News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | E 10 Kraftstoff ab 2011 | 47 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Pete8r G8., Wittmund / Niedersachsen | 660054 | |||
Datum | 28.12.2010 17:18 | 15713 x gelesen | |||
Hallo, kann mir jemand sagen, wie es mit dem neuen E 10 Kraftstoff der ab anfang 2011 erhältlich ist, bei den verschiedenen Kraftbetriebenen Geräten aussieht ? Können z.B. Stromerzeuger, Hochleistungslüfter oder Tragkraftspritzen diesen Kraftstoff vertragen ? Was ist mit Kraftstoffgemisch 1:25 für Motorkettensägen ? Hat sich schonmal jemand damit beschäftigt, insbesondere die Schirrmeistereien ? Mit kameradschaftlichen Gruß | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 660059 | |||
Datum | 28.12.2010 17:41 | 12238 x gelesen | |||
Wer zwingt dich den den überhaupt einzusetzen ? Nach meinem Kenntnisstand wird es den zusätzlich geben...... mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 660060 | |||
Datum | 28.12.2010 17:51 | 11838 x gelesen | |||
Die Forums-Suche ergibt unter anderem den Thread hier. Das nicht mehr zugängliche Dokument hat's hier. Beste Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.helferportal.org | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 660061 | |||
Datum | 28.12.2010 18:06 | 11489 x gelesen | |||
Du musst ja keinen E10-Kraftstoff tanken. Es wird den bisherigen Kraftstoff weiterhin geben. | |||||
| |||||
Autor | jürg8en 8s., Trier / RLP | 660064 | |||
Datum | 28.12.2010 18:27 | 11567 x gelesen | |||
Im FwNetz soll es eine Gruppe mit einer Verträglichkeitstabelle von UC geben, ich habe diese jedoch leider nicht gefunden. Kann mir da jemand helfen? Gibts diese noch und wie aktuell ist sie? | |||||
| |||||
Autor | Pete8r G8., Wittmund / Niedersachsen | 660085 | |||
Datum | 28.12.2010 21:11 | 11741 x gelesen | |||
Wie lange wird es denn noch Normal Benzin bzw. Super Benzin geben? | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 660086 | |||
Datum | 28.12.2010 21:12 | 11297 x gelesen | |||
evtl hilft das weiter http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 660088 | |||
Datum | 28.12.2010 21:53 | 11613 x gelesen | |||
siehe hier Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 666523 | |||
Datum | 10.02.2011 21:34 | 10864 x gelesen | |||
Du kannst auch Super plus tanken, das ist ohne E10 Der Sprit mit E10 hat einen um 3% verminderten Wirkungsgrad gegenüber E10 freiem Kraftstoff bedeutet bei einem Kraftstoffpreis von 1,40€ also 140*0,03 sind 4,2 cent, da bei Superplus zudem hochwertigere Rohstoffe als bei Super verwendet werden steigt der Wirkungsgrad gegenüber Super oder Normalbenzin mit E 10 weiter an. Dadurch ist Super plus eigentlich nach Einführung des E10 wirtschaftlich günstiger. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Alex8 D.8, Helpsen / Niedersachsen | 669991 | |||
Datum | 02.03.2011 13:09 | 10830 x gelesen | |||
Ja... das mit dem "wie lange noch Super geben" ist so ne Sache. Mag sein das die großen Tankstellen wie A*** und SH*** und wie sie alle heißen so viele zusätzliche Tanks haben um das zusätzlich anzubieten. Auf dem Land mit der Dorftankstelle wird es den normalen Sprit von heute auf morgen ersetzen, denn die werden sich ja deswegen nicht neue Tanks und Zapfsäulen kaufen. Das zweite ist, dass E10 ist nicht unbegrenzt lagerfähig und wie alt kann so ein E10 Kraftstoff in einem Nato 20 Liter Kanister für TS auf einem Fw-Fahrzeug werden, wenn die "Auftragslage" mal ein Jahr schlecht ist und keine Feuer sind. Demnach müssen alle Kommunen in diesem JAhr wohl oder über den Haushaltstitel Kraftstoffe wesentlich höher veranschlagen, wenn sie nun Super Plus als Parole ausgeben, weil eben keine Freigabe vom Hersteller und der obigen genannten Nachteile zum tragen kommen. VG Alex | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 669994 | |||
Datum | 02.03.2011 13:18 | 10649 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Alex Diedler
ich denke, da macht kemand dann was falsch. Wir haben ja auch Reservesprit im Gerätehaus. Der wird aber regelmäßig benutzt und wieder aufgefüllt, eben um ihn nicht zu überlagern. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 669996 | |||
Datum | 02.03.2011 13:29 | 10657 x gelesen | |||
Geschrieben von Alex DiedlerDemnach müssen alle Kommunen in diesem JAhr wohl oder über den Haushaltstitel Kraftstoffe wesentlich höher veranschlagen, wenn sie nun Super Plus als Parole ausgeben, weil eben keine Freigabe vom Hersteller und der obigen genannten Nachteile zum tragen kommen. Wir tanken seit Jahren nur Super Plus weil das schlichtweg völlig unproblematisch ist und der auch gegenüber Super eine deutlich höhere Lagerdauer hat. Bei dem bißchen was die Feuerwehr an Benzin verbraucht meine ich ist das kein Problem. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 670001 | |||
Datum | 02.03.2011 13:46 | 10726 x gelesen | |||
In der Theorie mag es sich nur um 3% handeln. Praktisch verbrauche ich mit E10 mit unserem Kombi (Ford Focus) 2 Liter mehr auf 100 Kilometer. Das ist weder wirtschaftlich noch umweltschutztechnisch sinnvoll oder kommen da trotz 2 Liter höherem Verbrauch auf 100km wirklich weniger Schadstoffe in die Umwelt? Wie sieht euer Verbrauch mit dem neuen Kraftstoff aus? Dank des deutlichen Mehrverbrauchs kommt mir E10 wesentlich teurer als Super plus und ich tanke es deshalb nicht mehr. Passend dazu stand heut in der Zeitung, dass die Tankstellenbetreiber Alarm schlagen, dass E10 nicht genutzt wird, der Super-Verbrauch zu hoch ist und deswegen wohl der Preis für Superbenzin steigen wird, weil teuer aus dem Ausland dazugekauft werden muss. Dass es nur aus Angst oder Unwissenheit nicht getankt wird wie in dem Artikel behauptet wird glaube ich nicht. Es wird wohl schon vielen aufgefallen sein, dass der E10 rein aus wirtschaftlicher Sicht Unfug ist. Lassen wir uns überraschen, wie der Unfug weiter geht. schöne Grüße, Markus | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 670015 | |||
Datum | 02.03.2011 14:25 | 10623 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Heldoder kommen da trotz 2 Liter höherem Verbrauch auf 100km wirklich weniger Schadstoffe in die Umwelt? Die Ökobilanz mit gesteigerten Pflanzenbau in den tropischen Ländern Südamerikas aufzuhübschen war noch nicht mal in der Theorie eine gute Idee (Verlängerter Transport, Kinderarbeit, Monokultur, Abholzung des Regenwalds - alles was am argentinischen Rindfleisch böse ist wird gut, wenn man Zuckerrohr statt Weideland schafft?). Aber das war auch kaum zu erwarten, wenn grüne Gutmenschen zusammen mit der Kommission unter Schützenhilfe der Südzucker AG & Konsorten (Wegfall Zuckermonopol) etwas für die Umwelt tun wollen. Ich habe bis heute noch keine Ökobilanz zu E10 gelesen, das wird schon seine Gründe haben. Vielleicht sollte man doch mal öffentlich auf den historischen Vorgänger von E10 hinweisen. Alleine mit dem Namen "Reichskraftsprit" sollte man doch in jeder Fußgängerzone eine Lichterkette gegen das Teufelszeug organisieren können? ;-) Geschrieben von Markus Held Lassen wir uns überraschen, wie der Unfug weiter geht. Da hängt schlicht zu viel Kohle dran, als das sich irgendwas ändert. Das ganze ist für den Endverbraucher eine Preiserhöhung durch die Hintertür, nichts weiter. Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 670027 | |||
Datum | 02.03.2011 15:27 | 10499 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Markus Held Passend dazu stand heut in der Zeitung, dass die Tankstellenbetreiber Alarm schlagen, dass E10 nicht genutzt wird, der Super-Verbrauch zu hoch ist und deswegen wohl der Preis für Superbenzin steigen wird, weil teuer aus dem Ausland dazugekauft werden muss. was hilft der neue Sprit, wenn du ihn nicht tanken kannst. Bei uns im Dorf gibt´s 2 Tankstellen. Auf deren Preislisten ist der "E 10" wohl angeschrieben, aber zum Preis von 0,00 € verkauft ihn wohl kein Tankstellenbetreiber;-( Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 670029 | |||
Datum | 02.03.2011 15:30 | 10389 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton Kastnerwas hilft der neue Sprit, wenn du ihn nicht tanken kannst. Bei uns im Dorf gibt´s 2 Tankstellen. Auf deren Preislisten ist der "E 10" wohl angeschrieben, aber zum Preis von 0,00 € verkauft ihn wohl kein Tankstellenbetreiber;-( Sei froh, sobald ihr ihn habt wird der "normale" Super deutlich teurer. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 670030 | |||
Datum | 02.03.2011 15:44 | 10457 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton Kastnerwas hilft der neue Sprit, wenn du ihn nicht tanken kannst. Bei uns im Dorf gibt´s 2 Tankstellen. Auf deren Preislisten ist der "E 10" wohl angeschrieben, aber zum Preis von 0,00 € verkauft ihn wohl kein Tankstellenbetreiber;-( Das nennt man wohl das Tal der glücklichen ;-) Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 670175 | |||
Datum | 03.03.2011 17:26 | 10555 x gelesen | |||
Tja. Mal sehen, ob vielleicht die ganzen Sorgen umsonst waren: Biosprit-Einführung wird gestoppt (Frankenpost) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 670182 | |||
Datum | 03.03.2011 17:57 | 10639 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus DrescherTja. Mal sehen, ob vielleicht die ganzen Sorgen umsonst waren: Biosprit-Einführung wird gestoppt (Frankenpost) Keine Sorge, wenn die Damen und Herren Staatsbürger rumzicken wird es eben eine "politische Lösung" geben. Sprich man macht den Rest so teuer, dass dem Verbraucher seine Flausen schon vergehen... Die Kommission will es, also wird es auch so durchgedrückt werden. Wenn du magst können wir gerne um eine Kiste Apfelschorle wetten. Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 670183 | |||
Datum | 03.03.2011 18:04 | 10530 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberDie Kommission will es, also wird es auch so durchgedrückt werden. Wenn du magst können wir gerne um eine Kiste Apfelschorle wetten. Brauchen nicht wetten -ich glaubs dir auch so. :-) Ist mir im Moment aber privat sowieso egal was die machen, ich tanke nämlich in CZ. Ist billiger und da gibts kein E10. :-) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s M8., Marburg / Hessen | 670203 | |||
Datum | 03.03.2011 21:35 | 10510 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus DrescherTja. Mal sehen, ob vielleicht die ganzen Sorgen umsonst waren: Biosprit-Einführung wird gestoppt (Frankenpost) Darauf antworte ich dann mal: Die bundesweite Einfühgrung von Biosprit wird entgegen anderslautender Meldungen doch nicht gestoppt (NNP) ;) MkG Johannes Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | jürg8en 8s., Trier / RLP | 670207 | |||
Datum | 03.03.2011 21:55 | 10382 x gelesen | |||
