News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaTote bei Wohnungsbrand22 Beträge
RubrikEinsatz
Infos:
  • Wiebold TV / Wohnhausbrand Moers (Infotext derzeit noch auf der Startseite)
  • Mutter und drei Kinder sterben bei Wohnhausbrand
  • 21 jähriger Stirbt bei Brand
  •  
    AutorThom8as 8S., Wenden / NRW545365
    Datum25.02.2009 10:507546 x gelesen
    Link

    Wann kommt endlich ein Gesetz das man Rauchmelder in der Wohnung haben sollte.
    Weiss zwar nicht ob die welche hatten, aber ich denke mal nicht.

    Ich denk an den Vater, alles was er hatte ist ausgelöscht.
    Ich trauere mit ihm.


    Alle rennen raus. Aber wir rennen rein.
    Alles was ich hier schreibe ist rein meine Argumentation der Themen die hier veröffentlicht werden.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8S., Wenden / NRW545366
    Datum25.02.2009 10:555106 x gelesen
    Noch einer


    Alle rennen raus. Aber wir rennen rein.
    Alles was ich hier schreibe ist rein meine Argumentation der Themen die hier veröffentlicht werden.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8S., Wenden / NRW545367
    Datum25.02.2009 11:004894 x gelesen
    Video bei RTL
    Video bei N24


    Alle rennen raus. Aber wir rennen rein.
    Alles was ich hier schreibe ist rein meine Argumentation der Themen die hier veröffentlicht werden.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 L.8, Pfungstadt / Hessen545381
    Datum25.02.2009 13:034676 x gelesen
    Hallo,

    es gibt schon Länder mit Gesetzen, in denen Rauchmelder in Wohnungen vorgeschrieben sind. Für Neubauten vorgeschrieben und für Altbauten Nachrüstverpflichtung bis 20xx. Die Frage ist immer die Umsetzung.
    Am 13. März ist ja auch mal wieder einRauchmeldertag. In Hessen wurde jetzt bis auf die Kommunalebene in die Feuerwehren ein Flyer verteilt, der das Thema behandelt. Auf der Seite www.hmdi.hessen.de sollte der Flyer auch downloadbar sein, wenn ich mich nicht täusche.

    Gruß
    Ralf Leistner


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 E.8, Frielendorf / Hessen545383
    Datum25.02.2009 13:084628 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ralf LeistnerAuf der Seite www.hmdi.hessen.de sollte der Flyer auch downloadbar sein, wenn ich mich nicht täusche.

    Du täuschst dich nicht. Hier ist er.


    Grüße aus Nordhessen
    Ralf



    PS: Ich schreibe hier nur meine persönliche Meinung!


    "Gerade, weil wir in einem Boot sitzen, sollten wir
    froh sein, dass nicht alle auf unserer Seite stehen."
    (Ernst Ferstl)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHart8mun8d F8., Emsland / Niedersachsen545387
    Datum25.02.2009 13:434582 x gelesen
    Rauchwarnmelderpflicht kann Leben retten - ohne Zweifel, aber nicht Alle. Auch in Ländern in denen eine solche gesetzliche Vorgabe bereits besteht kommen Menschen ums Leben oder zu Schaden!

    So lange auch Feuerwehren weiterhin so unprofessionell mit dem Thema umgehen wird sich der Status quo nicht nennenswert verbessern.

    Habe meine Vorschläge hierzu bereits an anderer Stelle kund getan.

    Hartmund
    (Brandschutztechniker)


    Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg545388
    Datum25.02.2009 13:504543 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Hartmund FlenderSo lange auch Feuerwehren weiterhin so unprofessionell mit dem Thema umgehen wird sich der Status quo nicht nennenswert verbessern.

    kannst du uns das mal genauer erleutern?


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern)545389
    Datum25.02.2009 13:504607 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Thomas SchwarzWann kommt endlich ein Gesetz das man Rauchmelder in der Wohnung haben sollte.
    Sollte? Könnte? Wäre nicht schlecht, wenn? Also was etz, Gesetz oder sollte?

    Das Rauchwarnmeldergesetz kommt gleichzeitig mit dem, dass man nicht mehr rauchen darf, weil zu viele an HI oder Lungenkrebs sterben, oder dass man nicht mehr vor den Zug oder vom Hochhaus springen darf, weil das meist fatale Folgen hat, oder dass man nicht gegen Bäume oder Straßenlaternen fahren darf, weil auch das zum Ableben führen kann. Oder es kommt mit dem Gesetz, dass flächendeckend AEDs vorgehalten werden, um den zigtausendfachen plötzlichen Herztod zu bekämpfen. (bei dem Gerätepreis und Erkrankungsvorkommen auch weitaus sinnvoller, als jeder Pimperlaswehr, die in 10 Jahren einen Einsatz hat, ein Löschfahrzeug hinzustellen, das 70% der Tageszeit nicht besetzt werden kann! Aber: Feuerwehren wählen!)

    Und dann zeig mir bitte mal die Gesetze, dass Autos einen Airbag haben müssen, oder einen Seitenaufprallschutz. Für die paar Minuten wach im Auto, im Gegensatz zu Stunden schlafend zuhause, kanns da nicht teuer genug sein, da werden im Gegensatz zu 5-100 € für einen/paar Rauchwarnmelder TAUSENDE für 20 Lufttüten in der gummibereiften Kaschperlasbude ausgegeben!!! (Übrigens, sollten diese gesetzlich vorgeschrieben sein, so können auch ein Airbag und Seitenaufprallschutz relativ wirkungslos sein, wenn man bei Tempo 100 frontale Bekanntschaft mit einem 40-Tonner macht)

    Brauch ich für jeden Käs ein Gesetz? Hier wird so oft auf den GMV verwiesen, warum nutzt diesen keiner? Muss ich auch noch gesetzlich regeln, ob einer in seinem Wohnzimmer nicht nackt mit Federboa um ein Lagerfeuer tanzen darf??? Dass ein Unfall ohne Gurt ( z.T. tödliche) Verletzungsfolgen haben kann, müsste eigentlich der letzt Depp wissen, also warum braucht mann dann noch eine Gurtpflicht?

    Dass der deutsche Michel nur gesetzmäßig das befolgt, was auch kontrolliert wird, erlebe ich in brandschutztechnischer Hinsicht leider tagtäglich. Selbst die Gurtpflicht muss kontrolliert und bußgeldbelegt werden, damit die Gurtmuffel aussterben (tun sie ja eh im wahrsten Sinn des Wortes, z.B. hier)

    Fakt ist, dass auch ein gesetzlich vorgeschriebener Rauchwarnmelder ohne Kontrolle oft wenig Beachtung findet. Aus den Augen, aus dem Sinn. Nachdem der Melder vorzugsweise nachts meldet, das die Batterien auszutauschen sind, wird er erst mal abgenommen und dann vergessen. Und einer, der den Wert und Sinn nicht kapiert und einsieht und es konsequent umsetzt, wird auch nicht sofort drüber nachdenken und die Batterie einsatzen. Mach ich später. Oder nie mehr.
    Und wenn Rauchwarnmelder vorgeschrieben gewesen wären und es kommt demnach zu Todesfällen, was tut man, wenn in der Wohnung keine (funktionsfähigen) Rauchwarnmelder waren? Dem eh schon gestraften Vater eine Geldstrafe aufbrummen? 40 € wie beim fehlenden Gurt? Oder einen, der ohne Rauchwarnmelder in seiner Wohnung umkommt, nachträglich auspeitschen?

    Nachdem es schon in einigen Bundesländern Rauchwarnmelderpflicht gibt, kann vielleicht einer sagen, was, ob und von wem dort kontrolliert wird? Und welche Rauchwarnmelder dort gesetzesmäßig zu verbauen sind? Der für 1,99 vom Discounter? Oder der mit einer Vereinskennzeichnung? Oder nur einer nach DIN EN 14604? Und dann an Einbauorten nach DIN 14676 oder wo?
    Gibt es eigentlich eine Statistik, die nach Bundesländer getrennt etwas über den Rückgang der Rauch- / Brandtoten aussagt? Das wäre eventell noch ein Zugpferd, aber nicht so ein Zahnloser Tiger wie "wir schreiben was vor, wissen aber nicht was und wie es sichergestellt wird".
    Die Rauch- / Brandtoten innerhalb der letzten 10 Jahre um 50% zu reduzieren war eh schon eine Riesen-Leistung, aber einen gewissen Bodensatz wird man nie wegbekommen. Und es wird auch trotz Gesetz in Zukunft auch noch bedauerliche Einzelfälle geben, so wie die verlinkten.

    Der richtigste Weg ist IMHO die Information, und die Gelegenheit sollte jede Wehr im Rahmen des
    13. März nutzen.
    Wir werden`s tun!

    Grüßla,
    FP


    Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.

    Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit

    Besucht uns unter:
    Feuerwehr Hilpoltstein
    Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
    LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
    Informationen aus dem Fachbereich 4 VB

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOtto8 G.8, Swisttal / NRW545390
    Datum25.02.2009 14:034415 x gelesen
    Das würde mich allerdings auch interessieren. Gerade als FF kann es nicht unsere Aufgaben sein, uns darum zukümmern das alle Rauchmelder haben.
    Wünschenwert ja ganz bestimmt, aber wie soll man das noch realisieren?
    Die Zeit ist knapp und man tut ja was man kann, aber irgendwo ist auch die Grenze erreicht und solange der Gesetzgeber da nicht in die Hufe kommt, kann man nur immer wieder draufhinweisen, das Rauchmelder Sinn machen.

    Gruß aus dem Rheinland


    Ich äußere hier nur meine persönliche Meinung.
    Siehe dazu auch GG "Meinungsfreiheit"

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHart8mun8d F8., Emsland / Niedersachsen545392
    Datum25.02.2009 14:134477 x gelesen
    Lieber Jürgen, ich versuche es mal in Kurzform:

    Hinter allen Aktionen von Feuerwehren und auch deren Verbänden mag der Gute Willen stecken -der alleine ist aber nicht zielführend und sorgt im Einzelfall vielleicht sogar für Verunsicherung oder lässt Bürger sich in vermeintlicher Sicherheit wähnen.

    Immer wieder erklären u. a. auch Feuerwehr-Angehörige, schlimmer noch, sogar Führungskräfte, dass man Rauchwarnmelder schon für wenige € in Baumärkten u. ä. kaufen kann und verweisen auch auf pauschale Verteilung/Anbringung in der Wohnung lt. Herstellerangaben.

    Zweifellos bestehen zwischen Billig-Angeboten und empfehlenswerten Produkten nicht nur Preis- sondern auch signifikante Qualitätsunterschiede. Prüfsiegel alleine reichen da nicht aus! Billigprodukte müssen z. B. mind. monatl. auf Funktion überprüft werden - warum wohl? - Das macht niemand! Ggfls. ist eine Vernetzung sinnvoll - das können Billigprodukte i.d.R. auch nicht.

    Die Verteilung/Anbringung in einem Wohnhaus/einer Wohnung kann nur nach individueller Beurteilung der Räumlichkeiten - sinnvoll - erfolgen. Das könnte/müsste m. E. Feuerwehr leisten! - wer denn sonst? - aber wie? Dafür fehlt nicht nur Zeit sondern offensichtlich auch Sach- und Fachkunde (das ist kein persönlicher Vorfurf - wo soll die denn auch herkommen? - die kann man sich aber aneignen). Gibt es nicht auch arbeitsuchende Feuerwehr Angehörige die eine solche Aufgabe im Auftrag von Städten/Gemeinden gerne wahrnehmen würden oder könnten - wenn sie dürften?

    Meine Überzeugung ist durch praktische Erfahrungen gesichert.

    Mit freundlichen Grüßen
    Hartmund


    Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRain8er 8H., Schüttorf / Niedersachsen545393
    Datum25.02.2009 14:174451 x gelesen
    Ich hab mir den "Spaß" gemacht und in der Firma bei den jährlich wiederkehrenden Sicherheitsunterweisungen mal nach Rauchmeldern gefragt.

    Die meisten Leute wussten tatsächlich etwas von CE, VdS, oder "irgend welche Zeichen", die auf der Verpackung stehen sollen. Monatlich testen wussten auch noch einige.

    Zum Rauch selbst und seinen Eigenschaften konnten kaum noch Leute etwas sagen.

    Dann fragte ich nach dem Verhalten, wenn der Rauchmelder im Flur nachts piept. Meistens kam der Vorschlag, mit einem nassen Tuch vor dem Mund raus zu gehen. (also direkt in den Rauch)
    Auf die Frage nach dem Standort der Flasche mit Wasser, aus welcher das Tuch befeuchtet werden sollte, kam meistens Totenstille. (Und der ernstgemeinte Vorschlag, das ab heute Abend so zu handhaben...)

    Auf der "Rauchmelder retten Leben Seite" gibt es auch nur einen Vierzeiler zum Verhalten im Alarmfall.

    Tolle Sache, Rauchmelder hat mich zwar geweckt, aber auf der Flucht durch den verqualmten Flur bin ich dann erstickt. Schade eigentlich, er hatte doch VdS und CE...

    Es reicht nicht aus, Rauchmelder zu predigen, so lange niemand weiß, wie er sich zu verhalten hat.


    --Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge--

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8W., Vienenburg / Niedersachsen545394
    Datum25.02.2009 14:224332 x gelesen
    Hallo Rainer,

    sehr gut beschrieben, stimme dir da voll und ganz zu...das VERHALTEN muss viel intensiver behandelt werden, ohne diese Vorraussetzung bringt der teuerste Rauchmelder nichts....

    Behandeln sollte man dieses sensibele Thema vorallem in Schulen und Kindergärten und natürlich sollte man es in die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren einbringen :)


    Gruß Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRain8er 8H., Schüttorf / Niedersachsen545395
    Datum25.02.2009 14:304389 x gelesen
    Geschrieben von Christian WittenbergBehandeln sollte man dieses sensibele Thema vorallem in Schulen und Kindergärten und natürlich sollte man es in die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren einbringen :)

    zum Beispiel so: nicht nur für Kinder...


    --Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge--

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8W., Vienenburg / Niedersachsen545396
    Datum25.02.2009 14:324372 x gelesen
    jawoll...das was feines ;)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOtto8 G.8, Swisttal / NRW545469
    Datum25.02.2009 18:414332 x gelesen
    Geschrieben von Hartmund FlenderDie Verteilung/Anbringung in einem Wohnhaus/einer Wohnung kann nur nach individueller Beurteilung der Räumlichkeiten - sinnvoll - erfolgen. Das könnte/müsste m. E. Feuerwehr leisten! - wer denn sonst? - aber wie? Dafür fehlt nicht nur Zeit sondern offensichtlich auch Sach- und Fachkunde (das ist kein persönlicher Vorfurf - wo soll die denn auch herkommen? - die kann man sich aber aneignen).

    Sicher sollte vorher ein beurteilung der Räumlichkeiten erfolgen, aber mal ehrlich wie sieht die Ausbildung im VB den bei den FF´s aus?

    Mit der Qualität der RM ist das eh so eine Sache, aber mit GS und VDS Prüfzeichen sollte man schon "relativ" auf der sicheren Seite sein.

    Gruß O.GAsper


    Ich äußere hier nur meine persönliche Meinung.
    Siehe dazu auch GG "Meinungsfreiheit"

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen545525
    Datum26.02.2009 00:204237 x gelesen
    Ich habe ein paar Anmerkungen zu dieser Infobroschüre. Insgesamt ein guter Ansatz, aber ich habe da noch ein paar Verbesserungsvorschläge.

    Geschrieben von ---Infobroschüre--- Nennt die Straße und die Hausnummer.
    Die Nennung des Ortes sollte ebenfalls erfolgen


    Geschrieben von ---Info--- Aber nicht auf die Straße springen ....
    Die Formulierungen mit "nicht" kommen häufiger vor, was ich für ungünstig halte. Das kleine Wort wird gerne überlesen oder wird vergessen. Positive Formulierungen sind besser.

    Geschrieben von ---Info--- Schließ sofort die Tür ! Damit verhinderst du, dass Rauch in deine Wohnung oder in dein Zimmer kommt. Auch den Flammen ist damit der Weg versperrt. Diese brauchen mind. 30 min, um durch eine geschlossene Tür zu kommen. Die Feuerwehr ist schon nach ca. 10 min da. Rufe gleichzeitig laut um Hilfe, um deine Eltern zu alarmieren. Bleibe jedoch auf jeden Fall in deiner rauchfreien Wohnung oder in deinemrauchfreien Zimmer !

    Das mit den 30 Minuten halte ich für eine sehr gewagte Aussage. Woher will ich wissen, welche Türen vor dem Zimmer verbaut sind?
    Die 10 min gelten erst nach Absetzen des Notrufs. Nur Rauch sehen und die Tür schließen reicht da nicht. Hilferufe müssen erstmalgehört werden.

    Geschrieben von ---Info--- Passt auf, dass ihr dabei nicht rausfallt! Springt nicht aus dem Fenster, sondern wartet auf die Feuerwehr.
    s.o.


    Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW545527
    Datum26.02.2009 00:374180 x gelesen
    Geschrieben von Hartmund FlenderDie Verteilung/Anbringung in einem Wohnhaus/einer Wohnung kann nur nach individueller Beurteilung der Räumlichkeiten - sinnvoll - erfolgen. Das könnte/müsste m. E. Feuerwehr leisten!Das kann aber allemal eine BF leisten. Bei der FF weiß ich so langsam nicht mehr, wo man für alle Teilbereiche die Zeit hernehmen soll. Es wird von der Feuerwehr verlangt:

  • das sie gut ausgebildet ist.
  • das man an Wochenenden an Lehrgängen teilnimmt
  • das sie Brandschutzerziehung durchführt.
  • das sie in Schule usw. Räumungübungen begleitet.
  • ...

    Irgendwann muss man auch noch Einsätze abarbeiten. Bei uns im Stadtteil wohnen ca. 18.000 Menschen. Teilt man pauschal einfach mal durch drei sind es 6.000 Wohneinheiten. Wann soll man die denn alle beraten?


    MkG Axel


    ____________________________________________

    Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


    ICQ: 84523418

    ____________________________________________
    Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

    Beitrag bewerten

  • Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8H., Borsdorf / Sachsen545530
    Datum26.02.2009 01:574242 x gelesen
    Geschrieben von Franz-Peter LösslBrauch ich für jeden Käs ein Gesetz?

    Bei diesem Problemfall reicht ein Gesetz auf keinen Fall aus!
    Gibt aber vielleicht den nötigen Denkanstoß.

    Leider besteht unsere Sorge der mangelden Aufklärung nun nicht erst seit heute.
    Und mal ehrlich...ich kenne "verständnissloserweise" zu viele FA die selbst noch nicht so ein Teil an der Decke kleben haben.
    Fast jeder achtet beim PKW-Kauf auf Seitenaufpallschutz, Knautschzonen und fragt nach der Anzahl der Airbags. Hier scheint also die Gefahr erkannt zu sein, und das ist wohl das vorderste Problem, das Unwissenheit vorherrscht.

    Ein Ansatz wäre, dass das Zeug erstmal überall Pflicht wird, in Verbindung mit zB.: plakativer Nötigung wie gegen Raser oder bei den bunten Mützen gegen viele Krankheiten.
    Sowieso sollte jeder der mal was mit Feuerwehr zu tun hatte in seinem eigenen Bekanntenkreis das Thema forcieren.

    Und jeder Fa der Kinder gern hat und dazu etwas kinderfreundlich erklären kann, sollte wenigsten einmal in einem Kindergarten gewesen sein für eine gezielte Brandschutzerziehung.
    Ich verspreche euch man kann nicht mehr ohne :)

    Man ist dadurch kein Weltverbesserer, aber es wird sensibiliesiert und aufgeklärt !
    Was meiner Meinung nach sehr nötig ist ( nicht nur im Kindesalter )


    Oder man reicht mal eine vernünftige Petition ein, um eine bundesweite Grundlage zu geben.
    Dann bauchen ja auch nicht so viele Kameraden mit Blaulicht auf dem Familienkombi rumfahren.


    Gruß Thomas


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg545669
    Datum26.02.2009 23:364069 x gelesen
    Hallo Forum,

    Danke Franz- Peter du sprichst mir aus der Seele.
    Ich habe auch schon bei Vorträgen, einen für den VB zuständigen Branddirektor gehört, der zugab sein Rauchmelder hängt seit einem viertel Jahr ohne Batterie an der Decke. :-(

    Wir müssen unsere Mitbürger von der Notwendigkeit überzeugen und nicht mit Gesetzen drohen.

    Aber wie lautet die am häufigsten gestellte Frage hier im Forum?
    In welcher Vorschrift steht ....? :-(


    Gruß
    Michael


    Auch schlechter Ruf verpflichtet

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHart8mun8d F8., Emsland / Niedersachsen545804
    Datum27.02.2009 18:404041 x gelesen
    Geschrieben von Axel UrbanWann soll man die denn alle beraten?

    Der aufmerksame Leser wird bemerkt haben, dass es mir nicht um die Frage ging wann sondern wie wir beraten = im Klartext, dass wir als "Fachleute" nicht weiterhin soviel Unsinn erzählen - wenn wir und die Bürger glauben wir "beraten".

    Für die Frage wann muss nach Lösungen gesucht werden wenn wir erkannt haben dass ein "weiter so" nicht richtig ist.

    Hartmund


    Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8H., Stuttgart / 545844
    Datum28.02.2009 01:524001 x gelesen
    zufällig im Internet gefunden...
    klick

    ohne weiteren Kommentar!

    Gruß
    Stefan

    ----------------------------------------------
    meine Ansicht, meine Meinung!


    Dies ist meine persönliche Meinung zum Thema!

    Mit kameradschaftlichen Grüssen

    Stefan aus Stuttgart

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFran8k E8., Diepersdorf / Bayern546215
    Datum02.03.2009 13:543854 x gelesen
    aus psychologischer Sicht sind Positivformulierungen um Welten besser. Gebe ich Dir vollkommen Recht! Gerade bei Kindern machen wir das in der Ausbildung leider immer wieder falsch: Nicht Runterfallen! Nicht Runterfallen! Nicht Runterfallen! Komischerweise merken sich die Kinder nur Runterfallen. Besser lt. Psychologen wäre "Schön Festhalten! Schön Festhalten! Schön Festhalten!" Dann bleibt Festhalten im Kopf.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     25.02.2009 10:50 Thom7as 7S., Wenden
     25.02.2009 10:55 Thom7as 7S., Wenden
     25.02.2009 11:00 Thom7as 7S., Wenden
     25.02.2009 13:03 ., Pfungstadt
     25.02.2009 13:08 ., Frielendorf
     25.02.2009 13:43 Hart7mun7d F7., Emsland
     25.02.2009 13:50 Jürg7en 7M., Weinstadt
     25.02.2009 14:03 Otto7 G.7, Swisttal
     25.02.2009 14:13 Hart7mun7d F7., Emsland
     25.02.2009 18:41 Otto7 G.7, Swisttal
     26.02.2009 00:37 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
     27.02.2009 18:40 Hart7mun7d F7., Emsland
     25.02.2009 14:17 Rain7er 7H., Schüttorf
     25.02.2009 14:22 Chri7sti7an 7W., Vienenburg
     25.02.2009 14:30 Rain7er 7H., Schüttorf
     25.02.2009 14:32 Chri7sti7an 7W., Vienenburg
     26.02.2009 00:20 Anne7tte7 S.7, Griesheim
     02.03.2009 13:54 ., Diepersdorf
     25.02.2009 13:50 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
     26.02.2009 01:57 Thom7as 7H., Borsdorf
     26.02.2009 23:36 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     28.02.2009 01:52 Stef7an 7H., Stuttgart
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt