News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Privatisierte Feuerwehr... | 24 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Visselhövede / NDS | 577406 | |||
Datum | 21.08.2009 14:02 | 13142 x gelesen | |||
Tach auch... Da ich beim Stöbern in den Foren einen Beitrag bezüglich der Ideen zur Privatisierung einer Feuerwehr gefunden, und vor langer Zeit auch mal das Gerücht gehört habe, dass wohl die Firma Kärcher eine Freiwillige Feuerwehr "übernommen" haben soll, wollte ich mal fragen: Gibt es soetwas tatsächlich irgendwo, oder sind das bisher nur Ideen / Gerüchte gewesen? Habe bei Google mal gesucht, aber nichts gefunden (vieleicht auch nur die falschen Suchbegriffe?). Soetwas kann ich mir nämlich mal so garnicht vorstellen. Darum denke ich auch, dass es sich nur um Gerüchte handelt... Besten Gruß, Sebastian Ich möchte betonen, dass ich hier ausschließlich meine eigene Meinung vertrete! Diese erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gülrtigkeit oder Unfehlbarkeit. Wie jedem Anderen, unterlaufen auch mir Fehler. Dieses bitte ich zu berücksichtigen. DANKE | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 E.8, Winnenden / Ba-Wü | 577409 | |||
Datum | 21.08.2009 14:37 | 10086 x gelesen | |||
Also, am Stammsitz von Kärcher in Winnenden ist dies definitiv nicht der Fall. | |||||
| |||||
Autor | Timo8 R.8, Buchholz / Niedersachsen | 577410 | |||
Datum | 21.08.2009 14:37 | 9902 x gelesen | |||
Moin Moin, von dem konkreten Fall weiß ich nun nichts. Aber z.B. in Amerika gibt es einige "priavte Feuerwehren" viele im Sektor der Waldbrandbekämpfung. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Visselhövede / NDS | 577412 | |||
Datum | 21.08.2009 14:43 | 9741 x gelesen | |||
Wie gesagt... Ich kann es mir hier in "D" auch nicht so recht vorstellen (wobei ich den Komunen nahezu alles zutraue, wenn es Geld spart). Und da ich nicht fündig wurde dachte ich, wenn jemand von soetwas weiß, ist er sicher hier im Forum unterwegs ;o) Wäre ja auch schon interessant, ob überhaupt je eine Komune soetwas in Betracht gezogen hat. Ich möchte betonen, dass ich hier ausschließlich meine eigene Meinung vertrete! Diese erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gülrtigkeit oder Unfehlbarkeit. Wie jedem Anderen, unterlaufen auch mir Fehler. Dieses bitte ich zu berücksichtigen. DANKE | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 577413 | |||
Datum | 21.08.2009 14:45 | 9846 x gelesen | |||
Geschrieben von Timo Rosenthalz.B. in Amerika Raffinerie-Feuerwehr als privater Dienstleister | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 577414 | |||
Datum | 21.08.2009 14:48 | 9969 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Kahlund vor langer Zeit auch mal das Gerücht gehört habe, dass wohl die Firma Kärcher eine Freiwillige Feuerwehr "übernommen" haben soll, keine Ahnung, es gibt aber schon lang Werkfeuerwehren, die in (Teil-)Bereichen einer Kommune offizielle Brandschutzaufgaben etc. wahrnehmen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Niko8las8 H.8, Osnabrück / Wuppertal / Niedersachsen | 577418 | |||
Datum | 21.08.2009 15:11 | 9585 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino...es gibt aber schon lang Werkfeuerwehren, die in (Teil-)Bereichen einer Kommune offizielle Brandschutzaufgaben etc. wahrnehmen... z.B. in Osnabrück die Werkfeuerwehr Schoeller der Felix Schoeller Gruppe, die einen eigenen Ausrückebereich im Bereich der Stadt Osnabrück hat. mkG Nikolas Alles was ich schreibe kann, muss aber nicht, die Meinung meiner Feuerwehr sein... Immer einen Besuch wert: | |||||
| |||||
Autor | Tom 8S., Burgkunstadt / Bay | 577421 | |||
Datum | 21.08.2009 15:36 | 9309 x gelesen | |||
viel interessanter wäre die Frage, wie eine solche privatisierung ausehen könnte... wäre eine Private Feuerwehr sooo schlecht??? nicht im Sinne eines Wirtschaftsunternehmens, sondern eher wie die Hilfsorganisationen... wie könnte die Finanzierung aussehen? | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 H.8, Engelsbrand / Baden-Württemberg | 577425 | |||
Datum | 21.08.2009 15:48 | 9302 x gelesen | |||
Ich glaube mal was von der WF Zollern (o.s.ä.) gelesen hab... Die haben auch Aufgaben im kommunalen FW-Dienst, ich glaub, die ersetzen sogar ne FF... Der genaue Sachverhalt fällt mir aber grad nicht mehr ein (stand glaub mal im FW-Magazin...). Mit kameradschaftlichen Grüßen Philipp Hermann ----------------------------------------------------------- Haben Sie Rechtschreibfehler gefunden??? - Glückwunsch, dürfen Sie behalten!!! | |||||
| |||||
Autor | Henr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen | 577427 | |||
Datum | 21.08.2009 16:01 | 9096 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Kahl
Unser Nachbarland Dänemark, die Fa. FALK. Gruß Henry Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung und nicht die anderer ! | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Hemer / NRW | 577428 | |||
Datum | 21.08.2009 16:03 | 9053 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Kahldass wohl die Firma Kärcher eine Freiwillige Feuerwehr "übernommen" haben soll, Moin @all, ich weiß zumindest, dass eine Werkfeuerwehr, bzw. mittlerweile Betriebsfeuerwehr, ein Sicherheitsunternehmen damit beauftragt hat, den Brandschutz zu stellen. Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat damals Thyssen in Remscheid ihre "eigenen" Leute entlassen, bzw. in anderen Bereichen eingesetzt. Den Tordienst, den Brandschutz und die stundenweise Kontrollrundgänge haben Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma (Fa. Kötter) übernommen. Damals (so um 1995) hat diese Sicherheitsfirma ganz speziell ausgebildete Feuerwehrmänner (frauen) aus der FF gesucht. Ob die Fa. Kärcher soetwas auch macht, dass weiß ich nicht, aber vorstellen kann ich mir das schon, weil die Fa. Kärcher auch irgendwie im Bereich Sicherheitsunternehmen tätig ist. Grüße, Sven | |||||
| |||||
Autor | Mark8 F.8, Wartenberg / Hessen | 577433 | |||
Datum | 21.08.2009 16:11 | 9037 x gelesen | |||
Ja, stimmt! Stand im FM 1/2009. Überschrift "Eine Werkfeuerwehr fürs Dorf" Gruß Mark | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 H.8, Engelsbrand / Baden-Württemberg | 577436 | |||
Datum | 21.08.2009 16:16 | 8992 x gelesen | |||
Geschrieben von Mark FriedrichJa, stimmt!Danke. Genau des hab ich gemeint! Ich muss des nochmal lesen... Mit kameradschaftlichen Grüßen Philipp Hermann ----------------------------------------------------------- Haben Sie Rechtschreibfehler gefunden??? - Glückwunsch, dürfen Sie behalten!!! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 577441 | |||
Datum | 21.08.2009 16:37 | 9003 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Tom Schneider wäre eine Private Feuerwehr sooo schlecht??? Die letzten 2 Sätze passen absolut nicht zusammen ... Bei größeren HIO sind da sehr häufig knallharte wirtschaftliche Interessen hinter!! Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Visselhövede / NDS | 577442 | |||
Datum | 21.08.2009 16:41 | 9008 x gelesen | |||
Ja, hat die WF eines großen deutschen Flugzeugherstellers auch gemacht (Wf´ler duch "Löschpförtner" ersetzt). Absolut Grütze... Die Qualität des Brandschutzes hat mich veranlasst, mir einen richtigen Job zu suchen. Meine Frage bezieht sich übrigens rein auf den Deutschen Bereich. Die Systeme der Nachbarländer sind z.T. Bekannt (FALK). Was ich interasaant finden würde, wäre tatsächlich die Art der Finanzierung. So ein Betrieb möchte ja irgendetwas davon haben, oder!?! Bei einer WF kann ich mir vorstellen, dass der Betrieb einiges an Vergünstigungen seitens der Komune bekommt, wenn der eine FF ersetzen kann. Somit partizipieren beide von dem System. Aber wenn eine Firma eine FF übernehmen wollte, was sollte sie davon haben? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass da Geld zu holen ist. Und rein der Nächstenliebe wegen wird das heut zu Tage keiner machen. Und die FA? Was hätten die davon? Würde wirklich jemand mitmachen, damit eine Firma sich daran bereichern kann? Ich könnte mir vorstellen, dass soetwas auf wenig Gegenliebe stößt. Und wenn dann kein FA mehr kommt... Wie sieht es dann mit der Pflichtfeuerwehr aus? Kann die Komune wirklich verlangen, dass die FA ihren Dienst zu gunsten einer Firma erbringen? Darum meine Frege, ob es soetwas schon in "D" gibt... Und es schein ja glücklicher Weise nicht der Fall zu sein. Wenn ja, dann würde mich interessieren, welche Motivation die FA haben. Und wie schon gesagt, ich denke nicht, dass eine Firma da das große Geld machen kann. Also würden mich hier Motive interessieren. Scheint sich aber ja eher als Grücht heraus zu stellen. Dennoch würde ich mich irgendwie freuen, wenn dieses Thema vieleicht auch nur in theoretischer Form weiter diskutiert werden würde... quasi präventiv ;o) Ich möchte betonen, dass ich hier ausschließlich meine eigene Meinung vertrete! Diese erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gülrtigkeit oder Unfehlbarkeit. Wie jedem Anderen, unterlaufen auch mir Fehler. Dieses bitte ich zu berücksichtigen. DANKE | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 577443 | |||
Datum | 21.08.2009 17:08 | 8877 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Henry Bartusch die Fa. FALK. das ist eine deutsche Firma und stellt u.a. Stadtpläne her. Geschrieben von Henry Bartusch Unser Nachbarland Dänemark, Die Firma aus den Nachbarland nennt sich immer noch Falck. In Dänemark liegt die Aufgabe des Brandschutz bei den Kommunen. Diese können diese Aufgabe selber warnehmen also eine eigene Feuerwehr aufstellen oder diese Aufgabe auf Zeit per Vertrag (Laufzeit 3-5 Jahre) an ein privates Unternehmen übertragen. Das Unternehmen stellt in dieser Zeit die Wache, Fahrzeuge und das Personal. Dafür muss die Kommune dann einen bestimmten Betrag an das Unternehmen bezahlen. mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 577449 | |||
Datum | 21.08.2009 18:25 | 8493 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KahlAber wenn eine Firma eine FF übernehmen wollte, was sollte sie davon haben? Geld. Geschrieben von Sebastian Kahl Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass da Geld zu holen ist. Wenn man es in den Vertrag schreibt schon. Das ganze wäre dann Problemlos, wenn in den Feuerwehrgesetzen nicht stehen würde "Gemeinde muß eine Feuerwehr aufstellen", sondern "Gemeninde muß den Brandschutz sicherstellen". Dann könnten sich auch mehrere Gemeinden aus einer Ecke die z.B. an der Grenze zu eine HAW stehen zusammen tun und gemeinsam ein Unternehmen beauftagen. Es werden Leistungsdaten festgelegt (z.B. X FM mit definierter Qualifikation in Y Minuten nach Alarmierung in Z% der Fälle). Und im Gegenzu wird festgelegt, was die Kommune an das Unternehmen zahlen muß. Der stellt dann die FM ein und bezahlt sie. Ob das dann Vollzeitkräfte sind, ob es Teilzeitkräfte sind, ob die Schichtstärken Tag/ Nacht variieren, ob die Kräfte noch andere "Nebentätigkeiten" ausführen,... Alles eine Frage der Vertragsgestaltung. Vorteil des Systens ist: Du hast (im Vergleich zu BF-Beamten oder Angestellten im öD) geringere Personalkosten, bis in viele Dingen flexibler. Aber Du hast dennoch definierte Personalansätze (im Vergleich zur FF). Nachteil: Teurer als eine reine FF (die dafür in weiten Gebieten nicht mehr 24/7 die erforderliche LEistung bringen kann). Geschrieben von Sebastian Kahl Und die FA? Was hätten die davon? Würde wirklich jemand mitmachen, damit eine Firma sich daran bereichern kann? Ich könnte mir vorstellen, dass soetwas auf wenig Gegenliebe stößt. Und wenn dann kein FA mehr kommt... Wie sieht es dann mit der Pflichtfeuerwehr aus? Kann die Komune wirklich verlangen, dass die FA ihren Dienst zu gunsten einer Firma erbringen? Du hast das System nicht verstanden. Es gibt dann keine FF mehr. Sondern z.B. über den Landkreis verteilt X Standorte des Unternehmens. FF wäre maximal noch als KatS-Einheit für Spitzenlasten (Unwetter,...). Es sei denn man fährt ein Mischsystem. z.B. tagsüber die bezahlten Kräfte, nachts FF. Aber jeder der für das Unternehmen ausrückt ist da auch angestellt und bekommt Kohle dafür. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8B., Gerlingen / Ba-Württemberg | 577455 | |||
Datum | 21.08.2009 18:41 | 8527 x gelesen | |||
Was mir zu dem Bericht noch im Gedächtnis hängen blieb: Laucherthal ist ein OT von Sigmaringendorf (Kreis SIG, BW) und hat ca. 650 EW. Die FF wurde aufgelöst bzw. in die WF integriert. Das WF Feuerwehrhaus liegt außerhalb des eigentlichen Werkgeländes und auch nicht beschäftigte der ZOLLERN GmbH & Co. KG dürfen dort mitmachen. Einzige Auflage war, dass die "Nicht-Zollern MA" die Stärke einer Löschgruppe nicht überschreiten sollten. Der Internetauftritt funzt gerade leider nicht, trotzdem hier der Link: www.werkfeuerwehr-laucherthal.de/ Grüßle Dennis MkG Dennis Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung! Meine Homepage: www.feuerwehr-aermelabzeichen.de Meine Feuerwehr: www.feuerwehrgerlingen.de | |||||
| |||||
Autor | Fran8k N8., Bottrop / NRW | 577461 | |||
Datum | 21.08.2009 19:27 | 8584 x gelesen | |||
HalloForum, hallo Sebastian , habe diese Seite gefunden : http://www.feuerwehr-service.de ist ein Anbieter aus Visselhövel .... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 577465 | |||
Datum | 21.08.2009 19:58 | 8544 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Frank Neve ist ein Anbieter aus Visselhövel .... Zufälle gibts... MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2009: Nach Platz 27 in 2007 dieses mal auf Platz 30. Überraschung auf Platz 13 | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 577471 | |||
Datum | 21.08.2009 20:12 | 8591 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierZufälle gibts... Kein Zufall, die Seite ist lt. Impressum und DENIC auf Sebastian Kahl Hof Tadel 1d 27374 Visselhövede Mail: sebastian@feuerwehr-service.eu Seltsamerweise hat sich der User hier mit einer anderen Mail-Addy angemeldet. Wenn man in seinem "Geschäftsbereich" schreibt, dann sollte man das auch in seiner Visitenkarte kenntlich machen - wie es andere User im Tätigkeitsfeld Feuerwehr (z.B. Christian Pannier oder Martin Gorski) auch tun. Bitte hole das nach. Gruß, Markus M. Weber Team www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Fran8k N8., Bottrop / NRW | 577512 | |||
Datum | 22.08.2009 10:25 | 8318 x gelesen | |||
Meine Recherche hat auch dieses hier ergeben. Ist mir aufgefallen,da ich kürzlich auf der Autobahn ein Fahrzeug gesehen habe,dass ich nicht zuordnen konnte ... http://www.feuerwehrdienste.de Ist wohl schon länger jemand in diesem Bereich aktiv ... Auch die Firma Raab Karcher (hört sich ja ähnlich an wie Kärcher) war im Werkbrandschutz aktiv. Überwiegend im Bereich Gelsenkirchen,ehemals VEBA-ÖL (heutige BP Ruhröl). Raab Karcher wurde von Securitas aufgekauft. Securitas hat weiterhin auch angeblich die " Deutsche Sicherheits AG " aufgekauft , bekannt durch die Werkfeuerwehr im Chemiepark Bitterfeld. FALCK wiederum hält angeblich Anteile an Securitas ... Wenn ich das mit der Umstruckturierung der Werkfeuerwehr allgemein und die Unstimmigkeiten in den öffentlichen Feuerwehren (BF Hagen,Greifswald,Binz etc. um nur einige zu nennen) so verfolge,wird hier bester Nährboden zu einer, meiner Meinung nach , in wenigen Jahren erfolgenden Einbindung privater Feuerwehren in den Brandschutz gesäät ... | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 577522 | |||
Datum | 22.08.2009 11:14 | 8146 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Frank Neve Wenn ich das mit der Umstruckturierung der Werkfeuerwehr allgemein und die Unstimmigkeiten in den öffentlichen Feuerwehren (BF Hagen,Greifswald,Binz etc. um nur einige zu nennen) so verfolge,wird hier bester Nährboden zu einer, meiner Meinung nach , in wenigen Jahren erfolgenden Einbindung privater Feuerwehren in den Brandschutz gesäät ... ... dir ist aber schon klar, dass auf der einen Seite um den Ersatz (vorgeblich) teuerer hauptberuflicher firmeneigener Werkfeuerwehren durch hauptberufliche externe (vorgeblich) günstigere Dienstleister geht, es im anderen Fall aber um den Ersatz von (weitgehend) ehrenamtlicher Tätigkeit durch dann hauptberufliche Systeme geht. ... durch das erstere wird es (vorgeblich) billiger, durch das zweitere erst mal erheblich teurer (zumal es Mischsysteme EA/HA nur erschwert wenn nicht sogar verhindert) Zweiteres schließen die Brandschutzgesetze der Länder derzeit übrigens weitestgehend aus - es gäbe auch m.E. Probleme mit den Eingriffs- und Weisungsbefugnissen im hoheitlichen Sektor ... man könnte dann ja auch die Polizei privatisieren (wäre auch sicherlich zunächt mal "billiger")... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 577557 | |||
Datum | 22.08.2009 14:23 | 8226 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Frank Neve Meine Recherche hat auch dieses hier ergeben. Deine Recherche... ja nee, is klar... Geschrieben von Frank Neve FALCK wiederum hält angeblich Anteile an Securitas ... Tun sie nicht. Die ehemalige Falck hat sich 2000 mit der schwedischen Group 4 zusammengeschlossen und wurde zur Group 4 Falck. Group 4 Falck wiederum hat sich 2004 mit der Securior zur Group 4 Securior (G4S) zusammengeschlossen. Gleichzeitig wurde der gesamte Brandschutzbereich als Falck A/S ausgegliedert und hat rein gar nichts mehr mit der G4S zu tun. Das Deutschland-Geschäft der G4S wurde 2008 von Securitas übernommen. Die Falck A/S wiederum gehört zu 100% dem Private Equity Fund Nordic Capital und hat seit 2004 rein gar nichts mehr mit G4S oder Securitas zu tun.. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2009: Nach Platz 27 in 2007 dieses mal auf Platz 30. Überraschung auf Platz 13 | |||||
| |||||
|