alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaTSA auf 750kg Basis64 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorKrön8er 8T., Elchingen / Bayern539763
Datum30.01.2009 14:1226626 x gelesen
Hallo Zusammen,

gibt es TSA auf 750 kg Anhänger ? Und werden TSA eigentlich noch benötigt.


Mit freundlichen Grüßen

Timo Kröner


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW539765
Datum30.01.2009 14:2022967 x gelesen
Geschrieben von Kröner Timogibt es TSA auf 750 kg Anhänger ?

in jedem Fall gab es welche...



Geschrieben von Kröner TimoUnd werden TSA eigentlich noch benötigt.

ja, nichts ist preiswerter, wenns um die Vorhaltung und den Transport von TS und Material geht...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 P.8, Hohentengen / Baden Württemberg539766
Datum30.01.2009 14:2322785 x gelesen
Hallo Timo,

unsere Nachbarn in der Schweiz haben glaube ich noch TSA bis 750KG vom Bund ( Zivilschutz ?? )
LINK

Wir haben auch noch einen TSA. Doch wirklich brauchen tun wir den nicht mehr.


Gruß Eric


Das ist natürlich ausschließlich meine private und eigene Meinung !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken539768
Datum30.01.2009 15:1622234 x gelesen
Geschrieben von Kröner TimoUnd werden TSA eigentlich noch benötigt.

*Hüstel...*
Du kommst aus Bayern sehe ich grade...da solltest du eigentlich wissen, daß bei uns der TSA noch relativ häufig beschafft wird...

Grüße

Bernd


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen539769
Datum30.01.2009 15:2022518 x gelesen
http://www.fw-radio.de/4images/details.php?image_id=79&sessionid=33b20d8b4a0c56912825e391f732f371

Ist ein Modell was es Heute noch vielerorts in den 5 östlichen Bundesländern gibt, hat allerdings 900kg zul. Gesamtgewicht.

Zu der Ts gibt es eine baugleiche Lenzpumpe. Bei Hochwasserlagen an Einsatzstelle abstellen Personal dalassen und zur nächsten Weiterfahren...

Möglichkeiten gibts da jede Menge.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o W8., Pfaffschwende / Thüringen539771
Datum30.01.2009 16:1422272 x gelesen
Hallo
Wir besitzen seit einigen Jahren einen TSA aus DDR-Zeiten auf der 900 kg Basis.

Siehe auch hier:
http://www.feuerwehr-pfaffschwende.de/tsa.htm

Wir benutzen diesen als TSA/N (N=Nachschub). Er wird eingesetzt bei Großschadenslagen, Einätze an der Schule oder im Industriegebiet. Halt da wo ersichtlich ist das mehr Material und Technik benötigt wird. Ebenfalls dient er als eigenständige Saug und Löschwasserentnahmestellenanhänger. Er wird je nach Alarmstichwort mitgeführt und an einer Wasserentnahmestelle abgestellt. Das Löschfahrzeug rückt weiter zum Einsatzort vor und nachrückende Kräfte aus dem Gerätehaus besetzen diesen. Anweisung bekommen sie hierbei vom Einheitsführer per 2m Funk. Ausgerüstet haben wir diesen TSA zusätzlich mit einem 12 Volt Beleuchtungsgenerator und einem 12 Volt / 200 Watt Flutlichtstrahler und Stativ. Diese kann den Einsatzbereich des TSA angemessen ausleuchten.
Momentan wir dieser Anhänger neu ausgestattet und erhält neue Gerätehalterungen und Schubfächer. Ebenso sind Wechselgestelle angefertigt worden, welche anstelle der TS eingeschoben werden können. Auf diesen befindet sich einmal Ölbindemittel und Geräte zur Ölspurbeseitigung und einmal eine kleine Gibo mit Schlauchmaterial. Letzteres Gestell kann auch zum Transport anderer Materialien genutzt werden.

Ich hoffe das ich die ein paar Ideen geben konnte.
Mit kameradschaftlichen Gruß
Marco Weber
OBM Feuerwehr Pfaffschwende



Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die der Feuerwehr Pfaffschwende und deren Kameraden.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg539786
Datum30.01.2009 18:3122143 x gelesen
Es gab einmal eine Disskusion über das Modell Hohenstein Schwäbische Alb

MTW mit 3,5 Tonnen plus Hochdrucklöscheinheit im Fahrzeug; mit TSA mit 750kg


zulässig Führerschein Klasse B

mit allen damals diskutierten Vorteilen und Nachteilen

Fahrzeuge sind im Einsatz unter Florian Hohenstein 4-13 und 5-13

in den zwei kleinsten Teilorten der Gemeinde

mfg Peter Lipp

Feuerwehr Hohenstein Abt. Meidelstetten und Feuerwehr Trochtelfingen / Hohenzollern

wie immer meine private Meinung


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Kressberg / BW539789
Datum30.01.2009 18:3921888 x gelesen
Hallo Peter!

Geschrieben von Peter LippMTW mit 3,5 Tonnen plus Hochdrucklöscheinheit im Fahrzeug; mit TSA mit 750kg


zulässig Führerschein Klasse B


wenn der MTW 3,5t ZGG hat wird es mit einem 750kg Hänger und FS Klasse "B" nichts!
Mein Fahrlehrer hat es mir damals so erklärt: ZGG Zugfahrzeug + ZGG Anhänger dürfen bei FS "B" nicht mehr als 3,5t sein, da der "B" nur bis 3,5t geht. Außerdem muss das leergewicht des Zugfarzeugs mehr sein als das ZGG des Anhängers. Ebenso muss der Hänger ungebremst sein um ihn nur mit "B" zu fahren


Meine ganz Persönliche Meinung

MKG

Christian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg539790
Datum30.01.2009 18:4121830 x gelesen
Geschrieben von Christian Reuterwenn der MTW 3,5t ZGG hat wird es mit einem 750kg Hänger und FS Klasse "B" nichts!

Falsch. Siehe Fahrerlaubnisverordnung (FeV):

Kraftfahrzeuge ausgenommen Krafträder bis 3,5 t zulässiger Gesamtmasse und
- Anhänger bis 750 kg zulässiger Gesamtmasse bzw.
- Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, wenn die zulässige Gesamtmasse des Anhängers nicht größer ist als die Leermasse des Zugfahrzeugesund die Summe der zulässigen Gesamtmassen von Zugfahrzeug und Anhänger nicht größer ist als 3,5 t

Gruß, Markus


Wenn man aus einem 100 Stockwerke hohem Hochhaus springt, kann man 99 Stockwerke glauben, man könne fliegen. (Capital)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Kressberg / BW539795
Datum30.01.2009 18:5121849 x gelesen
Hallo Markus,

hab mich villeicht ein bischen umständlich ausgedrückt. Wir meinen beide warscheinlich das gleiche?!

