alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaProbleme FOX 1 Rosenbauer10 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorFrie8dem8ann8 K.8, Wehr / BW645254
Datum19.09.2010 11:4415118 x gelesen
Hallo,
haben mit einer FOX 1 von Rosenbauer folgendes Problem: nach ca.10 min Dauerbetrieb unter Vollast
bricht die Motorleistung zusammen. Wer kennt dieses Problem,und kann mir eventuell helfen?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Linz / Oberösterreich645256
Datum19.09.2010 11:539752 x gelesen
Geschrieben von Friedemann KikillusHallo,
haben mit einer FOX 1 von Rosenbauer folgendes Problem: nach ca.10 min Dauerbetrieb unter Vollast
bricht die Motorleistung zusammen. Wer kennt dieses Problem,und kann mir eventuell helfen?


Hallo,

was passiert, nachdem die Motorleistung zusammengebrochen ist? Lässt sich die FOX sofort wieder starten und läuft dann wieder 10 Minuten normal oder dauerts ein paar Minuten bis sie wieder anspringt?

Ich würd den Fehler entweder bei den Zündkerzen (Temperaturproblem) oder bei der Treibstoffversorgung (Treibstofffilter dicht,...) suchen.

MfG
Martin


Besuchen Sie die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg im Internet:
www.feuerwehr-ebelsberg.org

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW645267
Datum19.09.2010 12:249434 x gelesen
Geschrieben von Martin GebhartlIch würd den Fehler entweder bei den Zündkerzen (Temperaturproblem)

es könnte auch ein Problem mit der Treibstoffversorgung sein (ohne das jetzt von der Fox zu kennen, aber es gibt Fälle da gibts ähnliche Probleme wegen Überhitzung (eines Teils) der Kraftstoffversorgung...


Geschrieben von Martin Gebhartl(Treibstofffilter dicht,...)

dürfte dann nicht 10 min dauern, bis der Motor ausgeht, und hätte vorher erhebliche Minderleistung zur Folge, oder?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoch8en 8W., Ltb.-Nellmersbach / Baden Württemberg645389
Datum19.09.2010 21:479114 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinodürfte dann nicht 10 min dauern, bis der Motor ausgeht, und hätte vorher erhebliche Minderleistung zur Folge, oder?
Ausschließen würde ich es nicht. Kenn das Problem zwar nicht von einer TS, aber von meinem Rasenmähertraktor. Der lief auch 10 min problemlos unter volllast, dann ging er aus. Nach kurzer Standzeit, das selbe Spiel.
Neuen Spritfilter eingebaut, Problem behoben.


MkG
Jochen
http://feuerwehr.leutenbach.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8z S8., Hochheim / Hessen645413
Datum19.09.2010 23:098692 x gelesen
Hallo

Versuche es mal ohne Tankdeckel,
Ich hatte das mal an einem Motor, da war die Belüftungsöffnung im Deckel verstopft.

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d R8., Herrstein / Rheinland-Pfalz645803
Datum21.09.2010 21:278446 x gelesen
Hallo, es gab da bei uns ein Problem mit dem Tankdeckel, bei einigen Pumpen schließt dieser zu dicht so das mit der Zeit ein Vakuum im Tank entsteht und der Motor keinen Treibstoff mehr bekommt. Wir haben ein ca. 0,5 mm großes Loch in die Mitte des Tankdeckel gebohrt und damit war das Problem beseitigt.
Gruß Bernd


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Linz / Oberösterreich645833
Datum21.09.2010 22:448536 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinodürfte dann nicht 10 min dauern, bis der Motor ausgeht, und hätte vorher erhebliche Minderleistung zur Folge, oder?

Sorry, hab vergessen das Thema zu abonieren und bei der Flut an Beiträgen über ein gewisses TLF *gg* ist der Beitrag bei mir in Vergessenheit geraten.

Ich kenn so ein Verhalten jetzt nicht direkt von einer FOX (unsere läuft seit ich glaube 1989 ziemlich problemlos (bis auf ein paar Batterien)) aber vom Motorrad. Da kam der Einbruch auch eher schlagartig nach ein paar Minuten. Nach dem Tausch der Bezinhähne und der Kraftstofffilter war das Problem dann beseitigt.

Geschrieben von Ulrich Cimolinoes könnte auch ein Problem mit der Treibstoffversorgung sein (ohne das jetzt von der Fox zu kennen, aber es gibt Fälle da gibts ähnliche Probleme wegen Überhitzung (eines Teils) der Kraftstoffversorgung...

Hmmm die Kraftstoffversorgung ist bei der FOX 1 ja noch relativ problemlos weil Vergaser. Und die meisten Teile der Kraftstoffversorgung liegen gut gekühlt im ziemlich mächtigen Luftstrom des Ventilators. Aber Murphy schlägt bekanntlich ja meistens dort zu, wo mans am wenigsten vermuten würde!

Allerdings kann ich den anderen Beiträgen (Unterdruck im Tank) einiges abgewinnen! Einfach mal die FOX mit lose aufgesetztem Tankdeckel laufen lassen. Wenn das Problem nicht mehr auftritt --> Bingo! Dann wird wohl die Belüftung im Tankdeckel dicht sein.

MfG
Martin


Besuchen Sie die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg im Internet:
www.feuerwehr-ebelsberg.org

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen646002
Datum22.09.2010 20:248533 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Bernd Reichardt
Hallo, es gab da bei uns ein Problem mit dem Tankdeckel, bei einigen Pumpen schließt dieser zu dicht so das mit der Zeit ein Vakuum im Tank entsteht und der Motor keinen Treibstoff mehr bekommt.

Wenn das die Ursache für den "Leistungsabfall" ist, dann kann man den Deckel einfach mal lockern und in wenigen Sekunden sollte die Pumpe wieder schnurren...

M.M. könnte es auch ein Zündungsproblem eines Zyl. sein. Beim Boxer zünden beide Z. gleichzeitig! so das akustisch nicht so eine Disharmonie entsteht, wie bei einen Reihenmotor.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen646135
Datum23.09.2010 22:318372 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Hanswerner KöglerM.M. könnte es auch ein Zündungsproblem eines Zyl. sein. Beim Boxer zünden beide Z. gleichzeitig!

Auch wenn's OT ist:
Nur beim 2-Takter 2 Zylinder Boxer, beim 4-Takter funken die Kerzen zwar gleichzeitig, nur eine nur in den Ausstoßtakt, e.g.: keine Zündung (Zündabstand der Zylinder hier 360° KW).
Das schicke ist, dass sich beide Kolben immer genau gegenläufig bewegen (und damit beschleunigen).

Ansonsten "zustimm".

Gruß,

Dirk


Alles meine persönliche Meinung usw..
Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen646532
Datum26.09.2010 18:078909 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Dirk Wulfes
Nur beim 2-Takter 2 Zylinder Boxer, beim 4-Takter funken die Kerzen zwar gleichzeitig, nur eine nur in den Ausstoßtakt, e.g.: keine Zündung (Zündabstand der Zylinder hier 360° KW).
Ja Du hast Recht!

Ich hatte schnell nur den el. Schaltplan der BMW xxx/7 angeguggt und 2 Zündspulen in Reihe an einem Unterbrecher gesehen...
... wenn man sich die Nockenwelle dazu ansieht, weiß man mehr ;-)

Das beide Kerzen auch in den Auslaßtakt "zünden" hab ich noch nirgendwo gelesen, aber sollte ja auch funzen (Verschleiß mal außen vorgelassen).

Das schicke ist, dass sich beide Kolben immer genau gegenläufig bewegen (und damit beschleunigen).
Das ist ja der Sinn des Boxers (insbes. 2 Zyl.), für den Ausgleich der (hin- und hergehenden) Massen . Für die Drehmomente gilt das allerdings nicht.
Der erste von sich aus in Kraft- und Drehmomenten, sowie 1. und 2.Ordnung ausgeglichene (reihige) Motor ist der 6-Zyl-4T (oder 3-Zyl.-2T) mit 120° KW-Kröpfung.

Ansonsten "zustimm".
Ja!


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 19.09.2010 11:44 Frie7dem7ann7 K.7, Wehr
 19.09.2010 11:53 Mart7in 7G., Linz
 19.09.2010 12:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.09.2010 21:47 Joch7en 7W., Ltb.-Nellmersbach
 19.09.2010 23:09 Fran7z S7., Hochheim
 21.09.2010 22:44 Mart7in 7G., Linz
 21.09.2010 21:27 Bern7d R7., Herrstein
 22.09.2010 20:24 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 23.09.2010 22:31 Dirk7 W.7, Algermissen
 26.09.2010 18:07 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt