News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | geht alle an!!!!!!!!!!!!!!!!!! | 45 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Beeskow / Brandenburg | 616103 | |||
Datum | 26.03.2010 17:03 | 21395 x gelesen | |||
Die Märkische Oderzeitung hat im März eine sehr interessante Online-Umfrage gemacht. Unter dem Slogan: "Die Kommunen müssen sparen, was würden sie als erstes Schließen?" ergab die Umfrage vorerst folgendes Ergebnis: Einrichtung Stimmgewalt in % Feuerwehr 42 Altentreffs 22 Schwimmhalle 13 Sonstiges 10 Bibliothek 8 Kitas und Schulen 5 Jugendclubs 4 Nur schade das eine solche Umfrage anonym ist.... Leider fehlen mir hierzu die Worte! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 616105 | |||
Datum | 26.03.2010 17:14 | 15960 x gelesen | |||
Seltsam, seltsam... ;-) Wieviele Leute haben denn da mitgemacht? Und wie oft? Bei der heutigen Frage des Tages der MOZ habe ich eben mehrmals hintereinander abgestimmt, einfach Seite neu laden und erneut abstimmen. Habe in kurzer Zeit 3 Prozentpunkte Veränderung geschafft. Mich juckt diese Popelumfrage dementsprechend überhaupt nicht. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Fran8k H8., Wethautal / Sachsen-Anhalt | 616106 | |||
Datum | 26.03.2010 17:15 | 14694 x gelesen | |||
Mich überrascht so ein Ergebnis nicht... Feuerwehr kostet nunmal net gerade wenig und die meisten Bürger spüren selbst nur etwas von diesem Geld,wenn sie selbst mal in eine Notlage kommen sollten. Im Gegensatz dazu kann der Bürger aber immer in die Schwimmhalle oder Bobliothek, die Rentner zum Treff und die Kinder sind in den Augen der meisten Eltern in einem Jugendclub auch besser aufgehoben als daheim ... wieso also Lebensqualität opfern, wenn man auch die augenscheinlich "nutzlose" Feuerwehr über die Klinge springen lassen kann. So ein Ergebnis sollte eher dazu anspornen generell einmal die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr zu überdenken - anscheinend war diese nicht besonders gut ... Der Klügere gibt nach - doch wenn der Klügere immer nachgibt, dann regieren die Dummen die Welt. | |||||
| |||||
Autor | Lore8nz 8W., Hamburg / Hamburg | 616108 | |||
Datum | 26.03.2010 17:20 | 14228 x gelesen | |||
Irgendwie widersprichst du dir da selber ;-) Du sagst, dass der Bürger die Notwendigkeit einer Feuerwehr nur spürt, wenn er sie selbst erfährt, kritisierst im gleichen Zug aber die Öffentlichkeitsarbeit. Man kann den Bürgern die wahre Notwendigkeit einer Feuerwehr allerdings auch nicht durch Präsenz in der Presse, Grillfeste, Übungen und ähnlichem näher bringen. Gruß Lorenz | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 616109 | |||
Datum | 26.03.2010 17:22 | 15142 x gelesen | |||
Hallo, komische Umfrage... Geschrieben von Sebastian Krupp Habe in kurzer Zeit 3 Prozentpunkte Veränderung geschafft. Stell mal einen Link ein, dann drehen wir das Ergebnis ;-) Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Albr8ech8t K8., Ostfildern / BW | 616110 | |||
Datum | 26.03.2010 17:26 | 13770 x gelesen | |||
Hallo, Das ist nichts neues, den der Bürger geht davon aus, dass wenn 112 ruft die Feuerwehr automatisch kommt. Selbst Bürgermeistern ist dies nicht immer bewusst, dass wenn sie die Feuerwehr einsparen, niemand mehr kommt. Dem Bürger ist bewusst u.er macht sich auch keinen Gedanken, dass wenn er an der Feuerwehr spart, an seiner eigenen Sicherheit spart. Wenn man von den Bürgern andere Umfrageergebnisse erwartet, muss man durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit dies so Publik machen, dass die Bürger begreifen: wenn ich die Feuerwehr einspare, brennt mein Haus nieder, befreit mich keiner aus meinem PKW usw. - weil keine Feuerwehr mehr da ist. mfg albrecht Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung Es werden mehr Taten in Worte umgewandelt wie Worte in Taten | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 616111 | |||
Datum | 26.03.2010 17:27 | 15050 x gelesen | |||
http://www.moz.de/ Die aktuelle Frage passt auch ganz gut: "Was halten Sie von Meinungsumfragen?" Hier ein Bericht, in dem deutlich wird, dass die hier angesprochene Schließungsumfrage auch nur einen Tag lief: Klick Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 616112 | |||
Datum | 26.03.2010 17:32 | 14493 x gelesen | |||
Hallo, ich dachte die Umfrage sei noch aktiv, konnte sie aber auf besager Website nicht finden... Naja, sei es drum... Diese Umfrage ist am besten ebensowenig "über-zu-bewerten", wie die aus dem Readers Digest. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Fran8k H8., Wethautal / Sachsen-Anhalt | 616113 | |||
Datum | 26.03.2010 17:36 | 13862 x gelesen | |||
;-) Okay ich bezog es eher darauf, dass es so ist, wenn eben nicht ausreichend Öffentlichkeitsarbeit betrieben wird. Und solch ein Umfrageergebnis lässt ja die Frage durchaus zu, ob diese denn auch ausreichend war. Auch müsste man wie schon geschrieben wurde hinterfragen inwieweit die Umfrage überhaupt repräsentativ war. Gerade Übungen können dazu beitragen ein positives Bild zu vermitteln - solange diese sich an realen Lagen orientieren die jeden der "Zuschauer" auch treffen können und somit auch einen persönlichen Bezug ermöglichen. Auch Artikel in der Presse können dazu beitragen - so bleibt wenigstens den Leuten im Hinterkopf, dass da wichtige Arbeit geleistet wird und Leuten geholfen. Naja vorrausgesetzt es sind keine Artikel wie "Feuerwehr fährt LF zu Schrott weil der MA besoffen war" oder Bilder vom jährlichen Maibaumsetzen in der Presse, wo jeder FA in Uniform ein Bier in der Hand hält ... Wir zB. laden auch jedesmal extra dafür die Presse ein, wenn wir zur Brandschutzerziehung in die Grundschulen bei uns fahren oder entsprechende Ausbildungstage bei uns stattfinden. Wirken tut so etwas jedoch auch nur langfristig ... Der Klügere gibt nach - doch wenn der Klügere immer nachgibt, dann regieren die Dummen die Welt. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 616114 | |||
Datum | 26.03.2010 17:42 | 13611 x gelesen | |||
Guten Tag Die Politik bestimmt die Schutzziele. Wie weit würde Deutschland übrigens abbrennen, wenn man mal hypothetisch gesehen, jede zweite FF dicht machen würde ? Ich denke da an Länder mit einer weniger großen Feuerwehrdichte wie z.B. England, Frankreich, Niederlande, Skandinavien,.. . In den letzten Jahren wurden z.B. hier Polizeireviere oder Rettungswachen zusammengelegt, Polizeiposten aufgelöst etc. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 616115 | |||
Datum | 26.03.2010 17:44 | 13582 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lorenz Warnke Man kann den Bürgern die wahre Notwendigkeit einer Feuerwehr allerdings auch nicht durch Präsenz in der Presse, Grillfeste, Übungen und ähnlichem näher bringen. Mal von den Grillfesten abgesehen: wordurch denn sonst? Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 616116 | |||
Datum | 26.03.2010 17:46 | 13699 x gelesen | |||
Hallo, ich sehe das Problem nicht ganz. Wieso sollte man nicht auch Geld bei der Feuerwehr sparen. Ich bin manchmal begeistert wofür bei der Feuerwehr Geld zum Fenster raus geworfen wird. Von daher denke ich, gibt es bei vielen Feuerwehren Sparpotential ohne die Sicherheit des Bürgers zu gefährden. MkG Axel ____________________________________________ Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!! ICQ: 84523418 ____________________________________________ Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!! | |||||
| |||||
Autor | Lore8nz 8W., Hamburg / Hamburg | 616121 | |||
Datum | 26.03.2010 18:28 | 13532 x gelesen | |||
Durch nichts, außer der Durchführung von Einsätzen und feste Einbindung in irgendwelche öffentlichen Konzepte. (Eh-Fortbildungen wie schon genannt). Letztere habe ich nicht bedacht, würde ich aber auch nicht als Öffentlichkeitsarbeit bezeichnen. Man muss davon ausgehen, dass Leute, die bei der Umfrage auf "Feuerwehr einsparen" geklickt haben, sicherlich auch in den Medien schon schreckliche Einsätze und Unfälle gesehen haben. Es fehlt dann hier anscheinend an der Fähigkeit, dies auf die eigene Situation zu projizieren. Die Notwendigkeit einer Feuerwehr sollte dem Bürger eigentlich anerzogen sein, schade, dass nur manchmal das Bild der schon genannten "Sauftruppe" umgeht bzw. das Unvermögen da ist die Notwendigkeit anzuerkennen. Ich möchte allerdings noch bekräftigen, dass die Öffentlichkeitsarbeit absolut wichtig ist, um das Bild der "Sauftruppe" zu kippen und um als örtliche Instanz bekannt zu sein. Gruß Lorenz | |||||
| |||||
Autor | Davi8d S8., Bergfeld / Niedersachsen | 616123 | |||
Datum | 26.03.2010 18:32 | 13239 x gelesen | |||
Hallo Kameraden, muss leider dem Frank rechtgeben, besonders in meinem Fall. Ich wäre auch dafür, dass in meinem Ort die Feuerwehr( gilt nicht für Bergfeld) geschlossen wird. Hier stehen 3 Fahrzeuge rum oder besser gesagt stehen sich kaputt. Da die Feuerwehr unter der Woche von 8 bis 18 Uhr abgemeldet ist. Da kommen Kosten auf die Kommune zu, die sie besser sparen können. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 616125 | |||
Datum | 26.03.2010 18:34 | 13370 x gelesen | |||
Geschrieben von Lorenz WarnkeDie Notwendigkeit einer Feuerwehr sollte dem Bürger eigentlich anerzogen sein, schade, dass nur manchmal das Bild der schon genannten "Sauftruppe" umgeht bzw. das Unvermögen da ist die Notwendigkeit anzuerkennen. Bei mancher Feuerwehr würde es womöglich aufgrund Personalmangels oder geringer Ausbildung evtl. garnicht auffallen, wenn sie geschlossen würde. Aber wenn eine Feuerwehr auch nur alle paar Jahre mal wirklich gebraucht wird und wirklich helfen kann, sollte man sie auch weiterführen. Es gibt weiß Gott noch andere Stellen wo man sparen könnte. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 616135 | |||
Datum | 26.03.2010 19:53 | 13365 x gelesen | |||
Nabend. Geschrieben von Albrecht Kaiser Das ist nichts neues, den der Bürger geht davon aus, dass wenn 112 ruft die Feuerwehr automatisch kommt. Abgesehen davon, dass die Umfrage praktisch keine Aussage zu irgendwas zuläßt und es bestimmt viele Feuerwehren gibt, bei denen deutliche Einsparungen keinen Einfluss auf die Sicherheit hätten, würde mich dieses Ergebnis auch in der Realität nicht wundern. Der Grund liegt am Desinteresse und oft an der Ignoranz der Bürger in Bezug auf die Feuerwehr. Wie oft habe ich schon die dollsten Geschichten gehört, was sich Bürger unter der FF vorstellen. Für viele "kommt eh die BF aus X" weil die FF ja nur für Spaß an der Freud' da ist. Und das auch in einer Gemeinde, wo die ÖA nicht schlecht und das Einsatzaufkommen der FF recht hoch ist. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Albr8ech8t K8., Ostfildern / BW | 616162 | |||
Datum | 26.03.2010 23:54 | 13300 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Stefan Brüning Der Grund liegt am Desinteresse und oft an der Ignoranz der Bürger in Bezug auf die Feuerwehr. Wie oft habe ich schon die dollsten Geschichten gehört, was sich Bürger unter der FF vorstellen. Für viele "kommt eh die BF aus X" weil die FF ja nur für Spaß an der Freud' da ist. Bin ich mit dir einer Meinung Und das auch in einer Gemeinde, wo die ÖA nicht schlecht zur ÖA gehört nicht nur dass man sich präsentiert und der Bevölkerung Gefahren aufzeigt mit Verhaltensregeln, es gehört auch dazu, dem Bürger zusammenhänge begreiflich zu machen und auf die negativen folgen u. Auswirkungen seines beschränkten Denkens hinzuweisen. Man sollte vielleicht mal die Inhalte u. Botschaften in der ÖA überdenken um ein besseres Bewusstsein für die Feuerwehr in der Bevölkerung zu erreichen und dass Feuerwehr kein Selbstverständniss ist und das Einsatzaufkommen der FF recht hoch ist. Einsatzaufkommen u. Einsatzberichte schärfen nicht das Bewusstsein des Bürgers. Sie befriedigen eher die Neugier derselbigen. mfg albrecht Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung Es werden mehr Taten in Worte umgewandelt wie Worte in Taten | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 616251 | |||
Datum | 27.03.2010 17:26 | 13071 x gelesen | |||
Prima, dann hab ich mehr Zeit für meine Familie und meine Hobbys. Dies ist ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8G., Wuppertal / NRW | 616254 | |||
Datum | 27.03.2010 17:41 | 12793 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander HäfeleBei mancher Feuerwehr würde es womöglich aufgrund Personalmangels oder geringer Ausbildung evtl. garnicht auffallen, wenn sie geschlossen würde. Sicherlich gibt es auch andere Stellen an denen AUCH gespart werden muss. Man sollte die durchschnittliche Politik nun auch nicht so hinstellen, als wenn die Feuerwehr das erste Opfer für den "roten Stift" ist. Es gibt Brandschutzbedarfspläne und wenn daraus deutlich wird, dass eine Feuerwehr nicht gebraucht wird, dann muss man daraus Konsequenzen ziehen (Zusammenlegen, schließen). Die Zeiten in denen man sich Luxus gönnen kann ist vorbei. Überall muss gespart werden. Zur Statistik halte ich das Ergebnis jedoch auch für nicht wahrnehmenswert. Eigentlich schon eine laienhafte Abstimmung seitens der MOZ. Die Feuerwehr besitzt das größte Vertrauen in der Bevölkerung, damit das so bleibt muss die Öffentlichkeitsarbeit deutlich verbessert werden. Hier sei die Brandschutzerziehung in Schulen aber auch von Erwachsenen nur ein Beispiel. Und der Punkt Ausbildungs-und Einsatzqualität von Feuerwehren ist natürlich der wichtigste Faktor bei der ganzen Sache. Mit kameradschaftlichem Gruß Stefan Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 616261 | |||
Datum | 27.03.2010 17:54 | 12891 x gelesen | |||
Hallo, jetzt aber im Ernst. Wenn eine solche Umfrage hauptsächlich in kleinen Dörfern gemacht wird, in denen die FW 0 - 5 Einsätze im Jahr haben, kann ich das Ergebnis nachvollziehen. Ich bin für die Ortswehren, wo sonst soll das Personal für Großschadenslagen herkommen. ABER: Wer diese Sicherheit will, der muss auch Geld dafür ausgeben ! Das ist die Politik - und die holt sich das Geld von den Steuerzahler, also uns Bürgern. Wir zahlen also unsere Feuerwehr selbst - deann wollen wir sie auch behalten. MfG, Thomas Klee PS: Ich sehe natürlich auch, dass es den kleineren Ortswehren in den nächsten Jahren "an den Kragen" gehen wird, nicht nur wegen dem Geld, alleine schon die demografische Entwicklung wird viele kleinere Feuerwehren lähmen, da sind dann einfach keine jungen Männer mehr im Dorf. Und die die da sind, die müssen sich ja auch noch engagieren wollen. Dies ist ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 616264 | |||
Datum | 27.03.2010 18:04 | 12742 x gelesen | |||
Ich will dich nicht persönlich anmachen, aber: Geschrieben von Stefan Ganzke Die Feuerwehr besitzt das größte Vertrauen in der Bevölkerung sagt wer oder steht wo(Abo-Inhaber von Readers vernachlässigend)? Geschrieben von Stefan Ganzke Und der Punkt Ausbildungs-und Einsatzqualität von Feuerwehren ist natürlich der wichtigste Faktor bei der ganzen Sache. Zweifellos. Kennst du allzuviele Beispiele? Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8G., Wuppertal / NRW | 616278 | |||
Datum | 27.03.2010 19:14 | 12793 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter Lieffertz
Da Berufe ich mich auf diese Quellen: Vertrauen in die Feuerwehr Geschrieben von Peter Lieffertz Kennst du allzuviele Beispiele? Du meinst "all zu viele Beispiele" bei denen Schließungen oder Zusammenlegungen stattgefunden haben? Sicherlich aktuell noch nicht so häufig, wird aber m.E. in den nächsten Jahren mehr werden. Mit kameradschaftlichem Gruß Stefan Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 616283 | |||
Datum | 27.03.2010 19:30 | 12772 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan GanzkeDa Berufe ich mich auf diese Quellen: Ach nee, ist zwar nett zu lesen. Aber die Quelle gibt nicht allzuviel her. War u.a. auch hier bereits Thema. Geschrieben von Stefan Ganzke Du meinst "all zu viele Beispiele" bei denen Schließungen oder Zusammenlegungen stattgefunden haben? Sicherlich aktuell noch nicht so häufig, wird aber m.E. in den nächsten Jahren mehr werden. Ersteres richtig und Letzteres nicht falsch. Vllt. kommen wir dann auch zu flächendeckend vernünftigen Feuerwehren? Ich denke nicht das ich dir als eigentlichen BB-ler erklären muss wieviele Fw. da nicht unbedingt sinnvoll sind? Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 616311 | |||
Datum | 28.03.2010 10:02 | 12610 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan GanzkeDa Berufe ich mich auf diese Quellen:Vertrauen in die Feuerwehr Und auch dieses Jahr, auch wenns der DFV anders hinstellt, gehts hier nicht um die Freiwilligen Feuerwehrleute sondern um die hauptamtlichen Feuerwehrleute. Und Rückschlüsse von der einen auf die andere Umfrage zu ziehen entbehrt auch jeder Grundlage. Wie schon geschrieben, versucht jeder erstmal da zu sparen wo er scheinbar erstmal nichts spürt. Für den Bürger ist es erstmal ne Versicherung kündigen, stattdessen er lieber zum rauchen aufhört und bei den Kommunen is es halt die unliebsame Feuerwehr die schnell mal bei größeren Wehren im Schnitt mehrere hunderttausend Euro im Jahr verschluckt. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 616408 | |||
Datum | 29.03.2010 06:11 | 12416 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Stefan Ganzke
Und? Wie viele davon waren taktisch sinnvoll, wie viele hat die Feuerwehr verbockt und wie viele kamen auf Grund von Onlineumfragen bei Tageszeitungen zu Stande? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 616409 | |||
Datum | 29.03.2010 06:16 | 12368 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank Hauwetter
Funktioniert aber nur wenn auch jemand zu der Übung kommt weil es ihn interessiert und er weiß das da Übung ist. Und dann hab ich entweder eine reelle Übung, die auch mal schief gehen kann oder ich hab eine Jahreshauptübung nach Drehbuch. Wir haben eine recht gute Öffentlichkeitsarbeit und sind oft auch zwischen den Hausbesuchen in der Presse. Aber wenn ich mir so die Besucher an der JHV ansehe ... Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 616410 | |||
Datum | 29.03.2010 06:21 | 12445 x gelesen | |||
Geschrieben von Lorenz WarnkeIch möchte allerdings noch bekräftigen, dass die Öffentlichkeitsarbeit absolut wichtig ist, um das Bild der "Sauftruppe" zu kippen und um als örtliche Instanz bekannt zu sein. Ganz neue Erkenntnis ;-) Eigentlich sind wir als Feuerwehr die Spezialkräfte der Gemeinde. Egal was es ist, wenn es Scheiße läuft kommen wir und kriegen das wieder hin. Der Job ist hart und gefährlich aber wir sind vorbereitet. Das ist so das Bild der Feuerwehr (egal ob bezahlt oder nicht) das ICH gerne in der Öffentlichkeit hätte. Ich könnte sogar eher mit "Backdraft" als mit dem Kaninchenzuchtverein leben. Nur wird der Weg bis dahin steinig und schwer. Denn nicht nur das wir unseren Kameraden diese Denke einimpfen müssen, da sind auch noch die anderen Abteilungen und die Nachbarwehren.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 616411 | |||
Datum | 29.03.2010 06:28 | 12432 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander HäfeleAber wenn eine Feuerwehr auch nur alle paar Jahre mal wirklich gebraucht wird und wirklich helfen kann, sollte man sie auch weiterführen. Es gibt weiß Gott noch andere Stellen wo man sparen könnte. Also hättest du lieber eine Zombiefeuerwehr (Hilfsorganisation nach Art einer Feuerwehr) die alle x Jahre einen Einsatz hat, dabei eher Gefahr läuft sich selbst zu verletzen, als eine straffe, effizente Struktur die den Namen "FeuerWEHR" eher verdient hätte? Wo man dem Material beim kaputt gehen zuschauen kann und die motivierten und fähigen FA langsam die Lust verlieren? Ich bin sicherlich kein Freund von übereilten Schliessungen mangels Excelsheet und Zirkel aber für jede Feuerwehr sollte man sich die Fragen stellen "Brauchen wir die Feuerwehr so wie sie jetzt ist?" und "Was müssen wir ändern das wir dieses Wehr wieder sinnvoll ins System bringen können?". Als Ergebnis können - Zusammenlegungen - Schließungen - Ausrückegemeinschaften - Spezialaufgaben stehen. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 616421 | |||
Datum | 29.03.2010 09:13 | 12250 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch da sind auch noch die anderen Abteilungen und die Nachbarwehren..aber die haben doch schön repräsentative Fahrzeuge oder etwa nicht? Geschrieben von Florian Besch Eigentlich sind wir als Feuerwehr die Spezialkräfte der Gemeinde. Egal was es ist, wenn es Scheiße läuft kommen wir und kriegen das wieder hin. Der Job ist hart und gefährlich aber wir sind vorbereitet.wenn das mit der Vorbereitung nur überall so stimmen würde (teilweise sind die Probleme auch nicht von der Feuerwehr verursacht, denken wir mal an die Baustelle der Alarmierung [brauch ich wohl nix zu sagen...] - gerade in größeren Dörfern und Städten ist das ehrenamtliche Element halt nicht so richtig bewusst (und das gilt nicht nur für bildungsferne Bevölkerungsschichten), da gibt es noch viel zu tun, viele dicke Bretter zu bohren, so denn, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 616424 | |||
Datum | 29.03.2010 09:25 | 12328 x gelesen | |||
Geschrieben von Paul Bohlenaber die haben doch schön repräsentative Fahrzeuge oder etwa nicht? Was nutzt mir das schönste und beste Fahrzeug wenn nur ein Haufen der Trunksucht zugeneigter Vereinsmeier damit herkommen.. Geschrieben von Paul Bohlen wenn das mit der Vorbereitung nur überall so stimmen würde Vgl unsere Thesen von neulich.. Ich hab mit keinem Wort behauptet das es einfach wird. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8G., Wuppertal / NRW | 616429 | |||
Datum | 29.03.2010 09:41 | 12145 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschWie viele davon waren taktisch sinnvoll, wie viele hat die Feuerwehr verbockt und wie viele kamen auf Grund von Onlineumfragen bei Tageszeitungen zu Stande? Die Aussage hinsichtlich Schließungen oder Zusammenlegungen stand nicht im direkten Zusammenhang mit der Onlineumfrage in der MOZ, ich denke das habe ich auch gut erkennbar gemacht. Hier ging es viel mehr um die Aussage von Alexander. Wie im Durchschnitt die taktische Sinnhaftigkeit gegeben ist kann ich nicht sagen, mir sind bisher kaum solche Schritte bekannt. Auf kurze oder lange Sicht kann man sich da sicherlich darüber unterhalten. Mit kameradschaftlichem Gruß Stefan Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8G., Wuppertal / NRW | 616430 | |||
Datum | 29.03.2010 09:44 | 12161 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzVllt. kommen wir dann auch zu flächendeckend vernünftigen Feuerwehren? Ich denke nicht das ich dir als eigentlichen BB-ler erklären muss wieviele Fw. da nicht unbedingt sinnvoll sind? Nein, brauchst du mir nicht erklären. ;) Mit kameradschaftlichem Gruß Stefan Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 616449 | |||
Datum | 29.03.2010 10:53 | 12153 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch Was nutzt mir das schönste und beste Fahrzeugja, leider... (und mit einer fitten Truppe kann ich mich auch mit einem nicht ganz 100% Normfahrzeug anfreunden...) Geschrieben von Florian Besch Ich hab mit keinem Wort behauptet das es einfach wird.ja, das Problem ist halt auch die Heterogenität der Akteure: Staat/ Bund: also Träger KatS Land und Kreis: verantwortlich für gesetzliche Grundlagen, Alarmierung, Führungsstäbe, überörtliche Einheiten und und und Kommunen: verantwortlich für den eigenen Bereich, mehr oder weniger gut.. und da sind wir noch nicht bei "uns" angelangt. Wenn ich mal an das Trauerspiel Feuerwehr-Alarmierung im Saarland denke (und da gibt es mehr als einen Schuldigen) oder an landesweite Konzepte (ABC-Züge), da kommt auch die Politik nicht so ganz gut weg. Es fehlt der Mut, mal konsequente, zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen (und sich vorher mal fundiert zu informieren, das geht auch, wenn man nicht in der Materie drin ist), die für das Land (also die Bürgerinnen und Bürger) sind und nicht parteitaktisch entstehen (leider honoriert der Wähler das meistens nicht), tja, viel zu tun, wir können nur schrittweise vorankommen, aber immerhin gehts vorwärts, so denn, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 616461 | |||
Datum | 29.03.2010 11:44 | 12137 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschAlso hättest du lieber eine Zombiefeuerwehr (Hilfsorganisation nach Art einer Feuerwehr) die alle x Jahre einen Einsatz hat, dabei eher Gefahr läuft sich selbst zu verletzen, als eine straffe, effizente Struktur die den Namen "FeuerWEHR" eher verdient hätte? Nein, da scheinst meinen Beitrag nicht verstanden zu haben. Ich schrieb ja "wenn sie wirklich helfen kann". Wenn eine Feuerwehr gut ausgebildet ist und auch ausreichend Personal hat (heutzutage schwierig, deswegen bin ich auch kein Gegner von Zusammenlegungen und hoffe, dass das bei unseren 2 Abteilungen auch endlich stattfindet), dann ist das in meinen Augen keine "Zombiefeuerwehr". Wenn es natürlich so ist, wie du sagst, dann sollte man das nicht auch noch unterstüzen und lieber kompetente Hilfe kommen lassen, das war sinngemäß auch im ersten Satz meines Beitrags gemeint. ;-) Geschrieben von Florian Besch Ich bin sicherlich kein Freund von übereilten Schliessungen mangels Excelsheet und Zirkel aber für jede Feuerwehr sollte man sich die Fragen stellen "Brauchen wir die Feuerwehr so wie sie jetzt ist?" und "Was müssen wir ändern das wir dieses Wehr wieder sinnvoll ins System bringen können?". Wir sind schon auf der gleichen Linie. Aber eine gut ausgebildete Feuerwehr (sowas solls auch bei kleine Feuerwehren geben) sollte man nicht gleich schließen, weil sie nicht jedes Jahr ein Großfeuer und 5 Unfälle mit eingeklemmten Personen hat und man durch die Schließung Geld sparen kann. In 4 Jahren könnte es diese Feuerwehr sein, die doch ein Leben rettet, weil sie eben 3 Minuten schneller da ist, als eine auswärtige. Klar, es ist eine "hätte/könnte/sollte-Argumentation" und das Leben bleibt unberechenbar und ein Stück weit gefährlich. Aber wie ich schon schrieb, gibt es meiner bescheidenen Meinung nach sicherlich andere Stelle an denen man sparen kann. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 616463 | |||
Datum | 29.03.2010 11:56 | 12252 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschDas ist so das Bild der Feuerwehr (egal ob bezahlt oder nicht) das ICH gerne in der Öffentlichkeit hätte. Ich könnte sogar eher mit "Backdraft" als mit dem Kaninchenzuchtverein leben. Das musst du aber erstmal den eigenen Kameraden einimpfen. Wenn da noch Aussagen kommen wie "Wir sind aber keine BF, deshalb kann man von uns nicht das gleiche professionelle Vorgehen erwarten", "Eine WBK zur Personenrettung ist unnötig, es ist sowieso zu heiß für die WBK und man hat zu viel dabei" (da hab ich fast den Glauben verloren) und "Jetzt soll ich noch ein 3. mal im Monat zur FW kommen und üben?", dann fällt mir da das gleiche Lied ein wie dir: Geschrieben von Florian Besch der Weg bis dahin steinig und schwer Da muss man garnicht erst probieren die Bevölkerung zu überzeugen, wenns nichtmal die eigenen Kameraden sind... :-( Geschriebene Zitate kommen natürlich nur von einzelnen Kameraden, aber das machts nicht besser. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 616465 | |||
Datum | 29.03.2010 12:33 | 12326 x gelesen | |||
Hallo Alex, tja, Geschrieben von Alexander Häfele Geschriebene Zitate kommen natürlich nur von einzelnen Kameraden, aber das machts nicht besser.wer kennt denn nicht solche "Wir sind überfordert, leidend und machen das nur in der Freizeit"-Zitate? Andersrum muss es aber auch "attraktiv" sein, ein 3. mal im Monat zur FW zu kommen, das ist auch ein Problem. Es gibt auch FA, die ungern in die Übungen (Dienste o.ä.) kommen, da sie davon "nix" haben, d.h. der Lerneffekt zu gering ist und mancherorts Initiativen für bessere Ausbildung auch von der Führung nicht unbedingt gewollt sind - leider. Geschrieben von Alexander Häfele Eine WBK zur Personenrettung ist unnötig, es ist sowieso zu heiß für die WBK und man hat zu viel dabei" (da hab ich fast den Glauben verloren) tja, welches Modell habt Ihr denn? ... wobei ich das Argument "zu viel dabei" schon eine gewisse Relevanz hat, aber wer kommt denn auf solche Argumente mit der Hitze? Geschrieben von Alexander Häfele Da muss man garnicht erst probieren die Bevölkerung zu überzeugen, wenns nichtmal die eigenen Kameraden sind... :-(und leider mancherorts auch die Führung (zum Glück bei uns nicht). Eine Patentlösung hierfür gibt es nicht, jeder sollte sich selbst auf die Schulter klopfen und schauen, wie fit er (noch) ist - wenn dann allerdings Übungen nur "trocken" stattfinden bzw. keine Bewegungsfahrten aus Kostengründen gemacht werden dürfen, dann muss man sich wirklich fragen, ob eine leistungsfähige Feuerwehr von der Politik überhaupt gewünscht ist. so denn, dann mal weiterhin frohes diskutieren, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 616481 | |||
Datum | 29.03.2010 15:10 | 12106 x gelesen | |||
Geschrieben von Paul Bohlenkeine Bewegungsfahrten aus Kostengründen gemacht werden dürfen, dann muss man sich wirklich fragen, ob eine leistungsfähige Feuerwehr von der Politik überhaupt gewünscht ist. Ach nicht immer ist die Politik schuld. Schauen wir uns um, was sind in den letzten Jahren für Forderungen an die Kommunen gestellt worden? Ersatzbeschaffung von Einsatzfahrzeuge, da stand ein LF 8 im Gerätehaus und heute muss es ein LF (H) 20/xxx unbedingt sein. Gerätehäuser werden gebaut, vorher waren es zwei Stellplätze und mit dem Neubau wird aus unterschiedlichsten Argumenten drei oder vier Stellplätze gefordert. Nicht das sich die Anzahl der Mitglieder geändert hat, nein es wird damit begründet wir brauchen noch einen Stellplatz für die JF oder es könnte noch ein Fahrzeug dazu kommen! Eigentlich wurde ein Gerätehaus benötigt, dass der heutige Standart erfüllt wird. Die Struktur der Gemeinde hat sich in den letzten Jahren nicht einmal verändert, aber die Notwendigkeit wird mit allen Mitteln begründet und gefordert. Schauen wir uns um, ja man könnte eigentlich denken, die Feuerwehr hat personell bzw. strukturell keine Sorgen. Wir können uns sicher sein, genau dass sieht auch die Bevölkerung und das macht uns so langsam unglaubwürdig. Schön das sich viele Führungskräfte auf die Pflichtaufgabe stützen, aber dazu gehört auch eine objektive Betrachtungsweise. Feuerwehren sollten aufgelöst werden, nur weil im Jahr 4 – 6 Einsätze auflaufen, ja was ist das für eine Begründung? Ich kenne Stützpunktfeuerwehren die haben zweimal im Monat a = 2 Stunden Ausbildungsdienst, ob die Zeit ausreicht? MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Albe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern | 616482 | |||
Datum | 29.03.2010 15:37 | 12023 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschwenn nur ein Haufen der Trunksucht zugeneigter Vereinsmeier damit herkommen.. Jetzt frag ich mich aber schon, woher du dieses Bild hast. Soviel zur "Öffentlichkeitsarbeit", wenn schon solche Statements aus den eigenen Reihen kommen. Grüße, Albert | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 616520 | |||
Datum | 29.03.2010 21:33 | 11841 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Mike Ganzke Ach nicht immer ist die Politik schuld.klar, hin und wieder hat auch die Feuerwehr die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Geschrieben von Mike Ganzke Ersatzbeschaffung von Einsatzfahrzeuge, da stand ein LF 8 im Gerätehaus und heute muss es ein LF (H) 20/xxx unbedingt sein. nun, das kommt auf den Bedarf an, wenn ein LF 10 nicht ausreicht? warum nicht? Gerade im THL-Bereich hat sich viel verändert, viele Einheiten müssen sich mit dem Thema rumschlagen (neue Umgehungsstraßen, mehr Verkehr etc.). Wenn ein Umbau/ Neubau ansteht, plant man gerne ein wenig größer , so in die Zukunft blickend (und ich kenne da ein paar Gerätehäuser, die definitiv zu groß erweitert wurden), aber andersrum, wenn die Überzeugungsarbeit gut war? Das ist auch Lobbyarbeit (und welcher fünftklassige Sportverein brauchte vorher noch unbedingt den Rasenplatz und so?). Geschrieben von Mike Ganzke Feuerwehren sollten aufgelöst werden, nur weil im Jahr 4 – 6 Einsätze auflaufen, ja was ist das für eine Begründung?für mich ist das keine - wobei man da über Zusammenarbeit diskutieren könnte (also dann 6-12 Einsätze, halt mit anderen Einheiten zusammen, ist auch noch überschaubar) Geschrieben von Mike Ganzke Ich kenne Stützpunktfeuerwehren die haben zweimal im Monat a = 2 Stunden Ausbildungsdienst, ob die Zeit ausreicht?das eher nicht, aber es gibt ja noch Ausbildungen neben dem Übungen oder? Wenn die Übungen für das Zusammenspiel und der Rest sich in Gruppen bzw. bei Einzelthemen weiterbildet, ist das ok - wenn nicht, mutig. so denn, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 616521 | |||
Datum | 29.03.2010 21:46 | 11889 x gelesen | |||
..zu hinterfragen ist die Anzahl der hierzu abgegebenen Antworten und die Frage ob mehrfches Antworten möglich war. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 616907 | |||
Datum | 31.03.2010 05:50 | 11803 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander HäfeleAber eine gut ausgebildete Feuerwehr (sowas solls auch bei kleine Feuerwehren geben) sollte man nicht gleich schließen, weil sie nicht jedes Jahr ein Großfeuer und 5 Unfälle mit eingeklemmten Personen hat und man durch die Schließung Geld sparen kann. In 4 Jahren könnte es diese Feuerwehr sein, die doch ein Leben rettet, weil sie eben 3 Minuten schneller da ist, als eine auswärtige. Größe ist nicht gleich Leistungsfähigkeit. Nur sind Erfahrungen immer auch Teil des Wissens. Und wenn ich eine gute, kleine Feuerwehr habe muss ich mir als Führungskraft überlegen wie ich die Jung mehr ins Geschäft bringe. Das kann eine Ausrückegemeinschaft mit der Nachbarwehr sein. Es geht nicht darum das man die Feuerwehr alle x Jahre braucht. Es geht darum was Sie dazwischen macht. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 616908 | |||
Datum | 31.03.2010 06:14 | 11645 x gelesen | |||
Geschrieben von Albert Kißlinger
Davon ab das jeder von uns bestimmte eine Feuerwehr kennt deren Stärke eher in der Zufuhr von Kaltgetränken liegt. Ich hatte angeführt das die Überzeugungsarbeit auch auf die anderen Wehren und Abteilungen übergreifen muss wenn man in der Fläche - sofern vorhanden - vom "Feierwehr" Image weg kommen will. Der "innere Zustand" einer Feuerwehr lässt sich leider in den seltensten Fällen an den Fahrzeugen ablesen. Und Öffentlichkeitsarbeit heißt auch unangenehme Punkte anzusprechen. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 616909 | |||
Datum | 31.03.2010 06:16 | 11768 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander HäfeleDas musst du aber erstmal den eigenen Kameraden einimpfen. Das setzt das ganze natürliche voraus. Leitbilder müssen gelebt werden. Überstülpen oder befehlen bringt eher weniger. Wobei man das ganze - wenn man gut ist - der Mannschaft so verkauft das die sich fragen wie man die letzten Jahre anders arbeiten konnte. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8G., Wuppertal / NRW | 616917 | |||
Datum | 31.03.2010 08:23 | 11677 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschDas setzt das ganze natürliche voraus. Leitbilder müssen gelebt werden. Überstülpen oder befehlen bringt eher weniger. Wobei man das ganze - wenn man gut ist - der Mannschaft so verkauft das die sich fragen wie man die letzten Jahre anders arbeiten konnte. Hier scheint es mir unumgänglich das man neben einigen anderen Faktoren die stimmen müssen eine oder mehrere Führungskräfte hat, die einen bestimmten Grad an Motivationskunst besitzen. Prinzipell kann man auch einige Leute mit Egalhaltung durch Motivation "mitreissen". Gruß Stefan Ganzke | |||||
| |||||
Autor | René8 S.8, Fürstenwalde/Spree / Deutschland | 617027 | |||
Datum | 31.03.2010 15:54 | 11651 x gelesen | |||
Glaub mal das jeder nur eine Antwort gegeben hat, die Frage was sich mir stellt ist ja, warum sehen die Bürger unserer Städte oder Gemeinden das so? Was kann man tun oder ändern das sich deren Meinung umschlägt? Auch bei uns in Fürstenwalde war diese Umfrage der Moz, und wir stehen meiner Meinung überhaupt nicht schlecht da wir sind sehr präsent was Ausbildung/Einsätze und auch Öffentlichkeitsarbeit betrifft. | |||||
| |||||
|