alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaVergleich Geländegängigkeit TLFs52 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorMatt8hia8s B8., Baunach / Bayern559527
Datum20.05.2009 18:4432378 x gelesen
Hallo,

Ich habe schon des Öfteren von anderen Feuerwehren gehört, dass die Geländegängigkeit eines TLF 20/40-SL trotz Singlebereifung, permanten Allradantrieb etc. recht zu wünschen übrig lässt.
Dagegen seien TLF 20/40 fast immer gelobt worden. Woran liegt das? Und kann es dann vielleicht nicht sinnvoller sein, - anstelle einer Sonderlöschanlage CO2 oder Pulver - eine TLF 20/40 mit 500l Schaummitteltank anzuschaffen, zumal dann ja das Gesamtgewicht deutlich niedriger liegt als beim TLF 20/40-SL?

Danke im Vorraus!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen559529
Datum20.05.2009 19:0029526 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Matthias Bahr
Ich habe schon des Öfteren von anderen Feuerwehren gehört, dass die Geländegängigkeit eines TLF 20/40-SL trotz Singlebereifung, permanten Allradantrieb etc. recht zu wünschen übrig lässt.
Das verwundert nicht!

Es ist immer gut, wenn man herausragende Geländefähigkeit verlangt, das das Fahrgestell möglichst nicht auf seine zGM auszureizen. Leider bedeutet das immer einen höheren Preis, den man in einer Ausschreibung erst mal verteidigen muß. Notlösung kann zumindest die größte Reifendimension für das Fahrgestell sein. Hoffentlich hat man dann kein Höhen...usw. usw.

Dazu kommt, die Achslasten möglichst gleich zu verteilen, was zumindest bei Gruppenkabinen fast immer nach hinten los geht (aber ein TLF ist ja immer ;-) Tr).

Also werden leider viel zu oft Kompromisse in Richtung: "das passt schon" gemacht, wobei Motorleistung, Getriebe und viele Futures angenehmer und werbewirksamer sind.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW559530
Datum20.05.2009 19:1329687 x gelesen
Geschrieben von Matthias BahrIch habe schon des Öfteren von anderen Feuerwehren gehört, dass die Geländegängigkeit eines TLF 20/40-SL trotz Singlebereifung, permanten Allradantrieb etc. recht zu wünschen übrig lässt.

18 t
hoher Schwerpunkt
große Abmessungen

Geschrieben von Matthias BahrDagegen seien TLF 20/40 fast immer gelobt worden. Woran liegt das?

14 - 16 t (Norm 14, häufig aber darüber!)


Geschrieben von Matthias Bahranstelle einer Sonderlöschanlage CO2 oder Pulver - eine TLF 20/40 mit 500l Schaummitteltank anzuschaffen,

ein TLF 20/40 mit 500 l SM IST ein TLF 20/40-SL!
Das TLF 20/40 hat keine derartige SM-Ausrüstung!
Zum Theme Gewichtsentwicklung der TLF 20/40 gabs hier schon mehrere Diskussionen. Einfach mal lesen!

Hilfreich wären auch hier etwas umfassendere Kenntnisse zu technischen und taktsichen Hintergründen!
Die werden z.B. hier vermittelt:
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern559532
Datum20.05.2009 19:1429385 x gelesen
Hi.

Geschrieben von Matthias BahrIch habe schon des Öfteren von anderen Feuerwehren gehört, dass die Geländegängigkeit eines TLF 20/40-SL trotz Singlebereifung, permanten Allradantrieb etc. recht zu wünschen übrig lässt. Ohne die Fahrzeuge genau zu kennen dürfte ein großer Punkt das Gewicht des Fahrzeugs sein. Bei 18t und evtl. noch hohem Schwerpunkt (Allrad) hilft dann u.u. auch die Singlebereifung nicht mehr viel.

Geschrieben von Matthias BahrDagegen seien TLF 20/40 fast immer gelobt worden. Woran liegt das? Auch hier ist es schwer genaue Aussagen zu treffen wenn die Fahrzeuge nicht bekannt sind die verglichen werden. Aber ein Grund könnte das geringere Gewicht sein und damit ggf. insgesamt geringere Abmessungen.

Geschrieben von Matthias BahrUnd kann es dann vielleicht nicht sinnvoller sein, - anstelle einer Sonderlöschanlage CO2 oder Pulver - eine TLF 20/40 mit 500l Schaummitteltank anzuschaffen, zumal dann ja das Gesamtgewicht deutlich niedriger liegt als beim TLF 20/40-SL? Das ist mMn eine Rechnung die so nicht aufgehen kann bzw. zu einfach gedacht ist. Prinzipiell gilt: Alles was verladen ist wiegt. Das beeinflusst die Fahreigenschaften.
Wenn du nun also statt CO2/Pulver Schaum verlastest ändert das u.u. nichts am Fahrverhalten weil das Gesamtgewicht das gleiche bleibt.

Das TLF 20/40-SL ist aber als Zubringer (auch) für Sonderlöschmittel gedacht. Also neben Wasser, all das was nötig ist. Dadurch wird das Gewicht steigen und solch ein Fahrzeug immer eher ungeeignet fürs Gelände bleiben. Jedoch ist der Wald auch nicht das gewünschte Revier für solch ein Fahrzeug.
Gerade für Waldbrände gibt es die kleineren Tanklöschfahrzeuge TLF 16/24-Tr bzw. TLF 20/40. Diese werden künftig aber durch einen Typ ersetzt, bei dem es dann möglich sein soll gezielt auch Waldbrandfahrzeuge zu konzipieren.

Einfach mal in die Forensuche schauen. Da findest du einiges zum Thema.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8H., Stadtlohn / NRW559542
Datum20.05.2009 21:0128918 x gelesen
Geschrieben von Florian HeidenreichGerade für Waldbrände gibt es die kleineren Tanklöschfahrzeuge TLF 16/24-Tr bzw. TLF 20/40

Auch unser TLF 8/18 auf Unimog Fahrgestell taugt für Waldbrände durchaus gut. Letztens erst noch testen können...


Der gesamte Beitrag ist ausschließlich meine private Meinung !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern559545
Datum20.05.2009 21:3628850 x gelesen
Hi Christian.

Geschrieben von Christian HollandAuch unser TLF 8/18 auf Unimog Fahrgestell taugt für Waldbrände durchaus gut. Letztens erst noch testen können...Aufgrund seiner Größe zähle ich das TLF 8/18 zu den kleinen TLF habe sie aber nicht aufgezählt, weil nicht (mehr) genormt/geregelt. Dieser Fahrzeugtyp ist aber aufgrund seiner Abmessungen usw. wohl sehr gut fürs Gelände geeignet weshalb die Wiedereinführung ja zumindest im Gespräch zu sein scheint. Siehe auch Projekt hier. Leider hatte ich noch keine Möglichkeit sowas in echt mitzuerleben ;)

Außerdem: TLF 20/30 sowie TLF 20/40-SL die künftig die TLF klein, mittel, groß bilden sollen.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen559556
Datum20.05.2009 23:0228927 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Florian Heidenreich
Bei 18t und evtl. noch hohem Schwerpunkt (Allrad) hilft dann u.u. auch die Singlebereifung nicht mehr viel.
Die Masse alleine macht es nicht. Auch mit 18 und mehr Tonnen kann man geländefähige Fahrzeuge bauen. Es ist dann eine Frage der Achsenzahl und später die Notwendigkeit von Ketten.
Aber gehen tut es.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern559562
Datum20.05.2009 23:5828889 x gelesen
Hallo,

ja da hast du natürlich recht. Kommt z.B. auch aufs Fahrgestell an, auf die Bauweise des Aufbaus und und und. Hier auch gut zu sehen, dass es auch mit mehr Tonnen (+mehr Achsen) geht und mit (vermutlich) sehr viel höhrem Schwerpunkt als beim TLF 20/40-SL (hü). Nur dürfte das am Ende irgendwann mit vergleichsweise hohem (Kosten)aufwand verbunden sein und deshalb bleibt die Frage warum man die großen TLF nicht als Zubringer bis zum Umschlagpunkt lässt, auf Waldwegen die soweit noch brauchbar zu befahren sind, und dann kleinere TLF zum ausliefern der "Ware" benutzt. Es kommt dann natürlich darauf an, wo der Einsatzschwerpunkt liegt und was somit als TLF-Typ zur Verfügung steht bzw. mit was man sich als EL zufrieden geben muss. Das es machbar ist bleibt unbestritten ;)

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW559571
Datum21.05.2009 09:5928956 x gelesen
Geschrieben von Florian HeidenreichKommt z.B. auch aufs Fahrgestell an, auf die Bauweise des Aufbaus und und und. Hier auch gut zu sehen, dass es auch mit mehr Tonnen (+mehr Achsen) geht

Äh wohin?

Geschrieben von Florian Heidenreichund mit (vermutlich) sehr viel höhrem Schwerpunkt als beim TLF 20/40-SL (hü).

Grober Schätzung nach dürfte der Unterschied ggf. gar nicht so groß sein, bei der Bereifung käme das singlebereifte (?) WLF aus München bei 3 Achsen und max. 25 t zGM auf einen geringeren "Achsdruck" der durch die Reifen auch noch besser verteilt wird, als das abgebildete TLF 20/40-SL.
Trotzdem ist das WLF im Wald schnell am Ende, es ist schlicht zu groß/lang und kommt schlecht um Kurven (und nachlaufgelenkte HA im Gelände... naja)...
Dito übrigens im Sand, dann gräbt sich bei etwas stärkeren Kurven der Dreichser schnell ein.

Alles in den genannten Büchern von www.einsatzpraxis.org ausführlich erläutert und auch selbst "erfahren".



Geschrieben von Florian Heidenreich und deshalb bleibt die Frage warum man die großen TLF nicht als Zubringer bis zum Umschlagpunkt lässt, auf Waldwegen die soweit noch brauchbar zu befahren sind, und dann kleinere TLF zum ausliefern der "Ware" benutzt.

Natürlich kann man das machen - und wird es auch tun müssen. Das heißt dann doppelter (oder ggf. sogar dreifacher) Pendelverkehr, auch das haben wir beschrieben - auch für den Sonderfall im Wald - und sogar für den Transport von LW mit Hubschrauber...
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/wasserfoerderung_lange_wegstrecken.html
http://www.standardeinsatzregel.de/de/home/die_broschueren/ser_waldbrand/index.html


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen559577
Datum21.05.2009 10:4028675 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Florian HeidenreichKommt z.B. auch aufs Fahrgestell an, auf die Bauweise des Aufbaus und und und. Hier auch gut zu sehen, dass es auch mit mehr Tonnen (+mehr Achsen) geht und mit (vermutlich) sehr viel höhrem Schwerpunkt als beim TLF 20/40-SL (hü).

Waldbrand-TLF BF Darmstadt

Auch ein 18-Tonner, fährt sich aber laut einem Forumsnutzer auch auf Sandböden ziemlich einfach und gut.
Logischerweise gibts auch
größere und schwerere geländetaugliche Fahrzeuge.
Ob ich mit denen aber wirklich irgendwo bei uns im Wald fahren möchte, stelle ich mal in den Raum...

Ganz nebenbei mal noch ein Bild eines HLF 24/14 (Straße/Schiene), dass im Wald mal etwas neben den befestigten Weg gekommen ist... Hier noch der Zeitungsbericht dazu...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz559581
Datum21.05.2009 11:1128659 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian FleschhutGanz nebenbei mal noch ein Bild eines HLF 24/14 (Straße/Schiene), dass im Wald mal etwas neben den befestigten Weg gekommen ist... Hier noch der Zeitungsbericht dazu...

Ein Unfall wie dieser kann mit jedem beliebigen LKW passieren, aufgeweichte bzw. mit LKW nicht befahrbare Bankette sind an sehr vielen Wegen und Straßen vorhanden. Dass dies natürlich mit einem solch schweren (Achslasten) Fahrzeug mit hohem Schwerpunkt noch etwas leicher passiert, dürfte klar sein.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRein8er 8H., Rosport / Entfällt559583
Datum21.05.2009 11:1828807 x gelesen
Die Niederländer haben sich zu dem Thema auch was einfallen lassen.

http://www.youtube.com/watch?v=VTlGfOln1AE

Es gibt auch irgendwo (Video und Unterlagen verschlampt) ein System von Gummigleiskette welche an den hinteren Rädern eines Dreiachsers über die Reifen aufgelegt wurde wodurch der Dreiachser zum Halbkettenfahrzeug wurde. Auf dem Video ergab das eine hervorragende Geländegängigkeit auch bei hohem Gewicht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s B8., Baunach / Bayern559614
Datum21.05.2009 14:5828444 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Florian Heidenreich: Außerdem: TLF 20/30

Naja, nichts gegen die neuen Normvorschläge, aber derartige Fahrzeuge gibt es schon längst. Sie heißen eben nur LF 20/16 mit 3.000l Wassertank. Auch gab es bereits eine Vielzahl von TLF 16/30 bzw. später TLF 20/30 basierend auf der alten Norm für TLF 16/25....
Eine neue Norm dahingegend würde zwar das gute alte TLF 16/25 zurückbringen, aber die Typenreduzierung rückgängig machen...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s B8., Baunach / Bayern559617
Datum21.05.2009 15:0228603 x gelesen
Hallo,

...aber was ist den mit folgendem Modell: TLF 20/40 Bremen.

Ein TLF 20/40 mit Schaum und zulässigem Gesamtgewicht von 14,5t?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s B8., Baunach / Bayern559619
Datum21.05.2009 15:1028428 x gelesen
Hallo,
Sicherlich stellen Fahrzeuge wie TLF 16/24-Tr und TLF 20/40, aber auch TLF 8W etc. die klassischen Waldbrandbekämpfungsfahrzeuge dar. Aber wäre nicht eine gute Interimslösung ein TLF 20/40-SL ohne Pulver-/CO2-Löschanlage. Das Schaummittel würde ja viel weniger wiegen als Pulver... ein Schaummittelkanister wiegt ja schließlich "nur" 25kg. Also würde selbst ein TLF 20/40 mit festeingebautem Schaummitteltank doch eigentlich besser hinweg kommen als ein TLF 20/40-SL zumal die Standardzusatzbeladung fürs SL auch bei vielen anderen TLFs schon miteingerechnet ist...
Die Frage ist ja die: Gibt es ein gutes Tanklöschfahrzeug, dass sowohl die Vorzüge des "normalen" TLF 20/40 (Geländegängigkeit, Wendigkeit...) als auch die des SL (Schaumausrüstung für Brände der Klasse B) beeinhaltet.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen559623
Datum21.05.2009 15:2928478 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Matthias Bahraber was ist den mit folgendem Modell: TLF 20/40 Bremen. Ein TLF 20/40 mit Schaum und zulässigem Gesamtgewicht von 14,5t?!

... nach der Beschreibung hat es weniger Schaummittel als ein LF 16/12 (LF 20/16) - nur 100 l - und das anscheinend in Kanistern ... also nicht wirklich "SL".

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern559624
Datum21.05.2009 15:3228393 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGrober Schätzung nach dürfte der Unterschied ggf. gar nicht so groß sein, bei der Bereifung käme das singlebereifte (?) WLF aus München bei 3 Achsen und max. 25 t zGM auf einen geringeren "Achsdruck" der durch die Reifen auch noch besser verteilt wird, als das abgebildete TLF 20/40-SL.Das ist unbestritten, habe es nur als Beispiel auf HWKs Aussage verlinkt die auch auf die geringere Achslast hinweißt. Nichtsdestotrotz halte ich von derartigen Lösungen für die Waldbrandbekämpfung wie schon gesagt wenig weil...
Geschrieben von Ulrich Cimolinoes ist schlicht zu groß/lang und kommt schlecht um Kurven Dazu kommt die Tatsache, dass das auch teuer wird. Im ungünstigsten Fall steht am Ende dann ein Fahrzeug das viel gekostet hat und das, wofür es gedacht war, doch nicht so erfüllen kann wie geplant.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern559629
Datum21.05.2009 15:5528366 x gelesen
Hallo.

Das TLF 20/30 soll wie die restlichen TLF auch nur mit Truppbesatzung sein.

Geschrieben von Matthias BahrEine neue Norm dahingegend würde zwar das gute alte TLF 16/25 zurückbringen, aber die Typenreduzierung rückgängig machen... Nur das momentan so ziemlich das Gegenteil eintritt. Durch die Streichung von Fahrzeugen wie RW1 werden z.B. bei (H)LF 20/16 unzählige Modellkombinationen geschaffen so, dass von Typenreduzierung eigentlich nicht die Rede sein kann. Außerdem die "Wiedergeburt" des TLF 16/25 durch das LF 20/16 mit 2400l Tank für alle die, die das immernoch als notwendig erachten.
Mehr Fahrzeugtypen auf dem Papier könnten somit in der Realität wirklich eine Typenreduzierung bedeuten. Allerdings müssten dann auch die Feuerwehren mitspielen. Ausführlich beschrieben in den schon verlinkten Büchern von UC oder Forensuche (Stichwort: Typenreduzierung).

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW559630
Datum21.05.2009 15:5728436 x gelesen
Geschrieben von Matthias BahrNaja, nichts gegen die neuen Normvorschläge, aber derartige Fahrzeuge gibt es schon längst. Sie heißen eben nur LF 20/16 mit 3.000l Wassertank. Auch gab es bereits eine Vielzahl von TLF 16/30 bzw. später TLF 20/30 basierend auf der alten Norm für TLF 16/25....

Nein, eben nicht. Kein überladenes (T)LF mit Gruppenkabine und katastrophaler Gewichtsverteilung und hohem Schwerpunkt mit Zwillingsreifen, sondern was Geländegängiges!


Geschrieben von Matthias BahrEine neue Norm dahingegend würde zwar das gute alte TLF 16/25 zurückbringen, aber die Typenreduzierung rückgängig machen...

Das TLF 20/30 ist als Ersatz für das TLF 20/40 geplant, weil mit dem letzteren bei immer mehr Versionen schon seit der letzten Interschutz die Normgrenze von 14 t gerissen wird!
Das Ziel: Ein geländegängiges TLF mit Truppkabine!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW559631
Datum21.05.2009 15:5928578 x gelesen
Geschrieben von Matthias Bahr...aber was ist den mit folgendem Modell: TLF 20/40 Bremen.

Ein TLF 20/40 mit Schaum und zulässigem Gesamtgewicht von 14,5t?!


die Version von Magirus hatte schon 2005 auf der letzten Interschutz 14,5 t - was würde das heute wiegen?

Bei dem abgebildeten Fahrzeug würde mich mal die Gewichtsverteilung interessieren, wir haben mit einer ähnlichen Tanklage bei TLF 20/40-SL SEHR schlechte Erfahrungen gemacht!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s B8., Baunach / Bayern559641
Datum21.05.2009 19:1628223 x gelesen
ja irgendwie ist das mit der sog. Typenreduzierung ein einziger Reinfall, zumal ja nicht zuletzt noch alte nicht mehr genormte Fahrzeuge im Einsatz sind...

Trotzdem danke für die schnelle Antwort.

Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s B8., Baunach / Bayern559642
Datum21.05.2009 19:1828284 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayer nach der Beschreibung hat es weniger Schaummittel als ein LF 16/12 (LF 20/16) - nur 100 l - und das anscheinend in Kanistern ... also nicht wirklich "SL".

...aber zumindest ein Anfang... :)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s B8., Baunach / Bayern559643
Datum21.05.2009 19:1928257 x gelesen
Hallo,

Ich glaube, ich muss es leider einsehen. Dennoch danke für die schnelle Antwort...

Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 B.8, Wesseling / NRW559646
Datum21.05.2009 19:5928176 x gelesen
Hallo!

Meines Wissens nach handelt es sich bei der Pulver-/CO2-Löschanlage nur um eine Zusatzausrüstung. Lässt man diese weg, handelt es sich trotzdem noch um einTLF 20/40 SL, da mind 4000 L Löschwasser und festeingebauter SM-Tank, mind. 500 L.

Gruß Stephan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg559647
Datum21.05.2009 20:1028143 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Matthias Bahr

Naja, nichts gegen die neuen Normvorschläge, aber derartige Fahrzeuge gibt es schon längst.

Ja seit Jahren, ein Beispiel von vielen " FF Maxdorf ".

Sie heißen eben nur LF 20/16 mit 3.000l Wassertank

Diese aufgemotzen Löschgruppenfahrzeuge befriedigen vielleicht die "Löschwasserfetischten".
Für so ein TLF 20/30 u.ä. stelle ich mir, wie es auch die Norm-Entwürfe vorsehen, ein Fahrzeug mit Truppfühererhaus vor.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen559649
Datum21.05.2009 20:5328241 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Matthias Bahr
...aber zumindest ein Anfang... :)
Was für ein "Anfang"?

Geschrieben von Gerhard Bayer
nach der Beschreibung hat es weniger Schaummittel als ein LF 16/12 (LF 20/16) - nur 100 l - und das anscheinend in Kanistern ... also nicht wirklich "SL".
Wenn man weiter liest ist da ein Z16 installiert. Warum?, weil ein Werfer mit 1600l/min vorhanden ist. Also Schaum nur über Werfer?
Toller "Anfang".


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen559651
Datum21.05.2009 21:2128189 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Florian Heidenreich
Das ist unbestritten, habe es nur als Beispiel auf HWKs Aussage verlinkt die auch auf die geringere Achslast hinweißt.
Richtig, wobei mir hier eher so was vorschwebt:
CAS32 Hasici Varnsdorf CZ

hier beim Hochwasser06

Nichtsdestotrotz halte ich von derartigen Lösungen für die Waldbrandbekämpfung wie schon gesagt wenig weil...
Das Teil hat eine Höhe unter 3,2m, eine Länge von 8,6m und eine zGM von 22t. Keine Achse über 5,7t!
Wendekreis 21m ist etwas hoch, aber den Rest überbietet so manch TLF.../LF heute locker?
Ach so: Besatzung 3+2+2, Wasser 8000l, Schnick-Schnack fehlt natürlich.

nein Schwimmen kann er nicht


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRein8er 8H., Rosport / Entfällt559655
Datum21.05.2009 21:4128118 x gelesen
CAS 32 gibts bei der Bw noch aus NVA-Beständen.

http://www.panzerbaer.de/helper/bw_flkfz_tlf32_tatra-a.htm

Die Dinger sind für Feuerwehrfahrzeuge von einer beeindruckenden Geländegängigkeit


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8ade8tte8 S.8, Marxheim / Bayern559656
Datum21.05.2009 21:4528125 x gelesen
Schade,

dass mann hier die Reifen nicht genau sieht, mit meinem 78-PS Allradschlepper mit einer zugelassenen Geschwindigkeit von 25 kh/h trau ich mir mit den Ackerreifen ohne Problme ein 10.000 l Fass anzuhängen und dies fast überall hinzubringen.
Und unser Schlepper ist der kleinste Allradler bei uns im Bauerndorf

Grüße

Bernadette


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen559657
Datum21.05.2009 21:5528199 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Hanswerner KöglerWenn man weiter liest ist da ein Z16 installiert. Warum?, weil ein Werfer mit 1600l/min vorhanden ist. Also Schaum nur über Werfer?
Toller "Anfang".


... da steht aber auch "100 Liter Mehrbereichsschaummittel mit einer entsprechenden Schwer- und Mittelschaumausrüstung".
Der SWW16 macht nun mit dem benannten Schaummittelvorrat nicht so wirklich Sinn -> bei 3% Zumischung sind das 2 Minuten Schaum ... und da ist der Wassertank des Fzg. nicht mal leer ...

... das ist da nicht nur "ein Anfang", sondern ggf. auch schnell zu Ende.

... wenn da wenigens nicht "MBS" sondern "AFFF 1%" oder meinethalben Class-A-Schaummittel (i.d.R. bei 1% bei B) stände ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRein8er 8H., Rosport / Entfällt559658
Datum21.05.2009 21:5928074 x gelesen
Auch in Polen greift man auf Tatra-Technik zurück. Hier OT 64 in Feuerwehrversion. Dürfte knapp unter der Leistungsfähigkeit von Kettenfahrzeugen liegen.
Video ist leider miserabel.

http://www.youtube.com/watch?v=X9-oLVZ6CEo&feature=related


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8ade8tte8 S.8, Marxheim / Bayern559660
Datum21.05.2009 22:0828093 x gelesen
oh vergessen,

die Ackerreifen sind bei Vollgasss selbst aufm geteertem Feldweg nicht grad schön zu fahren.

Grüße


Bernadette


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen559665
Datum22.05.2009 02:2028039 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Reiner Hesse
Es gibt auch irgendwo (Video und Unterlagen verschlampt) ein System von Gummigleiskette welche an den hinteren Rädern eines Dreiachsers über die Reifen aufgelegt wurde wodurch der Dreiachser zum Halbkettenfahrzeug wurde.


Zum über die Reifen legen? Oder sowas in groß?:
http://www.mattracks.com/html/mattracks_home.htm
Welche Straßengeschwindigkeit macht sowas wohl mit?

Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRein8er 8H., Rosport / Entfällt559668
Datum22.05.2009 08:2227960 x gelesen
Nein. Was ich gesehen habe sah anders aus. Es war kein Laufwerk sondern eine Art Kette wie für Pistenraupen die über die hinteren Radpaare des Dreiachsers gelegt wurde.

Die Mattrack-Lösung wird vom Hersteller bis max. 40mph empfohlen (ca. 68 km/h)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen559680
Datum22.05.2009 09:5827916 x gelesen
Guten Morgen,

Geschrieben von Reiner HesseWas ich gesehen habe sah anders aus. Es war kein Laufwerk sondern eine Art Kette wie für Pistenraupen die über die hinteren Radpaare des Dreiachsers gelegt wurde.

Bei Bobcats gibts es diese Lösung relativ oft zu sehen.
Ist offizielles Zubehör für die Kompaktlader...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen559681
Datum22.05.2009 10:0327922 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Reiner Hesse
CAS 32 gibts bei der Bw noch aus NVA-Beständen.

http://www.panzerbaer.de/helper/bw_flkfz_tlf32_tatra-a.htm

Die Dinger sind für Feuerwehrfahrzeuge von einer beeindruckenden Geländegängigkeit

Das ist aber der T815 6x6. Hier ist bei gleicher GM (22,4t) die Last auf nur 3 Achsen verteilt. Aber immer noch sehr gut: VA 6,95; HA 2 x 7,73t

Ja und der ist auch in CZ bei vielen, auch freiwilligen Feuerwehren noch zahlreich vorhanden.
Die Geländegängigkeit resultiert auch aus der Tatra-Spezifik mit dem Zentralrohrrahmen an dem jedes Rad einzeln angelenkt ist, was den Rädern bei leeren Fahrzeug (oder bei entlasteten Rad) eine ungewöhnliche und gewöhnungsbedürftige V-Stellung gibt.

Löschmittel: 8200l Wasser; 2 x 400l SM
Pumpe ist eine FPH 32/8; Zumischerleistung max. 200l/min


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen559682
Datum22.05.2009 10:1027876 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Bernadette Schedl
Schade,
dass mann hier die Reifen nicht genau sieht,

Dem kann abgeholfen werden:
T815(l) daneben der Vorgänger T148

Die Reifengröße ist: 18-22,5-NB31

Mit Traktor und 10000l-Faß hatten wir mal auf einem sehr steilen, unbefestigten Serpentinen anstieg das Problem, das die VA des Zugfahrzeuges stark entlastet wurde, was dem Lenken abträglich ist ;-) und der Fahrer jede weitere Fahrt ablehnte.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8H., Herne / NW559683
Datum22.05.2009 10:2427906 x gelesen
Tatra in 8x8 dürfte als Serienfahrzeug unschlagbar sein, passt aber nur schlecht in viele Gerätehäuser ;-)

Und hier war es früher so, das die Schlepper mit Frontkraftheber ein Betongewicht aufnehmen konnten, um das Entlasten der Vorderachse zu verringern.


Schönen Gruß ins Forum,

Jürgen

Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen559684
Datum22.05.2009 10:5028414 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael WeyrichEin Unfall wie dieser kann mit jedem beliebigen LKW passieren, aufgeweichte bzw. mit LKW nicht befahrbare Bankette sind an sehr vielen Wegen und Straßen vorhanden.

Klar... Das geht auch mit nem Unimog...

Gerade bei Wald-/Flächenbränden ist das eine häufige Unfallursache...

Hier nur mal die letzten Unfälle aus Österreich:

9 Verletzte
5 Verletzte

Wir haben ja zur Zeit eine etwas größere Baustelle am Ortseingang, die Zufahrt ist auch nicht unbedingt breit und es gibt jetzt einigen Begegnugsverkehr, auch mit Sattelzügen. Da wird mittlerweile LKW-Weise der Schotter angefahren, um die Bankette soweit zu befestigen, dass man vernünftig fahren kann...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz559685
Datum22.05.2009 10:5227853 x gelesen
Geschrieben von Jürgen HäfnerUnd hier war es früher so, das die Schlepper mit Frontkraftheber ein Betongewicht aufnehmen konnten, um das Entlasten der Vorderachse zu verringern.

Solche Lösungen gibt es immer nch.
Entweder zum anhängen an den Frontlader (was recht bequem geht)
oder ein Gewicht zum Einhängen in die Vordere Rangieröse.

Bei bislang unbekannter Konstellation weis man aber vorher nicht unbedingt, ob man das braucht.
Und ne unbefestigte Serpentinenstraße nur mit der Lenkbremse lenkend hochzufahren?
Das muss man nicht unbedingt haben :)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen559686
Datum22.05.2009 11:0027910 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Manuel SchmidtSolche Lösungen gibt es immer nch.
Entweder zum anhängen an den Frontlader (was recht bequem geht)
oder ein Gewicht zum Einhängen in die Vordere Rangieröse.


Klar gibts die noch, z.T. auch noch selbst gebaut ;)

Geschrieben von Manuel SchmidtBei bislang unbekannter Konstellation weis man aber vorher nicht unbedingt, ob man das braucht.

erstens das, zweitens wüßte ich gar nicht, ob sowas ein Landwirt bei uns überhaupt noch hat.
(bei den neuen Traktoren, die alten (D7006 / IHC 724 etc.) da gibts sowas, klar.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s B8., Baunach / Bayern559699
Datum22.05.2009 14:2927789 x gelesen
Hallo,
eigentlich - abgesehen von Bezuschussung - ist die Benennung recht egal; es kommt auf das Fahrzeug und die Ausrüstung an! Auch könnte man ja einen Schaummitteltank kleiner als 500l in ein TLF 20/40 einbauen...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s B8., Baunach / Bayern559700
Datum22.05.2009 14:3227786 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Gerhard Bayern Der SWW16 macht nun mit dem benannten Schaummittelvorrat nicht so wirklich Sinn -> bei 3% Zumischung sind das 2 Minuten Schaum ... und da ist der Wassertank des Fzg. nicht mal leer ...

... das ist da nicht nur "ein Anfang", sondern ggf. auch schnell zu Ende.

... wenn da wenigens nicht "MBS" sondern "AFFF 1%" oder meinethalben Class-A-Schaummittel (i.d.R. bei 1% bei B) stände ...


Es sollte ja nur als Beispiel dafür dienen, dass es eben auch geländegängige TLF 20/40 gibt mit Schaumausrüstung, auch wenn Letztere nicht so ausgereift ist.

Viele Grüße,
Matthias

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW559711
Datum22.05.2009 15:3827727 x gelesen
Geschrieben von Matthias Bahrist die Benennung recht egal; es kommt auf das Fahrzeug und die Ausrüstung an! Auch könnte man ja einen Schaummitteltank kleiner als 500l in ein TLF 20/40 einbauen...

Wieder ein Kirchturmexperte. Wenn es nach mir ginge, wären alle Fahrzeuge in Deutschland bis auf kleine Ausnahmen identisch. Früher waren mal 3% vorgesehen für örtliche Belange. Da sollten wir wieder hin.

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen559714
Datum22.05.2009 15:5427769 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Thomas EdelmannWieder ein Kirchturmexperte. Wenn es nach mir ginge, wären alle Fahrzeuge in Deutschland bis auf kleine Ausnahmen identisch. Früher waren mal 3% vorgesehen für örtliche Belange. Da sollten wir wieder hin.

... da waren wir deutschlandweit nur 1938 - 1945 ... ich glaube nicht dass wir da wieder hinwollen ...

Richtig ist, dass vor der sogen. "Typenreduzierung" man sich relativ gut darauf verlassen konnte dass ein Fahrzeugtyp _mindestens_ die in der Norm definierte Beladung (die man in seinen wesentlichen Teilen auch noch auswendig wissen konnte) hatte und die Größen- und Gewichtsgrenzen der Norm eingehalten hat. Sicher war das aber auch nicht (ich kannte LF 8 mit festeingebautem Stromerzeuger, LF 16 ohne "THL-klein" Ausstattung, SW 1000 mit Staffel und Allrad usw. ...)

Heute ist da sehr vieles irgendwie beliebig ... und ändert sich auch noch dazu beliebig häufig ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW559717
Datum22.05.2009 16:0327746 x gelesen
Geschrieben von Gerhard BayerHeute ist da sehr vieles irgendwie beliebig ... und ändert sich auch noch dazu beliebig häufig

und die Länder, die die Normer bzw. Firmen gern kritisieren tun ihr kräftigstes dazu, um möglichst viele regionale Besonderheiten weiter bzw. anders auszuleben, obwohl mehrfach alle alles zugesagt haben, dass das mit der "n-ten Typenreduzierung" aufhören sollte...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW559718
Datum22.05.2009 16:0427657 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayer"Früher waren mal 3% vorgesehen für örtliche Belange. Da sollten wir wieder hin."

... da waren wir deutschlandweit nur 1938 - 1945 ...


Nein, zu der Zeit gab es keine örtlichen Belange,
die 3 % Raum- und Gewichtsreserve war bis zur Typenreduzierung tatsächlich vorhanden
um den örtlichen Belangen Rechnung zu tragen.

Geschrieben von Gerhard BayerRichtig ist, dass vor der sogen. "Typenreduzierung" man sich relativ gut darauf verlassen konnte dass ein Fahrzeugtyp _mindestens_ die in der Norm definierte Beladung (die man in seinen wesentlichen Teilen auch noch auswendig wissen konnte) hatte und die Größen- und Gewichtsgrenzen der Norm eingehalten hat.

Dafür "darf" heute jeder sein Auto so basteln wie er es gerne wünscht. Bezahlen tun wir das dann alle,
sei es im sinne einer überörtlichen nicht Führbarkeit oder auch Mischkalkulation der Hersteller.......


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW559722
Datum22.05.2009 16:0827594 x gelesen
Geschrieben von Matthias Bahrist die Benennung recht egal; es kommt auf das Fahrzeug und die Ausrüstung an!

Wobei die Benennung und der Einsatz taktische Wert schon in einer Beziehung zu einander stehen sollte.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW559724
Datum22.05.2009 16:0927644 x gelesen
Geschrieben von Gerhard BayerHeute ist da sehr vieles irgendwie beliebig ... und ändert sich auch noch dazu beliebig häufig ...

Genau das ist unser Problem. Die Normen waren schonmal strikter und wurden im Großen und Ganzen eingehalten.

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen559730
Datum22.05.2009 17:2327630 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael Roleffdie 3 % Raum- und Gewichtsreserve war bis zur Typenreduzierung tatsächlich vorhanden um den örtlichen Belangen Rechnung zu tragen.

... das war die normative Forderung. Real war es i.d.R. zumindest im Bereich der 16er Fahrzeuge mehr Platz und auch mehr Gewichtsreserve ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW559740
Datum22.05.2009 18:3227547 x gelesen
Geschrieben von Gerhard BayerGeschrieben von Michael Roleff"die 3 % Raum- und Gewichtsreserve war bis zur Typenreduzierung tatsächlich vorhanden um den örtlichen Belangen Rechnung zu tragen."

... das war die normative Forderung.


Die du ja einige Generationen vorverlagern wolltest.

Geschrieben von Gerhard BayerReal war es i.d.R. zumindest im Bereich der 16er Fahrzeuge mehr Platz und auch mehr Gewichtsreserve ...

Je nach verwendeter Technik,-))


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz559754
Datum22.05.2009 19:1227594 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian FleschhutKlar... Das geht auch mit nem Unimog...

klar geht das auch mit hochgeländegängigen Fahrzeugen, wozu auch der gezeigte Unimog noch gehört. Mal davon ausgehend, dass der Streuer leer war, ist es hier aber mehr Angst des Fahrers als Gefahr des umkippens. Ein leerer Unimog dieser Bauart hat einen Kippwinkel von mehr als 40°, bei aufgesetztem Streuer und Frontlader in Fahrtstellung sollte der (sofern der Streuer leer ist) immer noch bei locker mehr als 30° liegen, also noch weit entfernt von der dargestellten Position. Ging mir aber selbst beim Unimogfahren auch schon so, man glaubt kaum, wie spät der wirklich kippt...

Dass ein LKW in den Banketten einbricht, ist eine sehr häufige Unfallursache, gerade bei relativ schmalen Straßen. Je schwerer das Fahrzeug und je schmaler die Reifen, desto eher passiert's.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 20.05.2009 18:44 ., Baunach
 20.05.2009 19:00 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 20.05.2009 19:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.05.2009 15:02 ., Baunach
 21.05.2009 15:29 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 21.05.2009 19:18 ., Baunach
 21.05.2009 20:53 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 21.05.2009 21:55 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 22.05.2009 14:32 ., Baunach
 21.05.2009 15:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.05.2009 19:19 ., Baunach
 20.05.2009 19:14 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 20.05.2009 21:01 Chri7sti7an 7H., Stadtlohn
 20.05.2009 21:36 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 21.05.2009 14:58 ., Baunach
 21.05.2009 15:55 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 21.05.2009 19:16 ., Baunach
 21.05.2009 15:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.05.2009 20:10 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 20.05.2009 23:02 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 20.05.2009 23:58 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 21.05.2009 09:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.05.2009 11:18 Rein7er 7H., Rosport
 22.05.2009 02:20 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 22.05.2009 08:22 Rein7er 7H., Rosport
 22.05.2009 09:58 Chri7sti7an 7F., Fürth
 21.05.2009 15:32 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 21.05.2009 21:21 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 21.05.2009 21:41 Rein7er 7H., Rosport
 21.05.2009 21:45 Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim
 21.05.2009 22:08 Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim
 22.05.2009 10:10 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 22.05.2009 10:24 Jürg7en 7H., Herne
 22.05.2009 10:52 ., Westerwald
 22.05.2009 11:00 Chri7sti7an 7F., Fürth
 21.05.2009 21:59 Rein7er 7H., Rosport
 22.05.2009 10:03 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 21.05.2009 10:40 Chri7sti7an 7F., Fürth
 21.05.2009 11:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 22.05.2009 10:50 Chri7sti7an 7F., Fürth
 22.05.2009 19:12 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 21.05.2009 15:10 ., Baunach
 21.05.2009 19:59 Step7han7 B.7, Wesseling
 22.05.2009 14:29 ., Baunach
 22.05.2009 15:38 Thom7as 7E., Nettetal
 22.05.2009 15:54 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 22.05.2009 16:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.05.2009 16:04 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 22.05.2009 17:23 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 22.05.2009 18:32 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 22.05.2009 16:09 Thom7as 7E., Nettetal
 22.05.2009 16:08 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt