News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Atemschutztauglich -ja oder nein- | 42 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Feli8x K8., Herdorf / RLP | 565068 | |||
Datum | 20.06.2009 14:36 | 18906 x gelesen | |||
hallo, ich bin AGW bei uns in der Stadt Feuerwehr und zuständig für die Aus- und Weiterbildung. Ende des Jahres findet bei und im LK die Ausbildung zum AGT statt wo ich 3 Kameraden hin melden möchte. Allerdings mein Problem ist da einer der Kameraden auf dem Linken Auge 10,1 Dioptrieh und auf dem Rechten 12,5 Dioptrieh hat, weiss ich nicht ob der Kamerad tauglich für die AGT Ausbildung ist. Ich hab versucht mich im internet schlau zu machen hab aber nichts dergleichen gefunden. Kann mir einer da weiterhelfen? Gruß Felix | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 565069 | |||
Datum | 20.06.2009 14:39 | 16249 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Felix Krah weiss ich nicht ob der Kamerad tauglich für die AGT Ausbildung ist. Musst du ja auch nicht. Dafür gibt es ja die G26.3 Untersuchung. Einfach den Kamerad zum Arzt schicken und schauen was bei rauskommt. Gruß, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisationen, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 565070 | |||
Datum | 20.06.2009 14:39 | 16158 x gelesen | |||
Geschrieben von Felix KrahKann mir einer da weiterhelfen? Am wahrscheinlichsten der Arbeitsmediziner, bei dem die G 26.3 zu absolvieren ist :-) Wenn er Tauglich geschrieben wurde, (wahrscheinlich ja dann mit verordneter Maskenbrille) spricht wohl nichts dagegen. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 P.8, Breitscheid / Rheinland-Pfalz | 565071 | |||
Datum | 20.06.2009 14:43 | 16162 x gelesen | |||
Hi, vor Beginn der Ausbildung müsen die ja eh erst mal zur G26.3-Untersuchung. Ich denke mal der entsprechende Arbeitsmediziner weiss da mehr bezüglich Grenzwerte weil er ja auch letzendlich sagt tauglich oder nicht tauglich. Am einfachsten dürfte sein den mal zu fragen obs bei den Werten generell nicht geht. Wenn der schon von vorne herein sagt nein ist wenigstens das Geld für die Untersuchung gespart. Das ist meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr Gruß Florian www.ff-breitscheid.de | |||||
| |||||
Autor | Feli8x K8., Herdorf / RLP | 565072 | |||
Datum | 20.06.2009 14:46 | 15933 x gelesen | |||
Ja danke alles klar dann wend ich nächste Woche einfach mal dahin anrufen und nachhören ob es da irgendwelche Richtwerte gibt | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 565073 | |||
Datum | 20.06.2009 14:47 | 15884 x gelesen | |||
Geschrieben von Felix KrahIch hab versucht mich im internet schlau zu machen hab aber nichts dergleichen gefunden. Was sagt der Arzt dazu? Im Zweifel lautet die G26.3 eben auf "Keine Bedenken unter bestimmten Voraussetzungen - Muß geeignete Maskenbrille tragen". Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Witten / NRW | 565074 | |||
Datum | 20.06.2009 14:53 | 15791 x gelesen | |||
Sind die denn korrigiert, also mit Brille? Ich war heute auch grad da (Witten, NRW) und laut dem Onkel Doktor wird die Sehkraft nur mit Sehhilfe - sofern vorhanden - überprüft, da nur die tatsächliche Sehkraft, die in der Praxis eine Rolle spielt (Dein Kamerad wird wohl nur selten ohne Brille unterwegs sein) von Interesse ist, bei ner BF würde es dagegen schwer werden eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Ist das irgendwo anders geregelt? | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 565078 | |||
Datum | 20.06.2009 15:28 | 15701 x gelesen | |||
Wieso anrufen? Schick den Kameraden da hin und lasse ihn untersuchen. Ferndiagnosen über Telefon halte ich für den schlechtesten Weg und das Geld für die Untersuchung sollte es der Feuerwehr schon wert sein. Grenzwerte vom Augenoptiker können vom Untersuchungergebnis eines Arztes abweichen. Kenne so einen Fall aus meinem eigenen Umfeld und durch die Untersuchung beim Arzt hat es dann doch noch geklappt. Gruß, Jürgen Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten! | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 565080 | |||
Datum | 20.06.2009 15:49 | 15526 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen Ringhoferund das Geld für die Untersuchung sollte es der Feuerwehr schon wert sein. Es geht garnicht ohne G26.3, wenn man die UVV (GUV-R 190) einhält. Bevor man hier jemanden auf einen Atemschutzlehrgang schicken kann, muss er die G26.3 rrfolgreich absolvieren, ist das woanders etwa nicht so? Ausserdem zahlt es ja nicht die Feuerwehr sondern der Träger der Feuerwehr. Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 565082 | |||
Datum | 20.06.2009 15:58 | 15420 x gelesen | |||
Less dir z.B. mal in der GUV-R 190 den Punkt "3.2.1 Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung" durch. Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Fran8k S8., Barnstorf / Niedersachsen | 565115 | |||
Datum | 20.06.2009 19:50 | 15554 x gelesen | |||
Hallo, ich selber bin stark kurzsichtig, ca -10 dioptrin auf beiden augen. Eigentlich sollte es bei den Kammeraden keine probleme geben seine kurzsichtgkeit mit einer Maskenbrille zu korrigieren, alternativ können auch Kontaklinsen getragen werden. MfG | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565120 | |||
Datum | 20.06.2009 20:17 | 15607 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank Siemeringalternativ können auch Kontaklinsen getragen werden. Ah ja, würdest du das bitte nach den derzeitigen Empfehlungen nochmals überdenken wollen? Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 565137 | |||
Datum | 21.06.2009 01:25 | 15284 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Peter Lieffertz Ah ja, würdest du das bitte nach den derzeitigen Empfehlungen nochmals überdenken wollen? was soll passieren? Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565142 | |||
Datum | 21.06.2009 06:26 | 15389 x gelesen | |||
Halllo Geschrieben von Christian Fleschhut was soll passieren? Unabhängig davon das ich selbst Linsenträger bin und diese auch schon unter AS getestet habe. Die Auslegung der DV 7 durch die Exam und auch die vfdb ist recht eindeutig. Maskenbrille ist keine Linse. Und Linsen können verrutschen oder herausfallen.... Aber ich meine auch diese Diskussion gab es hier schon einmal. Schönen Sonntag Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 565154 | |||
Datum | 21.06.2009 10:04 | 15264 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Peter Lieffertz Die Auslegung der DV 7 durch die Exam und auch die vfdb ist recht eindeutig. naja, die haben auch andere komische Ansichten, die ein Großteil der Wehren schlichtweg nicht beachtet... Geschrieben von Peter Lieffertz Und Linsen können verrutschen oder herausfallen.... Halte ich als Träger bei einem Kontaktsport (Handball kann man schon fast als solchen bezeichnen *g*) für nahezu ausgeschlossen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 565158 | |||
Datum | 21.06.2009 11:38 | 15195 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzUnd Linsen können verrutschen oder herausfallen.... Das habe ich als Linsenträger noch nie erlebt, außer wenn mein Auge aufgrund von Zug o.ä. stark tränt und/oder ich mir das Auge reibe. Beides geht irgendwie nicht so richtig, wenn ich die Maske aufhabe. Die Maskenbrille hat mir bisher schon mehr Probleme im Einsatz bereitet als meine Linsen, aber das wurde auch schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert. Grüße aus Lüneburg, Lars Alles natürlich nur meine persönliche Meinung! www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de | |||||
| |||||
Autor | Fran8k S8., Barnstorf / Niedersachsen | 565176 | |||
Datum | 21.06.2009 15:42 | 15135 x gelesen | |||
Erläuterungen zur Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 „Atemschutz“ Die Dienstvorschrift regelt nicht, ob Maskenbrille oder Kontaktlinsen getragen werden können. Das muss der Atemschutzgeräteträger selbst entscheiden. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565205 | |||
Datum | 21.06.2009 18:57 | 15074 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Christian Fleschhut Halte ich als Träger bei einem Kontaktsport (Handball kann man schon fast als solchen bezeichnen *g*) für nahezu ausgeschlossen... Ich auch und ich habe weiche Linsen auch schon unter AS getragen. Nur ist nahezu ausgeschlossen nicht 100%. :-) Geschrieben von Christian Fleschhut naja, die haben auch andere komische Ansichten, die ein Großteil der Wehren schlichtweg nicht beachtet... Aber wen zieht man denn für den Stand der Technik im Falle eines Falles heran? Zumal ja selbst in der BGR 190 vom Risiko hinsichtlich des Tragens von Kontaktlinsen gesprochen wird. Um auch gleich Lars zu antworten: Wenn du aufgrund einer für deine Fw. durchgeführte Gefährdungsbeurteilung gemacht hast und auch wasserdicht jederzeit begründen kannst ist alles in Butter. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565209 | |||
Datum | 21.06.2009 19:07 | 15168 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank SiemeringDie Dienstvorschrift regelt nicht, ob Maskenbrille oder Kontaktlinsen getragen werden können. Erstmal richtig. Geschrieben von Frank Siemering Das muss der Atemschutzgeräteträger selbst entscheiden. Verdammt dünnes Eis... Aber davon ab habe ich hier die DV 7 auch nicht erwähnt ;-). Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Mike8 K.8, Pegau / Sachsen | 565230 | |||
Datum | 21.06.2009 20:23 | 15003 x gelesen | |||
Abend, bei uns ist es genau so wie es eigentlich überall sein sollte und mit Sicherheit ist. Bevor ein Kamerad zum AGT-Lehrgang geht wird er beim Arzt einer G26.3 Unterzogen. Kontaktlinsen sind bei uns ebenso nicht gestattet | |||||
| |||||
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 565244 | |||
Datum | 21.06.2009 23:11 | 15038 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzNur ist nahezu ausgeschlossen nicht 100%. :-) Was bitte gibt einem schon 100%ige Sicherheit? Geschrieben von Peter Lieffertz Wenn du aufgrund einer für deine Fw. durchgeführte Gefährdungsbeurteilung gemacht hast und auch wasserdicht jederzeit begründen kannst ist alles in Butter. Ich sage mal, dass ich diese Gefährdungsanalyse für mich persönlich gemacht habe. ;-) Aber mal was anderes: Auf wie viele AGT müssten die freiwilligen Feuerwehren in Deutschland verzichten, wenn alle Linsenträger tagsüber (Nachts trage ich auch Brille) oder auch nachts (es gibt ja auch Dauerlinsen) kein PA mehr tragen würden? Grüße aus Lüneburg, Lars Alles natürlich nur meine persönliche Meinung! www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565249 | |||
Datum | 21.06.2009 23:50 | 15108 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars KonradWas bitte gibt einem schon 100%ige Sicherheit? Im konkreten Fall hilft nur das einhalten der derzeitigen Regelung. Es hat seinerzeit ja auch scheinbar keiner so recht was dagegen unternommen. Geschrieben von Lars Konrad Ich sage mal, dass ich diese Gefährdungsanalyse für mich persönlich gemacht habe. ;-) *lach* Gut, hoffentlich sieht das der Leiter AS genauso wie du :-). Geschrieben von Lars Konrad Aber mal was anderes: Ich vermute das wir dafür keine belastbare und ehrliche Antwort finden werden. Die Rahmenbedingungen sind ja schon sehr .... Man hat eine Maskenbrille in der persönlichen Maske und hat aber Linsen drin oder man hat keine Linsen drin und dank Poollösung keine persönliche Maske. Im Endeffekt stellt aber die Meinung der Genannten den Stand der Technik-respektive die Expertenmeinung- dar. Das muss mir/uns nicht gefallen ist aber so. Und wen wird man nach einem Schadensereignis wohl fragen? Und so lange wie solche Informationen oder Empfehlungen im Raum stehen, würde ich als VA eien Teufel tun so etwas zuzulassen. Und das hat nicht nur was mit mangelndem Arsch in der Hose zu tun. Ich möchte den Hinterbliebenen/Angehörigen immer ruhigen Gewissens in die Augen schauen können. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 565253 | |||
Datum | 22.06.2009 06:53 | 14888 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter Lieffertz*lach* Gut, hoffentlich sieht das der Leiter AS genauso wie du :-). Einen Leiter AS in dem Sinne gibt es bei uns nicht. Die Fortbildung für AGT auf Standortebene wird aber unter anderem von mir geleitet... ;-) Geschrieben von Peter Lieffertz Die Rahmenbedingungen sind ja schon sehr .... Man hat eine Maskenbrille in der persönlichen Maske und hat aber Linsen drin oder man hat keine Linsen drin und dank Poollösung keine persönliche Maske. Also bei uns hat jeder Brillenträger seine eigene Maske mit Maskendose im Spind, für alle anderen liegen die Masken eingeschweißt auf dem Fahrzeug. Für mich heißt das dann: Tagsüber, wenn ich meistens Linsen trage, nehme ich die Masken vom Fahrzeug. Nachts, oder generell wenn ich Brille trage, nehme ich meine Maske aus der Dose. Bevor die Frage nach dem Umgang mit der persönlichen Maske nach dem Tragen aufkommt: Jede Maske wird bei uns nach dem Tragen mit einer überprüften und gereinigten Maske aus der Reserve getauscht. Grüße aus Lüneburg, Lars Alles natürlich nur meine persönliche Meinung! www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 565262 | |||
Datum | 22.06.2009 08:35 | 14957 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzDie Auslegung der DV 7 durch die Exam und auch die vfdb ist recht eindeutig. Maskenbrille ist keine Linse. Dagegen stelle ich mal das Info-Blatt der FUK dagegen, da wo steht: Geschrieben von FUK Eine Alternative zu den Maskenbrillen sind Kontaktlinsen, die vom Geräteträger auch im privaten Bereich getragen werden. Negative Erfahrungen über deren Verwendung unter Atemschutzmasken liegen uns nicht vor. Und nun?! Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565267 | |||
Datum | 22.06.2009 09:10 | 14959 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannUnd nun?! Lese ich die BGR 190 noch mal und stelle fest das dort immer noch das Risiko der Kontaktlinsen im AS genannt sind. Und das Schreiben welches du velinkt hast nimmt extra Bezug darauf ;-). Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 565278 | |||
Datum | 22.06.2009 09:44 | 14987 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzUnd das Schreiben welches du velinkt hast nimmt extra Bezug darauf ;-). Ich weiß! :-) Aber: Geschrieben von BGR 190 Das Tragen von Kontaktlinsen birgt ein zusätzliches Risiko – ein Zugriff bei Augenreizung oder Verrutschen der Linse ist unter Umständen nicht möglich Geschrieben von FUK Eine Alternative zu den Maskenbrillen sind Kontaktlinsen, die vom Geräteträger auch im privaten Bereich getragen werden. Negative Erfahrungen über deren Verwendung unter Atemschutzmasken liegen uns nicht vor. Und dann von einem erfahrenen Kontaktlinsenträger: Geschrieben von Peter Lieffertz Ich auch und ich habe weiche Linsen auch schon unter AS getragen. Die einen (BG) sagen: "Risiko", die anderen (FUK) sagen: "keine negativen Erfahrungen". Wem soll der gemeine FM (SB) nun also was glauben bzw. welche Konsequenzen draus ziehen???? :-) Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r O8., Hamburg / HH | 565287 | |||
Datum | 22.06.2009 10:23 | 14912 x gelesen | |||
Moin moin, was kann denn schlimmstenfalls mit Linsen passieren? Fällt mir eine Linse aus dem Auge, wie auch immer das passieren sollte, muss ich schlimmstenfalls den Einsatz abbrechen. Was passiert wenn sich meine Maskenbrille in der Maske löst oder verrutscht (was ich für wesentlich wahrscheinlicher halte)? Das gleiche! Eine Reizung der Augen kann unabhängig von Linsen auch eintreten und dann kann ich auch nichts machen. Das einzige Risiko das ich mir vorstellen könnte, wäre eine thermische Schädigung. Inwiefern dies jedoch eine reale Gefahr darstellt, vermag ich nicht zu beurteilen. In BGA und RDA konnte ich noch keine negativen Erfahrungen sammeln und andere Linsenträger die ich kenne auch nicht. Nebenbei wäre mal ganz interessant wie viele Brillen schon im Einsatz und Ausbildung ihr Leben lassen mussten. MfG Peter FF Langenhorn-Nord --- Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wider! --- Plural und Genitiv werden nicht mit Apostroph-s gebildet! | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 565297 | |||
Datum | 22.06.2009 10:42 | 14822 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter RaddatzFällt mir eine Linse aus dem Auge, wie auch immer das passieren sollte, muss ich schlimmstenfalls den Einsatz abbrechen. Was passiert wenn sich meine Maskenbrille in der Maske löst oder verrutscht (was ich für wesentlich wahrscheinlicher halte)? Das gleiche! Für die Brille kann ich als Brillenträger Dir bisher keine negativen Erfahrungen nennen. Vor Kontaktlinsen scheue ich mich aus Kostengründen noch ein wenig... Geschrieben von Peter Raddatz Das einzige Risiko das ich mir vorstellen könnte, wäre eine thermische Schädigung. Inwiefern dies jedoch eine reale Gefahr darstellt, vermag ich nicht zu beurteilen. Da hörte ich bereits von z.B. Werftarbeitern, denen deren Kontaktlinsen beim schweissen auf den Augen festbrannten... haben wir hier schon mal diskutiert Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565411 | |||
Datum | 22.06.2009 18:00 | 14763 x gelesen | |||
Hallo Zusammenfassend kann bei der Frage BGR zu FUK zu vfdb zu dekra exam kann wahrscheinlich nur ein Rechtsgelehrter abschließend Auskunft geben. Bis jetzt wurde immer der Stand der Technik genannt. Wer aber dabei nun tonangebend ist? Geschrieben von Peter Raddatz was kann denn schlimmstenfalls mit Linsen passieren? Naja, wenn denn beide raus sind und der Träger ohne blind wie ein Maulwurf ist-recht viel. Ansonsten denke ich ist die Quote verutschte Maskenbrille zu herausgefallenen Linsen gleich unwahrscheinlich. Allerdings wurde mir als Begründung auch meist eher der thermische Aspekt genannt. Kennt jemand die Temperaturen ab welcen die Linsen "wabblig" werden? Oder gibt da eher der Maskenkörper oder die Scheibe auf? Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 565413 | |||
Datum | 22.06.2009 18:04 | 14770 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzAllerdings wurde mir als Begründung auch meist eher der thermische Aspekt genannt. In der Regel haben die Linsen ja, spätenstens nach einmal Blinzeln, die selbe Temperatur wie der Rest des Auges. (~37°C) Geschrieben von Peter Lieffertz Oder gibt da eher der Maskenkörper oder die Scheibe auf? Entweder das oder der AGT. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565426 | |||
Datum | 22.06.2009 18:34 | 14758 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus Hammerln der Regel haben die Linsen ja, spätenstens nach einmal Blinzeln, die selbe Temperatur wie der Rest des Auges. (~37°C) Nee, jetzt haste mich aber mißverstehen wollen :-). Ich meinte im Rahmen des IA. Geschrieben von Magnus Hammerl Entweder das oder der AGT. Bei vernünftiger Bekleidung lass ich das jetzt mal nicht so stehen. Bei der reien Wärmestrahlung kann es m.M.n. schon eher für das Auge hinter der Scheibe förmlich ins Auge gehen, oder? Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 565433 | |||
Datum | 22.06.2009 18:42 | 14803 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzBei der reien Wärmestrahlung kann es m.M.n. schon eher für das Auge hinter der Scheibe förmlich ins Auge gehen, oder? Ich muß gestehen, daß die Diskussion auch zu meiner aufkommenden Verunsicherung beiträgt, aber denke mal bei Deiner Frage an den Unfall beim Einsatz an der Göttinger Uni..., wie viel Grad hatte doch gleich die Atemluft des tödlich verungklückten AGT...?! Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 565434 | |||
Datum | 22.06.2009 18:43 | 14767 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzNee, jetzt haste mich aber mißverstehen wollen :-). Welch Bösartige Unterstellung ;-) Geschrieben von Peter Lieffertz Ich meinte im Rahmen des IA. Auch da wird das Auge inkl. Linse nicht wesentlich wärmer werden... Geschrieben von Peter Lieffertz Bei der reien Wärmestrahlung kann es m.M.n. schon eher für das Auge hinter der Scheibe förmlich ins Auge gehen, oder? Bisher habe ich nur gelesen, dass es durch "irgendwelche Mikrowellen" beim Lichtbogenschweißen dazu kommen kann, dass dass (Tränen-)Wasser zwischen Linse und Auge schlagartig verdampft und es so zu einer Verklebung kommen kann. Durch reine Wärmestrahlung sollte eigentlich nix passieren, da das Auge selbst mit Sicherheit empfindlicher ist als die Kontaktlinse. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565437 | |||
Datum | 22.06.2009 18:53 | 14815 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus HammerlDurch reine Wärmestrahlung sollte eigentlich nix passieren, da das Auge selbst mit Sicherheit empfindlicher ist als die Kontaktlinse. Sehe ich wahrscheinlich ähnlich. aber der durch die Linse abgedeckte Teil des Auges würde ja die Wärme zeitversetzt spüren, oder? Ich weiß es wirklich nicht. Deshalb ja auch meine Temperaturfrage. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565439 | |||
Datum | 22.06.2009 19:00 | 14800 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannIch muß gestehen, daß die Diskussion auch zu meiner aufkommenden Verunsicherung beiträgt, aber denke mal bei Deiner Frage an den Unfall beim Einsatz an der Göttinger Uni..., wie viel Grad hatte doch gleich die Atemluft des tödlich verungklückten AGT...?! Auf die Gefahr das ich mich jetzt etwas verenne. Die Geschichte bzgl. LA ist mir gegenwärtig. Nur weiß ich die Versagenstemp. der Linse nun immer noch nicht. Ich versuche nur neben dem wirklich unwarscheinlichem Grund des Verrutschens/Herausfallens der Linse einen sinnigen Grund für die Fast-Untersagung zu finden. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 565441 | |||
Datum | 22.06.2009 19:02 | 14737 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter Lieffertzaber der durch die Linse abgedeckte Teil des Auges würde ja die Wärme zeitversetzt spüren, oder? Der Lidschutzrefelx schützt ja nicht nur den Teil des Auges, der von der Kontaktlinse bedeckt wird, sondern den gesamten Augapfel. Zumal sich meines Erachtens Kontaktlinse und Auge eher ziemlich gleichmäßig erhitzen werden (insbesondere bei weichen Linsen aufgrund des hohen Wassergehaltes) Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 565442 | |||
Datum | 22.06.2009 19:05 | 14763 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzDie Geschichte bzgl. LA ist mir gegenwärtig. Nur weiß ich die Versagenstemp. der Linse nun immer noch nicht. Worauf ich hinaus wollte ist, daß selbst die hohe Temperatur der Atemluft, die auch mutmaßlich zum Versagen des LA in Göttingen geführt hat, für den FM nicht signifikant höher war als bei dem Einsatz "normal". Ergo, wird man wohl kaum die Temperatur bemerken, bei der die Linsen (je nach Produktqualität sicher unterschiedlich) versagen... Probier´s doch mal selbst aus oder frage den Optiker Deines Vertrauens... :-) Geschrieben von Peter Lieffertz die Fast-Untersagung Wo steht denn die?! Die BG sagt "erhöhtes Risiko" (und wo haben wir das in unserem "Job" denn bitte nicht?!) und die FUK sagt "keine negativen Erfahrungen"... Das Wort Verbot hab ich nirgends lesen können..... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 565444 | |||
Datum | 22.06.2009 19:09 | 14737 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzIch versuche nur neben dem wirklich unwarscheinlichem Grund des Verrutschens/Herausfallens der Linse einen sinnigen Grund für die Fast-Untersagung zu finden. Sag bescheid, wenn du ihn findest! ;-) Ich bin mit Maskenbrille ausgestattet, habe aber auch schon desöfteren Linsen unter der Maske getragen (je nachdem ob die Linse vor der Alarmierung schon drin waren oder nicht) Linsen rein bzw. raus ist nach einer Alarmierung und insbesondere die dazu erforderliche Hygiene eher schwer zu gewährleisten. Die Gefahr, sich am Auge was einzufangen (Infektion bzw. Reizung) ist meinem subjektivem Empfinden nach größer, wenn man sich mit ungewaschenen Fingern im Auge rumpopelt als das Risiko, dass einem die Linse (bzw. beide) unter dem PA rausfällt/verrutscht. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565446 | |||
Datum | 22.06.2009 19:11 | 14759 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus HammerlDer Lidschutzrefelx schützt ja nicht nur den Teil des Auges, der von der Kontaktlinse bedeckt wird, sondern den gesamten Augapfel. Gut. Geschrieben von Magnus Hammerl Zumal sich meines Erachtens Kontaktlinse und Auge eher ziemlich gleichmäßig erhitzen werden (insbesondere bei weichen Linsen aufgrund des hohen Wassergehaltes) Und das ist jetzt wirklich meine ernstgemeinte Frage. Als Träger weicher Kontaktlinsen kann ich subjektiv aus dem privaten Bereich anläßlich verschiedener Feuer behaupten das die Augen durch eine gefühlte Trockenheit Probleme machten. Und dabei gehe ich davon aus bewußt nicht zu weit rangegangen zu sein. Und dadurch sehe ich auch, wenn auch nur im Entferndesten eine plausible Begründung. Diese allerdings absolut mit subjektivem Touch. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 565449 | |||
Datum | 22.06.2009 19:17 | 14722 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzAls Träger weicher Kontaktlinsen kann ich subjektiv aus dem privaten Bereich anläßlich verschiedener Feuer behaupten das die Augen durch eine gefühlte Trockenheit Probleme machten. Und dabei gehe ich davon aus bewußt nicht zu weit rangegangen zu sein. Ich tendiere eher dazu, den Grund hierfür eher in der recht trockenen PA-Luft zu suchen. Ich kenne das Gefühl auch, allerdings bisher nur, wenn ich mit Linsen in der Sauna war/bin. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565451 | |||
Datum | 22.06.2009 19:23 | 14718 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannProbier´s doch mal selbst aus oder frage den Optiker Deines Vertrauens... :-) Eher nicht ;-). Geschrieben von Lars Tiedemann Wo steht denn die?! Die BG sagt "erhöhtes Risiko" (und wo haben wir das in unserem "Job" denn bitte nicht?!) und die FUK sagt "keine negativen Erfahrungen"... Nuja, ehöhtes Risiko, wie soll ich das einordnen. Zumal ja die beiden anderen Quellen schon von einer Untersagung des Linseneinsatzes im AS reden. Aber ich denke wir drehen uns jetzt nur noch im Kreis. Wer gern Linsen trägt/tragen lassen will, soll halt wie bereits gesagt für seine Fw. diesen Fakt bewerten und begründen können. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 565452 | |||
Datum | 22.06.2009 19:26 | 14758 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus HammerlIch tendiere eher dazu, den Grund hierfür eher in der recht trockenen PA-Luft zu suchen. Durchaus möglich. Da ich mich aber beruflich eher im Bereich der Extremitäten betätige, wäre ich schon an einer fachkundigen Meinung interessiert. Also liebe hier lesende und schreibenden Doc`s, sagt eure Meinung. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
|