alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFöderung der FF duch die Länder7 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY491939
Datum30.06.2008 19:554995 x gelesen
Hallo Forum,

in Bayern treten ja ab 01.07.2008 die neuen Förderrichtlinien für die Feuerwehren in Kraft.

Nun würde mich interessieren, wie und was in anderen Bundesländern gefördert wird?
Gibt es dann auch eine Förderung durch den Landkreis?

Bei uns gibt der Landkreis z.B. für jedes Fahrzeug, das vom Freistaat gefördert wird, eine Zuschuß in Höhe von 30% der Förderung.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner
FF Mühlhausen

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.491964
Datum30.06.2008 21:223019 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Anton KastnerBei uns gibt der Landkreis z.B. für jedes Fahrzeug, das vom Freistaat gefördert wird, eine Zuschuß in Höhe von 30% der Förderung.
Bei uns fördert der Lkr. m.W. nur noch Fahrzeuge die regelmäßig überörtlich zum Einsatz kommen (RW, DLK, TLF usw.).


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg491976
Datum01.07.2008 09:132956 x gelesen
Guten Tag

für BaWü siehe:

-> "VwV Z-Feu"

als Grundsatz, weitere Anlagen hierzu

-> " Hier ".

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 O.8, Emden / Niedersachsen493659
Datum08.07.2008 00:472822 x gelesen
Und wer prüft diese Anschaffungen vorher?
Gibt es bei Euch jemanden, der mal genau hinguckt, ob eine Wehr dieses Fahrzeug oder diese Ausrüstung auf dem Fahrzeug benötigt?

Oder sagt man auf Dorf-, Kreisebene, das Fahrzeug hatten die schon seid 30 Jahren, das bekommen die auch wieder, damit die Wahl auch beim nächsten Mal gewonnen wird?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY493666
Datum08.07.2008 07:332777 x gelesen
Geschrieben von Andi OnnenicUnd wer prüft diese Anschaffungen vorher?
Gibt es bei Euch jemanden, der mal genau hinguckt, ob eine Wehr dieses Fahrzeug oder diese Ausrüstung auf dem Fahrzeug benötigt?


Hallo Andi,

die Beschaffung wird vom KBR, also dem höchsten Feuerwehrler des Landkreises, genehmigt.
Dass dabei natürlich eine Art Besitzstanfswahrung dabei ist und der KBR alle 6 Jahre gewählt wird von den Kommandanten, darf man natürlich nicht vergessen.
Aber z.T. sind die Beschaffer doch etwas kritischer geworden angesichts der hohen Fahrzeugpreise.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner
FF Mühlhausen

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Bayern. Wo sonst?493674
Datum08.07.2008 08:522844 x gelesen
Geschrieben von Anton KastnerBei uns gibt der Landkreis z.B. für jedes Fahrzeug, das vom Freistaat gefördert wird, eine Zuschuß in Höhe von 30% der Förderung.

Also auch TSA, TSF, LF 10/6... Mann muß euer Kreis Geld haben. Bei uns wurde es jüngst gefeiert,
daß die Förderung von 20% auf 30% angehoben wurde. Und die gibts nur für überörtlich eingesetzte Fahrzeuge: SW bzw GW-L, DLK, RW...

Grüße

Bernd


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Lübau / Sachsen493771
Datum08.07.2008 17:182708 x gelesen
in Sachsen, zumindest im Weißeritzkreis werden Fahrzeuge welche der jeweiligen Norm entsprechen zu 50% gefördert,

ABER nicht jeder kleine Ort bekommt nen (H)LF20... es ist von der Ortsgröße abhängig, und es ist egal was vorher für ein Fahrzeug stationiert war, (bei uns z.B vorher LF8 und jetzt TSF-W/Z => www.feuerwehr-lübau.de )
außerdem gibts eine Art Warteliste, auf der die beantragten Fahrzeuge stehen
und der Reihe nach abgearbeitet werden, und wenn das Geld alle ist wirds in dem Jahr nix...
außerdem sind bei uns Anhänger nicht förderfähig...


http://www.feuerwehr-lübau.de/

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 30.06.2008 19:55 Anto7n K7., Mühlhausen
 30.06.2008 21:22 Chri7sto7f S7., Vilseck
 01.07.2008 09:13 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 08.07.2008 00:47 Andi7 O.7, Emden
 08.07.2008 07:33 Anto7n K7., Mühlhausen
 08.07.2008 08:52 Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth
 08.07.2008 17:18 Mart7in 7S., Lübau
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt