News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | LF als Erstangriffsfahrzeug! | 58 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Pete8r O8., Kerpen / Nordrhein-Westfalen | 498142 | |||
Datum | 26.07.2008 06:04 | 20585 x gelesen | |||
Hallo zusammen. Wollte euch nur mal kurz mitteilen,das wir nur positive Erfahrungen gesammelt haben,seit dem wir seit März diesen Jahres mit unserm LF16/12 zu erst rausfahren,statt wie bis dahin mit dem TLF16/25. Hat zwar einigige Zeit gedauert unsern Löschzugführer davon zu überzeugen. Aber es hat sich gelohnt und seit her auch bewährt. Mfg Peter | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 498148 | |||
Datum | 26.07.2008 08:19 | 16037 x gelesen | |||
Herzlichen Glückwunsch. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 498162 | |||
Datum | 26.07.2008 10:01 | 16122 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter OberheidenWollte euch nur mal kurz mitteilen,das wir nur positive Erfahrungen gesammelt haben,seit dem wir seit März diesen Jahres mit unserm LF16/12 zu erst rausfahren,statt wie bis dahin mit dem TLF16/25. Herzlichen Glückwunsch, ich weiß wie schwer das ist - viele habens in den letzten 17 Jahren seit Einführung des LF 16/12 schon geschafft, viele andere diskutieren noch - und leider immer noch viel zu viele zementieren das System durch entsprechende NEubeschaffungen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 498173 | |||
Datum | 26.07.2008 10:39 | 15800 x gelesen | |||
Und man glaubt es kaum! Man kann mit dem LF auch in Staffelbesatzung ausrücken! Für mich ist aber immer noch einer der größten Vorteile, dass ich die Schiebleiter mit dabei habe, was bei einem TLF 16 nach nach Norm nicht der Fall ist. Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten! | |||||
| |||||
Autor | Pete8r O8., Kerpen / Nordrhein-Westfalen | 498180 | |||
Datum | 26.07.2008 10:55 | 15721 x gelesen | |||
Hallo. Bei uns war ein Einsatz im Febuar das ausschlag gebene. Bei dem Einsatz waren wir mit dem TLF zu erst vor ort. und brauchten dann hydr.Rettungszylinder. Da die Hauptamtliche Wache auf der Anfahrt einen anderen Einsatz hatte. Und diese bei uns auf dem LF16/12 verlastet sind. Bei uns ist laut AAO für Löschgruppenfahrzeuge eine Besatzung von 6Leuten vorgeben. Aber tagsüber fährt es auch schon mal mit 4. Der Rest kommt nach. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 498184 | |||
Datum | 26.07.2008 11:17 | 15641 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter OberheidenAber tagsüber fährt es auch schon mal mit 4. Der Rest kommt nach. 1/3 ist etwas wenig, oder. Da fehlt dir ja definitiv der Sicherungstrupp. In meiner Zweitwehr fährt das LF16/12 als Erstangreifer nie unter 1/5 raus. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r O8., Kerpen / Nordrhein-Westfalen | 498185 | |||
Datum | 26.07.2008 11:26 | 15535 x gelesen | |||
Hallo. Es fährt zusätzlich die Hauptamtliche Wache mit. Die kommt auch 1/3 mit einem LF24. Beim Brandeinsatz kommt dann noch das Hubrettungsgerät mit 1/1 und der benachbarte Löschzug dazu! Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 498208 | |||
Datum | 26.07.2008 13:35 | 15386 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter OberheidenEs fährt zusätzlich die Hauptamtliche Wache mit. Die kommt auch 1/3 mit einem LF24. Viele FF mit hauptamtlichen Kräften rücken so aus. Wie schon erwähnt, fehlt da vorerst der Sicherungstrupp. Bei der Ff Rüsselsheim gibt es hierfür das sogenannte Nachrückerfahrzeug. Dies ist ein Pkw, mit dem die ersten FF-Kräfte die Staffel der hauptamtlichen Kräfte schnell auf Gruppenstärke ergänzen können. Auch im Brandschutzbedarfsplan der FF Bergisch Gladbach ist ein solches Konzept vorgesehen. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 498210 | |||
Datum | 26.07.2008 13:42 | 15053 x gelesen | |||
Hezlichen Glückwunsch! Bei uns wird immer noch diskutiert (bzw. erst einmal wieder gewartet...)! Dafür wird das TLF seit März auch komplett (8 eingetragene (!) Sitzplätze, 6x PA) besetzt. Immerhin ein Teilerfolg, da wir bis dahin trotz ausreichend Personal immer nur mit 1/5 auf dem ersten Fahrzeug ausgerückt sind. Wir bleiben aber dran... Grüße aus Lüneburg, Lars Alles natürlich nur meine persönliche Meinung! www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 498215 | |||
Datum | 26.07.2008 13:55 | 15507 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen RinghoferFür mich ist aber immer noch einer der größten Vorteile, dass ich die Schiebleiter mit dabei habe, was bei einem TLF 16 nach nach Norm nicht der Fall ist und das Sprungrettungsgerät - und ganz viel anderes Material, dass auf dem TLF nicht oder nur teilweise vorhanden ist - oder zum H(T)LF nachgerüstet werden muss. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 498220 | |||
Datum | 26.07.2008 14:01 | 15288 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Marco Dimitriadis Bei der Ff Rüsselsheim gibt es hierfür das sogenannte Nachrückerfahrzeug. Dies ist ein Pkw, mit dem die ersten FF-Kräfte die Staffel der hauptamtlichen Kräfte schnell auf Gruppenstärke ergänzen können. Super Idee, mit einem (minimum) 14 Jahre alten PKW ohne Airbags usw. "Rennerles" zu fahren um die LF-Besatzung zu ergänzen... Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 498225 | |||
Datum | 26.07.2008 14:11 | 16154 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas RometschSuper Idee, mit einem (minimum) 14 Jahre alten PKW ohne Airbags usw. "Rennerles" zu fahren um die LF-Besatzung zu ergänzen... Auf die Idee ist man in Rüsselsheim auch schon gekommen. Es ist angedacht, wenn sich das Nachrückersystem bewährt, das Fahrzeug in absehbarer Zeit durch ein Neues zu eretzen. Hierbei wird an ein Fahrzeug in Van größe gedacht, so dass sich der Wassertrupp auch hier bereits während der Anfahrt ausrüsten kann und an der Einsatzstelle sofort als Sicherheitstrupp zur verfügung steht. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 498232 | |||
Datum | 26.07.2008 14:28 | 14971 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco DimitriadisAuch im Brandschutzbedarfsplan der FF Bergisch Gladbach ist ein solches Konzept vorgesehen. Angedacht, bisher fahren da noch richtige LF (i.d.R. LF 8/6/LF10/6 LF 16/12). mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 498245 | |||
Datum | 26.07.2008 14:55 | 15123 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas Rometsch Super Idee, mit einem (minimum) 14 Jahre alten PKW ohne Airbags usw. "Rennerles" zu fahren um die LF-Besatzung zu ergänzen... Solange vielerorts noch Fahrzeuge ohne Sicherheitsgurte im Einsatz sind, diese andernorts bei vorhandensein gar nicht erst angelegt werden, solange haufenweise TSF auf Kastenwagen ohne vernünftige Ladungssicherung vorhanden sind, dürfte ein 14 Jahre alter PKW ohne Airbag kein wirklich großes Problem sein. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 498246 | |||
Datum | 26.07.2008 15:11 | 15119 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WeyrichSolange vielerorts noch Fahrzeuge ohne Sicherheitsgurte im Einsatz sind, diese andernorts bei vorhandensein gar nicht erst angelegt werden, solange haufenweise TSF auf Kastenwagen ohne vernünftige Ladungssicherung vorhanden sind, dürfte ein 14 Jahre alter PKW ohne Airbag kein wirklich großes Problem sein. Man kann ein Problem doch nicht mit einem andern Begründen und verharmlosen*Kopfschüttel* | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 498248 | |||
Datum | 26.07.2008 15:24 | 14877 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WeyrichSolange vielerorts noch Fahrzeuge ohne Sicherheitsgurte im Einsatz sind, diese andernorts bei vorhandensein gar nicht erst angelegt werden, solange haufenweise TSF auf Kastenwagen ohne vernünftige Ladungssicherung vorhanden sind, dürfte ein 14 Jahre alter PKW ohne Airbag kein wirklich großes Problem sein. Man kann ein Problem doch nicht mit einem andern Begründen und verharmlosen*Kopfschüttel* | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 498259 | |||
Datum | 26.07.2008 16:29 | 15019 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hendrik Paulson Man kann ein Problem doch nicht mit einem andern Begründen und verharmlosen*Kopfschüttel* Nein, kann man nicht. Man muss aber auch nicht alles zum Problem machen. Oder willst du alle Fahrzeuge, die nicht dem neuesten Sicherheitsstand entsprechen, deswegen ausmustern? Dann müßtest du nicht alle 20-30 sondern spätestens alle 4-5 Jahre jeweils eine Ersatzbeschaffung machen. So langsam habe ich den Verdacht, dass man in Deutschland dem Sicherheitswahn verfallen ist, was KFZ betrifft. Nicht dass ich etwas gegen moderne Sicherheitsausstattungen hätte, aber plötzlich jeden, der mit einem Fahrzeug ohne 10 Airbags rundum oder gar ohne ESP herumfährt, praktisch als "lebensmüde" darzustellen, finde ich etwas überzogen. Motorradfahrer sind ja sowieso schon alle Todeskandidaten, darüber sprechen wir besser erst gar nicht. Und wer Fahrrad ohne Helm fährt, ist auch nicht mehr zu retten... Wie haben wir nur früher überhaupt überlebt? Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 498270 | |||
Datum | 26.07.2008 16:54 | 14968 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WeyrichWie haben wir nur früher überhaupt überlebt Bleib locker... Geschrieben von Michael Weyrich Oder willst du alle Fahrzeuge, die nicht dem neuesten Sicherheitsstand entsprechen, deswegen ausmustern? Hab ich nicht gesagt Geschrieben von Michael Weyrich So langsam habe ich den Verdacht, dass man in Deutschland dem Sicherheitswahn verfallen ist, was KFZ betrifft. Ich hab doch nirgends geschrieben das ich dieser meinung bin,hab nur gesagt das du ein Problem nicht mit einem andern begründen kannst. Geschrieben von Michael Weyrich Und wer Fahrrad ohne Helm fährt, ist auch nicht mehr zu retten... Wenn er einen Unfall hat wird es schwierig, ja und ich würde mich auch sicherer fühlen in einem Auto mit Airbag. Das man nicht jedes LF usw. nach 5-6 Jahre ersetzten kann ist mir klar. Aber in den Zeit wo man sich Fahrzeuge Lizen kann,gibt es die Möglichkeit ,Autos nach einem Gewissen Zeitraum zu ersetzten. | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 498274 | |||
Datum | 26.07.2008 17:05 | 14846 x gelesen | |||
Geschrieben von Hendrik PaulsonLizen Ich meinte natürlich Leasen, ich bitte um verzeihung... | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 498281 | |||
Datum | 26.07.2008 17:19 | 14868 x gelesen | |||
Geschrieben von Hendrik PaulsonAber in den Zeit wo man sich Fahrzeuge Lizen kann,gibt es die Möglichkeit ,Autos nach einem Gewissen Zeitraum zu ersetzten. Klar, wenn man zuviel Geld hat, kann man das bei der Fw auch in Leasingverträgen versenken... Menno. Denk doch mal drüber nach, bevor Ihr sowas in die Tasten hämmert! Gern nochmal der Verweis auf das FAQ: Leasing von Einsatzfahrzeugen ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 498297 | |||
Datum | 26.07.2008 17:45 | 14544 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WeyrichSo langsam habe ich den Verdacht, dass man in Deutschland dem Sicherheitswahn verfallen ist, was KFZ betrifft. Und dem Umweltwahn, aber nicht nur bei KFZ. Was mittlerwile alles in Tonnen CO2 angegeben wird, verrückt. mit kameradschaftlichen Grüssen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 498306 | |||
Datum | 26.07.2008 17:56 | 14535 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Michael Weyrich Solange vielerorts noch Fahrzeuge ohne Sicherheitsgurte im Einsatz sind, diese andernorts bei vorhandensein gar nicht erst angelegt werden, solange haufenweise TSF auf Kastenwagen ohne vernünftige Ladungssicherung vorhanden sind, dürfte ein 14 Jahre alter PKW ohne Airbag kein wirklich großes Problem sein. Da gebe ich Dir vollkommen recht, zumindest im ersten Teil. Das Problem sehe ich darin das das Fahrzeug in meinen Augen an den Grenzen seiner Fähigkeiten bewegt wird, weil Geschrieben von der FW Rüsselsheim Aufgrund der Wendigkeit des Fahrzeuges ist der Nachrückker oftmals gleichzeitig oder nur kurz nach dem HLF und der DLK an der Einsatzstellean der "Wendigkeit" des Omegas kann es eigentlich nicht liegen das er "gleichzeitig" mit dem nicht gerade untermotorisierten 280 PS LF eintrifft. Und das besagte LF bietet sicherlich einen deutlich höheren Schutz (wenn die Sicherheitsgurte angelegt werden..) als der PKW. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 498317 | |||
Datum | 26.07.2008 18:17 | 14683 x gelesen | |||
Hallo Ulli, Tut mir leid aber bei uns werden KTW und PKW´s geleast. Ich weiss auch nicht warum aber es ist so! Und selbst wenn nicht kann man das Geld ruhig auch ausgeben für ein Sicheres Nachrückefahrzeug ,wenn man sich sowas leistet..Finde ich. Man brauch es ja nicht leasen aber im Haushalt wird bestimmt nach 14 Jahren ein neuer PKW irgendwo drin sein, hoff ich. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 498322 | |||
Datum | 26.07.2008 18:24 | 14639 x gelesen | |||
Geschrieben von Hendrik PaulsonTut mir leid aber bei uns werden KTW und PKW´s geleast. Öhm... wie groß ist die Feuerwehr Berlin? Geschrieben von Hendrik Paulson Man brauch es ja nicht leasen aber im Haushalt wird bestimmt nach 14 Jahren ein neuer PKW irgendwo drin sein, hoff ich Man kann aber auch regelmäßig Leasingrückläufer von Polizei und Co kaufen. Die haben in der Regel auch nicht so viele Kilometer :-) Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 498324 | |||
Datum | 26.07.2008 18:28 | 14561 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hendrik Paulson Und selbst wenn nicht kann man das Geld ruhig auch ausgeben für ein Sicheres Nachrückefahrzeug ,wenn man sich sowas leistet..Finde ich. ... bei allen Fragen der Sinnfälligkeit der Maßnahme ... ... die wollen (offensichtlich) da was erproben (erst mal). Und dann muss man erst ein Neufahrzeug dafür kaufen ... um - deshalb erprobt man es ja - dann festzustellen dass es nichts taugt ? Politisch zumindest "schwierig" ... ... gut man könnte den Omega mit dem Dienst-Pkw des Amtsleiters tauschen. Dürfte aber noch schwieriger sein als ersteres ;-) Und hinsichtlich Sicherheit nicht weniger bedenklich (der AL ist nicht weniger wichtig) Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 498326 | |||
Datum | 26.07.2008 18:29 | 14587 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschÖhm... wie groß ist die Feuerwehr Berlin? Ich hab nie gesagt das ich auch in Berlin in der Feuerwehr bin ;) schön wärs ich bin nur am we in Berlin weil dort meine Familie wohnt und ich auch, aber halt nur am we, sonst muss ich wegen der Arbeit wo anders wohnen. Geschrieben von Florian Besch Man kann aber auch regelmäßig Leasingrückläufer von Polizei und Co kaufen. Die haben in der Regel auch nicht so viele Kilometer :-) Wenn die Polizei ihre Autos least warum nicht auch die FW ? ;) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 498328 | |||
Datum | 26.07.2008 18:31 | 14641 x gelesen | |||
Geschrieben von Hendrik PaulsonWenn die Polizei ihre Autos least warum nicht auch die FW ? ;) Zum einen weil die Polizei damit auf die Nase gefallen ist. Im Saarland laufen Pol Vitos die aufs Jahr gerechnet am Tag nur 30 km laufen dürfen (sollen). Ausserdem sind die meisten Freiwilligen Wehren schon überfordert Fahrzeuge zu kaufen. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 498331 | |||
Datum | 26.07.2008 18:38 | 14579 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch Im Saarland laufen Pol Vitos die aufs Jahr gerechnet am Tag nur 30 km laufen dürfen (sollen). Das schreit ja schon fast nach Klassenkeile wegen Blödheit ;-) Geschrieben von Florian Besch Ausserdem sind die meisten Freiwilligen Wehren schon überfordert Fahrzeuge zu kaufen. Kaufen oder leasen macht von den Anforderungen an den Käufer her keinen Unterschied, wenn dieser nur auf die Größe des Wassertanks, sinnfreie Blaulichthauben und sonstige Blinktröts achtet, die einem der nette Verkäufer als unbedingt nötig beschreibt. Leasen hat aber für den netten Verkäufer i.d.R. den Vorteil, dass er damit mehr Geld verdient. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 498338 | |||
Datum | 26.07.2008 18:57 | 14531 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschIm Saarland laufen Pol Vitos die aufs Jahr gerechnet am Tag nur 30 km laufen dürfen (sollen). LOL. "Verfolgung abgebrochen, km-Grenze erreicht." ??? Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Kevi8n S8., Rüsselsheim / Hessen | 498340 | |||
Datum | 26.07.2008 19:03 | 14482 x gelesen | |||
Guten Tag, Geschrieben von Andreas Rometsch Super Idee, mit einem (minimum) 14 Jahre alten PKW ohne Airbags usw. "Rennerles" zu fahren um die LF-Besatzung zu ergänzen... Ich persönlich würde es nicht „Rennerles“ fahren nennen, es ist eine Einsatzfahrt wie mit jedem anderen Feuerwehrfahrzeug in dieser Größe auch! Zumindest wurde mir bei meiner Fahrzeugeinweisung auf diesem Fahrzeug klipp und klar das gesagt es sich hier bei nicht um ein Sportwagen handelt und er auch nicht als solcher zu fahren ist! Der Nachrücker ist übrigens BJ 1993, also 15 Jahre alt, hast mit deinen min. 14 also recht gut gelegen! MkG Kevin Schubert P.S.: Alles was ich hier schreibe ist meine eigene total persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 498352 | |||
Datum | 26.07.2008 19:45 | 14449 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dennis Edner Und dem Umweltwahn, aber nicht nur bei KFZ. Was mittlerwile alles in Tonnen CO2 angegeben wird, verrückt. Nun, glücklicherweise hat man ja da für Feuerwehrs und ähnliches noch Ausnahmen gemacht. Sonst wären wahrscheinlich die ersten Feuerwehren wegen dem Plakettenwahnsinn nicht mehr einsatzfähig. Andererseits hätte man dann auch die fehlenden Sicherheitsgurte und Ladungssicherung erledigt. Die Sicherheitsausstattung bei Fahrzeugen bringt wenigstens noch was, beim Umweltwahn ist leider recht oft nur blinder Aktionismus zu erkennen (siehe Feinstaub-Plaketten, was hat's bei Vergleichsmessungen z.B. in Stuttgart bisher gebracht, wie gerade vor kurzem zu hören war? Richtig, rein gar nichts... [außer man rechnet noch die Umweltverschmutzung für die Plaketten mit ein, bis sie letztendlich am Auto kleben, dann hat's garantiert auch wieder zig Tonnen CO2 gebracht]) Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 498354 | |||
Datum | 26.07.2008 19:55 | 14685 x gelesen | |||
Geschrieben von Hendrik PaulsonWenn die Polizei ihre Autos least warum nicht auch die FW ? ;) warum liest Du nicht einfach den verlinkten Text und denkst nochmal drüber nach? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 498392 | |||
Datum | 27.07.2008 00:36 | 14484 x gelesen | |||
Bei der FF Aschafffenburg wird dieses System auch angewandt, dort allerdings mit einem modernem Fahrzeug. | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 498398 | |||
Datum | 27.07.2008 08:49 | 14492 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinowarum liest Du nicht einfach den verlinkten Text und denkst nochmal drüber nach? Tut mir leid ich hab noch was anderes zutun als denn ganzen Tag mir irgendwas durch zulesen und zwischendurch kommt machnmal auch sowas wie ein Einsatz. ;) ist nicht böse gemeint aber ich kann nicht denn ganzen Tag vor dem PC sitzen. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Bruchsal / Ba-Wü | 498399 | |||
Datum | 27.07.2008 08:56 | 14434 x gelesen | |||
Tach Geschrieben von Ulrich Cimolino warum liest Du nicht einfach den verlinkten Text und denkst nochmal drüber nach? Geschrieben von Hendrik Paulson Wenn die Polizei ihre Autos least warum nicht auch die FW ? ;) Hm ich hab mir den Text durchgelesen... und ich konnte kein Zusammenhang zwischen deinem Posting und der Leasingfrage herstellen. Hilf mir bitte auf die Sprünge, Uli Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 498400 | |||
Datum | 27.07.2008 09:05 | 14424 x gelesen | |||
Ein Beitrag vorher von ihm;) Ich hab ja auch nicht gemeint das wir jedes Fahrzeug leasen sollen. Aber man könnte es doch für so ein Fahrzeug und wenn nicht ist auch noch irgendwo was im HH drin. Vllt seh ich das auch falsch, aber ich bin der meinung das kann man ruhig machen für die Sicherheit der FA. Also ruhig bleiben. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Bruchsal / Ba-Wü | 498402 | |||
Datum | 27.07.2008 09:19 | 14395 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Hendrik Paulson Ein Beitrag vorher von ihm;) Habs jetzt auch gefunden. Also ich stimme mit ihm bzw. den Autoren überein, dass es für "normale" FW-Fahrzeuge (HLF, LF, RW usw.) durchaus keinen Sinn macht, diese über ein Leasingmodell in den Stall zu holen. Aber: Für MTF und KdoW sowie sonstige "Normal"-PKW´s wäre dies durchaus eine realistische Überlegung. Zumal bei den Fahrzeugen eine spätere zivile Nutzung durchaus möglich ist. Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 498403 | |||
Datum | 27.07.2008 09:33 | 14395 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter KofflerAlso ich stimme mit ihm bzw. den Autoren überein, dass es für "normale" FW-Fahrzeuge (HLF, LF, RW usw.) durchaus keinen Sinn macht, diese über ein Leasingmodell in den Stall zu holen. Genau das meinte ich, es geht nämlich um einen PKW und nicht um eine LF oder irgendwas( Klar beim LF ist das schwach Sinn. Und ich find das es sich lohnt, be uns wird es auch gemacht, teilweise. ( Nein nicht in Berlin) Aber wir sind hier ja in einem Forum wo man die Meinung austauscht und sich gern was besseres Belehren lässt ;) | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 498406 | |||
Datum | 27.07.2008 10:23 | 14350 x gelesen | |||
Hallo, aus wirtschaftlicher Sicht ist Leasing für die öffentliche Hand Unsinn (in der freien Wirtschaft ergibt sich der Sinn erst durch die steuerlich unterschiedliche Behandlung von Kauf und Leasing ... aber Steuern zahlt ja die öffentliche Hand nicht). Warum es bei der öffentlichen Hand gemacht wird: haushaltstechnische Taschenspielertricks um nicht vorhandene Mittel im Vermögenshaushalt - weil z.B. durch Aufsichtsbehörde keine Kredite hierfür genehmigt werden - durch (in Summe höhere) Ausgaben im Verwaltungshaushalt zu kompensieren. ... Warum sollte Fw also (bei einem ordentlichen kommunalen Haushalt) leasen wollen ? Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 498407 | |||
Datum | 27.07.2008 10:28 | 14358 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerhard Bayer aus wirtschaftlicher Sicht ist Leasing für die öffentliche Hand Unsinn (in der freien Wirtschaft ergibt sich der Sinn erst durch die steuerlich unterschiedliche Behandlung von Kauf und Leasing ... aber Steuern zahlt ja die öffentliche Hand nicht). Nicht unbedingt. Wenn ich so sehe, für welche an sich unerhebliche Summe diverse deutsche Automobilhersteller Full-Service-Leasing für Kommunen anbieten. Dafür könntest du privat noch keinen Kleinstwagen bekommen und die bekommen dafür ein gut ausgestattetes Mittelklassefahrzeug. Betrifft aber wohl nur zivile Ausführungen, ein FW-Einsatzfahrzeug wird so keiner anbieten. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 498408 | |||
Datum | 27.07.2008 10:33 | 14286 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Michael Weyrich Betrifft aber wohl nur zivile Ausführungen, ein FW-Einsatzfahrzeug wird so keiner anbieten. Und vorallem unter Umständen nicht einfach so, soll heißen ohne "Schönheitsreparaturen", zurücknehmen. Die Polizei hatte zum Beispiel massiv Probleme mit zerschlissenen Sitzen durch die Pistolenholster. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 498410 | |||
