alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaRuthmannsteiger der BF-Bochum62 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
Infos:
  • Feuerwehr Bochum übernimmt RUTHMANN STEIGER ® T 180
  •  
    AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt577907
    Datum24.08.2009 13:5029876 x gelesen
    Hallo Forum,

    in den unendlichen Weiten des Netzes bin ich mit ein wenig Hilfe (Gruß an den stillen Mitleser) auf folgende Nachricht gestoßen:
    neuer Mast für die FW Bochum
    Kann dazu jemand nähere Infos zu dem angepeilten Aufgabengebiet nennen? Soll er ähnlich einer kleinen Leiter in Altbaugebieten den Rettungs-/Angriffsweg sicherstellen oder ist er eher als reines Arbeitsgerät für Strumnächte oder ähnliches gedacht?

    Gruß aus dem sonnigen Braunschweig
    Johannes


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8W., Vienenburg / Niedersachsen577908
    Datum24.08.2009 13:5224948 x gelesen
    Hallo Johannes


    dein Link schickt mich auf die Homepage von Ruhtmann-Steiger, is das richtig????


    gruß

    Christian


    Ich vertrete hier nur meine EIGENE Meinung


    Mit freundlich Kameradschaftlichen Grüßen

    Christian Wittenberg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8M., Saarbrücken / Saarland577910
    Datum24.08.2009 13:5424714 x gelesen
    Ja dort bei NEWS ist es der dritte Artikel oder so

    Gruß Jan


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHilm8ar 8K., Köln / NRW577911
    Datum24.08.2009 13:5424459 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Christian Wittenberg
    dein Link schickt mich auf die Homepage von Ruhtmann-Steiger, is das richtig????

    ja dort unter News ist das Fahrzeug abgebildet. Ich muste allerdings die News anklicken, beim Linl vom Forum aus kam eine weiße Seite.

    mfG
    Hilmar


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen577912
    Datum24.08.2009 13:5524358 x gelesen
    Geht der Link?
    http://www.ruthmann.de/main.php?target=news_artikel&referertarget=news&content_id=1813〈=&listepos=0&newskategorie=&suchtext=


    Grüße
    Jens

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8W., Vienenburg / Niedersachsen577913
    Datum24.08.2009 13:5724190 x gelesen
    Ne der zeigt mir auch eine weiße Seite, aber ich klick dann jetzt mal auf NEWS :)



    Grüße


    Ich vertrete hier nur meine EIGENE Meinung


    Mit freundlich Kameradschaftlichen Grüßen

    Christian Wittenberg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen577914
    Datum24.08.2009 13:5824114 x gelesen
    http://www.ruthmann.de/main.php?target=news_artikel&referertarget=news&content_id=1813

    oder der?


    Grüße
    Jens

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8W., Vienenburg / Niedersachsen577915
    Datum24.08.2009 14:0024013 x gelesen
    Hier mal das Foto von dem Steiger

    Dank seiner optimalen Leistungs- und Ausstattunsdaten von 18,1 m Arbeitshöhe geepaart mit dem ernormen Drehwinkel des Rüssels bis zu 195 Grad ist diese LKW-Arbeitsbühne hervorragend für das Aufgabenfeld wie z. B. technische Hilfeleistung bei Feuerwehreinsätzen bzw. Baumschnitt gerüstet.

    Ich bin ein Link


    Ich vertrete hier nur meine EIGENE Meinung


    Mit freundlich Kameradschaftlichen Grüßen

    Christian Wittenberg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8W., Vienenburg / Niedersachsen577916
    Datum24.08.2009 14:0123985 x gelesen
    Jap der geht jetzt :)


    Ich vertrete hier nur meine EIGENE Meinung


    Mit freundlich Kameradschaftlichen Grüßen

    Christian Wittenberg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt577920
    Datum24.08.2009 14:0824118 x gelesen
    Sorry für den falschen Link...in der Vorschau hatte es noch funktioniert *schäm*


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8W., Vienenburg / Niedersachsen577921
    Datum24.08.2009 14:0924041 x gelesen
    Is doch nich weiter schlimm :)

    Wir haben es ja alle gefunden :)


    Ich vertrete hier nur meine EIGENE Meinung


    Mit freundlich Kameradschaftlichen Grüßen

    Christian Wittenberg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8W., Vienenburg / Niedersachsen577923
    Datum24.08.2009 14:1124214 x gelesen
    Also wie beschrieben soll dieses Fahrzeug ausschließlich zur TH eingesetzt werden.

    Ob das sinnvoll ist ein solches Fahrzeug nur für TH zu beschaffen?!




    Ich bin mal gespannt auf eure Antworten


    Ich vertrete hier nur meine EIGENE Meinung


    Mit freundlich Kameradschaftlichen Grüßen

    Christian Wittenberg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW577924
    Datum24.08.2009 14:1324795 x gelesen
    Geschrieben von Christian WittenbergOb das sinnvoll ist ein solches Fahrzeug nur für TH zu beschaffen?!

    wenns genug Bedarf dafür gibt ist das m.E. allemal sinnvoller, als sehr teure (und relativ empfindliche) Rettungsgeräte dafür zu verschleißen....


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen577925
    Datum24.08.2009 14:2424233 x gelesen
    Geschrieben von Johannes KrauseKann dazu jemand nähere Infos zu dem angepeilten Aufgabengebiet nennen?

    Vielleicht dient er bei irgendwelchen Dorffesten als Belustigung und Aussichtsplattform :-)

    *Duckundrenn*


    Gruß Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Haltern am See / NRW577933
    Datum24.08.2009 15:3424290 x gelesen
    Die Plattform, wird vom Grünflächenamt für normale Baumpflegearbeiten genutz. Ein zweiter Steiger soll laut aussagen eines Kumpels folgen und vom Grünflächenamt bezahlt werden.

    MFG

    Basti


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW577939
    Datum24.08.2009 16:1224199 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian KunzDie Plattform, wird vom Grünflächenamt für normale Baumpflegearbeiten genutz.

    äh, wie kommt das Grünflächenamt an ein Blaulicht?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen577955
    Datum24.08.2009 17:3323839 x gelesen
    Moin,

    das siehst du ja hier : Das Grünflächenamt stellt der Feuerwehr ein Fahrzeug zur Verfügung. Diese Schreibt Feuerwehr dran, schraubt eine Sondersignalanlage aufs Dach und lässt das ganze vom TÜV eintragen. Die feuerwehr stellt das Auto in seinen Stall und damit sich das gute Stück nicht kaputt steht fährt das Grünflächenant damit spazieren.

    Ist doch ganz einfach ;-).

    Aber die Bochumer sind da lt. meinem Gedächniss nicht die ersten und nicht die einzigen. Ich erinnere mich noch an eine Wehr die für die Stadt die Ampeln wartete. Die hatten auch schon einen Ruthmann , aber noch auf dem alten T2. Stand mal anno neunzehnhundertzwieback im Fw-Magazin.

    Gruß aus dem Rheiderland

    Lutz


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen577956
    Datum24.08.2009 17:3423605 x gelesen
    Hm,
    18m Höhe - naja,
    Straßenantrieb für Grünflächen - naja,
    richtiges Abstützsystem - ok.

    kein Gelblicht?

    Halt kein Rettungsgerät...

    PS. Wer eine moderne Drehleiter gewohnt ist, wundert sich immer was so Standard- Hebebühnen alles nicht oder nur irgendwie können...


    Grüße

    Lüder Pott

    Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW577959
    Datum24.08.2009 17:3724042 x gelesen
    Geschrieben von Lutz Richter
    Die feuerwehr stellt das Auto in seinen Stall und damit sich das gute Stück nicht kaputt steht fährt das Grünflächenant damit spazieren.
    ...
    Ich erinnere mich noch an eine Wehr die für die Stadt die Ampeln wartete. Die hatten auch schon einen Ruthmann ,


    Du erkennst den Unterschied?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen577962
    Datum24.08.2009 17:4023726 x gelesen
    Ja, auf dem T2 saßen wenigstens Feuerwehrleute...


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8W., Vienenburg / Niedersachsen577963
    Datum24.08.2009 17:4323712 x gelesen
    Moin


    kommt es denn aus sicherer Quelle oder ist es nur ein Gerücht das das Grünflächenamt dieses Fahrzeug nimmt???

    Wenn dem so sein sollte, dann möcht ich mal wissen, was die Mitarbeiter machen, wenn ein Einsatz für genau dieses Fahrzeug eingeht. Fahren die dann mit Alarm die Wache an oder direkt zur Unglücksstelle???????


    Ich vertrete hier nur meine EIGENE Meinung


    Mit freundlich Kameradschaftlichen Grüßen

    Christian Wittenberg

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen577965
    Datum24.08.2009 17:5023539 x gelesen
    Blödmann *g*.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 K.8, Jardinghausen / Niedersachsen577977
    Datum24.08.2009 18:4323427 x gelesen
    Ich denke nicht, das die Bühne für Einsätze gebraucht wird, wo man mit Randaleleuchte hin muss.

    Davon mal ab sehe ich bei einem solch kleinen Steiger den fehlenden Einsatzwert.
    Da die Bochumer sie sich mit dem Grünamt ? teilt, bekommt es zumindest ein paar Betriebsstunden auf den Zähler.
    Mit 18m Arbeitshöhe ist die Bühne recht klein. Davon mal ab das man mit 130-180 Kilo Zuladung des Korbs nicht viele Möglichkeiten hat als mit dem Waldmoped rum zu arsen.
    Die Sondersignalanlage halte ich für überflüssig, aber überall wo Feuerwehr druff steht muss der Kram auch dran/druff sein.

    Aber das entscheiden andere und Geschmäcker sind verschieden.....von daher....Wayne


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKlau8s-D8iet8er 8H., Bad Harzburg / Niedersachsen578007
    Datum24.08.2009 21:2123181 x gelesen
    So etwas wurde Anfang der 80 jahre in Wolfsburg auch schon mit einem Unimog gemacht .Erst war er gelb wenn er von der Feuerwehr genutzt wurde wurde die gelbe mit blau getauscht und er hatte eine Sondersignalanlage.Dann wurde er in rot umlakiert und wurde vom Bauhof mit benutzt.Der unimog war mit einem Baggerarm ausgerüstet.



    Mit Kameradschaftlichen grüssen
    Klaus-Dieter Hinze


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen578019
    Datum24.08.2009 21:5723242 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian KunzDie Plattform, wird vom Grünflächenamt für normale Baumpflegearbeiten genutz. Ein zweiter Steiger soll laut aussagen eines Kumpels folgen und vom Grünflächenamt bezahlt werden.
    Das Grünflächenamt hat bereits einen orangenen Steiger, der mit "Zentrale Dienste und Feuerwehr" beschriftet ist.

    Laut Hörensagen sind bei dem neuen Steiger die blauen Kalotten bereits gegen orangene ausgetauscht worden.

    Gruß aus dem Pott

    Torsten Schild


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOlaf8 T.8, Dortmund / NRW578060
    Datum25.08.2009 00:1023200 x gelesen
    Geschrieben von Torsten SchildLaut Hörensagen sind bei dem neuen Steiger die blauen Kalotten bereits gegen orangene ausgetauscht worden.

    Hm, für mich als Fahrzeugfotografen wird das Auto gerade disqualifiziert...


    Meine HP: OT112.de ab sofort mit neuer Galerie.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen578111
    Datum25.08.2009 12:4122961 x gelesen
    Moin,

    dann kannst du ja mal in den Niederladenfotografieren, die haben RKL in Blau Gelb und sogar Grün ! Und das alles an einem Fahrzeug.

    Gruß

    Lutz


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen578134
    Datum25.08.2009 13:3823060 x gelesen
    Gerade gefunden:

    http://www.drehleiter.info/php/news.php?readmore=252

    Gruß aus dem Rheiderland

    Lutz


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autorjürg8en 8s., Trier / RLP596180
    Datum11.12.2009 21:3122995 x gelesen
    Geschrieben von Lutz RichterGerade gefunden:

    http://www.drehleiter.info/php/news.php?readmore=252

    Gruß aus dem Rheiderland


    Zitat - Ösen am Korb für Rettung aus Schächten

    Soweit ich weiß ist sowas bei einer Hubarbeitsbühne verboten...


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen596183
    Datum11.12.2009 21:3822931 x gelesen
    Warum?

    Erlaubt ist was der Hersteller erlaubt... Das geht von isolierten Kststoffkörben über außenliegende Tragegestelle für Gipskartonplatten, Dächer gegen Regen und Schnee am Korb, 6 Mann - Korb oder dem Fahrbetrieb vom Korb ohne Stützen.


    Grüße

    Lüder Pott

    Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autorjürg8en 8s., Trier / RLP596184
    Datum11.12.2009 21:4222862 x gelesen
    Gab es für solche Geräte nicht eine UVV? kann sein, dass ich mich irre...


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen596187
    Datum11.12.2009 21:5022852 x gelesen
    nüjoh, der Kunde gibt vor was er haben will - Hersteller konstruiert und fragt bei der BG ab was geht oder welche Gefahren sie dazu sieht und wie man die minimiert...
    Elektronik kann viel messen und begrenzen.


    Grüße

    Lüder Pott

    Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 R.8, Reken / NRW596195
    Datum11.12.2009 23:1922829 x gelesen
    Moinmoin,

    Geschrieben von Lüder PottPS. Wer eine moderne Drehleiter gewohnt ist, wundert sich immer was so Standard- Hebebühnen alles nicht oder nur irgendwie können...

    ... Beispiele?


    .....................................
    Kameradschaftliche Grüße aus Reken

    Ralf Röhling

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8J., Birlenbach / Rheinland-Pfalz596197
    Datum11.12.2009 23:3122806 x gelesen
    BG-I 720

    Grüße
    Stefan


    "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen596224
    Datum12.12.2009 10:4422730 x gelesen
    ... Exakte ruckfreie Nivellerung des Korbes. Verlangsamte Bewegung am Ende der Grenzen. Verhinderung aller gefährlichen Bewegungen und Abschaltung. Einzelsteuerung der Stützen und damit exakte Bemessung der Ausladung und viele Kleinigkeiten mehr.
    Automatischer Niveauausgleich im Drehkranz. Abschaltungen bei Korb- Leiteranstoß. Stärkere Dimensionierung der Hubauslergers und damit ruhigeres Arbeiten...

    Absoluter Oberklassiker: Endlosdrehung möglich!

    In den Katalogen der HAB-Hersteller gibt es ganz viele tolle Ausstattungselemente, die man auch als Feuerwehr gerne hätte. Es erscheint also so , daß diese Hersteller viel schlauer sind und viel mehr können. Allerdings gibt es selten ein Modell, was eben alles auf einmal kann - ist nicht bezahlar...

    Wer einen Hubsteiger / TLK für die Feuerwehr kauft, der sicherheitstechnisch mit einer DLk vergleichbar ist, zahlt - ohne Wunder - auch das gleiche Geld.


    Grüße

    Lüder Pott

    Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 R.8, Reken / NRW596227
    Datum12.12.2009 11:0822879 x gelesen
    Geschrieben von Lüder Pott... Exakte ruckfreie Nivellerung des Korbes.

    ... ist heute grade bei Großgeräten auch im Hubarbeitsbühnenmarkt Standard.

    Geschrieben von Lüder PottVerlangsamte Bewegung am Ende der Grenzen.

    ... auch das langsame einfahren in den Bereich der Endabschaltung oder auch das langsame ruckfreie enden einer Bewegung ist im Hubarbeitsbühnenmarkt problemlos machbar, und wird bei Großgeräten auch garnicht anders angeboten. Die Zeiten das man aus 60 m Höhe bei der Funktion "Oberarm senken" die ersten 1,5m im freien Fall zurückgelegt hat sind vorbei ;-)

    Geschrieben von Lüder PottVerhinderung aller gefährlichen Bewegungen und Abschaltung.

    ... Verhinderung von Bewegungen die eine Hubarbeitsbühne in lastmomentbedenkliche Bereiche bringen, eine entsprechende Abschaltung die nur noch lastmomentverringernde Bewegungen zulässt, sowie die Speicherung eines gefahrenen Weges zu einem Arbeitspunkt (Pendelverkehr), all das ist auch im Hubarbeitsbühnenbereich kein Problem, würde eher sagen Standard.

    Geschrieben von Lüder PottEinzelsteuerung der Stützen und damit exakte Bemessung der Ausladung und viele Kleinigkeiten mehr.

    ... automatisches Aufstellen des Fahrzeuges, Übewachung der Stützdrücke, Begrenzung des Arbeitsbereiches aufgrund der gewählten Abstützung, auch das ist im Hubarbeitsbühnenbereich Standard, sonst würde man sich da sicher nicht im Bereich von Arbeitshöhen von 100m und ein bischen mehr bewegen. Unendlich viele Kleinigkeiten bauen auch die Hersteller von Hubarbeitsbühnen in ihre Fahrzeuge ein wenn es die Kunden wünschen.


    Geschrieben von Lüder PottAutomatischer Niveauausgleich im Drehkranz. Abschaltungen bei Korb- Leiteranstoß. Stärkere Dimensionierung der Hubauslergers und damit ruhigeres Arbeiten...

    ... na das ist mal was was Hubarbeitsbühnen glaube ich nicht bieten, einen Niveauausgleich im Drehkranz, wobei ich mich frage was es kostet und wie oft ich sowas brauche. Um welchen Neigungsgrad kann ich das Aufstellen einer Drehleiter damit noch erhöhen?

    Abschaltungen bei Anstoß gibt's bei Hubarbeitsbühnen auch, und starke Hubausleger die stellenweise noch einen Kranhaken haben gibts bei Arbeitsbühnen auch. Das überdimensionale Auslegung ein ruhigeres Arbeiten ermöglicht - klar; gibt's aber bei Hubarbeitsbühnen auch.


    Geschrieben von Lüder PottAbsoluter Oberklassiker: Endlosdrehung möglich!

    ... fordert der Markt halt nicht immer , warum also immer verbauen. Aber möglich ist es halt.

    Geschrieben von Lüder PottIn den Katalogen der HAB-Hersteller gibt es ganz viele tolle Ausstattungselemente, die man auch als Feuerwehr gerne hätte. Es erscheint also so , daß diese Hersteller viel schlauer sind und viel mehr können. Allerdings gibt es selten ein Modell, was eben alles auf einmal kann - ist nicht bezahlar...

    Wer einen Hubsteiger / TLK für die Feuerwehr kauft, der sicherheitstechnisch mit einer DLk vergleichbar ist, zahlt - ohne Wunder - auch das gleiche Geld.


    ... ok, jedes Feature das man in eine Maschine verbaut haben möchte kostet natürlich Geld. Da gibt es für jeden Hersteller die "Brot und Butter-Geräte", von denen gute Stückzahlen abgesetzt werden, die eine Kompromiss bilden zwischen dem was geht und dem was der Kunde bezahlen will, und Spezialgeräten die natürlich auch mehr Geld kosten.

    Wenn es selten ein Modell gibt was alles kann weil es nicht bezahlbar ist kannst Du aber doch nicht so schreiben als wenn es von der Technik her nicht machbar wäre - ein kleiner aber feiner Unterschied.

    ... und da gebe ich Dir vollkommen recht, bei gleicher Ausstattung ist es sicherlich so das Drehleitern und Hubarbeitsbühnen vom Preis her nicht mehr weit auseinander liegen.

    Gruß

    Ralf Röhling


    .....................................
    Kameradschaftliche Grüße aus Reken

    Ralf Röhling

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen596253
    Datum12.12.2009 14:1322678 x gelesen
    Geschrieben von Ralf Röhling ist heute grade bei Großgeräten auch im Hubarbeitsbühnenmarkt Standard.

    Stimmt , beim 100 Meter - Mast, der quasi soviel kostet wie die DLk 23/12 - hat alles irgendwo seine Ursache...

    Beim 28m - Steiger ist der Standard eher bedenklich...

    Geschrieben von Ralf RöhlingDie Zeiten das man aus 60 m Höhe bei der Funktion "Oberarm senken" die ersten 1,5m im freien Fall zurückgelegt hat sind vorbei ;-)

    Genau , beim 60er Arm, beim 28er fährt man mit voller Wucht hydraulich in den Anschlag...

    Geschrieben von Ralf Röhling all das ist auch im Hubarbeitsbühnenbereich kein Problem, würde eher sagen Standard.

    Eher falsch. Die meisten HAB messen die hydraulischen Drücke im System und ziehen daraus den Schluß ob Überlastung oder Anschlag vorliegt.

    Aktuelle DLk messen das mit Lagesensoren und die tatsächliche Belastrung über Dehnungsmeßstreifen, da sind die HAB aber ganz weit entfernt von...

    Geschrieben von Ralf Röhlingsonst würde man sich da sicher nicht im Bereich von Arbeitshöhen von 100m und ein bischen mehr bewegen

    100 Meter ist eine Sonderfall, der zB auch mit Windmesser ausgestattet ist und eine intensive Beurteilung und notfalls einen Umbau des Untergrunds erfordert - Äpfel und Birnen...

    Geschrieben von Ralf Röhlingwobei ich mich frage was es kostet und wie oft ich sowas brauche. Um welchen Neigungsgrad kann ich das Aufstellen einer Drehleiter damit noch erhöhen

    Der Niveauausgleich schluckt bis 7°, das reicht für den Großteil der Einsätze aus. Das Unterbauen mit Klötzen etc wird von der Herstellern recht restriktiv beurteilt. Ist außerdem eine Sache der Schnelligkeit.

    Zur Beschaffung unserer DLk suchten wir in unserem durchaus hügeligen Städtchen nach Straßen, die deutlich über 7° Neigung hatten. Das war viel schwerer als gedacht, weil die Straßenbauer versuchen nicht über 7° zu kommen


    Geschrieben von Ralf Röhlingnicht so schreiben als wenn es von der Technik her nicht machbar wäre

    Wenn der Hersteller keine Erfahrung mit einer gewissen Technik hat, weil er diese nicht im Butter- und Brot Modell einsetzt, hat er beim Topmodell ein Problem. Alternativ kauft er dann das ganze System fremd ein und hat quasi einen Fremdkörper in seinem Programm.

    Ich habe öfters die 30 Meter- Klasse verglichen und bin jedesmal erschrocken über den billigen Kram , der dort verbaut wird...


    Grüße

    Lüder Pott

    Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFrie8dhe8lm 8W., Hüllhorst / NRW596255
    Datum12.12.2009 14:4822480 x gelesen
    Es gibt auch eine Leitstelle/kreisfeuerwehrzentrale die ,die Blitzer im Kreis warten .


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 R.8, Reken / NRW596256
    Datum12.12.2009 14:5122562 x gelesen
    Geschrieben von Lüder PottStimmt , beim 100 Meter - Mast, der quasi soviel kostet wie die DLk 23/12 - hat alles irgendwo seine Ursache...

    ... was kostet eine DLK 23/12? - 500.000 €?

    Geschrieben von Lüder PottBeim 28m - Steiger ist der Standard eher bedenklich...

    ... bedenklich ist wohl eher übertrieben.

    Geschrieben von Lüder PottGenau , beim 60er Arm, beim 28er fährt man mit voller Wucht hydraulich in den Anschlag...

    ... ich weiss nicht was Du dir da für Testgeräte reichen lässt. Allein schon weils die Geräte unheimlich schont fahren heute hydraulische Baumaschinen wie Radlader aber auch Hubarbeitsbühnen nicht mehr voll in die Endanschläge.

    Geschrieben von Lüder Pott100 Meter ist eine Sonderfall, der zB auch mit Windmesser ausgestattet ist und eine intensive Beurteilung und notfalls einen Umbau des Untergrunds erfordert - Äpfel und Birnen...

    ... 100 m sind kein Sonderfall sondern momentan die Grenze dessen was der Markt bietet; die Geräte im Bereich 40m - 100m arbeiten da mit der gleichen Technik, und gerade im Bereich 30-70m sind Arbeitsbühnen heute keine Seltenheit mehr.

    Kleingeräte bis 28m die vor 20 Jahren noch auf einem Dreiachsfahrgestell daher kamen und mittlerweile auf 7,5-to-Fahrgestellen aufgebaut werden rechtfertigen offensichtlich sowohl für Hersteller als auch für Nutzer nicht die "Drehleitertechnik" die Du im dem Bereich gerne finden möchtest - hat also nichts mit Äpfeln und Birnen zu tun.


    .....................................
    Kameradschaftliche Grüße aus Reken

    Ralf Röhling

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen596284
    Datum12.12.2009 18:4922471 x gelesen
    Geschrieben von Ralf Röhlingwas kostet eine DLK 23/12? - 500.000 €?

    750.000 € und mehr...

    Geschrieben von Ralf Röhling... bedenklich ist wohl eher übertrieben

    Das kommt auf die Sichtweise an. Ich habe zuerst DLK- Technik kennengelernt, dann Hubsteiger verschiedener Hersteller.
    Wenn ich dann betrachte wieviel Feuerwehr für ihre recht sichere und ausgereifte Technik an Schulung etc wünscht und fordert und was dann die Technik der HAB kann und wie wenig dort gefordert ist...

    Wichtig ist der Vergleich. Wenn -wie bei uns damals auch - die Politik die enormen Kosten einer DLk nicht akzeptieren will und nach günstigeren Varianten sucht und dann mangels weiterer Kenntnisse nach Internetrecherche beim HAB zum halben Preis landet.

    Geschrieben von Ralf RöhlingAllein schon weils die Geräte unheimlich schont fahren heute hydraulische Baumaschinen wie Radlader aber auch Hubarbeitsbühnen nicht mehr voll in die Endanschläge.

    Bei den vielen Geräten wird die Verlangsamung über Druck oder Vorendabschalter erreicht. Das funzt und ist ok.
    Bei modernen DLk wird über die gespeicherten Kennfelder und die gemessene Länge die Verlangsamung realisiert. Funzt noch besser...

    Geschrieben von Ralf Röhlingdie Geräte im Bereich 40m - 100m arbeiten da mit der gleichen Technik

    Mit der gleichen Technik von was? Ich betrachte in erster Linie die Größe um 30 Meter. Da bleibt meine Markteinschätzung: DLk ist deutlich besser ausgestattet und sicherer zu händeln als zivile HAB. Vergleichbare Geräte wie Bronto Skylift in Feuerwehrausführung kosten auch vergleichbar...


    Grüße

    Lüder Pott

    Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 R.8, Reken / NRW596288
    Datum12.12.2009 19:4122579 x gelesen
    Geschrieben von Lüder PottDas kommt auf die Sichtweise an. Ich habe zuerst DLK- Technik kennengelernt, dann Hubsteiger verschiedener Hersteller.
    Wenn ich dann betrachte wieviel Feuerwehr für ihre recht sichere und ausgereifte Technik an Schulung etc wünscht und fordert und was dann die Technik der HAB kann und wie wenig dort gefordert ist...

    Wichtig ist der Vergleich. Wenn -wie bei uns damals auch - die Politik die enormen Kosten einer DLk nicht akzeptieren will und nach günstigeren Varianten sucht und dann mangels weiterer Kenntnisse nach Internetrecherche beim HAB zum halben Preis landet.


    ... na klar, immer alles eine Frage der Perspektive.

    Wenn Du aber Drehleitertechnik und Hubarbeitsbühnentechnik vergleichen willst, dann ist aber gerade das ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Nimm doch z.B. das Gerät in Bochum einfach als günstiges Gerät (Ergänzung zu den vorhandenen Drehleitern) zur technischen Hilfe - da muss doch garkein Vergleich mit einer Drehleiter her, da der Einsatzzweck der zu bedienen ist ein ganz anderer ist.

    Der Markt bekommt halt das was er fordert, und das ist im Drehleitermarkt was anderes als im Hubarbeitsbühnensektor.

    Dein Problem scheint zu sein das Du Entscheidungsträgern (mit aufgesetzter Preisbrille) belegen musst warum eine Drehleiter für den Rettungseinsatz besser geeignet ist als eine Hubarbeitsbühne, bzw. eine ebenbürtige Hubarbeitsbühne preislich auf dem Niveau einer Drehleiter liegt. Das mit "Können Hubarbeitsbühnen nicht oder nur irgendwie" zu begründen ist mir da irgendwie zu mager.

    Geschrieben von Lüder PottBei den vielen Geräten wird die Verlangsamung über Druck oder Vorendabschalter erreicht. Das funzt und ist ok.
    Bei modernen DLk wird über die gespeicherten Kennfelder und die gemessene Länge die Verlangsamung realisiert. Funzt noch besser...


    ... viele Wege führen nach Rom, die Frage ist wieviel bei mehr oder weniger gleichem Nutzen mir der ein oder andere Weg wert ist.

    Geschrieben von Lüder PottMit der gleichen Technik von was? Ich betrachte in erster Linie die Größe um 30 Meter. Da bleibt meine Markteinschätzung: DLk ist deutlich besser ausgestattet und sicherer zu händeln als zivile HAB. Vergleichbare Geräte wie Bronto Skylift in Feuerwehrausführung kosten auch vergleichbar...

    ... Du hast 100m-Geräte als Ausnahmen beschrieben wenn es um die eingebaute Technik geht, und das sind sie eben nicht. Technik von Großgeräten (und die fangen halt irgendwo ab 30 m an) ist im 40,50,60,70,80m-Gerät die gleiche wie bei den ganz großen Geräten, wenngleich es auch hier Abstufungen gibt.

    Die Aussage das DLK deutlich besser ausgestattet sind unterschreibe ich sofort - der Kunde wünscht das und bezahlt auch dafür. Nur Deine Argumentation das Hebebühnen das nicht können kann ich so nicht nachvollziehen. Es ist in diesen Kleingeräten so viel Technik verbaut weil der Markt es nicht wünscht - Du schreibst doch selbst das vergleichbare Hubmastgeräte auch vergleichbar kosten.


    .....................................
    Kameradschaftliche Grüße aus Reken

    Ralf Röhling

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg596289
    Datum12.12.2009 19:4922412 x gelesen
    Moin,

    eine neue DLA (K) 23/12 hat etwa 7 (in Worten: sieben) Meter mehr Ausladung bei 0° Aufrichtwinkel als eine 16 t HAB.


    Viele Grüße
    Jan Ole

    DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg596290
    Datum12.12.2009 19:5322314 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Stefan JurgahnBG-I 720

    Das ist eine Berufsgenossenschaftliche Information, keine Vorschrift.


    Viele Grüße
    Jan Ole

    DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 R.8, Reken / NRW596292
    Datum12.12.2009 20:0822342 x gelesen
    Geschrieben von Jan Ole Ungereine neue DLA (K) 23/12 hat etwa 7 (in Worten: sieben) Meter mehr Ausladung bei 0° Aufrichtwinkel als eine 16 t HAB.

    ... jo, das bestreitet ja auch keiner.

    Aber warum wollt Ihr in diesem Thread unbedingt die Anschaffung einer Hubarbeitsbühne als günstige Ergänzung zu vorhandenen Drehleitern mit den Leistungsdaten von Drehleitern vergleichen?


    .....................................
    Kameradschaftliche Grüße aus Reken

    Ralf Röhling

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg596293
    Datum12.12.2009 20:1222411 x gelesen
    Moin,

    will ich gar nicht, du wolltest doch ein Beispiel ;-)


    Viele Grüße
    Jan Ole

    DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8J., Birlenbach / Rheinland-Pfalz596294
    Datum12.12.2009 20:3622272 x gelesen
    Ja klar, hab ich ja auch nicht behauptet, deshalb heisst die auch BG-I
    Diese Information ist aber momentan das aktuellste was mir im Zusammenhang mit HAB bekannt ist und gesetzliche Grundlagen sind dort eben auch erwähnt. Ebenso sollte auch klar sein, dass BG-V nicht 1zu1 auf den FW-Betrieb zu übertragen sind.
    Es gab mal eine UVV-VBG14 Hubarbeitsbühnen, die ist aber Geschichte...

    Grüße
    Stefan


    "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 R.8, Reken / NRW596295
    Datum12.12.2009 20:3922314 x gelesen
    Geschrieben von Jan Ole Ungerwill ich gar nicht, du wolltest doch ein Beispiel ;-)

    ... jo, da haste Recht, und das war ein beeindruckendes Beispiel das überzeugt. Wo liegt genau die seitliche Reichweite bei modernen Drehleitern?


    .....................................
    Kameradschaftliche Grüße aus Reken

    Ralf Röhling

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen596296
    Datum12.12.2009 20:4922262 x gelesen
    Das Geschrieben von Ralf RöhlingNimm doch z.B. das Gerät in Bochum einfach als günstiges Gerät (Ergänzung zu den vorhandenen Drehleitern) zur technischen Hilfe - da muss doch gar kein Vergleich mit einer Drehleiter her, da der Einsatzzweck der zu bedienen ist ein ganz anderer ist.

    Das ist der Kern- das gilt es auch klar und deutlich zu kommunizieren und nicht zu vergessen...wird gerne bei Feuerwehrs vergessen, wenn jemand ein innovatives neues Gerät sucht.

    Geschrieben von Ralf RöhlingDein Problem scheint zu sein das Du Entscheidungsträgern (mit aufgesetzter Preisbrille) belegen musst warum eine Drehleiter für den Rettungseinsatz besser geeignet ist als eine Hubarbeitsbühne, bzw. eine ebenbürtige Hubarbeitsbühne preislich auf dem Niveau einer Drehleiter liegt.

    Das ist auch das Recht der Politik nachzufragen. Habe ich keine Angst vor, weil ich das durchaus erklären kann.

    Geschrieben von Ralf RöhlingDas mit "Können Hubarbeitsbühnen nicht oder nur irgendwie" zu begründen ist mir da irgendwie zu mager

    Stimmt aber, wie ich mehrfach geschildert habe...

    Geschrieben von Ralf Röhling Nur Deine Argumentation das Hebebühnen das nicht können kann ich so nicht nachvollziehen

    Man könnte, wenn man wollte - da man nicht will, kann man sowas auch nicht kaufen.

    Standard-HAB können nicht das was DLk können - damit sind sie eben keine Alternative zu DLk, weil nicht gleichwertig.


    Grüße

    Lüder Pott

    Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg596297
    Datum12.12.2009 20:5022293 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Ralf RöhlingWo liegt genau die seitliche Reichweite bei modernen Drehleitern?

    Nimmt man den ungünstigsten Aufrichtwinkel 0° und volle Abstützbreite kommt man im Auflagefeld auf etwa 25 m, im 1-Personen-Freistand (90 kg) auf etwa 21 m, im 2-Personen-Freistand (180 kg) auf etwa 19 m und im 3-Personen-Freistand (270 kg) auf etwa 17 m.


    Viele Grüße
    Jan Ole

    DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen596298
    Datum12.12.2009 20:5222324 x gelesen
    Geschrieben von Jan Ole UngerNimmt man den ungünstigsten Aufrichtwinkel 0° und volle Abstützbreite kommt man im Auflagefeld auf etwa 25 m, im 1-Personen-Freistand (90 kg) auf etwa 21 m, im 2-Personen-Freistand (180 kg) auf etwa 19 m und im 3-Personen-Freistand (270 kg) auf etwa 17 m

    Warum kann die DLK das? Hier gilt ja die gleiche Physik...


    Grüße

    Lüder Pott

    Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg596303
    Datum12.12.2009 21:5622220 x gelesen
    Moin,

    weil bei der HAB die Ausladung von der Drehkranzmitte aus gemessen wird, bei der DLK von der Stützen-Aussenkante. Macht allein schon fast 2,50 mehr.


    Viele Grüße
    Jan Ole

    DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW596304
    Datum12.12.2009 22:0822200 x gelesen
    Mahlzeit.

    Geschrieben von Jan Ole UngerGeschrieben von Ralf RöhlingWo liegt genau die seitliche Reichweite bei modernen Drehleitern?

    Nimmt man den ungünstigsten Aufrichtwinkel 0° und volle Abstützbreite kommt man im Auflagefeld auf etwa 25 m, im 1-Personen-Freistand (90 kg) auf etwa 21 m, im 2-Personen-Freistand (180 kg) auf etwa 19 m und im 3-Personen-Freistand (270 kg) auf etwa 17 m.


    und wie starkt verändert sich die Ausladung bei nicht ungünstigen (also wohl: deutlich positiven) Aufrichtwinkeln?

    IIRC hatten wir hier mal festgestellt, dass die Veränderung der Ausladung (die letztlich nur durch den verschobenen Schwerpunkt des mehr oder weniger stark teleskopierten Hubrettungssatz verursacht wird) für die Praxis nicht von Bedeutung ist.

    Oder auf Deutsch: die seitliche Reichweite wird (für gleiche Korblast) in guter Näherung durch eine lotrechte Gerade beschrieben, die lediglich im oberen Bereich durch die maximale Leiterlänge eingeschränkt wird.

    Gruß,
    Henning


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg596305
    Datum12.12.2009 22:3122222 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Henning Kochund wie starkt verändert sich die Ausladung bei nicht ungünstigen (also wohl: deutlich positiven) Aufrichtwinkeln?

    Verringert sich bei zunehmender Retungshöhe auf etwa 2,50 m mehr.

    Geschrieben von Henning KochOder auf Deutsch: die seitliche Reichweite wird (für gleiche Korblast) in guter Näherung durch eine lotrechte Gerade beschrieben,

    Bei einer DLK ja, bei einer HAB nimmt auch die AUsladung für die maximale Zuladung mit der Rettungshöhe ab, es gibt dort eben nicht die lotrechten Freistandsgrenzen.


    Viele Grüße
    Jan Ole

    DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW596307
    Datum13.12.2009 00:1522144 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Jan Ole UngerGeschrieben von Henning Kochund wie starkt verändert sich die Ausladung bei nicht ungünstigen (also wohl: deutlich positiven) Aufrichtwinkeln?

    Verringert sich bei zunehmender Retungshöhe auf etwa 2,50 m mehr.


    dieser Satz wirkt auf mich etwas wirr?!

    Geschrieben von Jan Ole Ungerbei einer HAB nimmt auch die AUsladung für die maximale Zuladung mit der Rettungshöhe ab, es gibt dort eben nicht die lotrechten Freistandsgrenzen.

    Warum ist das so?

    Die physikalischen Zusammenhänge sind ja prinzipiell gleich (gleiche Kinematik vorausgesetzt).

    Gruß,
    Henning


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen596310
    Datum13.12.2009 00:3622119 x gelesen
    Geschrieben von Jan Ole Ungerweil bei der HAB die Ausladung von der Drehkranzmitte aus gemessen wird,

    nujo- Marketing- da lassen sich Fachleute nicht verwirren. Leider verwenden die DLk- Hersteller diesen Quatsch mittlerweile auch.

    Die tatsächliche Ausladung, Last und die tatsächliche Abstützung werden gemessen und durch den Rechnereinsatz wird die Ausladung dicht an die Grenzen gebracht... sind halt optimiert.


    Grüße

    Lüder Pott

    Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg596318
    Datum13.12.2009 08:3622184 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Henning Kochdieser Satz wirkt auf mich etwas wirr?!

    Von 0° Aufrichtwinkel und 7 m mehr Ausldaung verringert sich dieser Ausladungs-Vorsprung auf etwa 2,50 bei zunehmendem Aufrichtwinkel.

    Geschrieben von Henning KochWarum ist das so?

    Da musst du die HAB-Konstrukteure fragen.


    Viele Grüße
    Jan Ole

    DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW596361
    Datum13.12.2009 15:5922040 x gelesen
    Mahlzeit.

    Geschrieben von Jan Ole UngerVon 0° Aufrichtwinkel und 7 m mehr Ausldaung verringert sich dieser Ausladungs-Vorsprung auf etwa 2,50 bei zunehmendem Aufrichtwinkel.

    Jetzt bin ich vollends verwirrt:
    während bei der DL die Ausladung bei gleicher Korblast ungefähr eine lotrechte Gerade ist (und hier bei 0° Aufrichtwinkel etwa 7 Meter Vorsprung zu HAB bestehen) geht die Ausladung der HAB bei zunehmendem Aufrichtwinkel zurück. Trotzdem wird der Vorsprung der DL massiv kleiner?!

    *grübelnd*
    Henning


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg596368
    Datum13.12.2009 16:3522021 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Henning KochTrotzdem wird der Vorsprung der DL massiv kleiner?!

    Der nullmaximale Vorsprung geht zurück, der der im Auflagefeld begründet liegt. Eine HAB verfügt über kein Auflagefeld.
    War etwas unklar augedrückt... :-|


    Viele Grüße
    Jan Ole

    DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW596374
    Datum13.12.2009 16:5421962 x gelesen
    Mahlzeit,

    Geschrieben von Jan Ole UngerDer maximale Vorsprung geht zurück, der der im Auflagefeld begründet liegt. Eine HAB verfügt über kein Auflagefeld.

    Wenn ich das Ausladungsdiagramm der L32 richtig lese, ist das Auflagefeld lediglich durch die maximale Leiterlänge begrenzt?

    Gruß,
    Henning


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg596377
    Datum13.12.2009 17:0021964 x gelesen
    Moin,

    ohne Korb wohl ja, mit Korb liegt sie etwa 4 m darunter.


    Viele Grüße
    Jan Ole

    DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW596389
    Datum13.12.2009 17:3522061 x gelesen
    Geschrieben von Lüder PottGeschrieben von Ralf Röhling
    was kostet eine DLK 23/12? - 500.000 €?


    750.000 € und mehr...


    ja klar, mit Hinterachslenkung, Knick usw...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW596393
    Datum13.12.2009 17:4222131 x gelesen
    Geschrieben von Jan Ole Ungereine neue DLA (K) 23/12 hat etwa 7 (in Worten: sieben) Meter mehr Ausladung bei 0° Aufrichtwinkel als eine 16 t HAB.

    was mich absolut nicht wundert!


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     24.08.2009 13:50 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     24.08.2009 13:52 Chri7sti7an 7W., Vienenburg
     24.08.2009 13:54 Jan 7M., Saarbrücken
     24.08.2009 13:54 Hilm7ar 7K., Köln
     24.08.2009 13:55 ., Bremervörde
     24.08.2009 13:57 Chri7sti7an 7W., Vienenburg
     24.08.2009 13:58 ., Bremervörde
     24.08.2009 14:01 Chri7sti7an 7W., Vienenburg
     24.08.2009 14:00 Chri7sti7an 7W., Vienenburg
     24.08.2009 14:08 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     24.08.2009 14:09 Chri7sti7an 7W., Vienenburg
     24.08.2009 14:11 Chri7sti7an 7W., Vienenburg
     24.08.2009 14:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.08.2009 15:34 Seba7sti7an 7K., Haltern am See
     24.08.2009 16:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.08.2009 17:33 Lutz7 R.7, Weener
     24.08.2009 17:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.08.2009 17:40 Lutz7 R.7, Weener
     24.08.2009 17:43 Chri7sti7an 7W., Vienenburg
     24.08.2009 18:43 Andr7eas7 K.7, Jardinghausen
     24.08.2009 21:21 Klau7s-D7iet7er 7H., Bad Harzburg
     12.12.2009 14:48 Frie7dhe7lm 7W., Hüllhorst
     24.08.2009 17:34 Lüde7r P7., Kelkheim
     11.12.2009 23:19 ., Reken
     12.12.2009 10:44 Lüde7r P7., Kelkheim
     12.12.2009 11:08 ., Reken
     12.12.2009 14:13 Lüde7r P7., Kelkheim
     12.12.2009 14:51 ., Reken
     12.12.2009 18:49 Lüde7r P7., Kelkheim
     12.12.2009 19:41 ., Reken
     12.12.2009 20:49 Lüde7r P7., Kelkheim
     13.12.2009 17:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     12.12.2009 19:49 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
     12.12.2009 20:08 ., Reken
     12.12.2009 20:12 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
     12.12.2009 20:39 ., Reken
     12.12.2009 20:50 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
     12.12.2009 20:52 Lüde7r P7., Kelkheim
     12.12.2009 21:56 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
     13.12.2009 00:36 Lüde7r P7., Kelkheim
     12.12.2009 22:08 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     12.12.2009 22:31 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
     13.12.2009 00:15 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     13.12.2009 08:36 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
     13.12.2009 15:59 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     13.12.2009 16:35 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
     13.12.2009 16:54 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     13.12.2009 17:00 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
     13.12.2009 17:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.08.2009 21:57 Tors7ten7 S.7, Bochum
     25.08.2009 00:10 Olaf7 T.7, Dortmund
     25.08.2009 12:41 Lutz7 R.7, Weener
     24.08.2009 14:24 Mich7ael7 T.7, Butzbach
     24.08.2009 17:50 Lutz7 R.7, Weener
     25.08.2009 13:38 Lutz7 R.7, Weener
     11.12.2009 21:31 jürg7en 7s., Trier
     11.12.2009 21:38 Lüde7r P7., Kelkheim
     11.12.2009 21:42 jürg7en 7s., Trier
     11.12.2009 21:50 Lüde7r P7., Kelkheim
     11.12.2009 23:31 Stef7an 7J., Birlenbach
     12.12.2009 19:53 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
     12.12.2009 20:36 Stef7an 7J., Birlenbach
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt