News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Frage zu Handlampe Eisemann HSEL 7 | 6 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Marc8us 8B., Hohenhameln / Niedersachsen | 621038 | |||
Datum | 16.04.2010 19:06 | 4565 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Wir haben vor kurzem neue Handlampen bekommen, und zwar Eisemann HSEL 7. Laut Katalog Text haben diese Lampen ein eingebautes 230V Ladeteil. Katalogtext: mit eingebautem 230 V Ladeteil, Netzzuleitung in schmutzwassergeschütztem Fach untergebracht, komplett mit gasdichtem NiCd-Akku BAN 4,8 V/7 Ah-Ex, ca. 2,5 kg. Kann mir jemand sagen wo in der Lampe nun die Netzzuleitung versteckt sein soll, denn ich konnte bis jetzt nichts finden. Danke für Eure Bemühungen Marcus | |||||
| |||||
Autor | Jan 8M., Saarbrücken / Saarland | 621039 | |||
Datum | 16.04.2010 19:13 | 2915 x gelesen | |||
Hallo, die Netzleitung befindet sich im Leuchtenkörper, und zwar kann man die Halterung der Vorsatzscheiben auf der Rüchseite des Leuchtkörpers drehen, woraufhin ein Fach mit dem Kabel geöffnet wird. Gruß Jan | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8B., Hohenhameln / Niedersachsen | 621041 | |||
Datum | 16.04.2010 19:41 | 2780 x gelesen | |||
Hallo Jan, Danke für Deine Antwort, hatte schon mal den Akkudeckel auf, da war aber nichts. Finde es auch nicht grade toll das in der Bedienungsanleitung zu diesem Thema nichts beschrieben ist. Ich werde es morgen gleich einmal ausprobieren. Gruß Marcus | |||||
| |||||
Autor | Hinn8erk8 P.8, Göttingen / Niedersachsen | 621107 | |||
Datum | 17.04.2010 09:28 | 3010 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marcus Bollinger Finde es auch nicht grade toll das in der Bedienungsanleitung zu diesem Thema nichts in der Bedienungsanleitung kann man das Fach für das Kabel auf den Bildchen ganz gut erkennen. Wir haben die 12/24V-Version des Scheinwerfers. Dort ist das Fach zwar auch vorhanden, aber halt leer. Dafür sind wir am rätseln, wo man den den mitgelieferten Reflexstreifen drauf kleben soll. Da mehrt sich die Anleitung nicht aus und auf Bildern sieht man den Streifen auch nirgends. Wie haben es die anderen gelöst? MfG Hinnerk MEINE Meinung, nicht die anderer Leute. Viele Leute kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht ausstehen können. (Passt auch zur Feuerwehr) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 621126 | |||
Datum | 17.04.2010 10:05 | 2664 x gelesen | |||
Geschrieben von Hinnerk Peinein der Bedienungsanleitung kann man das Fach für das Kabel auf den Bildchen ganz gut erkennen. Wir haben die 12/24V-Version des Scheinwerfers. Dort ist das Fach zwar auch vorhanden, aber halt leer. Richtig, kann man gut aus der Anleitung entnehmen. Geschrieben von Hinnerk Peine Dafür sind wir am rätseln, wo man den den mitgelieferten Reflexstreifen drauf kleben soll. Da mehrt sich die Anleitung nicht aus und auf Bildern sieht man den Streifen auch nirgends. Wie haben es die anderen gelöst? Auf die glatten Flächen am Akkukasten geklebt, am besten seitlich und hinten, da wo kein Licht rauskommt, aber so wichtig sind die Streifen ja auch net. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8B., Hohenhameln / Niedersachsen | 621293 | |||
Datum | 18.04.2010 12:40 | 2609 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Ich muß zugeben, das ich das wohl in der Anleitung überlesen habe. Aber trotzdem Danke für die Hilfe. Gruß Marcus | |||||
| |||||
|