News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Schweinegrippe - Pandemie befürchtet | 119 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 555670 | |||
Datum | 24.04.2009 22:17 | 69758 x gelesen | |||
Hallo, ... Google-News Wie könnten die Gefahrenabwehr-/Katastrophenschutzbehörden hiervon betroffen sein? Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 555677 | |||
Datum | 24.04.2009 22:38 | 65617 x gelesen | |||
promedMAIL und bevoelkerungsschutz.de sind dir bekannt, nehme ich an. Kleine Auswahl der letzten Themen aus Deutschland: - Newcastle Disease (Paraxycovous Typ 1) (7. April) - Infektiösen Anämie der Einhufer (4. April) - 13. April... Entweder Feuerwehrs ist darauf vorbereitet, und weiß was sie kann (und nicht kann) oder wir bekommen wieder ein ein Szenario "Vogelgrippe", bei dem sich jeder FA berufen fühlt tote Vögel in Mülltüten zu packen. Gleiches gilt für eine humane Grippe-Pandemie. Es ist seit Jahren bekannt, dass sie kommen wird. Das der Großteil des KatS kein Konzept dafür hat - da kann der Grippe-Erreger nun wirklich nix für. Halte die Gefährdung durch dieses Virus aber eher für gering... Gruß, MaWe Um schon vorab die größte Sorge vieler Ausländer vorwegzunehmen: Die Deutschen sind im Allgemeinen sehr, sehr nett, sie haben schon seit 60 Jahren kein Nachbarland mehr überfallen und man kann mit ihnen sogar lachen! (De Volkskrant, Niederlande) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 555678 | |||
Datum | 24.04.2009 22:40 | 66078 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus GroßWie könnten die Gefahrenabwehr-/Katastrophenschutzbehörden hiervon betroffen sein? In mannigfaltiger Form, vgl. die entsprechenden Veröffentlichungen zur Pandemie. Wer damit zu tun hat - egal in welcher Form (Einsatzplanung, Ausbildung, Beschaffung) sollte sich schleunigst um einen Zugang ins Forum von https://www.bevoelkerungsschutz.de begeben, weil da ggf. die weiter gehenden Infos recht schnell und fachlich aufbereitet diskutiert werden. Nein - ich mach das nicht für Euch. Weil dafür hab ich schon mal fürchterlich Prügel kassiert, da die Weitergabe von Infos aus diesem geschlossenen Forum ohne formale Zustimmung NICHT gestattet ist.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 555706 | |||
Datum | 25.04.2009 10:56 | 65006 x gelesen | |||
Hallo, in diesem Zusammenhang kann man auf diese Aktion hinweisen, wenn man Anfragen der Bevölkerung dazu bekommt. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 555811 | |||
Datum | 26.04.2009 00:40 | 64471 x gelesen | |||
Hallo, Einschätzung der RKI der aktuellen Lage. Gruß Andre Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 555917 | |||
Datum | 27.04.2009 12:29 | 64135 x gelesen | |||
wie t-online meldet, ist der erste Schweinegrippefall in Europa bestätigt. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Siele / NRW | 555965 | |||
Datum | 27.04.2009 17:20 | 64219 x gelesen | |||
Hallo, erster Verdachtsmoment in Deutschland / Bielefeld: http://nw-news.de/lokale_news/bielefeld/bielefeld/2917309_Zwei_Verdachtsfaelle_auf_Schweinegrippe.html | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 555967 | |||
Datum | 27.04.2009 17:30 | 63934 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens Meyererster Verdachtsmoment in Deutschland / Bielefeld: Inzwischen sollen die Verdachtsfälle aber durch einen Schnelltest ausgeräumt worden sein... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Siele / NRW | 555968 | |||
Datum | 27.04.2009 17:32 | 63734 x gelesen | |||
Hallo, ja auch eben schon gelesen. Mal sehen was draus wird, bzw. was weitere Tests ergeben. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 556005 | |||
Datum | 27.04.2009 19:12 | 63586 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens MeyerBielefeld: Das Arme Virus... ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 556017 | |||
Datum | 27.04.2009 19:54 | 63896 x gelesen | |||
Nur zur Info: Handlungshinweis für die Freunde der Political Correctness. ;-) MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 556018 | |||
Datum | 27.04.2009 19:57 | 63603 x gelesen | |||
Mir kam die Sache gleich nicht ganz koscher vor .. Hier ein paar Infos, bevor hier der ein oder andere meschugge wird.. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 556019 | |||
Datum | 27.04.2009 19:57 | 63724 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyNur zur Info: Handlungshinweis für die Freunde der Political Correctness. ;-) Komisch, dass sich bei der Vögelgrippe die kath. Kirche nicht gemeldet hat... Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 556021 | |||
Datum | 27.04.2009 20:00 | 63690 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyNur zur Info: Handlungshinweis für die Freunde der Political Correctness. ;-) Unglaublich von was diese beiden Menschengruppen sich immer sofort beleidigt fühlen....ich weiss schon warum die (vorallem Verbände, Sprecher und Politiker) so unsympathisch sind...der Mexikaner darf sich dann nicht diskriminiert fühlen oder so...ne... Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Jardinghausen / Niedersachsen | 556035 | |||
Datum | 27.04.2009 20:46 | 63531 x gelesen | |||
mh...ist es mal wieder soweit ? Kaum rutschen die Preise für irgenein Viehzeug in den Keller wegen horender Überproduktionen, wird auch wieder irgendeine Seuche ausgepackt. Kaum fängt irgendeine Sau das Husten an, werden ganze Produktions-Generationen gekeult wegen der Schweinepest. Läuft ´n Rind rhytmisch Zuckend über die Weide ist es auf einmal die Maul-Klauen-Seuche Wenn Oma´s Gockel niest, ist es die Vogelgrippe und wieder werden Millionen von Viecher gekeult. Es mag ja stimmen, das gewisse Erreger gefährlich werden könnten, aber man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen und nicht immer völlig durchdrehen. Vorsicht ist gut, die totale Panik völlig übertrieben. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 556036 | |||
Datum | 27.04.2009 20:54 | 63515 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marc Dickey Nur zur Info: Handlungshinweis für die Freunde der Political Correctness. ;-) Mag man drüber denken wie man will. Aus fachlicher Sicht macht die Umbenennung zumindest Sinn, weil das aktuelle Virus kein Schweinegrippevirus mehr ist, sondern nach Mischung mit einem anderen Schweinegrippevirus und der Vogelgrippe und einem Humangrippevirus inzwischen als neuer Humangrippevirus anzusehen ist. Es wird von Mensch zu Mensch übertragen und Schweine spielen keine Rolle mehr. Deshalb sollte man sich in Fachkreisen durchaus auf den Begriff "mexikanische Grippe" festlegen. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 556059 | |||
Datum | 27.04.2009 21:20 | 63376 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Groß
Fachkreise sollten sich mit der Problemlösung beschäftigen, der Rest ist Politik oder beschäftigt die Presse. Ansonsten habe ich in meinem kurzen Leben schon so oft Harmagedon besucht das es langweilig wird. Wachrütteln dürfen mich die o.g. Fachkreise wenn die Opferzahlen die ~10.000 Überschreiten, immerhin ist das unser deutscher Influenza Jahresdurchschnitt. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8C., Itzehoe / Schleswig-Holstein | 556062 | |||
Datum | 27.04.2009 21:36 | 63425 x gelesen | |||
Nun, lese etwas zu dem Thema und du wirst feststellen, daß dieser Grippevirus diesen Namen bekam, weil er in seiner Ursprungsform zuerst bei Schweinen festgestellt wurde. Die jetzige Variante wird anscheinend von Mensch zu Mensch übertragen, du brauchst also keine Angst um die lieben Tiere haben... Sebastian -- Feuerwehr Heiligenstedtenerkamp Löschzug-Gefahrgut Kreis Steinburg | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 556085 | |||
Datum | 27.04.2009 22:42 | 64530 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus GroßWie könnten die Gefahrenabwehr-/Katastrophenschutzbehörden hiervon betroffen sein? Auf die Schnelle eine Übersicht allgemeiner Maßnahme aus http://www.einsatzleiterhandbuch.org/ 3 – A Ansteckende Krankheiten Allgemeines Eigenschaften • Viren/Bakterien sind i.d.R. die Erreger • Häufig saisonale oder regionale Begrenzung (z.B. Grippe, Masern) • Schwerwiegende Erkrankungen meist aus den Tropen importiert (virusbedingte hämorrhagische Fieber, Typhus, Cholera, ...). • I.d.R. sind die Erreger thermisch empfindlich und werden durch (das richtige!) Desinfektionsmittel abgetötet. • Sehr häufig bei Drogenabhängigen (HIV-Positiv, Virushepatitis). • Besonderes Risiko in medizinischen Laboren, Infektionsstationen/Isolierstationen von Krankenhäusern und gentechnischen Anlagen. Übertragung • Durch direkten Blut-/Speichel-/Körperflüssigkeitenkontakt über die Haut bzw. Schleimhaut (Augen!). In den meisten Fällen hohes Ansteckungsrisiko vor allem bei eigenen (schon kleinsten!) Wunden • In einigen Infektionskrankheiten (z.B. Grippe) auch durch "Tröpfcheninfektion" über die Luft (nicht bei HIV-Positiven, Virushepatitis). Nachweis: • Für die Feuerwehr i.d.R. praktisch unmöglich! • Bei Verdacht, Patienten/Angehörige/Ärzte befragen (Anamnese). Blutdiagnostik etc. veranlassen. Maßnahmen Einsatzvorbereitung (z.B. für Pandemie): • Prophylaxe anbieten (Impfungen!). • Bekämpfungsstrategien (z.B. medikamentös) vorbereiten. • Organisatorische Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit (u.a. Personalplanung, Verzicht auf Unterrichts- und Übungstermine, Reserven an PSA, Gerätschaften etc. anlegen) Schutzmaßnahmen: • Eigene Verletzungen (z.B. durch Kanülen, Spritzen) sofort versorgen. • Normale Schutz- bzw. Rettungsdienstkleidung bei Infektionskrankheiten i.d.R. nicht ausreichend! • Zusätzlich in jedem Fall: geprüfte Einweg-Handschuhe (z.B. Latex), ggf. Einwegschutzanzug (nach prEN 14126) und.FFP3-Halbmaske (ein OP-Mundschutz dient lediglich zum Schutz vor Kontaminationverbereitung durch den Patienten, aber nicht der Einsatzkraft) sowie Schutzbrille zusätzlich verwenden. • Zur Patientenbeatmung IMMER entsprechende Masken verwenden. • Bei Patienten der Gruppe III.3 „Stand still“ (Absperren, Kontaktpersonen vor Ort halten) und weitere Maßnahmen erst nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt. Unbedingte Meldepflicht nach IfSG! Infektionstransport: VOR der Durchführung von Infektionstransporten muss bereits klar sein, welche Gefahren drohen und wie die Schutz- und Folgemaßnahmen (Desinfektion) aussehen müssen, um nicht das eigene Personal erheblich zu gefährden! Die Leitstelle muss daher bei der Einsatzeröffnung bei einem I-Transport immer auch die Frage nach der Art der Infektion stellen. Gruppe I: Personen, bei denen kein Anhalt für das Vorliegen einer Infektionsgefahr gegeben ist. Schutzkleidung: Standardschutz-/Rettungsdienstkleidung inkl. standardmäßiger rettungsdienstlicher Hygienemaßnahmen (z.B. Latexhandschuhe, Beatmungsmasken). Desinfektion: Standard-Desinfektion von Fahrzeugen und Geräten, Bekleidung entsprechend Verschmutzung spätestens nach Schicht-/Dienstende zur Reinigung geben. Gruppe II: Patienten, bei denen eine Infektion besteht und erkannt ist bzw. eine solche vermutet wird, die jedoch nicht durch die beim Transport übliche Kontakte übertragen werden kann (beispielsweise Virushepatitis, HIV-Positive). Schutzkleidung: Standardschutz-/Rettungsdienstkleidung inkl. standardmäßiger rettungsdienstlicher Hygienemaßnahmen (z.B. Latexhandschuhe, Beatmungsmasken), Schutzbrille. Desinfektion: Standard-Desinfektion von Fahrzeugen und Geräten, Bekleidung entsprechend Verschmutzung nach Einsatzende zur Reinigung geben. Gruppe III: Patienten, bei denen eine hochansteckende und/oder gefährliche Infektionskrankheit besteht bzw. eine solche vermutet wird. - Gruppe III.1: Cholera, Diphterie, Meningoenzephalitis unklarer Genese und Meningokokken-Enzephalitis (Gehirnentzündungen), akute Poliomyelitis (Kinderlähmung), Milzbrand, Pest, Q-Fieber, Tollwut, Tuberkulose (z.B. Nierentuberkulose ohne Lungentuberkulose), ansteckungsfähige Mykobakteriosen, Tyhus. - Gruppe III.2: Offene Lungen-Tuberkulose (mit starkem Auswurf), ansteckungsfähige Mykobakteriose der Lunge. - Gruppe III.3: Hochinfektiöse Erkrankungen wie virusbedingtes hämorrhagisches Fieber, Lungenmilzbrand, Lungenpest. - Schutzkleidung: Atem- und Vollkörperschutz (am besten Vollschutzanzüge mit Gebläse-Helm-Kombinationen (P3- bzw. HEPA-Filter); Vollmaske mit P3-Filter und abgeklebte ABC-Schutzkleidung oder Einwegschutzkleidung bzw. normale PA und CSA sind weniger geeignet, da die physische und psychische Belastung sehr hoch sind bzw. Einsatz- und 3-DEKONTAMINATIONszeiten weit über deren zeitlichen Möglichkeiten liegen!) Gruppe III 1: Atemschutz durch FFP3-Halbmaske ausreichend - Desinfektion: Geeignete spezielle Desinfektionsmaßnahmen (nach RKI-Desinfektionsmittelliste) u.U. Raumdesinfektion notwendig Bei eigenem Infektions-/Kontaminationsverdacht • Offene Wunde: Blutung anregen. Sofort mit Hautdesinfektionsmittel desinfizieren. • Schleimhäute: Intensives Spülen mit physiologischer Kochsalzlösung oder Wasser (ggf. geeignetes Desinfektionsmittel). • Unter Angabe der vermutlichen Infektionsart ins Krankenhaus zur Untersuchung. • Dort zur Absicherung evtl. Ansprüche sofort und nach Ablauf der Inkubationszeit auf Infektion untersuchen lassen. • In jedem Fall Dienstunfallanzeige stellen. Folgemaßnahmen • Bei besonders ansteckenden Krankheiten u.U. in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt / Fachärzten in Absprache Folgemaßnahmen (z.B. → 3-WARNEN, 3-ABSPERREN) durchführen. • → 3-DEKONTAMINATON (hier: Desinfektion und Reinigung, oder Entsorgung) der verwendeten (Transport-) Fahrzeuge, Geräte, Kleidung. Benachrichtigen: - Polizei - Rettungsdienst - Evtl. Gesundheitsamt, Veterinäramt (z.B. bei Tollwutverdacht), → 6-4.5.2 KOMPETENZZENTRUM (nur falls Gesundheitsamt nicht erreichbar) - Evtl. Angehörige (Ärztliche Schweigepflicht beachten!) - Medizinisches Personal bei der Patientenübergabe - → 6-4.7 TROPENMEDIZINISCHE EINRICHTUNGEN Literaturhinweise: - Friederichs, Daniel: www.biogefahr.de - GUV 28.14: AIDS, Merkblatt für Versicherte - im Gesundheitsdienst - im Rettungs- und Sanitätsdienst - Herbst, W.: Hygiene im Einsatz, Die Roten Hefte 67, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 1997 - Kölbl, Irene: Im Kampf gegen Viren: Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, in: Brandschutz, 7/2000, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 2000 - Lembeck, Thomas: Pandemievorbereitung Feuerwehr Essen, 2008 Autor: Cimolino 3 - Tierseuchen → 3 ANSTECKENDE KRANKHEITEN; 3 B-EINSATZ 3 DEKONTAMINATION Allgemeines: Einige Tierseuchen sind für bestimmte Tierarten sehr leicht übertragbar, auch durch Menschen und/oder Geräte. Die Übertragungswege sind vielfältig und nicht in allen Fällen endgültig geklärt. Zuständigkeit und Verantwortung in der Gefahrenabwehr: Die Feststellung des Seuchenfalles obliegt den zuständigen Veterinärämtern. Die Zuständigkeit und Verantwortung für die Maßnahmen der Gefahrenabwehr liegt ebenfalls bei den Veterinärämtern. Die Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen werden hier nur auf Anforderung und in → 5-2.1 AMTSHILFE tätig. Hinweis: Die Verantwortung für die fachgerechte Durchführung der übernommenen Aufgaben liegt aber bei der ausführenden Stelle! Definitionen (alphabetisch): (Die folgenden Definitionen werden entweder in diesem Merkblatt und/oder in den einschlägigen Vorschriften aus dem Veterinärbereich regelmäßig verwendet.) Beobachtungsgebiet: Vom Veterinäramt definierter äußerer Radius um den → Seuchenherd bzw. → Verdachtsfall. → 3 ABSPERRBEREICHE Maßnahmenbeispiele: Durchgangsverkehr auf das Notwendigste beschränken, Fahrten zu landwirtschaftlichen Betrieben einschränken/kontrollieren bzw. untersagen, Nutzungsvorschriften für Tiertransport und -haltung. Kontaktbetrieb: Angrenzender Betrieb an den →→ Seuchenherd bzw. → Verdachtsfall. Kontrollzone (= Schutzzone): Von der Veterinärbehörde definierter Radius um den → Seuchenherd bzw. → Verdachtsfall, in dem Tiertransporte untersagt sind. Nachbarschaftsbetrieb: → Kontaktbetrieb. Restriktionsgebiet: Gesamtes Gebiet, in dem die zuständige Behörde Maßnahmen festlegt (umfasst damit Seuchenherd, Sperrbezirk, Beobachtungsgebiet und Schutzzone). Schutzzone (= Kontrollzone): Von der Veterinärbehörde definierter Radius um den → Seuchenherd bzw. → Verdachtsfall, in dem Tiertransporte untersagt sind. Seuchengehöft/-herd: = Innerer Absperrbereich im Sinne eines Gefahrstoffeinsatzes, vgl. vfdb RL 10/04. Ausbruchsort der Tierseuche. → 3 ABSPERRBEREICHE; 3 DEKONTAMINATION Sperrbezirk/-gebiet: = Äußerer Absperrbereich im Sinne eines Gefahrstoffeinsatzes, vgl. vfdb RL 10/04. → 3 ABSPERRBEREICHE; 3 DEKONTAMINATION Der Sperrbezirk muß als wirkungsvolle zweite Barriere um einen → Seuchenherd bzw. → Verdachtsfall verstanden und organisiert werden. Von der Veterinärbehörde definierter Radius um den → Seuchenherd bzw. → Verdachtsfall. Maßnahmenbeispiele: Festlegung von Desinfektionspunkten für landwirtschaftliche Fahrzeuge, tierärztliche Vertretungsregelungen; ggf. Desinfektionsmatten vor Betrieben, Gaststätten; ggf. Versammlungen einschränken. Durchgangsverkehr beschränken, Fahrten zu landwirtschaftlichen Betrieben einschränken/kontrollieren bzw. untersagen, Nutzungsvorschriften für Tiertransport und -haltung. Verdachtsfall: Vermuteter, aber noch nicht gesicherter, Ausbruch einer Tierseuche. Maßnahmen: Kontaminationsverschleppung verhindern! Eigenschutz (auch gegen Desinfektionsmittel) beachten. Allgemeine taktische Hinweise zur Einsatzdurchführung: • Zuständiges Veterinäramt hinzuziehen, soweit noch nicht geschehen. Im Bedarfsfall nochmals auf deren Zuständigkeit und Verantwortung hinweisen. • Die Feuerwehr arbeitet auf Anforderung, Anweisung und unter Aufsicht der zuständigen Behörde. • I.d.R. ist die Einrichtung eines Stabes, z.B. Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE), für das abgestimmte Behördenhandeln notwendig. • Es ist eine allgemeine Einsatzplanung sowie ggf. eine spezielle Einsatzplanung für betroffene und ggf. umliegende Objekte erforderlich. Die Einsatzplanung hat in enger Abstimmung zwischen zuständiger und der Amtshilfe leistenden Behörde zu erfolgen. • Es ist damit zu rechnen, daß ein längerer Einsatz und hoher personeller sowie gerätetechnischer Aufwand erforderlich sind. Hierzu ist eine großräumige Planung erforderlich, um z.B. Anfahrten von Einheiten durch Sperrzonen zu verhindern. • Folgende Aufgaben können je nach Infektionskrankheit notwendig werden: - Waschen von Fahrzeugen (vor Einfahrt in das Infektionsgebiet, um die Wirksamkeit der Desinfektion beim Verlassen nicht durch Schmutz zu beeinträchtigen) - Desinfektion von Flächen, Geräten, Gebäuden - Vorreinigung von Geräten/Fahrzeugen vor der Desinfektion im Sperrgebiet - Desinfektion/Dekontamination von Personen und Geräten beim Verlassen des Sperrgebietes (Dekon P und G) → 3 DEKONTAMINATION - Nachreinigung nach der Desinfektion um Folgeschäden durch die Desinfektionsmittel zu verhindern. • Zur Unterstützung dieser Maßnahmen wird i.d.R. folgende Logistik in größerem Umfang und über längere Zeit erforderlich: - Spezielles Material für (Desinfektions- und Reinigungs-)Schleusen wie Auffangbehälter, Folienstrecken, Gerüste, Hochdruckreiniger, Waschgeräte, Waschemulsionen, Desinfektionslösungen, Drucksprühgeräte, Schutzkleidung - Beleuchtungsgerät - Strom- und Wasserversorgung - ggf. mobile Toiletten - ggf. mobile und beheizte Aufenthaltsräume (Container, Zelte) - Verpflegung - Versorgung mit Verbrauchsgütern (Kraftstoffe, Einwegmaterial etc.) • Aufgrund der Seuchenproblematik und in Verbindung mit der längeren Einsatzdauer (Nachlässigkeit etc.) ist die intensive Belehrung der Einsatzkräfte vor den Maßnahmen und die Überwachung der Maßnahmen im Einsatz erforderlich. • Im inneren Absperrbereich keine Einsatzkräfte einsetzen, die aus landwirtschaftlichen Betrieben stammen oder mit ihnen zu tun haben. • Für alle Einsatzkräfte gelten grundsätzlich die speziellen und allgemeinen Maßnahmen der Einsatzstellenhygiene im Bio-Einsatz (vgl. vfdb RL 10/02 und 10/04). → 3 B-EINSATZ; 3 DEKONTAMINATION • Eine Einsatzdokumentation ist erforderlich (z.B. Fahrzeugregistrierung, verteilte Handzettel, getroffene Maßnahmen). Es werden grundsätzlich zwei Einsatzfälle unterschieden: - Amtshilfe bei einem Verdachts- oder Seuchenfall. - Feuerwehr-(Rettungsdienst)-Einsatz zur Gefahrenabwehr in einem inneren Absperrbereich (z.B. Brand- oder Rettungsdiensteinsatz eines Seuchenherdes bzw. Objektes mit Verdachtsfall): →5-2.1 AMTSHILFE bei einem Verdachts- oder Seuchenfall: • Die Festlegung des inneren Absperrbereichs und aller weiteren Maßnahmen obliegt der zuständigen Behörde (i.d.R. Veterinäramt). • Vor der Einfahrt in innere Absperrbereiche sollten Fahrzeuge gewaschen werden, um groben Schmutz und Staub zu beseitigen, wenn beim Verlassen Desinfektionsmaßnahmen erforderlich sind. Das Abwasser aus diesem Waschplatz sollte, ggf. in Absprache mit der Unteren Wasserbehörde, in die Kanalisation gehen, in jedem Fall aber nicht in Richtung eines evtl. Desinfektionsplatzes abfließen. • Vor Betreten des inneren Absperrbereiches sollte ggf. Einwegkleidung ausgegeben werden, um den Desinfektionsaufwand zu reduzieren. • Vor dem Ausfahren aus dem inneren Absperrbereich ist ggf. eine weitere Vorwäsche erforderlich, um Schmutz (v.a. Reifen, Radkästen) abzuspülen. (Abwasser auffangen) • Jeder der den inneren Absperrbereich verläßt, muß in geeigneter Weise Desinfektionsmaßnahmen befolgen/durchführen. Die ggf. vorher angelegte Einmalkleidung ist hier einzusammeln und in Absprache mit den zuständigen Behörden zu entsorgen. (Besser geeignete chemische Desinfektion, da dann kein infektiöser Abfall transportiert werden muss.) • Die Desinfektion selbst hat grundsätzlich drucklos zu erfolgen (z.B. Aufbringen der Desinfektionslösung mit Drucksprühgeräten, nicht mit HD-Reiniger!). • Nach der Geräte-Desinfektion muß i.d.R. eine Wäsche erfolgen, um Sachbeschädigungen durch die Desinfektionsmittel zu verhindern. • Das Abwasser im Bereich der Desinfektion ist aufzufangen. • Werden "Desinfektionsstrecken bzw. -straßen" für Fahrzeuge gebildet, sollten diese in Wannenform (z.B. mit stabiler Teich-/Deponiefolie in Verbindung mit Sandsäcken und Schlauchbrücken für den Ein- und Ausfahrtsbereich ) ausgebildet werden. Die Folie ist in geeigneter Weise (z.B. vorher Grundfläche kehren, Einlegen von Teppichen o.ä.) vor Beschädigung, Zerstörung oder Verrutschen (z.B. durch Festschrauben, -nageln im Ein-/Ausfahrts-Bereich) zu schützen. Die verwendeten Einlagen (z.B. Stroh, Teppiche etc.) dürfen nicht mit dem verwendeten Desinfektionsmittel in unbeabsichtigter Weise reagieren. Die Ein- und Ausfahrtsbereiche der Schleusen o.ä. müssen auf für Sportfahrwerke etc. ausgelegt sein und dürften nicht über zu steile Rampen verfügen oder eine zu große Bodenfreiheit erfordern. Feuerwehr-(Rettungsdienst)-Einsatz zur Gefahrenabwehr in einem inneren Absperrbereich eines Seuchen- oder Seuchenverdachtsfalls: → 3 ABSPERRBEREICHE • Die Festlegung des inneren Absperrbereichs obliegt der zuständigen Behörde (i.d.R. Veterinäramt). Ist dies noch nicht erfolgt, so gilt z.B. die Einfahrt des Hofes und dessen Umfriedung als innerer Absperrbereich. • Auch in dringenden Einsatzfällen sind die von der zuständigen Behörde festgelegten Zu- und Ausgangsregelungen zu beachten! • Bei Einsätzen in Seuchengebieten bzw. in Objekten mit Verdachtsfallen ist in jedem Fall die zuständige Behörde zu alarmieren. • Nur nach vorheriger Erkundung durch einen Fahrzeugführer bzw. Einsatzleiter in unabweisbaren Fällen in den inneren Gefahrenbereich einfahren, dort minimaler Personaleinsatz. Im inneren Absperrbereich eingesetztes Personal und Gerät verbleiben dort bis zum Abschluß der festgelegten Maßnahmen (z.B. Desinfektion). • Die Alarmierung eines ausgebildeten Desinfektors (z.B. aus dem Rettungsdienst) ist hilfreich. • Rettungsdiensteinsatz: - Der Fahrzeugführer erkundet und entscheidet, ob in den inneren Absperrbereich eingefahren wird. Dies sollte nur in unabweisbaren Fällen geschehen. - Es ist ein zweites entsprechendes Rettungsmittel (KTW, RTW) zu alarmieren, das in jedem Fall außerhalb des inneren Absperrbereiches bleibt. - Es sind ggf. (Not-)Desinfektionsmaßnahmen (Personal) beim Verlassen des inneren Absperrbereiches erforderlich. Dabei ist der Patient an das 2. Rettungsmittel zu übergeben. - Geräte verbleiben im inneren Absperrbereich, bis eine geeignete Desinfektion erfolgen kann. • Feuerwehr- und Technischer Hilfeleistungseinsatz: - Der Zug- bzw. erste Fahrzeugführer erkundet und entscheidet, ob in den inneren Absperrbereich eingefahren wird. Dies sollte nur in unabweisbaren Fällen geschehen. - Sind Tätigkeiten im inneren Absperrbereich erforderlich, so sind unverzüglich (auch für den Rettungsdienst!) Einheiten zur Desinfektion zu alarmieren. - Es sind ggf. (Not-)Desinfektionsmaßnahmen (Personal) beim Verlassen des inneren Absperrbereiches erforderlich. - Geräte verbleiben im inneren Absperrbereich, bis eine geeignete Desinfektion erfolgen kann. Körperschutzmaßnahmen: Die notwendigen Maßnahmen sind in enger Abstimmung mit der zuständigen Behörde (i.d.R. Veterinäramt) durchzuführen. Der Einsatzleiter muß jedoch auch an die notwendigen Schutzmaßnahmen aufgrund der verwendeten Desinfektionsmittel in Bezug auf die Schutzkleidung und Geräte denken. Witterungsbedingte Folgemaßnahmen insbesondere für durchnäßte Einsatzkräfte sind zu beachten. Innerer Absperrbereich: Einwegschutzkleidung verringert ggf. den Desinfektionsaufwand. (Vor-)Waschplatz: Ggf. Nässe-/Spritzschutz. Desinfektionsplatz: Abhängig vom verwendeten Desinfektionsmittel! Als Desinfektionsmittel eignen sich nach bisherigen Erfahrungen am Besten Peressigsäure-Produkte mit definierter Peressigsäure (PES)-Konzentration: PSA + Flächen: 1% PES Einwirkzeit und mind. 5 min Einwirkzeit und Entkleiden nach Dekon-Verfahren für PSA. Sonstige Fläche: 0,2 % PES (bzw. 1 % bei Verdacht auf Sporen) und 30 min Einwirkzeit Haut: 0,2 % PES und 2 x 1 min Einwirkzeit (Sicherer ist, wenn das Personal die Hände in einer Schüssel desinfiziert und anschließend das die PES bis zum Antrocknen auf den Händen verbleibt. Keine bekannte Allergiegefahr bei der Verwendung von 0,5% Wofasteril.) Gefahrstoffeigenschaften des Desinfektionsmittels beachten! Die Wahl des Mittels obliegt aber trotzdem der zuständigen Behörde. Bei der Bewertung des notwendigen Schutzes nicht nur an die Verwendung, sondern auch an die ggf. erforderliche Zubereitung (Verdünnung von Konzentraten, Anmischen von Pulvern) denken, da hierbei auch höhere Konzentrationen auftreten! In jedem Fall sind geeignete Schutzbrillen zu verwenden, soweit keine Vollmasken zum Einsatz kommen; auch geeignete Handschuhe verwenden. Bei der Anmischung und Verwendung sind die vorgegebenen Konzentrationswerte einzuhalten! Einfache Dosierhilfen (z.B. Trichter, Meßbecher) sind vorzuhalten. Je nach Desinfektionsmittel kann ggf. eine höhere Dosierung sogar kontraproduktiv sein. Die Sicherheitsdatenblätter der verwendeten Desinfektionsmittel sollten vor Ort und in der jeweiligen Leitstelle verfügbar sein. Achtung: Für einige Desinfektionsmittel (z.B. Formaldehyd) ist für die Anwendung eine spezielle Ausbildung erforderlich! Beispiele: Desinfektionsmittel Eigenschaften Atemschutz (Filter) Körperschutz Ameisensäure < 10 % ätzend E1-P2 Schutzbrille, Schutzhand-schuhe, Schutzanzug/ Gummischürze Formaldehyd/ < 10 % ätzend, Krebs-erzeugung vermutet A2B2-P3 oder B1E1-P3 dito Natronlauge < 40 % stark ätzend B2P3 dito Peressigsäure-Produkt 40 % PES ätzend, brandfördernd (technische PES) B2, ggf. P2 dito Zitronensäure <10 % ätzend B2P3 dito Folgemaßnahmen: • Desinfektionsmaßnahmen an Personen müssen nach Maßgabe der zuständigen Behörde erfolgen. • Geräte verbleiben im inneren Absperrbereich bis zu einer geeigneten Desinfektion oder Entsorgung. • Rückbau und Entsorgung der aufgebauten Einrichtungen erfolgen in Abstimmung mit der zuständigen Behörde. • Kontaminierte Flüssigkeit ist in Abstimmung mit den Fachbehörden (Veterinäramt, untere Wasserbehörde) zu entsorgen. Benachrichtigen bei allen Einsätzen und sonstigen Maßnahmen: - Veterinäramt - Rettungsdienst - Polizei - Ordnungsbehörde - (Untere) Wasserbehörde - Gesundheitsamt - Straßenverkehrsbehörde - ___________________ - ___________________ Literaturhinweise: - Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Bundesmaßnahmenkatalog-Tierseuchen, Stand: 1998; Bonn; http://www.bml.de - Friederichs, Daniel: www.biogefahr.de - Steffler R., Bergholz A., Dersch R., Friederichs D., Schild A.: Peressigsäure – Ein Desinfektionsmittel für den Katastrophenschutz im außergewöhnlichen Seuchenfall, Bevölkerungsschutz 1/2003, S. 24 bis 27 - Steffler, R.: Beiträge in www.bevoelkerungsschutz.de, Oktober 2005 - vfdb - Ref. 10, Umweltschutz: vfdb-Richtlinie 10/02, Richtlinie für die Feuerwehr im B-Einsatz Stand 11/02, VdS-Verlag, Köln, - vfdb RL 10/04, Dekontamination bei Feuerwehreinsätzen mit Gefährlichen Stoffen und Gütern, VdS, Köln, 1998 - vfdb, Referat 10: Entwurf eines Merkblattes für den Feuerwehreinsatz bei Tierseuchen, Ad-Hoc AG (Cimolino, Dr. Mieling, Rönnfeldt, Ülpenich), Frühjahrssitzung, Salem, 2001 Autor: U. Cimolino ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8R., Berlin / Berlin | 556091 | |||
Datum | 27.04.2009 23:08 | 63982 x gelesen | |||
Hallo, relevant dürfte für Rettungsdienste und Feuerwehr im konkreten Fall v.a. Punkt 5 des Dokuments Medizinisches Management bei Verdachtsfällen von Schweinegrippe des RKI sein. Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 556092 | |||
Datum | 27.04.2009 23:11 | 63533 x gelesen | |||
Die WHO hat die Alarmstufe auf 4 gesetzt. Link In vielen Pandemieplänen (kommunal wie betrieblich) scheint das so eine Art Vorbereitungsphase zu sein, in der bestehende Alarmpläne aktualisiert werden bzw. Vorbereitungen getroffen werden bzw. die Zusammenarbeit intensiviert wird. Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient! (Bilbo Beutlin) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 556112 | |||
Datum | 28.04.2009 07:35 | 63549 x gelesen | |||
Moin, hier findet Ihr zu weiteren Information und als Beispiel den Pandemieplan des Landes Hessen incl. der entsprechenden, hier sehr allgemein gehaltenen, Maßnahmenbeschreibungen. Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 556115 | |||
Datum | 28.04.2009 07:42 | 63285 x gelesen | |||
Das RKI liefert eine sehr gute Linksammlung zum Thema. Unter Experten findet man die Verlinkung zum Nationalen Pandemieplan und allen Bundeländern. Grüße Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient! (Bilbo Beutlin) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 556116 | |||
Datum | 28.04.2009 07:45 | 63427 x gelesen | |||
Ergänzung zu: Geschrieben von Matthias Ott hier findet Ihr zu weiteren Information und als Beispiel den Pandemieplan des Landes Hessen für diejenigen die's nicht ganz lesen wollen: In der WHO-Phase 4 eine Influenza-Welle (Warnphase) können erste Maßnahmen mit "Außenwirkung", wie Reisekontrollen, festlegung bestimmter Krankenhäuser in betroffenen Regionen zu ausschließlichen Behandlung betroffener Patienten, Erhöhung der Surveilance. Auch die Absage von Massenveranstaltungen wäre theoretisch möglich. Genaueren Überblick schafft dazu das Kapitel 12 im oben verlinkten Plan. Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 556122 | |||
Datum | 28.04.2009 08:42 | 63499 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoWer damit zu tun hat - egal in welcher Form (Einsatzplanung, Ausbildung, Beschaffung) sollte sich schleunigst um einen Zugang ins Forum von Richte bitte einen herzlichen Gruß von mir aus. Ich finde es schlecht, dass schnell und fachlich aufbereitete Infos nicht weitergegeben werden dürfen. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 556146 | |||
Datum | 28.04.2009 11:56 | 63477 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias Ottsehr allgemein gehaltenen Was auch eventuell ganz gut ist um nicht alle zu beunruhigen. Ich sach nur VS-NfD / VS-Geheim.... und um das lesen zu dürfen bedarf es schon das ein oder andere. ;) Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 556148 | |||
Datum | 28.04.2009 12:12 | 63450 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Sven Hildebrandt Ich sach nur VS-NfD / VS-Geheim.... und um das lesen zu dürfen bedarf es schon das ein oder andere. ;) naja, nicht unbedingt. Der Plan ist ja ohnehin umfangreich genug und er ist letztlich nur Richtschnur für alle, die jeweils was im eigenen Beritt zu regeln haben. So gibt es etwa seit der Vogelgrippe in den meisten Kreisen Handlungsanweisungen des ÄLRD für den Rettungsdienst im Verdachtsfall. Unternehmen sind gehalten sich entsprechend zu wappnen und stellen hier natürlich ebenfalls eigene Pläne auf. Was tatsächlich VS-NfD ist sind letztlich die Detailpläne für eine zentral gesteuerte Pandemiebekämpfung, etwa durch Impfungen. Das ist auch notwendig, um beispielsweise Überfälle auf Impfstoffdepots und insgesamt Panikreaktionen zu verhindern. Hier kämen dann ggf. auch KatS-Einheiten mit Befähigung für das Leiten von betroffenen zum Einsatz. Gottlob muss man sich im Moment darüber noch keine Gedanken machen, denn wir befinden uns ja in Phase 4 - und bis Phase 5 geht es ja darum das Virus auf einen bzw. wenige begrenzte Herde zu beschränken. Hierbei ist es wiederum wichtig dass die Bevölkerung versteht um was es geht und umfassend aufgeklärt und informiert wird. Bis wir die Siegel von den vertraulichen Unterlagen brechen müssen dauert es hoffentlich noch lange... Grüßle, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 556242 | |||
Datum | 28.04.2009 19:56 | 63570 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberHalte die Gefährdung durch dieses Virus aber eher für gering... Wollen wir es hoffen, die "Spanische Grippe" von 1918 war ebenfalls der Subtyp A/H1N1 und hat über 25 Millionen Todesopfer gefordert. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s B8., Göppingen / Baden-Württemberg | 556297 | |||
Datum | 29.04.2009 08:07 | 63208 x gelesen | |||
Soeben auf www.n-tv.de +++ Bayern bestätigt ersten Fall von Schweinegrippe in Deutschland +++ | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht-Somborn / Hessen | 556380 | |||
Datum | 29.04.2009 19:11 | 63337 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Auf die Schnelle eine Übersicht allgemeiner Maßnahme aus http://www.einsatzleiterhandbuch.org/ Wer dazu noch einen schnellen Überblick über die weltweite Situation in Sachen Grippeausbreitung haben möchte, kann hier draufklicken: Pandemic monitoring system von RSOE EDIS MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 556385 | |||
Datum | 29.04.2009 19:50 | 63036 x gelesen | |||
interessante Karte. Hat da jemand ne Legende zu gefunden, was das rote, gelbe und grüne Symbol bedeutet? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht-Somborn / Hessen | 556387 | |||
Datum | 29.04.2009 19:56 | 63138 x gelesen | |||
Hallo Alexander, Geschrieben von Alexander Horcher Hat da jemand ne Legende zu gefunden, was das rote, gelbe und grüne Symbol bedeutet? Klick doch mal auf eines der Symbole....dann müsste ein Infofenster aufgehen.... MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 556389 | |||
Datum | 29.04.2009 20:18 | 63006 x gelesen | |||
Also auf ein Rückschluß der Informationen mit der Farbe kann ich nicht schließen. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 556394 | |||
Datum | 29.04.2009 21:17 | 63025 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Alexander Horcher Also auf ein Rückschluß der Informationen mit der Farbe kann ich nicht schließen. Vermutlich: rot - bestätigte Fälle gelb - Verdachtsfälle grün - Quarantäne Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 556395 | |||
Datum | 29.04.2009 21:27 | 63044 x gelesen | |||
Hallo Freunde, so langsam bekomme ich eine Krise. Wenn man das Fernsehen anschaltet, das Radio zu den Nachrichten, man wird überflutet mit Horrormeldungen und der Beruhigung: "Aber soooo schlimm ist das ja nciht, wir sind ja drauf vorbereitet!" Mitunter frage ich mich "Qui domo" Wem nützt das Ganze? Der Pharmaindustire? Den vielen "ach was bin ich wichtig, ich muss mal was sagen!"? Ich möchte hier richtig verstanden wissen, ich rede keineswegs dem Leichtsinn das Wort. Im Februar habe ich eine echte Grippe durchstanden - und da ist es mir wirklich nicht gut gegangen (Übrigens trotz Profilaxe, das soll ein neuer Zweig einer Influenza gewesen sein, Kein Ahnung) Bis jetzt haben wir nur ein begrenzte Zahl an Toten, schlimm genug und nicht zynisch gemeint, aber wieso erschreckt uns das so sehr? Ich las heute wieder einen Artikel über die sich rasend ausbreitende Pandemie "HIV".. Und? Fühlt sich hier irgend jemand besonders angerührt?? Mitunter habe ich das Gefühl, dass man DA drüber mit einem Schulterzucken drüber weg geht "Na ja, selber schuld". Kann es sein, das jeder, der nicht irgend etwas Kluges zur neuen Grippe zu sagen weiß sich selber als nicht "IN" betrachtet? Wascht Euch die Hände, vermeidet es, selbige bei anderen zu schütteln, lasst Euch nicht anhusten - und dann wird es bei dem Meisten schon gut gehen. Und zum Teufel mit den Katastrophenpropheten. Egal, ob aus dem Lager der Pharmaindustrie und ihren Zulieferern oder aus den Reihen der Journalisten. Gruß Klaus | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 556398 | |||
Datum | 29.04.2009 22:11 | 63037 x gelesen | |||
Dann müßte aber Deutschland ebenfalls rot sein. Und Schottland was grün ist, hat 2 bestätigte aber keine in der Quarantäne. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 556401 | |||
Datum | 29.04.2009 22:22 | 62940 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Alexander Horcher Dann müßte aber Deutschland ebenfalls rot sein. Die Farben passen jeweils zu den Statusangaben im Infotext. Schottland --> grün --> Quarantäne, Deutschland --> gelb --> verdächtig Die Aktualität der Karte lässt wohl noch zu wünschen übrig. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s B8., Göppingen / Baden-Württemberg | 556404 | |||
Datum | 29.04.2009 22:23 | 63072 x gelesen | |||
soeben www.heute.de WHO verschärft Pandemie-Alarmphase . . Am Abend rief die WHO die Pandemie-Alarmphase 5 aus. Das teilte WHO-Generaldirektorin Margaret Chan in Genf mit. Damit steht die weltweite Ausbreitung des mutierten Schweinegrippevirus H1N1 unmittelbar bevor. | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 556409 | |||
Datum | 29.04.2009 23:25 | 62774 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias BliederhäuserAm Abend rief die WHO die Pandemie-Alarmphase 5 aus. Keine 24h zwischen Phase 4 und 5, das ging schnell. Ob das bei den Pandemieplanungen der letzten Jahre so erwartet wurde? Ich denke eher nein, wenn man die Pläne, z.B. NRW sich mal anschaut. Ich wage mal zu bezweifeln, dass das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde das für heute vorgesehene Arbeitspensum erreicht hat :-) In WHO-Phase 4 – veranlasst LZ UGB über die kommunal zuständige Stelle (z.B. Berufsfeuerwehr) die erneute Aktualisierung der bei der Kommune vorhandenen, weiteren relevanten Planungen zur Bewältigung von Großschadensereignissen – veranlasst LZ UGB die erneute Aktualisierung der Alarm- und Einsatzpläne der Krankenhäuser – informiert das Lagezentrum die Kreisstellen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und der Ärztekammer über die WHO-Phase 4 und die Maßnahmen der Kommune – intensiviert LZ UGB den Kontakt zu den Betriebs- bzw. Werksärzten Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient! (Bilbo Beutlin) | |||||
| |||||
Autor | Henr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen | 556411 | |||
Datum | 29.04.2009 23:38 | 62820 x gelesen | |||
Das soll NICHT mehr Schweinegrippr heißen, sonder Mexiko- Grippe. Weil: Die Grippe bei Schweinen nicht nachweisbar ! Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung und nicht die anderer ! | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 556414 | |||
Datum | 29.04.2009 23:55 | 62861 x gelesen | |||
Geschrieben von Henry BartuschDas soll NICHT mehr Schweinegrippr heißen, Ich bin mir sicher, auf der politischen Ebene wird ein entsprechender ausschuss zur Benamsung gegründet werden. Solange das RKI oder die WHO noch von Schweinegrippe spricht, darf man das sicher noch so nennen... Achso, wenn schon, dann vollständig, kopiert von n-tv.de: Der Name "Schweinegrippe" ist irreführend. "Das betreffende Virus wurde bisher nicht bei Schweinen isoliert. Es wurde isoliert bei kranken Menschen", sagte der Generaldirektor der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE), Bernard Vallet, der Deutschen Presse-Agentur in Paris. Sein Ursprung sei völlig ungewiss. "Man sollte nicht von Schweinegrippe sprechen, sondern lieber den geografischen Ursprung benennen." Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient! (Bilbo Beutlin) | |||||
| |||||
Autor | Henr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen | 556417 | |||
Datum | 30.04.2009 00:07 | 62676 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian Horbert
Habe ich da nicht her, sondern aus dem Radio. H3. Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung und nicht die anderer ! | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Tairnbach / Baden-Württemberg | 556419 | |||
Datum | 30.04.2009 00:10 | 62877 x gelesen | |||
Wie soeben in den RTL-Nachrichten vermeldet sind statt 159 Toten "nur" 7 Todesfälle durch den Virus bestätigt. c.u. Henning www.feuerwehr-tairnbach.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 556432 | |||
Datum | 30.04.2009 06:39 | 62615 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus GroßDie Aktualität der Karte lässt wohl noch zu wünschen übrig. Schon mal eine Lagekarte geführt? Wie aktuell ist die ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 556433 | |||
Datum | 30.04.2009 07:03 | 62851 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias BliederhäuserAm Abend rief die WHO die Pandemie-Alarmphase 5 aus. Das dürfte einige nach dem gerade erst Stufe 4 ausgelöst wurde überraschen / auf dem falschen Fuß erwischen.... Geschrieben von Matthias Bliederhäuser Damit steht die weltweite Ausbreitung des mutierten Schweinegrippevirus H1N1 unmittelbar bevor. Ich denke nicht, das sich der Virus von der WHO und ihren Alarmstufen beeindrucken läßt. Interessanter Weise wurden bisher Seminare an der AKNZ zum "Krisenmanagement im Gesundheitswesen" kaum von FW/RD besucht. Dort ist Pandemie ein Seminar-Baustein ,-) Sollte es zur Pandemie kommen, werden viel überrascht feststellen, das "überörtliche" Hilfe nicht kommt, da das Problem dummerweise flächendeckend ist. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 556435 | |||
Datum | 30.04.2009 07:05 | 62690 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning Kratochwillsind statt 159 Toten "nur" 7 Todesfälle durch den Virus bestätigt. Wir sollten mal abwarten, bis die Laborergebnisse von allen vorliegen. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 556437 | |||
Datum | 30.04.2009 07:18 | 62941 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffDas dürfte einige nach dem gerade erst Stufe 4 ausgelöst wurde überraschen / auf dem falschen Fuß erwischen.... Glücklich sind die die im Vorfeld schon ihre Hausaufgaben gemacht und bei der Stufe 4 reagiert haben. Und für den Fall das sich das ganze noch im Sande verläuft war es die größte Übung mit realen Hintergrund. ;) Geschrieben von Michael Roleff Sollte es zur Pandemie kommen, werden viel überrascht feststellen, das "überörtliche" Hilfe nicht kommt, da das Problem dummerweise flächendeckend ist. Bei den, "vorgeplanten", Ausfallraten auch schwerlich möglich. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 556442 | |||
Datum | 30.04.2009 08:08 | 62685 x gelesen | |||
Mh, ich halte es für ein bisschen bedenklich die WHO in die nähe von sensationslüsternen Journalisten und der Pharmalobby zu rücken. Aber eigentlich bin ich dafür wohl zu wenig im Thema... Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s B8., Göppingen / Baden-Württemberg | 556443 | |||
Datum | 30.04.2009 08:14 | 62605 x gelesen | |||
Ich gehe mal davon aus, dass mit den Fallzahlen in Mexico schmu getrieben wird. - Aufgrund der wirtschaftlichen Situation in Mexico wird die Mortalitätsrate höher liegen als in den USA (Stand gestern Abend USA 1 Toter) - Nachdem bisher 3 bestätigte Fälle in Deutschland vorliegen, muss die die Morbiditätsrate in Mexico nicht gerade gering sein. - Wirtschaftliches Interesse (Tourismus) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 556444 | |||
Datum | 30.04.2009 08:14 | 62796 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias OttMh, Es ist nicht die WHO, welche Panik schürt, es sind die Journalisten, egal, ob Zeitung oder Fernsehen, die immer noch einen drauf setzen, damit sie die Vormeldung (der Konkurrenz) toppen und sich dafür irgend welche "Experten" holen. Diese Experten bedienen das Medium, denn für "bleibt cool" werden sie nicht eingeladen und bezahlt. Einer der hier Mitdiskutierenden brachte den Link zur Vogelgrippe, auch eine ungeheure Hysterie. Und? Noch einmal: Ich predige nicht dem Leichtsinn das Wort, aber weit gefährlicher als diese Grippe halte ich die Panikmache. Gruß Klaus | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 556445 | |||
Datum | 30.04.2009 08:19 | 62852 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias BliederhäuserAm Abend rief die WHO die Pandemie-Alarmphase 5 aus. Hallo zusammen, hatten wir in den letzten Jahren eigentlich schon mal die Alarmstufe 5 ? Vielleicht bei den Vogelgrippe ? MfG, Thomas Klee Dies ist ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 556446 | |||
Datum | 30.04.2009 08:20 | 62616 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Kleehatten wir in den letzten Jahren eigentlich schon mal die Alarmstufe 5 ? Hat jemand eine ganz kurze Übersicht über die Alarmstufen? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 556450 | |||
Datum | 30.04.2009 08:33 | 62709 x gelesen | |||
Stufe 1 - 6 langt das? :-) Stufe 1: Inter-Pandemiephase. Es werden keine Infektionen von Menschen durch Grippeviren von Tieren beobachtet. Stufe 2: Infektionen von Menschen durch ein neues Grippevirus aus dem Tierreich sind nachgewiesen. In diesen beiden Phasen untersuchen Experten zum Beispiel die Wirksamkeit von Medikamenten und stellen die Kapazitäten für die Impfstoff-Produktion sicher. Außerdem werden Empfehlungen für eine nationale Informationsstrategie ausgearbeitet. Stufe 3: Ein neues Grippevirus von Tieren infiziert Menschen, wird aber nicht oder nur in Einzelfällen von Mensch zu Mensch übertragen. Im deutschen Pandemieplan wird diese Phase als "Isolierung eines neuen Influenzasubtyps bei einem Menschen“ beschrieben. Sie ist vor allem durch verstärkten Informationsaustausch nationaler und internationaler Stellen gekennzeichnet. Stufe 4: Die Übertragung von Mensch zu Mensch ist erhöht. Krisenstäbe im Bundesgesundheits- und Innenministerium werden einberufen. Stufe 5: Erhebliche Übertragung von Mensch zu Mensch. Die "Pandemische Warnperiode“, die der Stufe 5 entspricht, in der "lokalisierte Mensch-zu-Mensch-Übertragung“ festgestellt ist, kann eine Kontrolle des Reiseverkehrs angeordnet werden. Stufe 6: Pandemie. Rasche und anhaltende Übertragung von Mensch zu Mensch. Wenn eine "zunehmende und fortdauernde Übertragung in der Allgemeinbevölkerung“ besteht, sollen Impfstoffe und Medikamente verteilt werden. Quelle: Süddeutsche | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 556452 | |||
Datum | 30.04.2009 08:36 | 62515 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander Horcherlangt das? :-) Japp :-) Danke für den kurzen Abriss.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Lars8 R.8, Sonsbeck / Nordrhein-Westfalen | 556453 | |||
Datum | 30.04.2009 08:36 | 62621 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus BethgeMitunter frage ich mich "Qui domo" Geschrieben von Klaus Bethge Den vielen "ach was bin ich wichtig, ich muss mal was sagen!"? Ein wahres Wort, gelassen ausgesprochen. Gruß Lars (si tacuisses ...) | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 556455 | |||
Datum | 30.04.2009 08:41 | 62610 x gelesen | |||
Mit Verlaub, wer Bild liest wird natürlich Panik bekommen, wer aber renomiertere Sendungen und Zeitungen liest sollte eigentlich feststellen das "bleibt cool" wirklich die momentane Aussage ist. Gestern noch ARD und Stern TV (teilweise) geschaut und hier war gar nichts von Panikmache zu spüren, ehr im Gegenteil. Das selbe wenn ich mir die Beiträge auf den Internetseiten von heute.de und konsorten durchlese. Nix Panik, aber absolut nicht. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 556456 | |||
Datum | 30.04.2009 08:43 | 62499 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Kleehatten wir in den letzten Jahren eigentlich schon mal die Alarmstufe 5 ? Wenn ich micht richtig entsinne das letzte mal 2003 mit SARS. Meine das auch irgendwo in einem Bericht überflogen zu haben, also diese Angabe ist ohne Gewähr. ;) Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 556457 | |||
Datum | 30.04.2009 08:48 | 62678 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Klaus Bethge Einer der hier Mitdiskutierenden brachte den Link zur Vogelgrippe, auch eine ungeheure Hysterie. naja, vielleicht hat die entsprechende Berichterstattung auch dafür gesorgt dass das "Gefahrenradar" aller geschärft wurde und es eben nicht zu einer weiteren Ausbreitung kam. Ziel der Maßnahmen in der Warnstufe 4 und 5 ist es ja, eine globale Ausbreitung zu verhindern. Wenn das nun geschafft wird ist es doch gut, oder wirst du dann sagen "Siehste, gab keine Pandemie, wozu also die ganze Aufregung?" Fakt ist, dass die WHO die Warnstufe auf 5 erhöht hat, was wesentlich höher ist als bei SARS, der Vogelgrippe und der "normalen" Grippe. Zudem wird seitens der entsprechenden Gremien die Situation als ernst eingeschätzt. Ich persönlich kann dass nicht beurteilen, kann aber auch verstehen dass die Medien darüber erichten. Natürlich darf keine Panik entstehen. Das anzunehmen habe ich, trotz der "umfassenden" derzeitigen Berichterstattung, jedoch derzeit noch keinen Anlass. Und wenn das dazu führt dass sich nun tatsächlich einige Leute mal öfter die Hände waschen oder gar desinfizieren und aufmerksamer als sonst mit dem Thema umgehen, was wäre daran schlecht? Ist es gleich Panik, wenn mein Freudin, die im Einzelhandel arbeitet, ein Kittelflächchen mit an den Arbeitsplatz nimmt? Ich glaube nein. Welche Anzeichen für eine Panik siehst du? Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 556459 | |||
Datum | 30.04.2009 08:55 | 62645 x gelesen | |||
Die Panikmache hat aber auch bei den renomierten Medien auch nur nachgelassen. Anfänglich ging man bei der ich sag jetzt mal Mexikanischen Grippe von einer Letalität von 6% aus. Mittlerweile hat man das auf unter 1 % runtergestuft. 6% wäre im übrigen mehr als nur eine Katastrophe, im Vergleich, die spanische Grippe hatte eine Letalität von ca 2 %. | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 556462 | |||
Datum | 30.04.2009 08:59 | 62749 x gelesen | |||
Moin, die Letalität ist nicht der einizige Grund eine Krankheit an der Ausbreitung zu hindern. Auch nicht letale Krankheitsverläfe können bei pdemischer Ausbreitung einer Krankheit Folgen für das öffentliche Leben und die Versorgung der Bevölkerung haben. Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 556464 | |||
Datum | 30.04.2009 09:04 | 62531 x gelesen | |||
Streitet niemand ab. Aber Angst und Panik kann man dennoch am besten mit einer hohen Letalität verursachen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 556496 | |||
Datum | 30.04.2009 13:09 | 62463 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias BliederhäuserNachdem bisher 3 bestätigte Fälle in Deutschland vorliegen, muss die die Morbiditätsrate in Mexico nicht gerade gering sein. Sorry, 3 Infektionsfälle, keiner in Lebensgefahr, was belegt das hinsichtlich der Morbitätsrate ? Geschrieben von Matthias Bliederhäuser Wirtschaftliches Interesse (Tourismus) Empfehlung WHO Reisen zu vermeiden ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 556497 | |||
Datum | 30.04.2009 13:12 | 62683 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven HildebrandtGeschrieben von Michael Roleff"Das dürfte einige nach dem gerade erst Stufe 4 ausgelöst wurde überraschen / auf dem falschen Fuß erwischen...." Mir fehlt da der Glaube, das dies in ein paar Tagen erfolgreich umgesetzt wurde........... Geschrieben von Sven Hildebrandt Und für den Fall das sich das ganze noch im Sande verläuft war es die größte Übung mit realen Hintergrund. ;) Gab es nicht auch eine LUKEX-Übung mit dem Szenario ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 556500 | |||
Datum | 30.04.2009 13:21 | 62414 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Michael Roleff Gab es nicht auch eine LUKEX-Übung mit dem Szenario ? ja, LÜKEX 2007, dazu Informationen beim BBK. Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 556506 | |||
Datum | 30.04.2009 13:30 | 62561 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus BethgeIm Februar habe ich eine echte Grippe durchstanden - und da ist es mir wirklich nicht gut gegangen (Übrigens trotz Profilaxe, Geschrieben von Klaus Bethge Wascht Euch die Hände, vermeidet es, selbige bei anderen zu schütteln, lasst Euch nicht anhusten - und dann wird es bei dem Meisten schon gut gehen. Hat zumindest bei Hannovers Best Mann nicht funktioniert ,-) Geschrieben von Klaus Bethge Und zum Teufel mit den Katastrophenpropheten. Sorry, aber eine Pandemie ist keine Panikmache sondern eine mögliche Bedrohungslage. Das Anheben der WHO von Stufe 4 auf 5 sollte eigentlich nachdenklich machen.......... Geschrieben von Klaus Bethge Pandemie "HIV"......Mitunter habe ich das Gefühl, dass man DA drüber mit einem Schulterzucken drüber weg geht "Na ja, selber schuld". Die Übertragung von HIV setzt normalerweise den Kontakt mit infizierter Körperflüssigkeit voraus. Bei Grippe reicht da was ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 556508 | |||
Datum | 30.04.2009 13:35 | 62381 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus BethgeEiner der hier Mitdiskutierenden brachte den Link zur Vogelgrippe, auch eine ungeheure Hysterie. Was ist aus dem Waldsterben geworden ? Bei mir vorm Fenster stehen immer noch Bäume.......... Oder erinnert sich noch einer an das Problem "Dioxine" ? Sind die nicht mehr da ? Zumindest in den Medien sind diese Probleme verschwunden....... Geschrieben von Klaus Bethge aber weit gefährlicher als diese Grippe halte ich die Panikmache. Welche gefährlichen Erscheinungen hat den diese "Panikmache" bisher ? Was cfür Auswirkungen konntest Du feststellen ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 556520 | |||
Datum | 30.04.2009 14:42 | 62455 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffMir fehlt da der Glaube, das dies in ein paar Tagen erfolgreich umgesetzt wurde........... Doch doch, bei den paar Städten, die ihren pandemieplan (fast) fertig haben, läuft das wohl ganz gut. Bei denen aus der "lass die mal planen"-Fraktion wird wohl etwas Unruhe aufgekommen sein :-) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 556524 | |||
Datum | 30.04.2009 14:54 | 62440 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffWas ist aus dem Waldsterben geworden ? Bei mir vorm Fenster stehen immer noch Bäume.......... Zur Lektüre empfehle ich Mirsch / Maxheimer; "die Zukunft und ihre Feinde". Allerdings spielt eine H1N1-Pandemie in einer anderen Liga. Es nützt aber nichts, wenn jetzt Otto-Normaldeutscher verrückt gemacht wird. Jeder wußte, dass es irgendwann zu einem derartigen Vorfall kommen wird, die Institutionen, die das angeht sollten jetzt gem. Pandemieplan handeln, dann ist die Chance recht hoch, dass wir das in den Griff bekommen. Bei einer echten Pandemie hab ich da auf der unteren Ebene allerdings massive Zweifel, dass das hinhaut. Aber daran wird die Hysterie um die Schweinegrippe nichts ändern, vgl. Waldbrand Nds., Oder- und Elbehochwaser etc. pp. MaWe Um schon vorab die größte Sorge vieler Ausländer vorwegzunehmen: Die Deutschen sind im Allgemeinen sehr, sehr nett, sie haben schon seit 60 Jahren kein Nachbarland mehr überfallen und man kann mit ihnen sogar lachen! (De Volkskrant, Niederlande) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 556529 | |||
Datum | 30.04.2009 15:39 | 62390 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas BräutigamGeschrieben von Michael Roleff"Mir fehlt da der Glaube, das dies in ein paar Tagen erfolgreich umgesetzt wurde..........." Wie viel % sind das ? Geschrieben von Andreas Bräutigam Bei denen aus der "lass die mal planen"-Fraktion wird wohl etwas Unruhe aufgekommen sein :-) Oder man macht möglicherweise weiter wie bisher. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 556532 | |||
Datum | 30.04.2009 15:51 | 62326 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffOder man macht möglicherweise weiter wie bisher. Was dann ein ganz böses erwachen gibt falls die WHO die Stufe 6 ausruft und die Stäbe notwendig werden.... Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 556533 | |||
Datum | 30.04.2009 15:56 | 62601 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven HildebrandtWas dann ein ganz böses erwachen gibt falls die WHO die Stufe 6 ausruft und die Stäbe notwendig werden.... Die Stufe der WHO hat welche rechtliche Verpflichtung für einen Deutsche Behörde ? ,-) Und die Notwendigkeit zur Abarbeitung der Lage ergibt sich auch nicht aus der WHO, sondern dem realen/absehbaren Problem im jeweiligen Zuständigkeitsbereich ,-) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 556535 | |||
Datum | 30.04.2009 16:03 | 62368 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Michael Roleff Und die Notwendigkeit zur Abarbeitung der Lage ergibt sich auch nicht aus der WHO, sondern dem realen/absehbaren Problem im jeweiligen Zuständigkeitsbereich ,-) das ist so nicht richtig. Ziel ist ja bis zur Stufe 6, die ja auch noch unterscheidet ob das eigene Land betroffen ist oder nicht, den Virus aus dem eigenen Zuständigkeitsbereich heraus zu halten bzw. dort seine Verberitung einzudämmen - und die Kommune die da wartet bis sie selbst von der Grippewelle außer gefecht gesetzt wird macht da sehr wohl was falsch... Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 556536 | |||
Datum | 30.04.2009 16:05 | 62573 x gelesen | |||
rechtlich in so fern das es teilweise in die Pandemieplänen geschrieben steht wann ein Stab einberufen wird und das teilweise auch anhand der WHO Einstufungen. ;) Was aber letztendlich nicht bindend ist, ich sehe auch ehr die Notwendigkeit bei Bedarf und Notwendigkeit. ;) Gruß Sven P.S. Mich würde mal interessieren wieviele Stäbe schon tagen ;) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 556537 | |||
Datum | 30.04.2009 16:10 | 62411 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias Ottdas ist so nicht richtig. Ziel ist ja bis zur Stufe 6, die ja auch noch unterscheidet ob das eigene Land betroffen ist oder nicht, den Virus aus dem eigenen Zuständigkeitsbereich heraus zu halten bzw. dort seine Verberitung einzudämmen Für mich ist das eine absehbare Lage, da kommt ein Problem auf, ähnlich der Hochwasserwelle bei einem Flußlauf, wenn Koblenz den Scheitel der Flutwelle hat, gibt es noch x Stunden bis Köln / Düsseldorf ect.. Geschrieben von Matthias Ott die Kommune die da wartet bis sie selbst von der Grippewelle außer gefecht gesetzt wird macht da sehr wohl was falsch... Die Möglichkeiten der Kommune sind da u.U. durchaus begrenzt. vgl. Personalausstattung der Gesundheitsämter............. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 556538 | |||
Datum | 30.04.2009 16:11 | 62472 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven HildebrandtMich würde mal interessieren wieviele Stäbe schon tagen welche Art von Stäben ? KGS ? SAE ? Verwaltungsstab ? ....... mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 556539 | |||
Datum | 30.04.2009 16:14 | 62464 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sven Hildebrandt P.S. Mich würde mal interessieren wieviele Stäbe schon tagen ;) ... wozu sollten die Stäbe (auf Kreis- oder Landesebene) derzeit tagen ? Z.Zt. ist das m.E. noch ein Fall für die Regelorganisation der Gesundheitsverwaltung. Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 556553 | |||
Datum | 30.04.2009 20:48 | 62373 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Adrian Horbert Solange das RKI oder die WHO noch von Schweinegrippe spricht, darf man das sicher noch so nennen... Was sich jetzt auch ändert ... klick Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 556568 | |||
Datum | 01.05.2009 07:22 | 62334 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven HildebrandtP.S. Mich würde mal interessieren wieviele Stäbe schon tagen ;) Mindestens einer :-) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 556583 | |||
Datum | 01.05.2009 11:19 | 62254 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffInteressanter Weise wurden bisher Seminare an der AKNZ zum "Krisenmanagement im Gesundheitswesen" kaum von FW/RD besucht. Epidemiologie ist beispielsweise auch eine Vorlesung bei den RIW´lern in Köln - Schwerpunktmäßig wude 2007 in meiner Vorlesung das Thema Grippe-Pandemie behandelt. Es gab umfangreiche Hausarbeiten zu den Themen: - Umsetzung der TRBA 250 in Bereichen, die "normalerweise" nicht darunter fallen (zB Private Betriebe mit hoher Kundenfrequenz) - Organisation einer Hausarztpraxis sowie des Hausbesuchsdienstes im Pandemiefall - Anwendung eines Pandemierahmenplanes auf Krankenhäuser - Umstellung einer Großkantine/Gaststätte auf die Ausgabe abgepackten Essens (Falls durch eine Pandemie die Eigenversorgung der Bevölkerung nicht mehr gewährleistet ist) - Organisation von Flughafen und Bahnhöfen im Pandemiefall - Technische Möglichkeiten der Ansteckungsverhinderung - etc... Dreimal dürft ihr Raten in welcher Stadt diese Dinge in der Schublade liegen... Außerdem ist mir mindestens eine große BF Rheinabwärts in NRW bekannt, die dieses Know How am 01.04. eingestellt hat :-) Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 556613 | |||
Datum | 01.05.2009 16:19 | 62457 x gelesen | |||
Erstmals Schweinegrippe in Deutschland übertragen Link Reuters Berlin (Reuters) - In Deutschland hat erstmals ein Schweinegrippe-Patient einen anderen Menschen angesteckt. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) infizierte sich eine Krankenschwester in Bayern bei einem Patienten. Die Frau sei aber inzwischen wieder gesund, teilten Bundesgesundheitsministerium und bayerische Landesregierung am Freitag mit. RKI-Präsident Jörg Hacker sagte in Berlin, man müsse sich darauf einstellen, dass es weitere Ansteckungen von Mensch zu Mensch innerhalb Deutschlands geben werde. Dies mache aber keine Änderungen an der bisherigen Strategie zur Bekämpfung dieser neuen Grippe nötig. Mit der Krankenschwester stieg die Zahl der in Deutschland mit dem Virus A/H1N1 Infizierten auf vier. Bei allen Angesteckten sei der Krankheitsverlauf aber milde, sagte Hacker. Bislang seien noch zwölf Verdachtsfälle offen. Die Testergebnisse stünden noch aus. Bei fünf früheren Verdachtsfällen habe Entwarnung gegeben werden können. Weltweit sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO über 330 Infektionen mit dem neuen Grippevirus bestätigt. In Mexiko, von wo aus sich die Krankheit rund um den Globus verbreitet, sind nach Angaben der Behörden zwölf Menschen definitiv an der neuen Grippe gestorben. Bislang waren eine deutlich höhere Zahl mutmaßlicher Toter genannt worden. Nach Angaben Hackers hatte sich die Krankenschwester bei einem Mexiko-Rückkehrer infiziert. Der Mann sei wegen einer anderen Erkrankung im Krankenhaus behandelt worden und habe dann auch Grippesymptome gezeigt. Auf Bitten Bayerns habe das RKI zwei erfahrene Epidemiologen entsandt, um die Umstände der dortigen Krankheitsübertragung zu klären und weitere Folgeübertragungen zu vermeiden. Hacker sagte, auch wenn in Deutschland bislang nur einzelne Fälle aufgetreten seien, könne noch keine Entwarnung gegeben werden. Es bestehe weiter die Gefahr einer Pandemie. "Wir rechnen mit weiteren Verdachtsfällen und weiteren positiven Fällen", sagte der Virologe. Eine Änderung der Strategie sei deswegen aber nicht nötig. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 556637 | |||
Datum | 01.05.2009 19:54 | 62174 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Michael Roleff
Ähem? Seit wieviel Tagen haben wir Schweingegrippefälle in Deutschland? Bin ich der einzige, der sich über die seltsam kurzen Gesundungszeiten südlich des Weißwurstäquators wundert? Erst der eine Patient, der bei Bestätigung der Diagnose schon wieder gesund war, jetzt das gleiche bei der Krankenschwester? Gut, auch an der Schweinegrippe stirbt die Mehrheit nicht, Aber es bleibt erstmal eine Grippe, die setzt einen doch für gewöhnlich schon den einen oder anderen Tag außer Gefecht?! Etwas verwunderte Grüße, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 556639 | |||
Datum | 01.05.2009 20:06 | 62281 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben GruhlGut, auch an der Schweinegrippe stirbt die Mehrheit nicht, Aber es bleibt erstmal eine Grippe, die setzt einen doch für gewöhnlich schon den einen oder anderen Tag außer Gefecht?! Der neue Erreger ist aber doh schwächer als die gefürchtete echte Influenza? Könnte schon sein. Seit wann wir die Infizierten hier haben, weiß vmtl. keiner. Wir wissen nur, wieviele wir fanden seitdem wir sie suchen! Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 563348 | |||
Datum | 11.06.2009 15:36 | 62009 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Roleff Sorry, aber eine Pandemie ist keine Panikmache sondern eine mögliche Bedrohungslage. spätestens jetzt, wo man drauf und dran ist die Stufe 6 auszurufen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 563360 | |||
Datum | 11.06.2009 15:58 | 62005 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Christian Fleschhut: spätestens jetzt, wo man drauf und dran ist die Stufe 6 auszurufen... Nicht ganz ohne Grund, siehe hier: SPON: Mindestens 30 Kinder in Düsseldorf mit Schweinegrippe infiziert. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 563374 | |||
Datum | 11.06.2009 16:25 | 61829 x gelesen | |||
Hallo, aktuelle Ergänzung, "Eilmeldung" bei Spiegel-Online - WHO ruft höchste Alarmstufe für Schweinegrippe aus. Zitat Ende erster Absatz: "Ab sofort gilt damit die Schweinegrippe offiziell als Pandemie." Die Überschrift dieses Threads wäre damit an sich überholt... Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Jens8 K.8, Hanau / Hessen | 563375 | |||
Datum | 11.06.2009 16:29 | 62030 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fleschhutspätestens jetzt, wo man drauf und dran ist die Stufe 6 auszurufen... Das hätten wir dann auch geschafft: Geschrieben von Spiegel Online WHO ruft höchste Alarmstufe für Schweinegrippe aus Scheint recht hartnäckig zu sein... Wann die ersten Komplettuntersuchungen von Flugpassagieren erfolgen? Gruss Jens | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 563402 | |||
Datum | 11.06.2009 18:14 | 62068 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens KläberScheint recht hartnäckig zu sein... Wann die ersten Komplettuntersuchungen von Flugpassagieren erfolgen? Vielleicht sollten einige (Groß)Flughäfen überhaupt erstmal anfangen, irgendwas zu tun. Unserer Kenntnis nach wird dort gar nicht kontrolliert. Insofern gilt für die hohen Zahlen in Düsseldorf: Wer sucht, der findet auch. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 563431 | |||
Datum | 11.06.2009 22:16 | 61744 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jens Kläber Wann die ersten Komplettuntersuchungen von Flugpassagieren erfolgen? ich war lette Woche geschäftich in Tunesien, dort wurden alle Passagiere durch ein Tor mit Infrarotkamera geschleust. Aussagekraft naja. Das ganze ist in China eh standard (und ich konnte dort im Februar ohne Probleme mit grippeähnlichen Syntomen einreisen). Mittlerweile (war zumindest während der Chinaplas) mit Temperaturmessungen im Hotel - erhöhte Temperatur -> Quarantäne im Hotel Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 563434 | |||
Datum | 11.06.2009 22:29 | 61944 x gelesen | |||
http://nachrichten.rp-online.de/article/panorama/Uebung-in-Weeze-Schweinegrippe-an-Bord/41847 DAS meine ich: Während Villa Riba noch übt, kontrolliert Villa Bacho scon seit Wochen... Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 563445 | |||
Datum | 11.06.2009 23:28 | 61922 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas BräutigamDAS meine ich: Während Villa Riba noch übt, kontrolliert Villa Bacho scon seit Wochen... allein mit der jetzt betroffenen Schule haben wir m.W. 4 x soviel Infizierte, als mit allen Flughafenpassagieren, die auffällig wurden, oder? Trotzdem wäre es sinnvoll, wenn man sich mal in Deutschland auf ein einheitliches Vorgehen einigen könnte, aber stimmt, wir haben ja föderale Strukturen ... :-( ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 563446 | |||
Datum | 11.06.2009 23:48 | 61667 x gelesen | |||
Schule in Köln betroffen mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 563451 | |||
Datum | 12.06.2009 06:52 | 61831 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoallein mit der jetzt betroffenen Schule haben wir m.W. 4 x soviel Infizierte, als mit allen Flughafenpassagieren, die auffällig wurden, oder? genau. Flüge aus Malta und Busse aus Thüringen werden ja auch nicht kontrolliert. Die WHO hat ja gestern mitgeteilt, dass man die Anstrenungen zur Verhinderung einer Ausbreitung zugunsten anderer Maßnahmen "rechtzeitig aus dem Fokus nehmen soll", also ist das letzlich eh rum. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 563545 | |||
Datum | 12.06.2009 12:36 | 61590 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoTrotzdem wäre es sinnvoll, wenn man sich mal in Deutschland auf ein einheitliches Vorgehen einigen könnte, aber stimmt, wir haben ja föderale Strukturen ... :-( Und 'ne Ministerin, die das ganze laut FTD damit kommentierte, dass sich für Deutschland damit eigentlich nichts ändere... Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 563549 | |||
Datum | 12.06.2009 12:51 | 61637 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas BräutigamDie WHO hat ja gestern mitgeteilt, dass man die Anstrenungen zur Verhinderung einer Ausbreitung zugunsten anderer Maßnahmen "rechtzeitig aus dem Fokus nehmen soll", also ist das letzlich eh rum. Das war doch klar vorhersehbar, andernfalls hätte man die Grenzen dicht machen müssen und selbst das hätte nur eine Verzögerung gebracht. Politisch war das aber nicht gewollt. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 563571 | |||
Datum | 12.06.2009 15:27 | 61893 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas BräutigamDAS meine ich: Während Villa Riba noch übt, kontrolliert Villa Bacho scon seit Wochen... Was man anscheinend jetzt auch "oben" schon bemerkt hat - und sich hier erkundigen will, wie man das hier so macht...: http://www.rp-online.de/public/article/duesseldorf-stadt/719112/Schweinegrippe-Immer-mehr-Infektionen.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 567614 | |||
Datum | 01.07.2009 23:41 | 61561 x gelesen | |||
Im Spiegel dieser Woche ist auf seite 102 ein kurzer aber interessanter Artikel zu Pandmien: Massenvisite beim McDrive-Doktor! Kurzform, wer nicht kaufen mag: Stanford University untersuchte Methoden zur schnellen und sicheren Behandlung von großen Menschenmassen z.B. bei einer Pandemie (Untersuchung/Impfung). Ergebnis: Die Patienten verlassen das Auto nicht. Aufbau der verschiedenen Untersuchungsstationen z.B. in einem Parkhaus auf mehreren Decks, Patienten fahren von Station zu Station und am Ende durch die Ausfahrt. Vorteil: Viren bleiben im Auto, weniger Kontakt mit evtl. gesunden Personen, Patientendurchsatz bei guter Verkehrssteuerung hoch. Schöne Idee finde ich! Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient! (Bilbo Beutlin) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Berlin / Deutschland | 570856 | |||
Datum | 18.07.2009 10:04 | 61774 x gelesen | |||
Laut ARD steigt die Anzahl die Infektionen in Großbritannien seit einigen Tagen enorm an: ARD | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Halle/Westf. / NRW | 570859 | |||
Datum | 18.07.2009 10:31 | 61752 x gelesen | |||
Moin moin, sind die bei dem Pandemic Monitoring System von RSOE EDIS eigentlich eingeschlafen oder wieso ist das nicht aktuell ? Oder beziehen die die "Schweinegrippe" nicht mit ein ? Wenn doch, sollten doch an die 80 in Deutschland bestätigten Fälle mal eingetragen werden. So ist die Karte im Moment ohne jede Aussagekraft. Hat eigentlich jemand nähere Informationen dazu, das die Behörden/Krankenhäuser keine Auskunft mehr über neue Grippefälle geben wollen? Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon". | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Lörrach / BDW | 570862 | |||
Datum | 18.07.2009 10:55 | 61504 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Christian Herden Hat eigentlich jemand nähere Informationen dazu, das die Behörden/Krankenhäuser keine Auskunft mehr über neue Grippefälle geben wollen? Laut Info von gestern (Nachrichten SWR3) liegt dies an der nun bald startenden normalen Grippewelle und man will so die Arbeitsbelastung der entsprechenden Stellen reduzieren. Gruss Christian ------------------------------------------------- ... meine Meinung... Man sollte keinen Senf von sich geben, wenn man dazu nicht die passenden Würstchen liefern kann. (Deutsches Sprichwort) TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 570871 | |||
Datum | 18.07.2009 11:52 | 61618 x gelesen | |||
Interesannt ist hier zu ein Bericht der WHO über eine Resistenz gegen Tamiflu. Link Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 570873 | |||
Datum | 18.07.2009 12:16 | 61509 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian HerdenHat eigentlich jemand nähere Informationen dazu, das die Behörden/Krankenhäuser keine Auskunft mehr über neue Grippefälle geben wollen? Eher wohl das Gegenteil. Bei uns in der Zeitung wird dazu aufgerufen, bei Grippeverdacht erstmal telefonisch Kontakt mit Arzt / Krankenhaus aufzunehmen. Hintergrund ist wohl, das es Fälle gegenben hat, wo die Person zum Arzt gegangen ist, positiv war und dann der Arzt und alle, die mit der Person Kontakt hatten (Personal und Patienten im Wartezimmer) für die nächsten 10 Tage als Verdachtsfälle gelten. So kann man natürlich in der Gegend die Zahl der Arztpraxen schnell gen null fahren (und anschließend den Rettungsdienst auch noch). Im Moment scheint ja jeder Mallorca-Urlauber ein potentieller Patient zu sein, wie ist das eigendlich mit dem Kabinenpersonal, müssen die auch bei Kontakt mit verdächtigen Passagieren zu Hause bleiben? Werden bald die Flieger knapp? Gruß heinrich | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 570895 | |||
Datum | 18.07.2009 15:08 | 61499 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Hildebrandtüber eine Resistenz gegen Tamiflu. War schon vor ein paar Tagen im Umlauf. Interessanter eher die Frage, welche Länder etwas anderes Eingelagert haben..... mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Halle/Westf. / NRW | 570936 | |||
Datum | 18.07.2009 20:38 | 61482 x gelesen | |||
Also die angeblich 80 bestätigten Fälle in Deutschland, die in der hiesigen Zeitung erwähnt wurden, sind wohl vorsichtig ausgedrückt ein paar zu wenig Fälle. Die aktuelle Zahl von einem mir bekannten Kreis war gestern 62 bestätigte Fälle. Wahrscheinlich ein Grund, warum man das ganze graphisch (wie im Pandemic Monitoring System) nicht visualisiert. Auf Deutschland gesehen wär wohl alles rot !?! Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon". | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 571997 | |||
Datum | 23.07.2009 16:25 | 61526 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Herden Also die angeblich 80 bestätigten Fälle in Deutschland, die in der hiesigen Zeitung erwähnt wurden, sind wohl vorsichtig ausgedrückt ein paar zu wenig Fälle. Aber gaaanz vorsichtig ausgedrückt ... So langsam wird's spannend ... Bericht auf t-online Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | jürg8en 8s., Trier / RLP | 572018 | |||
Datum | 23.07.2009 18:02 | 61406 x gelesen | |||
Na aber was heißt das nun alles für die Feuerwehren? Stufe 6 ist erreicht... Soll man sich jetzt ran machen, RAEP Infektion oder Mexiko-Grippe zu erstellen? Gibt es dazu was? Gibt es da Muster? | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 572036 | |||
Datum | 23.07.2009 19:39 | 61438 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von jürgen schmitz Na aber was heißt das nun alles für die Feuerwehren? Da steht einiges drin ... klick Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | jürg8en 8s., Trier / RLP | 572137 | |||
Datum | 24.07.2009 10:09 | 61580 x gelesen | |||
Also ich habe eine Rückmeldung einer Verwaltung in RLP bekommen, dass man zunächst mal gar nichts unternimmt. Man wartet zunächst mal ab und schaut was passiert... RAEP´s und sonstige Regelungen negativ. Sicher soll man keine Panikmache betreiben und deshalb halten die Gesundheitsämter auch gerne Informationen zurück. Aber so untätig, ist das gut? Oder tatsächlich nicht überbewerten? | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 572141 | |||
Datum | 24.07.2009 10:21 | 61423 x gelesen | |||
Gegenfrage, du fragst nach Maßnahmen der Gesundheitsämter, aber habt ihr in eurer Org schon alle Maßnahmen getroffen und entsprechende Plände vorbereitet? Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 572166 | |||
Datum | 24.07.2009 11:19 | 61233 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von jürgen schmitz Oder tatsächlich nicht überbewerten? Es ist längst nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wann es uns richtig trifft. Dass das ein oder andere Bundesland seuchenhygienisch noch nicht so ganz auf dem Stand der Zeit ist, ist in Fachkreisen bekannt. Es gibt auch viele Probleme, die sich von selbst erledigen, wenn man keine Notiz davon nimmt; eine Influenzapandemie im derzeitigen Stadium gehört aber mit Sicherheit nicht dazu. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | jürg8en 8s., Trier / RLP | 572180 | |||
Datum | 24.07.2009 11:55 | 61371 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Hildebrandtaber habt ihr in eurer Org schon alle Maßnahmen getroffen und entsprechende Plände vorbereitet? Konkret? Was kann man denn tun und in wie weit sind die Feuerwehren betroffen? | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 572184 | |||
Datum | 24.07.2009 12:13 | 61266 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von jürgen schmitz und in wie weit sind die Feuerwehren betroffen? Jede Feuerwehr in Deutschland wird zumindest durch Krankheitsausfälle und somit von Einschränkungen bei der Verfügbarkeit betroffen sein. Mögliche Auswirkungen und Kompensationsmaßnahmen (Urlaubssperre, angepasste AAO, Zusammenarbeit von Nachbarwehren, ...) lassen sich bereits im Vorfeld ermitteln. Dann wird es Feuerwehren (bzw. ganz allgemein auch THW und Hiorgs) geben, die zur Aufrechterhaltung von Infrastrukturen erforderlich sein könnten, wenn z. B. aufgrund von Krankheitsausfällen gewohnte alltägliche Dinge nicht mehr funktionieren, wie z. B. öffentlicher Nahverkehr, Müllabfuhr, Lebensmittelversorgung, Energieversorgung. Auf Flughäfen werden gestrandete Passagiere auf Versorgung warten, weil natürlich auch das fliegende Personal dank Grippe nur noch eingeschränkt verfügbar ist. Anhand dieser Beispiele kann sich jeder selbst ausmalen, was alles möglich ist, wenn ein Teil der Bevölkerung fast gleichzeitig für ein paar Tage arbeitsunfähig wird. Darüber hinaus sind die großen BF als KatS-Behörde sowieso in originärer Zuständigkeit tätig. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 572262 | |||
Datum | 24.07.2009 15:42 | 61419 x gelesen | |||
Hallo Jürgen, beim lesen deiner Zeilen ist es mir eiskalt den Rücken runtergelaufen. Das sollte jeder Verantwortliche gelesen und verstanden haben. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 572297 | |||
Datum | 24.07.2009 18:19 | 61134 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von jürgen schmitz Sicher soll man keine Panikmache betreiben und deshalb halten die Gesundheitsämter auch gerne Informationen zurück. Aber so untätig, ist das gut? Oder tatsächlich nicht überbewerten? bei uns geht man in die Öffentlichkeit: Link zum Zeitungsbericht Die erwähnten "Übungen" fanden tatsächlich statt, hier konnte sich jeder FA der wollte impfen lassen. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | jürg8en 8s., Trier / RLP | 572304 | |||
Datum | 24.07.2009 18:36 | 61350 x gelesen | |||
Geschrieben von André SchildHallo Jürgen, beim lesen deiner Zeilen ist es mir eiskalt den Rücken runtergelaufen. Du meinst das: (?) Geschrieben von Jürgen Also ich habe eine Rückmeldung einer Verwaltung in RLP bekommen, dass man zunächst mal gar nichts unternimmt. Man wartet zunächst mal ab und schaut was passiert... ... | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 572306 | |||
Datum | 24.07.2009 18:53 | 61250 x gelesen | |||
Hallo Jürgen, Geschrieben von jürgen schmitz Du meinst das: (?) Ja, weil ich nicht glauben kann und will das man die Entwicklung ignoriert. Gruß Andre Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | jürg8en 8s., Trier / RLP | 572307 | |||
Datum | 24.07.2009 18:59 | 61284 x gelesen | |||
Der Sachbearbeiter sagte, das Gesundheitsamt habe das auch so gesagt, nur keine Panik, erst mal abwarten... iegen für RLP denn Verdachtsfälle vor, d.h. ist die Stufe 6 WHO für RLP von Bedeutung? | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 572310 | |||
Datum | 24.07.2009 19:30 | 61353 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von jürgen schmitz Der Sachbearbeiter sagte, das Gesundheitsamt habe das auch so gesagt, nur keine Panik, erst mal abwarten... Ja, das meint Maßnahmen, aber einen Plan sollte man haben was man macht und das gilt gerade auch für die Feuerwehr. Das sagt das zuständige Ministerium dazu. Geschrieben von jürgen schmitz iegen für RLP denn Verdachtsfälle vor, d.h. ist die Stufe 6 WHO für RLP von Bedeutung? Laut zuständigem Ministerium ja. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 572312 | |||
Datum | 24.07.2009 19:44 | 61137 x gelesen | |||
Laut RKI gibt es aktuell 82 bestätigte Fälle in RLP. Gruß Sven P.S.: Wie wahrscheinlich auch in anderen Bundesländern sind die "regionalen" Pandemiepläne nicht mehr direkt mit den WHO-Phasen verknüpft... | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Siele / NRW | 639321 | |||
Datum | 10.08.2010 20:40 | 60857 x gelesen | |||
"Die Weltgesundheitsbehörde hat die Schweinegrippe-Pandemie offiziell für beendet erklärt. In Deutschland zerbrechen sich die Behörden den Kopf, wer die Millionen Impfdosen bezahlen soll – die vermutlich im Müll landen." http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/schweinegrippe/schweinegrippe-millionen-impfdosen-droht-der-muelleimer_aid_540019.html Gruss | |||||
| |||||
|