alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaBeschaffungspreise für Fahrzeuge ... nur der Himmel ist die Grenze ?9 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
Infos:
  • Förderrichtlinien Rheinland- Pfalz
  •  
    AutorMich8ael8 B.8, Korschenbroich / NRW505852
    Datum26.08.2008 17:097779 x gelesen
    Hallo zusammen,
    es ist mal wieder so weit, die Haushaltsmittel für das nächste Jahr zu beantragen ... und wie in jedem Jahr ärgere ich mich über die inflationär steigenden Beschaffungspreise für Feuerwehrfahrzeuge.
    Preissteigerungen vom einen auf das andere Jahr von 10 % sind durchaus üblich, nur verstehen kann und will das keiner (ich auch nicht).

    Früher gab es zumindest in den Zuwendungsrichtlinien Orientierungsgrößen für die Beschaffungspreise von Einsatzfahrzeugen, aber seit es (zumindest bei uns in NRW) nur noch eine allgemeine Feuerschutzpauschale als Schlüsselzuwendung gibt, gibt es nirgendwo im Land einigermaßen verlässliche Eckwerte, was die verschiedenen Typen von Einsatzfahrzeugen so durchschnittlich kosten.

    Auch wenn die große Gestaltungsbandbreite bei den Feuerwehrfahrzeugen gleichen Typs zu entsprechend großen Schwankungen bei den Beschaffungspreisen führen: ist jemandem bekannt, ob es zumindest halbwegs verlässliche Statistiken oder Richtwerte über die Beschaffungspreise der unterschiedlichen Feuerwehrfahrzeuge gibt ?

    Bei meiner Suche im Web habe ich nur die Hessische Brandschutz-Förderrichtlinie von 2005 gefunden, die gewisse Regelbeschaffungspreise nennt ... ich persönliche halte diese Preise jedoch für überholt (und zwar nicht nur wegen der zwischenzeitlichen MWSt.-Erhöhung).

    Thanks a lot,
    speedcat


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz505863
    Datum26.08.2008 17:464974 x gelesen
    Hallo!

    Für RLP gibt es aktuelle "Richtpreise", wobei ich persönlich diese teilweise je nach Fahrzeug auch noch zu niedrig erachte.

    Zu finden ist das ganze hier.

    MfG
    Daniel


    Meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Weiterhin stellen sie auch nur meine persönliche Meinung und nicht die Meinung der Feuerwehr Westhofen oder einer sonstigen Institution dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg505954
    Datum26.08.2008 22:444606 x gelesen
    Hallo zusammen,

    einen Grund

    Geschrieben von Michael BeyerMWSt.-Erhöhung

    hast du bereits genannt. Das hat bei uns zwischen Planung (Haushaltsansatz) und Ausschreibung locker mal 9.000 Euro ausgemacht.

    Dazu kommen noch die gestiegenen Lohnkosten, Energiepreise usw.

    Ach ja, vielleicht spielt auch noch das ein oder andere "nice to have"

    -größerer Wassertank als Norm
    -schwenkbare Haspeln
    -Entnahmehilfen
    -Leuchtfeuerwerke in Blau
    -Klima- und Heizanlagen

    usw.

    eine preisliche Rolle.

    Ordentlich ausgeschrieben, wenn man weiß und beschreiben kann was man will bekommt man eine ausreichende Zahl an Angeboten (in unserem Fall 7). Dann hat man einen reellen Spiegel was das was man will kosten kann/soll.

    Schreibt man hingegen nach dem Muster eines Anbieters aus kann es sein das (oh welch Wunder) nur einer anbietet, und das zu seinem Preis.

    Die Vorgaben und Hinweise, ca. Preise, auch die Ausschreibungsunterlagen unserer vorgesetzten Behörden kann man schlicht nur als Hinweis nehmen.

    Meine Meinung.
    Gruß vom See
    Jürgen


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg505957
    Datum26.08.2008 22:544321 x gelesen
    Oha vergessen,
    Renner unter den "nice to have" bzw. total unnötig:

    -Die Kamera am Lichtmast

    Gruß vom See
    Jürgen


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg505962
    Datum26.08.2008 23:084465 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen GrafOrdentlich ausgeschrieben, wenn man weiß und beschreiben kann was man will bekommt man eine ausreichende Zahl an Angeboten (in unserem Fall 7). Dann hat man einen reellen Spiegel was das was man will kosten kann/soll.

    Schreibt man hingegen nach dem Muster eines Anbieters aus kann es sein das (oh welch Wunder) nur einer anbietet, und das zu seinem Preis.


    Ich habe da ein HLF20/16 gefunden, dass sage und schreibe 472000 Euronen kostet. Preistreiber war hier der feuerwehrtechnische Aufbau, der alleine schon 301000€ kostet, also soviel, wie ein komplettes Fahrzeug dieses Typs kosten kann. Bezüglich dieses Loses sollen 5 Angebote eingegangen sein.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg505964
    Datum26.08.2008 23:134478 x gelesen
    Hallo Marco,
    was haben die gemacht? Gib mir einen Tip wie ich an die Leistungsbeschreibung komme. Nur zur persönlichen Info natürlich.

    Gruß
    Jürgen


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW627662
    Datum02.06.2010 17:114038 x gelesen
    Geschrieben von Michael BeyerHallo zusammen,
    es ist mal wieder so weit, die Haushaltsmittel für das nächste Jahr zu beantragen ... und wie in jedem Jahr ärgere ich mich über die inflationär steigenden Beschaffungspreise für Feuerwehrfahrzeuge.


    in anderen Ländern hinterfragt das mittlerweile sogar der Landesrechnungshof, vgl. den über das www.fwnetz.de gefundenen Artikel:
    http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3%9Cberblick/Politik/PolitikTirol/PolitikTirolContainer/782237-8/feuerwehr-kosten-in-tirol-explodieren.csp


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 F.8, Dachau bei München / Bayern627680
    Datum02.06.2010 19:203591 x gelesen
    Geschrieben von Daniel BalzZu finden ist das ganze hier.

    Hi Daniel,

    hättest Du noch einen anderen Link, irgendwie kann ich da nix finden.


    Danke und schöne Grüße

    Flo


    Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!

    Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8P., Heukewalde / Thüringen627785
    Datum03.06.2010 10:533540 x gelesen
    Nur mal so zur Info, bei mir in der näheren Umgebung letztens 3 Fahrzeugbeschaffungen.

    zum 1.: LF 10/6 - Straße auf MB mit Z-Aufbau ---> 240.000 €

    zum 2.: LF 10/6 - Allrad auf MAN mit R-Aufbau ----> 220.000 €

    zum 3.: TSF-W (6,3 to) - Straße auf MB mit Z-Aufbau ----> 140.000 €


    Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !!
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     26.08.2008 17:09 Mich7ael7 B.7, Korschenbroich
     26.08.2008 17:46 Dani7el 7B., Westhofen
     02.06.2010 19:20 Flor7ian7 F.7, Dachau bei München
     26.08.2008 22:44 Jürg7en 7G., Gaienhofen
     26.08.2008 22:54 Jürg7en 7G., Gaienhofen
     26.08.2008 23:08 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
     26.08.2008 23:13 Jürg7en 7G., Gaienhofen
     03.06.2010 10:53 Mark7us 7P., Heukewalde
     02.06.2010 17:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt