alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaGLF BF Wien27 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW528253
Datum16.12.2008 16:0015285 x gelesen
Hallo,

weiß jemand wer die neuen Geländelöschfahrzeuge aufgebaut hat?
GLF Wien
bzw.
http://www.pappas.at/nutzfahrzeuge/aktuelles/news/detail/?id=bundesfeuerwehrtage


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8P., Braubach / Rheinland-Pfalz528256
Datum16.12.2008 16:0611086 x gelesen
Hallo,

ja. Das sollte die Firma Rosenbauer gewesen sein. Man beachte das deutlich zu erkennende "R" auf den beiden Kennzeichen im ersten Link und an der oberen Dachkante des Aufbaus.




MkG Alexander




Alles mein Mist.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW528257
Datum16.12.2008 16:0711372 x gelesen
Geschrieben von Alexander Proffa. Das sollte die Firma Rosenbauer gewesen sein. Man beachte das deutlich zu erkennende "R" auf den beiden Kennzeichen im ersten Link und an der oberen Dachkante des Aufbaus.

Stimmt, hab ich jetzt über andere Google Stichwörter doch gefunden:
http://www.proventure.at/beruffahrer/berichte/bfw_unimog.htm


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMori8tz 8S., Parsberg / Bayern528259
Datum16.12.2008 16:0910933 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoweiß jemand wer die neuen Geländelöschfahrzeuge aufgebaut hat?

Servus,
dem Aufkleber hinten oben am Aufbau nach zu urteilen würde ich sagen Rosenbauer, aber festlegen würde ich mich nicht.

MkG
Moritz Staudigl


www.feuerwehr-parsberg.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen528309
Datum16.12.2008 20:0210537 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Ulrich Cimolino
weiß jemand wer die neuen Geländelöschfahrzeuge aufgebaut hat?
GLF Wien

Find ich ganz interessant die Konstellation und nicht mal übermäßig schwer...
Ist allerdings mit den Gedanken der "Typenreduzierung" und "Einheitsnormung" nur schwer zu verbinden.

(Aber vielleciht kenne ich einen...(Bedarf))


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW528347
Datum16.12.2008 21:4210884 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerFind ich ganz interessant die Konstellation und nicht mal übermäßig schwer...
Ist allerdings mit den Gedanken der "Typenreduzierung" und "Einheitsnormung" nur schwer zu verbinden.

(Aber vielleciht kenne ich einen...(Bedarf))


ah ja, den erkennen bestimmt noch etliche andere auch - aber jeder anders.... :-(


Mir sind zu wenig echte Details bekannt um das bewerten zu können, aber ich hab aktuell ein TLF 20/30-W vergeben und bereite ein Verhandlungsverfahren nach erfolgloser Ausschreibung (!) für RW 1 vor. Daher weiß ich gut genug, wo die Grenzen schon bei der sinnvollen Ausstattung für EINEN Fahrzeugtyp liegen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen528349
Datum16.12.2008 21:5510302 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Hanswerner KöglerFind ich ganz interessant die Konstellation und nicht mal übermäßig schwer...
Ist allerdings mit den Gedanken der "Typenreduzierung" und "Einheitsnormung" nur schwer zu verbinden.


Interssant ja, schlüssig IMHO nicht. Was soll das denn nun können? Pump&Roll-Tanker? Mit 600L nicht gerade üppiger Vorrat, Gewichtsvorteil durch Minitank hat das Fzg auch nicht.

WV? Hmm, ja, noch am ehesten. Aber auch nur, solange WE wirklich mit Fzg zu erreichen, sonst wirds lustig mit der Besatzung die Pumpe zu versetzen und wenn man noch einen Maschi für die TS sowie das Fzg als Verstärkerpumpe einplant... alles andere als großzügige Personalsituation. Erst recht, wenn auch mal was per Hand zu verlegen ist.

Kombispreizer? Wozu den? Soll es jetzt auch noch Gelände-TH können? Ist mir irgendwie nich ganz klar, was das nu bringen soll. Der Spreizer kommt bis an den unfallort, alles andere zur angemessenen TH ist über große Distanz zu schleppen oder nicht an der Einsatzstelle verfügbar?

