alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDigitalfunk RLP, hier Ausstattung mit Endgeräten20 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP569167
Datum09.07.2009 20:487651 x gelesen
Mir ist heute ein Schreiben des IM-RLP in die Hände gefallen das über den Städtetag reinkam. Darin befindet sich eine Liste mit der "Ausstattung der kommunalen Fahrzeuge des Brand- und Katastrophenschutzes mit digitalen Endgeräten".
Das interpretiere ich als zuschussfähige Ausstattung. Irritierend finde ich das für Löschfahrzeuge (KLF bis HLF 20/16) jeweils 4 HRT vorgesehen sind. Ein Gateway MRT nur "bei Bedarf auf Wunsch der Kommune" (Förderungsfähig?). Standard MRT nur in ELW 1 (2) und 2 (6).

Das gefällt mir persönlich gar nicht, da ich fürchte das die Handgeräte im Einsatzfall alle vom Auto genommen werden und man plötzlich kommunikationslos darsteht.

Kennt einer der Kameraden aus RLP das Schreiben? Ist das noch aktuell? Und wie sind die Meinungen dazu?

Gruß
ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKevi8n E8., Lahnstein / RLP569200
Datum09.07.2009 21:344969 x gelesen
Geschrieben von Michael LinkenbachEin Gateway MRT nur "bei Bedarf auf Wunsch der Kommune" (Förderungsfähig?)

Ich würde mal sagen, dass das ganz und gar nicht gefördert wird. Zumindest dem Wortlaut nach.
Leider kenne ich das Schreiben nicht. Hast du eine Kopie o.a. davon???

Gruß,
KE


Ich vertrete hier voll und ganz nur meine persönliche Meinung und sonst keine.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP569201
Datum09.07.2009 21:374825 x gelesen
Da sich der Start des Digitalfunkprojektes noch verzögert haben wir ja noch etwas Zeit. Kopie kann ich dir machen.

Gruß
ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen569209
Datum09.07.2009 21:494984 x gelesen
Geschrieben von Michael LinkenbachIrritierend finde ich das für Löschfahrzeuge (KLF bis HLF 20/16) jeweils 4 HRT vorgesehen sind.
Vielleicht hat man sich dabei ja ein MRT in Aktivhalterung als Festgerät für das Fahrzeug vorgestellt.
Aus taktischer Sicht wäre es aber ansonsten ein Flop. Bei uns bekommt deshalb jedes STAN-Fahrzeug ein MRT.

Geschrieben von Michael LinkenbachEin Gateway MRT nur "bei Bedarf auf Wunsch der Kommune"
Hierbei ist zu beachten, dass diese Geräte in der Funktion "Gateway" nicht als normales FuG für das Fahrzeug nutzbar sind. M.E. gibt es erst seit Neuestem einen Gerätetyp, der die zusätzliche Funktion als normales FuG auch im Gateway-Betrieb zulässt.
So sollte auch der Gateway-Betrieb nur auf Anordnung einer fachkundigen Person oder S6 geschaltet werden, da hier ohne Abstimmung und Prüfung Störungen für das Gesamtnetz produziert werden können.


Gruss
Jürgen Wenzel


Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP569213
Datum09.07.2009 21:574893 x gelesen
Geschrieben von Jürgen WenzelVielleicht hat man sich dabei ja ein MRT in Aktivhalterung als Festgerät für das Fahrzeug vorgestellt.
Aus taktischer Sicht wäre es aber ansonsten ein Flop. Bei uns bekommt deshalb jedes STAN-Fahrzeug ein MRT.

Richtig. Im Moment sind ja auch Festgeräte in den Fahrzeugen. Und das hat schon seinen Grund. Vor allem vor dem Hintergrund das der Einsatzstellenfunk erstmal über 2m-Band laufen soll.


Geschrieben von Jürgen WenzelHierbei ist zu beachten, dass diese Geräte in der Funktion "Gateway" nicht als normales FuG für das Fahrzeug nutzbar sind. M.E. gibt es erst seit Neuestem einen Gerätetyp, der die zusätzliche Funktion als normales FuG auch im Gateway-Betrieb zulässt.

Oh, das ist mir neu. Danke für die Info.
Gateway ist meiner Meinung nach auch nur auf den ELWen Sinnvoll. Für die anderen Fahrzeuge reicht ein normales MRT.

Gruß
ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen569215
Datum09.07.2009 22:015011 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael LinkenbachDas interpretiere ich als zuschussfähige Ausstattung. Irritierend finde ich das für Löschfahrzeuge (KLF bis HLF 20/16) jeweils 4 HRT vorgesehen sind. Ein Gateway MRT nur "bei Bedarf auf Wunsch der Kommune" (Förderungsfähig?). Standard MRT nur in ELW 1 (2) und 2 (6).

Das gefällt mir persönlich gar nicht, da ich fürchte das die Handgeräte im Einsatzfall alle vom Auto genommen werden und man plötzlich kommunikationslos darsteht.


... ist m.E. grundsätzlich ein mögliches Organisationsmodell (Hessen sieht jedoch das MRT hier vor, auch wegen Trennung bzw. Parallelnutzung Einsatzstellenfunk(DMO)/Leitstellenfunk(TMO)).

Zu deinem Problem: Wer soll den ohne Kommunikationsmittel darstehen, wenn vorne zwei MRTs sind ? Es wird - zumindest wenn das annähernd vernünftig kommuniziert wird - doch keiner dem Führer und den Ma sein MRT wegnehmen ? Und wer außer den beiden sollte ein FuG zur Kommunikation "nach oben" brauchen (abgesehen davon dass ich persönlich beim Gruppenfahrzeug 5 MRTs für sinnvoll halte - leider die Norm z.Zt. noch da dagegen spricht) - zumal wenn die Netzversorgung so ist, dass man eben mit dem MRT im DMO (fast) überall kommunizieren kann.
Ich sehe eher das o.g. Problem, dass man ggf. dann die Betriebsart wechseln muss bzw. nicht ständig erreichbar ist.

Was jetzt da das Gateway-MRT (Betonung liegt auf Gateway) soll verstehe ich bei einem Löschfahrzeug aber nun auch nicht ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen569217
Datum09.07.2009 22:044838 x gelesen
Hallo,

... sorry, man soll keine Postings schreiben wenn man gesundheitlich nicht auf der Höhe ist: streiche im nachfolgenden MRT und setze HRT ...

Geschrieben von Gerhard BayerZu deinem Problem: Wer soll den ohne Kommunikationsmittel darstehen, wenn vorne zwei MRTHRTs sind ? Es wird - zumindest wenn das annähernd vernünftig kommuniziert wird - doch keiner dem Führer und den Ma sein MRTHRT wegnehmen ? Und wer außer den beiden sollte ein FuG zur Kommunikation "nach oben" brauchen (abgesehen davon dass ich persönlich beim Gruppenfahrzeug 5 MRTHRTs für sinnvoll halte - leider die Norm z.Zt. noch da dagegen spricht) - zumal wenn die Netzversorgung so ist, dass man eben mit dem MRTHRT im DMO (fast) überall kommunizieren kann.
Ich sehe eher das o.g. Problem, dass man ggf. dann die Betriebsart wechseln muss bzw. nicht ständig erreichbar ist.


Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP569218
Datum09.07.2009 22:054786 x gelesen
Reden wir jetzt von den gleichen Geräten?

HRT= Digitales Handgerät
MRT= fest eingebautes (trotzdem mobiles) Digitales Funkgerät (analog zum FuG8)

Gruß
ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen569219
Datum09.07.2009 22:074710 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael LinkenbachReden wir jetzt von den gleichen Geräten?

... schon, siehe meine Korrektur (war etwas - erkältungsbedingt - neben der Spur :-( )

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen569220
Datum09.07.2009 22:094707 x gelesen
Hallo,

jetzt geb ich auf und geh ins Bett ...

Meinte natürlich

Geschrieben von Gerhard Bayerdass man eben mit dem HRT im DMOTMO (fast) überall kommunizieren kann.

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP569221
Datum09.07.2009 22:114751 x gelesen
OK, dann hat es wieder Sinn. Ziel der Umstellung auf den Digitalfunk soll ja nicht sein neue Kommunikationsstrukturen einzuführen sondern die bestehenden digital abzubilden. Und dazu gehört auf jedes Fahrzeug mindestens ein MRT.
Wie sich die Sache mit den HRTs entwickelt ist meiner Meinung erstmal zweitrangig, Einsatzstellenfunk wird wohl weiter auf 2m laufen.


Gruß
ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen569222
Datum09.07.2009 22:134740 x gelesen
Hallo,

nochmal vollständig korrigiert (vergesst das vorstehende einfach ...):

Geschrieben von Michael Linkenbach"Das interpretiere ich als zuschussfähige Ausstattung. Irritierend finde ich das für Löschfahrzeuge (KLF bis HLF 20/16) jeweils 4 HRT vorgesehen sind. Ein Gateway MRT nur "bei Bedarf auf Wunsch der Kommune" (Förderungsfähig?). Standard MRT nur in ELW 1 (2) und 2 (6).

Das gefällt mir persönlich gar nicht, da ich fürchte das die Handgeräte im Einsatzfall alle vom Auto genommen werden und man plötzlich kommunikationslos darsteht."


... ist m.E. grundsätzlich ein mögliches Organisationsmodell (Hessen sieht jedoch das MRT hier vor, auch wegen Trennung bzw. Parallelnutzung Einsatzstellenfunk(DMO)/Leitstellenfunk(TMO)).

Zu deinem Problem: Wer soll den ohne Kommunikationsmittel darstehen, wenn vorne zwei HRTs sind ? Es wird - zumindest wenn das annähernd vernünftig kommuniziert wird - doch keiner dem Führer und dem Ma sein HRT wegnehmen ? Und wer außer den beiden sollte ein FuG zur Kommunikation "nach oben" brauchen (abgesehen davon dass ich persönlich beim Gruppenfahrzeug 5 HRTs für sinnvoll halte - leider die Norm z.Zt. noch da dagegen spricht) - zumal wenn die Netzversorgung so ist, dass man eben mit dem HRT im TMO (fast) überall kommunizieren kann.
Ich sehe eher das o.g. Problem, dass man ggf. dann die Betriebsart wechseln muss bzw. nicht ständig erreichbar ist.

Was jetzt da das Gateway-MRT (Betonung liegt auf Gateway) soll verstehe ich bei einem Löschfahrzeug aber nun auch nicht ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen569224
Datum09.07.2009 22:174734 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael LinkenbachWie sich die Sache mit den HRTs entwickelt ist meiner Meinung erstmal zweitrangig, Einsatzstellenfunk wird wohl weiter auf 2m laufen.

... und was sollten dann die vielen HRTs auf dem LF - dann würde (zunächst) auch nur eines reichen ? Wann stellen wir dann den E-Stellenfunk um und was machen wir zwischenzeitlich (über einen nennenswerten Zeitraum) an den Systemgrenzen oder mit neuen Einsatzfahrzeugen ?

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen569227
Datum09.07.2009 22:194793 x gelesen
Geschrieben von Michael LinkenbachOh, das ist mir neu. Danke für die Info.
Beachte aber meinen Zusatz. Ich meine, dass es mittlerweile von Sepura ein Gerär gibt, welches beides zugleich kann.

Geschrieben von Michael LinkenbachGateway ist meiner Meinung nach auch nur auf den ELWen Sinnvoll
Das mag für den Taktiker so richtig sein, wenn er bereit ist seinen ELW, je nach Lage und Anforderung immer schnell dahin zu verlegen, wo das Gateway gebraucht wird.

Für den Techniker ist es der HF-Tot, wenn denn auch noch ein anderer in der Nähe auf die gleiche Idee kommt.


Gruss
Jürgen Wenzel


Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Köln / St. Wendel / NRW / Saarland569228
Datum09.07.2009 22:234735 x gelesen
Geschrieben von Michael LinkenbachGateway ist meiner Meinung nach auch nur auf den ELWen Sinnvoll. Für die anderen Fahrzeuge reicht ein normales MRT.

Grade für eine ELW halte ich die Gatewayschaltung für unnötig. Im ELW habe ich eine ständig besetzt Funkstelle, ich kann also immer jemand erreichen, wäre hier ein Gateway würde das meiner Meinung dazu führen, dass einige Führungskräfte meinen die ganze E-Stelle von der Front mittels HRT zu führen.

Das Gateway ist ehr was für Bsp. einen RTW. Somit hätte die Besatzung auch bei unreichend ausgebauten Netz die Möglichkeit die LST zu erreichen.


Alles was ich schreibe ist ausschließlich meinen Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP569229
Datum09.07.2009 22:234764 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayer
... und was sollten dann die vielen HRTs auf dem LF - dann würde (zunächst) auch nur eines reichen ?


Die Frage stelle ich mir ja auch. Wobei ich definitiv für ein MRT bin. Das bekommt keine Beine.

Geschrieben von Gerhard BayerWann stellen wir dann den E-Stellenfunk um und was machen wir zwischenzeitlich (über einen nennenswerten Zeitraum) an den Systemgrenzen oder mit neuen Einsatzfahrzeugen ?

Theoretisch: Wenn sich das System als stabil und nutzbar erwiesen hat.
Praktisch: Wenn das Geld dazu da ist.

Die Umstellung der Fahrzeuge und der FEZen (in RLP) haut schon mächtig in die Haushalte. Warum dann auf Teufel komm raus die 2m-Geräte über Bord werfen?

Gruß
ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen569240
Datum09.07.2009 23:014800 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jürgen WenzelFür den Techniker ist es der HF-Tot, wenn denn auch noch ein anderer in der Nähe auf die gleiche Idee kommt.

... und genau das - in Verbindung mit dem "denn sie wissen nicht was sie tun" von vielen in Hinblick auf IuK - sollte Grund genug sein die Menge der Gateways in engen Grenzen zu halten und nicht jedes "dahergelaufene" Einsatzfahrzeug damit auszustatten.

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen569246
Datum09.07.2009 23:244809 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayer... und genau das - in Verbindung mit dem "denn sie wissen nicht was sie tun" von vielen in Hinblick auf IuK
Ist bei uns Bestandteil der Ausbildung für Bereichsausbilder und Multiplikatoren.

Geschrieben von Gerhard Bayersollte Grund genug sein die Menge der Gateways in engen Grenzen zu halten..........
Der Einsatz von Gateways und Repeatern und Berechtigung hierzu wird bei uns über ein internes Betriebskonzept geregelt.

Geschrieben von Gerhard Bayer.............und nicht jedes "dahergelaufene" Einsatzfahrzeug damit auszustatten.
Ich hoffe, dass davon nicht all zu viel freigelassen werden, denn künftig wird dadurch das ganze System zumindest örtlich lahm gelegt. Auch hier hoffe ich auf entsprechend gründliche Schulung.


Gruss
Jürgen Wenzel


Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW569265
Datum10.07.2009 08:034856 x gelesen
Geschrieben von Gerhard BayerGeschrieben von Michael Linkenbach
"Das interpretiere ich als zuschussfähige Ausstattung. Irritierend finde ich das für Löschfahrzeuge (KLF bis HLF 20/16) jeweils 4 HRT vorgesehen sind. Ein Gateway MRT nur "bei Bedarf auf Wunsch der Kommune" (Förderungsfähig?). Standard MRT nur in ELW 1 (2) und 2 (6).
Das gefällt mir persönlich gar nicht, da ich fürchte das die Handgeräte im Einsatzfall alle vom Auto genommen werden und man plötzlich kommunikationslos darsteht."


... ist m.E. grundsätzlich ein mögliches Organisationsmodell (Hessen sieht jedoch das MRT hier vor, auch wegen Trennung bzw. Parallelnutzung Einsatzstellenfunk(DMO)/Leitstellenfunk(TMO)).


Ist keine deshalb m.E. eine zwar mögliche, aber keine sinnvolle Lösung, weil Einsatzstellenfunk (das muss mit Direktbetrieb (DMO) nichts zu tun haben, weil da einige auch schon von Netzbetrieb wegen der angeblichen Reichweiten in Gebäuden träumen, dabei aber vergessen, dass das Netz das auch hergeben muss - nicht nur in den Reichweiten, sondern in den Belastbarkeiten!) und Fahrzeugfunk (= "Leitstellenfunk") dann mit den gleichen Geräten abgewickelt werden muss. Das geht nur in verschiedenen Gruppen (weil sonst die Leitstelle und Fahrzeuge ganz schnell gar nicht mehr funken!), ergo muss ein FuG auf 2 Gruppen hören und sprechen können. Das kann technisch funktionieren, für den Einsatz in primären Löschfahrzeugen würden wir das aber garantiert nicht machen (wir machen was ähnliches aber in MTF mit kombinierten 2m/4m-Fahrzeugfunkanlagen - Hintergrund: Fahrzeuge brauchen dann keine Akkuladung von FuG, ergo keine Ladetechnik die viel Geld kostet, trotzdem sind die im 2m-Führungskanal ansprechbar.), weil gerade am Anfang der Ma z.B. viel parallel hören und weitergeben können muss (anfahrende weitere Kräfte, Absprache mit anderen Ma zur WF, Befehle vom GF, Anforderungen ("mehr Druck") vom AT etc.).


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW569267
Datum10.07.2009 08:084859 x gelesen
Geschrieben von Gerhard BayerZu deinem Problem: Wer soll den ohne Kommunikationsmittel darstehen, wenn vorne zwei MRTs sind ? Es wird - zumindest wenn das annähernd vernünftig kommuniziert wird - doch keiner dem Führer und den Ma sein MRT wegnehmen ? Und wer außer den beiden sollte ein FuG zur Kommunikation "nach oben" brauchen (abgesehen davon dass ich persönlich beim Gruppenfahrzeug 5 MRTs

erinnerst Du Dich noch an unsere Diskussion um die m.E. schlicht unnötige, gar unsinnige Übernahme englischer Abkürzungen für die Beschreibung dt. FuG? ;-)

Geschrieben von Gerhard BayerGruppenfahrzeug 5 MRTs für sinnvoll halte - leider die Norm z.Zt. noch da dagegen spricht)

die Norm sieht nach meinen Vorschlägen bei der Überarbeitung der alten Normen mittlerweile in den meisten (oder gar schon allen?) primären Löschfahrzeugen VIER analoge Handfunkgeräte (HFG) und ein Fahrzeugfunkgerät (FFG) vor.
Ich sehe keinen Anlass, das grundsätzlich zu ändern und werde natürlich das auch für den Digitalfunk vorschlagen. Wozu man aber die HFG jetzt schon ersetzen will/soll/muss hab ich noch nicht verstanden - v.a. da nicht, wo es funktionierende Kommunikatonskonzepte und v.a. Gebäudefunkanlagen gibt.
Ein weiteres HFG ist natürlich nicht schlecht (haben wir auch - v.a. für den Einsatz unter CSA hat dann der 2-er-ATr natürlich an jedem FA ein FuG, und trotzdem hat der Ma, GF, 2. Tr noch je ein HFG!), ist aber nicht Pflicht und nach bisherigen Diskussionen auch kaum mehrheitsfähig...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 28.04.2009 17:17 Mich7ael7 L.7, Dausenau Digitalfunk / Alarmierung RLP
 09.07.2009 20:48 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 09.07.2009 21:34 Kevi7n E7., Lahnstein
 09.07.2009 21:37 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 09.07.2009 21:49 Jürg7en 7W., Gifhorn
 09.07.2009 21:57 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 09.07.2009 22:19 Jürg7en 7W., Gifhorn
 09.07.2009 23:01 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 09.07.2009 23:24 Jürg7en 7W., Gifhorn
 09.07.2009 22:23 Pete7r L7., Köln / St. Wendel
 09.07.2009 22:01 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 09.07.2009 22:04 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 09.07.2009 22:09 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 09.07.2009 22:13 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 09.07.2009 22:11 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 09.07.2009 22:17 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 09.07.2009 22:23 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 09.07.2009 22:05 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 09.07.2009 22:07 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 10.07.2009 08:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 10.07.2009 08:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt