News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Flashover im Einsatz Schäden durch unzureichende Schutzkleidung? | 23 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 494635 | |||
Datum | 11.07.2008 22:28 | 6910 x gelesen | |||
Im angegebenen Link im Bezug auf die Signalschläuche war ein Artikel über 2 verletzte Feuerwehrmänner in Sachsen-Anhalt. Hat einer nähere Angaben dazu, in Atemschutzunfälle habe ich nichts gefunden, waren die massiven Verletzungen Ursache einer unzureichenden Schutzkleidung? | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 E.8, Frielendorf / Hessen | 494641 | |||
Datum | 11.07.2008 23:29 | 4726 x gelesen | |||
Hallo, sieh noch mal auf Atemschutzunfälle.de nach. -> 27. Januar 2004 - Scheunenbrand das müßte der Einsatz gewesen sein. Geschrieben von Mike Schindler waren die massiven Verletzungen Ursache einer unzureichenden Schutzkleidung? Ja! Mit Schutzkleidung wäre das nicht passiert. Grüße aus Nordhessen Ralf PS: Ich schreibe hier nur meine persönliche Meinung! "Gerade, weil wir in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, dass nicht alle auf unserer Seite stehen." (Ernst Ferstl) | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 494679 | |||
Datum | 12.07.2008 11:15 | 4330 x gelesen | |||
Danke für die Info aber das war der Einsatz nicht. Es war ein bericht der FUK 1/2006 Hier noch einmal der Link zum Artikel in der FUK-Dialog 01/2006 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 494682 | |||
Datum | 12.07.2008 11:19 | 4324 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Mike Schindler Danke für die Info aber das war der Einsatz nicht. Doch, das war der Einsatz. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 494686 | |||
Datum | 12.07.2008 11:28 | 4262 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Mike Schindler Danke für die Info aber das war der Einsatz nicht. Es war ein bericht der FUK 1/2006 Doch, das ist der Unfall in Winterfeld. Einfach die Bilder der PSA und des Gebäudes im Artikel und bei Atemschutzunfälle.de vergleichen. Außerdem schreibt die FUK: "vor zwei Jahren", also Beginn 2004. Die restlichen Infos stimmen auch überein. Unabhängig davon: Gab es Regressforderungen an die Gemeinde? Als Gedankenspiel: Welche Konsequenzen hätte es für einen Unternehmer in der freien Wirtschaft gehabt, wenn er seine Mitarbeiter mit völlig unzureichender PSA ausgestattet hätte und bei einem Unfall aufgrund dieser PSA es zu solchen schweren (auch finanziellen) Folgen gekommen wäre? MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 494687 | |||
Datum | 12.07.2008 11:29 | 4307 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierDoch, das war der Einsatz. Ja OK nach der Beschreibung war es der Einsatz, ich habe es falsch interpretiert. Lt. dem Bericht trugen die beiden einlagige Kleidung... Wie groß wären die Verletzungen mit "korrekter" Überjacke und Handschuhen, Hollandtuch, und Kopfschutzhaube jedoch ohne Überhose geworden? Ich suche nach Beispielen und Argumentationshilfen pro Überhose, um en paar "Kommunale Würdenträger" mal die Augen zu öffnen. Tragische Bilder und Schiksale helfen da (leider) immer noch am besten. Haben die Kameraden denn dort jetzt wenigstens andere Schutzausrüstung? | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8D., Magdeburg / Sachsen Anhalt | 494689 | |||
Datum | 12.07.2008 11:30 | 4198 x gelesen | |||
Schade, dass Christi@n recht hat, sonst könnte man das jetzt hier noch Stunden weitertreiben...^^ | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 494690 | |||
Datum | 12.07.2008 11:35 | 4250 x gelesen | |||
Was willst Du denn damit sagen? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 494691 | |||
Datum | 12.07.2008 11:39 | 4294 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Mike Schindler Wie groß wären die Verletzungen mit "korrekter" Überjacke und Handschuhen, Hollandtuch, und Kopfschutzhaube jedoch ohne Überhose geworden? Mit ziemlicher Sicherheit geringer als mit der einlagigen Bekleidung. Wie groß sie mit Überbekleidung geworden wären läßt sich nicht vorhersagen, da spielen zu viele Faktoren rein (es gibt derzeit nicht mal ein realistisches Verfahren, solche Vorfälle zu testen). Geschrieben von Mike Schindler Tragische Bilder und Schiksale helfen da (leider) immer noch am besten. Aus fast sieben Jahren in der Arbeitssicherheit kannn ich dir sagen: Am besten hilft eine Rechtsquelle und die gibt es in der UVV Feuerwehren. Tragische Bilder und Schicksale haben (psychologisch gesehen) immer nur eine kurze Schockwirkung, bringen mittel- und langfristig aber nichts. Heutzutage kriegt jeder 15jährige in der Schule Bilder von raucherlungen zu sehen und trotzdem ist die Zahl der rauchenden Jugendlichen nicht zurückgegangen. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 494693 | |||
Datum | 12.07.2008 11:54 | 4245 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike SchindlerIch suche nach Beispielen und Argumentationshilfen pro Überhose, um en paar "Kommunale Würdenträger" mal die Augen zu öffnen. UVV Feuerwehren § 12 Abs. 2 Bei besonderen Gefahren müssen spezielle persönliche Schutzausrüstungen vorhanden sein, die in Art und Anzahl auf diese Gefahren abgestimmt sind. Zu § 12 Abs. 2: Spezielle persönliche Schutzausrüstungen sind insbesondere: – Feuerwehrschutzkleidung gegen erhöhte thermische Einwirkungen, Tragische Bilder und Schiksale helfen da (leider) immer noch am besten. Falls es funktioniert: www.atemschutzunfälle.de Dort gibt es genügend Beispiele. Auch der direkte Vergleich Untergrombach 07.12.2002: gleicher Unfall, gleiche Situation: FA mit Überhose "keine nennenswerten Verletzungen", FA ohne Überhose "schwerste Verletzungen" (jeweils: J. Riel, Brandschutz 4/2003). MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 494701 | |||
Datum | 12.07.2008 12:17 | 4201 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerUVV Feuerwehren § 12 Abs. 2 Ja schon gut, aber das Thema wurde ja schon oft diskutiert. Die UK "duldet" ja die einlagige Hose... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 494705 | |||
Datum | 12.07.2008 12:43 | 4202 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Mike Schindler Die UK "duldet" ja die einlagige Hose... Die UK duldet auch eine Badehose. Nochmal: Die Verantwortung für eine ordentliche Schutzkleidung liegt bei den Wehrführern, nicht bei der Unfallkasse! MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 494707 | |||
Datum | 12.07.2008 12:46 | 4161 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierNochmal: Die Verantwortung für eine ordentliche Schutzkleidung liegt bei den Wehrführern, nicht bei der Unfallkasse! Eher bei der Verwaltung (dem Träger) sofern die entsprechenden Wehrführer die mangelnde Schutzbekleidung beanstandet haben. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 494709 | |||
Datum | 12.07.2008 12:49 | 4229 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Mike Schindler Eher bei der Verwaltung (dem Träger) sofern die entsprechenden Wehrführer die mangelnde Schutzbekleidung beanstandet haben. Natürlich. Aber aus meiner Erfahrung (auch in der eigenen Wehr) ist das Problem nicht die Verwaltung, sondern die eigene Wehrführung. Nachdem unsere Verwaltung von der mangelhaften Ausrüstung erfahren hat war es kein großes Problem entsprechende finanzielle Mittel zu bekommen (rd. 50.000 € in einem laufendem Haushalt!). MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 494713 | |||
Datum | 12.07.2008 12:52 | 4127 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierAber aus meiner Erfahrung (auch in der eigenen Wehr) ist das Problem nicht die Verwaltung, sondern die eigene Wehrführung. Da habe ich leider die Gegenteilige machen müssen... zumal der zuständige Wehrleiter ein Wärmefensterbefürworter ist... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 494720 | |||
Datum | 12.07.2008 13:01 | 4204 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Mike Schindler Da habe ich leider die Gegenteilige machen müssen... zumal der zuständige Wehrleiter ein Wärmefensterbefürworter ist... Und wo ist dann das Problem mit der Verwaltung? Bist du sicher, dass adäquate Schutzkleidung jemals auch nur beantragt worden ist? MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 494724 | |||
Datum | 12.07.2008 13:04 | 4155 x gelesen | |||
Ja klar bin ich mir sicher, die Feuerwehr erwägt jetzt sogar einen Innenangriffsboykott (außer natürlich zur akuten Menschenrettung). Der träger vertritt halt die Auffassung zu teuer und nicht gefordert. Derzeit ist man dabei, eine Gefährdungsanalyse zu veranlassen, da sollte dann ja neue Bewegung ins Spiel kommen... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 494729 | |||
Datum | 12.07.2008 13:13 | 4228 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Mike Schindler Der träger vertritt halt die Auffassung zu teuer und nicht gefordert. Gibts es bei dieser Feuerwehr Schnittschutzhosen? MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 494735 | |||
Datum | 12.07.2008 13:20 | 4122 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierGibts es bei dieser Feuerwehr Schnittschutzhosen? Für den genannten Fall nur einlagige Schutzhosen... Einige Kameraden haben private mehrlagige, was ich jedoch nicht für gut halte. Das geht dann in die Richtung, wer es sich leisten kann hat besseren Schutz... Aber die Führung vor Ort duldet dies. Überjacken, Hollandtücher, Kopfschutzhaben, Schutzhandschuhe sind jedoch bereits vorhanden. Immerhin... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 494738 | |||
Datum | 12.07.2008 13:30 | 4249 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Mike Schindler Für den genannten Fall nur einlagige Schutzhosen... Einige Kameraden haben private mehrlagige, was ich jedoch nicht für gut halte. Das geht dann in die Richtung, wer es sich leisten kann hat besseren Schutz... Aber die Führung vor Ort duldet dies. Ich sprach von Schnittschutzhosen. Die nimmt man üblicherweise für Arbeiten mit der Kettensäge. Dummerweise werden die in der UVV "Feuerwehren" auch nirgendwo gefordert, nur zweifelt da seltsamerweise keiner an der Notwendigkeit. Geschrieben von Mike Schindler Überjacken, Hollandtücher, Kopfschutzhaben, Schutzhandschuhe sind jedoch bereits vorhanden. Immerhin... Überjacken und Kopfschutzhauben werden genau da gefordert, wo auch die Überhosen gefordert werden, nämlich in den DA zu § 12 (2). So what? MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 494740 | |||
Datum | 12.07.2008 13:33 | 4100 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike SchindlerGeschrieben von Christi@n PannierGibts es bei dieser Feuerwehr Schnittschutzhosen? Dir ist aufgefallen das es um Schnittschutzhosen ging ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8R., Berlin / Berlin | 494754 | |||
Datum | 12.07.2008 13:51 | 4129 x gelesen | |||
Hallo Christian, Geschrieben von Christi@n Pannier Dummerweise werden die in der UVV "Feuerwehren" auch nirgendwo gefordert aber doch in abgeleiteten Schreiben der GUV, z.B. GUV-I 8651 Abschnitt C18 (S.232). Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 494757 | |||
Datum | 12.07.2008 14:09 | 4441 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierIch sprach von Schnittschutzhosen. Die nimmt man üblicherweise für Arbeiten mit der Kettensäge. Dummerweise werden die in der UVV "Feuerwehren" auch nirgendwo gefordert, nur zweifelt da seltsamerweise keiner an der Notwendigkeit. Sorry -im Vorteil ist , wer lesen kann... - Ja soweit ich weiss haben die Schnittschutzhosen - und Jacken. Die sind aber irgendwo gefordert, sonst hätten die sie nicht. Es gab da auch mal ein Rundschreiben, demnach nur noch geschlossene Beinlinge erlaubt wären -Typ C glaube ich. Andere nur noch für Leute, die "berufsmäßig" mit dem Gerät arbeiten... | |||||
| |||||
|