News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Neuer Motor Stromerzeuger | 21 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Mich8ael8 F.8, Riedenburg / Bayern | 608008 | |||
Datum | 06.02.2010 16:16 | 7927 x gelesen | |||
Hallo Leute, habe hier einen 5 kVA (BSKA) Stromerzeuger Bj. 1986 an dem der Motor (2Takt) defekt ist. Überlege nun, anstatt des 2-Takters einen 4-Takter anzubauen, so wie die neuen Stromerzeuger das haben. Hat das schon mal jemand gemacht? Gaubt ihr, das das möglich bzw. machbar ist? Bin für alle Tips dankbar. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 608009 | |||
Datum | 06.02.2010 16:17 | 5871 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Ferstlhabe hier einen 5 kVA (BSKA) Stromerzeuger Bj. 1986 an dem der Motor (2Takt) defekt ist. bei dem Alter je nach Zustand ggf. direkt einen neuen (gebrauchten) kaufen..? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 608014 | |||
Datum | 06.02.2010 16:30 | 5652 x gelesen | |||
Hallo wo liegt denn genau das Problem bei dem Gerät? Wobei bei dem Baujahr es schon zu überdenken ist den komplett zu tauschen. Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 608084 | |||
Datum | 06.02.2010 19:03 | 5398 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Sven Rienas
Warum? So ein Stromerzeuger ist kein Computer... Und der anfällige Teil - also der Verbrenner - soll ja gerade getauscht werden. Dem Rest passiert ja nicht wirklich was in zwanzig Jahren. Wenn man die Möglihckeit hat, preiswert 'nen anderen Motor reinzubekommen, sehe ich da ertmal keine Probleme, die nicht auch ein Neukauf hätte... Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 608090 | |||
Datum | 06.02.2010 19:14 | 5407 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben GruhlUnd der anfällige Teil - also der Verbrenner es gibt durchaus mehr Teile an so einem Ding, die kaputt gehen - abgesehen davon, dass man heute weitaus bessere (und v.a. viel leisere!) Geräte bekommt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 608103 | |||
Datum | 06.02.2010 19:51 | 5307 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben GruhlWarum? So ein Stromerzeuger ist kein Computer... Und der anfällige Teil - also der Verbrenner - soll ja gerade getauscht werden. Dem Rest passiert ja nicht wirklich was in zwanzig Jahren. Wenn man die Möglihckeit hat, preiswert 'nen anderen Motor reinzubekommen, sehe ich da ertmal keine Probleme, die nicht auch ein Neukauf hätte... Hallo Naja erstmal müsste der neue Motor dann auch die entsprechende Fliekraftdrehzahlsteuerung haben sonst muss ja immer manuell nachgeregelt werden. Und wenn das nicht vorhanden ist wie wird dann die Regelung überwacht? Motor vom Rasenmäher drangebastelt klappt ja erstmal nicht und wenn ich sehe das ein neuer Moppel so um 4000 Euronen kostet. Ist eben die Frage ob sich da der Aufwand rechnet. Es gibt für den Sachs Motor ja durchaus noch Ersatzteile daher ja die Frage was am Motor ist. Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 F.8, Riedenburg / Bayern | 608198 | |||
Datum | 07.02.2010 12:14 | 5182 x gelesen | |||
Hallo Leute, das Gerät hat nicht mal 50 Std drauf. Ist nur der Motor defekt. Wurde IMHO im Einsatz mit Benzin betankt, nicht mit Gemisch. Aus wars. Der Motor läuft ca. 10 -20 Minuten, dann geht er aus. Ich tippe auf einen defekten Kolben, Kolbenringe oder Rieven im Zylinder. Wenn der Motor eine bestimmte Temperatur hat, dehnt sich das Metall aus und wird undicht. Habe ihn noch nicht zerlegt, wollte vorher abklären, ob es die Möglichkeit gibt, einen anderen Motor einzubauen. Vielleicht hat ja einer auch nen passenden Motor rumliegen. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS | 608200 | |||
Datum | 07.02.2010 12:22 | 5074 x gelesen | |||
Hallo, also das klingt für mich nicht nach einem großen Defekt, vorallem wenn er noch läuft. Vielleicht ist es mit hohnen und Übermaßkolben einbauen schon getan. Gruß, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre. "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Thomas Morus | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 608251 | |||
Datum | 07.02.2010 14:21 | 5003 x gelesen | |||
Tag! Geschrieben Der Motor läuft ca. 10 -20 Minuten, dann geht er aus. Das klingt für mich eher nach einem Problem in der Kraftstoffversorgung (schon mal den Benzinfilter getauscht?, Vergasereinstellung?, wird der Vergaser irgendwie zu warm?) oder Zündelektrik (Zündspulen/Kondensatoren nass oder überhitzen) zu liegen. Falls er doch fest gegangen ist, was ich nach obiger Schilderung nicht glaube, kommts darauf an wo er fest ist: - "Kolbenfresser": neue Kolben, ggf. Kolbenbolzen und neue Zylinder bzw. die Alten aufarbeiten lassen. - Lagerschaden im Bereich der Kurbelwellen-/Pleuellager: neue Lager und ggf. neue Welle. Ist aber beim 2-T-Motor relativ neuen Baujahres sicher einfacher und preiswerter zu reparieren als ein Austausch auf 4-T-Motor. Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 F.8, Riedenburg / Bayern | 608343 | |||
Datum | 07.02.2010 18:16 | 4995 x gelesen | |||
Hallo Julian, weißt du zufällig was das Hohnen ungefähr kostet. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 608347 | |||
Datum | 07.02.2010 18:33 | 4846 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael FerstlIch tippe auf einen defekten Kolben, Kolbenringe oder Rieven im Zylinder. Es gibt auf jeden Fall Übermasskolben für den Motor Fa Schreiber Aber das ist so alles Rätselraten den Motor kannste nur mal zerlegen und schaun was los iss. Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS | 608349 | |||
Datum | 07.02.2010 18:36 | 4875 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Ferstl weißt du zufällig was das Hohnen ungefähr kostet. Nein, aber ich habe folgendes gefunden. Link Ich muss Sven aber zustimmen, dass das so erstmal alles Rätselraten ist. Einfach mal aufschrauben den Motor und gucken was wirklich los ist. Gruß, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre. "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Thomas Morus | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 608352 | |||
Datum | 07.02.2010 18:42 | 4781 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingIch muss Sven aber zustimmen, dass das so erstmal alles Rätselraten ist. Einfach mal aufschrauben den Motor und gucken was wirklich los ist. Jepp, aber mal die Peripherie angucken, vor man den Motor auseinander reißt (Vergaser!). Ein "Schrauber" weiß das aber. Solange der Motor noch irgendwie läuft gehe ich fast sicher davon aus, dass eine Reparatur der bessere Weg ist, als ein Umbau. Gruß, Markus Im gesamten Vertrag werden die Worte Gemeinschaft oder Europäische Gemeinschaft ersetzt durch Union, die Worte Europäische Gemeinschaften oder EG oder gegebenenfalls Europäische Wirtschaftsgemeinschaft durch Europäische Union, der Wortbestandteil Gemeinschafts- durch Unions- und das Adjektiv gemeinschaftlich durch der Union, außer in Artikel 299 Absatz 6 Buchstabe c, wo der Artikel 311a Absatz 5 Buchstabe c wird. In Artikel 136 Absatz 1 betrifft die vorstehende Änderung nicht das Wort Gemeinschaftscharta. Auszug aus der Europäischen "Verfassung" | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 608353 | |||
Datum | 07.02.2010 18:42 | 4868 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Ferstl weißt du zufällig was das Hohnen ungefähr kostet. Wenn das Werkzeug kein "außerirdisches" Maß hat, keine 50 EUR. Allerdings glaube ich nicht recht an die Notwendigkeit des Nachhonens (ohne "h" ;-)) bei der Laufzeit. Hier reicht vielleicht ein bearbeiten der Laufbüchse mit feinen Wasserschleifpapier (hoffentlich keine Al-Lauffläche). Und natürlich neuer passender Kolben mit Ringen... Sollte optisch alles erkennbar sein. (wie klingt es denn, wenn der Motor "ausgeht" - klingeln, pfatschen...?) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 609124 | |||
Datum | 12.02.2010 09:19 | 4684 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinound v.a. viel leisere! Nun, Gerade deshalb möchte er evt. ja auch den Motor in 4-takt ersetzen?? Geschrieben von Ulrich Cimolino dass man heute weitaus bessere Geld ist vielleicht nicht in rauhen Mengen vorhanden? Die Frage war - HAT das jemand gemacht. Er hat nicht gefragt ob es sinnvoll ist oder nicht. http://www.feuerwehr-saal.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 609125 | |||
Datum | 12.02.2010 09:21 | 4610 x gelesen | |||
Michl, frag mal beim Moped-händler in Schwaig oder Neustadt (Tendiere eher zu Schwaig..) Grüße, Michl http://www.feuerwehr-saal.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 609127 | |||
Datum | 12.02.2010 09:25 | 4687 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael MehrlGeld ist vielleicht nicht in rauhen Mengen vorhanden? eben dann stellt sich die grundsätzliche Frage nach der Wirtschaftlichkeit... Geschrieben von Michael Mehrl Er hat nicht gefragt ob es sinnvoll ist oder nicht. aber wenn der Sinn keine Rolle mehr spielt, ist das ja eh egal... :-( ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 609128 | |||
Datum | 12.02.2010 09:26 | 4645 x gelesen | |||
Meine Vermutung ist auch eher der Bereich Kurbelwellen-Lager oder v.a. Dichtringe. Ein Moped-mechaniker kann da aber sicher eher aussagen treffen. Haben wir hier einen im Board? Ich denke mir, wenn er 10 bis 20 Minuten läuft - keine Kolbenfresser-Sache. Für Ersatzmotoren gibt es sicher im Netz viele Anbieter. Die Welle am Generator wird (hoffentlich) nix spezielles sein. Ich glaube auch, ein 8-10KW 4-Takter müsste es tun... http://www.feuerwehr-saal.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 609129 | |||
Datum | 12.02.2010 09:29 | 4616 x gelesen | |||
Gerade gefunden: http://shop.wiltec.info/product_info.php/info/p3797_BM192FE-Q2---kompakter-Benziner--OHV-4-Takt-Einzylinder-Benzinmotor--mit-Elektrostart.html vielleicht sind die zu gebrauchen... Oder eben die B&S Motoren, welche zu tausenden in Generatoren verbaut werden. http://www.feuerwehr-saal.de | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 609169 | |||
Datum | 12.02.2010 12:47 | 4598 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Mehrl vielleicht sind die zu gebrauchen... Erst mal etwas vorsichtig sein mit 4T-1Zyl. im Grenzbereich bei Stromerzeugern. Bekanntlich hat diese Bauart auch die größten Drehmoment- u.a. Schwingungen. Das bekommt weder dem "Strom" noch den Regelkreisen besonders gut. Wenn man denn auf U und f und Oberwellen und manches Anderes denn Wert legt. Und ausgleichenden Schwungmasssen sind subj. und obj. Grenzen gesetzt. Insgesamt scheint mir ein "Motorwechsel" auf einem alten Gestell fragwürdig. Da passen keine Aufnahmen und ist Motor sowie Generator 2-fach gelagert haben wir gleich ein Problem der Wellenfluchtung im Betrieb! oder einer geeigneten Kupplung... Warum man bei einem 0-8-15 SE einen E-Start braucht erscheint mir auch in geistiger Dämmerung nicht. Also Schaden besehen und Reparatur abschätzen... (Lager und Wellendichtringe sind meißt Standartteile) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 F.8, Riedenburg / Bayern | 613793 | |||
Datum | 10.03.2010 22:07 | 4601 x gelesen | |||
Hallo Leute, möchte euch nur kurz berichten wie es mit meinem Stromerzeuger weitergegangen ist. Der Kolben hatte einen Fresser, habe ihn ausbohren lassen und einen Ersatzkolben eingebaut. War gar nicht mal teuer, ca. 160 Euro. Jetzt bin ich beim zusammenbauen, nun bräuchte ich noch die Anzugsdrehmomente für die Schrauben mit denen der Zylinder und der Zylinderkopf angezogen wird. Evtl. kann mir die jemand sagen. Habe auch schon im Netz gesucht aber nichts gefunden. Grüße Michael | |||||
| |||||
|