News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Kritikfähigkeit DFV war: Suspendierung Dortmund_Rechtlich zulässig | 16 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 623908 | |||
Datum | 04.05.2010 05:58 | 6876 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberIch hoffe Herrn Kröger in Leipzig persönlich zu treffen. Manche Sachen, wie die Informationen über die Vorzeige-Demokraten, die ich über die Ersteller des "Gegen Extremismus"-Pamphlets des DFV gefunden habe würde ich ihm gerne persönlich näher bringen. Glaubst du wirklich daran das es zu so einer Gelegenheit kommen wird? Und für den Fall das du 5 Minuten Zeit ergattern kannst (schliesslich hat sich der Mann Besuch eingeladen) das Kröger et al dann in Tränen ausbrechen werden und Ihren Fehler zu geben werden? Wenn überhaupt wird man es in den zuständigen Fachausschuss weiterleiten und das war es. Wir hatten schon mehrmals ganz konkrete Kritikpunkte und Vorschläge für den DFV. Das interessiert die nicht, da Sie sonst Ihre Umlaufbahn verlassen müssten und vielleicht mit dem richtigen Leben in Kontakt treten. Unvorstellbar. DIE Leben in Ihrem System ohne Kritik und Opposition und stellen sicher das der Nachwuchs genau so ideologisch korrekt ist wie man es erwartet. Viel leichter ist es von der vorletzten Seite der Feuerwehrbravo ab und an mal messianische Botschaften unters Volk zu bringen. Zum Beispiel das man sich lieber im richtigen Leben engagieren soll als in dem bösen Internet. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 623937 | |||
Datum | 04.05.2010 11:16 | 4658 x gelesen | |||
Hoi, genau. Und das möglichst häufige Rausholen der Polemikkeule wird dafür sorgen, dass die Fachmeinung dieses Forums (sofern überhaupt noch ansatzweise vorhanden...) von irgendwem der oberen mittelfristig akzeptiert und respektiert wird... MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 623948 | |||
Datum | 04.05.2010 12:23 | 4464 x gelesen | |||
Sachlich gehaltene E-Mails mit vollständiger Angabe diverser Kontaktmöglichkeiten führten schon vor Monaten nicht zu einer Antwort seitens des DFV. Insofern gehe ich davon aus, dass Meinungen der Basis "oben" tatsächlich keine Akzeptanz oder Respekt gegenüber gebracht wird und es dabei mittlerweile auch egal ist, wer wie wo Kritik äußert. Ob das an irgendwelchen noch weiter zurückliegenden "Polemikkeulen" liegt, weiß ich nicht. Daher eine (ehrliche, nicht polemische) Frage an die, die länger dabei sind wie ich: Wie sah die Basisnähe des DFV vor 10, 15, 20 Jahren aus? Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 623952 | |||
Datum | 04.05.2010 12:48 | 4336 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppSachlich gehaltene E-Mails mit vollständiger Angabe diverser Kontaktmöglichkeiten führten schon vor Monaten nicht zu einer Antwort seitens des DFV. Hallo, das kann ich bestätigen. Ich habe vor einiger Zeit an die Kontaktadresse geschrieben wg. des entsetzlichen, bzw. nicht vorhandenen Designs der Webseite auf SeaMonkey. Bis heute habe ich kei´ne Antwort erhalten. Scheinbar ist es den Damen und Herren in Berlin egal, was da irgend ein "normaler" Mensch schreibt. Die schweben da irgendwo in sehr großen Höhen. Um "normale"Feuerwehrler kümmern die sich doch nicht. Die sind wahrscheinlich zu stark mit sich selbst und ihrer Selbstbeweihäucherung beschäftigt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 623956 | |||
Datum | 04.05.2010 13:34 | 4912 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppWie sah die Basisnähe des DFV vor 10, 15, 20 Jahren aus? Sicherlich nicht allgemeingültig beantwortbar, da das von KFV zu KFV massiv schwankt. In meinem KFV ist eine Basisarbeit eher gar nicht exsistent. Ohne das Internet wüsste ich vermutlich bis heute nicht, dass wir so etwas haben, obwohl ich auch schon in Wehren gearbeitet habe, bei denen der Kommandant im Vorstand saß. Den Landesverband nehme und nahm ich eigentlich bewusst nicht war (außer es steht eine Änderung des FwG an). Die Homepage spricht mich nicht an, und die Brandhilfe gibts im Umlauf für die Führungskräfte. Wenn die dann nach Wochen / Monaten im Feuerwehrhaus dem Fußvolk zur Verfügung steht hätte ich interessante Sachen schon erfahren. ;-) In den nächsten Jahren komme ich irgendwann dran ins Erholungsheim nach Titisee zu fahren. Geht bei uns nach Mitgliedschaftsdauer in der FF. Ob ich zwei Wochen im Schwarzwald versauern möchte weiß ich noch nicht. Eher nicht. 50 Euro/Nacht für mich, 55 Euro für meine Holde - in Zeiten wo ich für 39 Euro in drei Stunden mit dem TGV von Stuttgart nach Paris Gare d'Est donnern kann (solange fahre ich auch nach Titisee) gönne ich mir lieber übers Wochenende einen Kurztrip, und wenn ich in die Berge will fahr ich ins Chiemgau. Hügel hab ich ums Haus genug. Den Bundesverband nehme ich als privater BRANDSchutz-Abonnent war. Ab und an auch die Homepage, aber eher unregelmäßig. Wenn etwas interessantes erscheint bekomme ich das meist anders mit. Auch den Newsletter habe ich abonniert. Manchmal interessiert mich ein Thema und ich besuche daraufhin die Seite. Ich bin also eher Konsument als jemand dessen Interessen vertreten werden. Außer der Verband meint meine Interessen schon zu kennen. Gefragt hat er mich nicht. Das mag anderswo anders sein, siehe oben. Wie man Delegierter wird und zu den Versammlungen eingeladen wird hat sich mir in den vergangenen 14 Jahren noch nicht erschlossen. Was dort beschlossen wird habe ich bisher auch nie erfahren. Zum Kreisfeuerwehrtag, an dem ich normalerweise nicht teilnehme findet dieses Jahr am Samstag eine Fortbildungsveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbandes in der Turn- und Festhalle statt. Die werde ich mir anhören. Sicherlich kann man mir vorwerfen auch nicht aktiv nachgefragt zu haben, was da vor sich geht. Sicherlich kann man mir auch vorwerfen bisher erst 2 von 14 Kreisfeuerwehrtagen besucht zu haben nämlich den allerersten als Aktiver und einmal gezwungenermaßen als der Tag in meinem Ort stattfand. Die Vorstände kenne ich nicht, mag daran liegen, dass alle vier aus dem anderen "Altkreis" kommen. Die Vertreter der Löschbezirke, soweit mir bekannt sind die Leiter ihrer Feuerwehren - vielleicht auch ein Grund warum der Verband lokal nicht auftritt, die Kommandanten stehen ja schon in der öffentlichen Wahrnehmung. Weil ich mir wirklich nicht sicher war, ob ich mit meiner Wahrnehmung vielleicht falsch liege und mich mehr im "richtigen Leben" engagieren sollte, wie es Herr Kröger fordert habe ich eben meine Tageszeitung nach Kreisfeuerwehrverband durchsucht. Meldungen aus 2010:
Das also ist die Verbands- oder zumindest die Öffentlichkeitsarbeit eines Kreisverbandes im Jahr 2010. "Grüßonkel" auf Hauptversammlungen und Kaffeefahrt mit den Nachbarn aus Heidenheim. Wenn ich schon mal am Suchen bin, hab ich geschaut, ob den wenigstens in der Vergangenheit fachliches von Seiten des KFV kam, das ich übersehen hatte. Fündig wurde ich im November 2009. Da war die Hauptversammlung des KFV, hab ich damals echt überlesen. Was wurde darüber berichtet? Und wer wird da eigentlich eingeladen?
So geht es weiter, man spricht auf Hauptversammlungen das Grußwort, dann kommt die nächste Hauptversammlung am 25.10.2008. Weiter zurück zu suchen hatte ich dann keine Lust mehr. Scheinbar hab ich also nix verpasst im richtigen Leben - da bleib ich doch besser hier. De facto ist es also so, dass der Kreisverband gar nicht in Erscheinung tritt, außer das ein Vorstand zur HV ein Grußwort hält, der Landesverband uninteressant ist und ich mit dem DFV in so ziemlich jeder Ansicht über Kreuz liege. Um auf deine ursprüngliche Frage zu antworten: in den letzten 14 Jahren hat sich daran nichts geändert. Nur einmal hatte ich einen persönlichen Anruf vom Vorstand des LFV, damals wollte ich mit einigen anderen aufgrund des "Gemeinsamen Hinweis" von IM, UKBW und LFV, dass Überhosen nicht notwendig, ja gefährlich seien unsere Abgeordneten anschreiben. Das sorgte wohl für so viel Wirbel, das man sich bemüßigt sah uns zu einem Gespräch zu laden. Mehr oder weniger wurde uns fachlich Recht gegeben, wir liesen uns einbremsen. Mit dem Erfolg, dass ich im Jahr 2010 immer noch mit einlagigen Hosen ins Feuer renne. Danke LFV! Ich denke, dass es eher "besser" (im Sinne von weniger schlecht) geworden ist, seitdem durch moderne Medien eine andere Kommunikationskultur entstanden ist. Von gut ist man aber auf allen Ebenen, aus meiner Sicht noch meilenweit entfernt. Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Klau8s D8., Nürnberg / Franken | 623957 | |||
Datum | 04.05.2010 13:34 | 4201 x gelesen | |||
Die vorgebrachte Kritik bezüglich Ignoranz kann ich nur bestätigen - wir strebten damals - vor wenigen Jahren - eine Zusammenarbeit mit dem DFV an. 3 Mails und 3 Telefonate weiter (mit Rückrufversprechen!) haben wir aufgegeben. Der DFV war damit uninteressant geworden. Liebe Grüße Klaus ------------------- Kopf hoch... sonst sieht man Dein Lächeln nicht! :o) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 623958 | |||
Datum | 04.05.2010 13:42 | 4430 x gelesen | |||
Hi, DAS nenne ich sachlich fundierte und für jedermann nachvollziehbare Kritik :-) Wobei ich nicht sicher bin, ob das überall so ist. Hier übernimmt der KFV iirc die komplette Koordintation und iirc auch in Teilen die Finanzierung der Kreisausbildung und tritt damit schon ein wenig mehr in Erscheinung :-) Mfg Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 624006 | |||
Datum | 04.05.2010 19:33 | 4062 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornWobei ich nicht sicher bin, ob das überall so ist. Hier übernimmt der KFV iirc die komplette Koordintation und iirc auch in Teilen die Finanzierung der Kreisausbildung und tritt damit schon ein wenig mehr in Erscheinung :-) Und genau das ist der Knackpunkt. Es gibt mehrere KFV die hervorragende Feuerwehrarbeit leisten und die ich auch persönlich kenne. Beispielsweise sei hier der NOL mit Sitz in Forst/Lausitz gemeint. Hervorragende Facharbeit und auch in der Außenwirkung Klasse. Genau wie der LFV BB gesamt, Ansprechpartner die welche sind und zuhören. Auch bei mir in SN gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht. Von engagiertem Verhalten(retten 2010 im Regionalbereich Stollberg des KFV Erzgebirge bis hin zu Desinteresse(....) ist alles bei. Fazit Es gibt Gottseidank jede Menge Licht. Lasst uns das weiter ausbauen. Dann brauchen wir evtl. die "Weltfremden" eines Tages nicht mehr. Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 624066 | |||
Datum | 05.05.2010 00:41 | 4197 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornDAS nenne ich sachlich fundierte und für jedermann nachvollziehbare Kritik :-) Auch wenn es manchmal vielleicht so rüberkommt als würde ich einfach ins gleiche Horn stoßen (was ein Wortspiel) wie alle anderen: wenn ich mich hier exponiere und mir damit auch neue Freunde in der Heimat mache, dann hat das schon einen Hintergrund. Ich kann nur nicht jedes mal meine Lebensgeschichte erzählen, wenn ich etwas gegen den DFV schreibe. Wie ich das ändern soll, wie es Peter weiter unten fordert weiß ich aber ehrlich gesagt nicht. Präsident Kröger meint "engagiert euch im richtigen Leben". Wie soll den das funktionieren, wenn der einfache FA nicht einmal zur Hauptversammlung geladen ist und davon aus der Presse erfährt? Ich bin ja -entgegen der Predigten des DFV nicht mal Mitglied bei denen, wie man in der Satzung auf der formschönen Internetseite des Verbandes als Subseite des Landkreises (?) nachlesen kann. Laut der Satzung müsste alleine meine Abteilung drei Delegierte stellen. Auch in einer anderen Feuerwehr in der ich im Ostalbkreis jahrelang aktiv war müsste drei Delegierte gestellt haben. Ich weiß nicht mal wer das ist, bei einem vermute ich es, weil er sich sehr als Schiedsrichter bei den Wettkämpfen engagiert. Wenn ich meinem Pressespiegel richtig interpretiere haben die ja auch nichts, dass sie den Leuten mitteilen könnten und treten deshalb nicht in Erscheinung? Davon ab: Derzeit habe ich zweimal die Woche Feuerwehr, ich habe einen Job, ich habe andere Interessen und mittlerweile die Einsicht, dass ein Mensch auch mal Ruhe braucht. Da soll ich mich "im richtigen Leben" engagieren, in einem Verband, der bisher in der Wahrnehmung nicht existiert und den Verband von unten Umkrempeln? Erst heute wieder hab ich mich mit einem Bekannten unterhalten, der aufgrund von Äußerungen zur Verbesserung seiner Feuerwehr als Nestbeschmutzer und "Turbofeuerwehrmann" rausgeschmissen werden soll. Ich hab ehrlich gesagt keinen Bock mir diese Ochsentour anzutun und mich in einem derartigen Verband über meine normale Feuerwehrarbeit hinaus zu engagieren. Da versuche ich lieber in meiner Wehr in Zukunft mehr Engagement einzubringen, neue Ideen durchzusetzten und mit guten Kameraden Spaß zu haben. Arbeit genug ist da. Das sinkende Schiff DFV werde ich bestimmt nicht umkrempeln, und ich habs ja schon mal gesagt: wenn ich als Feuerwehrrentner vor der Feuerwache Ostalbkreis der Falk Ostalb gGmbH sitze und gemütlich meine Pfeife schmauche, dann werde ich in meinen Bart murmeln 'ich habs euch schon immer gesagt'. Gute Nacht, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 624360 | |||
Datum | 07.05.2010 06:43 | 4053 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo Hornnd das möglichst häufige Rausholen der Polemikkeule wird dafür sorgen, Was hilft denn noch anderes? Viele u.a. auch ich haben es anders versucht und noch nicht mal eine Eingangsbestätigung erhalten. Übrigens, als damals die Diskussion über 112 - Sie retten dein Leben losbrach gab es eine Menge an FA die innerhalb von 24h eine Antwort vom DFV hatten.. Und wenn wir bei sachlicher Kritik sind: Regionalfeuerwehrverband: Im Alltag de fakto nicht existent, hatten früher mal ein unterträgliches Propagandablatt raus gebracht. Die anderen scheinen ein wenig aktiver zu sein. Landesfeuerwehrverband: Lässt im Umgang mit der ILS sich vorführen wie Schulbuben, verheddert sich in seinen demokratischen Strukturen während andere handeln, scheint aber nicht mehr so wichtig zu sein, sonst stände es in irgendeiner Form in den News. Dem Vorsitzenden hatte ich im Rahmen einer per Mail geführten Diskussion (die sicherlich von meiner üblichen Art geprägt war) einige recht einfache Vorschläge gemacht wie man das Thema mehr in den Focus rücken kann. Selbst auf eine Argumentation warum nicht warte ich immer noch. Nicht zu vergessen die Diskussionen als das Brandschutzgesetz geändert werden sollte. Neben "Jeder LBZ muss gehalten werden" waren da in der Masse eher als "diskussionwürdig" zu betrachtende Argumente vorgebracht worden. Dazu kam die glorreiche Idee das jeder FA in seinem Umfeld mittels eines Flugblattes Unterschriften sammeln sollte auf dem unter anderem was von "Sie wollen doch auch ein Mitspracherecht in Ihrem Verein" noch vieles anderes stand was selbst geschulte Verkäufer eher schwierig an den Mann bringen können. Im Umkehrschluss muss man auch erwähnen haben die aber letztes Jahr auch 2 richtig gute Fortbildungen organisiert. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 624361 | |||
Datum | 07.05.2010 06:45 | 3878 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzEs gibt Gottseidank jede Menge Licht. Problem: Wo Licht ist ist auch Schatten. Und wenn der "Leuchtturm" von oben herab eher Signale gibt die die Menge hindern als Sie weiter zu bringen darf man sich nicht wundern wenn - immer mehr vom rechten Weg abkommen und im schlimmsten Fall untergehen - der ein oder andere sich lieber auf seine eigene Navigation verlässt. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 624380 | |||
Datum | 07.05.2010 10:00 | 4022 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Weber wenn ich als Feuerwehrrentner vor der Feuerwache Ostalbkreis der Falk Ostalb gGmbH und die stellen dann wohl Stadpläne her. :-))) mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 624390 | |||
Datum | 07.05.2010 11:31 | 3918 x gelesen | |||
Merde. Aber sie verstehen wenigstens was von dem, was sie tun. ;-) Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 624404 | |||
Datum | 07.05.2010 13:10 | 4025 x gelesen | |||
Dann will ich's auch mal etwas ausführlicher probieren. Mitleser anschnallen, aber auch das Positive lesen ;-)
Ich schreib es mal an dieser Stelle, es passt auf alle drei Ebenen: Es wirkt sich immer auf die wahrgenommene Vereinstätigkeit aus, wie die Personen an sich rüberkommen, die bestimmte Funktionen ausüben. Wichtig dabei ist, inwiefern man seinen eigenen Stellenwert einschätzen kann. Man sollte sich persönlich und seine Arbeit als Verbandsfunktionär nicht zu wichtig nehmen. Und man darf als solcher auch mal andere Ansichten akzeptieren. Wenn in einem Forum, oder auf einem Lehrgang, oder sonstwo, ein Feuerwehrangehöriger eine von der Verbandsmeinung abweichende Äußerung macht, werden Kanzlerin und Papst deswegen keine Sondersitzungen veranstalten, weil ihre Wahrnehmung der Fähigkeiten der Organisation Feuerwehr ins Bodenlose rutscht. Und sollte man mal Probleme mit Äußerungen haben, und bekommt daraufhin noch alle möglichen Kontaktdaten des vermeintlich bösen Jungen genannt, ist es irgendwie verwunderlich, wenn man ihn über den "Dienstweg" versucht zu erreichen, und nicht direkt anspricht. Stille Post ist ein lustiges Spiel, aber keine sinnvolle Kommunikationmethode. Davon abgesehen, dass dann eine Kritik, selbst wenn sie vielleicht mal (tlw.) berechtigt sein sollte, gerne mal ein paar Wochen bis zum Empfänger braucht und damit schon einiges an Gewicht verliert (wenn sie nicht sogar verfälscht wird). Viel Text, zusammenfassen würde ich das für mich so: Bei meinem KFV überwiegen trotz der Kritikpunkte die positiven Eindrücke noch sehr, beim LFV dreht sich das schon deutlich, beim DFV ist dann alles vorbei. Geschrieben von Markus Weber Ich denke, dass es eher "besser" (im Sinne von weniger schlecht) geworden ist, seitdem durch moderne Medien eine andere Kommunikationskultur entstanden ist.Aufgrund meiner Wahrnehmung, wie die modernen Kommunikationsmedien genutzt werden, fällt es mir schwer, dem zu folgen. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 624462 | |||
Datum | 08.05.2010 06:45 | 3696 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppWenn man innerhalb weniger Stunden eine Mail mit Fragen und eine Mail mit Info's zu einem Verkaufsangebot an ein und die selbe Adresse schickt, das Verkaufsangebot am nächsten Tag auf der LFV-Seite zu finden ist, und man zu den Fragen nie wieder was hört, finde ich das nicht sehr basisnah. Geschrieben von Sebastian Krupp Gehört habe ich davon nie wieder. Ich denke das ist einer der größten und unbestrittensten Kritikpunkte: Es findet keine Kommunikation mit der Basis statt. Und wenn sich diese auf eine einfaches "Wir haben es erhalten und prüfen es" beschränken würde. Kostet in Zeiten vom Emails kein Geld und nicht viel Zeit. Geschrieben von Sebastian Krupp wie die modernen Kommunikationsmedien genutzt werden Wer verwendet denn welche modernen Kommunikationswege? Ich kenne einige KFV die haben Ihre News an Twitter rangehängt. Dann hört es aber schon auf. Oder gibt es auch LFV die sich anderer Medien bedienen? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 624464 | |||
Datum | 08.05.2010 07:59 | 3726 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschWer verwendet denn welche modernen Kommunikationswege?An Twitter und Co hatte ich da noch nichtmal gedacht, nur an Internet bzw. Mail. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
|