alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

Thema'ZS'-Versionen TS/FP12 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen553091
Datum12.04.2009 08:1810697 x gelesen
Hallo,

allgemein bekannt ist, dass im KatS-Bereich sogenannte "ZS"-Versionen von Feuerlöschkreiselpumpen gibt bzw. gab. In der Bezeichnung wird den Pumpen ein "ZS" angehängt. Gerüchteweise handelt es sich bei den Pumpen dann eigentlich um die jeweils nächst größere Stufe - eine FP 16/8 sei eigentlich eine 24/8, eine TS 8/8 eigentlich eine 16/8 und so weiter.

Trifft das zu? Wo kann man das nachlesen?

Hintergrund der Fragestellung ist, dass es offenbar "TS 8/8 / ZS" gibt, bei denen auf dem Typenschild als Nennförderleistung tatsächlich 1600l/min angegeben ist, bei anderen jedoch nur 800l/min.

Was sagt "ZS" also konkret über die Leistung aus? Irren vielleicht nur die Typenschilder? Hat sich das über die Jahre verändert? Warum steht auf einer "TS 8/8 / ZS" mit 1600l/min nicht gleich "16/8" - erfüllen diese Pumpen vielleicht nicht alle Garantiepunkte? Macht es überhaupt Sinn, das "ZS" in der Bewertung der Leistung zu berücksichtigen - und wenn ja, wie?

Fragen über Fragen...


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW553097
Datum12.04.2009 09:048892 x gelesen
Hallo Mathias,

soweit ich weiß, gibt es die Pumpen nicht nur mit dem Kürzel ZS, sondern wohl teilweise auch nur mit "S".
Aber nun zu deiner Frage: Meines Wissens nach handelt es sich hierbei um keine "echten" 8/8 --> 16/8 etc. Die Pumpen haben wohl die große Förderleistung, erfüllen aber einen der drei Garantiepunkte nicht, daher nur 8/8 ZS - 16/8 ZS....
Nachschauen kann man es vielleicht in alten KatsDV oder Stanlisten. Meistens fliegt sowas ja in alten Büro`s und Archiven noch rum.
Gruß Christian


Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 553098
Datum12.04.2009 09:088795 x gelesen
Geschrieben von Christian Trachternachsondern wohl teilweise auch nur mit "S".

Kenn ich auch so.. aber fast nur von Bundes KATs Fahrzeugen

Geschrieben von Christian TrachternachNachschauen kann man es vielleicht in alten KatsDV oder Stanlisten. Meistens fliegt sowas ja in alten Büro`s und Archiven noch rum.

Ich hab auf die schnelle nichts gefunden. Vielleicht kann man hier selber schauen oder dem BBK mal ne freundliche Mail schreiben..


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz553103
Datum12.04.2009 09:558676 x gelesen
Hallo,

in unserem ehemaligen TLF8 auf Unimog 404 (Bj. 1965, aus Beständen des ZS) war eine Ziegler-Pumpe mit Bezeichnung FP8/8-S und Nennförderleistung 1600l/min eingebaut. In einem nahezu baugleichen Fahrzeug Bj. 1963 war die Pumpe nur als FP8/8 mit 800l/min angegeben, die Pumpe war auch weitgehend baugleich, ob es im inneren Unterschiede gab, kann ich aber nicht sagen.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen553106
Datum12.04.2009 10:028917 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Mathias ZimmerWas sagt "ZS" also konkret über die Leistung aus? Irren vielleicht nur die Typenschilder? Hat sich das über die Jahre verändert? Warum steht auf einer "TS 8/8 / ZS" mit 1600l/min nicht gleich "16/8" - erfüllen diese Pumpen vielleicht nicht alle Garantiepunkte? Macht es überhaupt Sinn, das "ZS" in der Bewertung der Leistung zu berücksichtigen - und wenn ja, wie?

... meines Kenntnisstandes nach (ohne den jetzt belegen zu können) hatten die ZS-Ausführungen lediglich einen veränderten Garantiepunkt (8bar, 3m) - die beiden anderen (12 bar, 3m und 8 bar, 7,5m) waren unverändert die der 8/8 bzw. 16/8.
Also: TS-8/8-ZS: 1600l/min bei 8 bar und 3m Saughöhe, FP 16/8-ZS: 2400 l/min bei 8 bar und 3m Saughöhe.

Bei der FP 16/8 ist das vielfach ohnehin mehr Theorie als Praxis. Die Standard-Ziegler FP 16/8-1H kann laut Datenblatt (das liegt mir vor) ohnehin ca. 2500 l/min bei 8 bar, 3m - 2400 l/min bei 12 bar, 3m - 1200 l/min bei 8bar, 7,5m ... und "seltsamerweise" ist das Datenblatt für die FP 24/8-1H identisch ...

Die FP der LF 16-TS waren m.W. immer die ZS-Ausführung, bei den TS scheint es auch "normale" gegeben zu haben.


Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 B.8, Weilrod / Hessen553110
Datum12.04.2009 10:148542 x gelesen
Guten Morgen,

bei uns in der Gemeinde stehen zwei LF 16 TS, beim einen MB 1113 is ne 16/8er ZS als Frontpump verbaut die die 2400 Liter schafft, als TS is allerdings nur ne normale 8/8 eingeschoben. Beim zweiten, Magirus 130 D, is die Vorbaupumpe als auch die TS ne 16/8er.
Die Unterschide sind dann doch ein wenig bescheiden.


Gruß Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8B., Nörtershausen / RLP553112
Datum12.04.2009 10:188627 x gelesen
Moin,


ich meine mich grob daran zu erinnern, in den alten Unterlagen von Vatern aus Ende 60 bis Anfang 80 irgerndwann folgende Beschreibung einer TS 8/8 S des LF 16 TS gesehen zu haben:

1600l/min bei 8bar und 3m Saughöhe
400*/min bei 8bar und 7,5/8m Saughöhe
400l/min bei 12bar und 3m Saughöhe

*mindestwert, wie bei der TS 8/8 solltens eigentlich 800l/min sein.

Demnach wäre das eine als Verstärkerpumpe/Entnahmestellepumpe bei geringer Saughöhe bei Förderung mit doppelter B-Leitung optimierte TS. Die 16/8 der LF 16 TS waren m.W. ebenso im "8bar 3m"-Bereich auf 2400l/min optimierte Pumpen die ansonsten die Garantiepunkte der 16/8 erfüllt haben.

sonnige Grüße

Daniel


Ich schreibe hier nur privat und nicht im Namen der Feuerwehr Nörtershausen.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen553118
Datum12.04.2009 10:258705 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Michael Weyrich
die Pumpe war auch weitgehend baugleich, ob es im inneren Unterschiede gab, kann ich aber nicht sagen.
Die Leistung der Pumpe ist weniger das "Innere", erst mal kommt es auf die verfügbare Motorleistung an. Ohne diese geht gar nichts.

FPV sind leichter auf größere Werte zu bringen, da man hier weniger Getriebe und bessere Kühlmöglichkeiten hat. Das ist das ganze Geheimnis. Bei Fahrzeugen ist es wohl heute nie mehr die Motorleistung, also muß es andere beschränkende Probleme geben...


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz553126
Datum12.04.2009 10:388620 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Hanswerner KöglerDie Leistung der Pumpe ist weniger das "Innere", erst mal kommt es auf die verfügbare Motorleistung an. Ohne diese geht gar nichts.

Es handelte sich beide Male um identisch motorisierte TLF8 auf Unimog 404S, beide mit KHD-Aufbau und Ziegler-Pumpe, die äußerlich gleich aussahen. Auf der 1963er-Version gab es die Typenschildangabe FP8/8 und 800l/min, auf der 1965er FP8/8S und 1600l/min, jeweils bei 80mWS (8bar). Die Unterschiede könnten unterschiedliche Gründe haben, z.B.:

1. völlig gleiche Pumpen, jedoch geänderte oder erweiterte Bezugsdaten (neue oder andere Garantiepunkte)

2. anderes Laufrad oder sonstige Änderungen im Inneren der Pumpe.

Als Antriebsleistung standen dabei übrigens ca. 50PS zur Verfügung, für mehr ist der Nebenabtrieb beim U404S nicht freigegeben. Für eine Norm-TS8/8 reichten ja früher auch ca. 25 bis 30PS. Da man aber heute auch bei Feuerwehrpumpen dem Leistungswahn verfallen ist, anstatt diese leichter zu bauen, wird heute schon mehr als die doppelte Leistung benötigt, ist aber ein anderes Thema.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen553140
Datum12.04.2009 11:168555 x gelesen
Hallo zusammen,

danke für die ANtworten! Die potentiell aufwändige Literaturrecherche sollte dieser Thread eigentlich verhindern, mal sehen, klingt ja schon einmal ganz gut.

Klar ist, dass natürlich viele Pumpen mehr leisten könne, als sie müssten, das ist ja bis heute so - siehe auch die "neuen" FPN, ein Jan-Timo Demel hat dazu vor nicht allzulanger Zeit mal eine Abschnittsarbeit verfasst, dürfte vielen hier ja bekannt sein.

Es läuft bei den ZS also offenbar darauf hinaus, dass der Garantiepunkt 1 eine Stufe nach oben verschoben ist. Ob das allerdings immer bei Nenndrehzahl und damit 100% der Fall ist, müsste man vermutlich nachlesen. Ebenso, wie vielleicht die Vorgabe für diese Pumpen damals war, müsste ja festgeschrieben gewesen sein.


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen553233
Datum12.04.2009 18:548594 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Michael Weyrich
Es handelte sich beide Male um identisch motorisierte TLF8 auf Unimog 404S
Ich war zwar eigentlich auf TS programmiert ;-)

1. völlig gleiche Pumpen, jedoch geänderte oder erweiterte Bezugsdaten (neue oder andere Garantiepunkte)
Nein wüsste dazu keine Änderungen in der Norm (außer es gab besonderheiten bezüglich der Kat-Forderungen und Saughöhen?)

2. anderes Laufrad oder sonstige Änderungen im Inneren der Pumpe.
Könnte man ja fragen: Warum nicht immer so?

Als Antriebsleistung standen dabei übrigens ca. 50PS zur Verfügung, für mehr ist der Nebenabtrieb beim U404S nicht freigegeben.
Leistung ist immer das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment. Daraus ergäbe sich eine Möglichkeit der Veränderung der Übersetzung im Pumpengetriebe.
Allerdings sind n/Md-Kurven immer an ein Maximum gebunden, genau so wie die Q/p-Kurven der Kreiselpumpen. Optimiert kann man ein bewerbbares Maximum herauskitzeln, ob das praktisch die günstigste Lösung ist, bleibt offen.
Das ist wie das Verhalten eines Rennwagens im normalen Straßenverkehr.

Von der Physik her braucht man für 60% Pumpenwirkungsgrad:
800l/min bei 8bar: 24PS
1000l/min bei 10bar: 37PS
1600l/min bei 8bar: 47,5PS
1500l/min bei 10bar:


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen553235
Datum12.04.2009 18:568537 x gelesen
Hallo,
bin den letzten Wert schuldig geblieben:
Geschrieben von Hanswerner Kögler
1500l/min bei 10bar:
55,5PS
Da sieht man wie knapp man bei den TS zw. Wunsch und Wirklichkeit operiert.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 12.04.2009 08:18 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 12.04.2009 09:04 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
 12.04.2009 09:08 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 12.04.2009 09:55 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 12.04.2009 10:25 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 12.04.2009 10:38 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 12.04.2009 18:54 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 12.04.2009 18:56 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 12.04.2009 10:02 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 12.04.2009 10:14 Jens7 B.7, Weilrod
 12.04.2009 10:18 Dani7el 7B., Nörtershausen
 12.04.2009 11:16 Math7ias7 Z.7, Offenbach
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt