News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Seitenblitzer an Fahrzeugen/Warum Heckblitzer | 22 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Stef8an 8L., Treuchtlingen / Bayern | 607878 | |||
Datum | 06.02.2010 09:41 | 11809 x gelesen | |||
Moin Wer sich das Video angesehen hat wird sicher die Strassenräum Blitzleuchten im Heckbereich der DLA K gesehen haben. Diese halte ich Persönlich für gefährlich da Nachfolgende im Zug Fahrende Fahrzeuglenker gebelendet werden könnten / werden. Ich finde es schon Ätzend wenn an Einsatzstellen die Frontbliter nicht ausgeschaltet werden, mann vors Fahrzeug läuft und dann so richtig schön das Blau ins Hirn gemartert bekommt. So genug ausgelassen. Ist es in S-H erlaubt Strassenräumer im Heckbereich zuverbauen? Zuwelchen Zweck sind diese im Heckverbaut? (Ironi an) Strasseräumen wenn die Einsatzstelle rückwerts und ohne Sicherungspersonal angefahren wird? (Ironi aus) Meine Meinung und meine Schreibfehler!! ;-)) Die Hompage der Wehr http://www.feuerwehr-treuchtlingen.de/ | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 607890 | |||
Datum | 06.02.2010 11:19 | 8728 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan LechnerWer sich das Video angesehen hat wird sicher die Strassenräum Blitzleuchten im Heckbereich der DLA K gesehen haben. Heckwarnleuchten der RKL sind - glücklicherweise - heute kein Thema mehr, früher waren sie verboten. Sie sind notwendig, wenn der Aufbau die vorderen ganz oder teilweise verdeckt. Und sie sollten grundsätzlich ebenso wie die vorderen getrennt ab- und wiedereinschaltbar sein. Geschrieben von Stefan Lechner Diese halte ich Persönlich für gefährlich da Nachfolgende im Zug Fahrende Fahrzeuglenker gebelendet werden könnten / werden. Im Zugverband hindert niemand die vorausfahrenden Fahrzeuge die Dinger auszumachen... Als ziviler "Folgender" hilft etwas mehr Abstand halten allen .... More: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 607894 | |||
Datum | 06.02.2010 11:37 | 8406 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoSie sind notwendig, wenn der Aufbau die vorderen ganz oder teilweise verdeckt. Unbestritten, diesen Sinn sehe ich auch - jedoch mehr in den oben, am Leiterpark angebrachten Leuchten, weniger in denen am Podium (Heckansicht). Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 607911 | |||
Datum | 06.02.2010 13:24 | 8202 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan LechnerDiese halte ich Persönlich für gefährlich da Nachfolgende im Zug Fahrende Fahrzeuglenker gebelendet werden könnten / werden. Kann man ausschalten. Geschrieben von Stefan Lechner Ist es in S-H erlaubt Strassenräumer im Heckbereich zuverbauen? Offensichtlich. In N macht man diese auch gerne - und nicht nur da! Geschrieben von Stefan Lechner Zuwelchen Zweck sind diese im Heckverbaut? Heckseitige Absicherung!? Du könntest genau so fragen, warum ein RTW heckseitige Kennleuchten hat. Freundliche Grüße | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 607915 | |||
Datum | 06.02.2010 13:29 | 8088 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver SteinbeckDu könntest genau so fragen, warum ein RTW heckseitige Kennleuchten hat.Man könnte auch fragen, warum diese oben am Dach sind, und nicht in den Hecktüren. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 607923 | |||
Datum | 06.02.2010 13:38 | 8056 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Kruppund nicht in den Hecktüren. Weil man sie im geschlossenen Zustand dann nicht sieht? Freundliche Grüße | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 607928 | |||
Datum | 06.02.2010 13:42 | 8016 x gelesen | |||
Richtig ;-) Baut man halt innen auch welche ein. ;-) Mir ging es eher um die Anbauhöhe, wo es Sinn macht oder nicht (das wir da kostenmäßig über Peanuts reden, ist mir klar). Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 607931 | |||
Datum | 06.02.2010 13:49 | 7944 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppMir ging es eher um die Anbauhöhe, wo es Sinn macht oder nicht (das wir da kostenmäßig über Peanuts reden, ist mir klar). Die Blitzer im Podium sind doch recht ordentlich in Höhe der Frontscheibe eines PKW. Die Blitzer im HRS hinten sind ja auch in etwa die Höhe LKw-Frontscheibe. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 607933 | |||
Datum | 06.02.2010 13:51 | 7976 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppMir ging es eher um die Anbauhöhe ;-) Ich denke, dass auch RTW früher oder später mit Blitzern in der Höhe auftauchen werden. Freundliche Grüße | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 607934 | |||
Datum | 06.02.2010 13:53 | 7983 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzDie Blitzer im Podium sind doch recht ordentlich in Höhe der Frontscheibe eines PKW.... und signalisieren dem PKW-Fahrer: a) Danke, das wir überholen durften. b) Nix. c) Du Depp fährst zu dicht auf. Gut, beim Rückwärtsrangieren aus Einfahrten könnten diese Blitzer in "PKW-Fahreraugenhöhe" einen Vorteil ausspielen. Aber dann wiederum sollten Einweiser doch auch nicht weit sein? Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 607935 | |||
Datum | 06.02.2010 13:53 | 7908 x gelesen | |||
Vorstellen kann ich mir das auch, nur verstehen derzeit nicht. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Worms / Rheinland-Pfalz | 607937 | |||
Datum | 06.02.2010 13:59 | 8088 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Oliver Steinbeck Ich denke, dass auch RTW früher oder später mit Blitzern in der Höhe auftauchen werden. Gibt es schon... die hier blitzen irgendwie überall wenn Sie dir mit SoSi begegnen ;-) Interessant auch, daß ein Privater-Rettungsdienst seitliche Blitzer in den Kotflügeln genehmigt bekommt (oder zumindest einsetzt), wir dies aber vergeblich für die Feuerwehr im gleichen Bundesland / Nachbar Kreis versucht haben zu beantragen... By the Way, seitliche Blitzer am Korb der DLK im Ausgangsthema fehlen, obwohl ich die Sinnvoller fände als der eine nach vorn z.B... MfG Daniel Meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Weiterhin stellen sie auch nur meine persönliche Meinung und nicht die Meinung einer sonstigen Institution dar. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 607938 | |||
Datum | 06.02.2010 13:59 | 8036 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppGeschrieben von Peter Lieffertz Kollege, gabs heute nen Kasper zum Frühstück :-)? Nein ich denke es soll den gemeinen unaufmerksamen Autofahrer sagen: Blaulicht, halte ich doch mal ein bissl Abstand, vllt. halten die mal zügig an... Ich glaube OS hat diese Aufkleber mit "Achtung Alarmfahrt, Bitte Abstand halten"(Richtig Jan?). Geschrieben von Sebastian Krupp Gut, beim Rückwärtsrangieren aus Einfahrten könnten diese Blitzer in "PKW-Fahreraugenhöhe" einen Vorteil ausspielen. Aber dann wiederum sollten Einweiser doch auch nicht weit sein? Die Frage stellst du dir bitte selbst noch mal ;-). Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 607947 | |||
Datum | 06.02.2010 14:19 | 7884 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzNein ich denke es soll den gemeinen unaufmerksamen Autofahrer sagen: Blaulicht, halte ich doch mal ein bissl Abstand, vllt. halten die mal zügig an...Also Variante C. Da halte ich die Osnabrücker Variante aber doch für deutlicher (leider ist das Bild hier nicht mehr greifbar: http://feuerwehr-forum.de/f.php?m=350713#350713 ) Geschrieben von Peter Lieffertz Die Frage stellst du dir bitte selbst noch mal ;-).Hab ich nochmal gemacht, bei gleichem Ergebnis ;-) Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 J.8, Ballenstedt / Sachsen-Anhalt | 607953 | |||
Datum | 06.02.2010 14:30 | 7909 x gelesen | |||
RTW mit in dieser Höhe verbautem blauen Blinklicht gibt es bereits mehrfach. Bei großen Bauhöhen vermutlich sinnvoll, da Dachkennleuchten aus PKW nicht immer sichtbar. Für LKW (DLK, LF, ...) also vermutlich lang überfälllig. Siehe: http://www.emergency-medical-service.de/uploads/pics/RTW_NEU_01.04.2009_033.jpg und http://www.emergency-medical-service.de/uploads/pics/RTW_NEU_01.04.2009_032.jpg oder auch http://www.baus-ambulance.com/galeria/D%20-%20MB%20VARIO%202006/P475_04.jpg alle Bilder: http://www.baus-ambulance.com/index.php?lang=de&akcja=galeria&kat_nr=68&kraj=de | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 607955 | |||
Datum | 06.02.2010 14:32 | 7777 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppAlso Variante C. Da halte ich die Osnabrücker Variante aber doch für deutlicher Ist ja auch nicht verkehrt. Nur ist der -deutlich geschrieben- blöde Autofahrer ja vllt. aufmerksamer wenn er geblitzdingst wird. Oder auch soweit geblendet das er automatisch einen größeren Abstand hält*gg* Geschrieben von Sebastian Krupp Hab ich nochmal gemacht, bei gleichem Ergebnis ;-) Dachte ich mir. Wenn ich ehrlich bin habe ich nicht nur die Treppe schon mehr als einmal allein rückwärts bewegt.... Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS | 607966 | |||
Datum | 06.02.2010 14:47 | 7889 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Peter Lieffertz Ich glaube OS hat diese Aufkleber mit "Achtung Alarmfahrt, Bitte Abstand halten"(Richtig Jan?). Ich bin zwar nicht Jan, aber antworte trotzdem. Ja in OS gibt die Aufkleber "Bei Alarmfahrt Abstand halten!" Bild 1 Bild 2 Gruß, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre. "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Thomas Morus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 607973 | |||
Datum | 06.02.2010 15:01 | 7799 x gelesen | |||
Danke Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 608123 | |||
Datum | 06.02.2010 21:43 | 7789 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel BalzGibt es schon... Ja, ich meinte in der Masse. Freundliche Grüße | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 608420 | |||
Datum | 08.02.2010 08:53 | 7851 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppUnbestritten, diesen Sinn sehe ich auch - jedoch mehr in den oben, am Leiterpark angebrachten Leuchten, weniger in denen am Podium (Heckansicht). Ideale Höhe für anfahrende oder folgende PKW-Lenker, wo ist das Problem? Im Zweifel hilft Abstand halten, bei Fahrten im Verband einfach ausknipsen. Viele Grüße Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Gemmingen / Baden-Württemberg | 608435 | |||
Datum | 08.02.2010 11:45 | 7690 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Krupp.. und signalisieren dem PKW-Fahrer: HaHaHa, selten so gelacht... Schon mal was davon gehört, dass wenn das Blaulicht am Leiterpark oben an der Seite angebracht ist, von hinten bei gedrehtem Kranz vielleicht nicht sichbar ist?? Und dass dann auch die vorderen Blaulichter von hinten nicht sichtbar oder verdeckt sind??? Dann ist dies bei dem Fahrzeug/DLK mit blauen Blitzern am Heck/Podium trotzdem sichtbar, ist das so schwer zu verstehen? Wenn du so gegen Blaulicht bist, dann wäre doch Fußball oder ein anderes "Hobby" ne Alternative Ich gebe hier nur meine private Meinung wieder und diese hat nichts mit meiner dienstlichen/geschäftlichen Meinung zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 608445 | |||
Datum | 08.02.2010 13:17 | 7759 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BayerWenn du so gegen Blaulicht bist, dann wäre doch Fußball oder ein anderes "Hobby" ne AlternativeSchlecht geschlafen? Geschrieben von Michael Bayer Schon mal was davon gehört, dass wenn das Blaulicht am Leiterpark oben an der Seite angebracht ist, von hinten bei gedrehtem Kranz vielleicht nicht sichbar ist?? Für dich hier nochmals extra das Bild des DLK-Hecks. Schau dir die Blitzer oben an, und zeig mir dein "Blaulicht am Leiterpark oben an der Seite". Und vernünftige Einsatzstellenabsicherung ist in meinen Augen etwas mehr, als das Fahrzeugblaulicht. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
|