News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Multistars günstig abzugeben | 18 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 642847 | |||
Datum | 31.08.2010 20:34 | 9039 x gelesen | |||
Moin, in Schottland kann man derzeit zwei Multistars zu vermutlich schottischen Preisen erwerben, nachdem sie etwa fünf Jahre nach Indienststellung nicht im Dienst waren: Kostengünstige Multifunktionsfahrzeuge... Viele Grüße Jan Ole DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Ferd8ina8nd 8H., Stuttgart / Baden Würtemberg | 642855 | |||
Datum | 31.08.2010 20:47 | 5704 x gelesen | |||
N´abend. Sehr interessant liest sich hier die Begründung im 2. Absatz. Wenn ich das richtig verstehe sind die Fahrzeuge voll beladen eine halbe Tonne zu schwer ?! Respekt an den Fire Chief, der die Fzg. da außer Dienst nimmt (bzw. gar nicht in Dienst stellt) und verkauft ! In D würden die Kisten vermutlich bis an ihr Lebensende eingesetzt werden, halbe Tonne hin oder her. MfG Ferdinand Bei der Fußball-WM habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten - und auf der anderen Seite Kamerun Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Waldachtal / BaWü | 642856 | |||
Datum | 31.08.2010 20:54 | 5606 x gelesen | |||
Heut ist nicht dein Tag ... Wird bereits diskutiert ... MkG Michael Krüger Feuerwehr Waldachtal www.feuerwehr-waldachtal.de Meine persönliche Meinung .... | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 642862 | |||
Datum | 31.08.2010 21:28 | 5212 x gelesen | |||
OK, ich geh` ins Bett... Viele Grüße Jan Ole DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Vogtland / Sachsen | 642870 | |||
Datum | 31.08.2010 21:59 | 5536 x gelesen | |||
Geschrieben von Ferdinand HolubaIn D würden die Kisten vermutlich bis an ihr Lebensende eingesetzt werden, halbe Tonne hin oder her. Apropos Multistar - seit einiger Zeit nun auch eine Bereicherung in unserer Ecke Hat lange gedauert bis endlich mal ein Bild auf der HP ist ;-) Meines Wissens ein Vorführfahrzeug, welches immerhin eine Föderung erhielt. MkG Sven -meine Meinung- | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 642896 | |||
Datum | 01.09.2010 05:02 | 5243 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven KellerMeines Wissens ein Vorführfahrzeug, welches immerhin eine Föderung erhielt. Nichts für ungut, hoffentlich bekommt der Fotograf auch mal eine Förderung und besorgt sich eine Kamera, mit der ordentlich belichtete Bilder möglich sind. ;-) Ich nicht, daß einem so etwas nicht auffällt, wenn man Bilder online stellt. :-( Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 642910 | |||
Datum | 01.09.2010 10:04 | 4805 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sven Keller welches immerhin eine Föderung erhielt Wieso wurde dieser Multistar gefördert, m.W. ist doch Voraussetzung dafür, dass ein zweiter Rettungsweg (durchgehende Leiter) vorhanden sind muss. Ist diese Leiter an diesem Fahrzeug "dran". Oder wurde der Multistar als LF oder RW gefördert ? MfG, Thomas Klee PS: Ich denke, dass die Anzahl dieser Fahrzeuge in Zukunft bei leerer werdenden Kassen zunehmen wird. Damit will ich nicht auf den einsatztaktischen Wert abstellen, sondern nur darauf, mit einem Fahrzeug zwei Fahrzeuge zu ersetzen (DLK + RW oder DLK + LF). Dies wird für Bürgermeister und Kämmerer entscheident sein. Dies ist ausschließlich meine private Meinung Gib jedem Tag die Chance, der beste Deines Lebens zu werden | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 642921 | |||
Datum | 01.09.2010 11:54 | 4595 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas KleeDamit will ich nicht auf den einsatztaktischen Wert abstellen, sondern nur darauf, mit einem Fahrzeug zwei Fahrzeuge zu ersetzen (DLK + RW oder DLK + LF). Das kann man nicht trennen. Denn eigentlich müßte die Aufsicht sagen 1. "Lieber Bürgermeister/ Kämmerer. Du kaufst da ein Fahrzeug das Du gar nicht brauchst, denn weder eine DLK noch ein RW ist bei Euch notwendig". oder 2. "Lieber Bürgermeister/ Kämmerer. Du hast leider ein Fahrzeug gekauft, das weder den notwendigen RW noch die notwendige DLK ersetzt, also hast Du drei statt zwei Fahrzeuge beschafft/ zu beschaffen". Es gibt schlicht keinen fachlich haltbaren Grund für eine öffentliche Feuerwehr in Deutschland diesen Fahrzeugtyp zu beschaffen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 642925 | |||
Datum | 01.09.2010 12:38 | 4387 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Fischer Es gibt schlicht keinen fachlich haltbaren Grund für eine öffentliche Feuerwehr in Deutschland diesen Fahrzeugtyp zu beschaffen Fachlich bin ich da voll deiner Meinung. Ich kenne Feuerwehr aber von beiden Seiten, von der FW-Seite her und aus Sicht des Rathauses (war viele Jahre Leiter Ordnungsamt + FW-SB). Ich fürchte, dass sich die Kostenfrage durchsetzen wird - und die "Aufsicht" wird sich da sicher nicht groß wehren, weil das Land zahlt ja auch mit - und auch die haben kein Geld zu verschenken. Warten wir's ab, was die Zukunft bringen wird. MfG, Thomas Klee Dies ist ausschließlich meine private Meinung Gib jedem Tag die Chance, der beste Deines Lebens zu werden | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 642927 | |||
Datum | 01.09.2010 12:52 | 4273 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas Klee Fachlich bin ich da voll deiner Meinung. Zusatz: Welcher örtliche FW-Fürst wird sich wie lange dem (Spar) -Druck aus dem Rathaus erwehren können, entweder den Multistar als Ersatz für zwei Fahrzeuge zu beschaffen oder die Beschaffung von zwei Fahrzeugen wird weiter "nach hinten geschoben". Und wir werden noch viel mehr sparen müssen, als wir uns dies derzeit in unseren kühnsten Träumen vorstellen können. MfG, Thomas Klee Dies ist ausschließlich meine private Meinung Gib jedem Tag die Chance, der beste Deines Lebens zu werden | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 642929 | |||
Datum | 01.09.2010 13:19 | 4246 x gelesen | |||
Moin, moin! Geschrieben von Thomas Klee Und wir werden noch viel mehr sparen müssen, als wir uns dies derzeit in unseren kühnsten Träumen vorstellen können. Der beste Ansatz ist es immer noch, einen überörtlichen, zB auf Kreisebene aufgestellten, Brandschutzbedarfsplan heranzuziehen und mit Standardlöschfahrzeugen und strategisch verteilten Sonderfahrzeugen zu arbeiten. Beste Grüße Sven Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 642944 | |||
Datum | 01.09.2010 15:50 | 4084 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Christian Fischer Es gibt schlicht keinen fachlich haltbaren Grund für eine öffentliche Feuerwehr in Deutschland diesen Fahrzeugtyp zu beschaffen. Erkannte man schon vor sechs Jahren für BaWü: -> Stellungnahme des Innenministeriums zum sogenannten „Kombinierten Löschfahrzeug“ l. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 642963 | |||
Datum | 01.09.2010 17:44 | 3872 x gelesen | |||
Hallo, wie geht es dann, dass eine Gemeinde in Baden-Württemberg sich solch ein Fahrzeug beschafft hat? Ob da Zuschüsse geflossen sind, weiß ich natürlich nicht. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 642965 | |||
Datum | 01.09.2010 17:59 | 3836 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Anton Kastner wie geht es dann, dass eine Gemeinde in Baden-Württemberg sich solch ein Fahrzeug beschafft hat? ... indem man ohne Zuschuss kauft. Gibt es nicht mal selten, weil: a) man irgendwas "absonderliches" beschaffen will (oder auch irgendwas Genormtes von dessen Notwendigkeit das Land nicht überzeugt ist) b) man ad hoc was (durchaus normales) beschaffen will/muß, aber jetzt und heute kein Zuschuss gewährt wird (Wartezeit, andere Prioritäten im Land/Kreis) Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 642983 | |||
Datum | 01.09.2010 19:24 | 3874 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton Kastnerwie geht es dann, dass eine Gemeinde in Baden-Württemberg sich solch ein Fahrzeug beschafft hat? Wenn man keinen Zuschuß will, kann man kaufen, was man will. Deshalb heißt der Zuschuß ja auch "goldener Zügel". Ich hoffe nur, dass die zuständige AUfsicht den Arsch auch dazu in der Hose hat darauf zu achten, dass trotzdem eine sinnvolle AAO besteht bzw. der Brandschutzbedarfsplan das Fahrzeug nicht oder nicht als Ersatz für notwendige DLK/ RW berücksichtigt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Klau8s P8., Jülich / NRW | 642993 | |||
Datum | 01.09.2010 20:46 | 3778 x gelesen | |||
einen schönen guten Abend.... Geschrieben von Jan Ole Unger in Schottland kann man derzeit zwei Multistars zu vermutlich schottischen Preisen erwerben, nachdem sie etwa fünf Jahre nach Indienststellung nicht im Dienst waren: The appliances have remained in storage since 2005, having also been plagued with a range of problems with their water tanks and computer systems. Dieser Satz sagt mehr als tausend Worte .. da erscheint mir das Problem mit den 500 kg über dem zGG fast nebensächlich .... mkg Klaus "don`t tell your people how to do it but what to do and be surprised by the result..." - Gen. George S. Patton Jr. | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 643000 | |||
Datum | 01.09.2010 21:03 | 3805 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas KleeFachlich bin ich da voll deiner Meinung. Das muß halt klar gemacht werden. Ein Hubdingsbums zu kaufen, dass eben die Mindestwerte einer DLk nicht erfüllt. ist eben Fachlich ist es eben Unsinn, zumal ja die Verpflichtung das richtige Gerät zu beschaffen nicht erfüllt ist. Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 643003 | |||
Datum | 01.09.2010 21:15 | 3917 x gelesen | |||
Gedankenspiel, vermutlich in ganz RLP hypothetisch: Landkreis(teil) benötigt keine Drehleiter zur Sicherstellung des 2. Rettungsweges, hat somit auch kein HRF als Arbeits-/Löschgerät innerhalb der 25min-Frist zur Verfügung (wir RLPler kennen die DLK bzw. das HRF ja "zweimal"). Vermutlich würde dann auch hier im Rahmen einer Einzelfallentscheidung ein Multistar gefördert werden. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
|