Thema | Messzug NRW->Umsetzung | 3 Beträge |
Rubrik | Taktik |
|
Autor | Dani8el 8S., Warstein / NRW | 668203 |
Datum | 20.02.2011 20:19 | 3391 x gelesen |
In NRW gibt es die Vorgabe, Messzüge aufzustellen. Es ist ja auf offenes Geheimnis, das zu wenig Fahrzeuge dafür zur Verfügung stehen und die meisten auch schon ein gutes Alter Erreicht haben.
Laut Vorgabe heißt es ja, es wäre als Führungstrupp ein ELW 1 vorzusehen, als Messeinheiten 2 Messfahrzeuge und 3 Messeinheiten.
Meine Frage nun, wie sind diese Vorgaben umgesetzt worden? Mir sind bisher nur das Konzept des Kreis Soest (wurde auf der Interschutz vorgestellt und auf www.feuerwehr-werl.de)) und Neubeschaffungen von Messfahrzeugen im Märkischen Kreis bekannt.
Vor allem interessiert mich, wie die Messleitkomponente und die Messtrupps in anderen Kreisen gebildet werden.
Alle Beiträge sind meine eigenen Ideen und spiegeln nicht die Meinung meiner Feuerwehr, einzelner Mitglieder oder Führung wieder. Ich beantworte und stelle Fragen aus reinem eigenen Interesse! Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Kai 8H., Köln / NRW | 668241 |
Datum | 20.02.2011 23:21 | 1952 x gelesen |
Hallo,
das Land NRW hat 25 ABC-Erkunder über die Bezirksregierung Düsseldorf ausgeschrieben.
Gruss Kai
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Dani8el 8S., Warstein / NRW | 668660 |
Datum | 23.02.2011 09:45 | 1589 x gelesen |
Ist dieses Thema wirklich noch nicht verbreitet im Land, bzw. Umgesetzt?
Alle Beiträge sind meine eigenen Ideen und spiegeln nicht die Meinung meiner Feuerwehr, einzelner Mitglieder oder Führung wieder. Ich beantworte und stelle Fragen aus reinem eigenen Interesse! Beitrag bewerten
|
|
|