News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Kat-Alarm | 17 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Clau8dia8 C.8, Mönchengladbach / NRW | 663386 | |||
Datum | 20.01.2011 12:14 | 9089 x gelesen | |||
Hallo User, zur Info und für Interessierte, im Kreis Lüneburg wurde Katastrophenalarm ausgelöst. Den entsprechenden Link habe ich angefügt. Mfg http://www.focus.de/panorama/welt/wetter-elbehochwasser-alarm-im-kreis-lueneburg_aid_591979.html | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 663389 | |||
Datum | 20.01.2011 12:46 | 5270 x gelesen | |||
Immer diese vielsagenden Themenüberschriften... Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 S.8, Linnich / NRW | 663392 | |||
Datum | 20.01.2011 12:55 | 5163 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens RugenImmer diese vielsagenden Themenüberschriften... ...Noch interessanter finde ich die in dem verlinkten Artikel erwähnten "Möglichkeiten" die sich nach Feststellung des Katastrophenfalls bieten... - Inanspruchnahme von Fahrzeugen und Gebäuden - Absperrung von Gebieten - Räumung von Gebieten - Verpflichtung von Zivilpersonen - Einsatz der Bundeswehr im Inneren In NRW geht das alles ohne Feststellung der "Großschadenslage". Ist die Gesetzgebung da tatsächlich so unterschiedlich oder der Artikel nur schlecht recherchiert? | |||||
| |||||
Autor | Clau8dia8 C.8, Mönchengladbach / NRW | 663395 | |||
Datum | 20.01.2011 13:01 | 5141 x gelesen | |||
Hallo, das geht in Niederaschsen sicherlich auch ohne die Feststellung des Kat _Falls. Aber man denkt da weiter. Es geht ganz klar um die entstehenden Kosten die bei Feststellung des Kat-Falls durch den HVB vom Land Niedersachsen getragen werden. Zum Thema Bundeswehr: Die hat diesbezüglich eine andere Kostenberechnung. Mfg | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 S.8, Linnich / NRW | 663396 | |||
Datum | 20.01.2011 13:04 | 4855 x gelesen | |||
Geschrieben von Claudia ChristHallo, Ok, das wollte ich hören ;) Wie in NRW, die Leitung geht eine Ebene höher und damit (hoffentlich) auch der Kostenträger | |||||
| |||||
Autor | Clau8dia8 C.8, Mönchengladbach / NRW | 663397 | |||
Datum | 20.01.2011 13:13 | 4768 x gelesen | |||
Hallo Carsten, wir haben zwar den Förderalismus, aber die Ländergesetzgebung in den einzelnen Bundesländern ist nicht so unterschiedlich. mfg | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 S.8, Linnich / NRW | 663399 | |||
Datum | 20.01.2011 13:15 | 4588 x gelesen | |||
Geschrieben von Claudia ChristHallo Carsten, ...den Ex-Besatzern sei Dank... | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Reppenstedt / Niedersachsen | 663400 | |||
Datum | 20.01.2011 13:17 | 4774 x gelesen | |||
Hallo, hier im LK LG ist es aber wirklich noch sehr ruhig. Die bisherigen Maßnahmen werden von den örtlichen Gemeinde Feuerwehren umgesetzt. Wir sind mit unserer TEL auch noch nicht im Einsatz. Stand jetzt! MkG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Clau8dia8 C.8, Mönchengladbach / NRW | 663402 | |||
Datum | 20.01.2011 13:24 | 4725 x gelesen | |||
Hallo Daniel, das sieht offensichtlich immer so aus. Der Kat-Fall in Osnabrück hat ähnliche Erscheinungen. Nach den Aussagen des EL wurde im Alando der dort ansääsigen Disco gefeiert und 50 m weiter haben die Einsatzkräfte die Sandsäcke bis zur Erschöpfung geschleppt. Seid froh das Eure TEL "noch" im Einsatz ist. mfg | |||||
| |||||
Autor | Clau8dia8 C.8, Mönchengladbach / NRW | 663403 | |||
Datum | 20.01.2011 13:26 | 4669 x gelesen | |||
ich meinete noch nicht im Einsatz, sorrynull | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Reppenstedt / Niedersachsen | 663423 | |||
Datum | 20.01.2011 15:57 | 4462 x gelesen | |||
Die Kameraden aus Bleckede halten ein sehr gut auf einen aktuellen Stand! Tägliche Updates vom Westufer des LK-LG! | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 663428 | |||
Datum | 20.01.2011 16:13 | 4465 x gelesen | |||
Geschrieben von Claudia ChristEs geht ganz klar um die entstehenden Kosten die bei Feststellung des Kat-Falls durch den HVB vom Land Niedersachsen getragen werden. Das stimmt so nicht. Die Kosten trägt i.d.R. der Landkreis link Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 F.8, Sbr.-Malstatt / Saarland | 663458 | |||
Datum | 20.01.2011 18:27 | 4292 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Es ist die Frage erlaubt um welches Schadensereignis es geht ? der kat-Fall ist nur von Regierungsseite auszulössen. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 663475 | |||
Datum | 20.01.2011 20:25 | 4204 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk Feldder kat-Fall ist nur von Regierungsseite auszulössen Das ist so falsch. Niedersächsisches Katastrophenschutzgesetz: "In Niedersachsen sind die Landkreise und kreisfreien Städte Katastrophenschutzbehörde." Also wird von diesen der Katastrophenfall festgestell und Katastrophenalarm ausgelöst. Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas Becker | |||||
| |||||
Autor | Clau8dia8 C.8, Mönchengladbach / NRW | 663703 | |||
Datum | 21.01.2011 23:07 | 3852 x gelesen | |||
Danke Andreas, ich hatte vorausgesetzt dass dies in diesem Forum bekannt ist. Und nochmal die Kosten traegt das Land!!! Wenn der Kat-Fall in NI vom zuständigen HVB festgestellt wurde. Mfg | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 663704 | |||
Datum | 21.01.2011 23:24 | 3760 x gelesen | |||
Geschrieben von Claudia Christdie Kosten traegt das Land Da muss ich Dir wiedersprechen, wer die Musik bestellt bezahlt auch. Niedersächsisches Katastrophenschutzgesetz: §31 Abs 1 (1) "Die Katastrophenschutzbehörden tragen die Kosten des Katastrophenschutzes, soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt. 2 Die Kosten werden im Rahmen des Finanzausgleichs gedeckt." Hier sind m.E. die Kosten für Organisation, Vorhaltung und Ausbildung im Kat-Schutz gemeint. Abs 3 (2) Bei Katastrophen ungewöhnlichen Ausmaßes gewährt das Land den Katastrophenschutzbehörden Zuwendungen zu den Kosten der Katastrophenbekämpfung. Das Land kann also einen Teil der Kosten der Katastrophenabwehr tragen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas Becker | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Reppenstedt / Niedersachsen | 664183 | |||
Datum | 26.01.2011 10:27 | 3517 x gelesen | |||
Guten Morgen Kameraden, Aktuelle Infos direkt aus der TEL (FTZ Scharnebeck): -Aufhebung Kat-Alarm Heute um 14Uhr -TEL LK LG wechselt nach Beendigung der Frühschicht in die Rufbereitschaft - Technik im Stabsraum bleibt bis auf weiteres so eingerichtet MkG Daniel | |||||
| |||||
|