News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Lebensdauer von PA | 10 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Mike8 K.8, Pegau / Sachsen | 562654 | |||
Datum | 07.06.2009 15:22 | 5783 x gelesen | |||
Hallo, Ich habe schon vergebens im Netz und in meinen Unterlagen gesucht aber leider nichts gefunden. Wie lange ist ein Pressluftatmer Einsetzbar ( Jahre,Betriebsstunden ) Konnte leider dafür keine Infos irgendwo her bekommen Wir haben Dräger PA 94 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner im Rheinland / NRW physisch, Baden emotional | 562660 | |||
Datum | 07.06.2009 15:28 | 4301 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Mike Köhler Wie lange ist ein Pressluftatmer Einsetzbar ( Jahre,Betriebsstunden ) Theoretisch bis zu dem Zeitpunkt, ab dem es keine Ersatzteile mehr gibt plus eine Prüfperiode. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Für die Notlandung eines Airbus auf dem Hudson River in New York vor vier Wochen waren kanadische Gänse verantwortlich" (FOCUS Online, 13.02.2009) Nicht auszudenken, wenn iranische Gänse verantwortlich gewesen wären... | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 562726 | |||
Datum | 07.06.2009 19:19 | 3975 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierTheoretisch bis zu dem Zeitpunkt, ab dem es keine Ersatzteile mehr gibt plus eine Prüfperiode. Praktisch dito! (Ausnahme: so schwere Schäden, dass eine Ausmusterung angezeigt ist!) Mit jeder neuen PA-Generation haben wir übrigens v.a. zu Anfang die gleichen Probleme, wie mit den "modernen" Autos - und insgesamt mit der Haltbarkeit bzw. Ersatzteilversorgung auch.... Ergo: Feuerwehrs wird immer teurer... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 562806 | |||
Datum | 08.06.2009 08:44 | 3814 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoMit jeder neuen PA-Generation haben wir übrigens v.a. zu Anfang die gleichen Probleme, wie mit den "modernen" Autos - und insgesamt mit der Haltbarkeit bzw. Ersatzteilversorgung auch.... Warum machen wir als User das eigentlich mit ? DA58 laufen auf der anderen Seite des Globus angeblich immer noch...... mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 562807 | |||
Datum | 08.06.2009 08:46 | 4325 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffWarum machen wir als User das eigentlich mit ? wir "User" sind mit Schuld daran, weil Dinge wie Design (Aussehen) und Image oft wichtiger sind, als Brauch- und Haltbarkeit... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 562810 | |||
Datum | 08.06.2009 08:52 | 3884 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinowir "User" sind mit Schuld daran, weil Dinge wie Design (Aussehen) und Image oft wichtiger sind, als Brauch- und Haltbarkeit... Vielleicht auch weil wir keine oder nur eine sehr halbherzige Interessensvertretung haben die unsere Belange gegenüber der Industrie vertritt. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 563988 | |||
Datum | 14.06.2009 22:46 | 3356 x gelesen | |||
Hallo Florian, Hallo Forum, Geschrieben von Florian Besch Geschrieben von Ulrich Cimolino"wir "User" sind mit Schuld daran, weil Dinge wie Design (Aussehen) und Image oft wichtiger sind, als Brauch- und Haltbarkeit..."Ist hier das Problem unsere Interessenvertretung? Ich glaube eher wir (die FW- Angehörigen) sind das Problem. Wir wollen doch nur die beste und modernste Technik (ist ja die Zukunft). Warum muss z.B. der Lungenautomat etc, immer kleiner werden. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 564001 | |||
Datum | 14.06.2009 23:41 | 3417 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BayerIst hier das Problem unsere Interessenvertretung? Nein, denn die befasst sich erst garnicht damit. Geschrieben von Michael Bayer Ich glaube eher wir (die FW- Angehörigen) sind das Problem. Wir wollen doch nur die beste und modernste Technik (ist ja die Zukunft). Warum denn auch nicht? Wenn ein PA mal 15-20 Jahre hinter sich hat kann IMHO schon an die Ersatzbeschaffung denken. Klar, die Technik an sich hat sich kaum geändert. Was mehr den Ausschlag gibt sind die Vorsprünge durch Ergonomie und Wartungsfreundlichkeit. Geschrieben von Michael Bayer Warum muss z.B. der Lungenautomat etc, immer kleiner werden. Die werden auch wieder größer vgl. Auer LA88/96 und die aktuellen AutoMAXX. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 564374 | |||
Datum | 17.06.2009 00:03 | 3297 x gelesen | |||
Hallo Daniel, Geschrieben von Daniel Metzger Nein, denn die befasst sich erst garnicht damit.Wenn sie sich damit beschäftigen würden, wäre es Sinnlos. Bei uns besitzt ja jede Feuerwehr das ultimative Wissen, Der Verband interessiert doch nur wenn er die eigene Meinung unterstützt. :-( Geschrieben von Daniel Metzger Die werden auch wieder größer vgl. Auer LA88/96 und die aktuellen AutoMAXX.Das ist gut, werden sie auch wieder robuster? Wie sieht es mit dem Einsatz von Kunststoffen in Lungenautomaten aus? Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 564408 | |||
Datum | 17.06.2009 09:03 | 3236 x gelesen | |||
Guten Morgen, Geschrieben von Michael Bayer Wenn sie sich damit beschäftigen würden, wäre es Sinnlos. Bei uns besitzt ja jede Feuerwehr das ultimative Wissen, Der Verband interessiert doch nur wenn er die eigene Meinung unterstützt. :-( Meiner Meinung nach ist das auch nicht die Aufgabe des Verbandes. Und jede Wehr macht mit Atemschutzgeräten ihre eigenen Erfahrungen, daher kommt dann auch die Vielfalt. Das ist eben Stadtsäckel abhängig. Geschrieben von Michael Bayer Das ist gut, werden sie auch wieder robuster? Imho ja. Gerade der AutoMaxx ist, was Robustheit, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit momentan das Maß der Dinge. Geschrieben von Michael Bayer Wie sieht es mit dem Einsatz von Kunststoffen in Lungenautomaten aus? Was in letzter Zeit auf den Markt kam ist nahezu 100% Kunststoff. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
|