News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gerade im TV -> Wehrpflicht soll entfallen , war: wie gehts weiter ... | 18 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mark8us 8P., Heukewalde / Thüringen | 641321 | |||
Datum | 23.08.2010 17:10 | 5554 x gelesen | |||
Gerade in den ZDF Nachrichten (23.8. - 17:00) gehört, das die Wehrpflicht und der Zivildienst entfallen sollen .... -noch nicht beschlossen !! - Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !! Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 641324 | |||
Datum | 23.08.2010 18:10 | 3901 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Markus Piewak: Gerade [...] gehört, das die Wehrpflicht und der Zivildienst entfallen sollen ...- noch nicht beschlossen !! - Eben, jetzt offiziell vorgestellter Plan des Verteidigungsministers, siehe z.B. SPON: Guttenberg will Wehrpflicht aussetzen. Aber davon ab hat sich a) dieser Plan jetzt schon über Wochen deutlich abgezeichnet, b) hat sich die Kanzlerin wohl zwar noch nicht festgelegt, aber bereits in Richtung des Vorschlags geäußert, c) ist die Regierungspartei FDP schon lange dafür und d) läuft die Entwicklung faktisch meiner Ansicht nach ohnehin schon lange darauf hinaus. Es wird jetzt noch etwas Hin und Her geben, aber die Aussetzung der Wehrpflicht (und damit im praktischen Leben de facto ihre Abschaffung - da hat der im Artikel zitierte Befürworter der Wehrpflicht aus den Reihen der Union schon recht) ist - jetzt - m.E. so gut wie sicher. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 641327 | |||
Datum | 23.08.2010 18:17 | 3853 x gelesen | |||
Moin, was soll denn das Aussetzen nun bedeuten? Nur auf das Einberufen generell verzichten oder lässt man nur die Option für eine Wehrpflicht im GG, stampft aber Wehrüberwachung, Musterung und Co ein? Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 641329 | |||
Datum | 23.08.2010 18:41 | 3738 x gelesen | |||
Hallo Thorsten, Aussetzung = bleibt im GG stehen, wird aber nicht angewandt (einfache Mehrheit notwendig) Abschaffung = verschwindet aus dem GG, (zweidrittel Mehrheit notwendig) mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 641330 | |||
Datum | 23.08.2010 18:43 | 3653 x gelesen | |||
meinte natürlich "Hallo Thorben" mfG Hilmar PS: Man sollte nicht drei Dinge auf einmal tun :-))) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 641333 | |||
Datum | 23.08.2010 19:00 | 3765 x gelesen | |||
Geschrieben von Arno NühmWürde mit der Aussetzung der Wehrpflicht auch die Freistellung für den Katastrophenschutz ausfallen? Natürlich. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 641340 | |||
Datum | 23.08.2010 19:50 | 3697 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fischer
So ganz eindeutig find ich das noch nicht, was die da vorhaben. Und darauf zielte eigentlich auch die Frage, die Hilmar etwas an der Fragestellung vorbei beantwortet hat. Dass keine Wehrdienstler mehr eingezogen werden ist klar, dass es zumindest im GG bestehen bleibt auch. Aber kippt damit nun auch alles dranhängende wie Wehrüberwachung und Zwangsmusterung oder verfährt man wie bisher, verschickt aber eben nur keine Einberufungen mehr? Letzteres könnte ja nebenbei auch Fortbestehen von ZD und KatS-Dienst bedeuten, für alle die zu blöd sind zu sagen "ich will so gerne zum Bund". Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 641343 | |||
Datum | 23.08.2010 20:12 | 3825 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus PiewakGerade in den ZDF Nachrichten (23.8. - 17:00) gehört, gibt auch Planungen für einen "Freiwilligen Zivildienst" der bezahlt würde und auch von Frauen "besucht" werden darf... http://www.welt.de/politik/deutschland/article9160119/Schroeder-plant-freiwilligen-Zivildienst-fuer-Frauen.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 641348 | |||
Datum | 23.08.2010 20:57 | 3661 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinogibt auch Planungen für einen "Freiwilligen Zivildienst" der bezahlt würde und auch von Frauen "besucht" werden darf... Gibt es mit dem FSJ doch schon, sollte die Dame kennen :-( Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 641354 | |||
Datum | 23.08.2010 22:09 | 3493 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Ingo zum Felde
sie hatte halt keine Zeit, es mitzubekommen... Geschrieben von http://www.stern.de
| |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 641372 | |||
Datum | 24.08.2010 01:11 | 3568 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Thorben Gruhl: So ganz eindeutig find ich das noch nicht, was die da vorhaben. Und darauf zielte eigentlich auch die Frage, die Hilmar etwas an der Fragestellung vorbei beantwortet hat. Ich verstehe nicht, wo Hilmar dran vorbei geantwortet haben soll, für mich ist das eindeutig: Aussetzung der Wehrpflicht bedeutet, Art. 12a bleibt im GG stehen, wird aber nicht angewandt. Folge: Natürlich kippen anhängige Dinge wie Wehrüberwachung und Musterung. Was sollten sie bei einem Gesetz, welches nicht mehr angewandt wird, sonst wohl auch für einen Sinn machen. Davon ab kostet der ganze Spaß auch Geld (vermutlich in der Summe nicht zu knapp), und einer der Aufhänger der Reform sind doch grade die aktuellen Sparbestrebungen. Letzteres könnte ja nebenbei auch Fortbestehen von ZD und KatS-Dienst bedeuten, für alle die zu blöd sind zu sagen "ich will so gerne zum Bund". Nein, aus mehreren Gründen ganz sicher nicht. Man kann zunächst nicht selektiv "irgendetwas" aus einem Artikel des GG aussetzen, der "Dienst in den Streitkräften" und der "Dienst in einem Zivilschutzverband" stehen sogar in einem Absatz des Art. 12a GG. Weiterhin basiert der Zivildienst -> Ersatzdienst (!) auf dem Recht zur Verweigerung des "Kriegsdienst mit der Waffe" (so steht es im Gesetz), bedeutet: Kein Wehrdienst heißt auch kein Ersatzdienst mehr. Zuletzt, etwas Praxisorientiert: Schon jetzt geht eigentlich keiner mehr, der nicht irgendwie ein bißchen Lust dazu hat (was besseres zu tun hat), noch zur Bundeswehr oder leistet in der Folge Zivildienst. Was meinst Du wohl wie lange es dauern würde, bis sich im Umkehrschluß bei den potentiellen Kandidaten herumsprechen würde, daß man nur laut und deutlich "Bund!" bei der Musterung sagen muß, um ebenfalls um den Dienst herumzukommen? Zusatz- / Randbemerkung: Eben im RTL Nachtjournal wurde zwar darauf hingewiesen, daß die Aussetzung der Wehrpflicht noch nicht endgültig beschlossen sei, ansonsten wurde sie jedoch bereits als Faktum behandelt... Fazit (auch daher): Die Wehrpflicht ist Geschichte! Gleiches folgt daraus auch für den Zivildienst und für alle, die noch Zweifeln und sich angesichts des Gegenstands dieses Forum Gedanken zu diesem Nebenprodukt machen: Ja, auch von den freigestellten Helfern gilt es Abschied zu nehmen! Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 641376 | |||
Datum | 24.08.2010 07:08 | 3385 x gelesen | |||
Hallo, FSJ ist was anderes als Zivildienst, da gibt es mehrere Unterschiede. mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 641386 | |||
Datum | 24.08.2010 08:39 | 3541 x gelesen | |||
Geschrieben von Arno NühmArno Nühm, Achern Bitte trage deinen richtigen Namen ein und wende dich an Jürgen, damit er deine Schreibsperre aufhebt. Gruß, Markus Markus Weber Team www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 641387 | |||
Datum | 24.08.2010 08:49 | 3428 x gelesen | |||
Moin, ich glaube nicht, dass man um die Wehrüberwachung herum kommt. Wie sollte man sonst, wenn man irgendwann mal wieder Wehrpflichtige einberufen muss, wissen wo diese sich gerade befinden usw. Auch in den USA gibt es ja, trotz Freiwilligenarmee, die notwenidigkeit sich entsprechend "registrieren" zu lassen - das so genannte "Selective Service System". Musterungen hingegen machen m.E. nur sinn, wenn man den Gemusterten aus zeitnah verwenden will. Schließlich kann sich die körperliche Verfassung auch mal ändern. Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 641426 | |||
Datum | 24.08.2010 12:31 | 3330 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias Ottich glaube nicht, dass man um die Wehrüberwachung herum kommt. Wie sollte man sonst, wenn man irgendwann mal wieder Wehrpflichtige einberufen muss, wissen wo diese sich gerade befinden Nun das kann dir jedes Einwohnermeldeamt viel schneller und günstiger. Wir haben keine Verwaltung mehr die mit Papier und Bleistift arbeitet. Und wenn man schon bei der Bundeswehr sparen muß, dann ist die Wehrverwaltung wahrscheinlich die ergibigste Stelle. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 641431 | |||
Datum | 24.08.2010 12:39 | 3277 x gelesen | |||
Die Wehrüberwachung bzw. -erfassung liegt doch schon in den Händen der Meldebehörden. Wir ziehen hier jedes Quartal die Daten aus dem System und schreiben die Leute an. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 641435 | |||
Datum | 24.08.2010 12:59 | 3405 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael LinkenbachDie Wehrüberwachung bzw. -erfassung liegt doch schon in den Händen der Meldebehörden. Wir ziehen hier jedes Quartal die Daten aus dem System und schreiben die Leute an Dann wird das künftig wohl entfallen können:-) Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
|