Irgendwie ein Alleskönner ohne etwas so richtig zu beherrschen. Dynawatt und zwei hydraulische Antriebe dürften auch nicht gerade Problemmindernd sein und abseits der (gl-)Befahrbarkeit hat es sich dann gegenüber einem tragbaren Moppel auch aus-ausgeleuchtet.


Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern528350
Datum16.12.2008 21:5810615 x gelesen
Hi.

Geschrieben von Ulrich Cimolinoein TLF 20/30-W vergebenDa bin ich schon gespannt.
Geschrieben von Ulrich Cimolino[...]nach erfolgloser Ausschreibung (!) für RW 1 vor.Kannst du etwas dazu sagen, wo ihr auf Probleme gestoßen seid? Ist sicherlich nicht uninteressant. Gerade vor dem Hintergrund das eure Fahrzeuge schön öfter Vorbild gewesen sein dürften und der Tatsache, dass ja auch hier im Forum der kleine RW 1 schon oft zurück gewünscht wurde. Natürlich nur, wenn ihr da offen drüber reden könnt.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern528374
Datum17.12.2008 00:1910173 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinonach erfolgloser Ausschreibung (!) für RW 1 vor
Wieso erfolglos? Will wegen zu geringer Stückzahl keiner anbieten, oder was ist der Grund?


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW528396
Datum17.12.2008 08:0910580 x gelesen
Geschrieben von Florian HeidenreichKannst du etwas dazu sagen, wo ihr auf Probleme gestoßen seid?

kein Angebot...



Geschrieben von Florian HeidenreichGerade vor dem Hintergrund das eure Fahrzeuge schön öfter Vorbild gewesen sein dürften und der Tatsache, dass ja auch hier im Forum der kleine RW 1 schon oft zurück gewünscht wurde. Natürlich nur, wenn ihr da offen drüber reden könnt.

Ursachen m.W.
1. großer Anbieter völlig ausgelastet mit Umstrukturierungen/Neuentwicklung
2. großer Anbieter bietet uns grundsätzlich nichts an, weil er mit den Anforderungen angeblich nicht klar kommt
3. großer Anbieter kann eigentlich keinen durchgehenden Tritt o.ä.
4. Anbieter hat relativ wenig Mitarbeiter, davon wurde einer während der Ausschreibungsphase schwer krank, keine Chance die fehlende Arbeitsleistung (Erstellen von Angeboten) zu ersetzen
5. Anbieter hats nicht gelesen und beißt sich in den Hintern
6. Anbieter kann keine Dachbeladung
7. ?

Schöne VOL-Welt der mittelständischen Sonderfahrzeugindustrie. Wir haben leider immer mehr Probleme. Fehlt eine Unterschrift ist das schon nach VOL nicht mehr heilbar.... :-(


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen528400
Datum17.12.2008 08:2410013 x gelesen
Geschrieben vonUlrich Cimolino7. ?


-Anbieter kann Ausschreibungsvorlagen nicht erfüllen
-Anbieter meint ohnehin teurer als die Mitbewerber zu sein und beteiligt sich deshalb nicht
-Gesamtangebote schlicht zu teuer...

Kurz und schlecht überall der gleiche Mist.

Gruß
Olf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern528443
Datum17.12.2008 11:5510119 x gelesen
Hallo,

danke für die ausführliche Antwort. Spielt die hohe Auftragslage der letzten Zeit auch mit ein?
In wie weit könnt ihr darauf im nachhinein reagieren? Ich denke eine Anpassung der Leistungsbeschreibung, um den Herstellern "entgegen zu kommen", ist nicht in eurem Interesse, da ihr sehr viel Erfahrung aus den vorhandenen RW 1 sowie den Ausbildungsinhalten, wie Geländefahrtraining, habt mit einfliesen lassen.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW528446
Datum17.12.2008 12:0410237 x gelesen
Geschrieben von Florian HeidenreichSpielt die hohe Auftragslage der letzten Zeit auch mit ein?

teilweise sicherlich

Geschrieben von Florian HeidenreichIn wie weit könnt ihr darauf im nachhinein reagieren?

nach Aufhebung kann man alles neu machen, wenn man will


Geschrieben von Florian HeidenreichIch denke eine Anpassung der Leistungsbeschreibung, um den Herstellern "entgegen zu kommen", ist nicht in eurem Interesse, da ihr sehr viel Erfahrung aus den vorhandenen RW 1 sowie den Ausbildungsinhalten, wie Geländefahrtraining, habt mit einfliesen lassen.

das wäre erforderlich, wenn es an techn. Hintergründen liegen würde. Das tuts aber nicht..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern528453
Datum17.12.2008 12:1710017 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinonach Aufhebung kann man alles neu machen, wenn man will
Was wäre Alternative? Neues (anderes) Konzept? Wieder zeigt sich, dass es falsch war den RW1 aus der Norm zu streichen.


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW528457
Datum17.12.2008 12:229940 x gelesen
Geschrieben von Christof StroblWas wäre Alternative? Neues (anderes) Konzept?

Nö, wir machen das gleiche Konzept übers Verhandlungsverfahren.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern528489
Datum17.12.2008 15:049746 x gelesen
Danke für die Antworten. Die Leistungsbeschreibungen, auch die des TLF, werden ja bald im Ausschreibungsarchiv nachzulesen sein. Bin gespannt, was als Endergebnis später auf dem Hof stehen wird.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW528490
Datum17.12.2008 15:069703 x gelesen
Geschrieben von Florian HeidenreichDie Leistungsbeschreibungen, auch die des TLF, werden ja bald im Ausschreibungsarchiv nachzulesen sein.

der ist derzeit wegen Umstellung auf Barrierefreiheit nicht aktuell!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen528563
Datum17.12.2008 19:3910182 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Thorben Gruhl
Interssant ja, schlüssig IMHO nicht.
Wie soll denn ein schlüssiges Konzept aussehen, was sowohl Technik und Mannschaft in optimaler Ausstattung bei akzetablen Gewicht für max. Geländegängigkeit bereit stellt?
Natürlich wenn man das Konzept auf 3-4 Autos verteilt. Aber gerade das wird für den "Sonderfall" Gelände und seiner Einsatzspezifik keiner hinstellen können.

Also Kompromisse finden?

Was ist eigentlich technisch im Gelände schwieriger, die Bewegung von Mannschaft oder der Transport von Technik ?
Das das eine ohne das Andere nichts weiter wert ist, ist uns klar. Aber Mannschaft kann ohne Hilfe zu Fuß exponierte Terrains erreichen, welche bei zusätzlichen Tragen von Technik nicht mehr möglich sind.
Also sollte daraus abgeleitet werden können, das für das Gelände Fahrzeuge v.a. die Schwere und Vielzahl der der Technik tragen sollten, da für die Mannschaft immer noch eine alternative Möglichkeit besteht?

Für den SW2000 wurde zugunsten seiner Geländetauglichkeit ja auch auf Sitzplätze verzichtet und die fehlenden Kräfte taktisch anders zugeführt.

So ist es eben auch hier.

Pump&Roll-Tanker? Mit 600L nicht gerade üppiger Vorrat,
Er kann es weil technisch kein Problem, muß aber doch nicht? Mit 600l kann man optimal 600m² Wald- und Ödland wirksam erstbekämpfen. Das kann bei einem schmalen Feuersaum oder einer begrenzten Fläche mit landwirtschaftlicher Maschine schon recht viel sein.
Und es kann bei nicht ausreichenden Erfolg aus der Zone wieder fliehen (Unterboden), welches unser "TOP-Erstangreifer" kann das noch?
(Also die PSA der Fw-Fahrzeuge ;-))

WV? Hmm, ja, noch am ehesten. Aber auch nur, solange WE wirklich mit Fzg zu erreichen, sonst wirds lustig mit der Besatzung die Pumpe zu versetzen und wenn man noch einen Maschi für die TS
Wie beim SW?
Die Pumpe wird immer vom Fhzg. abgeladen, also wo es noch hinkommt. Danach beginnt der Transport zur WE-Stelle. Wer das macht ist doch erst mal unerheblich, weil das "GLF" ja eh vorzugsweise nicht dort vorgesehen ist.

Allerdings wäre es besser, wenn wenigstens 700m B verladen werden könnten. So könnte man steigungsbedingte 2x350m B verlegen, was die Pumpen ausreizen würde (1500l/min bei 10bar = 1600l/min bei 8bar gesetzt und der TS mal ebenso viel zugetraut)

Kombispreizer? Wozu den? Soll es jetzt auch noch Gelände-TH können? Ist mir irgendwie nich ganz klar, was das nu bringen soll. Der Spreizer kommt bis an den unfallort, alles andere zur angemessenen TH ist über große Distanz zu schleppen oder nicht an der Einsatzstelle verfügbar?
Das ist ein ganz interessanter und reizender Ansatz. Wie stellen wir uns TH im steilen Gelände eigentlich vor?

Mal 3 Real!-Beispiele:
- Forstarbeiter will Sa an einem 1-achsigen Anhänger ("Frühstücksbude") noch ein Rad wechseln, weil er So in Urlaub geht und die Koll. den Hänger mit den Traktor umsetzen wollen.
Beim Radwechsel gibt die Abstützung nach und der Koll. wird am Brustkorb eingequetscht. Wanderer bemerken das und alarmieren Hilfe. Mangels verfügbaren Gerätes wurde der Hänger von der zuerst eintreffenden LF-Besatzung per Hand soweit angehoben das der Körper vorgezogen werden konnte. Die sofort von unseren FA eingeleitete Reanimation blieb erfolglos und wurde 10min später vom NA für beendet erklärt.
-> Spreizer (leichterer Bauart, mobile leichte Hydr.pumpe oder Akku) oder Hebekissen können schon Sinn machen, wenn die Masse größer gewesen wäre...

- Bauer geht mit seinen Sohn in den Wald um einige Bäume zu fällen. An der sehr schrägen Lage dreht ein Baum so unglücklich, das der MKS-Führer von einem Ast am Kopf getroffen wird und stürzt. Er kommt unter den Stamm. Was jetzt?
(Der Mann war wegen seiner Schädelverletzungen aber auch nicht mehr zu retten)

- Am Einstieg an einem Überhang wird eine Bergsteigerin unter dem sich ablösenden Felsblock begraben. Dieser hatte eine Masse von 1-2t!, Sie aber das Glück wie eines Lottohauptgewinnes. Sie kam in der ausgelatschten Rinne des Klettersteiges zu liegen und der Block rechts und links daneben. Sie hatte also noch den Lebensraum. Obwohl Fw (auch RW2) und THW im Einsatz, kam kein Fahrzeug näher als 1000m zur ES.
Also genug Mannschaft und viel Technik in gewissen Abstand zum Ereignis, aber kein Know How und zündende Idee mit dem direkt verfügbaren.
Diese entscheidende Hilfe brachte ein Steinmetz, der einen transportablen Portalkran hatte. Damit wurde der Block fixiert und an eingebrachten Dübeln angehoben.
Und sie hatte das Glück, wenn man von einigen Frakturen, Schock und Schürfwunden absieht.

Also TH in schwierigen Gelände findet auch statt, nur nimmt man negative Ausgänge offensichtlich eher hin - wo der Deutsche FA mit dem Auto nicht hinkommt ist halt "Risikozone"

Irgendwie ein Alleskönner ohne etwas so richtig zu beherrschen
Mir gefällt der Spruch nicht richtig, weil auch HLF nicht allzuviel richtig können und nicht jedes TLF jetzt einen 8000l Tank haben muß, von DZA und SM noch gar nicht geredet.
Es gibt immer ein Ereignisprofil und Wahrscheinlichkeiten. Ein TSF beherrscht vielleicht 30%, ein LF10/6 vielleicht 50 und ein HLF 20/x 80...
Also brauchen sie alle noch Ergänzung, welche nur dann Sinn macht, wenn sie an der ES auch wirksam werden kann. Die Möglichkeiten dazu sind mitunter einfache und kleine Hilfsmittel, aber natürlich eher anstrengend. Die Lösungen sind auch nicht dazu gedacht moderne Pkw oder Straßenbahnen zu zerschneiden, denn die trifft man dort eher selten.

und abseits der (gl-)Befahrbarkeit hat es sich dann gegenüber einem tragbaren Moppel auch aus-ausgeleuchtet.
Richtig, das sehe ich auch als einen Schwachpunkt, aber bei eigener Begrenzung auf 5kVA sollten die 100kg auch noch machbar sein.

Das waren so meine Gedanken zu dem Konzept:
Also interessant und gar nicht so abwegig, aber eben sehr speziell und damit keine Losgröße.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW528578
Datum17.12.2008 20:5310179 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerAlso sollte daraus abgeleitet werden können, das für das Gelände Fahrzeuge v.a. die Schwere und Vielzahl der der Technik tragen sollten, da für die Mannschaft immer noch eine alternative Möglichkeit besteht?

Ja, schon deshalb weil Du eh i.d.R. die LFs als Geräteträger zu den Sonderfahrzeugen brauchst!
Und: ein ggf. sogar geländegängiges Transport- (bzw. Behelfs-Führungs-)Fahrzeug wie ein bayerisches MZF kann je nach Auftrag gut zu einem TLF, SW, RW, GW oder was auch immer Personal nachführen, wenn das NEBEN dem LF noch erforderlich ist.


Geschrieben von Hanswerner KöglerFür den SW2000 wurde zugunsten seiner Geländetauglichkeit ja auch auf Sitzplätze verzichtet und die fehlenden Kräfte taktisch anders zugeführt.

Nö, Schlauchwagen mit Truppbesatzung als Ergänzung zu LFs gibts schon lang.



Geschrieben von Hanswerner Kögler600l kann man optimal 600m² Wald- und Ödland wirksam erstbekämpfen. Das kann bei einem schmalen Feuersaum oder einer begrenzten Fläche mit landwirtschaftlicher Maschine schon recht viel sein.

kann man alles machen, das ist dann aber ein sehr teures KLF für den Zweck...


Geschrieben von Hanswerner KöglerMal 3 Real!-Beispiele:
- Forstarbeiter will Sa an einem 1-achsigen Anhänger ("Frühstücksbude") noch ein Rad wechseln, weil er So in Urlaub geht und die Koll. den Hänger mit den Traktor umsetzen wollen.
Beim Radwechsel gibt die Abstützung nach und der Koll. wird am Brustkorb eingequetscht. Wanderer bemerken das und alarmieren Hilfe. Mangels verfügbaren Gerätes wurde der Hänger von der zuerst eintreffenden LF-Besatzung per Hand soweit angehoben das der Körper vorgezogen werden konnte. Die sofort von unseren FA eingeleitete Reanimation blieb erfolglos und wurde 10min später vom NA für beendet erklärt.
-> Spreizer (leichterer Bauart, mobile leichte Hydr.pumpe oder Akku) oder Hebekissen können schon Sinn machen, wenn die Masse größer gewesen wäre...


Dann müsste die Fläche v.a. L-RTWs ala Essen kaufen, weil am Land der RD z.T. sogar noch vor der FF eintrifft (bzw. diese gar nicht initial alarmiert wurde).

Irgendwelche Fälle wird man immer finden, wo das gerade vorhandene Equipment gerade nicht reicht/optimal ist. Danach kannst Du keine Fahrzeuge bemessen, weder lokal noch überregional noch erst recht nicht in der DIN.


Geschrieben von Hanswerner KöglerDas waren so meine Gedanken zu dem Konzept:
Also interessant und gar nicht so abwegig, aber eben sehr speziell und damit keine Losgröße.


Ein anderes wäre das
- VRW => MB G, Landrover Defender/Discovery o.ä.
- VLF => MB Sprinter mit Umbau von Iglhaut
- VSW => LR 130 cc mit Schläuchen hinten
- V-KTW => KTWgl ala San Wolf
- ...
Rechne die Kosten zusammen, für eine FF-geprägte Landschaft das andere Extrem - und trotzdem finde ich das auch nicht gut!
Wobei ich jetzt nicht weiß, wie das Einsatzkonzept der GLF in Wien tatsächlich ist...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen528630
Datum18.12.2008 08:399833 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoWobei ich jetzt nicht weiß, wie das Einsatzkonzept der GLF in Wien tatsächlich ist...


soweit mir bekannt gibt es in Wien sonst nicht wirklich geländegängige Fahrzeuge, die LF haben Straßenantrieb? Auf alle Fälle gibts da keinen HD-SA ;-)


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Bei manchen Einsätzen ist körperliche Abwesenheit besser als geistige Gegenwart!"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW528637
Datum18.12.2008 08:549827 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutsoweit mir bekannt gibt es in Wien sonst nicht wirklich geländegängige Fahrzeuge, die LF haben Straßenantrieb? Auf alle Fälle gibts da keinen HD-SA ;-)

und wer bringt den GLF dann das Wasser? Oder sind die nur für den Erstangriff oder nur für Kleinbrände? Oder sollen die Pendeln?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen528640
Datum18.12.2008 09:059800 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinound wer bringt den GLF dann das Wasser? Oder sind die nur für den Erstangriff oder nur für Kleinbrände? Oder sollen die Pendeln?

Steht doch im Bericht... Mit Saugstellenblock und 400 m während der Fahrt verlegbaren B-Schläuchen ausgerüstet. Dmait sollte sich durchaus ein halbwegs befahrbarer Weg finden lassen...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Bei manchen Einsätzen ist körperliche Abwesenheit besser als geistige Gegenwart!"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW528641
Datum18.12.2008 09:109875 x gelesen
Geschrieben von Christian FleschhutSteht doch im Bericht... Mit Saugstellenblock und 400 m während der Fahrt verlegbaren B-Schläuchen ausgerüstet. Dmait sollte sich durchaus ein halbwegs befahrbarer Weg finden lassen...

Ein Angriffs-TLF, das sich sein Wasser selbst verlegt.
Schön, aber
- damit ist der primäre und schnelle Erstangriff passe´.
- wer bedient die TS bzw. danach die Beladung vom Auto? (Das klappt mit 2 - 3 FA nicht. Das Konzept erfordert also zwingend die Nachführung von Personal.)
- was macht man, wenn die 400 m nicht reichen, das nächste GLF hinstellen? (Selbst in Düsseldorf haben wir Wälder, die weit längere WF-Strecken erfordern!)

Schön wäre daher ein Bericht zum Einsatzkonzept im Gelände/Wald oder ggf. auch an den Ufern von Flüssen (Donau!) dort insgesamt, weil ich stark vermute, dass das kaum auf diese wenigen Fahrzeuge (GLF) ausgelegt sein kann.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW528649
Datum18.12.2008 10:559814 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDann müsste die Fläche v.a. L-RTWs ala Essen kaufen, weil am Land der RD z.T. sogar noch vor der FF eintrifft (bzw. diese gar nicht initial alarmiert wurde).

Dann lies doch mal das:
Der Heckladeraum besitzt zusätzlich eine seitliche Öffnung durch die eine Rettungswanne samt verletzter Person (sofern ein Rettungswagen oder Hubschrauber die Unfallstelle nicht erreicht) in den Laderaum eingebracht werden kann. Zur Betreuung der Person sind ebenfalls Notzsitze für Arzt bzw. Sanitäter vorhanden. Um die Sicherheit zu gewährleisten besitzt der Heckraum eine direkte Sprechverbindung zum Fahrerhaus und mit einer Kamera kann der Heckraum zusätzlich vom Fahrerhaus aus beobachtet werden.
GLF Wien

Ergänzt durch ein wenig RD Eqipment ist das schon fast ein LRF...;-)


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW528656
Datum18.12.2008 11:279893 x gelesen
Geschrieben von Dietmar ReimerDer Heckladeraum besitzt zusätzlich eine seitliche Öffnung durch die eine Rettungswanne samt verletzter Person (sofern ein Rettungswagen oder Hubschrauber die Unfallstelle nicht erreicht) in den Laderaum eingebracht werden kann. Zur Betreuung der Person sind ebenfalls Notzsitze für Arzt bzw. Sanitäter vorhanden.

Hmm, das ist dann auch hinten.
Wie werden denn die Anforderungen an Sitze, deren Befestigungen, den (Not-)Ausstieg usw. erfüllt?
M.W. sind "Notsitze" in Deutschland schwierig oder gar nicht zulassungsfähig. Kann aber sein, dass das in Österreich v.a. für so einen Anwendungsfall lockerer gesehen wird. Beim Militär gelten ja auch bei uns andere Regeln. Soldaten scheinen stabiler zu sein, als die Normalbevölkerung.


Geschrieben von Dietmar ReimerErgänzt durch ein wenig RD Eqipment ist das schon fast ein LRF...;-)

naja, das Einladen da ist dafür vermutlich noch etwas schwieriger als bei den ehem. "LKW-NAW" der Berliner Fw... ;-)

Das heißt, das Fahrzeug ist dann alles in einem
- V-(T)LF-Waldbrand
- VRW/GW
- V-KTW oder KTWgl
Das GLF muss ich mir wohl wirklich bei Gelegenheit mal selbst anschauen!

Nicht ernst nehmen, aber als Bayer kann ich mir das jetzt nicht verkneifen:
Ergo ist das übersetzt ein V-HLF-San-gl oder so (auf bayrisch nennt man das wohl
Wolpertinger).
;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW528675
Datum18.12.2008 13:039664 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoM.W. sind "Notsitze" in Deutschland schwierig oder gar nicht zulassungsfähig. Kann aber sein, dass das in Österreich v.a. für so einen Anwendungsfall lockerer gesehen wird. Beim Militär gelten ja auch bei uns andere Regeln. Soldaten scheinen stabiler zu sein, als die Normalbevölkerung.

Vielleicht hat man sich auch gedacht, dass für Ausnahmesituationen eine Notlösung besser ist, als mit leeren Händen dazustehen und den Patienten schleppen zu müssen...
War es nicht bei der Oderflut, dass Patienten auf Unimogdächern transportiert wurden? Würdest Du dafür auch eine Norm-, UVV- oder womit auch immer konforme Lösung entwickeln wollen?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Feuerwehr mal ganz auf Improvisation verzichten kann, auch wenn ich in unserem vom Regelungswahn erfassten Land manchmal das Gefühl habe, dass man es uns abgewöhnen will... Die Folge: Leider muß man auch erleben, dass manche Kollegen am Ende sind, wenn es für ein Problem keine vorgefertigte Lösung gibt...Motto: Darf man das denn?


Geschrieben von Ulrich Cimolinonaja, das Einladen da ist dafür vermutlich noch etwas schwieriger als bei den ehem. "LKW-NAW" der Berliner Fw... ;-)

Wenn das schon schwierig sein soll, dann warte mal ab, wie das auf Atego realisiert wird...

Man gewöhnt sich an allem... Auch am Dativ. :-)


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorArth8ur 8S., Mödling / Lower Austria528695
Datum18.12.2008 15:109403 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutdie LF haben Strasenantrieb ?



alle Löschfahrzeuge in Wien haben Allrad


Gruss Arthur

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 16.12.2008 16:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.12.2008 16:06 Alex7and7er 7P., Braubach
 16.12.2008 16:07 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.12.2008 16:09 Mori7tz 7S., Parsberg
 16.12.2008 20:02 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.12.2008 21:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.12.2008 21:58 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 17.12.2008 08:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.12.2008 08:24 Olf 7R., Hilbersdorf
 17.12.2008 11:55 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 17.12.2008 12:04 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.12.2008 12:17 Chri7sto7f S7., Vilseck
 17.12.2008 12:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.12.2008 15:04 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 17.12.2008 15:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.12.2008 00:19 Chri7sto7f S7., Vilseck
 16.12.2008 21:55 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 17.12.2008 19:39 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 17.12.2008 20:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.12.2008 08:39 Chri7sti7an 7F., Fürth
 18.12.2008 08:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.12.2008 09:05 Chri7sti7an 7F., Fürth
 18.12.2008 09:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.12.2008 15:10 Arth7ur 7S., Mödling
 18.12.2008 10:55 Diet7mar7 R.7, Essen
 18.12.2008 11:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.12.2008 13:03 Diet7mar7 R.7, Essen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt