News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Neue Atemschutzträger gleich in Einsatz oder erst noch Heißausbildung? | 30 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Schm8id 8M., Waidhofen / Bayern | 481696 | |||
Datum | 07.05.2008 09:31 | 12556 x gelesen | |||
Hallo, was muss ein Atemschutzträger alles vorweisen können um einen Einsatz machen zu dürfen ? - G26.3 - Kriechstreckendurchgang pro Jahr - und noch den Brandschutzcontainer Heißausbildung (wie oft ???) Wir haben jetzt zwei neue Atemschutzträger die vom Lehrgang gekommen sind, dürfen die gleich zum Einsatz mit oder müssen die erst in den Brandschutscontainer. Wo steht dazu was geschrieben? Danke | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 481699 | |||
Datum | 07.05.2008 09:43 | 11089 x gelesen | |||
Geschrieben von Schmid Markus- und noch den Brandschutzcontainer Heißausbildung (wie oft ???) Davon ausgehend, dassihr einen solchen Container in eurem Landkreis habt, kann es sein, dass es eine Dienstanweisung o.ä. bei euch gibt. Wenn diese aussagen sollte, dass ein frischer AGT erst "gegrillt" werden muss, bevor er in den Einsatz darf, dann ist das so. An sonsten sind AGT nach bestandenem Lehrgang voll einsatztauglich, was nicht heißen soll, dass man sie sofort an vorderster Front sich selbst überlassen kann. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Nörtershausen / RLP | 481700 | |||
Datum | 07.05.2008 09:43 | 11126 x gelesen | |||
Hi, Heißausbildung ist laut FwDV 7 / UVV kein muß, kann aber z.B. durch eine Dienstanweisung Wehrintern/Gemeindeweit vorgeschrieben werden. Allerdings ists dann auch Sache der Wehr/Gemeinde ggf. davon abzuweichen. Laut "Bundesrecht" steht dem direkten Einsatz der AGT imo nix im Wege, auch wenn weitere Ausbildung/Übung am Standort sinnvoll ist. Daniel Ich kam, sah und ging wieder... | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 481707 | |||
Datum | 07.05.2008 10:24 | 11123 x gelesen | |||
Moin, eine Heißausbildung in einem Container (anfangs ggf. Gasbefeuerung) ist sicherlich sinnvoll. Auch weiteres festigen der Basics. Aber nach bestandenem Lehrgang ist der FA voll einsatztauglich. Aber dann den Kameraden mit einem älteren, erfahreneren Kameraden zusammen in einen Trupp stecken. MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Schm8id 8M., Waidhofen / Bayern | 481711 | |||
Datum | 07.05.2008 10:36 | 11135 x gelesen | |||
warum erzählt man dann den Lehrgangsteilnehmer sie dürfen erst nach einem Containerbesuch an Einsätzen teilnehmen??? Schon blöd dass man nichtmal einem Ausbilder glauben darf!!!!! Es werden ja sowieso alle wenn möglich durch den "Grill" gejagt da es schon sinvoll ist mal mit der Hitze in berührung zu kommen. | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 481714 | |||
Datum | 07.05.2008 10:41 | 11049 x gelesen | |||
Geschrieben von Schmid Markuswarum erzählt man dann den Lehrgangsteilnehmer sie dürfen erst nach einem Containerbesuch an Einsätzen teilnehmen??? Wie schon geschrieben, es kann sein, dass es eine Dienstanweisung bei euch gibt. Diese sollte wenigstens euer Kommandant im Schrank stehen haben, wenn sie existiert. Auch Ausbilder sind nur Menschen. Und gerne wird da mal etwas, was eigentlich nur in der eigenen Gemeinde/ Landkreis gemacht werden muss/nicht gemacht werden darf als allgemein gültig verkauft. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW | 481715 | |||
Datum | 07.05.2008 10:41 | 11088 x gelesen | |||
