News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Thema | Infp-Blatt: Warum Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr einstellen? | 27 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 500224 | |||
Datum | 03.08.2008 11:01 | 10693 x gelesen | |||
Moin! Ich meine mich zu erinnern das hier mal ein Info-Blatt für Arbeitgeber kursierte. Darin wurden u.a. die Vorzüge (EH-Ausbildung, Sicherheitsbewußtsein, ausgebildet an Kleinlöschgeräten, Teamfähigkeit, usw.) eines Mitglieds einer FF erläutert. Kann sich daran jemand erinnern? Ebenfalls stand da drin (glaub ich zumindest) das ein FA gar nicht jeden Tag 3 Mal zum Einsatz rennt, wie einige Arbeitgeber meinen. Vielleicht habt ihr ja was? MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 500228 | |||
Datum | 03.08.2008 11:09 | 8358 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Weege(...) die Vorzüge (EH-Ausbildung, Sicherheitsbewußtsein, ausgebildet an Kleinlöschgeräten, Teamfähigkeit, usw.) eines Mitglieds einer FF erläutert. Wobei ich mich schon damals gefragt habe auf wie viel Prozent der FA dies zutrifft. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 500234 | |||
Datum | 03.08.2008 11:31 | 8211 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Thomas Weege "(...) die Vorzüge (EH-Ausbildung, Sicherheitsbewußtsein, ausgebildet an Kleinlöschgeräten, Teamfähigkeit, usw.) eines Mitglieds einer FF erläutert. " Geschrieben von Marc Dickey Wobei ich mich schon damals gefragt habe auf wie viel Prozent der FA dies zutrifft. auf einen hohen Prozentsatz! Leute denen solche Sozialkompetenz fehlt tummel sich üblicherweise weniger bei Feuerwehrs. Ausnahmen bestätigen stelbstverständlich diese "Regel". Solche Leute suchen sich eher Hobbies wo es weniger bis gar kein Kontakt zu den Mitmenschen gibt bzw. notwendig ist. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 500236 | |||
Datum | 03.08.2008 11:33 | 8145 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerauf einen hohen Prozentsatz! Es geht mir primär um die Ausbildung an Kleinlöschgerät sowie einen für den Unternehmer verwertbaren Nachweis der EH-Kenntnisse. Da sagt mir meine Erfahrung leider was anderes. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 500240 | |||
Datum | 03.08.2008 11:39 | 8058 x gelesen | |||
hallo, ok - ich bezog mich primär auf die Sozialkompetenz bzw. Teamfähigkeit. Geschrieben von Marc Dickey Es geht mir primär um die Ausbildung an Kleinlöschgerät sowie einen für den Unternehmer verwertbaren Nachweis der EH-Kenntnisse. Aber auch da sehe ich eher mehr oder weniger deutliche Vorteile bei den Feuerwehrangehörigen. Mir ist klar das nicht alle Absolventen der Feuerwehrgrundausbildung jemals einen Feuerlöscher zum Löschen eines (Übungsfeuers) benützt haben. Aber dennoch haben die gegenüber dem "normalen" Arbeitnehmer ein deutlich besseres Knowhow in Sachen Brandschutz. Damit meine ich aber jetzt nicht den vorbeugenden Brandschutz. Der Großteil der Feuerwehrangehörigen wird sicherlich in Sachen EH-Kenntnisse auch eine deutlich besseren Ausbildungsstand haben als der Arbeitnehmer der davon beim Führerscheinerwerb vor vielen Jahren mal eine Schnellbleiche gemacht hat. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 500266 | |||
Datum | 03.08.2008 13:03 | 7855 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyWobei ich mich schon damals gefragt habe auf wie viel Prozent der FA dies zutrifft. Ich denke auch dass das auf einen Großteil der FAs zutrifft. Es ist nunmal so das man bei der Fw im Team arbeiten muß und sich der Hierarchie fügen muß. Das färbt nunmal irgendwann auf das Leben außerhalb der Fw ab. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 500267 | |||
Datum | 03.08.2008 13:04 | 7831 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerDer Großteil der Feuerwehrangehörigen wird sicherlich in Sachen EH-Kenntnisse auch eine deutlich besseren Ausbildungsstand Vor allem auch mehr Praxiserfahrung... MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 500268 | |||
Datum | 03.08.2008 13:08 | 7765 x gelesen | |||
@Jürgen: Ist es richtig das solch ein Info-Blatt nicht auf feuerwehr.de zur Verfügung steht? MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 500269 | |||
Datum | 03.08.2008 13:11 | 7804 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Thomas Weege @Jürgen: Ist es richtig das solch ein Info-Blatt nicht auf feuerwehr.de zur Verfügung steht? ja - leider - wenn ich eines bekomme das ich auch hier in den Downloadbereich reinstellen kann mach ich das ... MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 500281 | |||
Datum | 03.08.2008 13:34 | 7727 x gelesen | |||
Ok. Vielleicht kriegen wir ja mal ein paar positive Eigenschaften zusammen. Erste Hilfe, Kleinlöschgerät und Teamfähigkeit hatten wir schon. Mir fallen da noch div. technische Lehrgänge, Umgang mit Gefahrgut, Ausbilder- und Führungslehrgänge und LKW-Führerschein ein. Dann noch geringeres Krankheitsaufkommen (Krank=kein Dienst/Einsatz) Was fällt euch sonst noch ein? MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 500313 | |||
Datum | 03.08.2008 15:23 | 7667 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeDann noch geringeres Krankheitsaufkommen (Krank=kein Dienst/Einsatz) Mir der Argumentation solltest Du vorsichtig agieren, gerade beim Thema Anwesenheitszeiten kommt sofort das "ja, aber dafür Lehrgang, Einsatz, Übung", dann das Verletzungsrisiko durch Einsatz oder Übung... Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 500315 | |||
Datum | 03.08.2008 15:29 | 7685 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerMir der Argumentation solltest Du vorsichtig agieren, gerade beim Thema Anwesenheitszeiten kommt sofort das "ja, aber dafür Lehrgang, Einsatz, Übung", dann das Verletzungsrisiko durch Einsatz oder Übung... Ahja. Also ich habe nächstes Jahr gute 25 Jahre Feuerwehr hinter mir und habe einmal "Feuerwehr verletzungbedingt" gefehlt. Wenn ich da an meinen damals aktiven Fußball spielenden Schwager denke, war er häufiger daheim. Gruß Jörg Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Bruchsal / Ba-Wü | 500317 | |||
Datum | 03.08.2008 15:32 | 7611 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Jörg Anders Ahja. Also ich habe nächstes Jahr gute 25 Jahre Feuerwehr hinter mir und habe einmal "Feuerwehr verletzungbedingt" gefehlt. Geht auch nicht um Dich sondern um die anderen, die zusätzlich Lehrgänge und dann eventuell entstehenden verletzungsbedingte Ausfälle. Das sind einige .. die Argumentationskette von Alex ist nicht von der Hand zu weisen. PEter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 500318 | |||
Datum | 03.08.2008 15:38 | 7678 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter Koffler< q>die zusätzlich Lehrgänge Wieviele sind das denn die tatsächlich in die Arbeitszeit fallen? Das fängt doch eigentlich erst so richtig beim Gruppenführer an. Ich hatte bisher für keinen einzigen Lehrgang oder für keine Ausbildung Arbeitszeitausfall. Und wieviele jetzt dann gleich zum Gruppenführer gehen und bei wievielen das dann locker mal 5-10 Jahre Feuerwehrkarriere bedeutet bevors so weit ist wollen wir jetzt mal gar nicht erst erwähnen. Verletzungsrisiko würd ich sogar deutlich unter 90% der restlichen Hobbies die es so gibt setzen. Da ist jeder der in den Skiurlaub geht, Snoboarden geht oder in die Berge wandern geht oder klassisch am Wochenende Kickt gefährdeter als wir. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Bruchsal / Ba-Wü | 500319 | |||
Datum | 03.08.2008 15:44 | 7579 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Jens Fischer Wieviele sind das denn die tatsächlich in die Arbeitszeit fallen? In meiner damaligen TM- und TF-Ausbildungen wurde auch an Arbeitstagen abends ausgebildet. Ich konnte das zwar damals durch Mehrarbeit an anderen Tagen ausgleichen .. hätte aber, wenn ich darauf bestanden hätte.. auch eine Freistellung an den Tagen für jeweils einen halben Tag bekommen. Ja, du magst recht haben mit dem GF-Lehrgang. Trotzdem ist meist derjenige auch recht aktiv in der FF dabei. Ergo fallen da Fehlzeiten durch Einsätze an. Es ging auch nicht um das Gefährdungspotential, sondern um die Warscheinlichkeit das man sich verletzt. Und das ist häufig der Fall, die meisten gehen bloss nicht zum Arzt weil Sie eben den "Gelben Schein" fürchten. Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 500321 | |||
Datum | 03.08.2008 15:52 | 7575 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter KofflerIn meiner damaligen TM- und TF-Ausbildungen wurde auch an Arbeitstagen abends ausgebildet. Ich kenne ja Deine Arbeitszeiten nicht, aber sowohl bei meiner eigenen Ausbildung als auch bei den Ausbildungen hier am Ort geht der spaß um 19 Uhr los unter der Woche. Da war das nicht wirklich problematisch mit der Arbeitszeit. Bei Schichtarbeitern kann das natürlich ggf. anders aussehen. Aber mir wären da bisher keine Probleme bekannt gewesen bzw. keine die nicht durch individuelle Lösungen hätten gelöst werden können zugunsten von AN und AG. FEhlzeiten durch Einsätze sind immer unkalkulierbar. Das ist halt bei der Feuerwehr so. Da muss jede Wehr für sich selsbt argumentieren je nach Einsatzaufkommen. Ja wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit das man sich verletzt? und ist die wirklich höher als bei irgendwas anderem? Ich glaubs einfach nicht weil wir uns ja auch nicht SO oft einer Gefahr aussetzen. (Klar, abhängig vom Einsatzaufkommen) Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 500323 | |||
Datum | 03.08.2008 16:03 | 7653 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander SuckerMir der Argumentation solltest Du vorsichtig agieren, gerade beim Thema Anwesenheitszeiten kommt sofort das "ja, aber dafür Lehrgang, Einsatz, Übung" Wie hoch sind die Fehlzeiten denn wirklich? Hast Du das mal zufällig überschlagen? Geschrieben von Alexander Sucker dann das Verletzungsrisiko durch Einsatz oder Übung... Wie hoch ist dieses Risiko wiederum den wirklich? Mal auf meine Person bezogen: Seid 10 Jahren Mitglied ein Fw mit hohem Einsatzaufkommen, viele Dienst- und Einsatzstunden, wenn ich mal überschlage wieviel Tage ich in dieser Zeit wegen eines Dienstunfalls arbeitsunfähig war, die Tage kriege ich gerade noch mit 2 Händen zusammengezählt. Ich glaub jeder Kreisliga-Fußballspieler fällt mehr aus. Sicherlich gibt es Risiken und Ausfallzeiten durch unsere Tätigkeiten in der FF, aber Sinn dieses Info-Blattes sollte es doch auch sein, diese einem Arbeitgeber glaubwürdig und Wahrheitsgemäß zu vermitteln. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 500324 | |||
Datum | 03.08.2008 16:06 | 7574 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeDann noch geringeres Krankheitsaufkommen (Krank=kein Dienst/Einsatz) Also ich bin schon etwas zur Seite gegangen, scheine aber immernoch auf der Leitung zu stehen. Kannst du mir denn das Zitat erläutern? Ich z.B. lasse mich krank schreiben wenn es mir nicht gut geht, vollkommen unabhängig von irgend einem Drang bei allen Einsätzen dabei zu sein. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 500325 | |||
Datum | 03.08.2008 16:16 | 7641 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander HäfeleKannst du mir denn das Zitat erläutern? Klar man. Ich laße mich als FA nur krankschreiben wenn ich wirklich krank bin und nicht wenn ich nur den kleinsten Ansatz einer Erkältung verspüre oder einfach simuliere, weil ich keinen Bock auf die Arbeit habe. Wenn ich nämlich fit wie ein Turnschuh bin und auf dem Sofa liege und dann ein Einsatz ist, nützt mir das gar nix, wenn auf´m Weg zu den Stiefeln ein gelber Schein auf dem Küchentisch liegt, den ich eigentlich gar nicht brauche. Würde mich persönlich enorm ärgern, also lasse ich den Blödsinn sein. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 500330 | |||
Datum | 03.08.2008 16:35 | 7534 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeIch laße mich als FA nur krankschreiben wenn ich wirklich krank bin und nicht wenn ich nur den kleinsten Ansatz einer Erkältung verspüre oder einfach simuliere, weil ich keinen Bock auf die Arbeit habe. Hm, ok, so sehe ich das auch, allerdings nicht wegen der FW, sondern weil ich nicht gesund daheim rumsitzen will, ohne die Möglichkeit etwas unternehmen zu können. Wobei mir genug Leute bekannt sind, die sich krank melden und dann doch irgend welchen privaten Aktivitäten nachgehen... Sowas stößt bei mir auf Unverständnis. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da! | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 500356 | |||
Datum | 03.08.2008 17:29 | 7612 x gelesen | |||
Und wo ist der Nachweis für die Firma? Wo ist der Nachweis der EH so das die Firma das nicht noch einmal machen lassen muss für einen betrieblichen Ersthelfer? Genau so für einen etwaigen Posten als "Brandschutzbeauftragten" der nachweisen muss das er in dem Umgang mit Feuerlöschern ausgebildet wurde? Das die Ausbildung zum größten Teil gemacht wird ist mir klar, aber es fehlt zu 99% der Nachweis und den kann imho z.B. bei der EH nur das DRK/ASB/MHD bringen. Ohne diese Schriftstücke auch "kein" zusätzlicher Nutzen in Form von Kostenersparnissen. Ergo, kein zusätzlicher Nutzen. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 500380 | |||
Datum | 03.08.2008 19:13 | 7608 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven HildebrandtUnd wo ist der Nachweis für die Firma? Wo ist der Nachweis der EH so das die Firma das nicht noch einmal machen lassen muss für einen betrieblichen Ersthelfer? Hast Du keinen DRK-Pass in dem deine EH-Aus- und Fortbildung dokumentiert wird? Geschrieben von Sven Hildebrandt Genau so für einen etwaigen Posten als "Brandschutzbeauftragten" der nachweisen muss das er in dem Umgang mit Feuerlöschern ausgebildet wurde? Der FA soll ja nicht gleich das ganze Sicherheitsspektrum der Firma abdecken. Und nicht Firma brauch einen BSB, aber es ist als Chef doch trotzdem gut zu wissen das er einen MA hat der ein Auge für den Brandschutz hat. Wir Feuerwehren müssen doch um jeden FA froh sein der im Ort arbeitet und dann auch noch zum Einsatz weg darf, vielleicht auch nicht bei jedem Furz, aber zumindest wenn es richtig knallt. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 500381 | |||
Datum | 03.08.2008 19:22 | 7639 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeHast Du keinen DRK-Pass in dem deine EH-Aus- und Fortbildung dokumentiert wird? No. Und in Ba-Wü ist es z.B. so, daß die Ausbildung Rettung im TrM1 nicht nur durch die HiOrg ausgebildet werden kann, sondern durch entsprechend qualifizietre Ausbilder der Fw (z.B. Fw-Ausbilderausbildung und rettungsdienstliche Ausbildun ab RettSan aufwärts). Diese Ausbildung wird zwar für die Fhrerlaubnis anerkannt (d.h. hier reicht die Vorlage der Bescheinigung der Telnahme am TrM1 aus), aber die Fw kann natürlich keine Bescheinigung für die BG ausstellen. Geschrieben von Thomas Weege Der FA soll ja nicht gleich das ganze Sicherheitsspektrum der Firma abdecken. Und nicht Firma brauch einen BSB, aber es ist als Chef doch trotzdem gut zu wissen das er einen MA hat der ein Auge für den Brandschutz hat. Wir sind abwehrender Brandschutz. Ich könnte mit meiner Urkunde vom Zugführerlehrgang sogar Brandschutzbeauftragter machen. Würde ich aber nicht tun, da m.E. der Lehrgang eine andere Ausrichtung (nämlich taktisch-operativ) hat als der BSB. Dennoch wird natrlich ein FM im Fll der Fälle bei einem Notfall im Betrieb u.a. anders reagieren als der unvorbereitete Zivilist. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 500382 | |||
Datum | 03.08.2008 19:31 | 7580 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerUnd in Ba-Wü ist es z.B. so, daß die Ausbildung Rettung im TrM1 nicht nur durch die HiOrg ausgebildet werden kann, sondern durch entsprechend qualifizietre Ausbilder der Fw (z.B. Fw-Ausbilderausbildung und rettungsdienstliche Ausbildun ab RettSan aufwärts). Andere Länder, andere Sitten. Bei uns wird das im Rahmen der TM1 vom DRK gemacht. Geschrieben von Christian Fischer Wir sind abwehrender Brandschutz. Ist das auch in anderen BL so? MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 500386 | |||
Datum | 03.08.2008 19:46 | 7451 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeAndere Länder, andere Sitten. Bei uns wird das im Rahmen der TM1 vom DRK gemacht. Ebend und den von dir angesprochenen Pass kenne ich bei den Feuerwehren hier im Umkreis auch nicht. Wir in unserem OV machen das mit dem DRK zusammen und bekommen auch immer eine entsprechende Bescheinigung. Da fehlt dann meist der nutzen für den Cheffe, weil er will ja auch gerne etwas einsparen. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Hauk8e H8., Negernbötel / S-H | 500390 | |||
Datum | 03.08.2008 19:56 | 7420 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Thomas Weege Ist das auch in anderen BL so? Jaein, hier in SH nach bestandenem ZF mit einem zusätzlichen einwöchigem Lehrgang an der LFS. Gruß Hauke Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw.. Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden! FF Negernbötel | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 500397 | |||
Datum | 03.08.2008 20:23 | 7510 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeWie hoch sind die Fehlzeiten denn wirklich? Hast Du das mal zufällig überschlagen? Nein, habe ich nicht, brauche ich aber auch nicht, weil mich musst Du mit dem Infoblatt auch nicht überzeugen. Aber im Jahr 2006 bin ich bei der FF zu 157 Einsätze mit ausgerückt, das hätte schon gut Fehlzeiten gegeben, nur das ich viel im Home-Office arbeite und das damit geht. Ich habe auch nicht gesagt Deine Argumentation ist nicht richtig, nur das Du damit aufpassen musst und habe Dir aufgezeigt in welche Kerbe ein AG da schlagen könnte. Auch wenn viele Lehrgänge abends und am Wochenende ist gibt es doch genügend die da auch arbeiten müssen. Ich habe auch nicht gesagt, das Feuerwehr gefährlicher als Fußball ist (warum gibt es eigentlich keine Fußball-Tauglichkeitsuntersuchung und Fußball-Schutzkleidung) aber Du gehst auch nicht zu Deinem Chef und bittet um die Erlaubnis während der Arbeitszeit zum Fußballspielen wegzugehen. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
|