alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaPlanübung VR13 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorPatr8ik 8G., Heyersum / Niedersachsen501515
Datum07.08.2008 18:299360 x gelesen
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen in der Ausbildung mit Hilfe vom PC-Programm Planübung VR bzw. dessen Nachfolger Diabolo VR. Ich hatte mal auf einer Messe 5 Minuten Zeit es zu testen und auf mich machte es einen guten Eindruck. Jedoch reichte die Zeit natürlich weder aus um den vollen Umfang des Programms zu testen noch hab ich jemals Rückmeldungen von Lehrgangsteilnehmer etc. gehört.

Freue mich schon auf eure Antworten und Erfahrungen.

Gruß
Patrik


Alles ganz private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dinklar / Niedersachsen501519
Datum07.08.2008 18:405423 x gelesen
Diabolo VR ist ja jetzt der Renner an der LFS Celle. Ist sehr zeitaufwändig, haben grad mal zwei Lagen in einer Stunde geschafft. Ansonsten ein gelungenes Programm. Vorallem ist der Lerneffekt der Lehrgangsteilnehmer wesentlich höher als beim herkömmlichen Planspiel.

Gruß
Henning Krone


Feuerwehr-Dinklar.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio501534
Datum07.08.2008 19:155181 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Patrik Griegerhat jemand von euch Erfahrungen in der Ausbildung mit Hilfe vom PC-Programm Planübung VR bzw. dessen Nachfolger Diabolo VR.

Ich meine Markus Groß hätte mir mal erzählt, dass er sich mit dem Programm genauer auseinandergesetzt hat.
Ich ich meine mich erinnern zu können, dass die LFKS Koblenz das einsetzt.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen501539
Datum07.08.2008 19:345204 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christi@n PannierIch meine Markus Groß hätte mir mal erzählt, dass er sich mit dem Programm genauer auseinandergesetzt hat.
Sachen gibt's ;-)

Naja, jedenfalls ging die Auseinandersetzung so weit, dass auch beschafft wurde. Das Programm wird jetzt seit fast zwei Jahren in der Führungskräftefortbildung eingesetzt und stößt durchweg auf positive Resonanz.


Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ik 8G., Heyersum / Niedersachsen501945
Datum09.08.2008 20:034838 x gelesen
Danke an alle für die Antworten. Scheinen ja doch durch die Bank positive Erfahrungen zu sein. Nur schade, dass das Programm ja nun nicht gerade günstig ist und so vermutlich nur an LFS, FTZ oder Ähnlichem zum Einsatz kommen wird und man als kleine FF dann wieder Lehrgänge da besuchen muss.


Alles ganz private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8E., Eydelstedt / Niedersachsen501951
Datum09.08.2008 21:194958 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Henning Krone
Diabolo VR ist ja jetzt der Renner an der LFS Celle

Ist an der LFS Loy ebenfalls im Einsatz. Hatte mich aber nicht wirklich überzeugt, weil die Dauer, um das Programm zum Laufen zu bringen, sprich die Simulation zu starten doch recht lang war.

Außerdem zeigte ein Teilnehmer (übrigens beim Lehrgang ZF) eine "schlechte" Leistung, weil er über einen Verletzten gestolpert war, der am Boden lag. Er hätte dabei auf dem Weg in die Tiefgaragenzufahrt immer nach unten sehen müssen. War daher sehr realitätsnah :-) Manche Ballerspiele auf PSP usw. sind da deutlich besser.


Gruß,
Volker

Alles jederzeit und immer meine persönliche Meinung! Irrtümer vorbehalten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen501956
Datum09.08.2008 21:474959 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Volker Ehrhardtdie Dauer, um das Programm zum Laufen zu bringen, sprich die Simulation zu starten doch recht lang war.
Die meisten Computerprobleme sitzen bekanntlich zwischen Stuhl und Tastatur. Die Simulation lässt sich bei korrekter Bedienung mit einem Mausklick starten und läuft sofort.

Geschrieben von Volker EhrhardtEr hätte dabei auf dem Weg in die Tiefgaragenzufahrt immer nach unten sehen müssen.
Bei normaler Blickführung hat man den Boden vor sich immer im Blickfeld, auch hier ... s. o.

Geschrieben von Volker EhrhardtManche Ballerspiele auf PSP usw. sind da deutlich besser.
... mit dem Unterschied, dass sich eine Planübungssimulation in dieser Qualität und bei den Stückzahlen, die der Markt hergibt, aufgrund der hohen Kosten nicht mehr verkaufen ließe.


Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8E., Eydelstedt / Niedersachsen501957
Datum09.08.2008 21:504795 x gelesen
Geschrieben von Markus Groß
Die meisten Computerprobleme sitzen bekanntlich zwischen Stuhl und Tastatur. Die Simulation lässt sich bei korrekter Bedienung mit einem Mausklick starten und läuft sofort.

Das ist allerdings wahr. Ich glaube aber, dass es sich bei einer Führungskräfteweiterbildung, bei der der Teilnehmer nur relativ kurze Zeit vor dem Gerät sitzt, nur schwer bessere Ergebnisse erzielen lassen.
Die Zeit zum Eingewöhnen überschreitet wohl meist die vorhandene Zeit für die ganze Übungseinheit. Aber mag ja im Laufe derZeit besserwerden...


Gruß,
Volker

Alles jederzeit und immer meine persönliche Meinung! Irrtümer vorbehalten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Bruchsal / Ba-Wü501958
Datum09.08.2008 21:514684 x gelesen
Tach

Geschrieben von Volker EhrhardtIst an der LFS Loy ebenfalls im Einsatz. Hatte mich aber nicht wirklich überzeugt, weil die Dauer, um das Programm zum Laufen zu bringen, sprich die Simulation zu starten doch recht lang war.

Muß aber nix mit dem Programm zutun haben... wenn ich einen Rechner von vor 5 Jahren habe, wird der auch sehr lange brauchen um das Programm zu laden.

Geschrieben von Volker EhrhardtEr hätte dabei auf dem Weg in die Tiefgaragenzufahrt immer nach unten sehen müssen. War daher sehr realitätsnah

Mir ist dunkel in Erinnerung, das man da sowieso nach unten schaut, weil im Rauch selbst eher weniger zu sehen ist? Ich würde also eher meinen, schlecht erkundet als es jetzt so auf das Programm zu schieben. Aber das ist eine Mutmaßung weil ich nicht dabei war.

Peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Bruchsal / Ba-Wü501959
Datum09.08.2008 21:554788 x gelesen
Tach,
Geschrieben von Volker EhrhardtIch glaube aber, dass es sich bei einer Führungskräfteweiterbildung, bei der der Teilnehmer nur relativ kurze Zeit vor dem Gerät sitzt, nur schwer bessere Ergebnisse erzielen lassen

Wie gesagt im vorigen Post von mir, wenn ich ein schnelles bzw. aktuelles Gerät habe, wird es zügig laufen und man kann mehrere VR machen.

In Internetcafe an der LFS Kassel sitzt man (11/2007) noch an 15" Röhrenmonitore etwa 30-50cm davor. Mehr kann sich die Schule nicht leisten (trotz 1 Euro pro Stunde Kostenbeitrag).
Die Dauer dort, um Programme aufzurufen ... war auch eher langsam..


Peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW502049
Datum10.08.2008 17:564730 x gelesen
Geschrieben von Patrik GriegerNur schade, dass das Programm ja nun nicht gerade günstig ist

Und für jedes mogul muss extra bezahlt werden.......

Geschrieben von Patrik Griegerund man als kleine FF dann wieder Lehrgänge da besuchen muss.

Es gab da auch mal eine Demoversion von, war 2-4 Wochen Lauffähig ;-))


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen578513
Datum26.08.2009 22:344549 x gelesen
Geschrieben von Patrik GriegerHallo,

hat jemand von euch Erfahrungen in der Ausbildung mit Hilfe vom PC-Programm Planübung VR bzw. dessen Nachfolger Diabolo VR.


Hallo,
wenn Interesse besteht, das Programm kennen zu lernen, schau mal bei der Johanniter Akadiemie vorbei.
Hier gibt es eine Einführung hierzu.

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 07.08.2008 18:29 Patr7ik 7G., Heyersum
 07.08.2008 18:40 Henn7ing7 K.7, Dinklar
 09.08.2008 21:19 Volk7er 7E., Eydelstedt
 09.08.2008 21:47 ., Bockenheim
 09.08.2008 21:50 Volk7er 7E., Eydelstedt
 09.08.2008 21:55 Pete7r K7., Bruchsal
 09.08.2008 21:51 Pete7r K7., Bruchsal
 07.08.2008 19:15 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 07.08.2008 19:34 ., Bockenheim
 09.08.2008 20:03 Patr7ik 7G., Heyersum
 10.08.2008 17:56 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 26.08.2009 22:34 Hein7ric7h B7., Osnabrück
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt