News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Excel-Tabelle zur Berechnung der Personalstärke | 9 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 606043 | |||
Datum | 29.01.2010 22:24 | 8278 x gelesen | |||
Hallo Forum, vor einiger Zeit wurde hier eine Tabelle mal verlinkt, mit der man seine tatsächliche Personalstärke berechnen kann, inklusive der Leute, die als Schichtarbeiter o.ä nicht immer im Ort sind. Leider finde ich sie nicht wieder. Kann mir wer helfen? Gruß aus BS Johannes | |||||
| |||||
Autor | Bern8d L8., Dietersheim / Bayern | 606048 | |||
Datum | 29.01.2010 22:52 | 4850 x gelesen | |||
Hi Johannes die Tabelle findest du im Downloadbereich von Feuerwehr.de http://www.feuerwehr.de/download/Tagesalarmstaerke.xls sowie die anleitung wie diese Auszufüllen ist: http://www.feuerwehr.de/download/Tagesalarmstaerke.pdf MkG Bernd | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 606060 | |||
Datum | 29.01.2010 23:47 | 4317 x gelesen | |||
Ah, danke. | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 606062 | |||
Datum | 29.01.2010 23:50 | 4765 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes Krause
Andere Frage noch dazu, wie lautet denn derzeit die Aktuelle Meinung zu einer pauschalen Aussage? Dreifache Besetzung der nötigen Funktionen? Vierfache Besetzung der nötigen Funktionen? Oder gar Fünfache und mehr? Wenn Staffel der Ausrückestandard sein soll, muss dann nur die Staffel dabei zur Grundlage genommen werden oder generell Anzahl der Sitzplätze in den Fahrzeugen? Grüße Thobias | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 606063 | |||
Datum | 29.01.2010 23:53 | 4234 x gelesen | |||
Geschrieben von Thobias SchürmannDreifache Besetzung der nötigen Funktionen? Vierfache Besetzung der nötigen Funktionen? Oder gar Fünfache und mehr? Kommt auf die Wahrscheinlichkeit der Verfügbarkeit an. Habe ich eine 100% Wahrscheinlichkeit, dann reicht auch eine einfache Besetzung. Die wird aber keiner haben. Geschrieben von Thobias Schürmann Wenn Staffel der Ausrückestandard sein soll, muss dann nur die Staffel dabei zur Grundlage genommen werden oder generell Anzahl der Sitzplätze in den Fahrzeugen? Wenn wir schon Gruppenkabnen verwenden, dann würde ich auch mit Gruppenbesatzung rechnen... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 606068 | |||
Datum | 30.01.2010 00:21 | 4123 x gelesen | |||
Geschrieben von Thobias Schürmannwie lautet denn derzeit die Aktuelle Meinung zu einer pauschalen Aussage? Alle pauschalen Aussagen sind falsch. | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 606070 | |||
Datum | 30.01.2010 00:23 | 4179 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochAlle pauschalen Aussagen sind falsch. Da hast du auch recht mit, mir gings einfach nur um einen Grobenrichtwert. Dass das meist nicht mehr Wert ist als das Blattpapier auf der dieser Richtwert steht ist mir irgendwie klar. Grüße Thobias | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg | 606078 | |||
Datum | 30.01.2010 07:50 | 4119 x gelesen | |||
Die Berechnung mit dieser Tabelle hat mit sicherheit mehr Aussagekraft. Wenn Sie korreckt ausgefüllt wurde. Es Gibt nun auch Leute die aus Ihrem Betrieb währen der Arbeitszeit nicht weg können oder dürfen (Maschinenführer produktionsausfall) diese müssen entsprechend als Schichtarbeiter einfließen um die tatsächliche Stärke zu erhalten früher galt Fahrzeug doppelt Besetzt VRW 3 fach Besetzt. wenn die aber alle auswärts Arbeiten stimmt das mit der Anzahl auch nicht. mfg Peter wie immer meine Private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 606090 | |||
Datum | 30.01.2010 11:24 | 3867 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochAlle pauschalen Aussagen sind falsch. oder zumindest oft ziemlich ungenau. Für unseren Löschzug Gefahrgut haben wir uns vor einigen Jahren mal die Mühe gemacht und die Leute ganz konkret nach ihrem „Alibi“ gefragt: Einmal die pauschale Verfügbarkeit: Tag/Nacht/Schicht/“eigentlich nur Wochenende“ und konkret: Hättest du am … um … Uhr für einen Einsatz zur Verfügung gestanden und wie lange hättest du ungefähr zum Standort gebraucht? Ich meine, wir haben dabei drei verschiedene Daten abgefragt. Wir hatten dazu einen Fragebogen während der Jahreshauptversammlung (auch gleich mit anderen Fragen) verteilt. So haben wir zwar nicht alle, aber einen großen Teil befragen können. Natürlich haben wir uns auch die tatsächlichen Einsätze angeschaut. Relativ realistische Verfügbarkeitseinschätzung (24/7) insbesondere am Tag lag da im ersten Anlauf (Abmarsch) so etwa bei 4,5-5 Mitgliedern zu einer einsetzbaren Einsatzkraft (Besetzung entsprechender Funktionen). Viele neuere Mitglieder hatten z.B. die erforderliche ABC Fachausbildung noch nicht abgeschlossen, zählten also nicht. Allerdings haben wir als LZG im ABC Einsatz auch andere Hilfsfristen. Ist also möglicherweise nicht so ganz vergleichbar. Beste Grüße Marco http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
|