Geschrieben von Schmid Markuswarum erzählt man dann den Lehrgangsteilnehmer sie dürfen erst nach einem Containerbesuch an Einsätzen teilnehmen??? Weil es, wie bereits erwähnt durchaus Dienstanweisungen von oben geben kann, die diese Vorgehensweise anordnen. Es wundert mich aber das Du als GF solche Dienstwanweisung nicht kennst bzw. nicht direkt bei Deiner Wehrführung hinterfragst. Nichts für ungut. Gruß Michael Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest! Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 481723 | |||
Datum | 07.05.2008 11:12 | 11115 x gelesen | |||
Geschrieben von Schmid MarkusSchon blöd dass man nichtmal einem Ausbilder glauben darf!!!!! Na, na! Ich bin zwar Ausbilder, bin aber nicht betroffen, dennoch muß ich Dich bitten, nicht gleich so zu pauschalisieren. Wie andere schon geschrieben haben sind Ausbilder auch nur Menschen. Vielleicht aber gibt es ja auch eine entsprechende Dienstanweisung bei Euch?! Vielleicht aber haben sich Eure Jungs verhört und da wo der Ausbilder sagte "sollte" ein "muß" draus gemacht...?! Jedenfalls kannst Du AGT mit frisch bestandenen Lehrgang gleich einsetzen. Besser aber nicht gleich an vorderster Front und immer mit einem alten Hasen, aber das sollte Dir Dein GMV sicher auch selbst sagen... Daß eine Heißausbildung sinnvoll und förderlich ist, egal ob für Frischlinge oder alte Hasen, ist ja unumstritten.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Schm8id 8M., Waidhofen / Bayern | 481726 | |||
Datum | 07.05.2008 11:21 | 11112 x gelesen | |||
Vielleicht muss ich mich entschuldigen wollte damit keinen persönlich Beleidigen. Es ist nur schlimm das ich als Atemschutzbeauftragter so Sachen über meine Jungs erfahren muss und selber keine Ahnung darüber habe weil es keine INFOs gibt bei uns im LK. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW | 481728 | |||
Datum | 07.05.2008 11:28 | 11111 x gelesen | |||
Geschrieben von Schmid MarkusEs ist nur schlimm das ich als Atemschutzbeauftragter so Sachen über meine Jungs erfahren muss und selber keine Ahnung darüber habe weil es keine INFOs gibt bei uns im LK. Du bist Atemschutzbeauftragter, und weißt nicht, wann Du ein AGT mit in den einsatz darf? Naja es gibt es genug Quellen, wo man sich Infos besorgen kann. FUK, FwDv, hier etc. Alleine die FwDv 7 und die FwDv 2 sind doch schon recht aufschlußreich. Hier kannste Sie übrigens FwDv downloaden: IdF NRW Gruß Michael Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest! Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s H8., Burgheim - Straß / Bayern | 481731 | |||
Datum | 07.05.2008 11:35 | 11106 x gelesen | |||
Hallo Markus, Geschrieben von Schmid Markus und selber keine Ahnung darüber habe weil es keine INFOs gibt bei uns im LK es gibt vom KBR die Dienstanweisung, dass jeder Atemschutzlehrgang erst mit Besuch des gasbefeuerten Brandübungscontainers in Karlshuld abgeschlossen ist. Wenn Du mal auf den Ausbildungsplan schaust, siehst Du, dass dort am Schluss ein Durchgang im Container steht. Die Termine muss man selber mit der FF Karlshuld vereinbaren. Wurde auf diversen Dienstversammlungen der Kommandanten schon bekanntgegeben. Gruß Matthias Alles meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 481734 | |||
Datum | 07.05.2008 11:40 | 11144 x gelesen | |||
Geschrieben von Schmid MarkusEs ist nur schlimm das ich als Atemschutzbeauftragter so Sachen über meine Jungs erfahren muss und selber keine Ahnung darüber habe weil es keine INFOs gibt bei uns im LK. Hallo Markus, das ist natürlich blöd, dass es da von Seiten des Landkreises keine Infos gibt. Da hapert es aber z.T. auch bei uns. Aber unser KBM z.B., der gibt diese Infos alle sofort weiter, wichtige Sachen gibt´s per E-Mail direkt vom KBR. Aber solche Sachen wie die mit der Heißausbildung, die solltest du mit deinem Kommandanten ausmachen. Der sollte das wissen und dich auch richtig informieren. Also wir schicken unsere "frischgebackenen" AGT nach dem Lehrgang mit einem erfahrenen TF in Einsätze. Außerdem werden sie fortgebildet in der Heißbefeuerungsanlage und wenn möglich schicken wir sie nach Würzburg ins Brandhaus. Zur Zeit sind wir auf der Suche nach einer holzbefeuerten Anlage. Wir haben da was gehört, dass demnächst da in Ingolstadt was gemacht wird. Das würde von uns entfernungsmäßig gut passen. Hat da jemand von euch aus dem Forum schon was gehört davon? Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s H8., Burgheim - Straß / Bayern | 481736 | |||
Datum | 07.05.2008 11:49 | 11193 x gelesen | |||
Hallo Anton, für eine holzbefeuerte Anlage braucht Ihr auch gar nicht recht viel weiter als IN zu fahren: Klick Soll jetzt keine Schleichwerbung sein. Ich bin auch nicht irgendwie beteiligt. Für einen Durchgang im gasbefeuerten Container meldet Euch halt mal bei der FF Karlshuld: Klick2 Da sind auch Teilnehmer aus anderen Landkreisen herzlich willkommen. Gruß Matthias Alles meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 481741 | |||
Datum | 07.05.2008 11:59 | 11093 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Anton Kastner Hat da jemand von euch aus dem Forum schon was gehört davon? Durchaus, für euch dürften interessant sein: Feurex IFRT Erhatec Und bevor einer fragt: Ja, bei Erhatec bin ich auch öfter mal tätig, aber ich hab keine Umsatzbeteiligung. :-) Grüßle christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 481742 | |||
Datum | 07.05.2008 12:00 | 10985 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias Hentscheles gibt vom KBR die Dienstanweisung, dass jeder Atemschutzlehrgang erst mit Besuch des gasbefeuerten Brandübungscontainers in Karlshuld abgeschlossen ist. Wenn Du mal auf den Ausbildungsplan schaust, siehst Du, dass dort am Schluss ein Durchgang im Container steht. Die Termine muss man selber mit der FF Karlshuld vereinbaren. Find ich eine gute Regelung, es geht ja doch was in unserem Land. :-) Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 481743 | |||
Datum | 07.05.2008 12:01 | 10996 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias Hentschelfür eine holzbefeuerte Anlage braucht Ihr auch gar nicht recht viel weiter als IN zu fahren: Klick Hallo Matthias, danke für den Link. Klingt echt interessant. Gasbefeuerte Anlage haben wir hier im Landkreis. Da steht die Anlage für den Bezirk Oberpfalz in unserer Kreisstadt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Schm8id 8M., Waidhofen / Bayern | 481745 | |||
Datum | 07.05.2008 12:03 | 11031 x gelesen | |||
wenn es da ein Dienstvorschrift gibt werde ich mal unserem Kommandanten dazu befragen er muss sie ja haben nur warum hab ich die nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Warum werd dann der Containerdurchgang nicht gleich bein Lehrgang mitgemacht ein Abend mehr und alles wäre gut !!!! | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 481746 | |||
Datum | 07.05.2008 12:06 | 11015 x gelesen | |||
Geschrieben von Schmid MarkusWarum werd dann der Containerdurchgang nicht gleich bein Lehrgang mitgemacht ein Abend mehr und alles wäre gut !!!! So ein Container ist doch mit ein wenig Aufwand verbunden. ICh kenne zwar eure Lehrgansstärken nicht, kann mir aber vorstellen, dass mannicht alle in zwei Stunden da durch bekommt. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 481760 | |||
Datum | 07.05.2008 13:03 | 11018 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Schmid Markus Wo steht dazu was geschrieben? Die FwDV 2 "Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr" schreibt z.B. unter Ziff. 2.1: 2.1 Truppmannausbildung [...] Bei Feuerwehren mit Atemschutzausrüstung sollen im Rahmen der Truppmannausbildung der Lehrgang "Sprechfunker" und der Lehrgang "Atemschutzgeräteträger" absolviert werden. Eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (heiße Ausbildung) wird empfohlen." Zumindest "empfiehlt" man es ! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 481846 | |||
Datum | 07.05.2008 20:02 | 11038 x gelesen | |||
Geschrieben von Schmid MarkusWarum werd dann der Containerdurchgang nicht gleich bein Lehrgang mitgemacht ein Abend mehr und alles wäre gut !!!! Ich glaube, das sprengt den Rahmen der Stunden die man benötigt. Wenn ich mich recht entsinne, hat der AGT-Lehrgang 20 Std. zu erbringen. Es ist jetzt schon schwierig _alles Wichtige_ ausgiebig dort unter zu bringen. Und dann noch gleich ne Heißausbildung?! Finde ich nicht gut. Die Kameraden sollen erst mal lernen, mit dem Gerät eins zu werden. MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 481852 | |||
Datum | 07.05.2008 20:46 | 11137 x gelesen | |||
Hi, nein es sprengt den Rahmen nicht. Direkt nach dem Tag der Prüfung noch einen Abend dranhängen (bei uns findet die Ausbildung an 7 Abenden statt, da kommts auf einen mehr echt nicht drauf an) ist zeitlich kein Problem und für die Ausbildung der Geräteträger meiner Meinung nach notwendig. So bekommen die Teilnehmer einen ersten Eindruck von der Realität (Rauch, Hitze), gehen somit wesentlich besser vorbereitet in den Einsatz und sehen auch gleich, ob der Innenangriff wirklich was für sie ist (mir ist ein AGTler bekannt, der unter der Heißausbildung raus ist und sich seitdem weigert, in den Innenangriff zu gehen). Es bringt nichts, das Gerät blind zu beherrschen und dafür beim ersten Anblick von Feuer oder Spüren großer Hitze Panik zu bekommen... beste Grüße, Markus | |||||
| |||||
Autor | Schm8id 8M., Waidhofen / Bayern | 481865 | |||
Datum | 07.05.2008 22:04 | 10982 x gelesen | |||
genau so ist es, auf den einen Abend kommt es nicht mehr an. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 481871 | |||
Datum | 07.05.2008 22:20 | 11148 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannJedenfalls kannst Du AGT mit frisch bestandenen Lehrgang gleich einsetzen. Besser aber nicht gleich an vorderster Front und immer mit einem alten Hasen, aber das sollte Dir Dein GMV sicher auch selbst sagen... Ich bin sogar der Meinung, daß da noch einges mehr an Ausbildung am Standort kommen sollte, bevor es in den heißen Einsatz geht. Bei uns liegen da noch mal 24h Ausbildung (3 Samstage) am Standort zusätzlich dazwischen. Denn zwischen AGT-Lehrgang nach DV 2 und 7 und "einsatzbereit" liegen m.E. Welten... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 481873 | |||
Datum | 07.05.2008 22:36 | 10988 x gelesen | |||
Da stimme ich Dir auch voll zu. Je mehr ein "Frischling" vor dem "ersten Mal" dazu lernt, umso besser. Es ging ursprünglich jedoch darum, was ein AGT gleich nach dem Lehrgang darf. Und da darf er gem. FwDv 2 und FwDv7 nun mal gleich "ran". Geschrieben von Christian Fischer Denn zwischen AGT-Lehrgang nach DV 2 und 7 und "einsatzbereit" liegen m.E. Welten... Dafür hast Du nun meine Stimme um das eine an das andere anzupassen! :-) Geschrieben von Markus Held nein es sprengt den Rahmen nicht. Direkt nach dem Tag der Prüfung noch einen Abend dranhängen Na ja, vielleicht nicht den zeitlichen Rahmen. Die Motivation ist erfahrungsgemäß eigentlich auch immer da... Nur, wenn das denn so einfach ist, warum haben wir immer noch relative wenig Heißausbildungsanlagen....?! Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 481879 | |||
Datum | 07.05.2008 22:51 | 11083 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fischer
Befürworte ich sofort. Aber leider gibt es auch genug Wehren, wo an der Stelle wieder viel zu wenig gemacht wird. Was die Zeitsprengung beim Lehrgang selbst angeht ... vll. denke ich da eben etwas anders, da hier im Kreis AGT und CSA parallel laufen. Das ganze auf 2 WE`en verteilt. Da bleibt, imo keine Zeit mehr, um die Kameraden noch mal in einen Container zu setzten. Da muss eben ggf. der Standort und, wenn es gut läuft, der Kreis noch mehr Initiative ergreifen, was die Ford,-Weiterbildung (Heißausbildung) angeht. MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 481939 | |||
Datum | 08.05.2008 09:40 | 11017 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Patricia Klott Aber nach bestandenem Lehrgang ist der FA voll einsatztauglich. Man darf ihn einsetzen, ja. Aber wie bei allem gilt, dass jeder FA nur im Rahmen seiner Fähigkeiten eingesetzt werden darf (wo das steht, weiß ich nicht. Notfalls -> Gesunder Menschenverstand). Und ob ein frisch ausgebildeter AGT dann noch als voll einsatztauglich angesehen werden kann... weiß ja nicht ;) Grüße vom Nachbarn Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] www.atemschutzunfaelle.eu - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 481940 | |||
Datum | 08.05.2008 09:42 | 10986 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Schmid Markus warum erzählt man dann den Lehrgangsteilnehmer sie dürfen erst nach einem Containerbesuch an Einsätzen teilnehmen? Sei froh, wenns so ist... Das ist besser, als mit der Erfahrung aus der Übungsstrecke plötzlich nem ausgewachsenen Feuer gegenüber zu stehen. Das tut nämlich weh und man kanns nicht abstellen, wenn man merkt, dass da doch noch ein paar Grundlagen fehlen ;). MFG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] www.atemschutzunfaelle.eu - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 481941 | |||
Datum | 08.05.2008 09:43 | 11028 x gelesen | |||
Morgen Nachbar, Geschrieben von Ingo Horn Man darf ihn einsetzen, ja. Aber wie bei allem gilt, dass jeder FA nur im Rahmen seiner Fähigkeiten eingesetzt werden darf Eigentlich meinte ich das auch so. Nicht, das du nun denkst,ich meine, das ein FA, der frisch vom Lehrgang kommt alles kann und gleich ein Gott ist :-) Dem ist wohl nicht so! Das ist klar. MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Andr8é D8., Werdohl / Nordrhein-Westfalen | 482232 | |||
Datum | 09.05.2008 21:44 | 11113 x gelesen | |||
Hallo Patricia, Geschrieben von Patricia Klott da hier im Kreis AGT und CSA parallel laufen. Wie muss ich mir das denn vorstellen? Wie lange dauert denn bei Euch der AGT- Lehrgang, wenn der gesamte GSG- Teil mit abgewickelt werden soll? Heute erfolgt hier die Ausbildung zum CSA- Träger im Rahmen des ABC-Helfer Lehrgangs (IRC 60h, Stand 2005). Selbst wenn ich nur den GSG- Teil rausnehme (wie früher im GSG-Lehrgang), liege ich immer noch bei rund 30- 36h. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler? Gruß André Die im Forum von mir geposteten Beiträge stellen nur meine private Meinung dar und sind ausschließlich für die Veröffentlichung in diesem Forum bestimmt. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 482302 | |||
Datum | 10.05.2008 17:54 | 11329 x gelesen | |||
Hallo Andre` Geschrieben von André Dreweck
Guckst du hier und hier Diese beiden Lehrgänge werden bei uns mittlerweile als Paket angeboten. MkG Patricia | |||||
| |||||
|