News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Freiwillige Feuerwehr nicht notwendig? | 50 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Andr8eas8 O.8, Münstertal / Baden Württemberg | 548422 | |||
Datum | 15.03.2009 22:07 | 13784 x gelesen | |||
Ich habe vor ein paar Tagen eine Reportage gesehen auf einem der vielen Sendern, die man eben so hat. Es war eine Reportage über die Berufsfeuerwehr und wie sie zu ihren freiwilligen Kollegen stehen. Einer sagte Wort wörtlich:" Die freiwillige Feuerwehr ist eigentlich garnicht notwendig. Inzwischen kommen fast alle Berfusfeuerwehren an jeden Fleck in kurzer Zeit. Da aber die freiwillige Bereitschaft so groß ist, kann man Sie kaum mehr aus dem Bereich streichen. Also meine Meinung ist, das freiwillige Feuerwehren total überflüssig sind!" Okey.. also ich das gehört habe, habe ich mir erstmal gedacht, weiß der eigentlich wo ich wohne? (tiefer Schwarzwald/ nächste BF wäre in dem Fall Freiburg, die aber einen Anfahrtsweg von gut und gerne 15-20 Minuten hat.) Meiner Meinung nach würde, ohne freiwillige Feuerwehren, eine Häuser/Stadtteile abbrennen. Alleine die vielen Einsätze die in Deutschland täglich an freiwilligen Feuerwehren anfallen ist für Berufsfeuerwehren , die eh schon genug zutun haben, kaum schaffbar. Also entweder wusste dieser Herr nicht genau was er da gesagt hat, oder er ist tatsächlich dieser Meinung! Was mich allerdings stark wundern würde. Was sind Eure Meinungen? PS: Nein ich weiß nicht mehr welcher Sender das war und auch nicht welche BF es genau war, aber ich meine mich an eine Stuttgarter BF zuerinnern. Ich weiß es aber, wie schon gesagt, nicht mehr genau! | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau | 548426 | |||
Datum | 15.03.2009 22:14 | 10052 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas OrtliebWas sind Eure Meinungen? Die Diskussion ist überflüssig... Wie immer wenn sich EA und HA/BF zoffen :-( Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8D., Pirmasens / Rheinland-Pfalz | 548428 | |||
Datum | 15.03.2009 22:15 | 9757 x gelesen | |||
meiner meinung nach, ist es gut, so wie es ist! Die Freiwilligen Feuerwehr Männer zeigen soziales Engagement zum Einen und zum Anderen hat die Freiwillige Feuerwehr noch einige Vorzüge mehr, die ich jetzt aber nicht alle aufzählen kann und auch nicht werde. Ich finde die aussage grundlegend Unüberdacht! Eine Feuerwehr muss den Innerörtlichen Brandschutz durch erreichen einer E-stelle innerhalb von wenigen Minuten (weiss nicht genau, meine aber mich an 10 minuten zu errinern). SOmit ist die Erreichbarkeit aller "flecke" durch die Berufsfeuerwehr schon alleine durch die Gesetze nicht Möglich.. Eine Kombination aus Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr (Pirmasens z.B) halte ich hingegen für sehr sinnvoll. Der klare vorteil einer Berufsfeuerwehr liegt demnach hauptsächlich bei der Besetzung der Wache, was auf kurzen Einsatzwegen von Vorteil ist, und der rund um die Uhr bestzung der Leitstelle/FEZ, wie auch immer. jedoch ist es schwachsinnig zu Sagen, die Freiwillige Feuerwehr sei unnötig. Denn auch die helfer, die sich freiwillig und unbezahlt engagieren, was hinzwischen mehr ist als nur löschen, beispielsweise die First Responder Einheit die durch die Feuerwehr "betrieben" wird. Diese Hilft auch dann, wenn der RTW eine lange Anfahrtszeit hat. Also MEHR ALS SINNVOLL Mit Freundlichen, Kameradschaftlichen Grüßen Tobias Diehl, Pirmasens http://www.feuerwehr-hoehfroeschen.de | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren / NRW | 548430 | |||
Datum | 15.03.2009 22:19 | 9300 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas OrtliebEs war eine Reportage über die Berufsfeuerwehr und wie sie zu ihren freiwilligen Kollegen stehen. Kann es sein, dass es da um eine Berufsfeuerwehr mit mehreren Wachen ging und der das Ganze vielleicht auf den Ausrückebereich seiner BF Wachen bezog, Wobei ich dennoch auch bei guter flächendeckender Verteilung der Wachen eine solche Aussage für sehr wage halte. Denn was macht er wenn ein Ausrückebereich im Einsatz ist ander Wachen dazugezogen wurden? Wer stellt denn dann den Regelbrandschutz sicher? Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 O.8, Münstertal / Baden Württemberg | 548437 | |||
Datum | 15.03.2009 22:26 | 9086 x gelesen | |||
Nein also so wie ich das verstanden habe, hat er das allgemeine freiwillige Feuerwehr "dasein" gemeint. Das es laut Gesetzt nicht geht weiß ich auch, aber ich fand diese Aussage ein bisschen unüberdacht. | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren / NRW | 548441 | |||
Datum | 15.03.2009 22:31 | 8894 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas OrtliebNein also so wie ich das verstanden habe, hat er das allgemeine freiwillige Feuerwehr "dasein" gemeint. Also gerade im Rahmen des wieder größer werdenden Katastrophenschutzes ist das eher nicht umsetzbar. Abgesehen davon wird Personaleinsparung in der heutigen Zeit immer mehr ein Problem auch bei vielen hauptamtlichen Wachen. Stellen werden nicht mehr neu besetzt und es wird auf die FF zurückgegriffen Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 548443 | |||
Datum | 15.03.2009 22:35 | 8961 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas OrtliebWas sind Eure Meinungen? Vollidioten ohne Ahnung gibts nunmal überall, auch bei der Berufsfeuerwehr mit super-duper Einstellungstests. Genauso wie bei den FFlern die meinen "11 von 12h auf dem Hintern auf der Wache sitzen ist doch kein Beruf". Da geben sich beide nichts. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Jago8 H.8, Köln / NRW | 548446 | |||
Datum | 15.03.2009 22:40 | 8965 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas OrtliebEiner sagte Wort wörtlich:" Die freiwillige Feuerwehr ist eigentlich garnicht notwendig. Inzwischen kommen fast alle Berfusfeuerwehren an jeden Fleck in kurzer Zeit. Da aber die freiwillige Bereitschaft so groß ist, kann man Sie kaum mehr aus dem Bereich streichen. Also meine Meinung ist, das freiwillige Feuerwehren total überflüssig sind!" Na, dann mal viel "Spaß" beim nächsten Orkan oder Starkregen... Gruß Jago | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 548447 | |||
Datum | 15.03.2009 22:43 | 8762 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas OrtliebInzwischen kommen fast alle Berfusfeuerwehren an jeden Fleck in kurzer Zeit Quatsch... gilt wenn überhaupt in einer Großstadt Geschrieben von Andreas Ortlieb Was sind Eure Meinungen Gar keine Meinung - ist einfach sachlich falsch.... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 548448 | |||
Datum | 15.03.2009 22:44 | 8994 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas OrtliebPS: Nein ich weiß nicht mehr welcher Sender das war und auch nicht welche BF es genau war, aber ich meine mich an eine Stuttgarter BF zuerinnern. Ich weiß es aber, wie schon gesagt, nicht mehr genau! Hallo, also hier in Stuttgart habe ich von dieser Sendung oder einer Verbindung zur BF Stuttgart nichts gehört. Auch haben wir hier keine Probleme mit den Kollegen der FF, so dass mich so eine dümmliche Aussage schon sehr wundern würde. Mach Dich doch einfach mal sachkundig wen diese Sendung betrifft und stelle die Tatsachen hier ins Forum, - dann schau mer mal ... Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Phil8lip8 R.8, Ostseebad Laboe / Schleswig-Holstein | 548475 | |||
Datum | 16.03.2009 09:28 | 8390 x gelesen | |||
....Sorry...aber wer solche Äußerungen von sich gibt scheint für mich voll der Schwachkopf zu sein. Entweder hat dieser besagte Person Komplexe und die Befürchtungen, das freiwillige Feuerwehren denen die Arbeit wegnehmen oder die Person hat mal eine nicht so tolle Erfahrung gemacht. http://www.feuerwehr-laboe.de | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8J., Kreßberg / Baden Württemberg | 548487 | |||
Datum | 16.03.2009 10:27 | 8365 x gelesen | |||
Also ich kann doch nur hoffen, dass es sich hierbei um ein Missverständnis bei der Aussage des BF Kameraden handelt. Die nächste BF in unserem Umkreis wäre die BF Heilbronn mit einer Entfernung von ca. 70 km Luftlinie. Also mit einhalten der Hilfsfrist wäre das eher Suboptimal ;-) Also was wäre ohne die Freiwilligen ? Nicht auszudenken meiner Meinung nach. Ich meine auch mal gelesen zu haben das die USA ja überwiegend BFs hat und sich seit geraumer Zeit auch schon Gedanken darüber gemacht werden, diese auszudünnen und auf Freiwillige umzusatteln. Ich weiß jetzt nicht ob das noch aktuell ist aber wie gesagt, ich meine das mal gelesen zu haben MkG Alex. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8J., Kreßberg / Baden Württemberg | 548492 | |||
Datum | 16.03.2009 10:34 | 8350 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Alex.Jörg--- Ich meine auch mal gelesen zu haben das die USA ja überwiegend BFs hat und sich seit geraumer Zeit auch schon Gedanken darüber gemacht werden, diese auszudünnen und auf Freiwillige umzusatteln Hab den Grund vergessen dazu zu Schreiben : Der Grund wäre gewesen, dass BFs einfach teurer sind als FFs ?! Dazu kann ich jetzt aber leider nix sagen weil ich keine Ahnung davon hab wie teuer jetzt ne BF gegenüber ner FF ist ? Wie gesagt - ich meine das mal gelesen zu haben dass aus diesem Grund die BFs in den USA ausgedünnt werden sollen. Wenn jemand mehr darüber weiß möge dieser das bitte Richtig stellen, Danke MKG Alex. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 548493 | |||
Datum | 16.03.2009 10:47 | 8290 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Alexander Jörg Ich meine auch mal gelesen zu haben das die USA ja überwiegend BFs hat Sorry, stimmt so in keinster Weise: "Volunteers comprise 72% of firefighters in the United States. Of the total estimated 1,148,800 volunteer and paid firefighters across the country, 825,450 are volunteer. [...] The majority of fire departments in the United States are volunteer. Of the total 30,185 fire departments in the country, 21,168 are all volunteer; 4,989 are mostly volunteer; 1,765 are mostly career; and 2,263 are all career." Quelle: NVFC Stats and Facts Sheet 12 08 MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8J., Kreßberg / Baden Württemberg | 548496 | |||
Datum | 16.03.2009 10:55 | 8198 x gelesen | |||
Ok, danke für die Richtigstellung ! | |||||
| |||||
Autor | Hart8mun8d F8., Emsland / Niedersachsen | 548505 | |||
Datum | 16.03.2009 11:36 | 8291 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas OrtliebIch habe vor ein paar Tagen eine Reportage gesehen Nicht alles was im Fernsehen gezeigt wird ist die Wahrheit! Geschrieben von Andreas Ortlieb Einer sagte Wort wörtlich:" Die freiwillige Feuerwehr ist eigentlich garnicht notwendig. Nicht Jeder, der sich vor eine Kamera/Mikrophon drängt hat Recht! Wer solche unqualifizierte Äusserungen von sich gibt disqualifiziert sich selbst Leider ist nicht zu verhindern, das es Zuschauer/Zuhörer gibt, die Alles glauben was sie lesen, sehen und hören. Dennoch ist eine seriöse Diskussion über Frage über die Notwendigkeit Freiwilliger Feuerwehren nicht nötig. Hartmund Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s P8., Jülich / NRW | 548508 | |||
Datum | 16.03.2009 11:56 | 8160 x gelesen | |||
einen schönen guten Tag erstmal ..... Geschrieben von Alexander Jörg Hab den Grund vergessen dazu zu Schreiben : Noch ein viel wichtigeres Argument wäre, dass die Bevölkerung in den USA (und nicht nur da) eine viel gesündere Einstellung zum Freiwilligen Dienst hat. Die Schüler in den USA bekommen schon in der Schule beigebracht, dass ihre Nation ohne Feuerwehr, Tecnical Naintenance Corps (vergleichbar nitt dem THW) und was es nicht so alles sonst noch gibt - deutlich "ärmer" dastehen würde! Und das kapieren dort sogar die Arbeitgeberverbände!!! Und das ist ein Punkt, der hier in D seitends unserer Interessensvertreter meiner Meinung nach gnadenlos verpennt wurde - Verbesserungsvorschläge werden hier schon kategorisch agbewürgt und ins lächerliche gezogen..... mkg Klaus "don`t tell your people how to do it but what to do and be surprised by the result..." - Gen. George S. Patton Jr. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 548512 | |||
Datum | 16.03.2009 12:05 | 8696 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus PilgerDie Schüler in den USA bekommen schon in der Schule beigebracht, dass ihre Nation ohne Feuerwehr, Tecnical Naintenance Corps (vergleichbar nitt dem THW) und was es nicht so alles sonst noch gibt - deutlich "ärmer" dastehen würde! Und das kapieren dort sogar die Arbeitgeberverbände!!! Aber nicht die Gewerkschaften, oder wie wäre es sonst zu erklären, dass genau die in einigen Bundesländerns dort dafür zu sorgen scheinen, dass es in Städten angeblich jeweils nur eine Maximalzahl von FF-Mitgliedern (in Oklahoma waren das Ende der 1990er angeblich so um die 20 - 30...!) je Stadt unabhängig von der Größe sein durften. (wurde mir damals in den USA auf einem IFSTA-Kongress dort von mehreren so beschrieben...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 O.8, Münstertal / Baden Württemberg | 548518 | |||
Datum | 16.03.2009 16:39 | 8023 x gelesen | |||
Ich sage ja auch nicht, dass ich das glaube, schließlich weiß ich ja selber das das ohne FFW garnicht gehen würde in Deutschland. Ich habe mich eben nur gewundert und wollte mal eure Meinung dazu wissen. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 548547 | |||
Datum | 16.03.2009 17:39 | 8019 x gelesen | |||
Aua... das hat einen ähnlich hohen "Das hat er jetzt nicht wirklich gesagt" Faktor wie der Hauptfeldwebel der PzGrenTrp der anlässlich einer Reportage über Mädchen Grundausbildung der Meinung war das er sicherlich einen guter Soldat in der Wehrmacht gewesen wäre.. Man muss sich fragen auf welchen Bereich der FA die Aussage bezogen hat. Wenn nur auf seinen Ausrückebereich dann ist die Aussage sicherlich richtig, geht es aber um FF im allgemeinem muss man sich fragen welch Geistes Kind der Gute ist.. Aber der ein oder andere BFler vergessen wo Sie her gekommen sind.. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Klau8s P8., Jülich / NRW | 548557 | |||
Datum | 16.03.2009 18:15 | 7944 x gelesen | |||
Hallo ..... Geschrieben von Ulrich Cimolino Aber nicht die Gewerkschaften, oder wie wäre es sonst zu erklären, dass genau die in einigen Bundesländerns dort dafür zu sorgen scheinen, dass es in Städten angeblich jeweils nur eine Maximalzahl von FF-Mitgliedern (in Oklahoma waren das Ende der 1990er angeblich so um die 20 - 30...!) je Stadt unabhängig von der Größe sein durften. (wurde mir damals in den USA auf einem IFSTA-Kongress dort von mehreren so beschrieben...) Mir passen da gerade keine passenden Stilblüten zu dem Thema Gewerkschaften und USA ein, aber manches, was da so rüber kommt, kann man nur mit staunendem Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen.... Aber erzähl sowas mal Abends in Münster in der Heldenhalle, ich kann mir gut vorstellen, dass da so mancher Teilnehmer bestimmter Lehrgänge solcherlei Ideen bestimmt total gut findet... mkg Klaus "don`t tell your people how to do it but what to do and be surprised by the result..." - Gen. George S. Patton Jr. | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 548559 | |||
Datum | 16.03.2009 18:18 | 7950 x gelesen | |||
Ich frage mich, wie dieser Kamerad dazu kommt, solche Aussagen zu tätigen. Auch in Großstädten mit BF sind die Freiwilligen nicht wegzudenken. Gutes Beispiel ist die FF der Stadt München, die laut Wiki jährlich um die 2600 Einsätze fährt. Das sind knapp 4 Einsätze täglich, bei denne die FF zusätzlich benötigt wird. Vor allem Sonderaufgaben kommen auf die FF zu. Also ist es nicht nur im ländlichen Gebiet notwendig, die FF zu erhalten. | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 548560 | |||
Datum | 16.03.2009 18:21 | 7950 x gelesen | |||
Gerade noch auf der Seite der Feuerwehr Stuttgart im zusammenhang mit dem Orkantief „Lothar“, am 26. Dezember 1999Dieser Orkan, der in der Stadt zahllose Bäume entwurzelte und Dächer abdeckte, war auch für die Feuerwehr Stuttgart ein Ereignis der Superlative. Insgesamt wurden von der Feuerwehr in kürzester Zeit über 1.200 Einsätze in Zusammenhang mit dem Orkan abgewickelt, 783 Einsätze am 26. Dezember und 333 Einsätze am 27. Dezember. Davon wurden 821 Einsätze allein von der Freiwilligen Feuerwehr abgearbeitet. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 548563 | |||
Datum | 16.03.2009 18:28 | 8043 x gelesen | |||
Wer solchen geistigen Dünnsch...ß von sich gibt der hat nicht viel nutzbeare Gehirnmasse im Dachstübchen. Da ist Einer von sich dermaßen überzeugt und hält sich wohl für Supermann - ohne es tatsächlich zu sein. Aber Idioten gibt es in allen Berufen und Bevölkerungsschichten. Bayern als Flächenland hat nur 7 BFen (Würzburg, Nürnberg, Fürth, Ingolstadt, Regensburg, Augsburg und München) Da ist alleine von der Anfahrtszeit her es absolut unmöglich FFen "auf dem flachen Land" zu ersetzten. Von Unwettergroßschadenslagen die aus den Stegreif jede BF in ihrem Ausrückbereich an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit (und darüber hinaus ) bringen hat der Mann anscheinend auch keine Ahnung. Jeder der die Materie kennt, kann sein dümmliches Gefasel richtig bewerten - nur der uninformierte Bürger leider nicht. Wäre interessant bei welcher BF der Mann ist - ich würde mal gerne den beitrag sehen udn dann seinen Amtsleiter ansprechen. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 548564 | |||
Datum | 16.03.2009 18:31 | 7812 x gelesen | |||
Geschrieben von Adolf HuberAuch in Großstädten mit BF sind die Freiwilligen nicht wegzudenken. Gutes Beispiel ist die FF der Stadt München, Noch besseres Beispiel BF Mülheim, hat vor kurzem eine eigene FF gegründet. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 548582 | |||
Datum | 16.03.2009 19:10 | 7843 x gelesen | |||
Wobei sich die Frage stellt in welchem Zusammenhang das gesagt wurde und was daraus geschnitten wurde.. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 548585 | |||
Datum | 16.03.2009 19:18 | 7868 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschWobei sich die Frage stellt in welchem Zusammenhang das gesagt wurde und was daraus geschnitten wurde.. Und ob das auch wirklich so gesagt wurde. Die Sendung war schon ein paar Tage her und den Titel hat er auch nicht genannt, sonst könnte man bestimmt nochmal irgendwo nachschauen. Ich glaube aber, dass der Kollege vielleicht erklärt hat warum die einzelnen FFen nicht immer mitalarmiert werden oder alleine ausrücken. Könnte man auch in diese Richtung interpretieren. Wie gesagt, alles Spekulation solange man die Sendung nicht kennt. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 548628 | |||
Datum | 16.03.2009 22:39 | 7961 x gelesen | |||
Geschrieben von Adolf HuberGerade noch auf der Seite der Feuerwehr Stuttgart im zusammenhang mit dem Orkantief „Lothar“, am 26. Dezember 1999 Hallo, dann sage mir doch bitte, wer, wann und was tatsächlich gesagt wurde. Ich kenne bislang immer noch niemand der mir den Sachverhalt bestätigen kann. Alle die ich hier in Stuttgart von FF und BF frage wissen von nichts ..... Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 M.8, Krüden / Sachsen-Anhalt | 548770 | |||
Datum | 17.03.2009 18:36 | 7701 x gelesen | |||
Hallo Andreas, also bei uns ist die nächste BF (Magdeburg) ca. 100 km entfernt. Die Anfahrtzeit kann man sich ja dann denken! Gruß Lutz | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 548814 | |||
Datum | 17.03.2009 21:52 | 7766 x gelesen | |||
Hallo, also bis jetzt kann ich fragen wen ich will, egal ob FF oder BF, - keinem ist so eine Reportage, - auch nicht mit der BF Stuttgart, bekannt. Nochmalige Nachfrage, ist irgend jemand was bekannt? Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 O.8, Münstertal / Baden Württemberg | 548818 | |||
Datum | 17.03.2009 22:10 | 7733 x gelesen | |||
würde mich auch intressieren. Ich habe nachgeschaut aber leider nichts mehr über den Sender geschweige dem der Reportage gefunden. Ich werde morgen nochmal googeln. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 548822 | |||
Datum | 17.03.2009 22:24 | 7711 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas OrtliebIch habe nachgeschaut aber leider nichts mehr über den Sender geschweige dem der Reportage gefunden. Hallo, das wäre prima und das Ergebnis würde mich interessieren. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 548827 | |||
Datum | 17.03.2009 22:43 | 7732 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Pfeifferalso bis jetzt kann ich fragen wen ich will, egal ob FF oder BF, - keinem ist so eine Reportage, - auch nicht mit der BF Stuttgart, bekannt. Ich kann mir das für S auch nicht wirklich vorstellen, da die FF IIRC in Teilen des Stadtgebietes sehr intensiv auch im Hinblick auf die Hilfsfristen eingebunden ist. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Gott8fri8ed 8B., München / Bayern | 549054 | |||
Datum | 19.03.2009 09:06 | 7752 x gelesen | |||
Als Anmerkung: Die 21 Abteilungen der FF der Stadt München werden grundsätzlich zu jedem Brandeinsatz und zu technischen Hilfeleistungen größeren Umfangs in ihrem Ausrückebereich zu den Einheiten der BF dazualarmiert. Dies geschieht im überwiegenden Teil der Fälle ohne Notwendigkeit, dient aber der Motivationssteigerung und dem Aufbau und Erhalt von Einsatzerfahrung. Unabdingbar notwendig wird sie spätestens bei der Abarbeitung von Großschadenslagen oder auch zur Wachbestzung. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 549097 | |||
Datum | 19.03.2009 16:04 | 7667 x gelesen | |||
Geschrieben von Gottfried BussardDie 21 Abteilungen der FF der Stadt München werden grundsätzlich zu jedem Brandeinsatz Also auch bei jedem brennenden Mülleimer? Bei jeder BMA? Oder wie hoch ist die Alarmierungsschwelle für die FF? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 549098 | |||
Datum | 19.03.2009 16:16 | 7429 x gelesen | |||
Hallo Gerhard, Geschrieben von Gerhard Pfeiffer dann sage mir doch bitte, wer, wann und was tatsächlich gesagt wurde Hat er doch geschrieben.... Seite der Feuerwehr Stuttgart(ganz runterscrollen) Wie das da hinkam steht wohl in den Sternen....(Insider)*g*. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 549099 | |||
Datum | 19.03.2009 16:20 | 7329 x gelesen | |||
Andreas, Gerhard bezog sich auf die Behauptung, dass in einer ominösen Reportage ein Kollege der BF gesagt haben soll, dass die FF nicht notwendig sei. Deshalb wollte er mal Butter bei die Fische haben. Das Zitat hat damit eigentlich nichts zu tun, ausser dass es darstellt wie die FFen eingebunden sind. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 549100 | |||
Datum | 19.03.2009 16:20 | 7470 x gelesen | |||
Bitte ganzen Satz zitieren. Da steht was von "größerem Umfang", dass kann man je nachdem wo man geistig das fehlende Komma setzt auch auf die Brandbekämpfung beziehen. Du als BFler weißt sicher auch, dass dies in M so ist. Gruß, Markus Wenn man aus dem 100. Stockwerk springt, kann man 99 Stockwerke glauben, man könne fliegen. (Capital) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 549101 | |||
Datum | 19.03.2009 16:24 | 7523 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberBitte ganzen Satz zitieren. Da steht was von "größerem Umfang", dass kann man je nachdem wo man geistig das fehlende Komma setzt auch auf die Brandbekämpfung beziehen. Naja, dein Satz las sich schon recht eindeutig, dass die FF zu jedem Brandeinsatz alarmiert wird. Da ändert auch ein weiteres Komma nichts daran. Geschrieben von Die 21 Abteilungen der FF der Stadt München werden grundsätzlich zu jedem Brandeinsatz und zu technischen Hilfeleistungen größeren Umfangs in ihrem Ausrückebereich zu den Einheiten der BF dazualarmiert. Wenn Du sagen wolltest, dass die FF bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen größeren Umfangs immer mitalarmiert werden, dann hättest Du das auch so schreiben müssen. Wann werden sie denn jetzt mitalarmiert? Das hast Du noch nicht beantwortet. Du bist ein Kollege aus München? Welche Wache? Wenn Du von der 1 bist, dann sag "Killer" mal einen Gruß von den Kollegen aus Darmstadt und nochmal Danke für die Parkmöglichkeit! Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Ingolstadt / Bayern | 549102 | |||
Datum | 19.03.2009 16:25 | 7390 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannAlso auch bei jedem brennenden Mülleimer? Bei jeder BMA? Oder wie hoch ist die Alarmierungsschwelle für die FF? Also zum brennenden Mülleimer ja - eine Sonderstellung nimmt lediglich die FF M-Stadtmitte ein, die erst mit Einsatz des 2. LZ zum Einsatz kommt. Zum BMA-Alarm wird die FF M nicht mehr alarmiert. THL mit FF eigentlich ab Zugalarm. Eine gute, informative Seite einer Münchner FF: www.feuerwehr-sendling.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 549103 | |||
Datum | 19.03.2009 16:25 | 7612 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannDu bist ein Kollege aus München? Welche Wache? Wenn Du von der 1 bist, dann sag "Killer" mal einen Gruß von den Kollegen aus Darmstadt und nochmal Danke für die Parkmöglichkeit! Vergiss das, Markus. Ich hab bei deinem letzten Beitrag das "Du als BFler," falsch gelesen! Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 549115 | |||
Datum | 19.03.2009 18:30 | 7495 x gelesen | |||
Geschrieben von Jago HexelNa, dann mal viel "Spaß" beim nächsten Orkan oder Starkregen... Hallo jung Lüü, ich habe mit Staunen verfolgt, wie eine dusselige Aussage gut ist, ein richtiges Fass aufzumachen.. Klasse.. Jago, noch viel einfacher: Dicker VU irgend wo zwischen Hannover und Hamburg. Sind nur mal so eben 140 km ohne BF. Und nu Gruß unt wider wech Klaus | |||||
| |||||
Autor | Jago8 H.8, Köln / NRW | 549117 | |||
Datum | 19.03.2009 18:41 | 7459 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus BethgeJago, noch viel einfacher: Dicker VU irgend wo zwischen Hannover und Hamburg. Sind nur mal so eben 140 km ohne BF. Das ist doch sowieso klar... Mit meiner Aussage wollte ich doch deutlich machen, dass selbst in einer Großstadt mit mehreren BF-Wachen ganz schnell Situationen entstehen, in denen die FF eben NICHT verzichtbar ist. Gruß Jago | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 549121 | |||
Datum | 19.03.2009 18:51 | 7435 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Bethgeich habe mit Staunen verfolgt, wie eine dusselige Aussage gut ist, ein richtiges Fass aufzumachen.. Genau Klaus, ich glaube auch nicht das ein BFler öffentlich so ein Misst los läst. Klar, kleine Reibereien zwischen BF und FF sind doch bekannt, aber letztendlich arbeiten sie doch gut zusammen. Ohne FF funktioniert doch gar nichts, dass wird doch wohl jeden klar sein. Lustig, es kommt eine Behauptung auf und schon wieder gibt es Beulen. MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 549146 | |||
Datum | 19.03.2009 21:20 | 7295 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeGenau Klaus, ich glaube auch nicht das ein BFler öffentlich so ein Misst los läst. Ha! Endlich mal wieder ein Beitrag, mit dem ich mich 100/100 identifizieren kann. Wer krampfhaft Unterschiede zwischen den beiden Formen der FW sucht sollte mal sein Verhältnis zu seiner Aufgabe überdenken. Gruß Klaus | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 549147 | |||
Datum | 19.03.2009 21:23 | 7391 x gelesen | |||
Geschrieben von Jago HexelDas ist doch sowieso klar... Ist doch klar.. hallo Jago, gerade gestern bis auf heute wieder ein klassisches Beispiel. Schaue mal nach "www.feuerwehr.de/Einsätze PS Jürgen, schimpf nicht dauernd mit mir, ich bin sensibel, speziell,w enn ich es gut meine!!! Gruß Klaus | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 549455 | |||
Datum | 22.03.2009 00:04 | 7374 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Ortlieb
Hallo Andreas, was machen Deine Nachforschungen zu den angeblichen Vorwürfen der BF-Kollegen über die FF-Kollegen ? Hast Du schon ein Ergebnis? Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 O.8, Münstertal / Baden Württemberg | 549594 | |||
Datum | 22.03.2009 21:52 | 7270 x gelesen | |||
Also, ich habe fast 2 Stunden gesucht und gemacht bis ich sowas von keine Lust mehr hatte. So langsam bilde ich mir ein, dass ich das geträumt habe weil das muss doch irgendwo zufinden sein. Naja falls ich mal darauf stoßen sollte, werde ich das hier SICHER eintragen! Andi | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 549596 | |||
Datum | 22.03.2009 22:15 | 7283 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas OrtliebAlso, Hallo Andreas, kein Grund zur Sorge:-)) Ich habe mich nur gewundert, weil bei uns weder BF noch FF-Kollegen etwas gehört hatten, - und das wäre dann schon ungewöhnlich. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Gott8fri8ed 8B., München / Bayern | 549709 | |||
Datum | 23.03.2009 17:13 | 7233 x gelesen | |||
Nochmal genauer: Die FF München wird zu jedem Brandeinsatz mitalarmiert. Sie Wird nicht zu BMA-Alarmen dazualarmiert. Dies war früher so, führte aber dazu, dass einzelne Abteilungen der FF mehrere hundert Einsätze hatten und nie wirklich eingesetzt wurden, da sie nicht die Möglichkeit hatten das FSD zu öffnen (den Schlüssel für das FSD führen in München nur die Führungsdieste mit). Die FF München wird zu jeder größeren THL alarmiert (VU klemm, Person unter... usw.) Es gibt in München Bereiche, die keiner Abteilung der FF zugeordnet sind (z.B. in Schwabing und der Innenstadt). In Randbereichen haben einzelne Abteilungen zeitliche Vorsprünge, so dass sie auch vor der BF eintreffen und eingreifen können. | |||||
| |||||
|