Datum | 27.07.2008 10:46 | 14383 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WeyrichNicht unbedingt. Wenn ich so sehe, für welche an sich unerhebliche Summe diverse deutsche Automobilhersteller Full-Service-Leasing für Kommunen anbieten. Dafür könntest du privat noch keinen Kleinstwagen bekommen und die bekommen dafür ein gut ausgestattetes Mittelklassefahrzeug. Betrifft aber wohl nur zivile Ausführungen, ein FW-Einsatzfahrzeug wird so keiner anbieten. eben, ich wiederhole mich, lest einfach den Text zum Leasing da steht alles drin! Hier in diesem Fall sinds Standard-PKW, die in hohen Stückzahlen GLEICH abgegeben werden. Das ist so ziemlich das Gegenteil was die Feuerwehr macht (selbst bei KdoW etc.). Bei der Polizei siehts anders aus - und auch da gingen schon viele Leasingverträge deftig in die Hose, weil der Leasingnehmer einige "Kleinigkeiten" (z.B. die Laufleistung, Aufschläge für Unfälle etc.) nicht bedacht hatte... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 498411 | |||
Datum | 27.07.2008 10:48 | 14431 x gelesen | |||
Geschrieben von Hendrik PaulsonTut mir leid ich hab noch was anderes zutun als denn ganzen Tag mir irgendwas durch zulesen und zwischendurch kommt machnmal auch sowas wie ein Einsatz. ;) ist nicht böse gemeint aber ich kann nicht denn ganzen Tag vor dem PC sitzen. gehts noch? Aber ich soll jedem, der meint grad keine Zeit zu haben einen Text zu lesen, im Einzelfall neu erklären, welches Häppchen Wissen er grad nicht verstanden hat, weil er schlicht zu faul ist? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 498412 | |||
Datum | 27.07.2008 10:50 | 14487 x gelesen | |||
Hallo, sorry, ganz vergessen: ist natürlich nicht bös gemeint, aber ich kann ja nicht den ganzen Tag vor dem PC sitzen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 498414 | |||
Datum | 27.07.2008 10:59 | 14251 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Weyrich für welche an sich unerhebliche Summe diverse deutsche Automobilhersteller Full-Service-Leasing für Kommunen anbieten. Dafür könntest du privat noch keinen Kleinstwagen bekommen und die bekommen dafür ein gut ausgestattetes Mittelklassefahrzeug. das kann man eigentlich so pauschal nicht sagen. Ähnliche Angebote gibt es auch im Bereich des gewerblichen Leasings, z.T. auch im Privatkundengeschäft - i.d.R. dann, wenn der Hersteller gerade befürchtet, dass sein Modell hinter das des Mitbewerbers abrutscht oder wenn etwas neu auf den Markt kommt. Dann wird aus Marketingmitteln subventioniert, um die Zahlen der Zulassungsstatistik nach oben zu treiben. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Maik8 W.8, Uecker - Randow / Mecklenburg-Vorpommern | 498418 | |||
Datum | 27.07.2008 11:10 | 14269 x gelesen | |||
Hast Du dir mal den Haushalt der meisten Gemeinden angesehen? Zumindest hier im Osten laufen noch immer viele LF auf "Robur"- & "IFA W50"- Basis. Es fehlt einfach das Geld um die 25 - teilweise 40 Jahre alte Technik zu erneuern. Wo nicht einmal Geld für eine adäquate PSA vorhanden ist, woher soll da noch moderne Technik kommen? Man muss mit dem Leben, was man hat und das Beste draus machen. Gruß aus dem kühlen Norden. Maik | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 498424 | |||
Datum | 27.07.2008 11:51 | 14268 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Weyrich Wenn ich so sehe, für welche an sich unerhebliche Summe diverse deutsche Automobilhersteller Full-Service-Leasing für Kommunen anbieten. ... wenn ich sehe für welche Summen mein Arbeitgeber (öffentliche Hand) Mittel- und Oberklasse Pkws kauft ist das nicht wirklich viel preiswerter. ... da klappt es teilweise Fzge. zu kaufen, ein Jahr zu fahren und (fast) zum Einkaufspreis wieder zu verkaufen. Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 498426 | |||
Datum | 27.07.2008 11:53 | 14318 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Bayer... da klappt es teilweise Fzge. zu kaufen, ein Jahr zu fahren und (fast) zum Einkaufspreis wieder zu verkaufen. korrekt... (ist nur nicht gern gesehen - weder in der öffentlichen Hand noch bei den Firmen) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 498427 | |||
Datum | 27.07.2008 11:56 | 14244 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino (ist nur nicht gern gesehen - weder in der öffentlichen Hand noch bei den Firmen) Zweiteres ist mir klar, aber wo sieht die öffentliche Hand das Problem ? Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 498430 | |||
Datum | 27.07.2008 12:12 | 14315 x gelesen | |||
Ich bitte dich, du kannst nicht erwarten das jeder immer alles ließt und Zeit dafür hat.(Es soll auch noch Menschen geben die was anderes zutun haben wie Feuerwehr,das du das Hauptberuflich machst ist ja schön und gut aber es soll noch welche geben die was anderes machen/ Ich glaub ich mach auch noch was anderes) Und über ander sich lustig machen ist auch nicht so witzig wie du denkst. Ich denke du verstehst mich nicht richtig. Ich hab Nie gemeint das man sich LF´s oder andere Grossfahrzeuge leasen soll. Ich sprech von PKW´s und ich bin der meinung das man sich die ruhig leasen kann oder halt aus dem Haushalt bezahlen kann wenn man sowas macht. Du kannst ja gern einer andern Meinung sein, aber da brauchst du nicht so unfreundlich werden. Darüber kann man doch vernüftig sprechen. Wär ja auch langweilig wenn alle die Gleiche Meinung hätten.;) Und nochmal: Es ist nicht böse gemeint...-.- | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 498431 | |||
Datum | 27.07.2008 12:14 | 14373 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas RometschZweiteres ist mir klar, aber wo sieht die öffentliche Hand das Problem ? Fahrzeuge für andere Ämter oder die Politik ohne diese Privilegien... (wenn die weniger Rabatte bekommen, weil eben keine SoKFZ Fw) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8S., Nideggen / NRW | 498506 | |||
Datum | 27.07.2008 19:46 | 14301 x gelesen | |||
Da hab ich noch ein schönes Beispiel, man beachte auch den Text. TLF 16/25 als Erstangriffsfahrzeug | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 498507 | |||
Datum | 27.07.2008 19:47 | 14175 x gelesen | |||
Hab ich irgendwo dir Ironie Tags überlesen? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 498508 | |||
Datum | 27.07.2008 19:49 | 14175 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus SchumacherDa hab ich noch ein schönes Beispiel, man beachte auch den Text. Ich staune über die leeren Geräteräume, die kenne ich sonst gerade bei einem Erstangreiffer ... voller. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8S., Nideggen / NRW | 498509 | |||
Datum | 27.07.2008 19:51 | 14161 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschHab ich irgendwo dir Ironie Tags überlesen? Aber Bestimmt ! Schön ist als zweifelhaft anzusehen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 498515 | |||
Datum | 27.07.2008 20:15 | 14175 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Alexander Sucker Ich staune über die leeren Geräteräume, die kenne ich sonst gerade bei einem Erstangreiffer ... voller. Wieso? Gummiwurst, viel Wasser und PA sind doch drauf ;-). Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 498538 | |||
Datum | 27.07.2008 22:07 | 14182 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Schumacher Da hab ich noch ein schönes Beispiel, man beachte auch den Text. ... man beachte aber auch, dass dort das LF 10/6 noch nicht mal ein Jahr da ist und der Vorgänger ein LF 8 bzw. auch für 3 Jahre ein TSF war. Und bei den beiden letzteren Fahrzeugen als einziges "LF" würde ich auf jeden Fall das Staffel-TLF als Erstangreifer nehmen. Wobei ich auch bei der jetzt vorhandenen Variante LF 10/6 mit 600 l Tank (>= 1000 l sähe es anders aus) und TLF 16/25-St am Zweifeln bin ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 498563 | |||
Datum | 27.07.2008 23:15 | 14171 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard BayerWobei ich auch bei der jetzt vorhandenen Variante LF 10/6 mit 600 l Tank (>= 1000 l sähe es anders aus) und TLF 16/25-St am Zweifeln bin ... Da muß man vermutlich stichwortabhängig die Reihenfolge variieren. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
|