Ich schlage vor, dass diejenigen, die Freigaben per Mail oder Brief vorliegen haben, diese als hochgeladene Datei hier im Threadcontainer verlinken. Gerne unterstütze ich euch, dann die Datei einfach per Mail an mich. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 670213 | |||
Datum | 03.03.2011 22:51 | 10358 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberKeine Sorge, wenn die Damen und Herren Staatsbürger rumzicken wird es eben eine "politische Lösung" geben. Sprich man macht den Rest so teuer, dass dem Verbraucher seine Flausen schon vergehen...Die politische Lösung gibt es mit dem Biokraftstoffquotengesetz doch schon längst. Da können Verbraucher und Konzerne erstmal machen, was sie wollen, zahlen dürfen sie so oder so. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 670225 | |||
Datum | 04.03.2011 09:06 | 10376 x gelesen | |||
Geschrieben von jürgen schmitzIch schlage vor, dass diejenigen, die Freigaben per Mail oder Brief vorliegen haben Mir liegt ein Schreiben der BR Arnsberg vor, das das Betanken der Notstromaggregate des KS mit E 10 bis zur Klärung nicht zulässig sei...... Stattdessen sei herkömmlicher Superkraftstoff zu verwenden. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 670237 | |||
Datum | 04.03.2011 12:04 | 10060 x gelesen | |||
Wenn die Politik weg will von der Abhängigkeit vom arabischen Öl sollte sie wenigstens den Mut haben, dies auch so der Öffentlichkeit mitzuteilen, anstatt zu versuchen, die Verbraucher zu verarschen. Bio ist am "Biosprit" nämlich nichts... http://www.welt.de/debatte/kolumnen/Maxeiner-und-Miersch/article12688416/Die-E10-Willkuer-einer-kafkaesken-Umweltbuerokratie.html | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 670242 | |||
Datum | 04.03.2011 13:36 | 10140 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus DrescherIst mir im Moment aber privat sowieso egal was die machen, ich tanke nämlich in CZ. Ist billiger und da gibts kein E10. :-) CZ gehört aber auch zur EU. Das ist also nur eine Frage der Zeit. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 670276 | |||
Datum | 04.03.2011 17:53 | 10112 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus DrescherIst mir im Moment aber privat sowieso egal was die machen, ich tanke nämlich in CZ. Ist billiger und da gibts kein E10. :-) Da war er wieder, der deutsche Michl ........ Grüßle CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 670295 | |||
Datum | 04.03.2011 19:35 | 9979 x gelesen | |||
Naja Christian, du hast ja nicht weit nach Österreich. ;-) Gibt´s da eigentlich schon E10 und was kostet er dort? Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8L., Kreiensen / Nds. | 670337 | |||
Datum | 04.03.2011 23:59 | 10251 x gelesen | |||
Moin, so wie es ausschaut, hat Magirus z.b. den einsatz von E10 in allen TS untersagt, egal welches Baujahr. Ebenso hat Honda dies für die Motoren von Stromerzeugern untersagt. Einzig Ziegler hat eine freigabe für ihre TSen erteilt. Nach jetzigem stand ist es für Feuerwehren nicht Ratsam Pumpen und sonstige Verbrennungsmotore mit E10 zu betreiben, zumahl die gefahr des "umkippens " schon nach 30 Tagen möglich sein soll. Schriftlich kann ich die Schreiben von Magirus und Honda in den nächsten tagen mal scannen und Hochladen. Alles was ich hier zum besten gebe, ist meine persönliche meinung und ist nicht die meiner Feuerwehr. MKG Jürgen Linne | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 670391 | |||
Datum | 05.03.2011 12:28 | 9892 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton Kastnerdu hast ja nicht weit nach Österreich. ;-) Rischtisch. Und ja, da meine Freundin auch fast an der Grenze arbeitet fahren wir fast nur Sprit von dort. Die Steuer in .at wurde 2011 zwar auch angehoben aber inzwischen haben wir wieder bis zu 20 Cent Preisunterschied. Nutzt mir aber für die Feuerwehr nichts, da tanken wir in Deutschland und müssen eben aufpassen das nicht mal ausversehen einer den unvergälten Spiritus in den Kanister kippt. Geschrieben von Anton Kastner Gibt´s da eigentlich schon E10 und was kostet er dort? Nein gibt es noch nicht. Einführung dauert wohl noch, die dortigen Tankstellenbetreiber freuts, die grenznahen in Deutschland sind natürlich entsprechend begeistert ....... Grüßle CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 670691 | |||
Datum | 07.03.2011 17:33 | 9904 x gelesen | |||
Nur mal zum Nachdenken 1kg 95% C8H18 + 5% C2H6O => 950g C8H18 => 950g /114,23 g/mol = 8,317mol => 8,317 mol * (-5512 KJ/mol)= -45840,85 KJ 50g C2H6O w=0,946 => 47,3g C2H6O=> 47,3g/46,07 g/mol = 1,027 mol => 1,027 mol * (-1368 KJ/mol)= -1404,52 KJ => -47245,37 KJ entstehendes CO2 = 8* 8,317mol + 2* 1,027mol = 68,59 mol CO2 => 68,59 mol * 44,01 g/mol = 3018,66 g CO2 1kg 90% C8H18 +10% C2H6O =>900g C8H18 => 900g/114,23 g/mol = 7,879 mol => 7,879mol *(-5512 KJ/mol)=43429,05 KJ 100g C2H6O w=0,946 => 94,6g C2H6O=> 94,6g/46,07 g/mol =2,053 mol => 2,053 mol * (-1368 KJ/mol)=-2808,50 KJ => -46237,55 KJ entstehendes CO2 =8* 7,879mol + 2* 2,053 = 67,132 =>67,132 mol *44,01 g/mol =2954,48 g CO2 Siehe da es entsteht weniger CO2 Jubel und freu aber: -46237,55 KJ / -47245,66 KJ =0,979 damit benötige ich 2,1% mehr E10 => 2954,48g CO2 / 0,979 = 3017,85 aha schon fast gleich bei 3% mehr Verbrauch von E10 wie angegeben wird 2954,48g CO2 /0,97 = 3045,85 entsteht also sogar mehr Treibhausgas als bei E5 nur mal als kleine Rechnung Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 670705 | |||
Datum | 07.03.2011 17:54 | 9835 x gelesen | |||
Ach ja das was beim Ethanol zu den 100% fehlt ist übrigens Wasser, das was jeder liebend gern in seinem Vergaser hat. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8T., Appen / Schleswig-Holstein | 670773 | |||
Datum | 08.03.2011 08:05 | 9813 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Gerrit Lamade Ach ja das was beim Ethanol zu den 100% fehlt ist übrigens Wasser, das was jeder liebend gern in seinem Vergaser hat. Einspritzpumpen sind wohl heute die häufigere Variante der Gemischbildung. IMO führt der Wasseranteil des Ethanols durch mögliche Kondensatbildung zu mehr Korrosionsproblemen im Abgassystem. MkG Volker | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 O.8, Gelsenkirchen / NRW | 670774 | |||
Datum | 08.03.2011 08:39 | 9693 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker TankIMO führt der Wasseranteil des Ethanols durch mögliche Kondensatbildung zu mehr Korrosionsproblemen im Abgassystem. Eher führt der Wasseranteil zur Emulsionsbildung im Motor bei nur kurz betrieben Geräten. Durch Kondesation an den kalten Zylinderwänden gelangt das E10 in das Motoröl. Die Wartungsintervalle verkürzen sich, es kann zur Emulsionsbildung kommen. Gruß der Micha | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 670886 | |||
Datum | 08.03.2011 19:01 | 9729 x gelesen | |||
Geschrieben von Alex DiedlerDas zweite ist, dass E10 ist nicht unbegrenzt lagerfähig Da hääte ich mal die Frage, wie lange es denn Lagerfähig ist. hintergrund: ich fahre ein Auto mit Gasantrieb und brauche Benzin nur zum anlassen und die ersten Meter, bis der Motor warm ist. Dementsprechend reicht eine Tankfüllung ca. 7 Monate. gibt es da Bedenken? Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 670901 | |||
Datum | 08.03.2011 19:35 | 9728 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerrit Lamade nur mal als kleine Rechnung Ist ja schön gerechnet und trotzdem einen Schönheitsfehler. Äthanol soll aus nachwachsenden Rohstoffen stammen, d.h. die CO2-Bilanz ist Neutral (Verarbeitungsaufwand mal außen vor gelassen). Sonst macht es ja auch keinen Sinn. Die "Politik" will bis 2020 die CO2-Emissionen um 20% senken (obs das "Volk" will weiß man nicht; ob die überhaupt wissen warum???) Also eigentlich muß der E-Anteil in den nächsten Jahren sogar noch stärker wachsen. Denn Elektroautos will keiner, Erdgas/Flüssiggas führt ein Schattendasein... (wir wollen doch "brettern"...) Wenn für Äthanol Nahrungsgütergrundlagen (steigende Lebensmittelpreise) oder Wälder "geopfert" werden, ist das erst mal eine Sache derer, die hier Profit wittern! Und die Mineralöler wollen keine Marktanteile verlieren, die Autofritzen keine Kosten, die nicht der Staat übernimmt. Also wie immer: alles Geldgier zum Profit (denn verdient haben die alle 2010... na ja...). mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 670904 | |||
Datum | 08.03.2011 19:45 | 9685 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerrit Lamade Ach ja das was beim Ethanol zu den 100% fehlt ist übrigens Wasser, das was jeder liebend gern in seinem Vergaser hat. Ach Gerrit, ägerliches Wasser in der Benzinzufuhr und im Vergaser hatten wir schon vor fast 100 Jahren... Abhilfe war immer etwas Spiritus in den Tank. Denn der ist löslich im Wasser und nimmt ihn mit zum Verbrennen (oder Verdampfen). (und die Luftwaffe hatte Einspritzanlagen für Wasser in die Zylinder, weil damit eine effiziente Innenkühlung möglich war, die die Startleistung der Kolbenmotoren erheblich gesteigert hat... ...das lässt Entwicklungspotential vermuten, beim Automotor mit hoher E-Rate -> Innenkühlung) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern | 670906 | |||
Datum | 08.03.2011 19:50 | 9597 x gelesen | |||
Ob da die kolbenrückholfeder nicht rostet? Geschrieben von Hanswerner Kögler die Luftwaffe hatte Einspritzanlagen für Wasser in die Zylinder Back to the roots. Was ist denn dann eigentlich mit dem Holzvergaser? Der ist doch auch CO2-Neutral, oder? Gruß Knut "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 670908 | |||
Datum | 08.03.2011 19:53 | 9595 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Hanswerner Kögler (und die Luftwaffe hatte Einspritzanlagen für Wasser in die Zylinder, weil damit eine effiziente Innenkühlung möglich war, die die Startleistung der Kolbenmotoren erheblich gesteigert hat... Übrigens gab es während des 2. Weltkrieges erfolgreiche Versuche, Benzin mit einem Wasseranteil von fast 15% zu strecken. Das Ergebnis war zufriedenstellend, es wurde sogar eine höhere Oktanzahl und eine sehr gute Entmischungsstabilität erreicht. Leider musste aber dem Benzin-Wassergemisch ein "Zusatz" beigefügt werden, der die damals noch viel knapperen Vorräte an Fett sehr stark belastet hättet. Deshalb wurde das ganze nicht weiter verfolgt. Ich muss mal in meiner Waffen-Revue-Sammlung nachschaune ob ich en Artikel noch finde. Gruß vom Berg Jakob Suche folgende Reservistenkrüge: 22. Inf.-Reg. Saargemünd / 5. Chevaulegers -Reg. Zweibrücken / 1. MG-Abteilung Landau / 23. Inf.-Reg. Germersheim / 2. Pionierbataillon Germersheim / 23. Inf.-Reg. Kaiserslautern / 18. Inf.-Reg Kaiserslautern. 2. Trainbataillon Germersheim / 2. Jägerbataillon Aschaffenburg Angebote bitte mit realistischen Preisvorstellungen! | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 670910 | |||
Datum | 08.03.2011 19:54 | 9668 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Knut Kobbe Ob da die kolbenrückholfeder nicht rostet? Dafür gibt es Lösungen ;-) Was ist denn dann eigentlich mit dem Holzvergaser? Der ist doch auch CO2-Neutral, oder? Wenn Du es einer immer mehr technisch unbegabten Bevölkerung schmackhaft machen kannst... Aber einfacher: auch Holz(abfälle) läßt(lassen) sich "Äthanolisieren"... mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 670922 | |||
Datum | 08.03.2011 20:12 | 9806 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerWenn Du es einer immer mehr technisch unbegabten Bevölkerung schmackhaft machen kannst... Ich habe zwar nur am Rande mit Wald zu tun, aber die Preisentwicklung bei pelletierter Ware war schon durch "die paar" Hackschnitzelheizungen ganz beachtlich (ca. +400€ im langfristigen Trend: Klick!). Die Masse um einen ernsthaften Anteil im mobilen Bereich zu erreichen sind gar nicht da. Davon ab, dass die Preise für Edelhölzer gerade explodieren und hier vermutlich langfristig ein Wettbewerb auf den klassischen Fichtenwald zukommt. Weitere Nachteile wie Energiedichte, Bevorratung und Zufuhr machen einen klassischen Holzvergaser imo unmöglich, die Methanolsynthese aus Holzsynthesegas verringert den Erdöläquivalent des Endproduktes weiter, weil der technische Vorgang an sich energieintensiv ist. Ich gehe eher davon aus, dass die langfristige Quelle unserer Mobilität H2 sein wird, dass war vor drei Jahren (ja ich weiß, eine Ewigkeit) auch noch Konsens in der Branche und der Forschung. Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 670924 | |||
Datum | 08.03.2011 20:19 | 9655 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Weber Ich gehe eher davon aus, dass die langfristige Quelle unserer Mobilität H2 sein wird, dass war vor drei Jahren (ja ich weiß, eine Ewigkeit) auch noch Konsens in der Branche und der Forschung. Da liegen wir 100% auf einer Linie, wobei das nicht nur die Mobilität betrifft! mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 670945 | |||
Datum | 08.03.2011 21:57 | 9594 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Hanswerner Kögler (und die Luftwaffe hatte Einspritzanlagen für Wasser in die Zylinder, weil damit eine effiziente Innenkühlung möglich war, die die Startleistung der Kolbenmotoren erheblich gesteigert hat... die MW 50 Einspritzung erzielte eine Leistngssteigerung von über 10% und funktionierte auch in großen Höhen. Nachteilig war aber der große Verschleiß der Motoren. Aber die Lebendauer der damaligen Flugzeuge war aber zu der Zeit auch recht gering. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 671231 | |||
Datum | 10.03.2011 12:31 | 9756 x gelesen | |||
Das dazu: http://www.welt.de/wirtschaft/article12759065/Polizei-darf-Dienstwagen-nicht-mit-E10-betanken.html Wobei der überwiegende Teil des Fuhrparks wohl eher mit Diesel fahren dürfte. Freundliche Grüße O. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 671233 | |||
Datum | 10.03.2011 12:37 | 9643 x gelesen | |||
Gilt m. W. übrigens auch für Pol und Fw im Land BE. Freundliche Grüße O. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 671274 | |||
Datum | 10.03.2011 16:16 | 9678 x gelesen | |||
...und POL in RLP... ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 671441 | |||
Datum | 11.03.2011 15:57 | 9406 x gelesen | |||
Ein Hoch auf die Sprit-Verdummung am treffendsten finde ich folgenden Kommentar dazu: Jetzt will die Bundesregierung, dass wir Lebensmittel durch die Motoren unserer Autos jagen und vor Weihnachten sammeln wir wieder für Brot für die Welt, perverser geht’s wohl nicht mehr | |||||
| |||||
|