News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaDarstellung Fahrzeugbesatzung14 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW593919
Datum27.11.2009 07:4611538 x gelesen
Hallo,
frage an alle "beruflich" tätigen Kollegen. Wie wird bei Euch auf der Wache die Einteilung der Fahrzeugbesatzungen dargestellt?
Wird ein DIN A 4 Zettel ausgehangen oder auf DIN A 3 vergrößert?
Oder gibt es kleine Magnetstreifen mit den Namen, die den Fahrzeugen zugeteilt wwerden?
Werden kleine Plastikschilder mit gefrästen Namen an kleine Haken gehängt?
Oder wird es mit Hand auf ein White Board geschrieben?
Wer nutzt denn einen TFT Monitor oder ähnlich?
Wie wird dargestellt, das z. B. Meier sowhl auf der DL, als auch als Springer auf dem GW-Wasser ist?
Wie und wann wird die Einteilung aktuallisiert? Ich meine während der Schicht?
Wann wird die Einteilung "verkündet"? Erst bei Dienstbeginn oder bei Schichtende der vorherigen Schicht?
Wird diese "Anzeige" für alle Wachabteilungen genutzt oder hat jede WA eine eigene Tafel?
Ich bitte um Eure Vorschläge, aber auch Erfahrungen. Wir sind mit unsererm Verfahren nicht mehr glücklich und möchten das Rad nicht neu erfinden.
Ideen auch gerne per PM an mich.
Vielen Dank


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen593923
Datum27.11.2009 08:327295 x gelesen
Morsche,
Uih das wird kompliziert zu erklären ;-)

Geschrieben von Hubert KohnenWie wird bei Euch auf der Wache die Einteilung der Fahrzeugbesatzungen dargestellt?

Also, wir haben eine Einteilungstafel.
Unterteilt in 5 Bereiche:
- Wachabteilung A bis C (mit 3 unterschiedlichen Farben)
- Wachabteilung im Dienst
- Sondereinteilung (z.B. bei Alarm der Dienstfreien Kräfte)

Die Fahrzeuge und Funktionen sind fest angebracht. Die Namen der Kräfte sind auf Magnetschilder.
Eine Einteilung erfolgt in der Regel für einen ganzen Turn.

Jeder FA hat so 3-5 Namensschilder um Mehrfachbesetzungen (Springer) entspr. einzuteilen.
Zudem sind manche Fahrzeuge (z.B. DL und KW) auf den Schilder zusammengefasst.


Geschrieben von Hubert KohnenWird ein DIN A 4 Zettel ausgehangen oder auf DIN A 3 vergrößert?

Der Wachabteilungsführer erstellt die Einteilung per Hand und druckt diese Einteilungsliste aus (Dokumentation) anhand dieser Liste wird die große Tafel gehängt.

Geschrieben von Hubert KohnenWerden kleine Plastikschilder mit gefrästen Namen an kleine Haken gehängt?

Gefrästes, farbiges (Die Wachabteilungen haben unterschiedliche Farben) Plastikschild mit Magnet

Geschrieben von Hubert KohnenWer nutzt denn einen TFT Monitor oder ähnlich?

Soviel Modernes bei der FW? Skandal ;-)
Ne im Ernst, die Hardwaremethode ist da schon besser. Und wenn TFT dann mit Touchscreen bitte ;-)


Geschrieben von Hubert KohnenWie wird dargestellt, das z. B. Meier sowhl auf der DL, als auch als Springer auf dem GW-Wasser ist?

Wie oben beschrieben. Mehrfachschilder bzw. Fahrzeuge auf den Schildern zusammen gefasst (wobei es auch Schilder gibt mit der Aufschrift "Wie DL" oder "Wie PTLF"

Geschrieben von Hubert KohnenWie und wann wird die Einteilung aktuallisiert? Ich meine während der Schicht?

Schild umhängen. Oder wie meinst du das?

Geschrieben von Hubert KohnenWann wird die Einteilung "verkündet"? Erst bei Dienstbeginn oder bei Schichtende der vorherigen Schicht?

In der Regel gilt die Einteilung den ganzen Turn. Die Einteilung wird immer zum nächsten Dienst ausgehängt.

Geschrieben von Hubert KohnenWird diese "Anzeige" für alle Wachabteilungen genutzt oder hat jede WA eine eigene Tafel?

Eine große Tafel mit 3 kleineren.

Geschrieben von Hubert KohnenIch bitte um Eure Vorschläge, aber auch Erfahrungen. Wir sind mit unsererm Verfahren nicht mehr glücklich und möchten das Rad nicht neu erfinden.

Erfahrungen...naja es ist halt so und es funktioniert (wobei ich da für mich spreche) gut.
Vorteile:
- Man sieht wer einen ablöst und wer mit einem auf dem Fahrzeug ist
- Jeder hat einen Überblick
- Bei einem Alarm kann man nochmal schnell einen Blick drauf werfen auf welchem Fahrzeug man nochmal ist (Umbesetzungen während des Tages sind keine Seltenheit und wenn man bis Nachmittags schon zig Positionen inne hatte vergisst man mal schnell wo man drauf ist ;-) vor allem Nachts

usw.

Soweit so gut?
Falls gewünscht kann ich versuchen Bilder zu machen.


Geschrieben von Hubert KohnenWir sind mit unsererm Verfahren nicht mehr glücklich und möchten das Rad nicht neu erfinden.

Wie läuft das bei euch ab?


Soweit so gut...

Gruß
Eric


Sauver ou périr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW593925
Datum27.11.2009 08:376249 x gelesen
Geschrieben von Eric MartiniWie läuft das bei euch ab?
vielen Dank für Deine Infos. Gibt es auch negative oder positive Erfahrungen damit? Bevor wir auf ein falschen Pferd setzen?
Wir verwenden auf einer selbstgebauten Tafel (seit knapp 30 Jahren in Betrieb) Magnetschilder. Diese fallen teilweise ständig runter, sind unterschiedlich beschriftet (neues Beschriftungsgerät, andere Schriftart usw.). Bevor wir das alle wieder auf einen aktuellen Stand bringen, sehen wir uns nach Alternativen um.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen593927
Datum27.11.2009 08:476027 x gelesen
Negative Erfahrungen...
Die Magnete sind "nur" auf die Namensschilder aufgeklebt, fallen ab und an mal ab (Besonders, wenn es runter fällt)

Aktualität kann sich schon mal verzögern, da der WAF noch eine kleine tragbare Tafel hat, um in seinem Büro den Überblick zu halten. Aber das ist weniger das Problem, da in erster Linie die Tafel für den Wachwechsel bzw. Regeleinteilung gedacht ist.

Beschriftet sind sie alle gleich, also Schriftart ;-)

Namen der einen Wachabteilung sind, bei schnellem hinsehen, zum Teil etwas schwer zu erkennen (Gelbes Schild, weisser Text)

Sonst fallen mir soweit keine negativen auf.

Wie alt die Tafel und ob sie beschafft wurde oder selbst gebaut wurde kann ich nicht sagen.


Sauver ou périr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW593929
Datum27.11.2009 09:125849 x gelesen
Geschrieben von Eric MartiniNamen der einen Wachabteilung sind, bei schnellem hinsehen, zum Teil etwas schwer zu erkennen (Gelbes Schild, weisser Text)
Bei uns haben wir mit einer "Dyno" Maschine die Namen auf Klebestreifen gedruckt und dann auf Magnetschilder / Magnetstreifen geklebt. Wenn neue Kollegen kommen, dann werden auch neue Streifen gedruckt. Und das leider nicht immer in gleicher Schriftart / Schriftgröße.
Dazu kommt, das wir je nach Funktion vier verschiedene Farben der Namenschilder verwenden - WAF - schwarz auf gelb / GF - scharz auf grün / FM - schwarz auf weiß / Zentralisten - schwarz auf blau.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 G.8, Marl / NRW593930
Datum27.11.2009 09:155853 x gelesen
Geschrieben von Hubert KohnenWird ein DIN A 4 Zettel ausgehangen oder auf DIN A 3 vergrößert?
DIN A4 Zettel

Geschrieben von Hubert KohnenWie wird dargestellt, das z. B. Meier sowhl auf der DL, als auch als Springer auf dem GW-Wasser ist?
Es wird auf den Zettel geschrieben.

Geschrieben von Hubert KohnenWie und wann wird die Einteilung aktuallisiert? Ich meine während der Schicht?
Nur am Anfang der Schicht falls es Kranke oder Vertretungen zu anderen Wachen gibt. Gibt es sonst Umbesetzungen während der Schicht werden sie im Wachbuch festgehalten.

Geschrieben von Hubert KohnenWann wird die Einteilung "verkündet"? Erst bei Dienstbeginn oder bei Schichtende der vorherigen Schicht?
Zum Ende der Schicht, kommt dann in den Aushang und alle 3 Schichten können den Dienstplan einsehen und wissen so wer sie am nächsten Tag ablöst.

Geschrieben von Hubert KohnenWird diese "Anzeige" für alle Wachabteilungen genutzt oder hat jede WA eine eigene Tafel?
Ist einfach eine kleine Holzwand mit DIN-A4 einschubfächern hinter Glas. Zettel kann jeder Zeit entnommen werden, ohne Schlüssel usw. für jeden zugänglich.
Wir jemand Krank, wird ein Zettel hinter die Glasscheibe gelegt und man kann direkt am Anfang der Schicht sehen, wer fehlt.

Ich wollte mal vor Jahren den Vorschlag machen, ein System mit Mangetwand einzuführen um Papier zu sparen, aber nachdem ich alles durchgerechnet habe, hätte man lange Papier kaufen können bis es sich gelohnt hätte.

Gruß
Lars


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen593934
Datum27.11.2009 09:485706 x gelesen
Habe die Farben der Schilder zum Teil unterschlagen

Grün=Wachabteilung A
Rot=WA B
Gelb=WA C
Blau=geh. Dienst (TE/ZF)
Weiß= Azubi

Sonder fuktionen sind nicht (mehr) extra gekennzeichnet.


Sauver ou périr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen593935
Datum27.11.2009 09:495655 x gelesen
Hallo,

dargestellt auf einem DINA4 - Zettel und natürlich beim Antreten vorgelesen.
Für den nächsten Zwischendienst die Verfügungseinteilung wird auch mit vorgelesen.

Danach aktualisiert und ausgehangen, im Laufe des Tages kommen da die Dienstpläne für den Zwischendienst und die nächste Grundschicht dazu und der Zettel für die nächste Wache,damit man die Positionen übergeben kann.

Erstellt wird das ganze mit Microsoft Access und ins BF-Netzwerk gestellt.
Ich weiss also nicht nur durch den Grundienstplan, an welchen Tagen ich die nächsten 100 Jahre:-) Dienst habe, sondern kann auch noch bis 2004 zurükverfolgen, auf welcher Position ich wann Dienst hatte.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen593936
Datum27.11.2009 09:535657 x gelesen
Kannst du kurz erklären was:
Zwischendienst
Verfügungseinteilung
Grundschicht
und Grunddienstplan ist?

Wie und von wem werden die Positionen übergeben? Oder meinst du damit Übergabe der Fahrzeuge?


Sauver ou périr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen593938
Datum27.11.2009 10:035705 x gelesen
Okay, ich versuche es.

4 Wachschichten (eine Wachschicht nochmal unterteilt in 2 Gruppen) haben wir, davon ist man auf einer festeingeteilt, als Beispiel auf Wachschicht 2. Die Wacheschichten 2 und 4 arbeiten zusammen. Jede Wachschicht hat alle 4 Tage Dienst (Grunddienst), logisch. Sollten auf der Wache welche fehlen durch krank, Lehrgang usw wird von der Wachschicht 4 aufgefüllt (möglicher Zwischendienst,der wenn er nicht festeingeteilter Dienst ist, auch Verfügungsdienst sein kann). Dieses aber nur jede zweite Schicht bei der anderen Wachschicht, weil eine Wachschicht ja nochmal unterteil ist in 2 Gruppen.

Mit Grunddienstplan meine ich den Dienstplan meiner Wachschicht und Gruppe über Monate und Jahre gesehen.

Damit meine ich die Übergabe der Fahrzeuge und jeder anderen Position, genau!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen593941
Datum27.11.2009 10:165752 x gelesen
Verstanden habe ich das nicht wirklich!

Geschrieben von Andi Eremi4 Wachschichten (eine Wachschicht nochmal unterteilt in 2 Gruppen) haben wir, davon ist man auf einer festeingeteilt, als Beispiel auf Wachschicht 2

Erste Frage: Was hat es mit den Gruppen auf sich?

Geschrieben von Andi EremiDie Wacheschichten 2 und 4 arbeiten zusammen.

Wie jetzt? Fahrt ihr kein 4-Schicht-System?

Geschrieben von Andi EremiJede Wachschicht hat alle 4 Tage Dienst (Grunddienst), logisch

Ja!

Geschrieben von Andi EremiSollten auf der Wache welche fehlen durch krank, Lehrgang usw wird von der Wachschicht 4 aufgefüllt (möglicher Zwischendienst,der wenn er nicht festeingeteilter Dienst ist, auch Verfügungsdienst sein kann)

Machen die Rufbereitschaft oder Tagdienst, wenn sie nicht eingeteilt sind?


Geschrieben von Andi EremiDieses aber nur jede zweite Schicht bei der anderen Wachschicht, weil eine Wachschicht ja nochmal unterteil ist in 2 Gruppen.

Das wirft mich jetzt komplett aus Ruder.
Also der "Verfügungsdienst" springt zwischen den Schichten hin und her?


Sauver ou périr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen593998
Datum27.11.2009 18:285228 x gelesen
Den Dienstplan zu Anfang oder vom "Erzählen" zu verstehen ist fast unmöglich.
Selbst neue Kollegen brauchen ... bis die den verstehen.
Aber ....
Der Dienstplan hat sich eh ab dem 31.12.09 erledigt, danach ist 12-Stunden-Dienst.

MFG


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg594032
Datum27.11.2009 23:175351 x gelesen
Geschrieben von Hubert KohnenWie wird bei Euch auf der Wache die Einteilung der Fahrzeugbesatzungen dargestellt?

Hallo,

die Diensteinteilung wird für jede der 3 Wachabteilungen im Laufe des diensthabenden Tages (24-Stunden-Schicht) für die nächste Schicht ausgehängt.

Geschrieben von Hubert KohnenWird ein DIN A 4 Zettel ausgehangen oder auf DIN A 3 vergrößert?

Bei uns werden DIN A4 Zettel verwendet, die in der Eingangshalle und in der Küche im 1. OG ausgehängt werden. Die Zettel sind hinter einer durchsichtigen Magnetfolie, so dass bei Bedarf auch mehrmals bei Änderungen unproblematisch ein neuer Zettel angebracht werden kann.

Geschrieben von Hubert KohnenWer nutzt denn einen TFT Monitor oder ähnlich?

Das wäre viel umständlicher, da man dann immer in ein Büro gehen müsste oder im Eingangsbereich und in der Küche einen neuen installieren.

Geschrieben von Hubert KohnenWie wird dargestellt, das z. B. Meier sowhl auf der DL, als auch als Springer auf dem GW-Wasser ist?

Bei uns sind alle Funktionen aufgeführt und werden dann namentlich zugeteilt, so dass jeder seine Hauptfunktion plus Springerfunktion plus Sonderfunktion ersehen kann.

Eingeteilt wird bei uns der LZ, RD (mit 12-Stunden-Wechsel im 24-Stunden-Dienst), NEF-Ablösung, Rufbereitschaft, Sonderfahrzeuge mit mehreren WLF und FWK, GRTW, MANV-Komponente und Einsatz der Höhenrettungsgruppe, jeweils mit der Tag/Nachtverschiebung.

Bei Alarmierung von GRTW und Höhenrettungsgruppe wird grundsätzlich angetreten und die Funktionen nach Plan zugeteilt und überprüft.

Meldet sich jemand krank wird das in rot auf der Eiunteilung eingetragen und gleichzeitig vermerkt ob eine Rufbereitschaft vorhanden war und gerufen wurde.

Geschrieben von Hubert KohnenWie wird dargestellt, das z. B. Meier sowhl auf der DL, als auch als Springer auf dem GW-Wasser ist?

Durch namentliche Benennung hinter der Funktionsbezeichnung.

Geschrieben von Hubert KohnenWie und wann wird die Einteilung aktuallisiert? Ich meine während der Schicht?

Klar, auf jede beständige Verschiebung wie Krankmeldung, Wachausgleich auf eine andere Wache usw. wird eine neue Einteilung angebracht.

Geschrieben von Hubert KohnenWann wird die Einteilung "verkündet"? Erst bei Dienstbeginn oder bei Schichtende der vorherigen Schicht?

Die neue Schichteinteilung hängt schon während der vorhergehenden Schicht aus und wird dann beim Antreten, also Schichtbeginn verlesen.

Geschrieben von Hubert KohnenWird diese "Anzeige" für alle Wachabteilungen genutzt oder hat jede WA eine eigene Tafel?

Jede WA hat ihren eigenen Zettel.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW594037
Datum27.11.2009 23:535317 x gelesen
Hallo Hubert,

bei uns wird der Dienstplan auf einem DIN A4 Zettel ausgedruckt und aufgehangen. So weiß ich heute, was ich nächste Schicht habe. Die Pläne aller drei WA hängen untereinander.
Wir haben zusätzlich noch ein sehr großes Whiteboard, auf dem alle drei WA dargestellt werden. Jede WA hat eine eigene Farbe, jeder MA ein Magnetschild mit Namen drauf. Die Schilder werden dann einfach hinter die Position gesetzt, die man an dem Tag hat optisch ist das Whiteboard genauso aufgeteilt, wie der A4 Zettel).
Sollte es während des Dienstes zu einer Umbesetzung kommen (bsp. Maschinist ELW übernimmt kurzfristig WLF etc.) so wird dies dem entsprechenden Kollegen mitgeteilt.
Doppelfunktionen haben wir nicht, ausser dem WLF Maschinisten. Der muss einfach aufpassen, welcher AB mit raus muss und dann das entsprechende WLF nehmen. Als wir noch Doppelfunktionen hatten, wussten die Kollegen das aber, da es Funktionsbezogen war (heisst: Angriffstrupp war automatisch 2. RTW). Seit wir aber genug Kollegen auf der WA sind, hat sich das erledigt.........
Gruß Christian


Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 27.11.2009 07:46 Hube7rt 7K., Erkelenz
 27.11.2009 08:32 Eric7 M.7, Reinheim
 27.11.2009 08:37 Hube7rt 7K., Erkelenz
 27.11.2009 08:47 Eric7 M.7, Reinheim
 27.11.2009 09:12 Hube7rt 7K., Erkelenz
 27.11.2009 09:48 Eric7 M.7, Reinheim
 27.11.2009 09:15 Lars7 G.7, Marl
 27.11.2009 09:49 Andi7 E.7, Emden
 27.11.2009 09:53 Eric7 M.7, Reinheim
 27.11.2009 10:03 Andi7 E.7, Emden
 27.11.2009 10:16 Eric7 M.7, Reinheim
 27.11.2009 18:28 Andi7 E.7, Emden
 27.11.2009 23:17 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 27.11.2009 23:53 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt