News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Unterschied zwischen Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr | 5 Beträge | |||
Rubrik | Berufsfeuerwehr | ||||
Autor | Flor8ian8 P.8, Pfarrkirchen / Bayern | 552182 | |||
Datum | 06.04.2009 15:09 | 5578 x gelesen | |||
Hallo Leute!! Jetzt bitte nicht schimpfen, von mir kommen immer solche Fragen. Hab mir jetzt schon eine Vielzahl von Infos über beide Feuerwehren eingeholt. Aber die Feinheiten im Unterschied zwischen diesen zwei Formen hab ich nicht entdecken können. *Wo seht ihr die Unterschiede in der Bereitschafts- und Einsatzzeit?? (ganz Klar bei den Werkfeuerwehren ist die Bereitschaftszeit stark vom Unternehemen und größe abhängig.) Ich bin der Meinung, dass man in einer Werkfeuerwehr eher Chancen hat, rein zu kommen als bei einer Berufsfeuerwehr, seht ihr das auch so? Über Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich bei allen schon mal!! VG Florian | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 K.8, Melle / Niedersachsen | 552230 | |||
Datum | 06.04.2009 20:01 | 3906 x gelesen | |||
Hallo Florian, ich bín Mitglied in einer "anerkannten nebenberuflichen Werkfeuerwehr" in Niedersachsen. Da die Werkfeuerwehr einen Zusammenschluß mit unserer Nachbarfirma eingegangen ist, können nur Mitarbeitende beider Firmen in die Werkfeuerwehr eintreten.Wir stellen den Brandschutz beider Firmen sicher.Gummiindustrie & Möbelindustrie.Einsätze ausserhalb der Firmengelände werden von den Freiwilligen Ortswehren übernommen. Den Dienst verrichten wir jeden ersten Sonntag im Monat um 9.00 Uhr. Die Ausbildung ist genau so wie bei den Ortswehren.Wir beteiligen uns auch an gemeinsamen Übungen mit den Ortswehren und dem DRK. Wir sind alle mit ME ausgestattet .Eine Wachbereitschaft gibt es bei uns nicht. Mit kameradschaftlichen Grüßen Ralf | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8B., Erfurt / Thüringen | 554771 | |||
Datum | 20.04.2009 18:55 | 2484 x gelesen | |||
Hallo Florian, Ich bin auch Mitglied in einer Werkfeuerwehr und dort als Hauptamtliche Kraft beschäftigt. Ich kann dir nur Recht geben das man in eine Werkfeuerwehr eher rein kommt als in eine BF, aber du musst vorher wissen was du eigentlich willst ob du richtige Feuer sehen willst, oder dich auf Brandschutz d.h. Rauchmelder,Wandhydtranten ,Feuerlöscher -prüfen u.ä. spezialisieren willst. Denn in einer Werkfeuerwehr liegt das oberste Ziel in Dienstleistungen. Es gibt Natürlich net so viele Einsätze wie in einer Öffentlichen Feuerwehr da die Sicherheitsbestimmungen in einem Werk viel Höher bzw. öffter und genauer kontrolliert werden als im Öffentlichen Bereich . Aber ich denke es ist auf jedenfall schon mal gut wenn man erstmal einen Fuß Beruflich gesehen in der Feuerwehr hat. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 554794 | |||
Datum | 20.04.2009 20:53 | 2811 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian MeierBereitschaftszeitIst die Zeit, in der effektiv nicht gearbeitet wird, sondern die Bereitschaft für mögliche Einsätze aufrecht erhalten wird. D.h. du hast Anwesenheitspflicht führst aber keine dienstliche Tätigkeiten aus. (24h Schichten sind da ein Beispiel, du kanst ja z.B nicht 24 Stunden Feuerlöscher prüfen..) Einen typischen Ablauf solcher Schichten einer öffentlichen FW findest du hier Bei einer hauptamtlichen WF ist dies ähnlich nur werden hier viele Brandsicherheitswachen oder auch Aufgaben ds Werkschutzes wahrgenommen. Der unterschied zwischen haupt- und nebenamtlichen Werkfeuerwehren oder Betriebsfeuerwehren wird hier ganz anschaulich erklärt. Ob es leichter ist in eine Werkfeuerwehr zu kommen hängt wieder ganz von dem jeweiligen Unternehmen und den gestelten Anforderungen ab. Hoffe das hilft dir weiter Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8P., Duisburg / NRW | 555791 | |||
Datum | 25.04.2009 21:00 | 2447 x gelesen | |||
Ich denke, dass es leichter ist bei einer Berufsfeuerwehr anzufangen weil es mehr Städte gibt, die ausbilden als Unternehmen. Unterschied: Bei der BF bist du Beamter daher sicherer als bei einer Werkfeuerwehr. Mit einer BF Ausbildung kannst du überall arbeiten. Bei anderen BF´s, FF´s mit Hauptamtlichen Kräften, Flughafen, Werkfeuerwehren. | |||||
| |||||
|