News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaMehrbereichsschaummittel 1%16 Beträge
RubrikTaktik
 
AutorVolk8er 8M., Bad Sobernheim / Rheinland-Pfalz560452
Datum27.05.2009 12:038590 x gelesen
Hallo.
Wer von euch setzt 1%tiges MBS mit einem normalen Z-Zumischer (Zumischrate 1%) ein, und wie sind eure Erfahrungen damit?
Hintergrund meiner Frage: Wir haben es probiert, bekamen aber nur bei 3%tiger Zumischung einen einigermaßen annehmbaren Schaum hin.

Gruß
Volker


-das ist ganz allein meine persönliche Meinung-

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt560457
Datum27.05.2009 12:325436 x gelesen
Dir ist aber schon klar, dass 3% seit Jahren (Jahrzehnten?) für MBS die allgemeine Lehrmeinung darstellt, oder?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d G8., München / Bayern560462
Datum27.05.2009 12:425384 x gelesen
Du wirst mit normalem MBS niemals vernünftigen Schaum bei nur 1%er Zumischung erhalten. Wie Euer Versuch gezeigt hat, braucht ihr dafür mind. 3%.
Zumischraten von 1% reduzieren die Oberflächenspannung des Wasers. Dafür braucht ihr dann aber auch kein Schaumrohr.


Es handelt sich hier ausschließlich um meine private Meinung. Sie kann durchaus von der meines Arbeitgebers, und/oder Vorgesetzten abweichen. Dies ist weder beabsichtigt noch als beabsichtigt anzusehen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8é S8., Vlotho / NRW560474
Datum27.05.2009 13:355131 x gelesen
Hallo Volker,
wir haben seid ca. 5 Jahren Class A-Foam-Schaummittel. Dieses ist, wie von Dir richtig vermutet höher konzentriert als das herkömmliche MBS. Daher liegt die Zumischrate bei 1%.
Der herkömmliche ZR-Zumischer ist jedoch was seine Einstellmöglichkeiten < 3% betrifft nicht sehr genau dosierbar.
Richtige Probleme bekommt man < 1%, wenn Du z.B. Class A Foam (1%) als Netzmittel benutzen willst. Dann ist ein Dosieraufsatz (z.B. Z-Select) erforderlich, da eben die Genauigkeit der Einstellung / Funktion des ZR Zumischers erst in höheren Bereichen exakt funktioniert.
Also unterm Strich kann man sagen, dass es funktioniert. Besonderer Vorteil ist eben dass man rechnerisch die 3-fache Menge Schaummittel dabei hat als bei MBS (3%).

Möglicherweise liegt es an Eurem Zumischer. Wir hatten anfangs auch Probleme- das lag ebenfalls am Zumischer (Produktionsmangel an der Treibdüse). Tauscht mal den Zumischer aus und spielt etwas am Einstellrädchen ggfs. kauft einen Dosieraufsatz (ca. 140-180 € netto)

Gruß
André


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8 L.8, Schweich / RLP560478
Datum27.05.2009 13:405175 x gelesen
Da gehts bestimmt um das hier: Sthamex-K1% MBS (Schaum: 1%, NM:0,1-0,5%)
Wir sind auch in der Beschaffung, haben aber aus dem von Dir geannten Grund bereits neue Zumischer (incl. dem Z-Select) beschafft.


MkG
Alex

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8M., Bad Sobernheim / Rheinland-Pfalz560502
Datum27.05.2009 15:135179 x gelesen
Hallo Alex.
Genau um dieses Schaummittel geht es.

@ Johannes und Bernhard:
Das das "normale"Mehrbereichsschaummittel mit 3% zugemischt werden muss ist natürlich bekannt. Deshalb steht ja auch in der Themenzeile lMehrbereichsschaummittel 1% :-)

Gruß
Volker


-das ist ganz allein meine persönliche Meinung-

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt560506
Datum27.05.2009 15:265086 x gelesen
Ok, jetzt hab ich das auch verstanden ;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen560547
Datum27.05.2009 17:094962 x gelesen
Hallo Volker,

ich vermute, dass es an eurem Zumischer liegt. Besonders im 1% Bereich versagen diese Geräte schnell. Wir haben mit einer DZA (Druckzumischanlage) bei einem Kunden mit herkömmlichen 3% MBS bei einer Vorführung mit unserer 1% DZA selbst noch über das Mittelschaumrohr optisch einwandfreien Mittelschaum erzeugt. Ob dieser jedoch zum Löschen geeignet ist weiß ich nicht - dort hat man eine 3% DZA angeschafft.

Vorteile der Umstellung ist geringere Logistikaufwand und besonders die 1% DZA passen in den Raum von 3 SM Kanistern.

Gruß

Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen560569
Datum27.05.2009 18:185045 x gelesen
Geschrieben von Johannes KrauseDir ist aber schon klar, dass 3% seit Jahren (Jahrzehnten?) für MBS die allgemeine Lehrmeinung darstellt, oder?


Öhm... ist das so? Und was hat die Zumischrate bitte mit einer Lehrmeinung zu tun? Natürlich stellt MBS mit einer ZR von 3% den mit Abstand größten Anteil aller MBS bei der Feuerwehr dar, allerdings liegt das daran, dass diese SM herstellerseitig so ausgelegt sind - vielleicht auch daher, weil es "üblich" ist und/oder früher nicht anders möglich war.
Wenn man nun heute ein MBS mit einer vom Hersteller angegebenen ZR von 1% beschafft (und so lese ich das Startposting), dann sollte das bei 1% auch einen guten Schaum ergeben.

Erst die Benutzungsanweisung lesen, dann handeln.


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen560571
Datum27.05.2009 18:194890 x gelesen
... und ich eben erst gelesen. ;)


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen560573
Datum27.05.2009 18:224901 x gelesen
Hallo Volker,

eine weitere denkbare Fehlerquelle (neben der schon genannten beim Zumischer) wäre der Versuchsaufbau - wenn Ihr einen Z4 benutzt, muss es auch ein S/M 4 sein, beim Z2 ein S/M2, usw.. Und der Druck muss natürlich stimmen. Aber da erzähle ich Dir sicher nichts neues...


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW560621
Datum27.05.2009 20:565052 x gelesen
Geschrieben von Bernhard GlasDu wirst mit normalem MBS niemals vernünftigen Schaum bei nur 1%er Zumischung erhalten. Wie Euer Versuch gezeigt hat, braucht ihr dafür mind. 3%.
Zumischraten von 1% reduzieren die Oberflächenspannung des Wasers. Dafür braucht ihr dann aber auch kein Schaumrohr.


Wenn ich das richtig verstanden habe, spricht er von MBS, welches für eine Zumischung von 1% ausgelegt ist, zB Class A SM. Das sollte dann eben auch bei 1% Zumischung ordentlichen Schaum geben.


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen560623
Datum27.05.2009 21:034893 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Ralf Schmidt
Wenn ich das richtig verstanden habe, spricht er von MBS, welches für eine Zumischung von 1% ausgelegt ist, zB Class A SM. Das sollte dann eben auch bei 1% Zumischung ordentlichen Schaum geben.
Ist doch vor gut 6h schon aufgeklärt worden...
http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?n=560502


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW560625
Datum27.05.2009 21:064857 x gelesen
Ich habe vor der Umstellung von 3% MBS auf 1% MBS (Class A) in unserem Löschzug die zumischung mittels Z4 und Z2 ausgiebig getestet. Die tatsächliche Zumischung bei der Einstellung "1%" lag bei ca. 1,3 bis 1,5 % und ergab einwandfreien Schaum.

Ist denn bei 1% Zumischung eine Schaummittelförderung im Ansaugschlauch feststellbar? Eventuell mal langsam von 3% auf 1% runterregeln um zu sehen, ab wann der Förderstrom abreißt oder kein ordentlicher Schaum mehr entsteht? Allerdings bedenken, das es einige Zeit dauert, bis das veränderte SM-Gemisch vorne am Schaumrohr ankommt! (1 B-Länge = 88 liter Füllvolumen, bei 400 l/min dauert es also rund 15 Sekunden, bis das veränderte Gemisch vorne ankommt)


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW560626
Datum27.05.2009 21:074932 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerIst doch vor gut 6h schon aufgeklärt worden...

Hatte den Thread noch nicht zu Ende gelesen.... gelobe Besserung.


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Neuenhagen / Brandenburg830838
Datum12.06.2017 14:591182 x gelesen
Hallo,

ich möchte das Thema noch mal aufwärmen und in die Runde fragen, wie mittlerweile die Erfahrungen mit 1% MBS und normalen Z(R)-Zumischer sind.

Laut der DIN-Norm von 1984 waren die Prüfpunkte bei 2% - 6%, was die in der Literatur beschrieben Probleme bei Zumischraten < 3% erklären würde. Ist jemanden bekannt, ob in der Überarbeitung der DIN von 2011 auch Prüfpunkte bei 1% mit aufgenommen wurden?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 27.05.2009 12:03 Volk7er 7M., Bad Sobernheim
 27.05.2009 12:32 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 27.05.2009 18:18 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 27.05.2009 12:42 Bern7har7d G7., München
 27.05.2009 20:56 Ralf7 S.7, Gerlingen
 27.05.2009 21:03 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 27.05.2009 21:07 Ralf7 S.7, Gerlingen
 27.05.2009 13:35 Andr7é S7., Vlotho
 27.05.2009 13:40 ., Schweich
 27.05.2009 15:13 Volk7er 7M., Bad Sobernheim
 27.05.2009 15:26 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 27.05.2009 18:19 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 27.05.2009 17:09 Mart7in 7G., Hannover
 27.05.2009 18:22 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 27.05.2009 21:06 Ralf7 S.7, Gerlingen
 12.06.2017 14:59 Andr7eas7 H.7, Neuenhagen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt