News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gefahren Lackier- /Sandstrahlkabine | 11 Beträge | |||
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | ||||
Autor | Mari8o S8., Egglkofen / Bayern | 629015 | |||
Datum | 11.06.2010 22:26 | 8261 x gelesen | |||
Hallo zusammen, bei einer Firma für Sonderfahrzeugbau befinden sich in der Werkshalle eine Lackier- sowie eine Sandstrahlhalle. Beide in der Größe um einen LKW aufzunehmen. Meine Frage nun an euch: 1. Welche Gefahren, neben den offensichtlichen (Lack, Verdünnung, ect.) , können solche Anlagen für die Feuerwehr bedeuten? 2. In der Sandstrahlanlage wird mit feinen Stahlkugeln gearbeitet. Metallbrand? 3. Was ist mit den Filter- und Absauganlagen? Vielleicht kann jemand hier die eine oder andere Erfahrung weitergeben. Vorab schon mal Danke MKG Wer aufhört dazu zu lernen, hört auf Gut zu sein! Mir ist bewusst das ich zu wenig weiß…..deshalb bin ich hier. Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren. Dies ist ausschließlich meine persönliche Meinung und keinesfalls die meiner Wehr oder deren Führung! | |||||
| |||||
Autor | Mari8o S8., Egglkofen / Bayern | 629377 | |||
Datum | 14.06.2010 09:41 | 5622 x gelesen | |||
Schade... Kann keiner was beitragen? MKG Wer aufhört dazu zu lernen, hört auf Gut zu sein! Mir ist bewusst das ich zu wenig weiß…..deshalb bin ich hier. Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren. Dies ist ausschließlich meine persönliche Meinung und keinesfalls die meiner Wehr oder deren Führung! | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen | 629378 | |||
Datum | 14.06.2010 09:46 | 5492 x gelesen | |||
Man sollte alst Tead-opener schon eine Fragestellen o.Ä. Sonnst kann Niemand ahnen was du möchtest. Warauf willst du hinaus? -auf die Gefahr das du die Klingel nicht hörst oder das Telefon? -oder auf die Brandgefahr durch Lösungsmittel? -oder auf was? | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Witten / NRW | 629379 | |||
Datum | 14.06.2010 10:04 | 5428 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von ---Mario Sax--- Meine Frage nun an euch: Da wären doch schonmal drei, also tob dich aus! Gruß Florian Fussball ist wie Schach nur ohne Würfel - Jan Böhmermann - | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen | 629380 | |||
Datum | 14.06.2010 10:09 | 5320 x gelesen | |||
OK ich habe anscjeinend ein Problem mit der Post-Anzeige in diesem Tread. Ich seher nur den einen Post auf den ich geantwortet habe. Die anderen (es müsste 3 sein) werden nicht angezeigt. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8M., Idstein / Hessen | 629387 | |||
Datum | 14.06.2010 10:52 | 5280 x gelesen | |||
Wirklicher Fachmann bin ich für so etwas nicht, ich kann aber zumindest mal was dazu beitragen, was ich aus einem benachbarten Bereich unserer Firma weiß. Die Lackierkabinen und auch die Lackiererei selbst sind auf Grund der schon beschriebenen Lösemittel in Exschutzzonen eingeteilt. Dies ist im sogenannten Explosionsschutzdokumet festgehalten, dies sollte zumindest jedem der in einer größeren Firma arbeitet etwas sagen. Könnte zumindest dann interessant werden, wenn Ihr in dem Bereich einen Lüfter mit V-Motor einsetzen wollt, bzw. der vorgehende Trupp "irgendwelche" Helmlampen dabei hat, noch das Handy oder den Melder in der Tasche hat. Das Gleiche gilt zumindest für Maschinenräume und Absauganlagen von Holzbearbeitenden Betrieben. Bei Sandstrahlanlagen dieser Größe bin ich mir da nicht sicher, da aber auch dort sicherlich jede Menge feiner Staub anfällt könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass das dort ebenso zutrifft. Ich kann mich Dunkel daran erinnern, liegt schon leider lange zurück, dass wir bei einer Übung in einer Autolackiererei auf Warnhinweise gestoßen sind. Da ich diesbezüglich wie gesagt kein Fachmann bin, kann ich mich nicht sicher daran erinnern, ob es das Schild für Laserstrahlung oder sogar Radioaktivität war. Das ganze hatte entweder etwas mit der Messung der Stärke der Lackschichten, bzw. mit Reinigung der Lackierpistolen zu tun, irgendetwas mit Ionisierung.... Aber vielleicht gibt es hier ja doch jemanden der etwas fachmännischer darauf Antworten kann und mir fällt im Zuge der Diskussion auch wieder ein um was es da ging. | |||||
| |||||
Autor | Mari8o S8., Egglkofen / Bayern | 629576 | |||
Datum | 15.06.2010 10:32 | 5200 x gelesen | |||
Hallo Markus, danke für die Infos. Was ich ein wenig hinterfrage ist bei beiden Anlagen die Absaugung / Belüftung. Hier sind jede Menge Filter die, ja zunehmend, mit Farbresten ect. belegt sind. Schon mal was gehört das sich ein Brand hier entwickelte? Außerdem viel uns der Stahlstaub / Stahlkugeln der "Sand"-Strahlanlage auf. Denke es ist eher Unwahrscheinlich, aber es hier schon mal Unfällen mit Verpuffungen? Die Firma ist im Fertigungsbereich komplett mit einer Sprinkleranlage ausgerüstet. Derzeit sehe ich keine grösseres, unvorhersehbares Gefahrenpotenzial bei dieser Firma. Neben den beschriebenen Anlagen, gibt es noch eine geringe Menge von Gasfalschen in einem seperaten Lager. (und auf Staplern bzw. vereinzelt in der Fertigung). Aber trotzdem sollte man sich Gedanken machen :-) MKG Wer aufhört dazu zu lernen, hört auf Gut zu sein! Mir ist bewusst das ich zu wenig weiß…..deshalb bin ich hier. Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren. Dies ist ausschließlich meine persönliche Meinung und keinesfalls die meiner Wehr oder deren Führung! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8M., Idstein / Hessen | 629605 | |||
Datum | 15.06.2010 11:49 | 5141 x gelesen | |||
Wie ich schon geschrieben habe, bin ich vor allem für Lackieranlagen kein fachmann. Was die Lackreste in den Filteranlagen angeht, denke ich, dass diese ja aushärten und verklumpen. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass hiervon eine Gefahr, vergleichbar mit Stäuben ausgeht. Dass diese Filteranlagen mit Sicherheit gut brennen, ist ohne Frage, aber dass die eine Brandquelle darstellen glaube ich eher weniger. Was Staubabsauganlagen angeht, sollten diese, so ist es zumindest bei uns über eine Funkenlöschanlage verfügen. Das heisst in dem Rohrsystem, wo die Späne und Stäube durchgehen sind Photozellen eingebaut. Diese erkennen einen "vorbeikommenden" Funken. Einige Meter weiter sind dan rinförmig Sprühdüsen in die Leitung eingebaut, die mit ca. 10l Wassernebel diesen Funken ablöschen, so dass dieser erst gar nicht bis in den Spänebunker bzw. Filter kommt und somit die Gefahr ausgeschaltet ist. Dies ist notwendig, weil die Sprinkleranlage im maschinenraum logischerweise nichts löschen kann, was sich innerhalb der Absaugrohre befindet. ob es etwas vergleichbares für Lackieranlagen o.ä. gibt weiß ich nicht. Gruß markus | |||||
| |||||
Autor | Mari8o S8., Egglkofen / Bayern | 629624 | |||
Datum | 15.06.2010 13:10 | 5078 x gelesen | |||
Hallo Markus, da die Außenhaut der Filteranlage ja aus Metall ist, muss also das Feuer (bzw. Temperatur) erst mal rein. :-) Das Umfeld bietet dazu auch nicht gerade viel Brandmaterial. (Beton und Stahl) Also als Brandquelle / -gefahr eher auszuschließen. Die Lackieranlage (Ex-Bereich) ist auch mit Sprinklern gesichert. Das mit der Funkenlöschanlage war mir nicht bekannt. Werde ich mal anbringen...Danke. Sollte jemand der Mitleser noch Einsatzbeispiel von ähnlichen Anlagen / Betrieben haben gerne an mich. MKG Wer aufhört dazu zu lernen, hört auf Gut zu sein! Mir ist bewusst das ich zu wenig weiß…..deshalb bin ich hier. Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren. Dies ist ausschließlich meine persönliche Meinung und keinesfalls die meiner Wehr oder deren Führung! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 629662 | |||
Datum | 15.06.2010 15:13 | 5027 x gelesen | |||
Geschrieben von Mario SaxSollte jemand der Mitleser noch Einsatzbeispiel von ähnlichen Anlagen / Betrieben haben gerne an mich. Also aus meiner Zeit in einer WF hatten wir regelmäßig BSA beim Reinigen der Lackkabinen. Dies war notwendig, da das Reinigungspersonal sich nicht immer darüber klar war wie gefährlich der Abfall wirklich ist. Es wurden nur Werkzeuge zur Reinigung verwendet die keine Funken schlagen und der Abfall durfte nicht in offenen Behältern gelagert werden. Wurde das nicht beachtet gab es schon bei leichtem Sonnenschein einen Einsatz. Gruß thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Arnd8 G.8, Meschede / NRW | 632357 | |||
Datum | 04.07.2010 16:46 | 5576 x gelesen | |||
Hallo, so in Kürze: # Brand - Selbstentzündung je nach verwendeten Lackarten, -mischungen und Produktumstellungen; - das "Übliche": Zündung durch technische Fehler (Elektrizität), nicht gewartete (Elektro-) Betriebsmitttel, fehlender Potentialausgleich usw. # "Brand-"Gefahren - überraschende Ausbreitung durch Bodenabsaugung / Abluftkanäle / Warmluftheizung; - fehlende / nicht gewartete Brandabschottung; - weit verzweigtes System: verschiedene Filter innen/aussen, verschieden Zu-/Abluftkanäle für Klima, Frischluft, Abluft Strahlgut, Abluft Lack. # Explosion - ExSchutz-Dokument nach §6 BetrSichVO (wie schon hingewiesen wurde); - ExZonen nicht gekennzeichnet (also auch nicht für Einsatzkräfte); - Vergrößerung der ExZonen: falsche Umfüllvorgänge / Erhöhung der Lackierpistolenleistung. # Zündgefahren - wie unter Brand; - Rührwerke (vorhanden?); - Motore ohne ExSchutz VOR dem Filter / Filter durchgeschlagen; - bei Absenkung unter UEG durch Absaugung: Ausfall und durch Ausgasen Anstieg über die UEG + Eintreffen der Fw; - Reibung / Funken durch unsachgemäßen Betrieb (auch Fw); - mangelhafter Blitzschutz + Gewitter (Kein Fw-Problem, die kommt erst danach); - Verwendung falscher Behälter und statische Aufladung; - Strahlgut gerät in Lackabsaugung und schlägt Funken. # Sonstige Gefahren - Strahlgut sorgt für minimale Bodenhaftung (viele kleine Kugellager); - falsche Bedienung / mangelnde Wartung / falsche Lagerung kann große Mengen Lack aus den Türen fliessen lassen (rutschig, Ausweitung ExZone, Kanalisation, Umweltgefahr). Mehr fällt mir in der Schnelle nicht ein. Hoffe, war nicht ausufernd. Grüße, Arnd | |||||
| |||||
|