sprechfunk wäre gut, Atemschutz wäre nett. SprFu und AGT ist für ich Voraussetzung für den AGT. So sieht das auch die VwV-Feuerwehrausbildung. Geschrieben von Alexander Sucker Man muss nicht alles gleichzeitig können, dafür gibt es Spezialisten. Feuer ausmachen = Atemschutz = Feuerwehr. Dafür sind wir die Spezialisten. Wer denn sonst? Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473751 | |||
Datum | 29.03.2008 22:33 | 54408 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerMan muss nicht alles gleichzeitig können, dafür gibt es Spezialisten. Das ist eben wieder ein Vorteil(?) der FF: Masse statt Klasse. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 473752 | |||
Datum | 29.03.2008 22:35 | 54454 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannDas ist eben wieder ein Vorteil(?) der FF: Masse statt Klasse. Schon lange nicht mehr... Da habt Ihr es bei der BF besser. Morgens bei der Übergabe wißt Ihr, wie viele da sind, wer da ist, welche Qualifikation die Leute haben,... Bei der FF habe ich da immer Überraschungsmenü... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 L.8, Pfungstadt / Hessen | 473753 | |||
Datum | 29.03.2008 22:35 | 54384 x gelesen | |||
HAllo, ich sehe das so, dass jemand, der auf einen Lehrgang geht, noch nicht die Funktion hat. Also ist er in einer Funktion, wo man z.B. noch auf Atemschutz angewiesen ist. Es ist schon komisch, wenn man als jemand, der erst den Lahrgang macht - ohne zu wissen ob er besteht - schon wie die neue Funktion, die wohl im Hintergrund arbeite, betrachtet werden will. Auch ein GEselle muß immer noch sein Handwerk verstehen, bevor er zum Meisterlehrgang geht. Da gebe ich auch dem Leiter des IdF Berthold Penkert vollkommen recht. Wir haben beide zusammen unsere Ausbildung gemacht und ich schätze sein Fachwissen. Das Problem ist eher, dass Leute mit der Funktion nicht mehr voll Diensttauglich sind und trotzdem weiter wirbeln. Das geht immer nur solange gut, bis mal einer den kürzeren zieht. Das ist genauso, wie die anforderung, dass Führungskräfte am BEsten über die 60 JAhre machen. Dann aber bitte mit allen Konsequenzen und Gesundheitstest, die bestätigen, dass das auch funktioniert. Es ist schon komisch, dass manche nicht mehr wissen, wofür sie das tun. Gruß Ralf Leistner | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473756 | |||
Datum | 29.03.2008 22:51 | 54440 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerSprFu und AGT ist für ich Voraussetzung für den AGT. So sieht das auch die VwV-Feuerwehrausbildung. Dem wollte ich auch nicht wiedersprechen. Nur der AGT Lehrgang ist Voraussetzung für die Tätigkeit als AGT, sonst für nichts (Ausser AS-GW). Geschrieben von Christian Fischer Feuer ausmachen = Atemschutz = Feuerwehr. Dafür sind wir die Spezialisten. Wer denn sonst? Feuer ausmachen kann man auch ohne PA. Machen immernoch viele Feuerwehren so. Wenn auch nicht immer freiwillig. In der letzten Feuerwehrbravo war ein Bericht über ein Feuer beim dem trotz Alamierung von 4 (?) Wehren nicht ausreichen AGT zusammengekommen sind. Willst Du jetzt alle 4 Wehren schliessen? Was dann? Feuerlöscher an Zivilisten ausgeben? Wir haben es bei der FF mit freiwilligen zu tun und vielerorts ist es schon schwierig genug überhaupt ausreichen zusammenzubekommen. Und wenn es halt nur eine "uniformiere Hilfstruppe" ist, was die Alternative wäre? Stell Dir vor es brennt und keiner geht hin. Alexander Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473759 | |||
Datum | 29.03.2008 22:55 | 54329 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannGeschrieben von Alexander SuckerMan muss nicht alles gleichzeitig können, dafür gibt es Spezialisten. Was nützt mir ein Zugführer der Leute sinnvoll einsetzen soll, sich aber darauf verlassen soll dass die die er einsetzt alles können weil er es selber nie gelernt hat. Was bringt mir das gelieferte Ergebnis des Trupps, wenn man es auf Grund mangelnder Ausbildung nicht auswerten kann. Abgesehen davon, dass zu den Erkundungsmaßnahmen eines Zugführers auch schon mal das Tragen eines Atemschutzgerätes gehören kann. PS Alex glaub das Thema hatten wir aber auch schon mal ;-) Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473761 | |||
Datum | 29.03.2008 22:58 | 54409 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerBei der FF habe ich da immer Überraschungsmenü... Mag sein, wir fahren zu Haus mit 2 Einheiten gemischt, trotzdem weiß ich als Führungskraft welche Qualifikation meine Leute haben. Man muß das Beste draus machen. Auch bei BFs kann es durch Krankheitsstand durchaus sein, dass bestimmte Positionen nicht besetzt werden können. Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 473762 | |||
Datum | 29.03.2008 23:00 | 54345 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerNur der AGT Lehrgang ist Voraussetzung für die Tätigkeit als AGT, sonst für nichts (Ausser AS-GW). Dann wird er ewig Truppmann bleiben... Geschrieben von Alexander Sucker Feuer ausmachen kann man auch ohne PA. Wir reden doch immer noch von Feuerwehrarbeit. Und dazu gehört Gebäudebrandbekämpfung und Menschenrettung unter PA aus brennenden Gebäuden. Geschrieben von Alexander Sucker In der letzten Feuerwehrbravo war ein Bericht über ein Feuer beim dem trotz Alamierung von 4 (?) Wehren nicht ausreichen AGT zusammengekommen sind. Da hat wenn Du mich fragst vorher lange Jahre jemand gewaltig gepennt... Geschrieben von Alexander Sucker Wir haben es bei der FF mit freiwilligen zu tun und vielerorts ist es schon schwierig genug überhaupt ausreichen zusammenzubekommen. Na ja. Für das was die dann machen brauche ich nicht unbedingt eine Feuerwehr mit allem drum und dran... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 473763 | |||
Datum | 29.03.2008 23:01 | 54422 x gelesen | |||
Geschrieben von Lutz WagnerAuch bei BFs kann es durch Krankheitsstand durchaus sein, dass bestimmte Positionen nicht besetzt werden können. Dann weiß ich das aber morgens bei der Übergabe... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473765 | |||
Datum | 29.03.2008 23:05 | 54300 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf LeistnerHAllo, Dem schließe ich mich vollkommen an. Voraussetzung für den F4 müßte auch ganz klar ein ABC Lehrgang sein. Wen soll ich denn noch alles rufen, um einen GSG Einsatz kleineren Umfangs abzuarbeiten?? Oder wie will ich eine Arbeit meiner Mannschaft überwachen oder beurteilen wenn ichs selbst nie gelernt hab? Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473766 | |||
Datum | 29.03.2008 23:07 | 54368 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerDann weiß ich das aber morgens bei der Übergabe... Richtig, die Situation bleibt aber die Selbe ;-) Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473767 | |||
Datum | 29.03.2008 23:09 | 54346 x gelesen | |||
Geschrieben von Lutz WagnerWas nützt mir ein Zugführer der Leute sinnvoll einsetzen soll, sich aber darauf verlassen soll dass die die er einsetzt alles können weil er es selber nie gelernt hat. Was bringt mir das gelieferte Ergebnis des Trupps, wenn man es auf Grund mangelnder Ausbildung nicht auswerten kann. Welchche mangelnde Ausbildung? Was für eine Ausbildung hat ein AGT immer mehr als ein ZF ohne AGT? Der AGT-Lehrgang gem. FwDV2 hilft mir nicht beim Auswerten. Wenn es um Heißausbildung und ähnliches geht mag das sein, aber hier geht es im Moment um eine G26.3 zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Dann soll das IDF ganze Brötchen backen und einen AGT Lehrgang verlangen, am besten gleich mit Heißausbildung. Ok, gesehen, fordert das IDF. Aber da hatten wir ja schon einiges, was das IDF mehr möchte als andere. Aber dann habe ich immernoch das gleiche Problem mit den ganzen anderen Fachtätigkeiten. Der Agumentation folgend müsste der ZF auch eine Ausbildung als Höhenretter haben, als Maschinist, als Kettensägenführer, als Rettungsassistent.... PS: Manche Themen kommen immer wieder, vieleicht weil es keine 100% Lösung gibt. Oder weil ich zu dickköpfig bin und damit ab und zu mal anecke. Gut, streiche das "ab und zu" Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 473769 | |||
Datum | 29.03.2008 23:11 | 54141 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerDann weiß ich das aber morgens bei der Übergabe... ... und ist auch eine Frage der Organisation. Wir haben z.B. jeden Tag auf jeder Wache eine Rufbereitschaft, d.h., dass zumindest 5 FA auszugleichen sind. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 473770 | |||
Datum | 29.03.2008 23:13 | 54427 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Alexander Sucker Wenn es um Heißausbildung und ähnliches geht mag das sein, aber hier geht es im Moment um eine G26.3 zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Dann soll das IDF ganze Brötchen backen und einen AGT Lehrgang verlangen, am besten gleich mit Heißausbildung. Das IdF fordert einen AGT-Lehrgang siehe hier. MkG, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473772 | |||
Datum | 29.03.2008 23:17 | 54360 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fischer
Dann zähle mal, in wieviel Gemeinden in Deutschland nach der Definition keine Feuerwehrarbeit geleistet wird. Und jetzt? Alternativen? Alle nicht G26.3 tauglichen rausschmeissen? Geschrieben von Christian Fischer Da hat wenn Du mich fragst vorher lange Jahre jemand gewaltig gepennt... Da stimme ich Dir vollkommen zu, das ist nicht der Idealzustand. Nur bittere Realität in Deutschland. In dem Artikel stand auch ein Kommentar, der Wehrleiter will alle infragekommenden zum AGT schicken. Dabei ist afaik dann auch die Zahl 3 Personen genannt worden. Geschrieben von Christian Fischer Na ja. Für das was die dann machen brauche ich nicht unbedingt eine Feuerwehr mit allem drum und dran... Leider doch, weil die Gemeinde in der Pflicht ist.... Alexander Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473775 | |||
Datum | 29.03.2008 23:21 | 54279 x gelesen | |||
Geschrieben von Lutz WagnerRichtig, die Situation bleibt aber die Selbe ;-) Nur sind bei der BF halt alle gleich ausgebildet und alle feuerwehrdiensttauglich. Jetzt abgesehen vom B4 oder Sonderfunktionen wie Leitstellenvertreter, Höhenretter und ähnlichem. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473776 | |||
Datum | 29.03.2008 23:21 | 54487 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander Sucker
Die Anforderungen sind vollkommen ok und nicht überzogen. Geschrieben von Alexander Sucker Aber dann habe ich immernoch das gleiche Problem mit den ganzen anderen Fachtätigkeiten. Höhenretter nicht aber zumindest in Absturzsicherung ausgebildet sein. Bin mir gerade nicht sicher, aber wird der maschinist nicht schon beim GF gefordert? Und die Technische Hilfeausbildung beinhaltet normalerweise auch die Ausbildung an der Kettensäge. Die Theorie und die Praxis gehen manchmal sehr weit auseinander. Wie beurteile ich denn darüber wie lang meine Leute im Gebäude zum vorgehen brauchen, wenn ich selber nie unter Atemschutz vorgegangen bin. Wie halte ich eine Atemschutzüberwachung im Hinterkopf oder überwache sie als Führungskraft, wenn ich sie im Bereich der Ausbildung zum AGT nie gelernt hab, weil ich kein AGT bin. Man kann sich sicher viel Wissen aneignen, aber eben nicht alles und Erfahrungswerte aus der reinen Theorie schon gar nicht. Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473777 | |||
Datum | 29.03.2008 23:21 | 54460 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian Holsing
Hatte ich auch mit dem "Ok, gesehen, fordert das IDF." verbessern wollen. Zum Vergleicht hier in S-H: http://www.lfs-sh.de/LFS_2005/Lehrgaenge/LGDetail2008.php?Kurz=ZFI Geschrieben von ---LFS • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Gruppenführerin oder zum Gruppenführer Ende der Aufzählung. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473778 | |||
Datum | 29.03.2008 23:25 | 54323 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerUnd jetzt? Alternativen? Alle nicht G26.3 tauglichen rausschmeissen? Nein das sagt keiner man kann zB sehr gute Maschinisten aus ihnen machen. Aber nicht gute Führungskräfte, was nicht abwertend sein soll. Eine Verwendung findet sich für jeden. Arbeit gibts genug. Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473780 | |||
Datum | 29.03.2008 23:27 | 54339 x gelesen | |||
Geschrieben von Lutz Wagneraber wird der maschinist nicht schon beim GF gefordert? Ich kenne zumindest eine GF(w) die keinen Maschinistenlehrgang hat. Geschrieben von ---IDF --- Teilnahme-Voraussetzung: Auch hier wieder zum Vergleich: lfs-sh.de: Voraussetzung: Truppführer Die FwDV2 fordert auch nichts dergleichen. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473781 | |||
Datum | 29.03.2008 23:27 | 54418 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerVoraussetzungen Ohne jetzt reinzuschauen würde ich jetzt behaupten, dass die Anforderungen für den GF auch in Hessen den Atemschutzgeräteträgerlehrgang beinhalten. Warum sollte ich es beim ZF Lehrgang erneut aufführen?? Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473782 | |||
Datum | 29.03.2008 23:28 | 54286 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerUnd jetzt? Alternativen? Alle nicht G26.3 tauglichen rausschmeissen? Nein, natürlich nicht. Bei einer FF gibt es genug Arbeit. Aber die Betroffenen müssen eben einsehen, dass ausser ELW-Besatzung, Maschinist, DL-Maschinist und Nachschub nichts mehr geht. Auf allen anderen Positionen im Lösch- oder Umweltschutzzug besteht eben mal die Gefahr unter PA zu müssen. Und das funktioniert dann halt eben nicht mehr. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473785 | |||
Datum | 29.03.2008 23:31 | 54147 x gelesen | |||
Geschrieben von Lutz WagnerOhne jetzt reinzuschauen würde ich jetzt behaupten, dass die Anforderungen für den GF auch in Hessen den Atemschutzgeräteträgerlehrgang beinhalten. Stimmt so. Ausser Altlasten die schon vor Jahren ausgebildet worden sind, müssen alle einen AGT-Lehrgang als Zugangsvoraussetzung für den FIII bestanden haben. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473787 | |||
Datum | 29.03.2008 23:32 | 54324 x gelesen | |||
Geschrieben von Lutz Wagner
Das von mir zitierte stammt nicht von Hessen sondern von Schleswig-Holstein. Stand auch darüber. Und dort wird der AGT auch nicht für den Gruppenführer verlangt, nur der Truppführer ist Voraussetzung. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473788 | |||
Datum | 29.03.2008 23:33 | 54337 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannNein, natürlich nicht. Bei einer FF gibt es genug Arbeit. Aber die Betroffenen müssen eben einsehen, dass ausser ELW-Besatzung, Maschinist, DL-Maschinist und Nachschub nichts mehr geht. Auf allen anderen Positionen im Lösch- oder Umweltschutzzug besteht eben mal die Gefahr unter PA zu müssen. Und das funktioniert dann halt eben nicht mehr. Dann hast Du einige Feuerwehren, die ab morgen ihre TSF oder LF stehen lassen müssten. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 473789 | |||
Datum | 29.03.2008 23:33 | 54353 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerUnd dort wird der AGT auch nicht für den Gruppenführer verlangt, nur der Truppführer ist Voraussetzung. Und zumuindest in Ba-Wü wäre da nach VwV-Feuerwehrausbildung wieder der AGT erforderlich, um zum TrFü zu können... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 473790 | |||
Datum | 29.03.2008 23:35 | 54368 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerDann hast Du einige Feuerwehren, die ab morgen ihre TSF oder LF stehen lassen müssten. Das sind dann auch die Feuerwehren, die heute schon bei neutraler und nüchterner Betrachtung ihren gesetzlichen Auftrag nicht mehr erfällen können, das aber noch geschickt versteken, anstatt aufzustehen und klar der Politik und den Bürgern die sie schützen sollen die Wahrheit zu sagen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473791 | |||
Datum | 29.03.2008 23:35 | 54162 x gelesen | |||
Hmmmm mal ne Frage? Die abgeschlossene Truppführerausbildung in Schleswig Holstein beinhaltet den AGT? Wenn ja wäre damit auch dieses Anforderungsprofil geklärt. Wenn icht würd mich allerdings interessieren wie das kommt. Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473792 | |||
Datum | 29.03.2008 23:36 | 54351 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander Sucker
Wieso? an Fahrern kann es doch da nicht mangeln? Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473793 | |||
Datum | 29.03.2008 23:37 | 54386 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerUnd zumuindest in Ba-Wü wäre da nach VwV-Feuerwehrausbildung wieder der AGT erforderlich, um zum TrFü zu können... Dann sind wir ja bald muntr alle Bundesländer durch. Bleib als Zusammenfassung wohl, das das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Als Ergänzung: In Berlin wird von jedem Angehörigen der FF der Rettungshelfer verlangt. Bleibt als: Die FwDV2 fordert das nicht und manche Bundesländern fordern eben mehr als die Vorschrift hergibt. Deswegen wird ein GF aus NRW z.B. nicht als GF ein Berlin anerkannt. Also muss das Feuer nicht nur Wissen ob eine BF oder eine FF kommt, sondern auch in welchem Bundesland es sich befindet. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473794 | |||
Datum | 29.03.2008 23:39 | 54143 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerDann hast Du einige Feuerwehren, die ab morgen ihre TSF oder LF stehen lassen müssten. So leid es mir tut, aber dann ist es so. Wenn der Fahrerplatz besetzt ist, dann könen die G26.3 Untauglichen eben nicht mehr mit fahren. Aber Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass diese Feuerwehren nur 6 bzw. 9 Leute sind, oder? Stichwort (Tages)Alarmsicherheit. Wenn ich so knapp mit Atemschutzgeräteträgern bin, dann sollte ich vielleicht in der AAO was tun und zudem noch neue Leute werben. Dein Beispiel oben lässt vermuten, dass nur die Atemschutzuntauglichen als Maschinisten ausgebildet sind. Das ist aber nicht so, oder? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473796 | |||
Datum | 29.03.2008 23:40 | 54345 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerDas sind dann auch die Feuerwehren, die heute schon bei neutraler und nüchterner Betrachtung ihren gesetzlichen Auftrag nicht mehr erfällen können Den gesetzlichen Auftrag hat genaugenommen die Gemeinde. Die wäre in der Pflicht über Hauptamtliche o.ä. Abhilfe zu schaffen. Aber da fehlt dann ja das Geld zu. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 473797 | |||
Datum | 29.03.2008 23:40 | 54389 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Alexander Sucker Deswegen wird ein GF aus NRW z.B. nicht als GF ein Berlin anerkannt. Ist das eine Vermutung oder kannst du das belegen? MkG, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473798 | |||
Datum | 29.03.2008 23:42 | 54420 x gelesen | |||
Geschrieben von Lutz WagnerWieso? an Fahrern kann es doch da nicht mangeln? Nein, deswegen sind eine LHF der FF Berlin auch schon mit 1/1 ausgerückt. Mit 6 freien Plätzen hinten. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473799 | |||
Datum | 29.03.2008 23:42 | 54459 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerDen gesetzlichen Auftrag hat genaugenommen die Gemeinde. Die wäre in der Pflicht über Hauptamtliche o.ä. Abhilfe zu schaffen. Melden macht frei. Wenn die Gemeinde nicht über diese Missstände informiert wurde weil man nicht als "Nicht"Feuerwehr dastehen will, wie soll sie was daran ändern? Und mit wem geht das dann heim? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Bruchsal / Wien / Ba-Wü | 473800 | |||
Datum | 29.03.2008 23:42 | 54413 x gelesen | |||
Nabend, Geschrieben von Alexander Sucker Ich bin für Sommer für den FIV in Harrislee eingeplant und die wollen keine G26.3 Untersuchung sehen. Alex, wieviel praktische Einsatzerfahrung hast Du seit deinem bestandenen Truppführerlehrgang im April 2007 gehabt? Sei mir nicht böse, dafür kennst du mich..... bei dir war der F3 nur 3 Monate nach TF schon falsch. Wer innerhalb von 1,5 Jahren vom Truppmann zum Zugführer aufsteigt will sich nur profilieren oder Jemandem gleichgestellt sein. Eine Wehr, deren Wehrführer sowas zulässt und fördert..... sollte sich überlegen ob das das richtige Ehrenamt für Ihn ist. Peter Du weißt, ich freu mich das du alles bestanden hast und du magst in der Theorie verdammt viel wissen. Praktisch fehlt die JEGLICHE Einsatzerfahrung! Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473802 | |||
Datum | 29.03.2008 23:44 | 54263 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerNein, deswegen sind eine LHF der FF Berlin auch schon mit 1/1 ausgerückt. Mit 6 freien Plätzen hinten. Und das hasst Du selbst gesehen oder nur gehört? Und Du weisst auch warum die 1/1 ausgerückt sind? Wenn sie sich Einsatzbereit gemeldet hatten, dann war das offensichtlich gelogen. Wie gesagt, wenn es überhaupt so war. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473803 | |||
Datum | 29.03.2008 23:44 | 54239 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingDeswegen wird ein GF aus NRW z.B. nicht als GF ein Berlin anerkannt. Naja vermute mit bestandener Rettunghelferprüfung wäre dieses anerkennungsproblem innerhalb der wie lang braucht man heute dafür?, ne Woche? auch vom Tisch. Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473804 | |||
Datum | 29.03.2008 23:44 | 54164 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingGeschrieben von Alexander SuckerDeswegen wird ein GF aus NRW z.B. nicht als GF ein Berlin anerkannt. Kann ich aus eigenen Gesprächen mit der SE-AF bestätigen und ist so auch im Forum der Berliner Feuerwehr von mehreren bestätigt worden und nachzulesen. In Berlin ist die Ausbildung zum Rettungshelfer unbedingte Voraussetzung. Ohne die bis Du als GF in Berlin nichtmal Truppmann. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473806 | |||
Datum | 29.03.2008 23:47 | 54409 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannMelden macht frei. Wenn die Gemeinde nicht über diese Missstände informiert wurde weil man nicht als "Nicht"Feuerwehr dastehen will, wie soll sie was daran ändern? Und mit wem geht das dann heim? Dafür wird ein Wehrleiter bestellt. Es ist seine Aufgabe den Bürgermeister darüber zu informieren. Wenn nicht nennt man das Organisationsverschulden. Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473807 | |||
Datum | 29.03.2008 23:47 | 54464 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter KofflerAlex, wieviel praktische Einsatzerfahrung hast Du seit deinem bestandenen Truppführerlehrgang im April 2007 gehabt? Das stimmt jetzt nicht, oder? Wieso werden solche Frischlinge eigentlich zum GF-Lehrgang geschickt? Ist da niemand anderes da? Oder ist man nur der beste Freund/ Verwandschaft des Wehrführers? Ich hab solche Jungen auch schon oft an der HLFS bei FIII und leider auch FIV herumspringen sehen. Jetzt nicht gleich aufschreien, aber woher soll denn die nötige Erfahrung und Professionalität kommen? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473808 | |||
Datum | 29.03.2008 23:50 | 54322 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter KofflerDu weißt, ich freu mich das du alles bestanden hast und du magst in der Theorie verdammt viel wissen. Praktisch fehlt die JEGLICHE Einsatzerfahrung! Ohne mich rechtfertigen zu müssen: Vor Afrika waren es über 150 belegte Einsätze im Jahr und dieses wird wohl nicht viel anders. Frag das doch mal die Wehren mit weniger als 3 Einsätzen im Jahr, die dürften nach Deiner Agumentation ja niemanden auf Lehrgang schicken. Ansonsten tut dies wohl auch nicht zu dieser Diskusion bei, oder? Geschrieben von Peter Koffler Praktisch fehlt die JEGLICHE Einsatzerfahrung! Und da ich diese Einsätze auch belegen kann, halte ich solche Falschaussagen für nicht angemessen. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473809 | |||
Datum | 29.03.2008 23:51 | 54347 x gelesen | |||
Geschrieben von Lutz WagnerDafür wird ein Wehrleiter bestellt. Es ist seine Aufgabe den Bürgermeister darüber zu informieren. Wenn nicht nennt man das Organisationsverschulden. Meine Rede. Aber es kann nicht sein was nicht sein darf. Bürgermeister: "Und, bei der Feuerwehr alles klar?" Wehrleiter: "Natürlich, Herr Bürgermeister! WIr sind eine schlagkräftige Feuerwehr! Und wenn wir jetzt noch unser neues HLF 20/was weis der Teufel, mit der ganzen Sonderausstattung bekommen, dann können die Bürger wirklich beruhigt schlafen!" (Niemand bemerkt die wachsenden Schweissflecken unter den Achseln des Wehrführers, denn Gott sei Dank hat er ja seinen neuen Windbreaker mit der Aufschrift "Feuerwehr - Andere rennen raus, wir rennen rein!" an...) Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473811 | |||
Datum | 29.03.2008 23:52 | 54249 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerVor Afrika waren es über 150 belegte Einsätze im Jahr und dieses wird wohl nicht viel anders. Du meinst jetzt aber nicht die "Werkfeuerwehr" Afrika, Afrika!, oder? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473812 | |||
Datum | 29.03.2008 23:54 | 54176 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannWehrleiter: "Natürlich, Herr Bürgermeister! WIr sind eine schlagkräftige Feuerwehr! Und wenn wir jetzt noch unser neues HLF 20/was weis der Teufel, mit der ganzen Sonderausstattung bekommen, dann können die Bürger wirklich beruhigt schlafen!" Riiiiiichtig ;-) Aber an der Einstzstelle nicht mit Nachalarmieren nachkommen, weil er es nicht mehr gebacken kriegt und man komischerweise mit dem Auto doch nicht retten kann, wie es in der Beschreibung stand. Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473813 | |||
Datum | 29.03.2008 23:54 | 54258 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannIch hab solche Jungen auch schon oft an der HLFS bei FIII und leider auch FIV herumspringen sehen. Jetzt nicht gleich aufschreien, aber woher soll denn die nötige Erfahrung und Professionalität kommen? Ich habe eigendlich keine Lust, mich hier für meinen Lebenslauf rechtfertigen zu müssen. Aber da dieser unsachlicherweise hier schon aufgeworfen worden ist: Ich bin seit über 10 Jahren bei der Feuerwehr und schon seit 98 immer wieder zum TF angemeldet gewesen, nur durch Versetzungen bei der Bw nie den Lehrgang gemacht aber durchgehend bei verschiedenen Wehren. Also solltest Du mit dem "Frischling" vorsichtiger sein wenn Du nicht alle Fakten kennst. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Bruchsal / Wien / Ba-Wü | 473814 | |||
Datum | 29.03.2008 23:56 | 54398 x gelesen | |||
Tach Geschrieben von Alexander Sucker Vor Afrika als Truppmann ohne Wissen um was es geht? Geschrieben von Alexander Sucker Frag das doch mal die Wehren mit weniger als 3 Einsätzen im Jahr, die dürften nach Deiner Agumentation ja niemanden auf Lehrgang schicken. Da gehen manche erst nach JAHREN zu den Ausbildungen und diese haben dann vermutlich auch wesentlich mehr praktische Übungen absolviert als Du. Geschrieben von Alexander Sucker Ansonsten tut dies wohl auch nicht zu dieser Diskusion bei, oder? Zur Diskussion um die G26 .. nein, tut es nichts zur Sache Geschrieben von Alexander Sucker halte ich solche Falschaussagen für nicht angemessen. Du kannst keine Einsatzerfahrung als TF vorlegen Du kannst keine Einsatzerfahrung als GV vorlegen Wo sind hier die Falschaussagen? Es wird empfohlen, laut Hessen, dass VOR dem F IV mindestens 2 Jahre Eisnatzdienst mit einer unbestimmten ANzahl von Einsätzen als GF abgehalten wird. Die meinen vermutlich auch nicht 3 Einsätze im Jahr. Alex. Du kannst sauer sein wie Du willst. Alles was Du hier machst sind die Erfüllung von Profilneurosen. Nur weil andere den ZF haben musst du das auch haben. Dir ist egal wie. WEnn du soviel Einsatzerfahrung hast mit der du hier Falschaussagen zu beweisen versuchst, wieso versuchst Du dich dann wieder in deinen ehemalige Wehr einzuklagen? Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473815 | |||
Datum | 29.03.2008 23:56 | 54117 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Berliner Feuerwehr--- 1. Truppmannlehrgang mit etwa 3 Wochen Dauer, Problem ist ehr einen Lehrgangsplatz zu bekommen. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473816 | |||
Datum | 29.03.2008 23:57 | 54425 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerAlso solltest Du mit dem "Frischling" vorsichtiger sein wenn Du nicht alle Fakten kennst. Frischling ist schon richtig. Wie viel Lehrgänge hast Du denn vor deinem TF 2007 besucht? Wahrscheinlich nicht so viele. Da fehlt Dir schon mal der theoretische Erfahrungshorizont. Nur Bücher über manche Themen lesen bringt nur bedingt was. Und, war es jetzt die WF Afrika, Afrika? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Bruchsal / Wien / Ba-Wü | 473817 | |||
Datum | 29.03.2008 23:58 | 54159 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Daniel Hermann Du meinst jetzt aber nicht die "Werkfeuerwehr" Afrika, Afrika!, oder? Doch, genau die meint er. Allerdings wird er die Einsätze VOR der Tätigkeit bei Afrika in seiner damaligen Heimatwehr absolviert haben. Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473818 | |||
Datum | 30.03.2008 00:04 | 54333 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter KofflerEs wird empfohlen, laut Hessen, dass VOR dem F IV mindestens 2 Jahre Eisnatzdienst mit einer unbestimmten ANzahl von Einsätzen als GF abgehalten wird. Es mag sein, das dies in Hessen empfohlen wird. Zum einen muss ein Wehrleiter sich nicht an diese Empfehlungen halten, zum zweiten ist Hessen in diesem Fall nicht maßgeblich. Geschrieben von Peter Koffler Du kannst keine Einsatzerfahrung als TF vorlegen Ersten sind das andere Aussagen als Du eben in Fettschrift gtroffen hast, zweitens waren das auch schon über 50 in den letzten zwei Monaten. Was wohl mehr als "keine" sein. Geschrieben von Peter Koffler WEnn du soviel Einsatzerfahrung hast mit der du hier Falschaussagen zu beweisen versuchst, wieso versuchst Du dich dann wieder in deinen ehemalige Wehr einzuklagen? Dies ist nicht nötig, da ich nie rechtskräftig die Wehr verlassen habe. Und zum anderen habe ich es nicht nötig hier irgendetwas zu beweisen, die Einsatzzahlen liegen der Fw vor. Beweisen solltest Du, wenn Du solche Behauptungen aufstellst. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473822 | |||
Datum | 30.03.2008 00:09 | 54186 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannFrischling ist schon richtig. Wie viel Lehrgänge hast Du denn vor deinem TF 2007 besucht? Schau ins Profil. 10 Jahre AGT, 11 Jahre Maschinist und Sprechfunker, Rettungsassistent, OrgLeiter, Kriseninterventionsteam, Ausbilder Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473823 | |||
Datum | 30.03.2008 00:10 | 54173 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannUnd, war es jetzt die WF Afrika, Afrika? Ja, bei der Peter und Lutz noch sind. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473824 | |||
Datum | 30.03.2008 00:10 | 54292 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerErsten sind das andere Aussagen als Du eben in Fettschrift gtroffen hast, zweitens waren das auch schon über 50 in den letzten zwei Monaten. Was wohl mehr als "keine" sein. Und was für Einsätze waren das? Ich hab noch nichts über irgendwelche richtigen Brände bei Afrika, Afrika in der Zeitung gelesen. Gott sei Dank, denn wo sich so viele Leute auf einem Platz aufhalten kann es verdammt schnell zur Panik kommen. Das muss man nicht haben, oder? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473826 | |||
Datum | 30.03.2008 00:13 | 54285 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Hermann
Ich auch nicht. Die genannten Einsätze beziehen sich nur auf die Zeit vor und nach meiner Zeit bei Afrika. Vieleicht können Peter und Lutz dir sagen, wieviel Einsätze sie schon in ihrer Zeit bei Afrika hatten, ich bin da nicht mehr auf dem laufenden. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473832 | |||
Datum | 30.03.2008 00:20 | 54325 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerIch auch nicht. Die genannten Einsätze beziehen sich nur auf die Zeit vor und nach meiner Zeit bei Afrika. Dann sind das jetzt Einsätze bei deiner FF? Was machst Du denn im Moment hauptberuflich? 50 Einsätze in 2 Monaten ist ja schon ein Haufen Holz für eine FF, wenn man jetzt mal von größeren Lagen wie Emma absieht. Denn die treiben die Statistik ganz schön schnell nach oben, und da sind jetzt meist Einsätze dabei die, meiner Meinung nach, mit der hohlen Hand geführt werden können. Geschrieben von Alexander Sucker Ersten sind das andere Aussagen als Du eben in Fettschrift gtroffen hast, zweitens waren das auch schon über 50 in den letzten zwei Monaten. Was wohl mehr als "keine" sein. Und was für Funktionen hast Du bei diesen Einsätzen ausgeführt? Bei welcher FF bist Du denn im Moment? Geschrieben von Alexander Sucker Schau ins Profil. Und wie viele Jahre davon warst Du im aktiven Dienst? Ich meine jetzt nicht nur am Wochenende. Wie lange hast Du denn hauptamtlich im öffentlichen Rettungsdienst gearbeitet? Ausbilder für was? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 473835 | |||
Datum | 30.03.2008 00:26 | 54119 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Alexander Sucker Frag das doch mal die Wehren mit weniger als 3 Einsätzen im Jahr, die dürften nach Deiner Agumentation ja niemanden auf Lehrgang schicken. da gehts auch nicht innerhalb von 1,2 Jahren vom TF zum ZF... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473839 | |||
Datum | 30.03.2008 00:36 | 54206 x gelesen | |||
Tut mir leid und ist auch nicht gegen Dich persönlich gerichtet aber ich werde mich hier nicht weiter zu meiner Person rechtfertigen. Die Einsätze die ich bei der Feuerwehr in Wedel gefahren bin sind über deren Homepage einsehbar. Ansonsten sehe ich hier keinen Sinn in einer weiteren Schlammschlacht bei der es nur böses Blut gibt und die keinen Nutzen bringt. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473844 | |||
Datum | 30.03.2008 00:45 | 54245 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerDie Einsätze die ich bei der Feuerwehr in Wedel gefahren bin sind über deren Homepage einsehbar. Ja, sind sie. Nur weiß ich nicht welche genau. Warum wirst Du auf der Homepage nicht als Gruppenführer aufgeführt, wenn Du als solcher Einsätze fährst? In welcher eurer 6 Gruppen bist Du denn? Geschrieben von Alexander Sucker Tut mir leid und ist auch nicht gegen Dich persönlich gerichtet aber ich werde mich hier nicht weiter zu meiner Person rechtfertigen. Ich fühl mich auch nicht persönlich getroffen, kein Problem, so empfindlich bin ich nicht. Du musst Dich nicht rechtfertigen, aber ein paar Hintergrundinfos wären schon interessant um deine Posts realistisch zu sehen. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473850 | |||
Datum | 30.03.2008 00:57 | 54352 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Hermann
Gut, mich nervt das ganze nähmlich ziemlich und von mir gibt es hier intzwischen mehr Hintergrundinformationen als von den meisten anderen. Ich wusste nur nicht, das man hier erst seinen Lebenslauf rechtfertigen muss, das war in den letzten Jahren in diesem Forum nicht üblich. Wenn Du sachliche Fehler in einem meiner Posts findet kannst Du mich gerne daruf hinweisen, auch ich bin nicht perfekt. Was ich in diesem Thema geschrieben habe sind Fakten, die ich z.T. auch durch entsprechende Links belegt habe. Fakt ist, das nicht alle Bundesländer eine G26.3 zum F IV Lehrgang fordern und ich das auch persönlich ok finde. Ich habe eine gültige G26.3 und soll im Sommer zum F IV gehen. Ich bin seit über 10 Jahren AGT und bin für mich der Meinung 15 Jahre jüngeren Kameraden beim Atemschutzeinsatz vorzulassen. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473852 | |||
Datum | 30.03.2008 01:02 | 54198 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerIch habe eine gültige G26.3 und soll im Sommer zum F IV gehen. Ich bin seit über 10 Jahren AGT und bin für mich der Meinung 15 Jahre jüngeren Kameraden beim Atemschutzeinsatz vorzulassen. Letztes Jahr erst den TF gemacht und jetzt schon den FIV? Tut mir leid, da fehlen mir die Worte. Wie viele Einsätze hast Du denn schon als Gruppenführer gefahren? Ehrlich? Geschrieben von Alexander Sucker Ich wusste nur nicht, das man hier erst seinen Lebenslauf rechtfertigen muss, das war in den letzten Jahren in diesem Forum nicht üblich. Muss man auch nicht, aber wenn man so etwas liest wie deinen Werdegang besonders im letzten Jahr, da darf man sich schon mal wundern und mit dem Kopf schütteln, oder? Um einen Feuerwehrzug sicher führen zu können braucht man nicht nur die Ausbildung, sondern auch längere Einsatzerfaherung in allen darunter liegenden Ebenen des Einsatzdienstes. Findest Du nicht? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473854 | |||
Datum | 30.03.2008 01:23 | 54153 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannLetztes Jahr erst den TF gemacht und jetzt schon den FIV? Tut mir leid, da fehlen mir die Worte. Gut, wenn Die die Worte Fehlen können wir das Thema ja lassen. Der zuständige Wehrführer hat den Lang entsprechend der Vorschriftenlage genehmigt und damit das das Thema doch durch, oder? Geschrieben von Daniel Hermann s man auch nicht, aber wenn man so etwas liest wie deinen Werdegang besonders im letzten Jahr, da darf man sich schon mal wundern und mit dem Kopf schütteln, oder? Wundern darf sich jeder, auch das recht zur freien Meinungsäußerung hat jeder in Deutschland (noch). Und Kopfschütteln darf auch jeder. Und der Wehrleiter ist wohl der Meinung das die Erfahung ausreicht. Je mehr ich ihr auf den Tisch lege umsomehr wird nachgebohrt. Für mich ist hier schluss. Alles weitere gerne per Mail. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 473857 | |||
Datum | 30.03.2008 01:40 | 54221 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingIst das eine Vermutung oder kannst du das belegen? Hier nochmal ein Zitat vom Forum der Berliner Feuerwehr, ich habe jetzt nicht geschaut ob das auch als Gast sichtbar ist: Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Hallo zusammen, Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 473865 | |||
Datum | 30.03.2008 07:21 | 54134 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf LeistnerDa gebe ich auch dem Leiter des IdF Berthold Penkert vollkommen recht. Hey, willst Du von ihm günstig was kaufen oder so? Freitag zumindest war er noch Stellvertreter von Dr. R. :-) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 473957 | |||
Datum | 30.03.2008 13:42 | 54381 x gelesen | |||
Geschrieben von Lutz WagnerEs ist seine Aufgabe den Bürgermeister darüber zu informieren. Wenn nicht nennt man das Organisationsverschulden. Was ist daran jetzt Organisationsverschulden und welche Konsequenz soll das haben? Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 473965 | |||
Datum | 30.03.2008 14:40 | 54241 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven TönnemannWas ist daran jetzt Organisationsverschulden und welche Konsequenz soll das haben? Es ging darum wenn der Wehrleiter dem Bürgermeister sagt alles sei gut. Wenn die Feuerwehr aber ihre Leistungsfähigkeit verloren hat, weil sie kein taugliches Personal mehr hat, und der Wehrleiter das dem Bürgermeister verheimlicht, dann fällt das ganz klar darunter. Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 473970 | |||
Datum | 30.03.2008 15:09 | 54285 x gelesen | |||
Geschrieben von Lutz WagnerEs ging darum wenn der Wehrleiter dem Bürgermeister sagt alles sei gut. Wenn die Feuerwehr aber ihre Leistungsfähigkeit verloren hat, weil sie kein taugliches Personal mehr hat, und der Wehrleiter das dem Bürgermeister verheimlicht, dann fällt das ganz klar darunter. Ne, das ist dann ein Pflichtverletzung des Wehrleiters, weil er seine Feuerwehr mangelhaft führt. Organisationsverschulden ist eine Frage der zivilrechtlichen Haftung, dass bloße Verschweigen gegenüber dem Bürgermeister löst aber keine zivilrechtliche Haftung aus und ist auch strafrechtlich erstmal nix. Das Organisationsverschulden braucht man (nur!) dann, wenn man Schwierigkeiten hat, ein Verschulden eines Einzelnen festzustellen und die Haftung des Trägers des Betriebes für Verkehrssicherungspflichten durch Übertragung faktisch ausschlossen würde. Insofern kann ein fahrlässiges Organisationsverschulden den Wehrleiter nicht sonderlich schocken, weil es um die Haftung der Gemeinde geht. Wobei es in dem von Dir konstruierten Fall ein persönliches Verschulden des Wehrleiters als Amtsträger gäbe und daran anzuknüpfen wäre. Das Organisationsverschulden käme erst in Betracht, wenn ein Bürger zu Schaden käme und der Wehrleiter im Vorfeld nicht erkannt hat, dass er zu wenig Personal haben wird. Dann soll die Gemeinde haften, obwohl niemandem ein konkreter Vorwurf gemacht werden kann. Im Strafrecht gibt es kein Organisationsverschulden. Da ist jeder für sein persönliches Verschulden zu bestrafen, dass kann auch der Vorwurf sein, etwas schlecht organisiert zu haben, es braucht aber immer den konkreten Vorwurf gegen den Beschuldigten etwas falsch gemacht zu haben. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen | 473981 | |||
Datum | 30.03.2008 16:12 | 54114 x gelesen | |||
Es gibt auch noch Bundesländer, in denen Du zu keinem weiterführendem Lehrgang den AGT Lehrgang als Voraussetzung benötigst! Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8K., Klempau / Schleswig-Holstein | 474323 | |||
Datum | 01.04.2008 13:03 | 54137 x gelesen | |||
Moin! Geschrieben von Alexander Sucker Auch hier wieder zum Vergleich: lfs-sh.de: Das ist falsch! Geschrieben von LFS-SH Voraussetzungen Für das letzte gibt es die Möglichkeit nur die Theorie des AGT Lehrgangs zu machen. Das ist aber eigentlich nur für diejenigen gedacht die aus welchen Gründen auch immer die G 26.3 nicht schaffen. MkG, Christian Krupp PS: Dieser Beitrag gibt nur meine eigene und nicht die Meinung der Feuerwehr Klempau wieder. Besucht doch mal meine Homepage. | |||||
| |||||
Autor | Falk8 S.8, Neukirchen-Vluyn / Nordrhein-Westfalen | 474326 | |||
Datum | 01.04.2008 13:08 | 54150 x gelesen | |||
Ja, von den FFmHK und BFs. Ich kenne keine reine FF, die so einen F-IV gewünscht hat. | |||||
| |||||
Autor | Axel8 S.8, Remscheid / NRW | 474430 | |||
Datum | 01.04.2008 17:46 | 54207 x gelesen | |||
Moin, Denke ich auch. Tschökes, Axel Solanka | |||||
| |||||
Autor | Falk8 S.8, Neukirchen-Vluyn / Nordrhein-Westfalen | 474432 | |||
Datum | 01.04.2008 18:07 | 54149 x gelesen | |||
;-) Zwei Feuerwehrleute und ein Gedanke. Ich denke, dass hier die Lobby viel mitgewirkt hat. | |||||
| |||||
|