News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Thema | Schweinegrippeimpfung | 38 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mart8in 8G., Niedertrebra / Thüringen | 589103 | |||
Datum | 26.10.2009 16:01 | 19907 x gelesen | |||
Hallo Kameraden Bei uns geht diese Woche die Impfungen los. Wie ist es bei euch so, werden ihr geimpft? Wer lässt sich impfen und wer nicht und warum? Ich habe mich dafür entschieden. Mfg Maddin | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 589114 | |||
Datum | 26.10.2009 17:22 | 16564 x gelesen | |||
Ich lasse mich noch nicht Impfen, denn die Gefahr das mir gleich ein Auto auf den Kopf fällt ist ungleich höher und trotzdem sitze ich ohne Helm hier. http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/schweinegrippe/article/549457/schweinegrippe-expertin-fordert-sofortige-therapie-infektions-verdacht.html Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 589115 | |||
Datum | 26.10.2009 17:32 | 16363 x gelesen | |||
So wie ich das im Moment überblicke hält sich bei uns die Impfbereitschaft in Grenzen. Ich persönlich verzichte erstmal drauf, die Sache ist mir mit zu heisser Nadel gestrickt worden. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8P., Rahden / NRW | 589116 | |||
Datum | 26.10.2009 17:40 | 16180 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin GeyerWer lässt sich impfen und wer nicht und warum? Bei uns in der Dienststelle (eine Rettungswache) wurde eine Abfrage gestartet, wer geimpft werden möchte. Ein Großteil verzichtet auf die Impfung. Ich selber werde mich auch nicht impfen lassen, weil - ich kein Beta-Tester für einen neuen Impfstoff sein möchte, - es mich verwundert, das GlaxoSmithKline für einen angeblich sicheren Impfstoff jegliche Haftung ablehnt, sondern das jew. Land für alle Impfschäden haftet - ich mich mit mehreren Ärzten unterhalten habe, und von da überwiegend ablehnende Meinungen gehört habe - ich keinen Impfstoff mit Wirkverstärker möchte und hiervor (letzter Absatz) gewaltig Respekt habe! - es mich verwundert, das Bundespolitiker und BW-Soldaten einen anderen Wirkstoff ohne Wirkverstärker bekommen, wo Pandremix doch sooo sicher ist. --- Marcus Pansing Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder! http://www.feuerwehr-rahden.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8S., Welver - Kreis Soest / NRW | 589117 | |||
Datum | 26.10.2009 17:43 | 16513 x gelesen | |||
Hallo Auch ich werde mich dieser Hysterie nicht hingeben. Obwohl ich selbst ausser bei der FW, auch auf einer Intensiv arbeite, werde ich mich nicht impfen lassen. Es ist zu wenig getestet worden. Und es gibt zu viele offene Fragen. Warum gibt es zweierlei Impfstoff?, was ist mit dem Quecksilber im Impstoff, wie wirkt sich der Booster aus, warum soll jetzt plötzlich nur eine impfung ausreichen für die Personengruppe Alter 10 - 60 Jahre. selbst Herr Dr. Montgommery beführwortet es nicht. usw. usw. Könnte diese Liste noch weiter fortsetzen. Mal schauen was denen noch weiter einfällt. Mit kameradschaftlichem Gruß Thomas S. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Siele / NRW | 589118 | |||
Datum | 26.10.2009 17:51 | 15881 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas Schweigert Warum gibt es zweierlei Impfstoff? der Vollständigkeit halber, es gibt drei EU zugelassene pandemische Impfstoffe mit H1N1 Stammanpassung. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 589119 | |||
Datum | 26.10.2009 17:58 | 16078 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin GeyerBei uns geht diese Woche die Impfungen los. Wie ist es bei euch so, werden ihr geimpft? Natürlich. Wir gehören ja in die ach so gefährdeten Gruppen... Geschrieben von Martin Geyer Wer lässt sich impfen und wer nicht und warum? Ich lasse mich garantiert nicht impfen! Der Untergang der Menschheit durch die Schweinegrippe wurde uns ja schon vollmundig nach den Sommerferien durch grenzenlose Verschleppung versprochen. Verdammt, wir leben alle immernoch! M.E. die gleiche Panikmache wie beim Hühnerhusten, MKS,... Und irgendwann interessiert es keinen mehr. Dass es wirklich zur umfangreichen Produktion von Impfstoff gekommen ist schockiert mich nur insofern, dass der Hersteller jegliche Verantwortung abweist und zu allem Tohuwabohu den Scheiß auch noch der Bund bezahlt. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 G.8, Sangerhausen / Sachsen-Anhalt | 589122 | |||
Datum | 26.10.2009 18:11 | 15982 x gelesen | |||
Ich lasse mich auch nicht impfen. Die Sache mit den unerforschten Wirkungen ist mir zu heikel ... Wenn ich es mir aussuchen könnte ob mit oder ohne Verstärker mit Eigenzuzahlung würde ich es mir wahrscheinlich überlegen (wenn die Kosten nicht zu hoch sind). Aber leider bin auch ich nur ein Normalsterblicher ... MkG Ich äußere hier nur meine eigene Meinung. http://www.feuerwehroberroeblingen.net/ | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Iserlohn / NRW | 589125 | |||
Datum | 26.10.2009 18:31 | 15933 x gelesen | |||
Bei uns gab es auch eine Abfrage wer interesse an den Impfungen hat.. Wenn ich mir den heutigen Zeitungsartikel durchlese: http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/iserlohn/2009/10/26/news-138476245/detail.html Dann merke ich, dass ich anscheinend nicht der einzige bin, der den größen medizinischen Feldversuch/Praxistest ablehnt.. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Oer-Erkenschwick / NRW | 589131 | |||
Datum | 26.10.2009 20:07 | 16126 x gelesen | |||
Hallo Zusammen! Ich halte mich auch vorerst raus. Risiko und Nutzen scheinen in keinem Verhältnis zu stehen. Die ärztliche Fachpresse berichtet aktuell über erste Komplikationen aus Schweden: Schweinegrippe: Erste Erfahrungen mit der Impfung in Schweden Spannend dabei dürfte insbesondere die Antwort auf die Frage sein, wie viele der 500.000 Dosen tatsächlich schon verimpft wurden. Darüber wird leider nichts geschrieben. Traten die 200 Nebenwirkungsfälle nach 500.000 Impfungen auf, liegen die Nebenwirkungen sicherlich im Rahmen. Sollten wesentlich weniger Dosen verimpft worden sein ... Hier der original Bericht über die Nebenwirkungen Originalinformationen aus Schweden auf Englisch Mit digitalen Grüßen Michael Wolters P. S.: Dieser Beitrag gibt selbstverständlich ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Tairnbach / Baden-Württemberg | 589135 | |||
Datum | 26.10.2009 21:24 | 15888 x gelesen | |||
Hallo, solange mich nicht jemand mit Waffengewalt zum Impfen zwingt werde ich das tunlichst bleiben lassen. Ich habe keine Lust als Versuchskaninchen herzuhalten. c.u. Henning www.feuerwehr-tairnbach.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 589156 | |||
Datum | 27.10.2009 08:42 | 15655 x gelesen | |||
Hallo, bei uns auf der (RD) Wache lässt sich bis jetzt keiner impfen. Auch keiner unserer NA so wie ich das jetzt mitbekommen habe. Gründe dafür wurden alle schon genannt. Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Baddeckenstedt / Niedersachsen | 589159 | |||
Datum | 27.10.2009 09:44 | 15607 x gelesen | |||
Hallo, weder bei mir im Betrieb möchten die Mitarbeiter die Impfung ( Gesundheitswesen ), ebenso hat sich bei uns in der Feuerwehr auch keiner dazu gefunden. Gründe wurden schon genannt. MkG Sven Profi sein heißt auch FEHLER zu zugeben ! Dieses ist meine eigene Meinung ! Guck mal hier : http://www.feuerwehr-baddeckenstedt.de/ | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 589161 | |||
Datum | 27.10.2009 10:31 | 15908 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Thomas Schweigert Es ist zu wenig getestet worden Hat eine Grippe-Impfstoff so an sich, dass er in der endgültigen Variante nur beschränkt getestet werden kann. Geschrieben von Thomas Schweigert Warum gibt es zweierlei Impfstoff? Weil die Pandemie-Variante dank Adjuvanz mit weniger Erregermaterial auskommt und damit in gleicher Zeit eine wesentlich größere Menge zu produzieren ist. Im Bedarfsfall ist die Produktionskapazität der limitierende Faktor. Geschrieben von Thomas Schweigert was ist mit dem Quecksilber im Impstoff, wie wirkt sich der Booster aus,Mag vielleicht nicht die idealste Lösung sein, die Basis des Impfstoffs existiert aber schon etwas länger, das ist nun keien seit April völlig neu entwickelte Sache. IMHO wird da etwas zuviel Wirbel drum gemacht, mit dem Ergebnis dass sich demnächst keiner gegen gar nichts mehr impfen lässt. Ob die Schweinegrippe-Impfung nun für jeden erforderlich ist, mag man drüber streiten. Nur scheinen mir die Gegenargumente teilweise doch sehr herbeigesucht. Bei so manchem hat man den Eindruck, dass eine Kategorische Ablehnung mehr als Aufstand gegen "die Politiker" betrieben wird, als dass sich da wer wirklich mit auseinandergesetzt hat. Geschrieben von Thomas Schweigert warum soll jetzt plötzlich nur eine impfung ausreichen für die Personengruppe Alter 10 - 60 Jahre Weil man sich zumindest vorübergehend eine ausreichende Immunisierung verspricht? Warum dann noch eine zusätzliche Ladung verabreichen? Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Fran8z S8., Hochheim / Hessen | 589162 | |||
Datum | 27.10.2009 11:05 | 15601 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von --- Thomas Schweigert--- was ist mit dem Quecksilber im Impstoff, Du wirst in einer Portion Meeresfrüchte mehr Quecksilber zu dir nehmen als bei der Impfung. Gruß F | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Tairnbach / Baden-Württemberg | 589271 | |||
Datum | 27.10.2009 20:06 | 15281 x gelesen | |||
Irgendwie fällt mir bei dem Impfszenario immer der Film "I am legend" ein. Bin vielleicht etwas(viel) Mediengeschädigt.:-) c.u. Henning www.feuerwehr-tairnbach.de | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 589342 | |||
Datum | 27.10.2009 23:43 | 15396 x gelesen | |||
Quecksilber oral wird aber oral nicht aufgenommen. Amalgam im Mund - unschädlich, da orale Quecksilberbelastung bisher nicht nachgewiesen werden konnte. Nur nebenbei erwähnt. Ein Mythbuster halt. Quecksilber Verbindungen sind aber schon länger als Impfbestandteile verschrien. Es wird ja auch Schweinegelatine millionenfach in Moslems verimpft und keinen interessierts. Ich lasse mich aber auch nicht impfen - habe meine Schweinegrippe Kontakte auch ohne Schutz überstanden - quasi selbst Tröpfchen beimpft. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 589763 | |||
Datum | 30.10.2009 21:14 | 15384 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Martin Geyer Wer lässt sich impfen und wer nicht Ich bin seit Montag geimpft und hab außer dem Piekser in den Oberarm nichts gespürt. Inzwischen wird die Entwicklung auch wieder interessanter. Zwei neue Tote in D, davon eine Frau ohne Vorerkrankung und von Bayern ausgehend zurzeit ein Anstieg an Krankheitsfällen, der spürbar über dem Trend der Vorjahre liegt. Die zweite Pandemiewelle scheint sich - wie erwartet und angekündigt - so langsam ihren Weg zu bahnen. Und in den nächsten Wochen beginnt das virenfreundliche Schmuddelwetter ... schau mer ma Gruß Markus Groß | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 589766 | |||
Datum | 30.10.2009 22:16 | 15393 x gelesen | |||
Moin! Geschrieben von Markus Groß Inzwischen wird die Entwicklung auch wieder interessanter. Zwei neue Tote in D, davon eine Frau ohne Vorerkrankung und von Bayern ausgehend zurzeit ein Anstieg an Krankheitsfällen, der spürbar über dem Trend der Vorjahre liegt. Die zweite Pandemiewelle scheint sich - wie erwartet und angekündigt - so langsam ihren Weg zu bahnen. Ich werde mich garantiert auch impfen lassen und zwar gegen die Schweinegrippe und gegen die saisonale Grippe. Nur weil die Schweinegrippe bisher harmlos verlaufen ist, heißt es noch lange nicht, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird. Viren haben nunmal die dumme Eigenschaft, dass sie sehr wandlungsfähig sind. Oder warum bekommt man das HI-Virus so schlecht in den Griff oder warum hält die saisonale Grippeimpfung nur ein Jahr? Mich würde auch mal interessieren, wie groß das Geschrei hier gewesen wäre, wenn der Bund und die Länder nicht gehandelt hätte und die Leute wie die Fliegen an der Schweinegrippe gestorben wären. Also sollte man mal das Bildzeitungsniveau verlassen, die Verschwörungstheorien ad acta legen und etwas sachlicher werden. Beste Grüße Sven Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 589768 | |||
Datum | 30.10.2009 22:35 | 15114 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven KoopmannIch werde mich garantiert auch impfen lassen und zwar gegen die Schweinegrippe und gegen die saisonale Grippe. Rücksprache mit dem Arzt. Hier wird ein mindestabstand von 2 Wochen empfohlen. Manuel, momentan nicht impffähig. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 589785 | |||
Datum | 31.10.2009 01:01 | 15250 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Manuel Schmidt Rücksprache mit dem Arzt. Hier wird ein mindestabstand von 2 Wochen empfohlen.Japp, aber nicht aus medizinischen Gründen, sondern um eventuell auftretende Nebenwirkungen der jeweiligen Impfung zuordnen zu können. So hieß es zumindest auf einer Infoveranstaltung - medizinisch seien zwei Piekser direkt hintereinander garkein Problem. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen | 590124 | |||
Datum | 02.11.2009 22:40 | 15373 x gelesen | |||
Nebenbei auch interessant: Wer es verfolgt hat konnte sehen, wie Lobbyarbeit (des DFV) auch funktionieren kann betreffend Diskussionen wer bevorrechtigt geimpft werden sollte/soll (ob auch freiwillige FWler dazu gehören). Während diese nämlich nun zum bevorrechtigten Kreis gehören und durch die Gesundheitsamter/Amtsärzte "behandelt" werden, müssen Ehrenamtliche in den Hiorgs im Bereich SEG/KatS grundsätzlich selbst sehen, wo sie sich impfen lassen. Aus meiner Sicht unverständlich, denn wer hat in Einsätzen mehr bzw. zumindest gleichwertigen Kontakt zu möglicherweise Infizierten oder könnte es leichter Übertragen?! (Argument der der Trägerschaft zieht nur halb, schließlich zählen private Beauftragte im RD - allg. Gesundheitswesen - auch zum bevorrechtigten Kreis...) Ich weiß, wir haben offenbar eine besch**nere Lobby, aber die teilweise Ungleichbehandlung FW - KatS/SEG ist schon ärgerlich... sei es Impfung, Lohnausfall, Absicherung oder eben der geliebte Feuerwehrführerschein (wo ganz selten einmal über die Hiorgs etwa in Verbindung mit 3,5t und RTW geredet wird). Viele Grüße, Lars | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 590130 | |||
Datum | 02.11.2009 23:02 | 15347 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars WinterAus meiner Sicht unverständlich, denn wer hat in Einsätzen mehr bzw. zumindest gleichwertigen Kontakt zu möglicherweise Infizierten oder könnte es leichter Übertragen?! (Argument der der Trägerschaft zieht nur halb, schließlich zählen private Beauftragte im RD - allg. Gesundheitswesen - auch zum bevorrechtigten Kreis...) Hallo, schon klar, aber für Dein Ärgernis ist dieses Forum der falsche Ansprechpartner. Denn weder der DFV noch die Kommunen als Träger der Feuerwehren können für diese Wertigkeiten etwas ..... Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | |||||
| |||||
Autor | Lars8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen | 590137 | |||
Datum | 02.11.2009 23:30 | 15241 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Denn weder der DFV noch die Kommunen als Träger der Feuerwehren können für diese Wertigkeiten etwas ..... nicht falsch verstehen, das ist zum Teil klar - ist aber schon angenehmer, wenn man sich mal etwa Luft macht. Vielleicht läuft es woanders in D. ja auf freiwilliger Basis deutlich besser?! Am Beispiel Grippe ist ja nun mal das Gesundheitsamt Teil der Kommune. Der DFV soll natürlich keine Lobbyarbeit für die HiOrgs machen (schadet aber bestimmt auch nicht, als doch größter und wichtigster Pfeiler des KatS auch mal die kleineren Akteure bei einigen Themen (etwa Führerschein) mit "ins Boot zu holen" und nicht immer nur allein von FW zu sprechen. Und nicht immer und überall können die Kommunen nichts für Wertigkeiten - die kommunale Gefahrenabwehr hört ja nicht bei der FW auf (zumal wenn wie in Nds. "nicht viel"*positiv* vom Land kommt). (Ich schreibe dies nicht gegen die Feuerwehren oder meine Heimatkommune!) Viele Grüße | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 590141 | |||
Datum | 03.11.2009 00:03 | 15250 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars WinterVielleicht läuft es woanders in D. ja auf freiwilliger Basis deutlich besser?! Am Beispiel Grippe ist ja nun mal das Gesundheitsamt Teil der Kommune. Hallo, kann ich mir nicht vorstellen, denn warum sollen die für etwas in Vorleistung gehen wo sie gar nicht zuständig sind und beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf .... Geschrieben von Lars Winter Der DFV soll natürlich keine Lobbyarbeit für die HiOrgs machen (schadet aber bestimmt auch nicht, als doch größter und wichtigster Pfeiler des KatS auch mal die kleineren Akteure bei einigen Themen (etwa Führerschein) mit "ins Boot zu holen" und nicht immer nur allein von FW zu sprechen. Ein (1) Gesetz für FW/RD/KatS, wo nicht private Vereine sondern der Bund/Land/Kommune vorgeben was nötig ist und das dann auch kompromisslos bezahlt wird wäre aus meiner Sicht eine Lösung. Geschrieben von Lars Winter die kommunale Gefahrenabwehr hört ja nicht bei der FW auf (zumal wenn wie in Nds. "nicht viel"*positiv* vom Land kommt Warum sollte die Kommune freiwillig Leistungen übernehmen wo das Land zuständig ist? Um aber wieder auf das Thema Schweinegrippe zurück zu kommen, warum gehen soziale Organisationen, die sich Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe bei jeder Gelegenheit auf die Fahne schreiben nicht für ihre Mitarbeiter in Vorleistung und bezahlen die Impfungen? Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 590144 | |||
Datum | 03.11.2009 05:12 | 15216 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars WinterWährend diese nämlich nun zum bevorrechtigten Kreis gehören und durch die Gesundheitsamter/Amtsärzte "behandelt" werden, müssen Ehrenamtliche in den Hiorgs im Bereich SEG/KatS grundsätzlich selbst sehen, wo sie sich impfen lassen. In NRW gehören diese ebenfalls zur "bevorzugten" Impfgruppe. Geschrieben von Lars Winter Ich weiß, wir haben offenbar eine besch**nere Lobby, aber die teilweise Ungleichbehandlung FW - KatS/SEG ist schon ärgerlich... sei es Impfung, Gilt in NRW nicht. Geschrieben von Lars Winter Lohnausfall, In NRW wird der Helfer der HIO dem FA im Einsatz gleichgestellt (FSHG) mit freundlichen Grüßen Michael R. Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 590210 | |||
Datum | 03.11.2009 12:14 | 15200 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffIn NRW gehören diese ebenfalls zur "bevorzugten" Impfgruppe. Wird diese Bevorzugung überhaupt irgendwo "gelebt"? Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein | 590217 | |||
Datum | 03.11.2009 12:37 | 14877 x gelesen | |||
Moin Andreas, bei uns ja (auf Kreisebene), aber über den Hausarzt ging es unkomplizierter und schneller. MkG Karsten Wallath Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön. Feuerwehr Heikendorf LZG Kreis Plön | |||||
| |||||
Autor | Lars8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen | 590224 | |||
Datum | 03.11.2009 12:58 | 15088 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Um aber wieder auf das Thema Schweinegrippe zurück zu kommen, warum gehen soziale Organisationen, die sich Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe bei jeder Gelegenheit auf die Fahne schreiben nicht für ihre Mitarbeiter in Vorleistung und bezahlen die Impfungen? Naja, wir als Vereine müssen das Geld dafür ja erst reinholen. Gerade im Bereich SEG/KatS wird viel von den HiOrgs erwartet und gerne genommen - bezahlt aber fast nichts. Sei es dass man gerne SEGen haben möchte, dann aber nur Einsätze abrechnen kann, die Vorhaltung (Material und etwa medizinische Helferuntersuchungen) aber selbst bestreiten darf. (Allein wegen der Abrechnung von Einsätzen gab es anderswo auch schon gewaltig Probleme). Oder etwa die Umstrukturierung KatS Bund: Aus 20 Helfer und 3 Bundesfahrzeugen werden bei uns 4 vom Bund mitfinanzierte Helfer und 1 ein KFZ - das ist richtig Geld, was wegfällt. Da dürfte sich mancher noch umschauen. Und was Impfungen für rein ehrenamtliche Helfer angeht - die Kostendiskussionen fangen da nicht bei der neuen Grippe an, sonder schon bei Hepatitis (was aus meiner Erfahrung nur selten übernommen wird - Gefährdungsbeurteilung mal hin oder her). Und ja, aus vielerlei Hinsicht schaut man gerne zum Nachbarn NRW herüber! Viele Grüße | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 590273 | |||
Datum | 03.11.2009 16:58 | 14973 x gelesen | |||
zumindest in einem Kreis wurde das Rundschreiben an die HIOs weitergegeben. Und ja geimpft wird auch,-) mit freundlichen Grüßen Michael R. Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sindelfingen / B/W | 590274 | |||
Datum | 03.11.2009 17:15 | 14805 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard PfeifferUm aber wieder auf das Thema Schweinegrippe zurück zu kommen, warum gehen soziale Organisationen, die sich Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe bei jeder Gelegenheit auf die Fahne schreiben nicht für ihre Mitarbeiter in Vorleistung und bezahlen die Impfungen? Wieso soll eine Organisation in Vorleistung gehen wenn die Impfung von jeder normalen Kasse bezahlt wird? Wir können nicht alles, aber beim Rettungsdienst sind wir die Profis! Andreas Leutwein | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 590276 | |||
Datum | 03.11.2009 17:20 | 14845 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars WinterUnd ja, aus vielerlei Hinsicht schaut man gerne zum Nachbarn NRW herüber! Dann stell mit Jan einen Antrag auf Asyl *duckundrenn* mit freundlichen Grüßen Michael R. Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen | 590285 | |||
Datum | 03.11.2009 18:34 | 14731 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael R Dann stell mit Jan einen Antrag auf Asyl *duckundrenn* ;-) vielleicht könnte man die Landesgrenze etwas korrigieren... Vermissen würde man nicht viel, höchstens die Vielfalt von vielen unterschiedlichen Einheiten in einem Bundesland ohne "flächendeckenden geplanten" Landes-KatS (von den zukünftigen mitzubenutzenden Bundes-MTFs abgesehen), denn durch diese Veränderungen lösen sich auch die meisten der letzten wirklich noch bestehenden kommunalen KatS-Züge mehr oder weniger auf (allein wegfall der Arzttruppkraftwagen bzw. Ersatz außerhalb der MTFs). | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 590294 | |||
Datum | 03.11.2009 20:54 | 14731 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Roleffzumindest in einem Kreis wurde das Rundschreiben an die HIOs weitergegeben. Wir haben natürlich auch die HiO (HA und EA) sowie die WF von vornherein mit eingeplant, ob das jetzt genau so in irgendeinem Erlass stand oder nicht... Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 590322 | |||
Datum | 03.11.2009 22:07 | 14857 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Geschrieben von Andreas Leutwein Wieso soll eine Organisation in Vorleistung gehen wenn die Impfung von jeder normalen Kasse bezahlt wird? Hallo, ganz einfach, um jedem Mitarbeiter im Bereich der Nächstenliebe zu zeigen, dass ,- abseits aller politischen Diskussionen, die Hilfsorganisationen nicht nur hinter den Geschäftsführern, sondern auch hinter dem Zivi oder Sportplatzsani stehen! Um Missverständnisse zu vermeiden: Das sage ich nicht aus meiner beruflichen Aufgabe sondern als Mitglied einer Sanitätsorganisation! Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 591324 | |||
Datum | 10.11.2009 00:23 | 14875 x gelesen | |||
Ich habe mich aus einer gewissen Skepsis dem Impfstoff gegenüber, besonders wegen der doch schnellen "Marktreife", gegen eine Impfung entschieden. Das bestätigt mich in meiner Meinung Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8C., Itzehoe / Schleswig-Holstein | 591358 | |||
Datum | 10.11.2009 10:57 | 14747 x gelesen | |||
Nur weil jemand Arzt ist, muß er nicht automatisch recht haben. Gegenlink Sebastian -- Feuerwehr Heiligenstedtenerkamp Löschzug-Gefahrgut Kreis Steinburg | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Baddeckenstedt / Niedersachsen | 591477 | |||
Datum | 10.11.2009 22:55 | 14705 x gelesen | |||
Hallo, Conrta Impfung, allein der Bericht der Welt zeigt deutlich, das die Lobbyisten auf diesem Gebiet gut arbeit geleistet haben. Auszug : " Die größte Impfaktion in der Geschichte der Bundesrepublik ist gestartet – und laut Transparency International sind dabei auch Geschäftsinteressen im Spiel: Experten, die über die Impfung entscheiden, hätten weit reichende, auch finanzielle Kontakte zu den Herstellern der Schweinegrippe-Impfstoffe. So pflegten Fachleute enge Kontakte zu den Impfstoff-Produzenten. „Wir beobachten, dass da massive Interessenkonflikte sind“, sagte Angela Spelsberg, Epidemiologin und Vorstandsmitglied der Anti-Korruptions-Organisation, dem Sender Deutschlandradio Kultur. Das Robert Koch-Institut (RKI) wies den Vorwurf zurück." Quelle Welt.de Ich bleibe beim NEIN zur Impfung, wie viele meiner Kameraden in unserer FF eben auch. MkG Sven Profi sein heißt auch FEHLER zu zugeben ! Dieses ist meine eigene Meinung ! Guck mal hier : http://www.feuerwehr-baddeckenstedt.de/ | |||||
| |||||
|