Thema | Zeitliche/Personelle Zuordnung von Atemschutzunfällen | 4 Beträge |
Rubrik | Atemschutz |
|
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 660461 |
Datum | 31.12.2010 16:06 | 2999 x gelesen |
Hat schon mal jemand eine Statistik o.ä. verbrochen, wie sich Atemschutznotfälle zeitlich/personell in den jeweiligen Einsätzen einordnen lassen, d.h.
- verunglückt der erste Trupp häufiger als die nachrückenden?
- verunglückt man in den ersten X min öfter als nach einer Laufzeit Y?
Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 660464 |
Datum | 31.12.2010 16:27 | 1756 x gelesen |
Geschrieben von Sebastian KruppHat schon mal jemand eine Statistik o.ä. verbrochen, wie sich Atemschutznotfälle zeitlich/personell in den jeweiligen Einsätzen einordnen lassen, d.h.
verunglückt der erste Trupp häufiger als die nachrückenden?
verunglückt man in den ersten X min öfter als nach einer Laufzeit Y?
M.E. sind bei den schweren Unfällen meistens die ersten Trupps betroffen, während für Dehydrierung usw. eigentlich auf den ersten Blick keine Schätzung möglich ist, ich vermute hier eine normale Verteilung...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Thom8as 8W., Gladbeck / NRW | 660478 |
Datum | 31.12.2010 17:15 | 1478 x gelesen |
Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung von Dräger zum Thema Atemschutznotfälle, hat einer von Ulrichs Kollegen Zahlen vorgestellt nach denen fast alle Unfälle innerhalb der ersten 15 Minuten eines Einsatzes entstehen. Berichterstattung auch im 112 Magazin irgendwann dieses Jahr.
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 660506 |
Datum | 31.12.2010 19:38 | 1407 x gelesen |
Geschrieben von Thomas Weijershat einer von Ulrichs Kollegen Zahlen vorgestellt nach denen fast alle Unfälle innerhalb der ersten 15 Minuten eines Einsatzes entstehen.
Diese Zahlen und darauf aufbauende (Luftvorrat der nach einer bestimmten Einsatzzeit noch über ist) waren/sind doch auch Basis des Düsseldorfers Atemschutznotfallkonzeptes, wurde auch schon letztes Jahr (2009) in einer Ausgabe Brandschutz beschrieben
mit kameradschaftlichen Grüßen
Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!
 Beitrag bewerten
|
|
|