Zulässige Gesammtmasse Zugfahrzeug + Zulässige Gesammtmasse Hänger darf 3,5 t nicht überschreiten um das Gespann mit dem FS B fahren zu dürfen. (Wenn man mehr will braucht man dann nen BE oder nen Traktor)


Meine ganz Persönliche Meinung

MKG

Christian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau539799
Datum30.01.2009 18:5621899 x gelesen
Geschrieben von Eric Peslerunsere Nachbarn in der Schweiz haben glaube ich noch TSA bis 750KG

712 Kg, Wobei die TS alleine schon 233 Kg hat...

Beschreibung/ Beladung


Gruss aus der Schweiz

- ohne Vorbaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt539800
Datum30.01.2009 18:5622098 x gelesen
Geschrieben von Christian ReuterZulässige Gesammtmasse Zugfahrzeug + Zulässige Gesammtmasse Hänger darf 3,5 t nicht überschreiten um das Gespann mit dem FS B fahren zu dürfen. Das stimmt solange, solange das Zugfahrzeug nicht 3,5t wiegt. Tut es das, darfst du trotzdem einen Hänger anhängen, der 750kg wiegt.

Du hast also bei jeden Auto, das mit "B" fahrbar ist die Möglichkeit einen Anhänger benutzen zu dürfen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg539801
Datum30.01.2009 18:5621995 x gelesen
Geschrieben von Christian ReuterZulässige Gesammtmasse Zugfahrzeug + Zulässige Gesammtmasse Hänger darf 3,5 t nicht überschreiten um das Gespann mit dem FS B fahren zu dürfen.

Falsch. Du darfst mit B 3.500kg Zugfahrzeug mit 750 kg Anhänger = 4.250 kg Zuggesamtgewicht fahren. Ganz ohne E.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz539805
Datum30.01.2009 19:2321840 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Johannes KrauseDas stimmt solange, solange das Zugfahrzeug nicht 3,5t wiegt. Tut es das, darfst du trotzdem einen Hänger anhängen, der 750kg wiegt.

Nein. Auch bei einem Fahrzeug mit 3,2t darfst du einen 750kg-Anhänger anhängen. Richtig wäre eher:

Solange der Anhänger eine zul. GM von max. 750kg hat, darf man ihn mit B hinter jedem Fahrzeug bis 3,5t zul. GM ziehen. Die Gesamtzugmasse kann in diesem Fall bis 4250kg betragen.

Erst wenn der Anhänger mehr als 750kg zul. Gesamtmasse hat, gilt die Regel, dass die zul GM des Anhängers nicht größer als die Leermasse des Zugfahrzeuges und die Zuggesamtmasse max. 3,5t betragen darf.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz539806
Datum30.01.2009 19:2522134 x gelesen
Hallo,

ein TSA mit Normbeladung und 750kg dürfte ähnlich leicht zu realisieren sein, wie derzeit ein KLF mit 3,5t...
Spätestens wenn man wie in manchen Bundesländern noch versucht, die 4-teilige Steckleiter draufzupacken, wird's eher nicht mehr reichen.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt539807
Datum30.01.2009 19:3421675 x gelesen
Ok, kleiner Denkfehler meinerseits.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s R8., Diemelstadt / Hessen539809
Datum30.01.2009 19:4821743 x gelesen
Geschrieben von Peter LippEs gab einmal eine Disskusion über das Modell Hohenstein Schwäbische Alb
MTW mit 3,5 Tonnen plus Hochdrucklöscheinheit im Fahrzeug; mit TSA mit 750kg
Fahrzeuge sind im Einsatz unter Florian Hohenstein 4-13 und 5-13
in den zwei kleinsten Teilorten der Gemeinde


Hat hier zufällig jemand Erfahrungen mit solch einem Konzept?

MkG Jhannes


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg539814
Datum30.01.2009 20:0621880 x gelesen
Geschrieben von Johannes RunteHat hier zufällig jemand Erfahrungen mit solch einem Konzept?

Nicht ganz dasselbe, aber so neu ist die Idee nicht :-)

Kraftzugspritze Typ 8 mit Tragkraftspritzenanhänger (KzS8 und TSA)

Die Kraftzugspritze Typ 8 mit Tragkraftspritzenanhänger (KzS8 und TSA) verfügte über folgende technische Daten:

* 1,5-Tonnen-Fahrgestell
* Sechs Zylinder
* 60-PS-Benzinmotor

Die feuerwehrtechnische Ausrüstung wird großteils im Tragkraftspritzenanhänger mitgeführt. Das Fahrzeug wurde mit einem Fahrer und acht Mann besetzt. Diese Fahrzeuge wurden in großer Zahl beim Feuerwehr-Einsatzdienst und auch beim Sicherheits- und Hilfsdienst (SHD) eingesetzt.

Kraftzugspritze (KzS)

Gruß, Markus


Wenn man aus einem 100 Stockwerke hohem Hochhaus springt, kann man 99 Stockwerke glauben, man könne fliegen. (Capital)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen539818
Datum30.01.2009 20:3121760 x gelesen
Moin,

Geschrieben von FeV
Klasse B:

Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder - mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zur Höhe der Leermasse des Zugfahrzeugs sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500 kg nicht übersteigt)


Wodran erkennt der gemeine Bürger nun, ob sich die "sofern zGm..."-Einschränkung nur auf den hinteren Teilsatz mit zGm kleiner Leermasse bezieht oder ob der gesamte umklammerte Anhängerteilvon dieser Einschränkung betroffen ist?

Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern539820
Datum30.01.2009 20:4021786 x gelesen
Geschrieben von Johannes RunteHat hier zufällig jemand Erfahrungen mit solch einem Konzept?

Ich persönlich zwar nicht, aber in Österreich ist diese Kombination in gewissen Landstrichen so normal wie bei uns ein TSF. Vergleich nur mal die Fahrzeugabnahmen Niederösterreich (weiter unten) (hier allerdings die Anhänger schwerer) und Fahrzeugabnahmen Steiermark (hier mit den in A weit verbreiteten TSA 750). Im Netz schwirrt meines Wissens auch irgendwo eine Beladeliste eines österreichischen Landesfeuerwehrverbandes herum und es gibt irgendwo im Netz auch Bilder mit dem Blick unter die Haube des TSA (bin aber zu faul zum Suchen ;-)) )
Wenn genug Platz im FwHs ist, würde ich die Kombi TSA 750 und MTF mit 1/8 einem TSF vorziehen. Und bei dem Anhängergewicht ist das Rangieren auch kein Problem, weil genug Personal zum Abhängen und Schieben da ist.

Viele Grüße

Tobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg539821
Datum30.01.2009 20:4421685 x gelesen
Geschrieben von Thorben GruhlWodran erkennt der gemeine Bürger nun, ob sich die "sofern zGm..."-Einschränkung nur auf den hinteren Teilsatz mit zGm kleiner Leermasse bezieht oder ob der gesamte umklammerte Anhängerteilvon dieser Einschränkung betroffen ist?

Aus den Kommentaren zur FeV, aus den netten Plakaten, die in deiner Führerscheinstelle aushängen oder mittels der Suchfunktion hier. Wurde in den Threads zur Führerscheinproblematik schon öfters diskutiert. ;-)

Fakt ist:
Fahrzeug bis 3500kg zGM + Anhänger bis 750kg zGM = FEK B
Fahrzeug mit n kg zGM + Anhänger > 750gk zGM = FEK B, wenn n + zGM <= 3500kg
Fahrzeug bis 3500kg zGM + Anhänger > 750 kg zGM = FEK BE
Fahrzeuge > 3500kg zGM + Anhänger < 750kg zGM = FEK C (<7500kg C1)

Gruß, Markus


Wenn man aus einem 100 Stockwerke hohem Hochhaus springt, kann man 99 Stockwerke glauben, man könne fliegen. (Capital)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s R8., Diemelstadt / Hessen539823
Datum30.01.2009 20:5621598 x gelesen
Geschrieben von Markus WeberNicht ganz dasselbe, aber so neu ist die Idee nicht :-)

Kraftzugspritze Typ 8 mit Tragkraftspritzenanhänger (KzS8 und TSA)


Das war mir soweit auch bekannt. Ich meinte auch eher die heutige, modernere Ausführung. Unter dem Gesichtspunkt, dass sich die Aufgaben der Feuerwehren in den letzten Jahrzehnten ja bekanntlich verschoben haben. Wie eignet sich ein solches Konzept bei den heutigen Einsatzanforderungen (TH, etc)?
Und dann das ganze im Vergleich zum TSF bzw. TSF-W?

MkG Johannes


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen539824
Datum30.01.2009 20:5821542 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Markus Weberoder mittels der Suchfunktion hier. Wurde in den Threads zur Führerscheinproblematik schon öfters diskutiert. ;-)

Dass das die hier verbreitete Ansicht ist, ist bekannt. Nur ist mir diese Auslegung aus dem FeV-Text nicht zwingend ersichtlich, man könnte IMHO ebensogut die 3,5t-Gespannmasse-Einschränkung auch auf jeglichen Anhängerbetrieb bezogen verstehen. Gibt's da eine juristensprachliche Punkt-vor-Strich-Regel im Sinne von Einschränkungen vor Aufzählung/Fallunterscheidung oder hat sich beim vorliegenden Satz mehr oder minder willkürlich die 750kg-geht-immer-Auslegung durchgesetzt?

Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg539825
Datum30.01.2009 21:1121615 x gelesen
Geschrieben von Thorben GruhlGibt's da eine juristensprachliche Punkt-vor-Strich-Regel im Sinne von Einschränkungen vor Aufzählung/Fallunterscheidung oder hat sich beim vorliegenden Satz mehr oder minder willkürlich die 750kg-geht-immer-Auslegung durchgesetzt?

Ich habe letzte Woche im Landratsamt meine Verlängerung CE beantragt. Neben den knapp 200 Euronen, die der Spass insgesamt kostete hat es mir eine kleine Wartezeit in der Führerscheinstelle des LRA eingebracht. Auf den dort ausgehängten Plakaten war es wie oben erklärt.

Leider habe ich keinen Kommentar zur FeV vorliegen, habe aber im Oktober bei einem stud. jur. in solch einem Werk geblättert, auch dort ist es so erklärt worden wie ich oben beschrieben habe.

Eine kurze Recherche im Netz führte zum gleichen Ergebnis. Zur juristischen Punkt-vor-Strich-Regel müsste Sven oder Katja was sagen - keine Ahnung.

Gruß, Markus


Wenn man aus einem 100 Stockwerke hohem Hochhaus springt, kann man 99 Stockwerke glauben, man könne fliegen. (Capital)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg539835
Datum30.01.2009 23:0921670 x gelesen
Geschrieben von Eric Peslerunsere Nachbarn in der Schweiz haben glaube ich noch TSA bis 750KG vom Bund ( Zivilschutz ?? )
LINK


Auch in den Niederlanden gibt es ähnliche TSA.

Allerdings scheinen die holländischen genauso wie die Schweizer TSA wohl eher dazu gedacht sein, eine Wasserversorgung aus für Löschfahrzeuge unzugänglichem Gebiet aufzubauen, und nicht dazu, einen selbstständigen Löschangriff vorzutragen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg539838
Datum30.01.2009 23:2321518 x gelesen
Geschrieben von Johannes RunteGeschrieben von Peter Lipp
Es gab einmal eine Disskusion über das Modell Hohenstein Schwäbische Alb
MTW mit 3,5 Tonnen plus Hochdrucklöscheinheit im Fahrzeug; mit TSA mit 750kg
Fahrzeuge sind im Einsatz unter Florian Hohenstein 4-13 und 5-13
in den zwei kleinsten Teilorten der Gemeinde


Hat hier zufällig jemand Erfahrungen mit solch einem Konzept?


Ein ähnliches Konzept haben die Erstangriffseinheiten des SDIS54 (F).

Das FIL (leichtes Brandbekämpfungsfahrzeug) mit der hauptsächlichen feuerwehrtechnischen Beladung und einem Motorpumpenanhänger mit der Pumpe und der saugseitigen Beladung. Allerdings ist die Pumpe fest auf dem Anhänger montiert, TS gibt es in Frankreich nicht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg539841
Datum31.01.2009 00:1421474 x gelesen
Geschrieben von Thorben GruhlWodran erkennt der gemeine Bürger nun, ob sich die "sofern zGm..."-Einschränkung nur auf den hinteren Teilsatz mit zGm kleiner Leermasse bezieht oder ob der gesamte umklammerte Anhängerteilvon dieser Einschränkung betroffen ist?

Der gemeine Bürger erkennt es daran, daß oder eine Fallunterscheidung einleitet. Damit sind das zwei strikt getrennt zu betrachtende Fälle.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau539842
Datum31.01.2009 00:1621679 x gelesen
Geschrieben von Marco DimitriadisAllerdings scheinen die holländischen genauso wie die Schweizer TSA wohl eher dazu gedacht sein, eine Wasserversorgung aus für Löschfahrzeuge unzugänglichem Gebiet aufzubauen, und nicht dazu, einen selbstständigen Löschangriff vorzutragen.


Jein, heute werden die MSA (=TSA) vor allem für Wasserwehr und Wassertransport eingesetzt. Ursprünglich sind sie aber als Angriffsmittel für den Zivilschutz und die Feuerwehr gedacht. (Die Motorisierung vor allem in ländlichen Gebieten hat in der Schweiz recht spät eingesetzt.)
Für Rettungsaufgaben waren separate Leiternanhänger vorhanden.

Die MSA wurden in der Regel von "Pikettfahrzeugen"(=GW/RW/TSF Verschnitt,
Bsp: MOWAG W200 Feuerblitz), Kommunalfzg oder Traktoren gezogen.


Gruss aus der Schweiz

- ohne Vorbaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg539845
Datum31.01.2009 08:1721622 x gelesen
Die Kombination MTW TSA ist universeller einsetzbar im Vergleich zu einem TSF W

Transport von Mannschaft und Gerät

als ELW zu Verwenden

die Hochdrucklöscheinheit stellt die Entstehungsbrandlöschkomponente dar

die TSA für größere Brände

laut Alarmplan werden benachbarte Abteilungen je nach Stichwort hinzu Alarmiert.

Und wenn es in einen anderen Ortsteil geht die TSA Wasserförderung lange Wegstrecke als Pumpe zur Wasserentnahme oder Zwischenpumpe, der MTW kann dann mit den Atemschützern zur Einsatzstelle und wird dort dann wieder Als Führungsfahrzeug verwendet.

der gesamte Fuhrpark FF Hohenstein

ein LF 8/6 mit 1200 Liter Tank
ein LF 16/12
ein LF 8 Beladeplan 2 (Schwer Allrad)
ein GWT mit Hilfeleistungssatz
zwei MTW mit TSA

Verteilt auf fünf Ortsteile

mfg Peter Lipp

ist wie immer meine Private Meinung


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz539855
Datum31.01.2009 08:5721507 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Markus Weber* 1,5-Tonnen-Fahrgestell

Wobei sich die "1,5t" damals auf die Zuladung, nicht auf das zul. Gesamtgewicht bezogen.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen539869
Datum31.01.2009 11:0521413 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Peter LippDie Kombination MTW TSA ist universeller einsetzbar im Vergleich zu einem TSF W


naja... ELW? Nicht wirklich, und den Rest kann das TSF-W auch...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8K., Niederlungwitz / Sachsen539870
Datum31.01.2009 11:0621605 x gelesen
Tag!

Aber der HL900 in der "Bildmitte" ist doch kein TSA. Links und rechts scheinen TSA zu stehen.
Der Hänger in der Bildmitte sieht eher aus wie irgendein "Belüftungsgerät". Gabs sowas zu DDR-Zeiten, im "Einsatzleiter" find ich keine Anhänger bei dem die Beladeliste stimmen würde?

Gruß Jan


... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8B., Nörtershausen / RLP539908
Datum31.01.2009 13:4521538 x gelesen
Moin,


Geschrieben von Peter Lipp Die Kombination MTW TSA ist universeller einsetzbar im Vergleich zu einem TSF W

Das seh ich ehrlichgesagt anders - MTW + TSA gg. TSF laß ich mir ja evtl. noch gefallen, aber den Einsatzwert eines TSF-W sehe ich deutlich über dem von MTW+TSA. Wenn ihr mit dem Konzept gut fahrt - wunderbar, aber mir ist unser TSF doch lieber.
Als ELW kann ich das TSF genausogut verwenden wie den MTW (außer der MTW ist wirklich ein ELW mit entsprechender funktechnischer Ausrüstung, Tisch, Fax, Nachschlagewerken ..........). Zu den Argumenten für und gegen eine Hochrucklöscheinheit für Entstehungsbrände kannst du ja mal im Forum suchen - in meinen Augen kann die auf jeden Fall nix, was das TSF-W nicht mindestens genausogut kann, selbst beim TSF hab ich sowas in Form meiner Kübelspritze dabei, wenns größer wird -> Wasserentnahme nächster Unterflurhydrant ........
Btw., was kostet so ne Hochdrucklöscheinheit heutzutage?

Daniel


Ich schreibe hier nur privat und nicht im Namen der Feuerwehr Nörtershausen.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen539951
Datum31.01.2009 17:0021481 x gelesen
Geschrieben von Jan KunigGabs sowas zu DDR-Zeiten, im "Einsatzleiter" find ich keine Anhänger bei dem die Beladeliste stimmen würde?

Ja gabs. Im Einsatzleiter der Ausgabe 1985 ist ab der Seite 199 die Tabelle 33. Dort ist seine Belatung aufgelistet.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg539969
Datum31.01.2009 17:4921518 x gelesen
Hallo Forum, Hallo Peter,

Geschrieben von Peter Lipp
Die Kombination MTW TSA ist universeller einsetzbar im Vergleich zu einem TSF W
Universeller vielleicht, der Einsatzwert ist in meinen Augen jedoch geringer.

Geschrieben von Peter Lippdie Hochdrucklöscheinheit stellt die Entstehungsbrandlöschkomponente dar
Meine Meinung zu den "Dampfstrahlern" habe ich Euch schon bei der Übergabe der Fahrzeuge gesagt.

Geschrieben von Peter Lipp
die TSA für größere Brände
laut Alarmplan werden benachbarte Abteilungen je nach Stichwort hinzu Alarmiert.

Das ist richtig. Denn nach meiner Meinung sind die zwei Abteilungen nicht mehr als selbstständige Einheiten zur Brandbekämpfung zu betrachten.

Geschrieben von Peter Lipp
der gesamte Fuhrpark FF Hohenstein
ein LF 8/6 mit 1200 Liter Tank
ein LF 16/12
ein LF 8 Beladeplan 2 (Schwer Allrad)
ein GWT mit Hilfeleistungssatz
zwei MTW mit TSA

Grundsätzlich funktioniert Euer System, jedoch bin ich von einigen Fahrzeugen mit Euren "Sonderkreationen" nicht so begeistert.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern539973
Datum31.01.2009 18:0321387 x gelesen
Hi.

Geschrieben von Peter Lippdie Hochdrucklöscheinheit stellt die Entstehungsbrandlöschkomponente darDas können Feuerlöscher auch und sind dabei viel billiger.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8K., Niederlungwitz / Sachsen539988
Datum31.01.2009 19:2121455 x gelesen
G´auf!


Nenn mich doof, aber unter welcher Abkürzung läuft der Hänger??

Seite und Tabelle stimmt auf jeden Fall.

Gruß Jan


... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen539993
Datum31.01.2009 19:4321481 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Florian Heidenreich
Das können Feuerlöscher auch und sind dabei viel billiger.
Einem Fachforum würde es gut tun, das man so was nicht einfach so rein wirft, sondern auch einen Versuch macht, seine Meinung zu begründen.
Glaube ich zumindest?


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen540000
Datum31.01.2009 20:4421380 x gelesen
VTA 60

Als Beispiel auf die Schnelle:
http://www.ostalgie-feuerwehr-museum.de/Technische-Daten/Anhaenger/VTA-60-Ventilatoranhaenger-Baujahr-1970.html

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern540003
Datum31.01.2009 21:2321486 x gelesen
Hi,

das ist doch kein Problem. Eine HDL 250 kostet (bzw. hat gekostet) nach meinem Wissen um die 8000€. Ein Feuerlöscher wie dieser hier kostet rund 150€ (nach Listenpreis den ich im Internet gefunden habe). Macht also etwa 50 6kg Pulverlöscher.

Für den typischen Entstehungsbrand halte ich den Feuerlöscher für ausreichend. Ist er das nicht, wird man um ein Löschfahrzeug nicht herum kommen.
Als Anlage für "Klein- und Entstehungsbrände" bzw. als Zwischenlösung halte ich die Hochdrucklöschanlage für überteuert. Bei richtigen PKW Brände sogar für teilweise gefährlich, da man sich aufgrund geringer Wurfweite sehr nah ans bzw sogar "ins" Fahrzeug begeben müsste. Vorhandene Gasdruckdämpfer bzw. Airbagkartuschen die dann zerknallen, können zur Gefährdung des FA(SB) führen. Das gilt so natürlich auch für den Feuerlöscher. Bleibt also der Kosten/Nutzen Vergleich zwischen Feuerlöscher und Hochdrucklöschanlage.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8K., Niederlungwitz / Sachsen540028
Datum01.02.2009 09:0921300 x gelesen
Danke!


... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg540057
Datum01.02.2009 12:5521328 x gelesen
Die FF KR, Abt. Gellep-Stratum und die FF Longuich haben ebenfalls Spar-TSA, die weniger als 750kg wiegen dürften.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen540145
Datum01.02.2009 19:2321352 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Florian Heidenreich
das ist doch kein Problem.
Mein ich doch!

Eine HDL 250 kostet (bzw. hat gekostet) nach meinem Wissen um die 8000€. Ein Feuerlöscher wie dieser hier kostet rund 150€ (nach Listenpreis den ich im Internet gefunden habe). Macht also etwa 50 6kg Pulverlöscher.
Kann schon sein. Ein TLF kostet dann etwa 1300 Pulverlöscher...(wobei die Wartungskosten bei PG und TLF auch nicht vergessen werden sollten) und wird trotzdem anerkannt als erforderlich gesehen.

Für den typischen Entstehungsbrand halte ich den Feuerlöscher für ausreichend. Ist er das nicht, wird man um ein Löschfahrzeug nicht herum kommen.
Ja besser ist es immer. Nur wenn man "zu klein" ist, versucht man zu improvisieren. Und so eine HDL... auf einem Anhänger ist eben besser als nur ein TSA am Traktor, wenn es z.B. an eine landwirtschaftliche Maschine geht. Da sieht Pulver zwar anfangs gut aus, aber nachhaltig kühlen kann man damit nicht.

können zur Gefährdung des FA(SB) führen. Das gilt so natürlich auch für den Feuerlöscher
Ja siehste, wobei ich den HDL hier sogar deutlich mehr Abstand zutraue.

Bleibt also der Kosten/Nutzen Vergleich
Richtig, wobei ich hier niemanden vorschnell kritisieren will. Wir brauchen glücklicherweise solch Konstrukte nicht, aber Hochdrucklöschtechnik ist nicht automatisch IFEX o.a. Jedes System hat Vorteile, Nachteile, Grenzen und Möglichkeiten, taktische wie finanzielle. Gut wäre eine bessere Aufklärung, neben der Werbung.
Und 8T€ kostet auch eine neue TS (PFPN 10-1000).


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern540504
Datum03.02.2009 16:5421292 x gelesen
Hi.

Geschrieben von Hanswerner KöglerNur wenn man "zu klein" ist, versucht man zu improvisieren. Und so eine HDL... auf einem Anhänger ist eben besser als nur ein TSA am Traktor, wenn es z.B. an eine landwirtschaftliche Maschine geht. Da sieht Pulver zwar anfangs gut aus, aber nachhaltig kühlen kann man damit nicht.Genau das dürfte der Knackpunkt sein. Nicht das ich etwas gegen "kleine" Feuerwehren hätte. Ich sehe den Bedarf einer solchen Anlage allgemein als fragwürdig. Denn mMn ist mit dem bischen Löschwasser auch nicht zuverlässig sichergestellt, das nachhaltig gekühlt ist. Bei einem Entstehungsbrand mag das noch ausreichen, dafür hat die Feuerwehr, egal ob klein oder groß, Feuerlöscher. Aber wenn die Wehr dann zu einer brennenden Maschine oder einem PKW Brand gerufen wird, dürfte die HDL ebenfalls schnell an ihre Grenzen stoßen. Was zumindest ein einspeisen der HDL von einem anderen wasserführenden Fahrzeug(oder dem Hydranten) nötig machen dürfte und was hat man dann gewonnen? Ein löschen aus etwas Entfernung macht die Wirkung dabei sogar noch schlechter. Deswegen ja mein Einwand, dass man sich nahe ans Fahrzeug begeben muss.

Ich finde man sollte sich deshalb in diesem Fall lieber auf das verlassen, was man schon hat.
Die Wehr ohne Löschwasser im Fahrzeug/Anhänger kann beim eintreffen erstmal mit den Mitteln arbeiten die sie hat. Außerorts, wo sie keine Möglichkeit hat auf Hydranten zurück zu greifen, kommt ergänzend die Nachbarwehr mit wasserführendem Fahrzeug hinzu. Das sollte keine Schande sein.
Die Wehr die ohnehin über Löschwasser im Fahrzeug verfügt hat mMn das nötigste für die Brandbekämpfung dabei, auch außerorts. Aber auch die wird bei einem entsprechendem Brand nicht alleine auskommen. Warum sollte also ein so teures Spezialgerät für Kleinbrände beschafft werden?

Geschrieben von Hanswerner KöglerJedes System hat Vorteile, Nachteile, Grenzen und Möglichkeiten, taktische wie finanzielle. Gut wäre eine bessere Aufklärung, neben der Werbung.Dem stimme ich so ganz klar zu. Die Aufklärung, die einem der Hersteller nicht bietet, kann man sich ja an anderer Stelle, z.B. im Forum, holen.

Geschrieben von Hanswerner KöglerUnd 8T€ kostet auch eine neue TS (PFPN 10-1000).Eine FPN bzw. eine PFPN kann dann aber vom Kleinst- bis zum Großbrand eingesetzt werden. Die HDL dürfte da ohne Zweifel eher an ihre Grenzen stoßen. Somit bleibt das Kosten/Nutzen Verhältnis eher schlecht. Wenn keine FPN/PFPN vorhanden ist, hilft die beste HDL der Feuerwehr recht wenig, wenn nicht ein PKW sondern ein Haus brennt. Wenn eine FPN/PFPN vorhanden ist, ist die HDL eine teure und im Anwendungsbereich begrenzte Ergänzung. Da frage ich mich ob das Geld, sofern es denn unbedingt ausgegeben werden muss, dann nicht besser in PSA o.ä. angelegt wäre.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen540561
Datum03.02.2009 18:2821380 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Florian Heidenreich
Nicht das ich etwas gegen "kleine" Feuerwehren hätte.
Ich auch nicht ;-)

Denn mMn ist mit dem bischen Löschwasser auch nicht zuverlässig sichergestellt, das nachhaltig gekühlt ist.
Ab wie viel Liter wird das dann "zuverlässig sichergestellt"?

Aber wenn die Wehr dann zu einer brennenden Maschine
Ja dann geht es halt nicht. Was ist da so schlimm drann, der Versuch war gegeben?
(ich kenne einige kleine WF und BFw welche mit solch kleinen Kreationen durch Schnelligkeit "Masse" ersetzen zu versuchen. In der Wirtschaft wird nämlich viel strenger auf den Kostenfaktor geachtet!)

oder einem PKW Brand gerufen wird
Wer zu einem brennenden PKW gerufen wird, kann sich recht viel Zeit lassen, egal wie groß sein Tank ist. Oder was hat das TLF hier noch "gerettet"?

Was zumindest ein einspeisen der HDL von einem anderen wasserführenden Fahrzeug(oder dem Hydranten) nötig machen dürfte und was hat man dann gewonnen?
Wer hat das überhaupt vor? Feuerlöscher werden ja auch nicht an der ES aufgefüllt (höchstens die ultimativen Schaumpistolen...)

Ich finde man sollte sich deshalb in diesem Fall lieber auf das verlassen, was man schon hat.
Einen TSA und evtl. einen MTW?

wo sie keine Möglichkeit hat auf Hydranten zurück zu greifen, kommt ergänzend die Nachbarwehr mit wasserführendem Fahrzeug hinzu. Das sollte keine Schande sein.
Schande nicht, aber Schade (und Erklärungsbedürftig) wenn 10min zu spät.

Die Wehr die ohnehin über Löschwasser im Fahrzeug verfügt hat mMn das nötigste für die Brandbekämpfung dabei, auch außerorts.
Um die geht es hier aber auch nicht.

Warum sollte also ein so teures Spezialgerät für Kleinbrände beschafft werden?
Weil es für Besseres kein Geld gibt? (vergl. TSF-W zu 8000€-HDL)

Eine FPN bzw. eine PFPN kann dann aber vom Kleinst- bis zum Großbrand eingesetzt werden.
Wenn sie denn Wasser zur Verfügung hat.

Somit bleibt das Kosten/Nutzen Verhältnis eher schlecht.
Das Kosten/Nutzen-Verhältnis der Fw bezüglich Brände ist generell schlecht!

Wenn eine FPN/PFPN vorhanden ist, ist die HDL eine teure und im Anwendungsbereich begrenzte Ergänzung.
Jetzt nimm den Satz mal ganz kleinlich und wörtlich und erkläre, warum Deine Fw ein TLF braucht!

Da frage ich mich ob das Geld, sofern es denn unbedingt ausgegeben werden muss, dann nicht besser in PSA o.ä. angelegt wäre.
Ich gehe einfach davon aus das es in den Gemeinden kein Geld gibt, was "unbedingt" ausgegeben werden muß und das man bei so einen Hochdrucksprühding die Frage der PSA auch beleuchtet hat (nur ist wie schon gesagt ein TSF-W wesentlich teurer (GH noch gar nicht betrachtet) als HDL und PSA zusammen???)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern540640
Datum03.02.2009 22:5521137 x gelesen
Hi,
Geschrieben von Hanswerner KöglerAb wie viel Liter wird das dann "zuverlässig sichergestellt"?das hängt sicherlich vom Brand ab. Überprüfung durch Wärmebildkamera wäre eine Möglichkeit um das zu kontrollieren.

Geschrieben von Hanswerner KöglerWas ist da so schlimm drann, der Versuch war gegeben?
(ich kenne einige kleine WF und BFw welche mit solch kleinen Kreationen durch Schnelligkeit "Masse" ersetzen zu versuchen. In der Wirtschaft wird nämlich viel strenger auf den Kostenfaktor geachtet!)
Richtig, die machen sich dann aber auch zu nutze, dass sie schneller vor Ort sind und teilweise mit solchen kleinen Konstrukten in der Werkhalle bis an den Ort des geschehens heranfahren können. Außerdem, dass die extrem geringen Wassermengen beim Löscheinsatz ein schnelles wiederanlaufen der Betriebslinie gewährleisten soll. Das geht allerdings nur, solange der Brand eben nicht zu groß ist. Außerdem produziert der Strahlrohrführer den Wasserschaden und nicht das Rohr. Der Produktionsausfall kostet den Betrieb mehr als diese Anlage. Volker hat dazu ja auch schon einiges geschrieben. In den öffentlichen Kassen dürfte nicht so viel Geld zur Verfügung stehen. Was nicht heißen soll, dass kommunale Feuerwehren kurz gehalten werden müssen. Mehr Sensibilität im Umgang mit öffentlichen Geldern würde aber manchmal auch nicht schaden. Ich streite ja nicht ab, dass damit unter Umständen Erfolge geleistet werden können. Aber die HDL ist eben ein Gerät, bei dem aus meiner Sicht sehr viele Faktoren mit einspielen, die es für typische Feuerwehren zu einem komplizierten Gerät werden lässt, was nicht möglichst vielseitig eingesetzt werden kann und zusätzlich Schulung verlangt.

Geschrieben von Hanswerner KöglerWer zu einem brennenden PKW gerufen wird, kann sich recht viel Zeit lassen, egal wie groß sein Tank ist. Oder was hat das TLF hier noch "gerettet"?Nichts. Genau darum geht es mir. Warum dann so viel Geld für diesen Fall in ein Spezialgerät investieren?

Geschrieben von Hanswerner KöglerEinen TSA und evtl. einen MTW?Dass ein TSF/TSA auf der Bundesstraße ohne Wasser beim PKW Brand nicht viel ausrichten kann ist mir durchaus bewusst, dafür ist es aber auch nicht gedacht. Deswegen wird es sicher nicht das einzige Fahrzeug weit und breit sein. Also Erstmaßnahmen einleiten und auf Unterstützung warten. Denn sonst würde das HDL für alle TSA/TSF bedeuten.

Geschrieben von Hanswerner KöglerWeil es für Besseres kein Geld gibt? (vergl. TSF-W zu 8000€-HDL)In vergangenen Threads ging es immer wieder um PA in TSF bei denen die Finanzierbarkeit und teilweise auch die Notwendigkeit überhaupt Kritikpunkte sind. Die HDL fällt für mich in das gleiche Schema. Wobei mir bzgl. PA in manchen Fällen die Notwendigkeit ersichtlicher ist.

Geschrieben von Hanswerner KöglerJetzt nimm den Satz mal ganz kleinlich und wörtlich und erkläre, warum Deine Fw ein TLF braucht!Der ist 2 Jahre jünger als ich. Das müsstest du andere fragen, ich habe das so nicht entschieden und würde so auch nicht entscheiden.

Geschrieben von Hanswerner Köglerund das man bei so einen Hochdrucksprühding die Frage der PSA auch beleuchtet hatIn dem vorliegenden Fall will ich das gar nicht unterstellen, aber ich finde das Forum zeigt viele Fälle in denen man sieht, dass das eben nicht der Fall ist. Leider.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern540691
Datum04.02.2009 11:1721179 x gelesen
TSA sind beispielsweise dort interessant wo im low-budget Bereich ein Basisbrandschutz verwirklicht werden soll. Hier sind u.a. Auslandsbaustellen bei Großprojekten zu nennen (Länder ohne vergleichbar organisierten abwehrenden Brandschutz).
Auch im innerbetrieblichen Bereich sind TSA für betriebliche Selbsthilfekräfte eine erwägenswerte Variante.
Basis des genormten heutigen TSA ist der öffentliche, abwehrende Brandschutzes. Daher auch mit der TS8/8 nach deutscher Norm. Das Gewicht liegt hier bei 160...200 kg. Es ist durchaus zu hinterfragen, ob eine TS dieses gewicht haben muß. Vergleichbare Pumpenleistungen zur TS8/8 haben Tohatsu-Pumpen aus Japen mit wassergekühlten Zweitaktmotren und betriebsfertigen Gewichten um 95 kg. Entsprechend ergibt sich hieraus eine Gewichtsersparnis für das Gesamtgewicht des TSA.

Auch muß gefragt werden ob für betriebliche Einsatzstellen unbedingt die TS8/8 deutscher Norm nötig ist, oder ob teilweise nicht auch eien TS6/6 ausreichend ist - bedeutet wiederum eine Gewichtsersparnis von ca. 100 kg.
Ein weitere Ansatzpunkt zur Gewichstersparnis ist die Anhängerkonstruktion selbst. Es ist durchaus möglich und auch sinnvoll, den TSA als leichtere Anhängerkonstruktion auszuführen. Gewichstersparnis dadurch dass weite Teile der Einhausung durch eine Plane statt mit einen festen Aufbau auszuführen.


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8J., Birlenbach / Rheinland-Pfalz540715
Datum04.02.2009 12:5321108 x gelesen
GW-TS RLP
Hersteller
Im Einsatz
Nocheine Wehr
Gruß
Stefan


"In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg540868
Datum04.02.2009 21:2321029 x gelesen
Geschrieben von Volker LeisteAuch muß gefragt werden ob für betriebliche Einsatzstellen unbedingt die TS8/8 deutscher Norm nötig ist, oder ob teilweise nicht auch eien TS6/6 ausreichend ist - bedeutet wiederum eine Gewichtsersparnis von ca. 100 kg.
Ein weitere Ansatzpunkt zur Gewichstersparnis ist die Anhängerkonstruktion selbst. Es ist durchaus möglich und auch sinnvoll, den TSA als leichtere Anhängerkonstruktion auszuführen. Gewichstersparnis dadurch dass weite Teile der Einhausung durch eine Plane statt mit einen festen Aufbau auszuführen.


Wurde mit dem Moorbrandanhänger der FF NMS, Abt. Tugendorf-Dorf realisiert.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg540936
Datum05.02.2009 09:0020946 x gelesen
Die TS 8/8 ist außer für die Brandbekämpfung in dem Ortsteil auch für die Wasserförderung lange Wegstrecke im Gesamtwehr Bereich mit eingeplant, die Pumpenleistungen an den Fahrzeugen und den eingeschobenen TS bei den Fahrzeugen haben bis auf das LF 16 die gleiche Fördermenge.

der GW TS ist schön und gut aber bei dem kann man wieder keine Mannschaft transportieren
und die ELW Komponente ist auch nicht darstellbar.

die MTW in Hohenstein haben übrigens einen Funktisch und entsprechende Funkaustattung

Ich Privat hätte allerdings lieber ein TSF-W bekommen

Peter

wie immer meine Private Meinung


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg547663
Datum12.03.2009 00:3121032 x gelesen
Geschrieben von Volker LeisteEin weitere Ansatzpunkt zur Gewichstersparnis ist die Anhängerkonstruktion selbst. Es ist durchaus möglich und auch sinnvoll, den TSA als leichtere Anhängerkonstruktion auszuführen. Gewichstersparnis dadurch dass weite Teile der Einhausung durch eine Plane statt mit einen festen Aufbau auszuführen.

Habe noch so einen Planen-TSA gefunden, der tatsächlich nur 750kg wiegt, und zwar bei der FF Passau, Abt. Ilzstadt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg547674
Datum12.03.2009 08:0120856 x gelesen
Hallo.

Geschrieben von Marco DimitriadisHabe noch so einen Planen-TSA gefunden, der tatsächlich nur 750kg wiegt, und zwar bei der FF Passau, Abt. Ilzstadt.

Wobei die TS von 1966 wahrscheinlich auch leichter ist als Ihre Enkelinnen.

Grüße
Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern547680
Datum12.03.2009 08:2720911 x gelesen
Geschrieben von Marco DimitriadisHabe noch so einen Planen-TSA gefunden, der tatsächlich nur 750kg wiegt, und zwar bei der FF Passau, Abt. Ilzstadt.

Hier noch was ähnliches, aber nur mit Saugstellenbeladung.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg547689
Datum12.03.2009 08:5920835 x gelesen
Man kann auch heute noch leichte TS beschaffen. Inzwischen bin auch ein Fan selbiger, auch wenn sie laut sind und stinken, die paar Stunden p.a. kann ein Maschinist das ab...

Gruß, Markus


Wenn man aus dem 100. Stockwerk springt, kann man 99 Stockwerke glauben, man könne fliegen. (Capital)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY547693
Datum12.03.2009 09:1320963 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Markus Weber Man kann auch heute noch leichte TS beschaffen. Inzwischen bin auch ein Fan selbiger, auch wenn sie laut sind und stinken, die paar Stunden p.a. kann ein Maschinist das ab...

stimmt. Eine neue PFPN 10-1000 muss ja "nur" 1000 l Wasser/min bei 10 bar Druck fördern und nicht das doppelte, wie manche "Normpumpen", die heutzutage angeboten werden. Und dann können sie auch leichter gebaut werden. Wahrscheinlich auch viel billiger.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern547702
Datum12.03.2009 11:0821081 x gelesen
..zur Frage einer leichten TS.....

Eine TS 8/8 mit VW-Boxermotor hatte ein Gewicht von ca. 160kg.
Den VW_Industriemotor (Boxer) gibt es nun nicht mehr.... dafür neue TSen mit VW -Polomotor aber so hoch "wichtigen" Extras wie Katalysator (bringt auch Mehrgewicht ohne praktischen Einsatznutzen), oder es gibt germanische Zweitakt-TSen wie die "Ultra laut"....

Ein Blick nach Japan(!) führt zu der erstaunlichen Entdeckung, das dort auch TSen gebaut werden, bei denen die Ingenieure sich etwas gedacht haben: Zweitakt-Motor wassergekühlt durch PFörderstrom der Pumpe, Gewicht ca. 95kg (!) Leistung ca. 1000 Liter bei 8 bar... Preis : deutlich unter einer deutschen TS.

Auch sollte man sich nicht scheuen kritisch zu hinterfragen ob es denn immer eine Pumpe nach der neuen Norm mit 1000 Litern bei 10 bar oder die Reichs-Einheits-TS mit 800 Litern / 8 bar sein muß. Sie passt zwar per Definition ins hydraulische System (es können Dir eine Uralt TS die die 8/8 so gerade schafft und eine hypermoderne Kraftprotz TS zusammenkommen... soweit zur Einheitlichkeit des hydraulischen Systems) - aber das war's dann auch schon....
So manche TS-Wehr bringt beim Tagesalarm kein ausreichende Mannschaftsstärke zusammen, und wie sollen dann ein Schüler aus der JF und zwei Hausfrauen eine 160...180kg schwere TS handhaben können? Zudem was nützt denen 800..1000 Liter Föedreleistung/min, wenn sie gerade mal ein CM-Rohr vornehmen können? Da sollte man ernsthaft über TS6/6 etc. nachdenken, die dann mehr als ausreichend sind und vorallem auch handhabbar sind.

Zur ebenso "heiligen" Durchflußmenge von 100L/min beim CM-Rohr sei daran erinenrt, dass im Regelfall etwa 5..10 % dieses Wasserstroms nur löschwirksam eingesetzt werden, der Rest des Wassers perlt wirkungslos am Brandobjekt ab ohne eine Wärmebindung zu ermöglichen. Man/frau erzielt also eine mindestens gleich gute Löschwirkung mit geringerer Förderleistung wenn man geeignetere Strahlrohre einsetzt und vorallem eine gute Ausbildung (!) der Rohrführer durchführt. Insofern wäre ein gleichwertiger Löscherfolg auch mit einer kleineren TS als der TS 8/8 erzielbar......

Immer daran denken, die Festlegungen mit TS8/8 etc. stammen aus der Mitte der 1930er Jahre und orientierten sich am damaligen Standard der Feuerwehrausbildung im Deutschen Reich incl. der beginnenden Einführung des "Einheitsfeuerwehrmannes" (also eines FM der alle Grundtätigkiten beherrschen können sollte. ... bis zu diesem Zeitpunkt gab es FM die sich nur an der Saugdruckpumpe sich abmühten, andere FM verlegten nur Schläuche etc. etc...)


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Lübau / Sachsen547805
Datum12.03.2009 16:2720951 x gelesen
Geschrieben von Volker LeisteZweitakt-Motor wassergekühlt durch PFörderstrom

hatten wir schon, was wird aus der kühlung wenn du nichts förderst?

Solche dinger gibts bei uns auch, z.B. Rosenbauer Beaver Link


http://www.feuerwehr-lübau.de/

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen547806
Datum12.03.2009 16:2820850 x gelesen
Geschrieben von Martin Schmiederhatten wir schon, was wird aus der kühlung wenn du nichts förderst?

ich weiß es, ich weiß es


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern547813
Datum12.03.2009 17:2920770 x gelesen
nein, solche "Dinger" gibt es bei uns definitiv NICHT. Die Beaver wiegt 112 kg ohne Benzintank(trocken). Dazu ist das Gewicht der Kanister(Tanks) zu addieren, die Du ebenfalls schleppen mußt also liegst Du mindestens bei 130...135 kg also nicht mehr weit weg von den 160 kg der TS mit VW-Boxer-Motor. Die Gewichtseinsparung der Beaver ist also nur ein Taschenspielertrick....

Kühlung wenn man nichts fördert? Nun, genau wie bei Frost und keiner Wasserabgabe durch die Strahlrohr. Am Verteiler minimal aufdrehen und den geringen Kühlwasserstrom als "Verlust" in die Pampas ablassen... Also auch kein strategisches Argument gegen die Thoatsu...


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern547814
Datum12.03.2009 17:3420713 x gelesen
..man muß es mal so sehen...besser als Nichts.... Und es gibt viele Ecken auf der Welt, die wären froh, schon diese Ausrüstung zu haben (setzt voraus, dass die Leute dort auch das Thema Feuerwehr ernst nehmen und Leute haben, die einsetzbar sind...)


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8K., Niederlungwitz / Sachsen547824
Datum12.03.2009 18:0420773 x gelesen
Tag!

Geschrieben von Martin Schmieder, Lübau
hatten wir schon, was wird aus der kühlung wenn du nichts förderst?

Na wenn du es auch schon hattest, und davon geh ich bei einem Sachse aus, weist du´s doch!
Die Pumpe pumpt einen kleinen Teil Wasser durch die Kühlung und das warme Wasser läuft dann ins Freie --- zumindest bei der T83/2 (nennt sich da Betrieb I)

.... btw. das Teil wiegt betriebsbereit 128 kg und ist von der Leistung her (~400l/12bar, ~730l/10bar und ~1100l/6bar) nahe an der Otter, außerdem in der Feldschmiede reparierbar -- da sieht man mal was ca. 50 Jahre Forschung und Ingeneurwesen so für Verbesserungen bringen!


Gruß Jan


... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen547851
Datum12.03.2009 20:0120746 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Jan Kunig
Die Pumpe pumpt einen kleinen Teil Wasser durch die Kühlung und das warme Wasser läuft dann ins Freie --- zumindest bei der T83/2 (nennt sich da Betrieb I)
Und auch schon die Vorläufer, zumindest die Einheits TS8/8 von Flader Jöhstadt mit Auto-Union-Motor Bj. 1942 hatte diese "Betriebsweise". An so einer habe ich nämlich vor 40 Jahren meinen TS-Ma gemacht.

da sieht man mal was ca. 50 Jahre Forschung und Ingeneurwesen so für Verbesserungen bringen!
Das liegt nicht an den Ingenieuren!
Das liegt an dem (stark verbreiteten) Irrglauben, die Marktwirtschaft wäre "vernunftgesteuert".


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8K., Niederlungwitz / Sachsen547862
Datum12.03.2009 20:1020694 x gelesen
Tag!

Ich denke mal wir reden von der gleichen TS. Die TS 8/8 -T83/2 vom VEB Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt ist ja nur mit einem (m.E. sinnfreien) Drehzahlmesser als Extra ausgerüstet und hat vieleicht einen anderen Vergaser.

Und mit der Tatsache das heute anscheinend das "Marketing" wichtiger ist wie die Vernunft werden wir wohl leben müssen.

Gruß Jan


... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen547872
Datum12.03.2009 20:2820765 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Jan Kunig
Ich denke mal wir reden von der gleichen TS.
Im Prinzip ja - mit Sicherheit!

Die TS 8/8 -T83/2 vom VEB Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt ist ja nur mit einem (m.E. sinnfreien) Drehzahlmesser als Extra ausgerüstet und hat vieleicht einen anderen Vergaser.
Gerechterweise muß man sagen hatte sie nicht nur einen neuen Vergaser (Wartburg 311 lässt grüßen) und einen DZM in welchen bald alles herumgerasselt ist, sondern Leichtmetallpumpe und Zyl.-Kopf, Überdruckventil in der Kühlung, aber auch Tragegestell für 6 FA (in der DDR waren die Frauen ja etwas eher mündig) waren schon Verbesserungen.
(im Übrigen gibt es noch Prototypen der 3-Zyl-2T-Pumpe, auch Wassergekühlt aus den späten 50-eren).


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 30.01.2009 14:12 Krön7er 7T., Elchingen
 30.01.2009 14:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.01.2009 19:25 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 30.01.2009 14:23 ., Hohentengen
 30.01.2009 15:20 Olf 7R., Hilbersdorf
 31.01.2009 11:06 Jan 7K., Niederlungwitz
 31.01.2009 17:00 Pete7r L7., Flöha
 31.01.2009 19:21 Jan 7K., Niederlungwitz
 31.01.2009 20:44 Pete7r L7., Flöha
 01.02.2009 09:09 Jan 7K., Niederlungwitz
 30.01.2009 18:56 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 30.01.2009 23:09 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 31.01.2009 00:16 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 31.01.2009 08:17 Pete7r L7., Trochtelfingen
 31.01.2009 11:05 Chri7sti7an 7F., Fürth
 31.01.2009 13:45 Dani7el 7B., Nörtershausen
 31.01.2009 17:49 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 31.01.2009 18:03 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 31.01.2009 19:43 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 31.01.2009 21:23 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 01.02.2009 19:23 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 03.02.2009 16:54 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 03.02.2009 18:28 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 03.02.2009 22:55 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 30.01.2009 15:16 Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth
 30.01.2009 16:14 Marc7o W7., Pfaffschwende
 30.01.2009 18:31 Pete7r L7., Trochtelfingen
 30.01.2009 18:39 Chri7sti7an 7R., Kressberg
 30.01.2009 18:41 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 30.01.2009 18:51 Chri7sti7an 7R., Kressberg
 30.01.2009 18:56 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 30.01.2009 19:23 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 30.01.2009 19:34 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 30.01.2009 18:56 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2009 20:31 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 30.01.2009 20:44 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 30.01.2009 20:58 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 30.01.2009 21:11 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 31.01.2009 00:14 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2009 19:48 Joha7nne7s R7., Diemelstadt
 30.01.2009 20:06 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 30.01.2009 20:56 Joha7nne7s R7., Diemelstadt
 31.01.2009 08:57 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 04.02.2009 12:53 Stef7an 7J., Birlenbach
 12.03.2009 17:34 Volk7er 7L., Erlangen
 30.01.2009 20:40 Tobi7as 7Jos7ef 7R., Bad Tölz
 30.01.2009 23:23 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 01.02.2009 12:55 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 04.02.2009 11:17 Volk7er 7L., Erlangen
 04.02.2009 21:23 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 05.02.2009 09:00 Pete7r L7., Trochtelfingen
 12.03.2009 00:31 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 12.03.2009 08:01 Matt7hia7s M7., Stockach
 12.03.2009 08:59 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 12.03.2009 09:13 Anto7n K7., Mühlhausen
 12.03.2009 11:08 Volk7er 7L., Erlangen
 12.03.2009 16:27 Mart7in 7S., Lübau
 12.03.2009 16:28 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 12.03.2009 17:29 Volk7er 7L., Erlangen
 12.03.2009 18:04 Jan 7K., Niederlungwitz
 12.03.2009 20:01 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 12.03.2009 20:10 Jan 7K., Niederlungwitz
 12.03.2009 20:28 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 12.03.2009 08:27 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt