News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Jugendleistungsspange Sportteil | 20 Beträge | |||
Rubrik | Jugendfeuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 565108 | |||
Datum | 20.06.2009 18:59 | 7203 x gelesen | |||
Guten Tag heute war ich bei einer Abnahme der Leistungsspange der DJF anwesend. Dort zeigte sich, dass gerade im Bereich der bei den sportlichen Bedingungen (Staffellauf, Kugelstoßen) geforderten Leistungen starke Defizite herrschen; d.h. dass viele der angetretenen Mannschaften nicht oder gerade noch die Leistungen (beim Kugelstoßen gesamt: 55 m Weite, beim Staffellauf: 4.10 min) erbringen konnten. Seitens einiger JF-Betreuer kam die Frage auf, ob man statt die "JF-Angehörigen den Mindestleistungen" die "Mindestleistungen den JF-Angehörigen" anpassen könnte, also die Gesamtwurfweite beim Kugelstoßen herabsetzen und die Mindestzeiten für den Staffellauf heraufsetzen sollte. Gibt es anderswo ähnliche Diskussionen oder Tendenzen? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 565111 | |||
Datum | 20.06.2009 19:20 | 4962 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard DeimannSeitens einiger JF-Betreuer kam die Frage auf, ob man statt die "JF-Angehörigen den Mindestleistungen" die "Mindestleistungen den JF-Angehörigen" anpassen könnte, Cool bis jetzt war eher die Diskussion ob man nicht besser zum laufen die Stiefel ausziehen sollte, bzw. wieso für den Fw-technischen Teil Stiefel vorgeschrieben sind, ausschlaggebend. Spricht eher aber mal wieder für die "Qualität" der Betreuer und nicht für die Unsportlichkeit der Jugendlichen. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 565113 | |||
Datum | 20.06.2009 19:30 | 4967 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Dirk Brokatzky ob man nicht besser zum laufen die Stiefel ausziehen sollte Der Staffellauf wird hier in Sportdress samt Sportschuhen absolviert, bei den teils gezeigten Wurfweiten beim Kugelstoßen sind schon Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe angebracht;-)) Spricht eher aber mal wieder für die "Qualität" der Betreuer und nicht für die Unsportlichkeit der Jugendlichen. Ich vertrat heute die Meinung, dass man die Sportteile genügend üben könne und sich zum Training auch Hilfe von Fachleuten (Sportlehrer, Trainer von Sportvereinen, etc). holen könne, sie helfen meist gerne und das Training mit Fachleuten bringt schon was. Zumindest ich hab früher das Kugelstoßen und den Staffellauf mit einem Trainer eines Sportvereines mit Erfolg üben lassen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 565114 | |||
Datum | 20.06.2009 19:41 | 4843 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard Deimannbei den teils gezeigten Wurfweiten beim Kugelstoßen sind schon Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe angebracht;-)) Tja, hast mal gefragt wie oft diese dies vorher geübt haben? Ich Wette zu 25% gar nicht und zu 30% selten. Der Rest wird ja bestanden haben ;-). Geschrieben von Bernhard Deimann ch vertrat heute die Meinung, dass man die Sportteile genügend üben könne und sich zum Training auch Hilfe von Fachleuten (Sportlehrer, Trainer von Sportvereinen, etc). holen könne, sie helfen meist gerne und das Training mit Fachleuten bringt schon was. Dies wäre natürlich die optimale Lösung! Vielerorts wäre es schon gut wenn sie wenigstens ein paar Kugeln zum Üben hätten und auch ab und an mal auf einer richtigen Laufbahn gelaufen wären. Wenn dann noch jemand die Zeit Stoppt sowie sich Gedanken über eine Sinnvolle Einteilung der Jungs/Mädels nimmt dürfte dem Bestehen nichts mehr entgegen stehen. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 565118 | |||
Datum | 20.06.2009 20:05 | 4796 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard DeimannSeitens einiger JF-Betreuer kam die Frage auf, ob man statt die "JF-Angehörigen den Mindestleistungen" die "Mindestleistungen den JF-Angehörigen" anpassen könnte, also die Gesamtwurfweite beim Kugelstoßen herabsetzen und die Mindestzeiten für den Staffellauf heraufsetzen sollte. Sicher, man kann sich diese Frage mal stellen. Hab ich auch mal gemacht. Die Antwort habe ich mir selbst gegeben: NEIN! Wenn man anfängt solchen elementaren Leistungsbestandteile herabzusetzen, dann kann man dann gleich dazu übergehen die Leistungsspange jedem 15 Jährigen JFler ohne weiteren Leistungsnachweis in die Hand zu drücken. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 H.8, Northeim / Niedersachsen | 565119 | |||
Datum | 20.06.2009 20:11 | 4753 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Bernhard Deimann--- Ich vertrat heute die Meinung, dass man die Sportteile genügend üben könne und sich zum Training auch Hilfe von Fachleuten (Sportlehrer, Trainer von Sportvereinen, etc). holen könne, sie helfen meist gerne und das Training mit Fachleuten bringt schon was. Ist denke ich, solange man in den Reihen der Aktiven oder älteren JF Mitglieder keine Leichtathleten hat, die einzige Chance gute Ergebnisse zu erzielen. Dabei muss dieses "professionelle" Training von Anfang an sein, um besonders in Sachen Abwurftechnik und Beinarbeit (Kugelstoßen), sowie bei der Staffelstabübergabe gleich mit der korrekten Technik zu üben. Dann sind die geforderten Mindestleistungen soweit schaffbar (auch mit unsportlichen/untrainierten Jugendlichen). | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 565135 | |||
Datum | 21.06.2009 01:19 | 4668 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard Deimann Seitens einiger JF-Betreuer kam die Frage auf, ob man statt die "JF-Angehörigen den Mindestleistungen" die "Mindestleistungen den JF-Angehörigen" anpassen könnte, also die Gesamtwurfweite beim Kugelstoßen herabsetzen und die Mindestzeiten für den Staffellauf heraufsetzen sollte. Zumindest habe ich noch nichts dergleichen gehört... OK, wir haben auch seit Jahren eine Bestehensquote von 100% im Landkreis... Ist ja eigentlich auch nicht wirklich schwer. Die Weite von 55 m schafft meine Staffel bei einem gemeindeinternen Wettkampf schon fast. Und 4:10 sind eigentlich von jedem zu schaffen, wenn man es vorher mal übt... Die letzte Gruppe, bei der Teilnehmer "meiner" JF dabei waren haben immerhin 19,8 Punkte geschafft und da waren nicht nur "Supersportler" dabei.... Wenn man sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt, dann ist das eigentlich kein Problem. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 565141 | |||
Datum | 21.06.2009 03:16 | 4818 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Bernhard Deimann Seitens einiger JF-Betreuer kam die Frage auf, ob man statt die "JF-Angehörigen den Mindestleistungen" die "Mindestleistungen den JF-Angehörigen" anpassen könnteDas hört sich einfach ein wenig nach schlechter Vorbereitung an, für die ja nun mal genau sie verantwortlich sind. Die Werte sind bekannt, und weder eine Laufbahn noch die Kugeln sind was exotisches - wer ernsthaft für die Leistungsspange trainiert, hat Zugriff auf beides. Staffellauf: Ich habe immer alle Jugendlichen einzeln 100, 200 und 300m laufen lassen und aus diesen Werten errechnet, wer am besten welche Distanz läuft. Dann noch die Übergabe ein paar Mal üben, und die 4:10 sind im Team durchaus schaffbar. Kugelstoßen: Es gab bisher in jeder Gruppe einen, der das konnte und es dem Rest beibrachte. Gerade in dieser Disziplin ist durch Üben der Technik extrem viel Verbesserung möglich. Die ersten Ergebnisse lagen immer deutlich unter 40m, am Ende schafften es doch alle. Ich war seinerzeit stolz, was geleistet zu haben, was man sich schon erarbeiten musste und nicht geschenkt bekam - durch Senken der Anforderungen, nur damit auch die ungeübteste Trümmertruppe das Ganze packt, ginge genau dieser Reiz verloren... wäre schade drum. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 565169 | |||
Datum | 21.06.2009 15:02 | 4822 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian WeißDie Werte sind bekannt, und weder eine Laufbahn noch die Kugeln sind was exotisches - wer ernsthaft für die Leistungsspange trainiert, hat Zugriff auf beides. Das die Kugel kein "exotisches Sportgerät" ist, trifft leider immer seltener zu. Bei mir waren einige Jugendliche in der Gruppe, welche noch nie vorher mit Kugelstoßen in Berührung gekommen sind. Ich habe mit meiner Gruppe fast ein halbes Jahr lang ca. alle zwei Wochen Kugelstoßen geübt und trotzdem haben wir die Mindestweite gerade so geschafft. Ehe die Weite angepasst wird, sollte auch mal in Betracht gezogen werden, ob Kugelstoßen an sich die richtige Sportart ist, um sie in die Leistungspange einzubauen. Was zeigen die Ergebnisse des Kugelstoßens? Wer die beste Technik hat oder wer einen Trainer "eingekauft" hat, kommt weiter. Im offiziellen Wettkampfsport stoßen Männer mit einer 7,257 kg Kugel, Frauen mit 4 kg. Warum beträgt der Unterschied bei der JF zwischen Jungs und Mädchen dann nur 1 kg? Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 565174 | |||
Datum | 21.06.2009 15:25 | 4687 x gelesen | |||
Geschrieben von Annette StollIm offiziellen Wettkampfsport stoßen Männer mit einer 7,257 kg Kugel, Frauen mit 4 kg. Der Gewichtsunterschied von 1 Kg bei Jugendlichen ist zumindest keine Erfindung des Feuerwehrbereichs. Bei den Bundesjugendspielen sieht es vergleichbar aus. Wenn es nach mir ginge, würden alle mit der selben Kugel stoßen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Juli8a S8., Schramberg / BW | 565177 | |||
Datum | 21.06.2009 15:50 | 4700 x gelesen | |||
Aber 15jährige Mädchen brauchen beim Deutschen Sportabzeichen nur 3kg Kugeln werfen, und eine Weite von 5,50m. Dies macht bei 9 Starterinnen 49,50m. Wobei die zu erreichende Weite bei den Jungen bei 7,5 bzw 8m ist. Das sind schon kleine Unterschiede. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Witten / NRW | 565181 | |||
Datum | 21.06.2009 16:01 | 4680 x gelesen | |||
Aber da gibt es immer noch dieses doofe Klischee vonwegen "Der Einsatz fragt nicht, ob man (;-)) Mann oder Frau ist". Ich könnte mir wohl vorstellen, dass das dahinter steckt. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 P.8, Breitscheid / Rheinland-Pfalz | 565184 | |||
Datum | 21.06.2009 16:39 | 4552 x gelesen | |||
Geschrieben von Annette StollBei mir waren einige Jugendliche in der Gruppe, welche noch nie vorher mit Kugelstoßen in Berührung gekommen sind. Kann ich so nicht bestätigen, ich hab inzwischen selbst schon mit einigen Gruppen für die Leistungsspange trainiert und das war es eigentlich nie "neu". Ist Leichtatlethik nicht auch Bestandteil beim Schulsport? Geschrieben von Annette Stoll Was zeigen die Ergebnisse des Kugelstoßens? Wer die beste Technik hat oder wer einen Trainer "eingekauft" hat, kommt weiter. Das gilt aber genau so auch für die Gruppenübung, die Schnelligkeitsübung und den Staffellauf. Und um den Wissensteil zu bestehen muss ich nun mal vorher auch lernen.... Geschrieben von Annette Stoll Ehe die Weite angepasst wird, sollte auch mal in Betracht gezogen werden, ob Kugelstoßen an sich die richtige Sportart ist, um sie in die Leistungspange einzubauen. Kann man sicherlich drüber nachdenken, aber mir fällt nicht wirklich eine Sportart ein bei der ich rein mit Kraft ohne entsprechende Technik ein brauchbares Ergebniss erziele. Kurzum: meine persönliche Erfahrung hat gezeigt das es immer in jeder Gruppe Leute mit Stärken und Schwächen gibt. Was der eine schneller läuft stößt der andere weiter und wenn einer schlechter Schläuche kuppelt ist er vieleicht beim Fragen beantworten besser. Und grade das macht doch die Sache aus, die Jugendflamme ist eine Gruppenabnahme. Da siehst man dann wirklich ob eine Gruppe zusammenkommt und zusammen was leistet weil einer für den anderen arbeitet. Wie Christian schon gesagt hat, mit einem gesunden Ansatz an Training ist das Ding zu machen, aber eben nur als Gruppe. Anforderungen runter schrauben scheint mir da komplett der falsche Weg. Das ist meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr Gruß Florian www.ff-breitscheid.de | |||||
| |||||
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 565188 | |||
Datum | 21.06.2009 17:28 | 4529 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyWenn es nach mir ginge, würden alle mit der selben Kugel stoßen. Vplle Zustimmung Gruß Kim "Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun. Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de | |||||
| |||||
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 565190 | |||
Datum | 21.06.2009 17:39 | 4667 x gelesen | |||
Also, bei uns sieht es so aus, das wir seit 5 oder 6 Jahren ein Trainigsprogramm für die jeweiligen Bedürfnisse der Anwärtergruppe ausarbeiten. Am Anfang spontan aus der Not ( und dem Elend) geboren und bis heute immer weiter verbessert. Hier wird wert auf Kameradschaft, Ausdauer und Kraft gelegt. Bei einigen Anwärtern katapultiert sich in diesen 6-8 Wochen die persönliche Fitness in Ebenen, welche die Jugendlichen vorher selber nicht kannten. Ergebnis: Durchfallquote Null Training ist alles! Gruß Kim "Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun. Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 565191 | |||
Datum | 21.06.2009 17:52 | 4589 x gelesen | |||
Geschrieben von Julia SchmiderAber 15jährige Mädchen brauchen beim Deutschen Sportabzeichen nur 3kg Kugeln werfen, und eine Weite von 5,50m. Bei den Bundesjugendspielen wäre es für eine 15-jährige auch nur eine 3 Kilo Kugel - für Jungs in dem Alter (wie beim Sportabzeichen auch) nur eine mit 4 Kg. Man geht bei der LSP halt im Durchschnitt von 16-jährigen aus. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 W.8, Simbach bei Landau / Bayern | 565192 | |||
Datum | 21.06.2009 17:58 | 4558 x gelesen | |||
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass Rugby ein sehr guter Sport ist. Man braucht dabei möglichst viel von folgenden Vorausetzungen, welche dabei dann auch sehr gut trainiert werden: -Schnelligkeit -Kraft -Ausdauer -Taktik -Technik Darüber hinaus fördert man damit den Teamgeist umgemein, da hier der einzelne nichts erreichen kann und man macht etwas, was nicht um jede Ecke zu finden ist. Unsere Trainings 8nicht in der Feuerwehr jetzt) beinhalteten oft folgende Elemente Aufwärmen, Laufen, Sprints, Technik-Übungen, Takle-Übungen, Zirkeltraining, Spielzüge, etc. und dann natürlich noch Spielen. Wir hatten eine Rugbygruppe an unserer Schule und man muss sagen, dass es allen Spaß gemacht hat. Leider konnten wir dies aus verschiedenen Gründen (organisatorischer und bürokratischer Natur) dieses Jahr nicht weitermachen. Aber zu empfehlen ist es allemal. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Siele / NRW | 565324 | |||
Datum | 22.06.2009 14:10 | 4522 x gelesen | |||
Hallo, kann mich den meisten Meinungen hier nur anschließen. Bei uns ist auch noch nie eine Gruppe durchgefallen. Laufen und Stoßen wird bei uns trainiert, die Zeit gemessen. Außerdem werden Technik das Stoßens und der Wechsel im Staffellauf trainiert. Zum Training gehört z.B. idealer Winkel für den Stoß, die Gruppe wird anhand ihrer Zeit beim Laufen sinnvoll eingeteilt auf die Strecke. Wenn ich dann auf Abnahmen sehe, das manche Betreuer und Gruppen nicht mal die Aufteilung auf 1500m hinbekommen frage ich mich schon, ob die jemals trainiert haben. Das hat dann mit sportlicher Leistungsfähigkeit wenig zu tun, da mangelt es schon / auch an anderer Stelle. Ob so etwas wie Kugelstoßen noch zeitgemäß ist, ist eine andere Frage. Die Tendenz bei den letzten Gruppen zeigte deutlich: sowas machen die Kids nicht bis kaum in der Schule, gehört wohl nicht mehr zu Lehrplan. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 565327 | |||
Datum | 22.06.2009 14:18 | 4599 x gelesen | |||
Hi, die Diskussionen kenne ich aus den Zeiten, in denen die Anzahl von Mädchen als Teilnehmer gestiegen ist. Da wurden die 55m Kugelstoßweite doch zum Problem ;). Scheint sich aber auch relativiert zu haben. Wenn man von Anfang an (also ein Jahr vor Abnahme oder so...) anfängt zu schauen, wo die Probleme liegen, kann man da sehr gezielt gegensteuern. Die letzten Jahre gehört hier auch regelmäßiger gemeinsamer Dauerlauf etc mit zum Leistungsspangentraining. Wenn man natürlich den Sportteil als gottgegeben ansieht und erst 2 Wochen vorher anfängt, mal ein bisserl zu laufen und ein paar Bälle zu stoßen, wird das halt nix (mehr). MFG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 567263 | |||
Datum | 30.06.2009 16:40 | 4468 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Ingo Horn die Diskussionen kenne ich aus den Zeiten, in denen die Anzahl von Mädchen als Teilnehmer gestiegen ist. Da wurden die 55m Kugelstoßweite doch zum Problem ;). Diese Diskussion gabs auch hier als einige JFs vermehrt Bewerber mit 13 oder 14 Jahren als Lückenfüller mitlaufen ließen und dadurch Probleme beim Erreichen der Gruppenlöeistung hatten. Diese Praxis widerspricht aber den Grundsatzgedanken der Jugendleistungsspange. Scheint sich aber auch relativiert zu haben. Nachdem sich doch wieder mehr JFs dazu entschlossen, auch Mannschaften mit Angehörigen verschiedener JFs zur Leistungsspange zu melden, hat sich dieses Argument erledigt. Bleibt also nur noch Unsportlichkeit oder mehr mangelndes Training. Die letzten Jahre gehört hier auch regelmäßiger gemeinsamer Dauerlauf etc mit zum Leistungsspangentraining. Ein besserer Ansatz statt stundenlang mit irgendwelchen dubiosen Fragenkatalogen zu büffeln. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|