News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Probleme mit früheren PA-Generationen war Lebensdauer von PA | 7 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 562813 | |||
Datum | 08.06.2009 08:55 | 4299 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinooft wichtiger sind, als Brauch- und Haltbarkeit... gab es bei den Typen (exemplarisch): DA 58 PA 54 BD 73 PA 80 Unfälle, wo das Gerät die Ursache war ? Auf Atemschutzunfälle bin ich da nicht wirklich fündig geworden. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 562864 | |||
Datum | 08.06.2009 14:45 | 2413 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Roleffgab es bei den Typen (exemplarisch): Du zielst jetzt explizit auf die Haltbarkeit ab, oder?! Geschrieben von Ulrich Cimolino oft wichtiger sind, als Brauch- und Haltbarkeit... weil wenn es um die Brauchbarkeit geht, dann würde ich z.B. einen PSS90 (muß ja nicht gleich der PSS100 oder PSS700 sein) einem PA80 aber so was von liebend gerne vorziehen..., allein schon wegen des Tragekomforts. Und das ist nun mal ein Punkt der "Brauchbarkeit".... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 562953 | |||
Datum | 09.06.2009 08:59 | 2286 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannGeschrieben von Michael Roleff Haltbarkeit und Betriebssicherheit ,-)) Geschrieben von Lars Tiedemann dann würde ich z.B. einen PSS90 (muß ja nicht gleich der PSS100 oder PSS700 sein) einem PA80 aber so was von liebend gerne vorziehen..., allein schon wegen des Tragekomforts. Wie viele Stunden pro Tag/Woche/Jahr trägt FA hü einen PA ? Ist das wirklich das Kriterium ? Am besten noch ein paar Reflexstreifen und Blitzdings ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 562957 | |||
Datum | 09.06.2009 09:17 | 2195 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Michael Roleff Wie viele Stunden pro Tag/Woche/Jahr trägt FA hü einen PA ? Wenn es das nicht wäre, bräuchten wir uns auch nicht über Composite-Flaschen zu unterhalten!! Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 562967 | |||
Datum | 09.06.2009 10:59 | 2101 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffHaltbarkeit und Betriebssicherheit ,-)) Ok, dann würde ich in Sachen Betriebssicherheit vielleicht auch den PSS90 vorziehen, weil dort die Restdruckwarnanzeige näher am Ohr ist! :-) Geschrieben von Michael Roleff Wie viele Stunden pro Tag/Woche/Jahr trägt FA hü einen PA ? Ist vielleicht nicht das Kriterium, aber zweifelsohne eines von vielen... Frag mal Deinen SiTr was er lieber macht: 3 Stunden mit dem PA80 oder doch lieber drei Stunden mit dem PSS90 rumstehen?! :-) (und selbst, wenn´s nur einmal im Jahr ist, den PA80 kann man ja nun langsam "abschreiben"....) Geschrieben von Michael Roleff Am besten noch ein paar Reflexstreifen und Blitzdings ? :-) Nee, aber mit Holster und Notsignalgeber.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 562977 | |||
Datum | 09.06.2009 13:51 | 2097 x gelesen | |||
Hallo. Geschrieben von Michael Roleff Wie viele Stunden pro Tag/Woche/Jahr trägt FA hü einen PA ?Du hast recht, es ist vielleicht nicht DAS Kriterium. Aber sicher auch ein nicht ganz unbedeutendes. Ich trage den PA80 bei uns auch nicht jede Woche. Aber der Tragekomfort der PA80 ist durch nicht gepolsterten Beckengurt nicht gerade als angenehm zu betrachten. Erstrecht nicht wenn es etwas länger dauert. In anbetracht dessen, dass sowas zu unbehagen führen kann, ein Faktor den man nicht außer betracht lassen sollte. Geschrieben von Michael Roleff Am besten noch ein paar Reflexstreifen und Blitzdings ?Das ist mMn nicht ansatzweise mit dem Tragekomfort gleichzusetzen. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 563126 | |||
Datum | 10.06.2009 11:04 | 1955 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Lars Tiedemann"Geschrieben von Michael Roleff Wobei alles Geräte der 1. / 2. Generation PA sind. Außer dem sicherlich verbesserungswürdigen Tragekomfort, welche Nachteile bzgl. Betriebssicherheit hatten diese Auslaufenden/ausgelaufenen Geräte ? Gab es Unfälle wg. dem Gerät ? Haben die Geräte im Einsatz versagt ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
|